Technikpionier Karl Maybach: Antriebssysteme, Autos, Unternehmen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer
[2021]
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 579 Seiten Illustrationen 29 cm |
ISBN: | 9783658251178 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047552395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220308 | ||
007 | t | ||
008 | 211021s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783658251178 |9 978-3-658-25117-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1268328848 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047552395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 600 |2 23 | |
084 | |a ZL 5100 |0 (DE-625)159571: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 8000 |0 (DE-625)155976: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 2050 |0 (DE-625)157675: |2 rvk | ||
130 | 0 | |a Hochleistungsmotoren (Karl Maybach und sein Werk, 1992) | |
245 | 1 | 0 | |a Technikpionier Karl Maybach |b Antriebssysteme, Autos, Unternehmen |c Erik Eckermann, Wilhelm Treue, Stefan Zima (Hrsg.) |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XX, 579 Seiten |b Illustrationen |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Maybach, Karl |d 1879-1960 |0 (DE-588)11878272X |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Motoren- und Turbinen-Union |g Friedrichshafen |0 (DE-588)4038111-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1908-1969 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Popular Science in Technology | |
650 | 4 | |a Technology | |
650 | 0 | 7 | |a Hochleistungsmotor |0 (DE-588)4160163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maybach, Karl |d 1879-1960 |0 (DE-588)11878272X |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Motoren- und Turbinen-Union |g Friedrichshafen |0 (DE-588)4038111-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Hochleistungsmotor |0 (DE-588)4160163-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1908-1969 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eckermann, Erik |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1069127140 |4 edt | |
700 | 1 | |a Treue, Wilhelm |d 1909-1992 |0 (DE-588)117415537 |4 edt | |
700 | 1 | |a Zima, Stefan |d 1938-2004 |0 (DE-588)11088194X |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-25118-5 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Deutsches Museum |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032928007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_DM | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20211207 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032928007 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182872936939520 |
---|---|
adam_text | :
YICHNIS
TEIL
1 KARL
MAYBACH
UND
SEIN
WERK
1
EINFUEHRUNG
.................
.
...........
WILHELM
TREUE
2
JUGEND-,
LEHR-
UND
WANDERJAHRE
..............
.....
....
....
5
WILHELM
TREUE
2.1 DER VATER
.....................
5
..............
2.2 LEHRJAHRE
........................................
8
2.3
WANDERJAHRE......................................
9
2.4 FRANKREICH-AUFENTHALT 1906
BIS
1908
......................
12
3 VON DER
LUFTFAHRZEUG-MOTORENBAU-GESELLSCHAFT
BIS
ZUM
ENDE
DES
ERSTEN
WELTKRIEGES
......................
.........
21
WILHELM
TREUE
3.1 DIE
IDEE
........................................
21
3.2 VATER
UND
SOHN
1908
BIS
1914
................
.
22
3.3
IM ERSTEN WELTKRIEG
.......
.
28
3.4 ZUKUNFTSSORGEN
NACH
DEM
VERLORENEN
KRIEG
..................
35
4
KARL
MAYBACH
UND
DER
MOTORENBAU
VON
1918
BIS
ZUM
ZUSAMMENBRUCH
1945
...............................................
39
WILHELM TREUE
4.1 ZUKUNFTSPLAENE
.....................................
39
4.2
PERSONENWAGEN-
UND
NUTZFAHRZEUGBAU
.....................
42
4.3
MOTOREN
FUER
SCHIENENFAHRZEUGE
UND
LUFTSCHIFFE
................
43
4.4 IN
DER ZEIT DER
WIRTSCHAFTSKRISE
.................
.....
49
4.5
KARL MAYBACH IM
DRITTEN
REICH:
HEERESMOTORISIERUNG,
TRIEBWAGEN
-
UND
LUXUSAUTOS FUER
DIE
PROMINENZ
........................
52
4.6 IM ZWEITEN WELTKRIEG
1939
BIS
1945
..............
.....
61
S
KARL MAYBACH
IN
DER ZEIT
DES
WIEDERAUFBAUS
1945
BIS
1960
..........
67
WILHELM
TREUE
5.1 ZEIT
DER
UNGEWISSHEIT
.......................
.....
67
5.2 ZWISCHENSPIEL IN
VERNON
..............................
69
5.3 DIE LETZTEN
JAHRE
...................................
73
5.4
DER LUFTSCHIFFER HUGO
ECKENER
..........
76
6
TAFELN
ZU
TEIL I
........................................
81
WILHELM TREUE
XV
$
B1IOTHEK
DEUTSCHES
MUSEUM
V-
..
HLUENCHE A
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL II VON MAYBACH
BIS
ZUR
MTU
7
EINFUEHRUNG
..........................................
91
WILHELM TREUE
8
VON DEN
ANFAENGEN
BIS
ZUM
ENDE
DES ERSTEN WELTKRIEGES
1908
BIS 1918
...
93
WILHELM
TREUE
8.1 DER RAUM 93
...............
...
8.2
DIE
GRUENDUNG DER
LUFTFAHRZEUG-MOTORENBAU
GESELLSCHAFT
.........
94
8.3 DER
KONSTRUKTEUR
WIRD AUCH
UNTERNEHMER
...................
96
8.4 DIE
JAHRE DES
ERSTEN
WELTKRIEGES:
FLUGZEUGMOTOREN
-
HOEHENMOTOR
-
ZAHNRADFABRIK
.....................................
101
9 IN DER
ZEIT DER WEIMARER
REPUBLIK
1919 BIS 1932
.................
113
WILHELM TREUE
9.1 EIN
NEUER
BEGINN
1918 BIS
1923
.........................
113
9.2 STARTEN
EINES
EISENBAHN-DIESELMOTORS
......................
122
9.3
DER MAYBACH-MOTORENBAU
IN DEN
GOLDENEN
JAHREN
DER WEIMARER
REPUBLIK
........................................
126
9.4
DER MM
WAEHREND
DER
GROSSEN
WIRTSCHAFTSKRISE 1929
BIS
1932
.......
137
9.5 DIE
GROSSE
ZEIT
DER
PASSAGIER-LUFTSCHIFFFAHRT
..................
149
10 DIE JAHRE
DER AUFRUESTUNG 1933
BIS
1939
........................
153
WILHELM
TREUE
10.1 DER MAYBACH-MOTORENBAU IM
JAHRE 1933
....................
153
10.2
IN
DER
FRUEHZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
.....................
156
10.3 DER
GROSSE
AUFTRAGGEBER
TRITT
AUF
DEN
PLAN
..................
162
10.4 25 JAHRE MAYBACH-MOTORENBAU
..........................
165
10.5 DER MAYBACH-MOTORENBAU IN DEN
ERSTEN
JAHREN
DER AUFRUESTUNG
......
166
10.6 LIZENZEN
....... ............................
170
10.7
NACHBAU
VON
MAYBACH-MOTOREN
BEI
ANDEREN
FIRMEN
.............
172
10.8
KARL MAYBACH
WIRD
MITGLIED
DES
WWIFUE-KORPS
..............
176
10.9 DIE LETZTEN JAHRE
VOR
DEM KRIEG
..........................
178
11
IM ZWEITEN WELTKRIEG 1939 BIS 1945
..........................
185
WILHELM
TREUE
11.1
DER MAYBACH-MOTORENBAU
VOM
HERBST
1939 BIS
ZUM
FRUEHJAHR
1945
...
185
11. DIE UMSTELLUNG
AUF
DIE
KRIEGSWIRTSCHAFT
UND
DIE ZEIT DER
BLITZKRIEGE
................................
185
11.1.2 VOM
EUROPAEISCHEN
KRIEG
ZUM
WELTKRIEG
...............
190
11.1.3 PANZER-INSTANDSETZUNG IN
RUSSLAND
..................
196
11.1.4
DIE WENDE
.................................
197
11.1.5 DIE LETZTEN
MONATE
DES
TOTALEN
KRIEGES
..............
201
11.1.6
DAS ENDE
DES
KRIEGES
IN
FRIEDRICHSHAFEN
...............
202
11.2
DER
NORDBAU
....................................
204
11.3 NACHBAU
........................................
205
11.4 TYPHUS IN
FRIEDRICHSHAFEN
.............................
209
11.5 EINE LEISTUNGSBILANZ
MITTEN
IM
KRIEGE
.....................
209
11.6 RAEBEL
IN
SCHWIERIGKEITEN
.............................
212
12 DIE NACHKRIEGSJAHRE 1945
BIS
1949
...........................
219
WILHELM TREUE
12.1 ENDE
ODER NEUER
ANFANG?
..............................
219
12.2 SORGEN
DES
EHEMALIGEN
WEHRWIRTSCHAFTSFUEHRERS
KARL MAYBACH
.....
221
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
12.3
AM BEGINN
DER
NACHKRIEGSZEIT
..........................
224
12.4 PRODUKTION
IN
FRIEDRICHSHAFEN
AB
ENDE JULI
1946
...............
225
12.5
DIE EXISTENZ
AUF
MESSERS
SCHNEIDE
........................
230
12.6
DER ABTRANSPORT
VON
BEUTEGUT
UND
DIE
DEMONTAGE
..............
232
12.7
DIE
UEBERFUEHRUNG
DER
MAYBACH-ENTWICKLUNGSABTEILUNG
NACH
FRANKREICH
UND
IHRE TAETIGKEIT IN
VERNON
......
.........
233
13
DIE
ZEIT
DES WIEDERAUFBAUS
1949
BIS
1960
......................
243
WILHELM
TREUE
13.1 ZUKUNFTSHOFFNUNGEN
.................................
243
13.2 DER
MAYBACH-MOTORENBAU
ZU
BEGINN
DER
FUENFZIGER
JAHRE
..........
247
13.3
WEICHENSTELLUNG
FUER
DIE
ZUKUNFT:
DIE
FRIEDRICH
FLICK
KG
WIRD
GESELLSCHAFTER
.....................................
250
13.4
IN
DER ZEIT
DES
WIRTSCHAFTSWUNDERS
......
..........
259
14 AUF DEM
WEG
ZUR
MTU 1960
BIS
1969
.........................
269
WILHELM
TREUE
14.1 BEGINN
DER
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DER
DAIMLER-BENZ
AG
...........
269
14.2
DER ZUSAMMENSCHLUSS
DER
MERCEDES-BENZ
MOTORENBAU
GMBH
MIT
DER
MAYBACH-MOTORENBAU
GMBH
IM
JAHRE
1966
.............
273
14.2.1
SIEBZIG JAHRE MOTORENENTWICKLUNG
IN
FRIEDRICHSHAFEN
.......
274
14.3
DIE
GRUENDUNG
DER
MTU IM
JAHRE
1969
.....................
277
14.4
KARL MAYBACHS
ERBE:
HOCHLEISTUNGSMOTOREN
IN
DEN
1990ER
JAHREN
....
280
15 TAFELN
ZU
TEIL II
....
287
.................
WILHELM TREUE
TEIL
III HOCHLEISTUNGSMOTOREN
16
EINFUEHRUNG
..........................................
303
STEFAN ZIMA
17
LUFTSCHIFF-
UND
FLUGZEUGMOTOREN
1909 BIS 1918
..................
305
STEFAN
ZIMA
17.1
DER ANFANG
......................
.....
305
17.2
NEUE MOTOREN
.....................................
310
17.2.1 LEISTUNG
UND
HOCHLEISTUNG:
BEGRIFFE
UND
ZUSAMMENHAENGE
....
312
17.3
DER
MB IVA
-
DER
ERSTE
UEBERBEMESSENE
UND
UEBERVERDICHTETE
HOEHENMOTOR
317
17.3.1
GEMISCHBILDUNG
BEI OTTOMOTOREN:
VERGASER
UND
BENZIN-EINSPRITZUNG
...........................
318
17.4
KRIEGSPROBLEME
....................................
322
18
PERSONENWAGEN-
UND
NUTZFAHRZEUG-MOTOREN
1920
BIS
1939
...........
327
STEFAN
ZIMA
18.1
NEUE
AUFGABEN
....................................
327
18.2
VOM
MOTOR
ZUM
FAHRZEUG
.................
.
....
328
18.3
NEUE
MOTOR-KONZEPTIONEN
.......................
.....
335
19
LUFTSCHIFFMOTOREN
1923 BIS 1930
347
STEFAN
ZIMA
XVLLL
INHALTSVERZEICHNIS
20 HOCHLEISTUNGSMOTOREN
1933
BIS
1950
..........................
355
STEFAN
ZIMA
20.1
DIE
ANFAENGE
......................................
355
20.2 DIE
ROLLENGELAGERTE
SCHEIBENKURBELWELLE
-
EIN
UNGEWOEHNLICHES
KONSTRUKTIONSPRINZIP
................................
358
20.3 TYPEN-VIELFALT
.....................................
359
20.4 STAERKERE
MOTOREN
...................................
360
20.4.1
SCHEIBENKURBELWELLE
UND
TUNNELGEHAEUSE
...............
363
20.5 WIEDER KRIEGSPROBLEME
...............................
365
20.6 LEISTUNGSSTEIGERUNG
DURCH
BENZIN-EINSPRITZUNG
UND
AUFLADUNG
......
368
20.7
OTTO-
ODER
DIESELMOTOREN FUER
KETTENFAHRZEUGE?
................
370
20.8 ZUSAMMENBRUCH
...
UND
WEITERARBEIT IN VERNON
...............
371
21 DIESELMOTOREN 1919
BIS 1969
...............................
379
STEFAN
ZIMA
21.1 KONZEPTION,
VERSUCHSMOTOREN
UND
DURCHBRUCH
................
379
21.2
VERDOPPELUNG
DER ZYLINDERZAHL
UND
ABGASTURBOAUFLADUNG
.........
383
21.2.1
DER ZWEITAKTMOTOR
-
NUR EIN
ZWISCHENSPIEL
.............
383
21.2.2
GEMISCHBILDUNG
UND
VERBRENNUNG
HEI
DIESELMOTOREN
.......
389
21.3
MOTOR,
ZUBEHOER
UND
FAHRZEUG
...........................
392
21.3.1
DER
EINBLASELUFT-VERDICHTER
-
EIN AUFWENDIGES
MOTORZUBEHOER
..
394
21.4
NEUER ANFANG: MD-
UND
GTO-MOTOREN
.....................
396
21.5
WEITERENTWICKLUNG
UND
BETRIEBLICHE
BEWAEHRUNG
................
401
21.5.1 TRIEBWERKSLAGERUNG
............................
405
21.6
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DAIMLER-BENZ:
NEUE
MOTOREN
..............
411
22
MESS-
UND
VERSUCHSTECHNIK
................................
419
STEFAN
ZIMA
23 GETRIEBE-ENTWICKLUNG
......................... ......
425
STEFAN
ZIMA
23.1 GETRIEBE
FUER PKW, NKW
UND
KETTENFAHRZEUGE
..................
425
23.2
GETRIEBE FUER SCHIENENFAHRZEUGE
..........................
430
23.3 LOKOMOTIVGETRIEBE
..................................
435
23.4 ACHSTRIEBE
.......................................
441
23.5 SCHIFFSGETRIEBE
....................................
441
24 MAYBACH-DIESELMOTOREN
IN SCHNELLTRIEBWAGEN
DER DEUTSCHEN REICHSBAHN
VON
1932 BIS
1951
......................................
445
ALFRED
GOTTWALDT
24.1 DER
SCHIENENZEPPELIN
UND
SEINE
FOLGEN
...................
445
24.2 BAU
UND
BAUART
DES
FLIEGENDEN
HAMBURGERS
................
447
24.3
PROBEFAHRTEN
IN FRIEDRICHSHAFEN
UND
EINSATZ
IN
BERLIN
............
448
24.4 ENTSTEHUNG
VON
SCHNELLTRIEBWAGEN DER
BAUART
HAMBURG
.........
450
24.5
DIE
DREITEILIGEN SCHNELLTRIEBWAGEN
DER
BAUART
LEIPZIG
..........
451
24.6
KRUCKENBERGS
ZWEITER
SCHNELLTRIEBWAGEN
SVT
137
155
...........
452
24.7
ALTERNATIVENTWUERFE
ZU
SCHNELLTRIEBWAGEN
DER
BAUART
BERLIN
........
453
24.8
SCHNELLTRIEBWAGEN
IM
EUROPAEISCHEN
AUSLAND
..................
454
24.9 SCHNELLTRIEBWAGEN DER
BAUART
KOELN
......................
456
24.10 DAS
PROJEKT
ZU
SCHNELLTRIEBWAGEN
DER
BAUART
MUENCHEN
..........
458
24.11
DIE SCHNELLTRIEBWAGEN
IN
KRIEG
UND
NACHKRIEGSZEIT
.............
458
25 TAFELN
ZU
TEIL III
.......................................
461
STEFAN ZIMA
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
TEIL IV TRANSPORTATION-DESIGN
UND
DER
NEUE
MAYBACH
26
EINFUEHRUNG
..........................................
475
ERIK ECKERMANN
27
KARL MAYBACH
UND
DIE GESTALTUNG
DER FAHRZEUGMOTOREN
UND
DER FAHRWERKE
477
...................
....
.
HARTMUT
SEEGER
27.1 FAHRZEUGMOTOREN
....................................
477
27.2 FAHRWERKE
.......................................
477
28
EXTERIEUR-
UND
INTERIEUR-DESIGN
DER KAROSSERIEN
DER
MM-WAGEN
......
481
HARTMUT SEEGER
28.1 KUNDSCHAFT
UND
VERKAUF
DER
MAYBACH-WAGEN
.................
481
28.2
KAROSSERIEGESTALTUNG
UND
-HERSTELLUNG
......................
483
28.3
KOMMENTAR
ZUM
EXTERIEUR-DESIGN
DER
MAYBACH-WAGEN
...........
484
28.3.1 ZUR
DESIGN-SEMANTIK
...........................
484
28.3.2
ZUR DESIGN-SYNTAKTIK
...........................
485
28.4
INTERIEUR-DESIGN
487
.........................
28.5 INTERFACE-DESIGN
..............
..
487
..................
.
29
DIE WIEDERBELEBUNG
DER
AUTOMARKE
MAYBACH
2002
BIS
2012
..........
489
ERIK
ECKERMANN
29.1 OHNE ROLLS-ROYCE
KEIN
NEUER
MAYBACH
.....................
489
29.2 DAS PROJEKT MAYBACH
UND SEINE
REALISIERUNG
.................
492
29.3 HOCHLEISTUNGSMOTOR
...
...............................
494
29.4
...
UND
HOCHLEISTUNGSFAHRWERK
..........................
496
29.5
KAROSSERIE-EXTERIEUR
UND
-INTERIEUR
........................
499
29.6 WIEDERAUFERSTEHUNG
NACH
61
JAHREN
.......................
504
29.7 SONDERAUSFUEHRUNGEN,
MODELLPFLEGE,
VERSUCHSTRAEGER
.............
507
29.8 DIE MAYBACH-AUTOS
STERBEN
EIN
ZWEITES
MAL
..................
513
29.9 STATT MAYBACH
WIEDER
MERCEDES-MAYBACH
...................
515
TEIL V
MAYBACH-TRADITIONSPFLEGE
30
EINFUEHRUNG
..........................................
519
ERIK
ECKERMANN
31
WILHELM
UND
KARL MAYBACH
IN ORDENSREGISTER,
EHRENLISTEN
UND
RUHMESHALLEN
........................................
521
ERIK ECKERMANN
31.1 WILHELM
MAYBACH IM
KREIS
DEUTSCHER
GEISTESHEROEN
...........
521
31.2
ZWIST
UND
VERSOEHNUNG
...............................
522
31.3
ANERKENNUNG
WELTWEIT
...............................
523
32 DER
CLUB
ZUM
AUTO
.................
525
ERIK
ECKERMANN
32.1
UEBER
EXKLUSIVE
AUTOS, PLEBEJER
UND
ARISTOKRATEN
...............
525
32.2 EIN
CLUB
ENTSTEHT
...................................
526
32.3 DER
ETWAS ANDERE
CLUB
...............................
526
XX
INHALTSVERZEICHNIS
33 EIN MAYBACH
AUS
DEM NICHTS
..............................
529
KLAUS
SCHELLENBERGER
33.1 EINE KONSTRUKTIONSZEICHNUNG
ALS
ANREGUNG
..................
529
33.2
ZUFAELLE, ZUWENDUNGEN, ZUGABEN
.........................
529
33.3 SCHUELER,
ZUR
SONNE!
.................................
530
34 MUSEUM FUER HISTORISCHE MAYBACH-FAHRZEUGE
....................
533
HELMUT HOFMANN
34.1
VON DER SCHATZKAMMER
ZUM
TECHNIKMUSEUM
..................
533
34.2
...
UEBER
DAS AUTOMUSEUM
...
...........................
533
34.3
...
ZUM
MARKENMUSEUM
...............................
534
34.4
...
UND
SCHLIESSLICH ZUM
MAYBACH-MUSEUM
...................
534
35
DIE WILHELM
UND
KARL MAYBACH STIFTUNG
.......................
537
ANDREA BOETTCHER
35.1
DIE URSPRUENGE
DER STIFTUNGSIDEE
.........................
537
35.2
WISSENSWEITERGABE
UND
FOERDERUNG
........................
537
35.3 DIE STIFTUNGSARBEIT
..................................
538
36
DER FREUNDESKREIS
MAYBACH, MUSEUM
E.
V.
.
......................
539
SIEGFRIED REHM
36.1 SCHRITT
1: SAMMELN
UND
BEWAHREN
........................
539
36.2 SCHRITT
2: AUSSTELLUNGEN
..............................
539
36.3 SCHRITT
3:
MAYBACH-MUSEUM
............................
540
37 AUSKLANG
............................................
541
WILHELM TREUE
UND
STEFAN
ZIMA
DANK
...................................................
543
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.......................................
545
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.......................................
549
DIE AUTOREN
UND
HERAUSGEBER
..................................
551
FALTTAFELN
................................................
555
LITERATUR
................................................
559
SACH-, SCHLAGWOERTER-
UND
HERSTELLERVERZEICHNIS
.......................
561
PERSONENVERZEICHNIS
.........................................
575
|
adam_txt |
:
YICHNIS
TEIL
1 KARL
MAYBACH
UND
SEIN
WERK
1
EINFUEHRUNG
.
.
.
WILHELM
TREUE
2
JUGEND-,
LEHR-
UND
WANDERJAHRE
.
.
.
.
5
WILHELM
TREUE
2.1 DER VATER
.
5
.
2.2 LEHRJAHRE
.
8
2.3
WANDERJAHRE.
9
2.4 FRANKREICH-AUFENTHALT 1906
BIS
1908
.
12
3 VON DER
LUFTFAHRZEUG-MOTORENBAU-GESELLSCHAFT
BIS
ZUM
ENDE
DES
ERSTEN
WELTKRIEGES
.
.
21
WILHELM
TREUE
3.1 DIE
IDEE
.
21
3.2 VATER
UND
SOHN
1908
BIS
1914
.
.
22
3.3
IM ERSTEN WELTKRIEG
.
.
28
3.4 ZUKUNFTSSORGEN
NACH
DEM
VERLORENEN
KRIEG
.
35
4
KARL
MAYBACH
UND
DER
MOTORENBAU
VON
1918
BIS
ZUM
ZUSAMMENBRUCH
1945
.
39
WILHELM TREUE
4.1 ZUKUNFTSPLAENE
.
39
4.2
PERSONENWAGEN-
UND
NUTZFAHRZEUGBAU
.
42
4.3
MOTOREN
FUER
SCHIENENFAHRZEUGE
UND
LUFTSCHIFFE
.
43
4.4 IN
DER ZEIT DER
WIRTSCHAFTSKRISE
.
.
49
4.5
KARL MAYBACH IM
DRITTEN
REICH:
HEERESMOTORISIERUNG,
TRIEBWAGEN
-
UND
LUXUSAUTOS FUER
DIE
PROMINENZ
.
52
4.6 IM ZWEITEN WELTKRIEG
1939
BIS
1945
.
.
61
S
KARL MAYBACH
IN
DER ZEIT
DES
WIEDERAUFBAUS
1945
BIS
1960
.
67
WILHELM
TREUE
5.1 ZEIT
DER
UNGEWISSHEIT
.
.
67
5.2 ZWISCHENSPIEL IN
VERNON
.
69
5.3 DIE LETZTEN
JAHRE
.
73
5.4
DER LUFTSCHIFFER HUGO
ECKENER
.
76
6
TAFELN
ZU
TEIL I
.
81
WILHELM TREUE
XV
$
B1IOTHEK
DEUTSCHES
MUSEUM
V-
.
HLUENCHE'A
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL II VON MAYBACH
BIS
ZUR
MTU
7
EINFUEHRUNG
.
91
WILHELM TREUE
8
VON DEN
ANFAENGEN
BIS
ZUM
ENDE
DES ERSTEN WELTKRIEGES
1908
BIS 1918
.
93
WILHELM
TREUE
8.1 DER RAUM 93
.
.
8.2
DIE
GRUENDUNG DER
LUFTFAHRZEUG-MOTORENBAU
GESELLSCHAFT
.
94
8.3 DER
KONSTRUKTEUR
WIRD AUCH
UNTERNEHMER
.
96
8.4 DIE
JAHRE DES
ERSTEN
WELTKRIEGES:
FLUGZEUGMOTOREN
-
HOEHENMOTOR
-
ZAHNRADFABRIK
.
101
9 IN DER
ZEIT DER WEIMARER
REPUBLIK
1919 BIS 1932
.
113
WILHELM TREUE
9.1 EIN
NEUER
BEGINN
1918 BIS
1923
.
113
9.2 STARTEN
EINES
EISENBAHN-DIESELMOTORS
.
122
9.3
DER MAYBACH-MOTORENBAU
IN DEN
GOLDENEN
JAHREN
DER WEIMARER
REPUBLIK
.
126
9.4
DER MM
WAEHREND
DER
GROSSEN
WIRTSCHAFTSKRISE 1929
BIS
1932
.
137
9.5 DIE
GROSSE
ZEIT
DER
PASSAGIER-LUFTSCHIFFFAHRT
.
149
10 DIE JAHRE
DER AUFRUESTUNG 1933
BIS
1939
.
153
WILHELM
TREUE
10.1 DER MAYBACH-MOTORENBAU IM
JAHRE 1933
.
153
10.2
IN
DER
FRUEHZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
.
156
10.3 DER
GROSSE
AUFTRAGGEBER
TRITT
AUF
DEN
PLAN
.
162
10.4 25 JAHRE MAYBACH-MOTORENBAU
.
165
10.5 DER MAYBACH-MOTORENBAU IN DEN
ERSTEN
JAHREN
DER AUFRUESTUNG
.
166
10.6 LIZENZEN
. .
170
10.7
NACHBAU
VON
MAYBACH-MOTOREN
BEI
ANDEREN
FIRMEN
.
172
10.8
KARL MAYBACH
WIRD
MITGLIED
DES
WWIFUE-KORPS
.
176
10.9 DIE LETZTEN JAHRE
VOR
DEM KRIEG
.
178
11
IM ZWEITEN WELTKRIEG 1939 BIS 1945
.
185
WILHELM
TREUE
11.1
DER MAYBACH-MOTORENBAU
VOM
HERBST
1939 BIS
ZUM
FRUEHJAHR
1945
.
185
11. DIE UMSTELLUNG
AUF
DIE
KRIEGSWIRTSCHAFT
UND
DIE ZEIT DER
BLITZKRIEGE
.
185
11.1.2 VOM
EUROPAEISCHEN
KRIEG
ZUM
WELTKRIEG
.
190
11.1.3 PANZER-INSTANDSETZUNG IN
RUSSLAND
.
196
11.1.4
DIE WENDE
.
197
11.1.5 DIE LETZTEN
MONATE
DES
TOTALEN
KRIEGES
.
201
11.1.6
DAS ENDE
DES
KRIEGES
IN
FRIEDRICHSHAFEN
.
202
11.2
DER
NORDBAU
.
204
11.3 NACHBAU
.
205
11.4 TYPHUS IN
FRIEDRICHSHAFEN
.
209
11.5 EINE LEISTUNGSBILANZ
MITTEN
IM
KRIEGE
.
209
11.6 RAEBEL
IN
SCHWIERIGKEITEN
.
212
12 DIE NACHKRIEGSJAHRE 1945
BIS
1949
.
219
WILHELM TREUE
12.1 ENDE
ODER NEUER
ANFANG?
.
219
12.2 SORGEN
DES
EHEMALIGEN
WEHRWIRTSCHAFTSFUEHRERS
KARL MAYBACH
.
221
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
12.3
AM BEGINN
DER
NACHKRIEGSZEIT
.
224
12.4 PRODUKTION
IN
FRIEDRICHSHAFEN
AB
ENDE JULI
1946
.
225
12.5
DIE EXISTENZ
AUF
MESSERS
SCHNEIDE
.
230
12.6
DER ABTRANSPORT
VON
BEUTEGUT
UND
DIE
DEMONTAGE
.
232
12.7
DIE
UEBERFUEHRUNG
DER
MAYBACH-ENTWICKLUNGSABTEILUNG
NACH
FRANKREICH
UND
IHRE TAETIGKEIT IN
VERNON
.
.
233
13
DIE
ZEIT
DES WIEDERAUFBAUS
1949
BIS
1960
.
243
WILHELM
TREUE
13.1 ZUKUNFTSHOFFNUNGEN
.
243
13.2 DER
MAYBACH-MOTORENBAU
ZU
BEGINN
DER
FUENFZIGER
JAHRE
.
247
13.3
WEICHENSTELLUNG
FUER
DIE
ZUKUNFT:
DIE
FRIEDRICH
FLICK
KG
WIRD
GESELLSCHAFTER
.
250
13.4
IN
DER ZEIT
DES
WIRTSCHAFTSWUNDERS
.
.
259
14 AUF DEM
WEG
ZUR
MTU 1960
BIS
1969
.
269
WILHELM
TREUE
14.1 BEGINN
DER
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DER
DAIMLER-BENZ
AG
.
269
14.2
DER ZUSAMMENSCHLUSS
DER
MERCEDES-BENZ
MOTORENBAU
GMBH
MIT
DER
MAYBACH-MOTORENBAU
GMBH
IM
JAHRE
1966
.
273
14.2.1
SIEBZIG JAHRE MOTORENENTWICKLUNG
IN
FRIEDRICHSHAFEN
.
274
14.3
DIE
GRUENDUNG
DER
MTU IM
JAHRE
1969
.
277
14.4
KARL MAYBACHS
ERBE:
HOCHLEISTUNGSMOTOREN
IN
DEN
1990ER
JAHREN
.
280
15 TAFELN
ZU
TEIL II
.
287
.
WILHELM TREUE
TEIL
III HOCHLEISTUNGSMOTOREN
16
EINFUEHRUNG
.
303
STEFAN ZIMA
17
LUFTSCHIFF-
UND
FLUGZEUGMOTOREN
1909 BIS 1918
.
305
STEFAN
ZIMA
17.1
DER ANFANG
.
.
305
17.2
NEUE MOTOREN
.
310
17.2.1 LEISTUNG
UND
HOCHLEISTUNG:
BEGRIFFE
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
312
17.3
DER
MB IVA
-
DER
ERSTE
UEBERBEMESSENE
UND
UEBERVERDICHTETE
HOEHENMOTOR
317
17.3.1
GEMISCHBILDUNG
BEI OTTOMOTOREN:
VERGASER
UND
BENZIN-EINSPRITZUNG
.
318
17.4
KRIEGSPROBLEME
.
322
18
PERSONENWAGEN-
UND
NUTZFAHRZEUG-MOTOREN
1920
BIS
1939
.
327
STEFAN
ZIMA
18.1
NEUE
AUFGABEN
.
327
18.2
VOM
MOTOR
ZUM
FAHRZEUG
.
.
.
328
18.3
NEUE
MOTOR-KONZEPTIONEN
.
.
335
19
LUFTSCHIFFMOTOREN
1923 BIS 1930
347
STEFAN
ZIMA
XVLLL
INHALTSVERZEICHNIS
20 HOCHLEISTUNGSMOTOREN
1933
BIS
1950
.
355
STEFAN
ZIMA
20.1
DIE
ANFAENGE
.
355
20.2 DIE
ROLLENGELAGERTE
SCHEIBENKURBELWELLE
-
EIN
UNGEWOEHNLICHES
KONSTRUKTIONSPRINZIP
.
358
20.3 TYPEN-VIELFALT
.
359
20.4 STAERKERE
MOTOREN
.
360
20.4.1
SCHEIBENKURBELWELLE
UND
TUNNELGEHAEUSE
.
363
20.5 WIEDER KRIEGSPROBLEME
.
365
20.6 LEISTUNGSSTEIGERUNG
DURCH
BENZIN-EINSPRITZUNG
UND
AUFLADUNG
.
368
20.7
OTTO-
ODER
DIESELMOTOREN FUER
KETTENFAHRZEUGE?
.
370
20.8 ZUSAMMENBRUCH
.
UND
WEITERARBEIT IN VERNON
.
371
21 DIESELMOTOREN 1919
BIS 1969
.
379
STEFAN
ZIMA
21.1 KONZEPTION,
VERSUCHSMOTOREN
UND
DURCHBRUCH
.
379
21.2
VERDOPPELUNG
DER ZYLINDERZAHL
UND
ABGASTURBOAUFLADUNG
.
383
21.2.1
DER ZWEITAKTMOTOR
-
NUR EIN
ZWISCHENSPIEL
.
383
21.2.2
GEMISCHBILDUNG
UND
VERBRENNUNG
HEI
DIESELMOTOREN
.
389
21.3
MOTOR,
ZUBEHOER
UND
FAHRZEUG
.
392
21.3.1
DER
EINBLASELUFT-VERDICHTER
-
EIN AUFWENDIGES
MOTORZUBEHOER
.
394
21.4
NEUER ANFANG: MD-
UND
GTO-MOTOREN
.
396
21.5
WEITERENTWICKLUNG
UND
BETRIEBLICHE
BEWAEHRUNG
.
401
21.5.1 TRIEBWERKSLAGERUNG
.
405
21.6
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DAIMLER-BENZ:
NEUE
MOTOREN
.
411
22
MESS-
UND
VERSUCHSTECHNIK
.
419
STEFAN
ZIMA
23 GETRIEBE-ENTWICKLUNG
. .
425
STEFAN
ZIMA
23.1 GETRIEBE
FUER PKW, NKW
UND
KETTENFAHRZEUGE
.
425
23.2
GETRIEBE FUER SCHIENENFAHRZEUGE
.
430
23.3 LOKOMOTIVGETRIEBE
.
435
23.4 ACHSTRIEBE
.
441
23.5 SCHIFFSGETRIEBE
.
441
24 MAYBACH-DIESELMOTOREN
IN SCHNELLTRIEBWAGEN
DER DEUTSCHEN REICHSBAHN
VON
1932 BIS
1951
.
445
ALFRED
GOTTWALDT
24.1 DER
SCHIENENZEPPELIN
UND
SEINE
FOLGEN
.
445
24.2 BAU
UND
BAUART
DES
FLIEGENDEN
HAMBURGERS
.
447
24.3
PROBEFAHRTEN
IN FRIEDRICHSHAFEN
UND
EINSATZ
IN
BERLIN
.
448
24.4 ENTSTEHUNG
VON
SCHNELLTRIEBWAGEN DER
BAUART
HAMBURG
.
450
24.5
DIE
DREITEILIGEN SCHNELLTRIEBWAGEN
DER
BAUART
LEIPZIG
.
451
24.6
KRUCKENBERGS
ZWEITER
SCHNELLTRIEBWAGEN
SVT
137
155
.
452
24.7
ALTERNATIVENTWUERFE
ZU
SCHNELLTRIEBWAGEN
DER
BAUART
BERLIN
.
453
24.8
SCHNELLTRIEBWAGEN
IM
EUROPAEISCHEN
AUSLAND
.
454
24.9 SCHNELLTRIEBWAGEN DER
BAUART
KOELN
.
456
24.10 DAS
PROJEKT
ZU
SCHNELLTRIEBWAGEN
DER
BAUART
MUENCHEN
.
458
24.11
DIE SCHNELLTRIEBWAGEN
IN
KRIEG
UND
NACHKRIEGSZEIT
.
458
25 TAFELN
ZU
TEIL III
.
461
STEFAN ZIMA
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
TEIL IV TRANSPORTATION-DESIGN
UND
DER
NEUE
MAYBACH
26
EINFUEHRUNG
.
475
ERIK ECKERMANN
27
KARL MAYBACH
UND
DIE GESTALTUNG
DER FAHRZEUGMOTOREN
UND
DER FAHRWERKE
477
.
.
.
HARTMUT
SEEGER
27.1 FAHRZEUGMOTOREN
.
477
27.2 FAHRWERKE
.
477
28
EXTERIEUR-
UND
INTERIEUR-DESIGN
DER KAROSSERIEN
DER
MM-WAGEN
.
481
HARTMUT SEEGER
28.1 KUNDSCHAFT
UND
VERKAUF
DER
MAYBACH-WAGEN
.
481
28.2
KAROSSERIEGESTALTUNG
UND
-HERSTELLUNG
.
483
28.3
KOMMENTAR
ZUM
EXTERIEUR-DESIGN
DER
MAYBACH-WAGEN
.
484
28.3.1 ZUR
DESIGN-SEMANTIK
.
484
28.3.2
ZUR DESIGN-SYNTAKTIK
.
485
28.4
INTERIEUR-DESIGN
487
.
28.5 INTERFACE-DESIGN
.
.
487
.
.
29
DIE WIEDERBELEBUNG
DER
AUTOMARKE
MAYBACH
2002
BIS
2012
.
489
ERIK
ECKERMANN
29.1 OHNE ROLLS-ROYCE
KEIN
NEUER
MAYBACH
.
489
29.2 DAS PROJEKT MAYBACH
UND SEINE
REALISIERUNG
.
492
29.3 HOCHLEISTUNGSMOTOR
.
.
494
29.4
.
UND
HOCHLEISTUNGSFAHRWERK
.
496
29.5
KAROSSERIE-EXTERIEUR
UND
-INTERIEUR
.
499
29.6 WIEDERAUFERSTEHUNG
NACH
61
JAHREN
.
504
29.7 SONDERAUSFUEHRUNGEN,
MODELLPFLEGE,
VERSUCHSTRAEGER
.
507
29.8 DIE MAYBACH-AUTOS
STERBEN
EIN
ZWEITES
MAL
.
513
29.9 STATT MAYBACH
WIEDER
MERCEDES-MAYBACH
.
515
TEIL V
MAYBACH-TRADITIONSPFLEGE
30
EINFUEHRUNG
.
519
ERIK
ECKERMANN
31
WILHELM
UND
KARL MAYBACH
IN ORDENSREGISTER,
EHRENLISTEN
UND
RUHMESHALLEN
.
521
ERIK ECKERMANN
31.1 WILHELM
MAYBACH IM
KREIS
DEUTSCHER
GEISTESHEROEN
.
521
31.2
ZWIST
UND
VERSOEHNUNG
.
522
31.3
ANERKENNUNG
WELTWEIT
.
523
32 DER
CLUB
ZUM
AUTO
.
525
ERIK
ECKERMANN
32.1
UEBER
EXKLUSIVE
AUTOS, PLEBEJER
UND
ARISTOKRATEN
.
525
32.2 EIN
CLUB
ENTSTEHT
.
526
32.3 DER
ETWAS ANDERE
CLUB
.
526
XX
INHALTSVERZEICHNIS
33 EIN MAYBACH
AUS
DEM NICHTS
.
529
KLAUS
SCHELLENBERGER
33.1 EINE KONSTRUKTIONSZEICHNUNG
ALS
ANREGUNG
.
529
33.2
ZUFAELLE, ZUWENDUNGEN, ZUGABEN
.
529
33.3 SCHUELER,
ZUR
SONNE!
.
530
34 MUSEUM FUER HISTORISCHE MAYBACH-FAHRZEUGE
.
533
HELMUT HOFMANN
34.1
VON DER SCHATZKAMMER
ZUM
TECHNIKMUSEUM
.
533
34.2
.
UEBER
DAS AUTOMUSEUM
.
.
533
34.3
.
ZUM
MARKENMUSEUM
.
534
34.4
.
UND
SCHLIESSLICH ZUM
MAYBACH-MUSEUM
.
534
35
DIE WILHELM
UND
KARL MAYBACH STIFTUNG
.
537
ANDREA BOETTCHER
35.1
DIE URSPRUENGE
DER STIFTUNGSIDEE
.
537
35.2
WISSENSWEITERGABE
UND
FOERDERUNG
.
537
35.3 DIE STIFTUNGSARBEIT
.
538
36
DER FREUNDESKREIS
MAYBACH, MUSEUM
E.
V.
.
.
539
SIEGFRIED REHM
36.1 SCHRITT
1: SAMMELN
UND
BEWAHREN
.
539
36.2 SCHRITT
2: AUSSTELLUNGEN
.
539
36.3 SCHRITT
3:
MAYBACH-MUSEUM
.
540
37 AUSKLANG
.
541
WILHELM TREUE
UND
STEFAN
ZIMA
DANK
.
543
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
545
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
549
DIE AUTOREN
UND
HERAUSGEBER
.
551
FALTTAFELN
.
555
LITERATUR
.
559
SACH-, SCHLAGWOERTER-
UND
HERSTELLERVERZEICHNIS
.
561
PERSONENVERZEICHNIS
.
575 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Eckermann, Erik ca. 20./21. Jh Treue, Wilhelm 1909-1992 Zima, Stefan 1938-2004 |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | e e ee w t wt s z sz |
author_GND | (DE-588)1069127140 (DE-588)117415537 (DE-588)11088194X |
author_facet | Eckermann, Erik ca. 20./21. Jh Treue, Wilhelm 1909-1992 Zima, Stefan 1938-2004 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047552395 |
classification_rvk | ZL 5100 ZG 8000 ZO 2050 |
ctrlnum | (OCoLC)1268328848 (DE-599)BVBBV047552395 |
dewey-full | 600 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-raw | 600 |
dewey-search | 600 |
dewey-sort | 3600 |
dewey-tens | 600 - Technology (Applied sciences) |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik allgemein Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik allgemein Verkehr / Transport |
edition | 3. Auflage |
era | Geschichte 1908-1969 gnd |
era_facet | Geschichte 1908-1969 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02371nam a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047552395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211021s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658251178</subfield><subfield code="9">978-3-658-25117-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268328848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047552395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">600</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)159571:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155976:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)157675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochleistungsmotoren (Karl Maybach und sein Werk, 1992)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technikpionier Karl Maybach</subfield><subfield code="b">Antriebssysteme, Autos, Unternehmen</subfield><subfield code="c">Erik Eckermann, Wilhelm Treue, Stefan Zima (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 579 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Maybach, Karl</subfield><subfield code="d">1879-1960</subfield><subfield code="0">(DE-588)11878272X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Motoren- und Turbinen-Union</subfield><subfield code="g">Friedrichshafen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038111-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1908-1969</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popular Science in Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochleistungsmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maybach, Karl</subfield><subfield code="d">1879-1960</subfield><subfield code="0">(DE-588)11878272X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Motoren- und Turbinen-Union</subfield><subfield code="g">Friedrichshafen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038111-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochleistungsmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1908-1969</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckermann, Erik</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069127140</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Treue, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1909-1992</subfield><subfield code="0">(DE-588)117415537</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zima, Stefan</subfield><subfield code="d">1938-2004</subfield><subfield code="0">(DE-588)11088194X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-25118-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Deutsches Museum</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032928007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DM</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211207</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032928007</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047552395 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:24:57Z |
indexdate | 2024-07-10T09:14:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658251178 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032928007 |
oclc_num | 1268328848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-12 |
owner_facet | DE-210 DE-12 |
physical | XX, 579 Seiten Illustrationen 29 cm |
psigel | DHB_DM BSB_NED_20211207 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Hochleistungsmotoren (Karl Maybach und sein Werk, 1992) Technikpionier Karl Maybach Antriebssysteme, Autos, Unternehmen Erik Eckermann, Wilhelm Treue, Stefan Zima (Hrsg.) 3. Auflage Wiesbaden Springer [2021] © 2021 XX, 579 Seiten Illustrationen 29 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Maybach, Karl 1879-1960 (DE-588)11878272X gnd rswk-swf Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen (DE-588)4038111-0 gnd rswk-swf Geschichte 1908-1969 gnd rswk-swf Popular Science in Technology Technology Hochleistungsmotor (DE-588)4160163-4 gnd rswk-swf Maybach, Karl 1879-1960 (DE-588)11878272X p DE-604 Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen (DE-588)4038111-0 b Hochleistungsmotor (DE-588)4160163-4 s Geschichte 1908-1969 z Eckermann, Erik ca. 20./21. Jh. (DE-588)1069127140 edt Treue, Wilhelm 1909-1992 (DE-588)117415537 edt Zima, Stefan 1938-2004 (DE-588)11088194X edt Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-25118-5 Digitalisierung Deutsches Museum application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032928007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Technikpionier Karl Maybach Antriebssysteme, Autos, Unternehmen Maybach, Karl 1879-1960 (DE-588)11878272X gnd Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen (DE-588)4038111-0 gnd Popular Science in Technology Technology Hochleistungsmotor (DE-588)4160163-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)11878272X (DE-588)4038111-0 (DE-588)4160163-4 |
title | Technikpionier Karl Maybach Antriebssysteme, Autos, Unternehmen |
title_alt | Hochleistungsmotoren (Karl Maybach und sein Werk, 1992) |
title_auth | Technikpionier Karl Maybach Antriebssysteme, Autos, Unternehmen |
title_exact_search | Technikpionier Karl Maybach Antriebssysteme, Autos, Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Technikpionier Karl Maybach Antriebssysteme, Autos, Unternehmen |
title_full | Technikpionier Karl Maybach Antriebssysteme, Autos, Unternehmen Erik Eckermann, Wilhelm Treue, Stefan Zima (Hrsg.) |
title_fullStr | Technikpionier Karl Maybach Antriebssysteme, Autos, Unternehmen Erik Eckermann, Wilhelm Treue, Stefan Zima (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Technikpionier Karl Maybach Antriebssysteme, Autos, Unternehmen Erik Eckermann, Wilhelm Treue, Stefan Zima (Hrsg.) |
title_short | Technikpionier Karl Maybach |
title_sort | technikpionier karl maybach antriebssysteme autos unternehmen |
title_sub | Antriebssysteme, Autos, Unternehmen |
topic | Maybach, Karl 1879-1960 (DE-588)11878272X gnd Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen (DE-588)4038111-0 gnd Popular Science in Technology Technology Hochleistungsmotor (DE-588)4160163-4 gnd |
topic_facet | Maybach, Karl 1879-1960 Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen Popular Science in Technology Technology Hochleistungsmotor |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032928007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT hochleistungsmotorenkarlmaybachundseinwerk1992 AT eckermannerik technikpionierkarlmaybachantriebssystemeautosunternehmen AT treuewilhelm technikpionierkarlmaybachantriebssystemeautosunternehmen AT zimastefan technikpionierkarlmaybachantriebssystemeautosunternehmen |