Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2021]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht
Band 59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 268 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848771622 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047513362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220120 | ||
007 | t| | ||
008 | 211015s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1238165761 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848771622 |c Paperback: EUR 76.00 (DE) |9 978-3-8487-7162-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1282008346 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1238165761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
084 | |a PS 3960 |0 (DE-625)139825: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kopowski, Karina |e Verfasser |0 (DE-588)1244239682 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die Ablehnung der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls |
245 | 1 | 0 | |a Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls |c Karina Kopowski |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 268 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht |v Band 59 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2020 |g unter dem Titel: Kopowski, Karina: Die Ablehnung der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablehnung |0 (DE-588)4207950-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslieferung |0 (DE-588)4136798-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordre public |0 (DE-588)4130689-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Rechtshilfe | ||
653 | |a Strafverfolgung | ||
653 | |a EuHB | ||
653 | |a Auslieferung | ||
653 | |a Puigdemont | ||
653 | |a IRG | ||
653 | |a Assange | ||
653 | |a Ablehnung Auslieferung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Auslieferung |0 (DE-588)4136798-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ablehnung |0 (DE-588)4207950-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Ordre public |0 (DE-588)4130689-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1210-1 |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht |v Band 59 |w (DE-604)BV040525776 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5cb16f0e9ae4b81adc9e4a5455566cd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032914187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210804 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032914187 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816322656910180352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
EINLEITUNG:
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
21
KAPITEL
1:
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
AUSLIEFERUNG
IM
ABRISS
ZUR
KONTEXTUALSIERUNG
DES
HEUTIGEN
RAHMENBESCHLUSSES
24
§
1
ALLGEMEINES
24
§
2
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
RECHTSHILFE
25
I.
ANFAENGE
DER
VOELKERRECHTLICHEN
ZUSAMMENARBEIT
IN
EUROPA
25
II.
STRUKTURELLER
AUFBAU
DES
RECHTSHILFERECHTS
27
1.
BEIDERSEITIGE
STRAFBARKEIT
ALS
AUSLIEFERUNGSRECHTLICHER
GRUNDSATZ
28
2.
DIE
ABLEHNUNGSGRUENDE
IM
TRADITIONELLEN
AUSLIEFERUNGSRECHT
29
A)
ABLEHNUNG
WEGEN
ART
DER
TAT
29
AA)
POLITISCHE TAT
29
BB)
MILITAERISCHE
TAT
34
CC)
FISKALISCHE
TAT
34
B)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
36
AA)
ABLEHNUNG
WEGEN
VERFAHRENSMAENGELN
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
36
BB)
ABLEHNUNG
WEGEN
KONSEQUENZEN
DER
AUSLIEFERUNG
36
CC)
ABLEHNUNG
WEGEN
VERFOLGUNG
AUFGRUND
UNZULAESSIGER
MOTIVE
36
C)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT ZUM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
37
AA)
ABLEHNUNG
WEGEN
NE
BIS
IN
IDEM
UND
SEINER
VORSTUFEN
37
BB)
ABLEHNUNG
WEGEN
STRAFVERFOLGUNG
IM
ERSUCHTEN
STAAT
38
CC)
AMNESTIE
38
7
DD)
VERJAEHRUNG
39
EE)
ABLEHNUNG
WEGEN
PERSOENLICHER
MERKMALE
39
FF)
ABLEHNUNG
WEGEN
TERRITORIALITAETSVORBEHALTS
41
GG)
ABLEHNUNG
WEGEN
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTS
41
D)
ANALYSE
41
KAPITEL
2:
DIE
GRUNDLAGEN
DES
RAHMENBESCHLUSSES
IM
KONTEXT
DES
UNIONSRECHTS
UND
NATIONALEN
VERFASSUNGSRECHTS
45
§
1
ENTWICKLUNG
EINER
UNIONSRECHTLICHEN
ZUSAMMENARBEIT
45
§
2
EINBETTUNG
DES
RAHMENBESCHLUSSES
IN
DAS
UNIONSRECHT
47
§
3
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
ALS
UEBERGABERECHTLICHER
GRUNDSATZ
48
I.
ALLGEMEINES
48
II.
UMSETZUNG
IM
RAHMENBESCHLUSS
51
§
4
VERORTUNG
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
IM
NEUEN
AUSLIEFERUNGSSYSTEM
52
I.
STRUKTUR
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
IM
KATALOG
DES
RAHMENBESCHLUSSES
52
II.
DIFFERENZIERUNG
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
NACH
IHREM
BEZUGSPUNKT
53
1.
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
ODER
DRITTSTAAT
53
2.
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
56
KAPITEL
3:
AUSWIRKUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
GRUNDRECHTSBINDUNG
AUF
DEN
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
58
§1
AUSWIRKUNG
DER
UNIONALEN
GRUNDRECHTSBINDUNG
58
I.
ORDRE-PUBLIC
ABLEHNUNGSGRUND
IM
RAHMENBESCHLUSS?
58
1.
AUSLEGUNG
DES
RAHMENBESCHLUSSES
58
2.
RUECKBLICK:
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
IM
FALL
RADU
61
3.
DIE
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
64
A)
DIE
ENTSCHEIDUNG
ARANYOSI
UND
CAELDAERARU
64
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
EM
(JUSTIZREFORM
IN
POLEN)
65
C)
FAZIT
66
II.
ORAVE-PWWZC-ABLEHNUNGSGRUND
DURCH
PRIMAERRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
69
8
§2
AUSWIRKUNG
DER
NATIONALEN
GRUNDRECHTSBINDUNG
71
I.
DER
NATIONALE
ORDRE-PUBLIC-VORBEHA\T:
EINE
FRAGE
DER
PERSPEKTIVE?
72
1.
DAS
VERHAELTNIS
NATIONALER
UND
UNIONALER
GRUNDRECHTE
72
2.
DIE
EUROPAEISCHE
PERSPEKTIVE:
ABSOLUTER
ANWENDUNGSVORRANG
72
A)
PARALLELE
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDRECHTSEBENEN
UND
VORRANG
DES
UNIONSRECHTS
72
B)
VERHAELTNIS
VON
ART.
53
GRC
ZUM
VORRANG
DES
UNIONSRECHTS
73
3.
DIE
NATIONALE
PERSPEKTIVE:
RELATIVER
ANWENDUNGSVORRANG
75
A)
TRENNUNG
DER
GRUNDRECHTSEBENEN
75
B)
AUSNAHMEN
VOM
ABSOLUTEN
ANWENDUNGSVORRANG
75
AA)
RUECKBLICK:
BESCHLUSS
IN
DER
SACHE
YYEUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL
II
"
76
BB)
ANALYSE
77
CC)
KEHRTWENDE:
BESCHLUSS
IN
DER
SACHE
YYEUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL
III
"
80
DD)
ANALYSE
81
KAPITEL
4:
MATERIELLE
UND
PROZESSUALE
VORFRAGEN
ZUM
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
83
§
1
UMSETZUNGSPFLICHT
UND
UMSETZUNGSSPIELRAUM
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
83
I.
KONTEXT
ZUR
ERMITTLUNG
DES
UMSETZUNGSSPIELRAUMES
83
II.
ERMITTLUNG
DES
UMSETZUNGSSPIELRAUMES
84
1.
ERMITTLUNG
AUF
TATBESTANDLICHER
EBENE
84
2.
ERMITTLUNG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
84
§2
ERMESSENSAUSUEBUNG
86
§
3
PROZESSGRUNDSAETZE
IM
UEBERGABEVERFAHREN
87
I.
DIE
SACHVERHALTSERMITTLUNG
87
1.
AMTSERMITTLUNGS-ODER
BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ?
87
2.
DIFFERENZIERUNG
NACH
ART
DES
ABLEHNUNGSGRUNDES
90
A)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
90
AA)
GRUNDSATZ:
TRENNUNG
DER
PRUEFUNGSSPHAEREN
90
BB)
ABLEHNUNGSGRUENDE
IN
ART.
3
BIS
5
RBEUHB
91
(1)
SACHVERHALTSMITTEILUNG
UND
RECHTLICHE
BEWERTUNG
DURCH
DEN
AUSSTELLUNGSSTAAT
91
9
(2)
UMFANG
DER
DOPPELTEN
JUSTIZIELLEN
KONTROLLE
DURCH
DEN
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
92
CC)
ABLEHNUNGSGRUENDE
JENSEITS
VON
ART.
3
BIS
5
RBEUHB
93
(1)
AUSLOESER
FUER
DIE
SACHVERHALTSERMITTLUNG
93
(A)
DER
VOLLSTRECKENDEN
BEHOERDE
ZUGAENGLICHE
INFORMATIONEN
94
(B)
DARLEGUNG
DURCH
DIE
BETROFFENE
PERSON
94
(C)
NOTWENDIGKEIT
DER
GESONDERTEN
DARLEGUNG?
95
(2)
UMFANG
DER
SACHVERHALTSERMITTLUNG
97
(3)
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DER
BETEILIGTEN
98
(A)
ALLGEMEINES
98
(B)
PROBLEME
IN
DER
PRAXIS
99
(C)
ZUSTAENDIGKEIT
UND
FRISTEN
101
(4)
WEITERE
INFORMATIONSQUELLEN
101
(5)
FOLGEN
EINER
UNTERBLIEBENEN
ODER
LUECKENHAFTEN
MITWIRKUNG
103
B)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
104
C)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
ZU
DRITTSTAATEN
105
II.
AUSLEGUNG
VON
TATBESTANDSMERKMALEN
105
1.
ZUWEISUNG
DER
AUSLEGUNG
AN
DIE
MITGLIEDSTAATEN
105
2.
AUSLEGUNG
VON
UNIONSRECHT
106
A)
VORLAGEPFLICHT
NATIONALER
GERICHTE
106
B)
GRENZEN
DER
VORLAGEPFLICHT:
ACTE
CLAIRE
UND
ACTE
ECLARRE
106
III.
GELTENDMACHUNG
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
107
KAPITEL
5:
DER
MATERIELLE
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT
GRUNDRECHTSSCHUETZENDER
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
108
§
1
ABLEHNUNGSGRUENDE
IN
ART.
3
BIS
5
RBEUHB
108
I.
ABLEHNUNG
WEGEN
VERURTEILUNG
IM
WEGE
EINES
ABWESENHEITSURTEILS
108
1.
ABLEHNUNGSGRUND
ALS
AUSFLUSS
DER
RECHTE
AUS
EMRK
UND
GRC
109
A)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
DES
RECHTS
AUF
ANWESENHEIT
111
AA)
WAHRNEHMUNG
DES
RECHTS
AUF
ANWESENHEIT
IM
AUSGANGSVERFAHREN
111
10
BB)
WAHRNEHMUNG
DES
RECHTS
AUF
ANWESENHEIT
IN
ERNEUTEM
VERFAHREN
111
B)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
VERZICHT
AUF
DAS
RECHT
ZUR
ANWESENHEIT
113
2.
ALTE
REGELUNG:
ART.
5
ABS.
1
RBEUHB
A.F.
114
A)
TATBESTANDSMERKMALE
114
B)
RECHTSFOLGE
115
3.
BESTREBUNG
DER
NEUREGELUNG:
GRUNDRECHTSKONFORMITAET
DES
ABLEHNUNGSGRUNDES
115
4.
INHALT
DER
NEUREGELUNG
116
A)
POSITIVES
TATBESTANDSMERKMAL:
VERHANDLUNG,
DIE
ZU
DER
ENTSCHEIDUNG
GEFUEHRT
HAT
117
B)
POSITIVES
TATBESTANDSMERKMAL:
FEHLENDE
KOERPERLICHE
ANWESENHEIT
118
C)
NEGATIVES
TATBESTANDSMERKMAL
118
AA)
ART.
4A
ABS.
1
LIT.
A
RBEUHB
120
(1)
ZWEIFELSFREIER
NACHWEIS
DER
INKENNTNISSETZUNG
120
(2)
INKENNTNISSETZUNG
DURCH
PERSOENLICHE
VORLADUNG
122
(3)
TATSAECHLICHE
UND
OFFIZIELLE
INKENNTNISSETZUNG
AUF
ANDERE
WEISE
122
(4)
QUALITAET
DER
INKENNTNISSETZUNG
123
(5)
RECHTZEITIGIGKEIT
124
BB)
ART.
4A
ABS.
1
LIT.
B
RBEUHB
125
(1)
VERTRETUNG
DURCH
EINEN
RECHTSBEISTAND
125
(2)
MANDATSERTEILUNG
AN
DEN
RECHTSBEISTAND
DURCH
DIE
GESUCHTE
PERSON
126
(3)
MANDATIERUNG
IN
KENNTNIS
DER
ANBERAUMTEN
VERHANDLUNG
126
(4)
TATSAECHLICHE
VERTEIDIGUNG
DURCH
RECHTSBEISTAND
127
CC)
ART.
4A
ABS.
1
LIT.
C
RBEUHB
127
(1)
ZUSTELLUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
127
(2)
QUALITAET
DES
VERFAHRENS
128
(4)
AUSDRUECKLICHER
ODER
KONKLUDENTER
VERZICHT
129
DD)
ART.
4A
ABS.
1
LIT.
D
RBEUHB
130
(1)
KEINE
PERSOENLICHE
ZUSTELLUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
130
11
(2)
UNVERZUEGLICHE
ZUSTELLUNG
DES
URTEILS
NACH
UEBERGABE
130
(3)
ZUKUENFTIGE
INKENNTNISSETZUNG
UEBER
RECHTSBEHELF
UND
FRIST
131
D)
SACHVERHALTSERMITTLUNG
UND
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
132
E)
RECHTSFOLGE:
AUSGESTALTUNG
ALS
FAKULTATIVER
ABLEHNUNGSGRUND
133
5.
UMSETZUNGSSPIELRAUM
133
6.
REZEPTION
DER
NEUREGELUNG
134
7.
ANALYSE
135
II.
ABLEHNUNG
WEGEN
KONSEQUENZEN
DER
UEBERGABE:
LEBENSLANGE
FREIHEITSSTRAFE
135
§
2
ABLEHNUNGSGRUENDE
JENSEITS
VON
ART.
3
BIS
5
RBEUHB
-
ORDRE-PUBLIC-NOTBEHAIT
137
I.
SCHUTZBEREICH
BEDROHTER
UNIONSGRUNDRECHTE
138
II.
EINGRIFF
143
1.
SYSTEMATISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSEINGRIFFE
143
A)
EINGRIFFSCHARAKTER
-
SYSTEMISCHE
NATUR
ODER
ZUFALL?
143
B)
EINGRIFFSZEITPUNKT
145
AA)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
VOR
UEBERGABE
145
BB)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
DURCH
EINEN
EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHL
146
CC)
GEFAHR
EINES
GRUNDRECHTSEINGRIFFS
NACH
UEBERGABE
147
(1)
DER
ZWEISTUFIGE
GEFAHRENBEGRIFF
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
147
(A)
ABSTRAKTE
GEFAHR
147
(B)
INDIVIDUELLE
BETROFFENHEIT
150
(A)
INHALT
DER
INDIVIDUELLEN
BETROFFENHEIT
150
(SS)
RISIKEN
UND
UNGEWISSHEIT
IM
RAHMEN
DER
PROGNOSEENTSCHEIDUNG
155
(2)
KRITIK
AN
DER
FIGUR
DES
ZWEISTUFIGEN
GEFAHRENBEGRIFFS
157
C)
INTENSITAET
DES
GRUNDRECHTSEINGRIFFS
159
2.
EINGRIFFSQUALITAET
DER
UEBERGABE
DURCH
DEN
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
160
A)
VERHAELTNIS
DER
EINGRIFFE
VON
AUSSTELLUNGS
UND
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
160
12
B)
VORRANG
DES
NACHTRAEGLICHEN
NATIONALEN
RECHTSSCHUTZES
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT?
160
AA)
FOLGEN
DER GEWAEHRUNG
VON
NACHTRAEGLICHEM
RECHTSSCHUTZ
162
BB)
ABHILFE
BEI
BEREITS
ERFOLGTEN
EINGRIFFEN
162
(1)
RECHTSSCHUTZ
NOCH
MOEGLICH?
162
(2)
FORMEN
DES
RECHTSSCHUTZES
163
(3)
PROGNOSERISIKO
164
CC)
ABHILFE
BEI
DROHENDEN
EINGRIFFEN
-
VORHANDENSEIN
EFFEKTIVEN
NACHTRAEGLICHEN
RECHTSSCHUTZES
165
B)
GESTALT
UND
INHALT
DER
ABHILFE:
ZUSICHERUNG
ODER
ERGAENZENDE
INFORMATIONEN?
166
III.
RECHTFERTIGUNG
EINES
GRUNDRECHTSEINGRIFFS
169
1.
ALLGEMEINES
169
2.
MILDERES
MITTEL:
AUFSCHUB
DER
VOLLSTRECKUNG
170
3.
KRITERIEN
ZUR
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
172
A)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
UND
UEBERGABE
ZUM
STRAFVERFAHREN
172
B)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
UND
UEBERGABE
ZUR
STRAFVOLLSTRECKUNG
173
AA)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
IM
BEREICH
DES
STRAFVERFAHRENS
173
BB)
DROHENDER
GRUNDRECHTSEINGRIFF
IM
BEREICH
DER
STRAFVOLLSTRECKUNG
174
IV.
ANALYSE
175
KAPITEL
6:
MATERIELLER
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT
VON
ABLEHNUNGSGRUENDEN
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
-
DISKUSSION
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
IM
EINZELNEN
178
§
1
ABLEHNUNG
WEGEN
NE
BIS
IN
IDEM
UND
SEINER
VORSTUFEN
178
I.
ABLEHNUNG
WEGEN
NE
BIS
IN
IDEM
182
1.
ABLEHNUNGSGRUND
ALS
AUSFLUSS
DES
RECHTS
AUS
ART.
50GRC
182
A)
ALLGEMEINES
-
VERHAELTNIS
VON
ART.
50
GRC
UND
ART.
54SDUE
182
13
B)
EIGNUNG
DES
ART.
54
SDUE
ALS
SCHRANKE
DES
ART.
50GRC
183
AA)
WAHRUNG
DES
WESENSGEHALTES
VON
ART.
50
GRC
DURCH
DIE
SCHRANKE
184
BB)
NOTWENDIGKEIT
DER
BESCHRAENKUNG
VON
ART.
50
GRC
184
2.
ABLEHNUNG
WEGEN
RECHTSKRAEFTIGER
ABURTEILUNG
AUS
MITGLIEDSTAATEN
188
A)
TATBESTANDSMERKMAL:
RECHTSKRAEFTIGE
ABURTEILUNG
188
AA)
ALLGEMEINES
188
(1)
WORTLAUT:
RECHTSKRAEFTIGE
ABURTEILUNG
IN
URTEILSFORM
188
(2)
EINBEZIEHUNG
ANDERER
JUSTIZIELLER
UND
BEHOERDLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DEN
SCHUTZ
DES
NE
BIS
IN
IDEM
189
BB)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
190
(1)
ZUR
MITWIRKUNG
EINER
AN
DER
STRAFRECHTSPFLEGE
BERUFENE
BEHOERDE
190
(2)
STRAFKLAGEVERBRAUCH
AUF
NATIONALER
EBENE
191
(3)
PRUEFUNG
IN
DER
SACHE
193
(4)
VERHAELTNIS
DER
MERKMALE
SACHPRUEFUNG
UND
NATIONALER
STRAFKLAGEVERBRAUCH
196
(5)
SANKTIONSELEMENT
BEI
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN?
196
CC)
AUSWIRKUNGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
198
(1)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SYSTEMATIK
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
WEGEN
NE
BIS
IN
IDEM
UND
DESSEN
VORSTUFEN
198
(2)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
NATIONALE
EBENE:
DAS
DEUTSCHE
STRAFVERFAHRENSRECHT
198
B)
TATBESTANDSMERKMAL:
DIESELBE
TAT
200
C)
TATBESTANDSMERKMAL:
VOLLSTRECKUNGSBEDINGUNG
202
AA)
DAS
VOLLSTRECKUNGSELEMENT
EINER
BEREITS
ERFOLGTEN
VOLLSTRECKUNG
202
BB)
DAS
VOLLSTRECKUNGSELEMENT
EINER
GERADE
ANDAUERNDEN
VOLLSTRECKUNG
202
(1)
FREIHEITSSTRAFE
202
(2)
BEWAEHRUNG
203
14
CC)
DAS
VOLLSTRECKUNGSELEMENT
EINER
NICHT
MEHR
MOEGLICHEN
VOLLSTRECKUNG
204
D)
PRUEFUNGSDICHTE
204
AA)
PRUEFUNGSDICHTE
NACH
DEN
DER
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE
VORLIEGENDEN
INFORMATIONEN
204
BB)
ERWEITERUNG
DER PRUEFUNGSDICHTE
DURCH
DAS
STRAFREGISTERINFORMATIONSSYSTEM
205
E)
RECHTLICHE
BEWERTUNG
UND
PRUEFUNGSKOMPETENZ
206
F)
ANALYSE
207
3.
ABLEHNUNG
WEGEN
RECHTSKRAEFTIGER
ABURTEILUNG
AUS
DRITTSTAATEN
207
II.
ABLEHNUNG
WEGEN
RECHTSKRAEFTIGER
ENTSCHEIDUNGEN
208
III.
ABLEHNUNG
WEGEN
EINSTELLUNG
ODER
FEHLENDER
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
209
§
2
ABLEHNUNG
WEGEN
STRAFVERFOLGUNG
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
210
§
3
ABLEHNUNG
WEGEN
PERSOENLICHER
MERKMALE
211
I.
TATBESTANDSMERKMALE
213
1.
KONSTELLATION
DER
ABLEHNUNG
EINER
UEBERGABE
ZUR
STRAFVOLLSTRECKUNG
213
A)
RECHTLICHES
MERKMAL:
STAATSANGEHOERIGKEIT
214
B)
TATSAECHLICHE
MERKMALE:
WOHNSITZ
ODER
AUFENTHALTSORT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
214
2.
KONSTELLATION:
ABLEHNUNG
DER
UEBERGABE
ZUR
STRAFVERFOLGUNG
216
A)
BESCHRAENKUNG
DER
ZUGEHOERIGKEITSMERKMALE
216
B)
VERPFLICHTUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSSTAATES
ZUR
VOLLSTRECKUNG
216
C)
VOLLSTRECKUNG
NACH
INNERSTAATLICHEM
RECHT
217
II.
RECHTSFOLGE
218
1.
TATSAECHLICHE
BINDUNG
BEI
STAATSANGEHOERIGKEIT
218
2.
ZUSTIMMUNG
DER
PERSON
219
3.
FOLGEN
NACH
VERBUESSUNG
219
III.
UMSETZUNGSSPIELRAUM
220
1.
ALLGEMEINES
220
2.
KONKRETISIERUNG
DER
UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFE
221
3.
UNGLEICHBEHANDLUNG
DER
ZUGEHOERIGKEITSMERKMALE
222
A)
DIE
NATIONALE
PERSPEKTIVE:
DAS
ERSTE
DEUTSCHE
UMSETZUNGSGESETZ
222
15
B)
KRITIK
DER
ENTSCHEIDUNG
224
C)
RECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
225
D)
STELLUNGNAHME
226
IV.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
ABLEHNUNGSGRUENDEN
226
§
4
ABLEHNUNG
WEGEN
TERRITORIALITAETSVORBEHALTS
227
I.
BEGEHUNGSORT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
227
II.
DIFFERIERENDES
STRAFANWENDUNGSRECHT
228
§5
ABLEHNUNG
WEGEN
VERFAHRENSHINDERNISSEN
229
I.
AMNESTIE
229
II.
STRAFUNMUENDIGKEIT
230
III.
VERJAEHRUNG
231
§
6
ABLEHNUNG
WEGEN
FEHLENDER
STRAFBARKEIT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
233
ERGEBNISSE
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
236
LITERATURVERZEICHNIS
243
16 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
EINLEITUNG:
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
21
KAPITEL
1:
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
AUSLIEFERUNG
IM
ABRISS
ZUR
KONTEXTUALSIERUNG
DES
HEUTIGEN
RAHMENBESCHLUSSES
24
§
1
ALLGEMEINES
24
§
2
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
RECHTSHILFE
25
I.
ANFAENGE
DER
VOELKERRECHTLICHEN
ZUSAMMENARBEIT
IN
EUROPA
25
II.
STRUKTURELLER
AUFBAU
DES
RECHTSHILFERECHTS
27
1.
BEIDERSEITIGE
STRAFBARKEIT
ALS
AUSLIEFERUNGSRECHTLICHER
GRUNDSATZ
28
2.
DIE
ABLEHNUNGSGRUENDE
IM
TRADITIONELLEN
AUSLIEFERUNGSRECHT
29
A)
ABLEHNUNG
WEGEN
ART
DER
TAT
29
AA)
POLITISCHE TAT
29
BB)
MILITAERISCHE
TAT
34
CC)
FISKALISCHE
TAT
34
B)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
36
AA)
ABLEHNUNG
WEGEN
VERFAHRENSMAENGELN
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
36
BB)
ABLEHNUNG
WEGEN
KONSEQUENZEN
DER
AUSLIEFERUNG
36
CC)
ABLEHNUNG
WEGEN
VERFOLGUNG
AUFGRUND
UNZULAESSIGER
MOTIVE
36
C)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT ZUM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
37
AA)
ABLEHNUNG
WEGEN
NE
BIS
IN
IDEM
UND
SEINER
VORSTUFEN
37
BB)
ABLEHNUNG
WEGEN
STRAFVERFOLGUNG
IM
ERSUCHTEN
STAAT
38
CC)
AMNESTIE
38
7
DD)
VERJAEHRUNG
39
EE)
ABLEHNUNG
WEGEN
PERSOENLICHER
MERKMALE
39
FF)
ABLEHNUNG
WEGEN
TERRITORIALITAETSVORBEHALTS
41
GG)
ABLEHNUNG
WEGEN
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTS
41
D)
ANALYSE
41
KAPITEL
2:
DIE
GRUNDLAGEN
DES
RAHMENBESCHLUSSES
IM
KONTEXT
DES
UNIONSRECHTS
UND
NATIONALEN
VERFASSUNGSRECHTS
45
§
1
ENTWICKLUNG
EINER
UNIONSRECHTLICHEN
ZUSAMMENARBEIT
45
§
2
EINBETTUNG
DES
RAHMENBESCHLUSSES
IN
DAS
UNIONSRECHT
47
§
3
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
ALS
UEBERGABERECHTLICHER
GRUNDSATZ
48
I.
ALLGEMEINES
48
II.
UMSETZUNG
IM
RAHMENBESCHLUSS
51
§
4
VERORTUNG
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
IM
NEUEN
AUSLIEFERUNGSSYSTEM
52
I.
STRUKTUR
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
IM
KATALOG
DES
RAHMENBESCHLUSSES
52
II.
DIFFERENZIERUNG
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
NACH
IHREM
BEZUGSPUNKT
53
1.
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
ODER
DRITTSTAAT
53
2.
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
56
KAPITEL
3:
AUSWIRKUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
GRUNDRECHTSBINDUNG
AUF
DEN
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
58
§1
AUSWIRKUNG
DER
UNIONALEN
GRUNDRECHTSBINDUNG
58
I.
ORDRE-PUBLIC
ABLEHNUNGSGRUND
IM
RAHMENBESCHLUSS?
58
1.
AUSLEGUNG
DES
RAHMENBESCHLUSSES
58
2.
RUECKBLICK:
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
IM
FALL
RADU
61
3.
DIE
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
64
A)
DIE
ENTSCHEIDUNG
ARANYOSI
UND
CAELDAERARU
64
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
EM
(JUSTIZREFORM
IN
POLEN)
65
C)
FAZIT
66
II.
ORAVE-PWWZC-ABLEHNUNGSGRUND
DURCH
PRIMAERRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
69
8
§2
AUSWIRKUNG
DER
NATIONALEN
GRUNDRECHTSBINDUNG
71
I.
DER
NATIONALE
ORDRE-PUBLIC-VORBEHA\T:
EINE
FRAGE
DER
PERSPEKTIVE?
72
1.
DAS
VERHAELTNIS
NATIONALER
UND
UNIONALER
GRUNDRECHTE
72
2.
DIE
EUROPAEISCHE
PERSPEKTIVE:
ABSOLUTER
ANWENDUNGSVORRANG
72
A)
PARALLELE
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDRECHTSEBENEN
UND
VORRANG
DES
UNIONSRECHTS
72
B)
VERHAELTNIS
VON
ART.
53
GRC
ZUM
VORRANG
DES
UNIONSRECHTS
73
3.
DIE
NATIONALE
PERSPEKTIVE:
RELATIVER
ANWENDUNGSVORRANG
75
A)
TRENNUNG
DER
GRUNDRECHTSEBENEN
75
B)
AUSNAHMEN
VOM
ABSOLUTEN
ANWENDUNGSVORRANG
75
AA)
RUECKBLICK:
BESCHLUSS
IN
DER
SACHE
YYEUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL
II
"
76
BB)
ANALYSE
77
CC)
KEHRTWENDE:
BESCHLUSS
IN
DER
SACHE
YYEUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL
III
"
80
DD)
ANALYSE
81
KAPITEL
4:
MATERIELLE
UND
PROZESSUALE
VORFRAGEN
ZUM
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
83
§
1
UMSETZUNGSPFLICHT
UND
UMSETZUNGSSPIELRAUM
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
83
I.
KONTEXT
ZUR
ERMITTLUNG
DES
UMSETZUNGSSPIELRAUMES
83
II.
ERMITTLUNG
DES
UMSETZUNGSSPIELRAUMES
84
1.
ERMITTLUNG
AUF
TATBESTANDLICHER
EBENE
84
2.
ERMITTLUNG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
84
§2
ERMESSENSAUSUEBUNG
86
§
3
PROZESSGRUNDSAETZE
IM
UEBERGABEVERFAHREN
87
I.
DIE
SACHVERHALTSERMITTLUNG
87
1.
AMTSERMITTLUNGS-ODER
BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ?
87
2.
DIFFERENZIERUNG
NACH
ART
DES
ABLEHNUNGSGRUNDES
90
A)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
90
AA)
GRUNDSATZ:
TRENNUNG
DER
PRUEFUNGSSPHAEREN
90
BB)
ABLEHNUNGSGRUENDE
IN
ART.
3
BIS
5
RBEUHB
91
(1)
SACHVERHALTSMITTEILUNG
UND
RECHTLICHE
BEWERTUNG
DURCH
DEN
AUSSTELLUNGSSTAAT
91
9
(2)
UMFANG
DER
DOPPELTEN
JUSTIZIELLEN
KONTROLLE
DURCH
DEN
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
92
CC)
ABLEHNUNGSGRUENDE
JENSEITS
VON
ART.
3
BIS
5
RBEUHB
93
(1)
AUSLOESER
FUER
DIE
SACHVERHALTSERMITTLUNG
93
(A)
DER
VOLLSTRECKENDEN
BEHOERDE
ZUGAENGLICHE
INFORMATIONEN
94
(B)
DARLEGUNG
DURCH
DIE
BETROFFENE
PERSON
94
(C)
NOTWENDIGKEIT
DER
GESONDERTEN
DARLEGUNG?
95
(2)
UMFANG
DER
SACHVERHALTSERMITTLUNG
97
(3)
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DER
BETEILIGTEN
98
(A)
ALLGEMEINES
98
(B)
PROBLEME
IN
DER
PRAXIS
99
(C)
ZUSTAENDIGKEIT
UND
FRISTEN
101
(4)
WEITERE
INFORMATIONSQUELLEN
101
(5)
FOLGEN
EINER
UNTERBLIEBENEN
ODER
LUECKENHAFTEN
MITWIRKUNG
103
B)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
104
C)
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
ZU
DRITTSTAATEN
105
II.
AUSLEGUNG
VON
TATBESTANDSMERKMALEN
105
1.
ZUWEISUNG
DER
AUSLEGUNG
AN
DIE
MITGLIEDSTAATEN
105
2.
AUSLEGUNG
VON
UNIONSRECHT
106
A)
VORLAGEPFLICHT
NATIONALER
GERICHTE
106
B)
GRENZEN
DER
VORLAGEPFLICHT:
ACTE
CLAIRE
UND
ACTE
ECLARRE
106
III.
GELTENDMACHUNG
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
107
KAPITEL
5:
DER
MATERIELLE
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT
GRUNDRECHTSSCHUETZENDER
ABLEHNUNGSGRUENDE
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT
108
§
1
ABLEHNUNGSGRUENDE
IN
ART.
3
BIS
5
RBEUHB
108
I.
ABLEHNUNG
WEGEN
VERURTEILUNG
IM
WEGE
EINES
ABWESENHEITSURTEILS
108
1.
ABLEHNUNGSGRUND
ALS
AUSFLUSS
DER
RECHTE
AUS
EMRK
UND
GRC
109
A)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
DES
RECHTS
AUF
ANWESENHEIT
111
AA)
WAHRNEHMUNG
DES
RECHTS
AUF
ANWESENHEIT
IM
AUSGANGSVERFAHREN
111
10
BB)
WAHRNEHMUNG
DES
RECHTS
AUF
ANWESENHEIT
IN
ERNEUTEM
VERFAHREN
111
B)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
VERZICHT
AUF
DAS
RECHT
ZUR
ANWESENHEIT
113
2.
ALTE
REGELUNG:
ART.
5
ABS.
1
RBEUHB
A.F.
114
A)
TATBESTANDSMERKMALE
114
B)
RECHTSFOLGE
115
3.
BESTREBUNG
DER
NEUREGELUNG:
GRUNDRECHTSKONFORMITAET
DES
ABLEHNUNGSGRUNDES
115
4.
INHALT
DER
NEUREGELUNG
116
A)
POSITIVES
TATBESTANDSMERKMAL:
VERHANDLUNG,
DIE
ZU
DER
ENTSCHEIDUNG
GEFUEHRT
HAT
117
B)
POSITIVES
TATBESTANDSMERKMAL:
FEHLENDE
KOERPERLICHE
ANWESENHEIT
118
C)
NEGATIVES
TATBESTANDSMERKMAL
118
AA)
ART.
4A
ABS.
1
LIT.
A
RBEUHB
120
(1)
ZWEIFELSFREIER
NACHWEIS
DER
INKENNTNISSETZUNG
120
(2)
INKENNTNISSETZUNG
DURCH
PERSOENLICHE
VORLADUNG
122
(3)
TATSAECHLICHE
UND
OFFIZIELLE
INKENNTNISSETZUNG
AUF
ANDERE
WEISE
122
(4)
QUALITAET
DER
INKENNTNISSETZUNG
123
(5)
RECHTZEITIGIGKEIT
124
BB)
ART.
4A
ABS.
1
LIT.
B
RBEUHB
125
(1)
VERTRETUNG
DURCH
EINEN
RECHTSBEISTAND
125
(2)
MANDATSERTEILUNG
AN
DEN
RECHTSBEISTAND
DURCH
DIE
GESUCHTE
PERSON
126
(3)
MANDATIERUNG
IN
KENNTNIS
DER
ANBERAUMTEN
VERHANDLUNG
126
(4)
TATSAECHLICHE
VERTEIDIGUNG
DURCH
RECHTSBEISTAND
127
CC)
ART.
4A
ABS.
1
LIT.
C
RBEUHB
127
(1)
ZUSTELLUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
127
(2)
QUALITAET
DES
VERFAHRENS
128
(4)
AUSDRUECKLICHER
ODER
KONKLUDENTER
VERZICHT
129
DD)
ART.
4A
ABS.
1
LIT.
D
RBEUHB
130
(1)
KEINE
PERSOENLICHE
ZUSTELLUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
130
11
(2)
UNVERZUEGLICHE
ZUSTELLUNG
DES
URTEILS
NACH
UEBERGABE
130
(3)
ZUKUENFTIGE
INKENNTNISSETZUNG
UEBER
RECHTSBEHELF
UND
FRIST
131
D)
SACHVERHALTSERMITTLUNG
UND
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
132
E)
RECHTSFOLGE:
AUSGESTALTUNG
ALS
FAKULTATIVER
ABLEHNUNGSGRUND
133
5.
UMSETZUNGSSPIELRAUM
133
6.
REZEPTION
DER
NEUREGELUNG
134
7.
ANALYSE
135
II.
ABLEHNUNG
WEGEN
KONSEQUENZEN
DER
UEBERGABE:
LEBENSLANGE
FREIHEITSSTRAFE
135
§
2
ABLEHNUNGSGRUENDE
JENSEITS
VON
ART.
3
BIS
5
RBEUHB
-
ORDRE-PUBLIC-NOTBEHAIT
137
I.
SCHUTZBEREICH
BEDROHTER
UNIONSGRUNDRECHTE
138
II.
EINGRIFF
143
1.
SYSTEMATISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSEINGRIFFE
143
A)
EINGRIFFSCHARAKTER
-
SYSTEMISCHE
NATUR
ODER
ZUFALL?
143
B)
EINGRIFFSZEITPUNKT
145
AA)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
VOR
UEBERGABE
145
BB)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
DURCH
EINEN
EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHL
146
CC)
GEFAHR
EINES
GRUNDRECHTSEINGRIFFS
NACH
UEBERGABE
147
(1)
DER
ZWEISTUFIGE
GEFAHRENBEGRIFF
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
147
(A)
ABSTRAKTE
GEFAHR
147
(B)
INDIVIDUELLE
BETROFFENHEIT
150
(A)
INHALT
DER
INDIVIDUELLEN
BETROFFENHEIT
150
(SS)
RISIKEN
UND
UNGEWISSHEIT
IM
RAHMEN
DER
PROGNOSEENTSCHEIDUNG
155
(2)
KRITIK
AN
DER
FIGUR
DES
ZWEISTUFIGEN
GEFAHRENBEGRIFFS
157
C)
INTENSITAET
DES
GRUNDRECHTSEINGRIFFS
159
2.
EINGRIFFSQUALITAET
DER
UEBERGABE
DURCH
DEN
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
160
A)
VERHAELTNIS
DER
EINGRIFFE
VON
AUSSTELLUNGS
UND
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
160
12
B)
VORRANG
DES
NACHTRAEGLICHEN
NATIONALEN
RECHTSSCHUTZES
IM
AUSSTELLUNGSSTAAT?
160
AA)
FOLGEN
DER GEWAEHRUNG
VON
NACHTRAEGLICHEM
RECHTSSCHUTZ
162
BB)
ABHILFE
BEI
BEREITS
ERFOLGTEN
EINGRIFFEN
162
(1)
RECHTSSCHUTZ
NOCH
MOEGLICH?
162
(2)
FORMEN
DES
RECHTSSCHUTZES
163
(3)
PROGNOSERISIKO
164
CC)
ABHILFE
BEI
DROHENDEN
EINGRIFFEN
-
VORHANDENSEIN
EFFEKTIVEN
NACHTRAEGLICHEN
RECHTSSCHUTZES
165
B)
GESTALT
UND
INHALT
DER
ABHILFE:
ZUSICHERUNG
ODER
ERGAENZENDE
INFORMATIONEN?
166
III.
RECHTFERTIGUNG
EINES
GRUNDRECHTSEINGRIFFS
169
1.
ALLGEMEINES
169
2.
MILDERES
MITTEL:
AUFSCHUB
DER
VOLLSTRECKUNG
170
3.
KRITERIEN
ZUR
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
172
A)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
UND
UEBERGABE
ZUM
STRAFVERFAHREN
172
B)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
UND
UEBERGABE
ZUR
STRAFVOLLSTRECKUNG
173
AA)
GRUNDRECHTSEINGRIFF
IM
BEREICH
DES
STRAFVERFAHRENS
173
BB)
DROHENDER
GRUNDRECHTSEINGRIFF
IM
BEREICH
DER
STRAFVOLLSTRECKUNG
174
IV.
ANALYSE
175
KAPITEL
6:
MATERIELLER
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT
VON
ABLEHNUNGSGRUENDEN
MIT
BEZUGSPUNKT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
-
DISKUSSION
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
IM
EINZELNEN
178
§
1
ABLEHNUNG
WEGEN
NE
BIS
IN
IDEM
UND
SEINER
VORSTUFEN
178
I.
ABLEHNUNG
WEGEN
NE
BIS
IN
IDEM
182
1.
ABLEHNUNGSGRUND
ALS
AUSFLUSS
DES
RECHTS
AUS
ART.
50GRC
182
A)
ALLGEMEINES
-
VERHAELTNIS
VON
ART.
50
GRC
UND
ART.
54SDUE
182
13
B)
EIGNUNG
DES
ART.
54
SDUE
ALS
SCHRANKE
DES
ART.
50GRC
183
AA)
WAHRUNG
DES
WESENSGEHALTES
VON
ART.
50
GRC
DURCH
DIE
SCHRANKE
184
BB)
NOTWENDIGKEIT
DER
BESCHRAENKUNG
VON
ART.
50
GRC
184
2.
ABLEHNUNG
WEGEN
RECHTSKRAEFTIGER
ABURTEILUNG
AUS
MITGLIEDSTAATEN
188
A)
TATBESTANDSMERKMAL:
RECHTSKRAEFTIGE
ABURTEILUNG
188
AA)
ALLGEMEINES
188
(1)
WORTLAUT:
RECHTSKRAEFTIGE
ABURTEILUNG
IN
URTEILSFORM
188
(2)
EINBEZIEHUNG
ANDERER
JUSTIZIELLER
UND
BEHOERDLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DEN
SCHUTZ
DES
NE
BIS
IN
IDEM
189
BB)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
190
(1)
ZUR
MITWIRKUNG
EINER
AN
DER
STRAFRECHTSPFLEGE
BERUFENE
BEHOERDE
190
(2)
STRAFKLAGEVERBRAUCH
AUF
NATIONALER
EBENE
191
(3)
PRUEFUNG
IN
DER
SACHE
193
(4)
VERHAELTNIS
DER
MERKMALE
SACHPRUEFUNG
UND
NATIONALER
STRAFKLAGEVERBRAUCH
196
(5)
SANKTIONSELEMENT
BEI
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN?
196
CC)
AUSWIRKUNGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
198
(1)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SYSTEMATIK
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
WEGEN
NE
BIS
IN
IDEM
UND
DESSEN
VORSTUFEN
198
(2)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
NATIONALE
EBENE:
DAS
DEUTSCHE
STRAFVERFAHRENSRECHT
198
B)
TATBESTANDSMERKMAL:
DIESELBE
TAT
200
C)
TATBESTANDSMERKMAL:
VOLLSTRECKUNGSBEDINGUNG
202
AA)
DAS
VOLLSTRECKUNGSELEMENT
EINER
BEREITS
ERFOLGTEN
VOLLSTRECKUNG
202
BB)
DAS
VOLLSTRECKUNGSELEMENT
EINER
GERADE
ANDAUERNDEN
VOLLSTRECKUNG
202
(1)
FREIHEITSSTRAFE
202
(2)
BEWAEHRUNG
203
14
CC)
DAS
VOLLSTRECKUNGSELEMENT
EINER
NICHT
MEHR
MOEGLICHEN
VOLLSTRECKUNG
204
D)
PRUEFUNGSDICHTE
204
AA)
PRUEFUNGSDICHTE
NACH
DEN
DER
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE
VORLIEGENDEN
INFORMATIONEN
204
BB)
ERWEITERUNG
DER PRUEFUNGSDICHTE
DURCH
DAS
STRAFREGISTERINFORMATIONSSYSTEM
205
E)
RECHTLICHE
BEWERTUNG
UND
PRUEFUNGSKOMPETENZ
206
F)
ANALYSE
207
3.
ABLEHNUNG
WEGEN
RECHTSKRAEFTIGER
ABURTEILUNG
AUS
DRITTSTAATEN
207
II.
ABLEHNUNG
WEGEN
RECHTSKRAEFTIGER
ENTSCHEIDUNGEN
208
III.
ABLEHNUNG
WEGEN
EINSTELLUNG
ODER
FEHLENDER
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
209
§
2
ABLEHNUNG
WEGEN
STRAFVERFOLGUNG
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
210
§
3
ABLEHNUNG
WEGEN
PERSOENLICHER
MERKMALE
211
I.
TATBESTANDSMERKMALE
213
1.
KONSTELLATION
DER
ABLEHNUNG
EINER
UEBERGABE
ZUR
STRAFVOLLSTRECKUNG
213
A)
RECHTLICHES
MERKMAL:
STAATSANGEHOERIGKEIT
214
B)
TATSAECHLICHE
MERKMALE:
WOHNSITZ
ODER
AUFENTHALTSORT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
214
2.
KONSTELLATION:
ABLEHNUNG
DER
UEBERGABE
ZUR
STRAFVERFOLGUNG
216
A)
BESCHRAENKUNG
DER
ZUGEHOERIGKEITSMERKMALE
216
B)
VERPFLICHTUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSSTAATES
ZUR
VOLLSTRECKUNG
216
C)
VOLLSTRECKUNG
NACH
INNERSTAATLICHEM
RECHT
217
II.
RECHTSFOLGE
218
1.
TATSAECHLICHE
BINDUNG
BEI
STAATSANGEHOERIGKEIT
218
2.
ZUSTIMMUNG
DER
PERSON
219
3.
FOLGEN
NACH
VERBUESSUNG
219
III.
UMSETZUNGSSPIELRAUM
220
1.
ALLGEMEINES
220
2.
KONKRETISIERUNG
DER
UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFE
221
3.
UNGLEICHBEHANDLUNG
DER
ZUGEHOERIGKEITSMERKMALE
222
A)
DIE
NATIONALE
PERSPEKTIVE:
DAS
ERSTE
DEUTSCHE
UMSETZUNGSGESETZ
222
15
B)
KRITIK
DER
ENTSCHEIDUNG
224
C)
RECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
225
D)
STELLUNGNAHME
226
IV.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
ABLEHNUNGSGRUENDEN
226
§
4
ABLEHNUNG
WEGEN
TERRITORIALITAETSVORBEHALTS
227
I.
BEGEHUNGSORT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
227
II.
DIFFERIERENDES
STRAFANWENDUNGSRECHT
228
§5
ABLEHNUNG
WEGEN
VERFAHRENSHINDERNISSEN
229
I.
AMNESTIE
229
II.
STRAFUNMUENDIGKEIT
230
III.
VERJAEHRUNG
231
§
6
ABLEHNUNG
WEGEN
FEHLENDER
STRAFBARKEIT
IM
VOLLSTRECKUNGSSTAAT
233
ERGEBNISSE
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
236
LITERATURVERZEICHNIS
243
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kopowski, Karina |
author_GND | (DE-588)1244239682 |
author_facet | Kopowski, Karina |
author_role | aut |
author_sort | Kopowski, Karina |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047513362 |
classification_rvk | PH 6135 PS 3960 |
ctrlnum | (OCoLC)1282008346 (DE-599)DNB1238165761 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047513362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211015s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1238165761</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848771622</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 76.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7162-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1282008346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1238165761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139825:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopowski, Karina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1244239682</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ablehnung der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls</subfield><subfield code="c">Karina Kopowski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="g">unter dem Titel: Kopowski, Karina: Die Ablehnung der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablehnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207950-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136798-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordre public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130689-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtshilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EuHB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslieferung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Puigdemont</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IRG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Assange</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ablehnung Auslieferung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Auslieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136798-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ablehnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207950-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Ordre public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130689-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1210-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040525776</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5cb16f0e9ae4b81adc9e4a5455566cd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032914187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210804</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032914187</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047513362 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:22:38Z |
indexdate | 2024-11-21T09:11:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848771622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032914187 |
oclc_num | 1282008346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 DE-521 |
physical | 268 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht |
series2 | Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht |
spelling | Kopowski, Karina Verfasser (DE-588)1244239682 aut Die Ablehnung der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls Karina Kopowski 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2021] © 2021 268 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht Band 59 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020 unter dem Titel: Kopowski, Karina: Die Ablehnung der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd rswk-swf Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd rswk-swf Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd rswk-swf Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd rswk-swf Ordre public (DE-588)4130689-2 gnd rswk-swf Rechtshilfe Strafverfolgung EuHB Auslieferung Puigdemont IRG Assange Ablehnung Auslieferung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 s Vollstreckung (DE-588)4121883-8 s Auslieferung (DE-588)4136798-4 s Ablehnung (DE-588)4207950-0 s Ordre public (DE-588)4130689-2 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1210-1 Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht Band 59 (DE-604)BV040525776 59 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5cb16f0e9ae4b81adc9e4a5455566cd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032914187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210804 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kopowski, Karina Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd Ordre public (DE-588)4130689-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4742193-9 (DE-588)4207950-0 (DE-588)4121883-8 (DE-588)4136798-4 (DE-588)4130689-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls |
title_alt | Die Ablehnung der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls |
title_auth | Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls |
title_exact_search | Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls |
title_exact_search_txtP | Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls |
title_full | Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls Karina Kopowski |
title_fullStr | Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls Karina Kopowski |
title_full_unstemmed | Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls Karina Kopowski |
title_short | Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls |
title_sort | grenzen der gegenseitigen anerkennung bei der vollstreckung eines europaischen haftbefehls |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd Ordre public (DE-588)4130689-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Grundrecht Mitgliedsstaaten Europäischer Haftbefehl Ablehnung Vollstreckung Auslieferung Ordre public Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5cb16f0e9ae4b81adc9e4a5455566cd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032914187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040525776 |
work_keys_str_mv | AT kopowskikarina dieablehnungdervollstreckungeineseuropaischenhaftbefehls AT nomosverlagsgesellschaft dieablehnungdervollstreckungeineseuropaischenhaftbefehls AT kopowskikarina grenzendergegenseitigenanerkennungbeidervollstreckungeineseuropaischenhaftbefehls AT nomosverlagsgesellschaft grenzendergegenseitigenanerkennungbeidervollstreckungeineseuropaischenhaftbefehls |