Die Wiege der Eisenbahn: denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0937-7174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047524274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 211019s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047524274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 606505*by*mf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Rockelmann, Ulrich |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)120950596 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wiege der Eisenbahn |b denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt |c von Ulrich Rockelmann / Leopold Happ |
264 | 1 | |c 2021 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Ludwigs-Eisenbahngesellschaft |0 (DE-588)4101575-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1835-1922 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Ludwigs-Eisenbahngesellschaft |0 (DE-588)4101575-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1835-1922 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Happ, Leopold |e Verfasser |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:32 |g number:6 = Nummer 174 |g year:2021 |g pages:8-11 |
773 | 0 | 8 | |t Bahn extra |d München, 2021 |g 32. Jahrgang, Heft 6 = Nummer 174 (2021), Seite 8-11 |w (DE-604)BV004590459 |x 0937-7174 |o (DE-600)1089263-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032924949 | ||
941 | |b 32 |h 6 = Nummer 174 |j 2021 |s 8-11 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182867386826752 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV004590459 |
author | Rockelmann, Ulrich 1953- Happ, Leopold |
author_GND | (DE-588)120950596 |
author_facet | Rockelmann, Ulrich 1953- Happ, Leopold |
author_role | aut aut |
author_sort | Rockelmann, Ulrich 1953- |
author_variant | u r ur l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047524274 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047524274 |
era | Geschichte 1835-1922 gnd |
era_facet | Geschichte 1835-1922 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01461naa a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047524274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211019s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047524274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">606505*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rockelmann, Ulrich</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120950596</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wiege der Eisenbahn</subfield><subfield code="b">denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt</subfield><subfield code="c">von Ulrich Rockelmann / Leopold Happ</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Ludwigs-Eisenbahngesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4101575-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1835-1922</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ludwigs-Eisenbahngesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4101575-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1835-1922</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Happ, Leopold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:32</subfield><subfield code="g">number:6 = Nummer 174</subfield><subfield code="g">year:2021</subfield><subfield code="g">pages:8-11</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bahn extra</subfield><subfield code="d">München, 2021</subfield><subfield code="g">32. Jahrgang, Heft 6 = Nummer 174 (2021), Seite 8-11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004590459</subfield><subfield code="x">0937-7174</subfield><subfield code="o">(DE-600)1089263-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032924949</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">32</subfield><subfield code="h">6 = Nummer 174</subfield><subfield code="j">2021</subfield><subfield code="s">8-11</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047524274 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:24:18Z |
indexdate | 2024-07-10T09:14:22Z |
institution | BVB |
issn | 0937-7174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032924949 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Rockelmann, Ulrich 1953- Verfasser (DE-588)120950596 aut Die Wiege der Eisenbahn denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt von Ulrich Rockelmann / Leopold Happ 2021 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ludwigs-Eisenbahngesellschaft (DE-588)4101575-7 gnd rswk-swf Geschichte 1835-1922 gnd rswk-swf Ludwigs-Eisenbahngesellschaft (DE-588)4101575-7 b Geschichte 1835-1922 z DE-604 Happ, Leopold Verfasser aut volume:32 number:6 = Nummer 174 year:2021 pages:8-11 Bahn extra München, 2021 32. Jahrgang, Heft 6 = Nummer 174 (2021), Seite 8-11 (DE-604)BV004590459 0937-7174 (DE-600)1089263-1 |
spellingShingle | Rockelmann, Ulrich 1953- Happ, Leopold Die Wiege der Eisenbahn denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt Ludwigs-Eisenbahngesellschaft (DE-588)4101575-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4101575-7 |
title | Die Wiege der Eisenbahn denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt |
title_auth | Die Wiege der Eisenbahn denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt |
title_exact_search | Die Wiege der Eisenbahn denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt |
title_exact_search_txtP | Die Wiege der Eisenbahn denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt |
title_full | Die Wiege der Eisenbahn denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt von Ulrich Rockelmann / Leopold Happ |
title_fullStr | Die Wiege der Eisenbahn denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt von Ulrich Rockelmann / Leopold Happ |
title_full_unstemmed | Die Wiege der Eisenbahn denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt von Ulrich Rockelmann / Leopold Happ |
title_short | Die Wiege der Eisenbahn |
title_sort | die wiege der eisenbahn denkt man an beruhmte strecken in deutschland ist nurnberg furth ganz vorne mit dabei dort lautete die ludwigs eisenbahn 1835 den siegeszug des neuen verkehrsmittels ein 1921 hatte sich das bild sehr gewandelt |
title_sub | denkt man an berühmte Strecken in Deutschland, ist Nürnberg - Fürth ganz vorne mit dabei. Dort läutete die Ludwigs-Eisenbahn 1835 den Siegeszug des neuen Verkehrsmittels ein. 1921 hatte sich das Bild sehr gewandelt |
topic | Ludwigs-Eisenbahngesellschaft (DE-588)4101575-7 gnd |
topic_facet | Ludwigs-Eisenbahngesellschaft |
work_keys_str_mv | AT rockelmannulrich diewiegedereisenbahndenktmananberuhmtestreckenindeutschlandistnurnbergfurthganzvornemitdabeidortlautetedieludwigseisenbahn1835densiegeszugdesneuenverkehrsmittelsein1921hattesichdasbildsehrgewandelt AT happleopold diewiegedereisenbahndenktmananberuhmtestreckenindeutschlandistnurnbergfurthganzvornemitdabeidortlautetedieludwigseisenbahn1835densiegeszugdesneuenverkehrsmittelsein1921hattesichdasbildsehrgewandelt |