Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät:
"Für die aktuelle Museumsliteratur sind selbst ›einfache‹ Museumsdinge (um die es in diesem Beitrag nur gehen wird) wie Knochen oder Pfeile so etwas wie ›Als-ob- Kunstwerke‹: ästhetisch etwa als schön oder hässlich anzusehen, aber von unklarer Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt, warum Exponate kei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[2021]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Für die aktuelle Museumsliteratur sind selbst ›einfache‹ Museumsdinge (um die es in diesem Beitrag nur gehen wird) wie Knochen oder Pfeile so etwas wie ›Als-ob- Kunstwerke‹: ästhetisch etwa als schön oder hässlich anzusehen, aber von unklarer Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt, warum Exponate keine Dinge von diffuser Bedeutung, sondern (vorgefundene) Zeugnisse sind, die Aussagen über Sachverhalte (meist der Vergangenheit) belegen und anschaulich machen. Dinge im Museum sollen aber immer auch ästhetisch erlebt werden. Das macht sie besonders und zu Vexierfiguren, die uns verblüffen. Exponate erkennend als Zeugnis oder ästhetisch zu betrachten, richtet sich nach klar und eindeutig zu trennenden Kriterien. Beides hat nichts miteinander zu tun. Dennoch ist es nur unsere Aufmerksamkeit, die sich auf bestimmte Aspekte eines Objekts richtet, ohne dass die anderen verschwinden. So bleibt die eine Art zu sehen in der anderen im Hintergrund präsent und kann unsere Wahrnehmung beeinflussen." |
Beschreibung: | Miszellen. - Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache (abstracts) |
ISSN: | 0044-2186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047554976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211026 | ||
007 | t | ||
008 | 211021s2021 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1284789286 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047554976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Rapp, Angela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät |c von Dr. Angela Rapp, Berlin |
264 | 1 | |c [2021] | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Miszellen. - Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache (abstracts) | ||
520 | 3 | |a "Für die aktuelle Museumsliteratur sind selbst ›einfache‹ Museumsdinge (um die es in diesem Beitrag nur gehen wird) wie Knochen oder Pfeile so etwas wie ›Als-ob- Kunstwerke‹: ästhetisch etwa als schön oder hässlich anzusehen, aber von unklarer Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt, warum Exponate keine Dinge von diffuser Bedeutung, sondern (vorgefundene) Zeugnisse sind, die Aussagen über Sachverhalte (meist der Vergangenheit) belegen und anschaulich machen. Dinge im Museum sollen aber immer auch ästhetisch erlebt werden. Das macht sie besonders und zu Vexierfiguren, die uns verblüffen. Exponate erkennend als Zeugnis oder ästhetisch zu betrachten, richtet sich nach klar und eindeutig zu trennenden Kriterien. Beides hat nichts miteinander zu tun. Dennoch ist es nur unsere Aufmerksamkeit, die sich auf bestimmte Aspekte eines Objekts richtet, ohne dass die anderen verschwinden. So bleibt die eine Art zu sehen in der anderen im Hintergrund präsent und kann unsere Wahrnehmung beeinflussen." | |
650 | 0 | 7 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Exponat |0 (DE-588)4263515-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Exponat |0 (DE-588)4263515-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:66, 1 |g year:2021 |g pages:10-11, 143-164 |
773 | 0 | 8 | |t Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft |d Hamburg, 2021 |g Heft 66, 1 (Jg. 2021), Seite 10-11, [143]-164 |w (DE-604)BV002550999 |x 0044-2186 |o (DE-600)220494-0 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032930550 | ||
941 | |h 66, 1 |j 2021 |s 10-11, 143-164 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182878106419200 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV002550999 |
author | Rapp, Angela |
author_facet | Rapp, Angela |
author_role | aut |
author_sort | Rapp, Angela |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047554976 |
ctrlnum | (OCoLC)1284789286 (DE-599)BVBBV047554976 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02395naa a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047554976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211021s2021 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284789286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047554976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rapp, Angela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät</subfield><subfield code="c">von Dr. Angela Rapp, Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Miszellen. - Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache (abstracts)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Für die aktuelle Museumsliteratur sind selbst ›einfache‹ Museumsdinge (um die es in diesem Beitrag nur gehen wird) wie Knochen oder Pfeile so etwas wie ›Als-ob- Kunstwerke‹: ästhetisch etwa als schön oder hässlich anzusehen, aber von unklarer Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt, warum Exponate keine Dinge von diffuser Bedeutung, sondern (vorgefundene) Zeugnisse sind, die Aussagen über Sachverhalte (meist der Vergangenheit) belegen und anschaulich machen. Dinge im Museum sollen aber immer auch ästhetisch erlebt werden. Das macht sie besonders und zu Vexierfiguren, die uns verblüffen. Exponate erkennend als Zeugnis oder ästhetisch zu betrachten, richtet sich nach klar und eindeutig zu trennenden Kriterien. Beides hat nichts miteinander zu tun. Dennoch ist es nur unsere Aufmerksamkeit, die sich auf bestimmte Aspekte eines Objekts richtet, ohne dass die anderen verschwinden. So bleibt die eine Art zu sehen in der anderen im Hintergrund präsent und kann unsere Wahrnehmung beeinflussen."</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exponat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263515-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exponat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263515-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:66, 1</subfield><subfield code="g">year:2021</subfield><subfield code="g">pages:10-11, 143-164</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft</subfield><subfield code="d">Hamburg, 2021</subfield><subfield code="g">Heft 66, 1 (Jg. 2021), Seite 10-11, [143]-164</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002550999</subfield><subfield code="x">0044-2186</subfield><subfield code="o">(DE-600)220494-0</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032930550</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">66, 1</subfield><subfield code="j">2021</subfield><subfield code="s">10-11, 143-164</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047554976 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:25:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:14:32Z |
institution | BVB |
issn | 0044-2186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032930550 |
oclc_num | 1284789286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Rapp, Angela Verfasser aut Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät von Dr. Angela Rapp, Berlin [2021] txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Miszellen. - Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache (abstracts) "Für die aktuelle Museumsliteratur sind selbst ›einfache‹ Museumsdinge (um die es in diesem Beitrag nur gehen wird) wie Knochen oder Pfeile so etwas wie ›Als-ob- Kunstwerke‹: ästhetisch etwa als schön oder hässlich anzusehen, aber von unklarer Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt, warum Exponate keine Dinge von diffuser Bedeutung, sondern (vorgefundene) Zeugnisse sind, die Aussagen über Sachverhalte (meist der Vergangenheit) belegen und anschaulich machen. Dinge im Museum sollen aber immer auch ästhetisch erlebt werden. Das macht sie besonders und zu Vexierfiguren, die uns verblüffen. Exponate erkennend als Zeugnis oder ästhetisch zu betrachten, richtet sich nach klar und eindeutig zu trennenden Kriterien. Beides hat nichts miteinander zu tun. Dennoch ist es nur unsere Aufmerksamkeit, die sich auf bestimmte Aspekte eines Objekts richtet, ohne dass die anderen verschwinden. So bleibt die eine Art zu sehen in der anderen im Hintergrund präsent und kann unsere Wahrnehmung beeinflussen." Museum (DE-588)4040795-0 gnd rswk-swf Exponat (DE-588)4263515-9 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Museum (DE-588)4040795-0 s Exponat (DE-588)4263515-9 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s DE-604 number:66, 1 year:2021 pages:10-11, 143-164 Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft Hamburg, 2021 Heft 66, 1 (Jg. 2021), Seite 10-11, [143]-164 (DE-604)BV002550999 0044-2186 (DE-600)220494-0 |
spellingShingle | Rapp, Angela Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät Museum (DE-588)4040795-0 gnd Exponat (DE-588)4263515-9 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040795-0 (DE-588)4263515-9 (DE-588)4000626-8 |
title | Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät |
title_auth | Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät |
title_exact_search | Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät |
title_exact_search_txtP | Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät |
title_full | Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät von Dr. Angela Rapp, Berlin |
title_fullStr | Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät von Dr. Angela Rapp, Berlin |
title_full_unstemmed | Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät von Dr. Angela Rapp, Berlin |
title_short | Was ein Ding zum Museumsding macht, und was es über unser Sehen verrät |
title_sort | was ein ding zum museumsding macht und was es uber unser sehen verrat |
topic | Museum (DE-588)4040795-0 gnd Exponat (DE-588)4263515-9 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
topic_facet | Museum Exponat Ästhetik |
work_keys_str_mv | AT rappangela waseindingzummuseumsdingmachtundwasesuberunsersehenverrat |