Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2020
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
6220 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/101009?format=PBK Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 534 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 683 g |
ISBN: | 9783631841495 3631841493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047553510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220111 | ||
007 | t| | ||
008 | 211021s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1226244653 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631841495 |c : EUR 99.95 (DE), EUR 102.80 (AT), CHF 116.00 (freier Preis) |9 978-3-631-84149-5 | ||
020 | |a 3631841493 |9 3-631-84149-3 | ||
024 | 3 | |a 9783631841495 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 284149 |
035 | |a (DE-599)DNB1226244653 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Höckelmann, Patrick |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1011925583 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung |c Patrick Höckelmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2020 | |
300 | |a 534 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 683 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v 6220 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bochum |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Dritter | ||
653 | |a Drittschutz | ||
653 | |a Höckelmann | ||
653 | |a Marktregulierung | ||
653 | |a Multipolarität | ||
653 | |a Patrick | ||
653 | |a Rahmen | ||
653 | |a Rechtsschutz | ||
653 | |a Regulierung | ||
653 | |a Regulierungsverfügung | ||
653 | |a Richtlinienpaket | ||
653 | |a Schutznorm | ||
653 | |a telekommunikationsrechtlichen | ||
653 | |a TKG | ||
653 | |a Verwaltungsgerichtlicher Drittschutz | ||
653 | |a Vorsteuerung | ||
653 | |a Zugang | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-84239-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-84240-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-84241-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a5f344b384004e9a8b3ad94a1071c358&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/101009?format=PBK |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032929122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032929122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589623520460800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
EINLEITUNG
.
29
§
1
EINLEITUNG
.
29
KAPITEL
1:
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE
MARKTREGULIERUNG
UND
RECHTSSCHUTZ DRITTER
.
33
§
2
ZUR
MARKTREGULIERUNG
NACH
DEM
TKG
.
33
§3
SEKTORSPEZIFISCHER
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
IM
UEBERBLICK
.
107
KAPITEL
2:
SEKTORSPEZIFISCHER
RICHTLINIENRAHMEN
UND
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
.
119
§4
DRITTSCHUTZVORGABEN
DES
SEKTORSPEZIFISCHEN
RICHTLINIENRAHMENS
.
119
§
5
ZUR
UMSETZUNG
RICHTLINIENRECHTLICH
INDIZIERTER
RECHTE
DRITTER
.
204
KAPITEL
3:
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
NACH DEM
TKG
.
231
§
6
MATERIELL-RECHTLICHE
DRITTSCHUTZNORMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
231
§
7
ZUM
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
385
KAPITEL
4:
WEITERE
SEKTORSPEZIFISCHE
RECHTSBEHELFE
.
451
§
8
RECHTSSCHUTZ
IM
WEGE
DES
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
.
451
§
9
ZUM
RECHTSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
SCHADENSERSATZ-,
UNTERLASSUNGS-
UND
BESEITIGUNGSANSPRUCHES
.
478
10
INHALTSUEBERSICHT
§
10
ZUSAMMENFASSUNG
.
499
ANHANG
.
519
LITERATURVERZEICHNIS
.
527
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
EINLEITUNG
.
29
§
1
EINLEITUNG
.
29
A.
AUSGANGSLAGE
.
29
B.
FRAGESTELLUNG
.
30
C.
UNTERSUCHUNGSGANG
.
31
KAPITEL
1:
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE
MARKTREGULIERUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
.
33
§
2
ZUR
MARKTREGULIERUNG
NACH
DEM
TKG
.
33
A.
ZUM
BEGRIFF
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
33
I.
TELEKOMMUNIKATION
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
.
33
II.
ZUM
BEGRIFF
DER
MARKTREGULIERUNG
.
36
1.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
IN
DER
LITERATUR
.
36
2.
US-AMERIKANISCHER
HINTERGRUND
.
37
3.
REGULIERUNG
IM
KONTEXT
GEWAEHRLEISTUNGSSTAATLICHEN
DENKENS
.
38
4.
VORABREGULIERUNG
IM
KONTEXT
DES
UNIONALEN
RICHTLINIENRAHMENS
.
38
5.
MARKTREGULIERUNG
ALS
RECHTSBEGRIFF
DES
TKG
.
41
III.
FAZIT
.
43
B.
OEKONOMSISCHE
UND
TECHNISCHE
HINTERGRUENDE
DER
MARKTREGULIERUNG
.
44
I.
OEKONOMISCHE
HINTERGRUENDE
.
44
II.
TECHNISCHE
HINTERGRUENDE
.
46
12
INHALTSVERZEICHNIS
1.
INFRASTRUKTUREBENE
.
46
A)
ZUGANGS-
UND
VERBINDUNGSNETZE
.
47
B)
LEITUNGSGEBUNDENE
UND
DRAHTLOSE
NETZE
.
48
2.
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE
.
50
III.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
VORLEISTUNGS-
UND
ENDKUNDENMAERKTEN
.
51
C.
AKTEURE
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
51
I.
GESETZLICH
DEFINIERTE
PRIVATE
AKTEURE
.
52
II.
MARKTREGULIERUNG
ALS
AUFGABE
DER
BUNDESNETZAGENTUR
.
53
III.
ADRESSATEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
56
D.
GENESE
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
58
I.
ZUR
GENESE
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
58
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
TELEKOMMUNIKATIONSWIRTSCHAFT
.
60
1.
MATERIELL-VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
BEREICH
DER
TELEKOMMUNIKATIONSWIRTSCHAFT
.
61
2.
FREIHEITSGRUNDRECHTE
ALS
GRUNDLAGE
TELEKOMMUNIKATIONSWIRTSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG
.
63
A)
ART.
12
GG
.
64
B)
ART.
14
GG
.
65
C)
REGULIERUNGSBEGRUENDENDE
WIRKUNG
DER
WIRTSCHAFTSGRUNDRECHTE?
.
66
E.
ZUM
VERFAHREN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
70
I.
ZUM
ABLAUF
DES
MARKTREGULIERUNGSVERFAHRENS
.
70
1.
MARKTDEFINITION
.
71
2.
MARKTANALYSE
.
72
3.
VERFAHRENSBETEILIGUNGEN
.
74
A)
KONSULTATIONSVERFAHREN
.
75
B)
KONSOLIDIERUNGSVERFAHREN
.
76
4.
RECHTSFOLGEN
VON
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
78
5.
DURCHFUEHRUNG
UND
UEBERPRUEFUNG
DER
MARKTREGULIERUNG
.
80
INHALTSVERZEICHNIS
13
II.
ZU
DEN
DEFINIERTEN TELEKOMMUNIKATIONSMAERKTEN
.
81
F.
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
82
I.
ZUGANGSREGULIERUNG
.
82
1.
MARKTMACHTABHAENGIGE
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
.
83
2.
MARKTMACHTUNABHAENGIGE
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
.
85
3.
ZUGANGSANORDNUNG
.
87
II.
ENTGELTREGULIERUNG
.
89
1.
REGULIERUNG
VON
ENTGELTEN
FUER
ZUGANGSLEISTUNGEN
.
90
A)
EX-ANTE-ENTGELTREGULIERUNG
.
92
B)
EX-POST-ENTGELTREGULIERUNG
.
94
2.
REGULIERUNG
VON
ENTGELTEN
FUER
ENDNUTZERLEISTUNGEN
.
95
III.
SONSTIGE
VERPFLICHTUNGEN
UND
BESONDERE
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
97
1.
FUNKTIONELLE
TRENNUNG
UND
FREIWILLIGE
TRENNUNG
.
97
2.
BESONDERE
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
99
IV.
FLANKIERENDE
REGELUNGSGEGENSTAENDE
.
100
G.
ZUM
BEGRIFF
DES
DRITTEN
.
100
I.
AUSGANGSPUNKT
ART.
4
ABS.
1
RRL
.
101
II.
GRUNDSAETZE
DES
GWB
UND
UWG
.
102
III.
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE
ZUGANGSDEFINITION
.
103
IV
FAZIT
.
104
§
3
SEKTORSPEZIFISCHER
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
IM
UEBERBLICK
.
107
A.
POTENTIELLE
RECHTSSCHUTZZIELE
DRITTER
IM
RAHMEN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
107
I.
VERTIKALVERHAELTNIS
.
107
II.
HORIZONTALVERHAELTNIS
.
110
B.
RECHTSWEGE
ZUR
VERWIRKLICHUNG
VON
DRITTRECHTEN
IM
RAHMEN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
112
I.
VERWALTUNGSRECHTSWEG
.
112
II.
ORDENTLICHE
GERICHTSBARKEIT
.
114
III.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
UNIONSGERICHTSBARKEIT
IM
KONTEXT
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
116
14
INHALTSVERZEICHNIS
1.
NICHTIGKEITSKLAGE
GEGEN
VETO-ENTSCHEIDUNG
DER
KOMMISSION
.
117
2.
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
118
KAPITEL
2:
SEKTORSPEZIFISCHER
RICHTLINIENRAHMEN
UND
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
.
119
§4
DRITTSCHUTZVORGABEN
DES
SEKTORSPEZIFISCHEN
RICHTLINIENRAHMENS
.
119
A.
UNIONSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
120
I.
PRIMAERRECHTLICHE
KOMPETENZEN
DER
LIBERALISIERUNG
UND
HARMONISIERUNG
DES
TELEKOMMUNIKATIONSSEKTORS
.
120
1.
KOMPETENZEN
ZUR
LIBERALISIERUNG
UND
HARMONISIERUNG
.
120
2.
PHASEN
DER
LIBERALISIERUNG
UND
HARMONISIERUNG
.
122
II.
GELTENDE
RECHTSQUELLEN
ELEKTRONISCHER
KOMMUNIKATION
.
126
1.
ZUM
RICHTLINIENRAHMEN
.
126
2.
KODEX
FUER
DIE
ELEKTRONISCHE
KOMMUNIKATION
.
129
3.
WEITERGEHENDE
HARMONISIERUNGSMASSNAHMEN
.
130
4.
ERGAENZENDE
VERORDNUNGEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
.
131
B.
RECHTE
EINZELNER,
RECHTSSCHUTZGARANTIE
UND
SEKTORSPEZIFISCHE
RECHTSBEHELFSVORSCHRIFTEN
.
133
I.
ZU
RECHTEN
DES
EINZELNEN
IM
UNIONSRECHT
.
133
II.
ZUR
UNIONSRECHTLICHEN
RECHTSSCHUTZGARANTIE
.
135
III.
ZUM
INHALT
DER
SEKTORSPEZIFISCHEN
RECHTSBEHELFSREGELUNG(EN)
.
136
C.
ZU
SUBJEKTIVEN
RECHTEN
DRITTER
IM
SEKTORALEN
RECHTSRAHMEN
.
141
I.
ALLGEMEINE
KRITERIEN
FUER
SUBJEKTIVE
RECHTE
IM
RICHTLINIENPROGRAMM
.
141
1.
AUSGANGSENTSCHEIDUNGEN
DES
GERICHTSHOFS
.
142
A)
VERGABERECHT
.
142
B)
UMWELTRICHTLINIEN
.
143
C)
VERBRAUCHERSCHUTZRICHTLINIEN
.
146
D)
EINLAGENSICHERUNGSRICHTLINIE
.
147
E)
ANALYSE
DER
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
148
2.
ANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
.
150
A)
PRIMAER
SCHUTZGUTBEZOGENE
ANSAETZE
.
152
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
INTERESSENBEZOGENER
ANSATZ
.
156
C)
KOMBINIERENDE
ANSAETZE
.
157
D)
FAZIT
.
160
II.
RECHTE
DRITTER
IM
LICHTE
DER
UNIONALEN
RECHTSPRECHUNG
ZUM
RECHTSRAHMEN
ELEKTRONISCHER
KOMMUNIKATION
.
161
1.
RECHTSSACHE
C-426/05
(TELE2
TELEKOMMUNICATION
GMBH/TELEKOM-CONTROL-KOMMISSION)
.
162
A)
URTEIL
DES
GERICHTSHOFS
VOM
21.02.2008
.
163
B)
SCHLUSSANTRAEGE
DES
GENERALANWALTS
VOM
15.02.2007
.
166
2.
RECHTSSACHE
C-55/06
(ARCOR
AG
&
CO
KG/
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND)
.
169
A)
URTEIL
DES
GERICHTSHOFS
VOM
24.04.2008
.
171
B)
SCHLUSSANTRAEGE
DES
GENERALANWALTS
VOM
18.07.2007
.
172
3.
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
DER
SCHLUSSANTRAEGE
.
174
A)
ART.
4
ABS.
1
RRL
ALS
AUSFLUSS
DER
GARANTIE
EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
175
B)
ZUGANGS-
UND
GLEICHBEHANDLUNGSVERPFLICHTUNGEN
ALS
SCHUTZMASSNAHMEN
ZUGUNSTEN
VON
WETTBEWERBERN
176
C)
ZUR
DRITTANFECHTUNG
EINER
ENTGELTGENEHMIGUNG
UND
SCHUTZRICHTUNG
DES
GEBOTS
DER
KOSTENORIENTIERUNG
.
179
D)
ZUM
KREIS
DER
GESCHUETZTEN
NICHTADRESSATEN
BEZIEHUNGSWEISE
DRITTEN
.
182
AA)
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZBEREICH
DER
DRITTSCHUETZENDEN
ZUGANGSGEWAEHRUNGS-
UND
GLEICHBEHANDLUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
183
BB)
ZU
DEN
ZUR
ANFECHTUNG
EINER
ENTGELTGENEHMIGUNG
BERECHTIGTEN
DRITTEN
.
186
CC)
FAZIT
.
187
III.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
UEBRIGEN
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
189
1.
WEITERE
VERPFLICHTUNGEN
VON
MARKTMAECHTIGEN
BETREIBERN
NACH
DER
ZUGANGSRICHTLINIE
.
189
A)
TRANSPARENZVERPFLICHTUNG
.
190
B)
VERPFLICHTUNG
ZUR
GETRENNTEN
BUCHFUEHRUNG
.
191
C)
VERPFLICHTUNG
ZUR
PREISKONTROLLE
UND
KOSTENRECHNUNG
192
16
INHALTSVERZEICHNIS
D)
VERPFLICHTUNG
ZUR
FUNKTIONELLEN
TRENNUNG
.
196
2.
VERPFLICHTUNGEN
NACH
ART.
5
ABS.
1
UABS.
2
ZRL
.
197
3.
REGULIERUNGSMASSNAHMEN
HINSICHTLICH
MARKTMAECHTIGER
UNTERNEHMEN
AUF
ENDKUNDENMAERKTEN
.
199
4.
FAZIT
.
202
§
5
ZUR
UMSETZUNG
RICHTLINIENRECHTLICH
INDIZIERTER
RECHTE
DRITTER
.
204
A.
ZUR
UMSETZUNG
INDIVIDUALSCHUETZENDER
RICHTLINIENVORGABEN
.
204
I.
PROZESSRECHTLICHE
UND
MATERIELL-RECHTLICHE
LOESUNG
.
205
II.
GRUNDRECHTLICHER
ANSATZ
.
207
III.
BEWERTUNG
.
209
B.
ZUR
RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG
IM
MULTIPOLAREN
MARKTREGULIERUNGSVERHAELTNIS
.
212
I.
GRUNDZUEGE
DER
RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
212
II.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
IM
HORIZONTALVERHAELTNIS
.
215
III.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
IM
VERTIKALVERHAELTNIS
.
216
IV.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
IM
MULTIPOLAREN
MARKTREGULIERUNGSVERHAELTNIS
.
218
C.
ZUR
UNMITTELBAREN
WIRKUNG
VON
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
RICHTLINIEN
.
219
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNMITTELBAREN
WIRKUNG
EINER
RICHTLINIE
219
II.
EINGESCHRAENKTE
VERTIKALE
DIREKTWIRKUNG
.
220
III.
KEINE
HORIZONTALE
DIREKTWIRKUNG
.
222
IV.
ZUR
UNMITTELBAREN
WIRKUNG
IN
MEHRPOLIGEN
RECHTSVERHAELTNISSEN
.
224
1.
ANSAETZE
IM
SCHRIFTTUM
.
224
2.
JUDIKATUR
DES
GERICHTSHOFS
.
225
3.
STELLUNGNAHME
.
226
V.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
UNMITTELBARE
RICHTLINIENWIRKUNG
IN
MULTIPOLAREN
MARKTREGULIERUNGSVERHAELTNISSEN
.
227
D.
EXKURS:
STAATSHAFTUNG
WEGEN
UNZUREICHENDER
RICHTLINIENUMSETZUNG
.
229
INHALTSVERZEICHNIS
17
KAPITEL
3:
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
NACH
DEM
TKG
.
231
§6
MATERIELL-RECHTLICHE
DRITTSCHUTZNORMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
231
A.
ZUR
ERMITTLUNG
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHER
RECHTE
.
232
I.
ZUR
SCHUTZNORMLEHRE
.
232
1.
GEGENWAERTIGER
STAND
IN
DER
LITERATUR
.
234
2.
GEGENWAERTIGER
STAND
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
236
II.
NEUERE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
SCHUTZNORMLEHRE
.
238
1.
BEWAELTIGUNG
MEHRPOLIGER
KONFLIKTLAGEN
.
239
A)
RECHTSVERHAELTNISLEHRE
.
240
B)
KONFLIKTSCHLICHTUNGSFORMEL
.
242
C)
ANSATZ
VON
WAHL
.
245
2.
ZUM
EINFLUSS
DES
UNIONSRECHTS
.
247
A)
SCHUTZNORMREZEPTION
VON
SCHOCH
.
248
B)
ANSATZ
VON
MASING
.
250
C)
VERSTAENDNIS
VON
SAURER
.
252
D)
ZWISCHENFAZIT
.
252
III.
FAZIT
.
254
B.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
DER
EINZELNEN
VERPFLICHTUNGSTATBESTAENDE
IM
RAHMEN
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
256
I.
VERPFLICHTUNGEN
ZUR
ZUGANGSGEWAEHRUNG
NACH
§
21
TKG
.
257
1.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
VON
§
21
TKG
.
261
A)
ENTWICKLUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
263
AA)
ENTSCHEIDUNG
DES
VGKOELN
VOM
19.10.2006
.
264
BB)
ENTSCHEIDUNG
DES
BVERWG
VOM
28.11.2007
.
266
B)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
267
C)
WUERDIGUNG
.
268
2.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
REGELVERPFLICHTUNGEN
NACH
§
21
ABS.
2,
3
SOWIE
5
.
270
A)
KANN-VERPFLICHTUNGEN
NACH
§
21
ABS.
2
.
270
B)
SOLL-VERPFLICHTUNGEN
NACH
§
21
ABS.
3
.
272
18
INHALTSVERZEICHNIS
C)
FESTLEGUNG
VON
BETRIEBSBEDINGUNGEN
HINSICHTLICH
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
.
273
3.
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
DES
§21
TKG
.
274
A)
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
275
AA)
RECHTSPRECHUNG
ZUM
TKG
1996
.
275
BB)
RECHTSPRECHUNG
ZUM
TKG
2004
.
276
AAA)
DRITTANFECHTUNG
EINER
ZUGANGSGEWAEHRUNGSVERPFLICHTUNG
.
277
BBB)
SCHUTZ
DER
TATSAECHLICHEN
ZUGANGSNUTZER
.
278
CCC)
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
SCHUETZEN
NICHT
DEN
REGULIERTEN
NETZBETREIBER
.
280
B)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VOERSTEUERUNG
.
282
C)
STELLUNGNAHME
.
283
II.
ZUGANGSBEGLEITENDE
VERPFLICHTUNGEN
(§§
19,20,
23,
24)
.
285
1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
NACH
§
19
TKG
.
286
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
286
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
287
2.
TRANSPARENZVERPFLICHTUNG
NACH
§
20
TKG
.
288
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
289
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
290
3.
STANDARDANGEBOTSVERPFLICHTUNG
NACH
§
23
TKG
.
291
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
292
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
293
4.
VERPFLICHTUNGEN
ZUR
GETRENNTEN
RECHNUNGSFUEHRUNG
NACH
§
24
TKG
.
294
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
295
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
295
5.
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
DER
ZUGANGSBEGLEITENDEN
VERPFLICHTUNGEN
.
296
III.
AUSWAHL
DER
ENTGELTREGULIERUNGSART
.
297
1.
ZU
DEN
ENTGELTREGULIERUNGSARTEN
.
299
2.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
299
3.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
REGULIERUNGSART
VON
ENTGELTEN
NACH
§
30
ABS.
1
TKG
.
301
INHALTSVERZEICHNIS
19
4.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
REGULIERUNGSART
VON
ENTGELTEN
NACH
§
39
ABS.
1
U.
3
TKG
.
303
5.
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
.
305
A)
AUSWAHL
DER
REGULIERUNGSART
VON
ENTGELTEN
FUER
ZUGANGSLEISTUNGEN
.
305
B)
AUSWAHL
DER
REGULIERUNGSART
VON
ENTGELTEN
FUER
ENDNUTZERLEISTUNGEN
.
305
IV.
PRAEVENTIVE
MISSBRAUCHSAUFSICHT
AUF
ENDKUNDENMAERKTEN
NACH
§
42
ABS.
4
S.
3
TKG
.
307
A)
KARTELLRECHTLICHE VORBILDER
.
307
B)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
308
C)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
309
V.
MARKTMACHTUNABHAENGIGE
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
NACH
§
18
TKG
.
311
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
313
2.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
313
C.
ZUGANGSANORDNUNG
NACH
§
25
TKG
.
316
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
317
2.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
ZUGANGSANORDNUNG
.
317
D.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
DER
NORMEN
ZUR
ENTGELTGENEHMIGUNG
UND
ZUR
NACHTRAEGLICHEN
ENTGELTKONTROLLE
.
319
I.
ENTGELTSPEZIFISCHE
MISSBRAUCHSVERBOTE
NACH
§
28
TKG
.
320
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
321
2.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
ENTGELTSPEZIFISCHEN
MISSBRAUCHSTATBESTAENDE
.
323
A)
BEHINDERUNGS-
UND
DISKRIMINIERUNGSTATBESTAENDE
NACH
§
28
ABS.
1
S.
2
NR.
2
UND
NR.
3
.
323
B)
VERMUTUNGSTATBESTAENDE
NACH
§
28
ABS.
2
.
325
C)
PREISHOEHENMISSBRAUCH
NACH
§
28
ABS.
1
S.
2
NR.
1
.
328
D)
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
.
329
II.
ANORDNUNGSBEFUGNISSE
HINSICHTLICH
UNTERLAGEN,
KOSTENRECHNUNGSMETHODEN
UND
TARIFSYSTEMEN
NACH
§
29
TKG
331
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
331
20
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
EINZELNEN
ANORDNUNGSBEFUGNISSE
.
332
III.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
VORGEHENSWEISEN
ZUR
ENTGELTGENEHMIGUNG
NACH
§
31
TKG
.
334
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
335
2.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
AUSWAHL
DER
VOERGEHENSWEISEN
.
336
IV
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DES
KOSTENMASSSTABES
DER
EFFIZIENTEN
LEISTUNGSBEREITSTELLUNG
NACH
§
32
TKG
.
339
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
340
2.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
.
341
V
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
KOSTENERMITTLUNGSMETHODEN
NACH
§
35
TKG
.
343
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
344
2.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
KOSTENERMITTLUNGSMETHODEN
.
344
VI.
ZUR
SCHUTZWIRKUNG
DER
ENTGELTGENEHMIGUNG NACH
§
37
TKG
345
VII.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
NACHTRAEGLICHEN
ENTGELTKONTROLLE
.
349
1.
NACHTRAEGLICHE
REGULIERUNG
VON
ENTGELTEN
FUER
ZUGANGSLEISTUNGEN
NACH
§
38
TKG
.
350
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
350
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
352
2.
NACHTRAEGLICHE
ENTGELTREGULIERUNG
VON
ENDNUTZERLEISTUNGEN
GEMAESS
§
39
TKG
.
353
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VOR
STEUERUNG
.
354
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
354
3.
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
.
355
E.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
DER
NACHTRAEGLICHEN
MISSBRAUCHSAUFSICHT
UND
DER
SEPARIERUNGSREGELUNGEN
.
356
I.
ZUR
FUNKTIONELLEN
UND
FREIWILLIGEN
TRENNUNG
VERTIKAL
INTEGRIERTER
UNTERNEHMEN
.
357
II.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
DER
VERPFLICHTUNG
ZUR
FUNKTIONELLEN
TRENNUNG
.
359
1.
VERGLEICH
MIT
ANDEREN
SEKTORSPEZIFISCHEN
ENTFLECHTUNGSVORSCHRIFTEN
.
360
INHALTSVERZEICHNIS
21
2.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
362
3.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
363
II.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
NACHTRAEGLICHEN
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
365
1.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
NACHTRAEGLICHEN
MISSBRAUCHSAUFSICHT
NACH
§
42
TKG
.
366
2.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
VORTEILSABSCHOEPFUNG
NACH
§
43
TKG
.
367
A)
KARTELLRECHTLICHER
URSPRUNG
.
368
B)
KEIN
DRITTSCHUETZENDER
CHARAKTER
.
369
F.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DES
MARKTREGULIERUNGSVERFAHRENS
.
370
I.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
371
1.
UNIONALES
GRUNDKONZEPT
.
372
2.
KEINE
DRITTSCHUETZENDE
VORSTEUERUNG
DURCH
DIE
RAHMENRICHTLINIE
.
375
II.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
MARKTDEFINITION
NACH
§
10
TKG
.
377
1.
ZUR
MARKTDEFINITION
NACH
§
10
TKG
.
378
2.
KEINE
DRITTSCHUETZENDE
WIRKUNG
.
379
III.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
MARKTANALYSE
.
380
1.
MARKTANALYSE
NACH
§
11
TKG
.
380
2.
KEINE
DRITTSCHUETZENDE
WIRKUNG
.
381
IV.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
REGEL-
UND
ANLASSUEBERPRUEFUNG
NACH
§
14
.
382
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
REGEL-UND
ANLASSUEBERPRUEFUNG
.
382
2.
KEINE
DRITTSCHUETZENDE
WIRKUNG
.
383
§
7
ZUM
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
385
A.
SEKTORSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
DES
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
.
385
I.
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
VON
ANFECHTUNGSRECHTSBEHELFEN
.
386
II.
AUSSCHLUSS
DES
VORVERFAHRENS
.
387
III.
VERKUERZUNG
DES
INSTANZENZUGES
.
388
IV.
AKTENEINSICHT
UND
GEHEIMNISSCHUTZ
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
389
V
FAZIT
.
391
22
INHALTSVERZEICHNIS
B.
KLAGEMOEGLICHKEITEN
DRITTER
HINSICHTLICH
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
393
I.
ZUR
RECHTSNATUR
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
394
II.
DRITTANFECHTUNGSKLAGE
GEGEN
UNGUENSTIGE
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
396
1.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
ANFECHTUNGSKLAGE
.
397
A)
KLAGEBEFUGNIS
.
398
B)
KLAGEFRIST
.
398
2.
ZUM
GERICHTLICHEN
PRUEFUNGSUMFANG
.
399
A)
ZUM
REGULIERUNGSERMESSEN
.
401
AA)
ENTWICKLUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERWG
401
BB)
ZU
BEGRUENDUNG
UND
KRITERIEN
DES
REGULIERUNGSERMESSENS
.
403
B)
BEWERTUNG
.
405
AA)
VEREINBARKEIT
MIT
DER
RECHTSSCHUTZGARANTIE
.
406
BB)
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
VORGABEN
DES
UNIONALEN
RECHTSRAHMENS
.
408
C)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
UEBRIGEN
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
409
AA)
ENTGELTREGULIERUNGSART
BEI
ENDNUTZERLEISTUNGEN
.
411
BB)
ZUGANGSBEGLEITENDE
VERPFLICHTUNGEN
SOWIE
PRAEVENTIVE
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
412
CC)
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
UNTERNEHMEN,
DIE
DEN
ZUGANG
ZU
ENDNUTZERN
KONTROLLIEREN
.
413
III.
VERPFLICHTUNGSKLAGE
AUF
DEN
ERLASS
GUENSTIGER
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
415
1.
ANTRAGSERFORDERNIS
.
415
2.
BESCHRAENKUNG
AUF
DEFINIERTE
MAERKTE
.
417
C.
DRITTKLAGEN
ABSEITS
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
418
I.
KLAGEN
AUF
UND
GEGEN
DIE
ZUGANGSANORDNUNG
.
419
II.
KLAGE
AUF
ANORDNUNG
DER
FUNKTIONELLEN
TRENNUNG
.
421
III.
DRITTKLAGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ENTGELTREGULIERUNGSMASSNAHMEN
.
423
INHALTSVERZEICHNIS
23
1.
DRITTANFECHTUNG
DER
ENTGELTGENEHMIGUNG
.
424
A)
ZUR
GERICHTLICHEN
PRUEFDICHTE
DER
KOSTEN
DER
EFFIZIENTEN
LEISTUNGSBEREITSTELLUNG
.
425
AA)
ENTSCHEIDUNG
DES
BVERWG
VOM
23.11.2011
.
425
BB)
ENTSCHEIDUNG
DES
BVERWG
VOM
25.09.2013
.
426
CC)
KRITIK
.
428
DD)
BEWERTUNG
.
428
B)
ZUR
GERICHTLICHEN
PRUEFDICHTE
DER
MISSBRAUCHSMASSSTAEBE
NACH
§
28
TKG
.
430
2.
VERPFLICHTUNGSKLAGEN
AUF
ERLASS
ENTGELTSPEZIFISCHER
MASSNAHMEN
IM
RAHMEN
DER
NACHTRAEGLICHEN
ENTGELTKONTROLLE
.
432
IV.
VERPFLICHTUNGSKLAGE
AUF
ERLASS
EINER
NACHTRAEGLICHEN
MISSBRAUCHSVERFUEGUNG
.
434
D.
DRITTSCHUTZ
HINSICHTLICH
DER
FESTLEGUNGEN
ZU
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
434
I.
NATIONALE
EBENE
.
435
1.
KEIN
UNMITTELBARER
DRITTSCHUTZ
HINSICHTLICH
DER
FESTLEGUNGEN
ZU
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
437
2.
ZUM
INZIDENTEN
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
VON
KLAGEN
AUF
ODER
GEGEN
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
438
A)
INZIDENTE
UEBERPRUEFUNG
DER
FESTLEGUNGEN
ZU
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
439
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
BVERWG
VOM
28.11.2007
.
439
C)
STELLUNGNAHME
.
440
II.
ZUM
DRITTSCHUTZ
AUF
UNIONALER
EBENE
.
442
1.
ZUM
KONSOLIDIERUNGSVERFAHREN
.
442
2.
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
HINSICHTLICH
DER
VETO-
ENTSCHEIDUNGEN
DER
KOMMISSION
.
444
A)
KLAGEGEGENSTAND
UND
-GRUEND
.
444
B)
ZUR
KLAGEBEFUGNIS
IM
SINNE
VON
ART.
263
ABS.
4
AEUV
.
444
24
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
VETO-ENTSCHEIDUNG
WEGEN
EINER
VON
DER
MARKTEMPFEHLUNG
ABWEICHENDEN
MARKTDEFINITION
.
446
BB)
VETO-ENTSCHEIDUNG
HINSICHTLICH
DER
FESTLEGUNG
BETRAECHTLICHER
MARKTMACHT
.
447
AAA)
VETO
GEGEN
DIE
NICHTFESTSTELLUNG
BETRAECHTLICHER
MARKTMACHT
.
447
BBB)
VETO
GEGEN
DIE
FESTSTELLUNG
BETRAECHTLICHER
MARKTMACHT
.
448
III.
FAZIT
.
449
KATIPEL
4:
WEITERE
SEKTORSPEZIFISCHE
RECHTSBEHELFE
.
451
§8
RECHTSSCHUTZ
IM
WEGE
DES
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
.
451
A.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
452
B.
ZUR
RECHTSDURCHSETZUNG
IM
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN
.
452
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
.
453
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
453
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
455
3.
STREITGEGENSTAND
.
456
4.
ZUR
ANTRAGSBEFUGNIS
.
458
A)
PRAXIS
DER
BNETZA
.
458
B)
LITERATUR
.
459
C)
WUERDIGUNG
.
460
5.
ZUM
ERFORDERNIS
GESCHEITERTER
VERHANDLUNGEN
.
462
6.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN
UND
ORDENTLICHEM
RECHTSSCHUTZ
.
464
II.
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB
UND
BINDUNGSWIRKUNG
.
464
C.
ANSCHLIESSENDER
VERWALTUNGSGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
466
I.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGS
.
466
II.
ABGRENZUNG
ZU
ZIVILGERICHTLICHEM
RECHTSSCHUTZ
IM
ZUSAMMENHANG
DER
STREITBEILEGUNG
.
467
III.
ZUR
KLAGEBEFUGNIS
.
468
1.
KLAGEBEFUGNIS
DER
BETEILIGTEN
DES
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
.
468
A)
ANTRAGSGEGNER
.
468
INHALTSVERZEICHNIS
25
B)
ANTRAGSTELLER
.
469
C)
BEIGELADENE
NACH
§
134
ABS.
2
NR.
3
TKG
.
470
AA)
BEIGELADENE
IM
SINNE
DES
§
134
ABS.
2
NR.
3
TKG
470
BB)
ZUR
KLAGEBEFUGNIS
DES
BEIGELADENEN
.
473
CC)
KEINE
AUSWEITUNG
DURCH
ART.
20
RRL
.
474
2.
KLAGEBEFUGNIS
NICHTBETEILIGTER
PERSONEN
.
475
D.
BEWERTUNG
.
476
§
9
ZUM
RECHTSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
SCHADENSERSATZ-,
UNTERLASSUNGS-
UND
BESEITIGUNGSANSPRUCHES
.
478
A.
GENESE
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDUNG
.
478
B.
ZUM
BESEITIGUNGS-
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
479
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
BESEITIGUNGSANSPRUCHES
.
479
1.
ANSPRUCHSGEGNER
.
480
2.
ANSPRUCHSINHABER
.
481
A)
ENDVERBRAUCHER
.
481
B)
WETTBEWERBER
.
482
AA)
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
483
BB)
BETROFFENE
IM
SINNE
VON
§
33
GWB
UND
§
32
ENWG
.
484
CC)
STELLUNGNAHME
.
485
3.
ZUWIDERHANDLUNG
IM
SINNE
VON
§
44
ABS.
1
TKG
.
486
A)
GRUNDSAETZE
.
487
B) SCHUTZZWECK
DER
GESETZESVERLETZUNG
.
;
487
C)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
REGELUNGEN
DER
MARKTREGULIERUNG
NACH
TEIL
2
DES
TKG
.
488
4.
BEEINTRAECHTIGUNG
IM
SINNE
VON
§
44
ABS.
1
S.
1
TKG
.
489
5.
KEIN
VERSCHULDEN
.
491
II.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
DES
UNTERLASSUNGSANSPRUCHS
.
491
III.
RECHTSFOLGEN
.
492
C.
ZUM
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
493
D.
ZUR
GERICHTLICHEN
DURCHSETZUNG
.
494
E.
BEWERTUNG
.
498
26
INHALTSVERZEICHNIS
§
10
ZUSAMMENFASSUNG
.
499
A.
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE
MARKTREGULIERUNG
ALS
ASYMMETRISCHE
VERHALTENSSTEUERUNG
.
499
B.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
500
I.
SCHUTZMASSNAHMEN
DES
RICHTLINIENRAHMENS
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
500
II.
UMSETZUNG
DER
SCHUTZMASSNAHMEN
ZUGUNSTEN
ZUGANGSBERECHTIGTER
DRITTER
.
504
C.
DRITTSCHUTZNORMEN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
UND
GERICHTLICHE
DURCHSETZUNG
.
506
I.
GENERELL-ABSTRAKTE
UND
SITUATIONSABHAENGIGE
DRITTSCHUTZNORMEN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
506
1.
DRITTSCHUTZTATBESTAENDE
IM
RAHMEN
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
507
2.
WEITERE
DRITTSCHUTZTATBESTAENDE
AUSSERHALB
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
509
II.
KEIN
MATERIELL-RECHTLICHER
DRITTSCHUTZ
HINSICHTLICH
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
512
III.
ZUR
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
DURCHSETZUNG
DER
DRITTSCHUTZTATBESTAENDE
UND
KONTROLLDICHTE
.
513
D.
STREITBEILEGUNG
UND
ANSPRUECHE
NACH
§
42
TKG
ALS
*
FLANKIERUNG
*
DER
MARKTREGULIERUNGSRECHTLICHEN
DRITTSCHUTZNORMEN
.
515
E.
AUSBLICK
.
516
ANHANG
.
519
LITERATURVERZEICHNIS
.
527 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
EINLEITUNG
.
29
§
1
EINLEITUNG
.
29
KAPITEL
1:
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE
MARKTREGULIERUNG
UND
RECHTSSCHUTZ DRITTER
.
33
§
2
ZUR
MARKTREGULIERUNG
NACH
DEM
TKG
.
33
§3
SEKTORSPEZIFISCHER
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
IM
UEBERBLICK
.
107
KAPITEL
2:
SEKTORSPEZIFISCHER
RICHTLINIENRAHMEN
UND
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
.
119
§4
DRITTSCHUTZVORGABEN
DES
SEKTORSPEZIFISCHEN
RICHTLINIENRAHMENS
.
119
§
5
ZUR
UMSETZUNG
RICHTLINIENRECHTLICH
INDIZIERTER
RECHTE
DRITTER
.
204
KAPITEL
3:
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
NACH DEM
TKG
.
231
§
6
MATERIELL-RECHTLICHE
DRITTSCHUTZNORMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
231
§
7
ZUM
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
385
KAPITEL
4:
WEITERE
SEKTORSPEZIFISCHE
RECHTSBEHELFE
.
451
§
8
RECHTSSCHUTZ
IM
WEGE
DES
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
.
451
§
9
ZUM
RECHTSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
SCHADENSERSATZ-,
UNTERLASSUNGS-
UND
BESEITIGUNGSANSPRUCHES
.
478
10
INHALTSUEBERSICHT
§
10
ZUSAMMENFASSUNG
.
499
ANHANG
.
519
LITERATURVERZEICHNIS
.
527
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
EINLEITUNG
.
29
§
1
EINLEITUNG
.
29
A.
AUSGANGSLAGE
.
29
B.
FRAGESTELLUNG
.
30
C.
UNTERSUCHUNGSGANG
.
31
KAPITEL
1:
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE
MARKTREGULIERUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
.
33
§
2
ZUR
MARKTREGULIERUNG
NACH
DEM
TKG
.
33
A.
ZUM
BEGRIFF
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
33
I.
TELEKOMMUNIKATION
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
.
33
II.
ZUM
BEGRIFF
DER
MARKTREGULIERUNG
.
36
1.
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
IN
DER
LITERATUR
.
36
2.
US-AMERIKANISCHER
HINTERGRUND
.
37
3.
REGULIERUNG
IM
KONTEXT
GEWAEHRLEISTUNGSSTAATLICHEN
DENKENS
.
38
4.
VORABREGULIERUNG
IM
KONTEXT
DES
UNIONALEN
RICHTLINIENRAHMENS
.
38
5.
MARKTREGULIERUNG
ALS
RECHTSBEGRIFF
DES
TKG
.
41
III.
FAZIT
.
43
B.
OEKONOMSISCHE
UND
TECHNISCHE
HINTERGRUENDE
DER
MARKTREGULIERUNG
.
44
I.
OEKONOMISCHE
HINTERGRUENDE
.
44
II.
TECHNISCHE
HINTERGRUENDE
.
46
12
INHALTSVERZEICHNIS
1.
INFRASTRUKTUREBENE
.
46
A)
ZUGANGS-
UND
VERBINDUNGSNETZE
.
47
B)
LEITUNGSGEBUNDENE
UND
DRAHTLOSE
NETZE
.
48
2.
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE
.
50
III.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
VORLEISTUNGS-
UND
ENDKUNDENMAERKTEN
.
51
C.
AKTEURE
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
51
I.
GESETZLICH
DEFINIERTE
PRIVATE
AKTEURE
.
52
II.
MARKTREGULIERUNG
ALS
AUFGABE
DER
BUNDESNETZAGENTUR
.
53
III.
ADRESSATEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
56
D.
GENESE
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
58
I.
ZUR
GENESE
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
58
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
TELEKOMMUNIKATIONSWIRTSCHAFT
.
60
1.
MATERIELL-VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
BEREICH
DER
TELEKOMMUNIKATIONSWIRTSCHAFT
.
61
2.
FREIHEITSGRUNDRECHTE
ALS
GRUNDLAGE
TELEKOMMUNIKATIONSWIRTSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG
.
63
A)
ART.
12
GG
.
64
B)
ART.
14
GG
.
65
C)
REGULIERUNGSBEGRUENDENDE
WIRKUNG
DER
WIRTSCHAFTSGRUNDRECHTE?
.
66
E.
ZUM
VERFAHREN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
70
I.
ZUM
ABLAUF
DES
MARKTREGULIERUNGSVERFAHRENS
.
70
1.
MARKTDEFINITION
.
71
2.
MARKTANALYSE
.
72
3.
VERFAHRENSBETEILIGUNGEN
.
74
A)
KONSULTATIONSVERFAHREN
.
75
B)
KONSOLIDIERUNGSVERFAHREN
.
76
4.
RECHTSFOLGEN
VON
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
78
5.
DURCHFUEHRUNG
UND
UEBERPRUEFUNG
DER
MARKTREGULIERUNG
.
80
INHALTSVERZEICHNIS
13
II.
ZU
DEN
DEFINIERTEN TELEKOMMUNIKATIONSMAERKTEN
.
81
F.
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
82
I.
ZUGANGSREGULIERUNG
.
82
1.
MARKTMACHTABHAENGIGE
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
.
83
2.
MARKTMACHTUNABHAENGIGE
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
.
85
3.
ZUGANGSANORDNUNG
.
87
II.
ENTGELTREGULIERUNG
.
89
1.
REGULIERUNG
VON
ENTGELTEN
FUER
ZUGANGSLEISTUNGEN
.
90
A)
EX-ANTE-ENTGELTREGULIERUNG
.
92
B)
EX-POST-ENTGELTREGULIERUNG
.
94
2.
REGULIERUNG
VON
ENTGELTEN
FUER
ENDNUTZERLEISTUNGEN
.
95
III.
SONSTIGE
VERPFLICHTUNGEN
UND
BESONDERE
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
97
1.
FUNKTIONELLE
TRENNUNG
UND
FREIWILLIGE
TRENNUNG
.
97
2.
BESONDERE
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
99
IV.
FLANKIERENDE
REGELUNGSGEGENSTAENDE
.
100
G.
ZUM
BEGRIFF
DES
DRITTEN
.
100
I.
AUSGANGSPUNKT
ART.
4
ABS.
1
RRL
.
101
II.
GRUNDSAETZE
DES
GWB
UND
UWG
.
102
III.
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE
ZUGANGSDEFINITION
.
103
IV
FAZIT
.
104
§
3
SEKTORSPEZIFISCHER
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
IM
UEBERBLICK
.
107
A.
POTENTIELLE
RECHTSSCHUTZZIELE
DRITTER
IM
RAHMEN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
107
I.
VERTIKALVERHAELTNIS
.
107
II.
HORIZONTALVERHAELTNIS
.
110
B.
RECHTSWEGE
ZUR
VERWIRKLICHUNG
VON
DRITTRECHTEN
IM
RAHMEN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
112
I.
VERWALTUNGSRECHTSWEG
.
112
II.
ORDENTLICHE
GERICHTSBARKEIT
.
114
III.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
UNIONSGERICHTSBARKEIT
IM
KONTEXT
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
116
14
INHALTSVERZEICHNIS
1.
NICHTIGKEITSKLAGE
GEGEN
VETO-ENTSCHEIDUNG
DER
KOMMISSION
.
117
2.
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
118
KAPITEL
2:
SEKTORSPEZIFISCHER
RICHTLINIENRAHMEN
UND
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
.
119
§4
DRITTSCHUTZVORGABEN
DES
SEKTORSPEZIFISCHEN
RICHTLINIENRAHMENS
.
119
A.
UNIONSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
120
I.
PRIMAERRECHTLICHE
KOMPETENZEN
DER
LIBERALISIERUNG
UND
HARMONISIERUNG
DES
TELEKOMMUNIKATIONSSEKTORS
.
120
1.
KOMPETENZEN
ZUR
LIBERALISIERUNG
UND
HARMONISIERUNG
.
120
2.
PHASEN
DER
LIBERALISIERUNG
UND
HARMONISIERUNG
.
122
II.
GELTENDE
RECHTSQUELLEN
ELEKTRONISCHER
KOMMUNIKATION
.
126
1.
ZUM
RICHTLINIENRAHMEN
.
126
2.
KODEX
FUER
DIE
ELEKTRONISCHE
KOMMUNIKATION
.
129
3.
WEITERGEHENDE
HARMONISIERUNGSMASSNAHMEN
.
130
4.
ERGAENZENDE
VERORDNUNGEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
.
131
B.
RECHTE
EINZELNER,
RECHTSSCHUTZGARANTIE
UND
SEKTORSPEZIFISCHE
RECHTSBEHELFSVORSCHRIFTEN
.
133
I.
ZU
RECHTEN
DES
EINZELNEN
IM
UNIONSRECHT
.
133
II.
ZUR
UNIONSRECHTLICHEN
RECHTSSCHUTZGARANTIE
.
135
III.
ZUM
INHALT
DER
SEKTORSPEZIFISCHEN
RECHTSBEHELFSREGELUNG(EN)
.
136
C.
ZU
SUBJEKTIVEN
RECHTEN
DRITTER
IM
SEKTORALEN
RECHTSRAHMEN
.
141
I.
ALLGEMEINE
KRITERIEN
FUER
SUBJEKTIVE
RECHTE
IM
RICHTLINIENPROGRAMM
.
141
1.
AUSGANGSENTSCHEIDUNGEN
DES
GERICHTSHOFS
.
142
A)
VERGABERECHT
.
142
B)
UMWELTRICHTLINIEN
.
143
C)
VERBRAUCHERSCHUTZRICHTLINIEN
.
146
D)
EINLAGENSICHERUNGSRICHTLINIE
.
147
E)
ANALYSE
DER
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
148
2.
ANSAETZE
IN
DER
LITERATUR
.
150
A)
PRIMAER
SCHUTZGUTBEZOGENE
ANSAETZE
.
152
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
INTERESSENBEZOGENER
ANSATZ
.
156
C)
KOMBINIERENDE
ANSAETZE
.
157
D)
FAZIT
.
160
II.
RECHTE
DRITTER
IM
LICHTE
DER
UNIONALEN
RECHTSPRECHUNG
ZUM
RECHTSRAHMEN
ELEKTRONISCHER
KOMMUNIKATION
.
161
1.
RECHTSSACHE
C-426/05
(TELE2
TELEKOMMUNICATION
GMBH/TELEKOM-CONTROL-KOMMISSION)
.
162
A)
URTEIL
DES
GERICHTSHOFS
VOM
21.02.2008
.
163
B)
SCHLUSSANTRAEGE
DES
GENERALANWALTS
VOM
15.02.2007
.
166
2.
RECHTSSACHE
C-55/06
(ARCOR
AG
&
CO
KG/
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND)
.
169
A)
URTEIL
DES
GERICHTSHOFS
VOM
24.04.2008
.
171
B)
SCHLUSSANTRAEGE
DES
GENERALANWALTS
VOM
18.07.2007
.
172
3.
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
DER
SCHLUSSANTRAEGE
.
174
A)
ART.
4
ABS.
1
RRL
ALS
AUSFLUSS
DER
GARANTIE
EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
175
B)
ZUGANGS-
UND
GLEICHBEHANDLUNGSVERPFLICHTUNGEN
ALS
SCHUTZMASSNAHMEN
ZUGUNSTEN
VON
WETTBEWERBERN
176
C)
ZUR
DRITTANFECHTUNG
EINER
ENTGELTGENEHMIGUNG
UND
SCHUTZRICHTUNG
DES
GEBOTS
DER
KOSTENORIENTIERUNG
.
179
D)
ZUM
KREIS
DER
GESCHUETZTEN
NICHTADRESSATEN
BEZIEHUNGSWEISE
DRITTEN
.
182
AA)
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZBEREICH
DER
DRITTSCHUETZENDEN
ZUGANGSGEWAEHRUNGS-
UND
GLEICHBEHANDLUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
183
BB)
ZU
DEN
ZUR
ANFECHTUNG
EINER
ENTGELTGENEHMIGUNG
BERECHTIGTEN
DRITTEN
.
186
CC)
FAZIT
.
187
III.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
UEBRIGEN
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
189
1.
WEITERE
VERPFLICHTUNGEN
VON
MARKTMAECHTIGEN
BETREIBERN
NACH
DER
ZUGANGSRICHTLINIE
.
189
A)
TRANSPARENZVERPFLICHTUNG
.
190
B)
VERPFLICHTUNG
ZUR
GETRENNTEN
BUCHFUEHRUNG
.
191
C)
VERPFLICHTUNG
ZUR
PREISKONTROLLE
UND
KOSTENRECHNUNG
192
16
INHALTSVERZEICHNIS
D)
VERPFLICHTUNG
ZUR
FUNKTIONELLEN
TRENNUNG
.
196
2.
VERPFLICHTUNGEN
NACH
ART.
5
ABS.
1
UABS.
2
ZRL
.
197
3.
REGULIERUNGSMASSNAHMEN
HINSICHTLICH
MARKTMAECHTIGER
UNTERNEHMEN
AUF
ENDKUNDENMAERKTEN
.
199
4.
FAZIT
.
202
§
5
ZUR
UMSETZUNG
RICHTLINIENRECHTLICH
INDIZIERTER
RECHTE
DRITTER
.
204
A.
ZUR
UMSETZUNG
INDIVIDUALSCHUETZENDER
RICHTLINIENVORGABEN
.
204
I.
PROZESSRECHTLICHE
UND
MATERIELL-RECHTLICHE
LOESUNG
.
205
II.
GRUNDRECHTLICHER
ANSATZ
.
207
III.
BEWERTUNG
.
209
B.
ZUR
RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG
IM
MULTIPOLAREN
MARKTREGULIERUNGSVERHAELTNIS
.
212
I.
GRUNDZUEGE
DER
RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
212
II.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
IM
HORIZONTALVERHAELTNIS
.
215
III.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
IM
VERTIKALVERHAELTNIS
.
216
IV.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
IM
MULTIPOLAREN
MARKTREGULIERUNGSVERHAELTNIS
.
218
C.
ZUR
UNMITTELBAREN
WIRKUNG
VON
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
RICHTLINIEN
.
219
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNMITTELBAREN
WIRKUNG
EINER
RICHTLINIE
219
II.
EINGESCHRAENKTE
VERTIKALE
DIREKTWIRKUNG
.
220
III.
KEINE
HORIZONTALE
DIREKTWIRKUNG
.
222
IV.
ZUR
UNMITTELBAREN
WIRKUNG
IN
MEHRPOLIGEN
RECHTSVERHAELTNISSEN
.
224
1.
ANSAETZE
IM
SCHRIFTTUM
.
224
2.
JUDIKATUR
DES
GERICHTSHOFS
.
225
3.
STELLUNGNAHME
.
226
V.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
UNMITTELBARE
RICHTLINIENWIRKUNG
IN
MULTIPOLAREN
MARKTREGULIERUNGSVERHAELTNISSEN
.
227
D.
EXKURS:
STAATSHAFTUNG
WEGEN
UNZUREICHENDER
RICHTLINIENUMSETZUNG
.
229
INHALTSVERZEICHNIS
17
KAPITEL
3:
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
NACH
DEM
TKG
.
231
§6
MATERIELL-RECHTLICHE
DRITTSCHUTZNORMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
231
A.
ZUR
ERMITTLUNG
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHER
RECHTE
.
232
I.
ZUR
SCHUTZNORMLEHRE
.
232
1.
GEGENWAERTIGER
STAND
IN
DER
LITERATUR
.
234
2.
GEGENWAERTIGER
STAND
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
236
II.
NEUERE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
SCHUTZNORMLEHRE
.
238
1.
BEWAELTIGUNG
MEHRPOLIGER
KONFLIKTLAGEN
.
239
A)
RECHTSVERHAELTNISLEHRE
.
240
B)
KONFLIKTSCHLICHTUNGSFORMEL
.
242
C)
ANSATZ
VON
WAHL
.
245
2.
ZUM
EINFLUSS
DES
UNIONSRECHTS
.
247
A)
SCHUTZNORMREZEPTION
VON
SCHOCH
.
248
B)
ANSATZ
VON
MASING
.
250
C)
VERSTAENDNIS
VON
SAURER
.
252
D)
ZWISCHENFAZIT
.
252
III.
FAZIT
.
254
B.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
DER
EINZELNEN
VERPFLICHTUNGSTATBESTAENDE
IM
RAHMEN
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
256
I.
VERPFLICHTUNGEN
ZUR
ZUGANGSGEWAEHRUNG
NACH
§
21
TKG
.
257
1.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
VON
§
21
TKG
.
261
A)
ENTWICKLUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
263
AA)
ENTSCHEIDUNG
DES
VGKOELN
VOM
19.10.2006
.
264
BB)
ENTSCHEIDUNG
DES
BVERWG
VOM
28.11.2007
.
266
B)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
267
C)
WUERDIGUNG
.
268
2.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
REGELVERPFLICHTUNGEN
NACH
§
21
ABS.
2,
3
SOWIE
5
.
270
A)
KANN-VERPFLICHTUNGEN
NACH
§
21
ABS.
2
.
270
B)
SOLL-VERPFLICHTUNGEN
NACH
§
21
ABS.
3
.
272
18
INHALTSVERZEICHNIS
C)
FESTLEGUNG
VON
BETRIEBSBEDINGUNGEN
HINSICHTLICH
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
.
273
3.
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
DES
§21
TKG
.
274
A)
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
275
AA)
RECHTSPRECHUNG
ZUM
TKG
1996
.
275
BB)
RECHTSPRECHUNG
ZUM
TKG
2004
.
276
AAA)
DRITTANFECHTUNG
EINER
ZUGANGSGEWAEHRUNGSVERPFLICHTUNG
.
277
BBB)
SCHUTZ
DER
TATSAECHLICHEN
ZUGANGSNUTZER
.
278
CCC)
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
SCHUETZEN
NICHT
DEN
REGULIERTEN
NETZBETREIBER
.
280
B)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VOERSTEUERUNG
.
282
C)
STELLUNGNAHME
.
283
II.
ZUGANGSBEGLEITENDE
VERPFLICHTUNGEN
(§§
19,20,
23,
24)
.
285
1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
NACH
§
19
TKG
.
286
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
286
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
287
2.
TRANSPARENZVERPFLICHTUNG
NACH
§
20
TKG
.
288
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
289
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
290
3.
STANDARDANGEBOTSVERPFLICHTUNG
NACH
§
23
TKG
.
291
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
292
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
293
4.
VERPFLICHTUNGEN
ZUR
GETRENNTEN
RECHNUNGSFUEHRUNG
NACH
§
24
TKG
.
294
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
295
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
295
5.
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
DER
ZUGANGSBEGLEITENDEN
VERPFLICHTUNGEN
.
296
III.
AUSWAHL
DER
ENTGELTREGULIERUNGSART
.
297
1.
ZU
DEN
ENTGELTREGULIERUNGSARTEN
.
299
2.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
299
3.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
REGULIERUNGSART
VON
ENTGELTEN
NACH
§
30
ABS.
1
TKG
.
301
INHALTSVERZEICHNIS
19
4.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
REGULIERUNGSART
VON
ENTGELTEN
NACH
§
39
ABS.
1
U.
3
TKG
.
303
5.
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
.
305
A)
AUSWAHL
DER
REGULIERUNGSART
VON
ENTGELTEN
FUER
ZUGANGSLEISTUNGEN
.
305
B)
AUSWAHL
DER
REGULIERUNGSART
VON
ENTGELTEN
FUER
ENDNUTZERLEISTUNGEN
.
305
IV.
PRAEVENTIVE
MISSBRAUCHSAUFSICHT
AUF
ENDKUNDENMAERKTEN
NACH
§
42
ABS.
4
S.
3
TKG
.
307
A)
KARTELLRECHTLICHE VORBILDER
.
307
B)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
308
C)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
309
V.
MARKTMACHTUNABHAENGIGE
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
NACH
§
18
TKG
.
311
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
313
2.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
313
C.
ZUGANGSANORDNUNG
NACH
§
25
TKG
.
316
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
317
2.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
ZUGANGSANORDNUNG
.
317
D.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
DER
NORMEN
ZUR
ENTGELTGENEHMIGUNG
UND
ZUR
NACHTRAEGLICHEN
ENTGELTKONTROLLE
.
319
I.
ENTGELTSPEZIFISCHE
MISSBRAUCHSVERBOTE
NACH
§
28
TKG
.
320
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
321
2.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
ENTGELTSPEZIFISCHEN
MISSBRAUCHSTATBESTAENDE
.
323
A)
BEHINDERUNGS-
UND
DISKRIMINIERUNGSTATBESTAENDE
NACH
§
28
ABS.
1
S.
2
NR.
2
UND
NR.
3
.
323
B)
VERMUTUNGSTATBESTAENDE
NACH
§
28
ABS.
2
.
325
C)
PREISHOEHENMISSBRAUCH
NACH
§
28
ABS.
1
S.
2
NR.
1
.
328
D)
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
.
329
II.
ANORDNUNGSBEFUGNISSE
HINSICHTLICH
UNTERLAGEN,
KOSTENRECHNUNGSMETHODEN
UND
TARIFSYSTEMEN
NACH
§
29
TKG
331
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
331
20
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
EINZELNEN
ANORDNUNGSBEFUGNISSE
.
332
III.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
VORGEHENSWEISEN
ZUR
ENTGELTGENEHMIGUNG
NACH
§
31
TKG
.
334
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
335
2.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
AUSWAHL
DER
VOERGEHENSWEISEN
.
336
IV
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DES
KOSTENMASSSTABES
DER
EFFIZIENTEN
LEISTUNGSBEREITSTELLUNG
NACH
§
32
TKG
.
339
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
340
2.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
.
341
V
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
KOSTENERMITTLUNGSMETHODEN
NACH
§
35
TKG
.
343
1.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
344
2.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
KOSTENERMITTLUNGSMETHODEN
.
344
VI.
ZUR
SCHUTZWIRKUNG
DER
ENTGELTGENEHMIGUNG NACH
§
37
TKG
345
VII.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
NACHTRAEGLICHEN
ENTGELTKONTROLLE
.
349
1.
NACHTRAEGLICHE
REGULIERUNG
VON
ENTGELTEN
FUER
ZUGANGSLEISTUNGEN
NACH
§
38
TKG
.
350
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
350
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
352
2.
NACHTRAEGLICHE
ENTGELTREGULIERUNG
VON
ENDNUTZERLEISTUNGEN
GEMAESS
§
39
TKG
.
353
A)
RICHTLINIENRECHTLICHE
VOR
STEUERUNG
.
354
B)
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
354
3.
ZUM
PERSONELLEN
SCHUTZZWECK
.
355
E.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
DER
NACHTRAEGLICHEN
MISSBRAUCHSAUFSICHT
UND
DER
SEPARIERUNGSREGELUNGEN
.
356
I.
ZUR
FUNKTIONELLEN
UND
FREIWILLIGEN
TRENNUNG
VERTIKAL
INTEGRIERTER
UNTERNEHMEN
.
357
II.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
DER
VERPFLICHTUNG
ZUR
FUNKTIONELLEN
TRENNUNG
.
359
1.
VERGLEICH
MIT
ANDEREN
SEKTORSPEZIFISCHEN
ENTFLECHTUNGSVORSCHRIFTEN
.
360
INHALTSVERZEICHNIS
21
2.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
362
3.
ZUM
DRITTSCHUTZCHARAKTER
.
363
II.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
NACHTRAEGLICHEN
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
365
1.
ZUM
DRITTSCHUETZENDEN
CHARAKTER
DER
NACHTRAEGLICHEN
MISSBRAUCHSAUFSICHT
NACH
§
42
TKG
.
366
2.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
VORTEILSABSCHOEPFUNG
NACH
§
43
TKG
.
367
A)
KARTELLRECHTLICHER
URSPRUNG
.
368
B)
KEIN
DRITTSCHUETZENDER
CHARAKTER
.
369
F.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DES
MARKTREGULIERUNGSVERFAHRENS
.
370
I.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
371
1.
UNIONALES
GRUNDKONZEPT
.
372
2.
KEINE
DRITTSCHUETZENDE
VORSTEUERUNG
DURCH
DIE
RAHMENRICHTLINIE
.
375
II.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
MARKTDEFINITION
NACH
§
10
TKG
.
377
1.
ZUR
MARKTDEFINITION
NACH
§
10
TKG
.
378
2.
KEINE
DRITTSCHUETZENDE
WIRKUNG
.
379
III.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
MARKTANALYSE
.
380
1.
MARKTANALYSE
NACH
§
11
TKG
.
380
2.
KEINE
DRITTSCHUETZENDE
WIRKUNG
.
381
IV.
ZUR
SCHUTZRICHTUNG
DER
REGEL-
UND
ANLASSUEBERPRUEFUNG
NACH
§
14
.
382
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
REGEL-UND
ANLASSUEBERPRUEFUNG
.
382
2.
KEINE
DRITTSCHUETZENDE
WIRKUNG
.
383
§
7
ZUM
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MARKTREGULIERUNG
.
385
A.
SEKTORSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
DES
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
.
385
I.
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
VON
ANFECHTUNGSRECHTSBEHELFEN
.
386
II.
AUSSCHLUSS
DES
VORVERFAHRENS
.
387
III.
VERKUERZUNG
DES
INSTANZENZUGES
.
388
IV.
AKTENEINSICHT
UND
GEHEIMNISSCHUTZ
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
389
V
FAZIT
.
391
22
INHALTSVERZEICHNIS
B.
KLAGEMOEGLICHKEITEN
DRITTER
HINSICHTLICH
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
393
I.
ZUR
RECHTSNATUR
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
394
II.
DRITTANFECHTUNGSKLAGE
GEGEN
UNGUENSTIGE
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
396
1.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
ANFECHTUNGSKLAGE
.
397
A)
KLAGEBEFUGNIS
.
398
B)
KLAGEFRIST
.
398
2.
ZUM
GERICHTLICHEN
PRUEFUNGSUMFANG
.
399
A)
ZUM
REGULIERUNGSERMESSEN
.
401
AA)
ENTWICKLUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERWG
401
BB)
ZU
BEGRUENDUNG
UND
KRITERIEN
DES
REGULIERUNGSERMESSENS
.
403
B)
BEWERTUNG
.
405
AA)
VEREINBARKEIT
MIT
DER
RECHTSSCHUTZGARANTIE
.
406
BB)
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
VORGABEN
DES
UNIONALEN
RECHTSRAHMENS
.
408
C)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
UEBRIGEN
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
409
AA)
ENTGELTREGULIERUNGSART
BEI
ENDNUTZERLEISTUNGEN
.
411
BB)
ZUGANGSBEGLEITENDE
VERPFLICHTUNGEN
SOWIE
PRAEVENTIVE
MISSBRAUCHSAUFSICHT
.
412
CC)
ZUGANGSVERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
UNTERNEHMEN,
DIE
DEN
ZUGANG
ZU
ENDNUTZERN
KONTROLLIEREN
.
413
III.
VERPFLICHTUNGSKLAGE
AUF
DEN
ERLASS
GUENSTIGER
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
415
1.
ANTRAGSERFORDERNIS
.
415
2.
BESCHRAENKUNG
AUF
DEFINIERTE
MAERKTE
.
417
C.
DRITTKLAGEN
ABSEITS
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
418
I.
KLAGEN
AUF
UND
GEGEN
DIE
ZUGANGSANORDNUNG
.
419
II.
KLAGE
AUF
ANORDNUNG
DER
FUNKTIONELLEN
TRENNUNG
.
421
III.
DRITTKLAGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ENTGELTREGULIERUNGSMASSNAHMEN
.
423
INHALTSVERZEICHNIS
23
1.
DRITTANFECHTUNG
DER
ENTGELTGENEHMIGUNG
.
424
A)
ZUR
GERICHTLICHEN
PRUEFDICHTE
DER
KOSTEN
DER
EFFIZIENTEN
LEISTUNGSBEREITSTELLUNG
.
425
AA)
ENTSCHEIDUNG
DES
BVERWG
VOM
23.11.2011
.
425
BB)
ENTSCHEIDUNG
DES
BVERWG
VOM
25.09.2013
.
426
CC)
KRITIK
.
428
DD)
BEWERTUNG
.
428
B)
ZUR
GERICHTLICHEN
PRUEFDICHTE
DER
MISSBRAUCHSMASSSTAEBE
NACH
§
28
TKG
.
430
2.
VERPFLICHTUNGSKLAGEN
AUF
ERLASS
ENTGELTSPEZIFISCHER
MASSNAHMEN
IM
RAHMEN
DER
NACHTRAEGLICHEN
ENTGELTKONTROLLE
.
432
IV.
VERPFLICHTUNGSKLAGE
AUF
ERLASS
EINER
NACHTRAEGLICHEN
MISSBRAUCHSVERFUEGUNG
.
434
D.
DRITTSCHUTZ
HINSICHTLICH
DER
FESTLEGUNGEN
ZU
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
434
I.
NATIONALE
EBENE
.
435
1.
KEIN
UNMITTELBARER
DRITTSCHUTZ
HINSICHTLICH
DER
FESTLEGUNGEN
ZU
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
437
2.
ZUM
INZIDENTEN
DRITTSCHUTZ
IM
RAHMEN
VON
KLAGEN
AUF
ODER
GEGEN
REGULIERUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
438
A)
INZIDENTE
UEBERPRUEFUNG
DER
FESTLEGUNGEN
ZU
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
439
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
BVERWG
VOM
28.11.2007
.
439
C)
STELLUNGNAHME
.
440
II.
ZUM
DRITTSCHUTZ
AUF
UNIONALER
EBENE
.
442
1.
ZUM
KONSOLIDIERUNGSVERFAHREN
.
442
2.
RECHTSSCHUTZ
DRITTER
HINSICHTLICH
DER
VETO-
ENTSCHEIDUNGEN
DER
KOMMISSION
.
444
A)
KLAGEGEGENSTAND
UND
-GRUEND
.
444
B)
ZUR
KLAGEBEFUGNIS
IM
SINNE
VON
ART.
263
ABS.
4
AEUV
.
444
24
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
VETO-ENTSCHEIDUNG
WEGEN
EINER
VON
DER
MARKTEMPFEHLUNG
ABWEICHENDEN
MARKTDEFINITION
.
446
BB)
VETO-ENTSCHEIDUNG
HINSICHTLICH
DER
FESTLEGUNG
BETRAECHTLICHER
MARKTMACHT
.
447
AAA)
VETO
GEGEN
DIE
NICHTFESTSTELLUNG
BETRAECHTLICHER
MARKTMACHT
.
447
BBB)
VETO
GEGEN
DIE
FESTSTELLUNG
BETRAECHTLICHER
MARKTMACHT
.
448
III.
FAZIT
.
449
KATIPEL
4:
WEITERE
SEKTORSPEZIFISCHE
RECHTSBEHELFE
.
451
§8
RECHTSSCHUTZ
IM
WEGE
DES
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
.
451
A.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
.
452
B.
ZUR
RECHTSDURCHSETZUNG
IM
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN
.
452
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
.
453
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
453
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
455
3.
STREITGEGENSTAND
.
456
4.
ZUR
ANTRAGSBEFUGNIS
.
458
A)
PRAXIS
DER
BNETZA
.
458
B)
LITERATUR
.
459
C)
WUERDIGUNG
.
460
5.
ZUM
ERFORDERNIS
GESCHEITERTER
VERHANDLUNGEN
.
462
6.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN
UND
ORDENTLICHEM
RECHTSSCHUTZ
.
464
II.
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB
UND
BINDUNGSWIRKUNG
.
464
C.
ANSCHLIESSENDER
VERWALTUNGSGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
466
I.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGS
.
466
II.
ABGRENZUNG
ZU
ZIVILGERICHTLICHEM
RECHTSSCHUTZ
IM
ZUSAMMENHANG
DER
STREITBEILEGUNG
.
467
III.
ZUR
KLAGEBEFUGNIS
.
468
1.
KLAGEBEFUGNIS
DER
BETEILIGTEN
DES
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
.
468
A)
ANTRAGSGEGNER
.
468
INHALTSVERZEICHNIS
25
B)
ANTRAGSTELLER
.
469
C)
BEIGELADENE
NACH
§
134
ABS.
2
NR.
3
TKG
.
470
AA)
BEIGELADENE
IM
SINNE
DES
§
134
ABS.
2
NR.
3
TKG
470
BB)
ZUR
KLAGEBEFUGNIS
DES
BEIGELADENEN
.
473
CC)
KEINE
AUSWEITUNG
DURCH
ART.
20
RRL
.
474
2.
KLAGEBEFUGNIS
NICHTBETEILIGTER
PERSONEN
.
475
D.
BEWERTUNG
.
476
§
9
ZUM
RECHTSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
SCHADENSERSATZ-,
UNTERLASSUNGS-
UND
BESEITIGUNGSANSPRUCHES
.
478
A.
GENESE
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDUNG
.
478
B.
ZUM
BESEITIGUNGS-
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
479
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
BESEITIGUNGSANSPRUCHES
.
479
1.
ANSPRUCHSGEGNER
.
480
2.
ANSPRUCHSINHABER
.
481
A)
ENDVERBRAUCHER
.
481
B)
WETTBEWERBER
.
482
AA)
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
483
BB)
BETROFFENE
IM
SINNE
VON
§
33
GWB
UND
§
32
ENWG
.
484
CC)
STELLUNGNAHME
.
485
3.
ZUWIDERHANDLUNG
IM
SINNE
VON
§
44
ABS.
1
TKG
.
486
A)
GRUNDSAETZE
.
487
B) SCHUTZZWECK
DER
GESETZESVERLETZUNG
.
;
487
C)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
REGELUNGEN
DER
MARKTREGULIERUNG
NACH
TEIL
2
DES
TKG
.
488
4.
BEEINTRAECHTIGUNG
IM
SINNE
VON
§
44
ABS.
1
S.
1
TKG
.
489
5.
KEIN
VERSCHULDEN
.
491
II.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
DES
UNTERLASSUNGSANSPRUCHS
.
491
III.
RECHTSFOLGEN
.
492
C.
ZUM
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
493
D.
ZUR
GERICHTLICHEN
DURCHSETZUNG
.
494
E.
BEWERTUNG
.
498
26
INHALTSVERZEICHNIS
§
10
ZUSAMMENFASSUNG
.
499
A.
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE
MARKTREGULIERUNG
ALS
ASYMMETRISCHE
VERHALTENSSTEUERUNG
.
499
B.
RICHTLINIENRECHTLICHE
VORSTEUERUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
500
I.
SCHUTZMASSNAHMEN
DES
RICHTLINIENRAHMENS
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
500
II.
UMSETZUNG
DER
SCHUTZMASSNAHMEN
ZUGUNSTEN
ZUGANGSBERECHTIGTER
DRITTER
.
504
C.
DRITTSCHUTZNORMEN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
UND
GERICHTLICHE
DURCHSETZUNG
.
506
I.
GENERELL-ABSTRAKTE
UND
SITUATIONSABHAENGIGE
DRITTSCHUTZNORMEN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHEN
MARKTREGULIERUNG
.
506
1.
DRITTSCHUTZTATBESTAENDE
IM
RAHMEN
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
507
2.
WEITERE
DRITTSCHUTZTATBESTAENDE
AUSSERHALB
DER
REGULIERUNGSVERFUEGUNG
.
509
II.
KEIN
MATERIELL-RECHTLICHER
DRITTSCHUTZ
HINSICHTLICH
MARKTDEFINITION
UND
-ANALYSE
.
512
III.
ZUR
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN
DURCHSETZUNG
DER
DRITTSCHUTZTATBESTAENDE
UND
KONTROLLDICHTE
.
513
D.
STREITBEILEGUNG
UND
ANSPRUECHE
NACH
§
42
TKG
ALS
*
FLANKIERUNG
*
DER
MARKTREGULIERUNGSRECHTLICHEN
DRITTSCHUTZNORMEN
.
515
E.
AUSBLICK
.
516
ANHANG
.
519
LITERATURVERZEICHNIS
.
527 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Höckelmann, Patrick 1983- |
author_GND | (DE-588)1011925583 |
author_facet | Höckelmann, Patrick 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Höckelmann, Patrick 1983- |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047553510 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1226244653 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047553510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220111</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211021s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1226244653</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631841495</subfield><subfield code="c">: EUR 99.95 (DE), EUR 102.80 (AT), CHF 116.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-84149-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631841493</subfield><subfield code="9">3-631-84149-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631841495</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 284149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1226244653</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höckelmann, Patrick</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011925583</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung</subfield><subfield code="c">Patrick Höckelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">534 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 683 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">6220</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Höckelmann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktregulierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Multipolarität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patrick</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regulierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regulierungsverfügung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richtlinienpaket</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutznorm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">telekommunikationsrechtlichen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TKG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsgerichtlicher Drittschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorsteuerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugang</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-84239-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-84240-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-84241-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a5f344b384004e9a8b3ad94a1071c358&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/101009?format=PBK</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032929122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032929122</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047553510 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:25:02Z |
indexdate | 2025-01-29T13:21:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631841495 3631841493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032929122 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 534 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 683 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Höckelmann, Patrick 1983- Verfasser (DE-588)1011925583 aut Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung Patrick Höckelmann Berlin Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2020 534 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 683 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht 6220 Dissertation Universität Bochum 2020 Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Dritter Drittschutz Höckelmann Marktregulierung Multipolarität Patrick Rahmen Rechtsschutz Regulierung Regulierungsverfügung Richtlinienpaket Schutznorm telekommunikationsrechtlichen TKG Verwaltungsgerichtlicher Drittschutz Vorsteuerung Zugang (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Dritter (DE-588)4013019-8 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-84239-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-84240-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-84241-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a5f344b384004e9a8b3ad94a1071c358&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/101009?format=PBK DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032929122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höckelmann, Patrick 1983- Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048835-4 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4133586-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung |
title_auth | Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung |
title_exact_search | Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung |
title_exact_search_txtP | Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung |
title_full | Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung Patrick Höckelmann |
title_fullStr | Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung Patrick Höckelmann |
title_full_unstemmed | Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung Patrick Höckelmann |
title_short | Rechtsschutz Dritter im Rahmen der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung |
title_sort | rechtsschutz dritter im rahmen der telekommunikationsrechtlichen marktregulierung |
topic | Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
topic_facet | Rechtsschutz Regulierung Dritter Telekommunikationsnetz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a5f344b384004e9a8b3ad94a1071c358&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/101009?format=PBK http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032929122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hockelmannpatrick rechtsschutzdritterimrahmendertelekommunikationsrechtlichenmarktregulierung AT peterlanggmbh rechtsschutzdritterimrahmendertelekommunikationsrechtlichenmarktregulierung |