Literaturpreise und Weltliteratur: die Bedeutung des Premio Biblioteca Breve für lateinamerikanische Literatur im Wandel der Zeit

Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals anhand numerischer Indikatoren die Wirkungsweise des spanischen Literaturpreises Premio Biblioteca Breve als Kanonisierungs- und Wertungsinstrument. Der Verlagspreis aus dem Hause Seix Barral, welches heute Teil der Verlagsgruppe Planeta ist, wird dabei vor...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Illerhaus, Judith (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2021]
Schriftenreihe:Latin American literatures in the world volume 12
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBA01
UBG01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals anhand numerischer Indikatoren die Wirkungsweise des spanischen Literaturpreises Premio Biblioteca Breve als Kanonisierungs- und Wertungsinstrument. Der Verlagspreis aus dem Hause Seix Barral, welches heute Teil der Verlagsgruppe Planeta ist, wird dabei vor allem vor dem Hintergrund von sich wandelnden Buchmarktstrukturen seit 1958 betrachtet. Durch die Kombination literaturwissenschaftlicher Methoden und kulturwirtschaftlicher Betrachtungsweisen entsteht eine wertvolle Synthese, die einerseits in den Literaturwissenschaften Verwendung finden, aber auch für Zielgruppen aus dem Kulturbetrieb von Interesse sein kann, da sie explizit auch den ökonomisch geprägten Buchmarkt in die Analyse miteinbezieht. Durch die Auswertung von Archivmaterialien, Datenbanken und Informationen literarischer Agenturen werden Rückschlüsse auf Rezeption, Zirkulation und die dazugehörigen Buchmarkt-Dynamiken auf einer belastbaren Datenbasis ermöglicht. In Vorbereitung auf die konkreten Fallstudien im Hauptteil des Buchs, tangiert die Arbeit darüber hinaus verschiedene theoretische Felder: hierunter die Weltliteraturdebatte, Konzepte zur (Be)Wertung von Kulturgütern sowie die Konstitution von Literaturpreisen
This volume is the first to use numerical indicators to examine the impact made by the Spanish Premio Biblioteca Breve as an instrument of canonization and evaluation, taking into account changes to book market structures since 1958. By analyzing archival materials, databases, and information about literary agencies, the author is able to draw conclusions about reception, circulation, and the accompanying book market dynamics
Beschreibung:1 Online Ressource (VIII, 209 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783110748772
9783110748895
DOI:10.1515/9783110748772

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen