Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0:
Intro -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die doppelte Rolle der Frau -- 1. Die doppelte Vergesellschaftung der Frau -- 1.1 Weibliche Sozialisation -- 1.1.1 Rollenbilder -- 1.1.2 Weibliche Rollenbilder, geschlechtsspezifische Sozialisation und Recht -- 1.1.3 Familienarbeit -- 1.1...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften
Band 99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-521 DE-384 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Intro -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die doppelte Rolle der Frau -- 1. Die doppelte Vergesellschaftung der Frau -- 1.1 Weibliche Sozialisation -- 1.1.1 Rollenbilder -- 1.1.2 Weibliche Rollenbilder, geschlechtsspezifische Sozialisation und Recht -- 1.1.3 Familienarbeit -- 1.1.3.1 Kindererziehung und Kinderbetreuung -- 1.2.3.2 Pflege von Angehörigen -- 1.2 Weibliche Lebens- und Erwerbsbiografien -- 1.2.1 Weibliche Erwerbsbiografien -- 1.2.1.1 Weibliche "Normalbiografien" -- 1.2.1.2 Frauenspezifische Berufswahl -- 1.2.2 Frauen als besondere Arbeitnehmer -- 1.3 Zwischenfazit -- 2. Frauen in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.1 Zukunft der Arbeit -- 2.1.1 Leitlinien für die Zukunft der Arbeit -- 2.1.2 Zukünftige Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer -- 2.1.3 Genderaspekte der Digitalisierung -- 2.2 Digitalisierung und Beschäftigungseffekte -- 2.2.1 Strukturwandel in Frauen- und Männerberufen -- 2.2.2 Strukturwandel der frauenspezifischen Berufsstruktur -- 2.2.2.1 Frauenberufe mit Substituierbarkeitspotential -- 2.2.2.2 Perspektiven in Gesundheits- und Sozialberufen -- 2.3 Frauenerwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.4 Zwischenfazit -- II. Weiblicher Stress? -- 3. Studien zum Thema Stress -- 4. Zwischenfazit -- 5. Stress -- 5.1 Gesellschaftliche Sicht zum Thema Stress -- 5.2 Medizinische Deutung des Begriffes "Stress" -- 5.2.1 Neuronale Ebene -- 5.3 Schädliche Wirkung des Dauerstresses -- 6. Coping oder Stressbewältigungsstrategien -- 7. Reagieren Frauen auf Stress anders als Männer? -- 8. Zwischenfazit -- 9. Digitalisierung 4.0. Neue Möglichkeiten - gleiche Bedürfnisse -- 9.1 Salutogenese -- 9.2 Das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence (SOC)) -- I. Das Gefühl der Verstehbarkeit (sense of comprehensibility) -- II. Das Gefühl der eigenen Handlungsfähigkeit (sense of manageability) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 201 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783828876637 |
DOI: | 10.5771/9783828876637 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047555097 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240808 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211022s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783828876637 |c OnlineAusgabe, PDF |9 978-3-8288-7663-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783828876637 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1248720087 | ||
035 | |a (DE-599)KEP062267922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-384 | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3000 |0 (DE-625)123652: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steinberger, Tanja |e Verfasser |0 (DE-588)1037255429 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 |c Tanja Steinberger, Anna Wilde ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Markus Jüster |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 201 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften |v Band 99 | |
502 | |b Masterarbeit |c Hochschule Kempten | ||
520 | 3 | |a Intro -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die doppelte Rolle der Frau -- 1. Die doppelte Vergesellschaftung der Frau -- 1.1 Weibliche Sozialisation -- 1.1.1 Rollenbilder -- 1.1.2 Weibliche Rollenbilder, geschlechtsspezifische Sozialisation und Recht -- 1.1.3 Familienarbeit -- 1.1.3.1 Kindererziehung und Kinderbetreuung -- 1.2.3.2 Pflege von Angehörigen -- 1.2 Weibliche Lebens- und Erwerbsbiografien -- 1.2.1 Weibliche Erwerbsbiografien -- 1.2.1.1 Weibliche "Normalbiografien" -- 1.2.1.2 Frauenspezifische Berufswahl -- 1.2.2 Frauen als besondere Arbeitnehmer -- 1.3 Zwischenfazit -- 2. Frauen in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.1 Zukunft der Arbeit -- 2.1.1 Leitlinien für die Zukunft der Arbeit -- 2.1.2 Zukünftige Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer -- 2.1.3 Genderaspekte der Digitalisierung -- 2.2 Digitalisierung und Beschäftigungseffekte -- 2.2.1 Strukturwandel in Frauen- und Männerberufen -- 2.2.2 Strukturwandel der frauenspezifischen Berufsstruktur -- 2.2.2.1 Frauenberufe mit Substituierbarkeitspotential -- 2.2.2.2 Perspektiven in Gesundheits- und Sozialberufen -- 2.3 Frauenerwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.4 Zwischenfazit -- II. Weiblicher Stress? -- 3. Studien zum Thema Stress -- 4. Zwischenfazit -- 5. Stress -- 5.1 Gesellschaftliche Sicht zum Thema Stress -- 5.2 Medizinische Deutung des Begriffes "Stress" -- 5.2.1 Neuronale Ebene -- 5.3 Schädliche Wirkung des Dauerstresses -- 6. Coping oder Stressbewältigungsstrategien -- 7. Reagieren Frauen auf Stress anders als Männer? -- 8. Zwischenfazit -- 9. Digitalisierung 4.0. Neue Möglichkeiten - gleiche Bedürfnisse -- 9.1 Salutogenese -- 9.2 Das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence (SOC)) -- I. Das Gefühl der Verstehbarkeit (sense of comprehensibility) -- II. Das Gefühl der eigenen Handlungsfähigkeit (sense of manageability) | |
650 | 0 | 7 | |a Stress |0 (DE-588)4058047-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Stress |0 (DE-588)4058047-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wilde, Anna |e Verfasser |0 (DE-588)113718339X |4 aut | |
700 | 1 | |a Jüster, Markus |d 1963- |0 (DE-588)121805557 |4 wpr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8288-4600-5 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften |v Band 99 |w (DE-604)BV044564463 |9 99 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783828876637 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ebook |a ZDB-181-TEC |a ZDB-18-NOL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032930670 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783828876637 |l DE-B1533 |p ZDB-181-TEC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783828876637 |l DE-521 |p ZDB-18-NOL |q EUV_EK_NOM |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783828876637 |l DE-384 |p ZDB-181-TEC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806866428019605504 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Steinberger, Tanja Wilde, Anna |
author_GND | (DE-588)1037255429 (DE-588)113718339X (DE-588)121805557 |
author_facet | Steinberger, Tanja Wilde, Anna |
author_role | aut aut |
author_sort | Steinberger, Tanja |
author_variant | t s ts a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047555097 |
classification_rvk | MS 3050 MS 3000 |
collection | ZDB-30-PQE ebook ZDB-181-TEC ZDB-18-NOL |
ctrlnum | (OCoLC)1248720087 (DE-599)KEP062267922 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
doi_str_mv | 10.5771/9783828876637 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047555097</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240808</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211022s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828876637</subfield><subfield code="c">OnlineAusgabe, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-8288-7663-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783828876637</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1248720087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP062267922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinberger, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037255429</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0</subfield><subfield code="c">Tanja Steinberger, Anna Wilde ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Markus Jüster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 201 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 99</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Masterarbeit</subfield><subfield code="c">Hochschule Kempten</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die doppelte Rolle der Frau -- 1. Die doppelte Vergesellschaftung der Frau -- 1.1 Weibliche Sozialisation -- 1.1.1 Rollenbilder -- 1.1.2 Weibliche Rollenbilder, geschlechtsspezifische Sozialisation und Recht -- 1.1.3 Familienarbeit -- 1.1.3.1 Kindererziehung und Kinderbetreuung -- 1.2.3.2 Pflege von Angehörigen -- 1.2 Weibliche Lebens- und Erwerbsbiografien -- 1.2.1 Weibliche Erwerbsbiografien -- 1.2.1.1 Weibliche "Normalbiografien" -- 1.2.1.2 Frauenspezifische Berufswahl -- 1.2.2 Frauen als besondere Arbeitnehmer -- 1.3 Zwischenfazit -- 2. Frauen in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.1 Zukunft der Arbeit -- 2.1.1 Leitlinien für die Zukunft der Arbeit -- 2.1.2 Zukünftige Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer -- 2.1.3 Genderaspekte der Digitalisierung -- 2.2 Digitalisierung und Beschäftigungseffekte -- 2.2.1 Strukturwandel in Frauen- und Männerberufen -- 2.2.2 Strukturwandel der frauenspezifischen Berufsstruktur -- 2.2.2.1 Frauenberufe mit Substituierbarkeitspotential -- 2.2.2.2 Perspektiven in Gesundheits- und Sozialberufen -- 2.3 Frauenerwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.4 Zwischenfazit -- II. Weiblicher Stress? -- 3. Studien zum Thema Stress -- 4. Zwischenfazit -- 5. Stress -- 5.1 Gesellschaftliche Sicht zum Thema Stress -- 5.2 Medizinische Deutung des Begriffes "Stress" -- 5.2.1 Neuronale Ebene -- 5.3 Schädliche Wirkung des Dauerstresses -- 6. Coping oder Stressbewältigungsstrategien -- 7. Reagieren Frauen auf Stress anders als Männer? -- 8. Zwischenfazit -- 9. Digitalisierung 4.0. Neue Möglichkeiten - gleiche Bedürfnisse -- 9.1 Salutogenese -- 9.2 Das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence (SOC)) -- I. Das Gefühl der Verstehbarkeit (sense of comprehensibility) -- II. Das Gefühl der eigenen Handlungsfähigkeit (sense of manageability)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilde, Anna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113718339X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jüster, Markus</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121805557</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8288-4600-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044564463</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783828876637</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ebook</subfield><subfield code="a">ZDB-181-TEC</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032930670</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783828876637</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-181-TEC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783828876637</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="q">EUV_EK_NOM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783828876637</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-181-TEC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047555097 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:25:32Z |
indexdate | 2024-08-09T00:08:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828876637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032930670 |
oclc_num | 1248720087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-B1533 DE-384 |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-B1533 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 201 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-30-PQE ebook ZDB-181-TEC ZDB-18-NOL ZDB-18-NOL EUV_EK_NOM |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften |
spelling | Steinberger, Tanja Verfasser (DE-588)1037255429 aut Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 Tanja Steinberger, Anna Wilde ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Markus Jüster Baden-Baden Tectum Verlag [2021] © 2021 1 Online-Ressource (XV, 201 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften Band 99 Masterarbeit Hochschule Kempten Intro -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die doppelte Rolle der Frau -- 1. Die doppelte Vergesellschaftung der Frau -- 1.1 Weibliche Sozialisation -- 1.1.1 Rollenbilder -- 1.1.2 Weibliche Rollenbilder, geschlechtsspezifische Sozialisation und Recht -- 1.1.3 Familienarbeit -- 1.1.3.1 Kindererziehung und Kinderbetreuung -- 1.2.3.2 Pflege von Angehörigen -- 1.2 Weibliche Lebens- und Erwerbsbiografien -- 1.2.1 Weibliche Erwerbsbiografien -- 1.2.1.1 Weibliche "Normalbiografien" -- 1.2.1.2 Frauenspezifische Berufswahl -- 1.2.2 Frauen als besondere Arbeitnehmer -- 1.3 Zwischenfazit -- 2. Frauen in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.1 Zukunft der Arbeit -- 2.1.1 Leitlinien für die Zukunft der Arbeit -- 2.1.2 Zukünftige Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer -- 2.1.3 Genderaspekte der Digitalisierung -- 2.2 Digitalisierung und Beschäftigungseffekte -- 2.2.1 Strukturwandel in Frauen- und Männerberufen -- 2.2.2 Strukturwandel der frauenspezifischen Berufsstruktur -- 2.2.2.1 Frauenberufe mit Substituierbarkeitspotential -- 2.2.2.2 Perspektiven in Gesundheits- und Sozialberufen -- 2.3 Frauenerwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.4 Zwischenfazit -- II. Weiblicher Stress? -- 3. Studien zum Thema Stress -- 4. Zwischenfazit -- 5. Stress -- 5.1 Gesellschaftliche Sicht zum Thema Stress -- 5.2 Medizinische Deutung des Begriffes "Stress" -- 5.2.1 Neuronale Ebene -- 5.3 Schädliche Wirkung des Dauerstresses -- 6. Coping oder Stressbewältigungsstrategien -- 7. Reagieren Frauen auf Stress anders als Männer? -- 8. Zwischenfazit -- 9. Digitalisierung 4.0. Neue Möglichkeiten - gleiche Bedürfnisse -- 9.1 Salutogenese -- 9.2 Das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence (SOC)) -- I. Das Gefühl der Verstehbarkeit (sense of comprehensibility) -- II. Das Gefühl der eigenen Handlungsfähigkeit (sense of manageability) Stress (DE-588)4058047-7 gnd rswk-swf Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd rswk-swf Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd rswk-swf Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frau (DE-588)4018202-2 s Arbeit (DE-588)4002567-6 s Beruf (DE-588)4005857-8 s Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Stress (DE-588)4058047-7 s Gesundheit (DE-588)4020754-7 s DE-604 Wilde, Anna Verfasser (DE-588)113718339X aut Jüster, Markus 1963- (DE-588)121805557 wpr Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8288-4600-5 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften Band 99 (DE-604)BV044564463 99 https://doi.org/10.5771/9783828876637 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Steinberger, Tanja Wilde, Anna Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften Stress (DE-588)4058047-7 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058047-7 (DE-588)4005857-8 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4002567-6 (DE-588)4002805-7 (DE-588)4020754-7 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 |
title_auth | Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 |
title_exact_search | Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 |
title_exact_search_txtP | Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 |
title_full | Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 Tanja Steinberger, Anna Wilde ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Markus Jüster |
title_fullStr | Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 Tanja Steinberger, Anna Wilde ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Markus Jüster |
title_full_unstemmed | Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 Tanja Steinberger, Anna Wilde ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Markus Jüster |
title_short | Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0 |
title_sort | frauen stress und digitalisierung 4 0 |
topic | Stress (DE-588)4058047-7 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Stress Beruf Digitalisierung Arbeit Arbeitswelt Gesundheit Frau Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783828876637 |
volume_link | (DE-604)BV044564463 |
work_keys_str_mv | AT steinbergertanja frauenstressunddigitalisierung40 AT wildeanna frauenstressunddigitalisierung40 AT justermarkus frauenstressunddigitalisierung40 |