Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung: Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2021
|
Schriftenreihe: | Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät
Band 258 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 213 Seiten 23.4 cm x 15.6 cm |
ISBN: | 9783406780011 3406780016 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047513268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231206 | ||
007 | t| | ||
008 | 211015s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1236645685 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406780011 |c Paperback: EUR 65.00 (DE) |9 978-3-406-78001-1 | ||
020 | |a 3406780016 |9 3-406-78001-6 | ||
024 | 3 | |a 9783406780011 | |
035 | |a (OCoLC)1284800787 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1236645685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-521 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Splinter, Christopher |e Verfasser |0 (DE-588)1219584371 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung |b Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung |c von Dr. Christopher Splinter |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2021 | |
300 | |a XV, 213 Seiten |c 23.4 cm x 15.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät |v Band 258 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a D&O-Versicherung |0 (DE-588)1234423715 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Aktien- und Versicherungsrecht | ||
653 | |a Gruppenversicherung | ||
653 | |a Schiedsverfahren | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a D&O-Versicherung |0 (DE-588)1234423715 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3136-2 |w (DE-604)BV047614287 |
830 | 0 | |a Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät |v Band 258 |w (DE-604)BV000000161 |9 258 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032914097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032914097 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823230096509501440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
EINLEITUNG
.
1
TEIL
1:
SKIZZE
VON
ORGANHAFTUNG
UND
D&O-VERSICHERUNG
.
5
§
1
ORGANHAFTUNG
.
5
§2
D&O-VERSICHERUNG
.
6
I.
GRUNDELEMENTE
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES:
SIDE-A,
B
UND
C-DECKUNG
SOWIE
NEBENBAUSTEINE
.
6
II.
GRUPPENVERSICHERUNG
.
7
III.
LUECKENHAFTIGKEIT
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
7
IV.
ALTERNATIVEN
ZUR
D&O-VERSICHERUNG
.
9
§3
ZUSAMMENFASSUNG
.
10
TEIL
2:
MATERIELLES
HAFTUNGSRECHT
.
11
§1
UEBERSCHIESSENDER
CHARAKTER
DER
HAFTUNG
.
11
I.
TELEOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
12
II.
FUNKTIONSBEZOGENE
ANALYSE
.
13
1.
AUSGLEICHSFUNKTION
.
13
2.
PRAEVENTIONSFUNKTION
.
15
A)
AUSGANGSPUNKT:
PRAEVENTIONSBEDUERFNIS
.
15
B)
SCHADENSPRAEVENTION
IN
DEN
EINZELNEN
PFLICHTENSPHAEREN
.
16
AA)
SORGFALTSPFLICHT
.
16
(1)
FEHLANREIZE
.
16
(2)
ANREIZKORREKTUR
.
17
BB)
TREUEPFLICHT
.
18
3.
KOSTEN
DER
HAFTUNG
.
19
A)
ERSTE
KOSTENQUELLE:
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
19
B)
ZWEITE
KOSTENQUELLE:
RISIKOAVERSION
.
19
AA)
DIVERGIERENDE
RISIKOPRAEFERENZEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
19
BB)
VERSCHAERFUNG
DER
RISIKOAVERSION
DURCH
HAFTUNG
.
20
CC)
AUSWIRKUNGEN
DER
HAFTUNG
AUF
RISIKOAVERSE
PERSONEN
.
22
4.
KOSTEN
DER
VERSICHERUNG
.
23
A)
ADVERSE
SELECTION
.
23
B)
MORAL
HAZARD
.
24
III.
ABGLEICH
MIT
EMPIRISCHEN
UND
RECHTSVERGLEICHENDEN
BEFUNDEN
.
25
1.
OBJEKTIVES
VERFOLGUNGSRISIKO
.
25
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SUBJEKTIV
WAHRGENOMMENES
VERFOLGUNGSRISIKO
.
27
3.
VERMEIDUNGSTENDENZEN
.
28
4.
RECHTSVERGLEICHENDER
BEFUND
.
29
A)
RECHTLICHER
RAHMEN
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
.
29
B)
MARKTPRAXIS
BEI
PERMISSIVERER
RECHTSLAGE
.
30
IV.
FLANKIERENDE
REGELUNGEN
UND
MARKTMECHANISMEN
UNTER
DER
GELTENDEN
RECHTSLAGE
.
31
1.
STAATLICHE
SANKTIONEN
.
31
2.
MARKTMAESSIGE
PRAEVENTIONSMECHANISMEN
.
34
A)
RISIKO
DES
AMTSVERLUSTS
.
34
B)
VERGUETUNG
.
35
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
36
§2
HAFTUNGSREDUZIERUNG
DE
LEGE
LATA
.
37
I.
AUSGANGSPUNKT:
EXISTENZVERNICHTENDES
HAFTUNGSRISIKO
OHNE
SICHERE
VORSORGEMOEGLICHKEIT
.
37
II.
INNERBETRIEBLICHER
SCHADENSAUSGLEICH
.
38
III.
FUERSORGEPFLICHT
.
40
IV.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
.
41
1.
UNERWUENSCHTE
FOERDERUNG
RISIKOAVERSEN
VERHALTENS
.
41
2.
UNTERWANDERUNG
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
42
3.
WIDERSPRUCH
ZUR
VERSICHERBARKEIT
.
43
V.
VERFASSUNGSRECHT
.
43
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
44
TEIL
3:
MATERIELLRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
45
§
1
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DEN
ABSCHLUSS
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGS
.
45
§2
GEGENSTAND
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
47
I.
ERFASSTE
SCHAEDEN
.
47
1.
ZAHLUNGEN
NACH
INSOLVENZREIFE
.
48
2.
TREUEPFLICHTVERSTOESSE
.
50
II.
CLAIMS-MADE-PRINZIP
.
53
§3
BEGRENZUNGEN
IM
VERSICHERUNGSVERHAELTNIS
.
55
I.
VERSICHERUNGSSUMME
.
55
II.
SELBSTBEHALT
NACH
§93
ABS.2
SATZ
3
AKTG
.
55
III.
RISIKOAUSSCHLUESSE
.
56
1.
WISSENTLICHKEITSAUSSCHLUSS
.
56
A)
GESETZLICHER
AUSGANGSPUNKT
UND
VERTRAGLICHE
MODIFIZIERUNG
.
57
B)
ZULAESSIGKEIT
ENTSPRECHENDER
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
.
57
C)
EINGREIFEN
DES
WISSENTLICHKEITSAUSSCHLUSSES
.
58
AA)
ELEMENTARPFLICHTEN
.
59
BB)
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
DER
VERSICHERTEN
PERSON
.
60
CC)
KAUSALITAET
.
60
2.
WEITERE
RISIKOAUSSCHLUESSE
.
60
IV.
OBLIEGENHEITEN
.
61
INHALTSVERZEICHNIS
XI
§
4
BESONDERHEITEN
DER
GRUPPENVERSICHERUNG
.
62
I.
VERBRAUCH
DER
VERSICHERUNGSSUMME
.
62
II.
WEITGEHENDE
FOLGEN
VON
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN
.
62
III.
RISIKOAUSSCHLUESSE
.
64
§5
VERSICHERUNGSVERSCHAFFUNGSKLAUSELN
UND
SEKUNDAERANSPRUECHE
.
65
I.
PFLICHTENPROGRAMM
NACH
DER
VERSICHERUNGSVERSCHAFFUNGSKLAUSEL
.
65
II.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
66
1.
ZURECHNUNG
DES
VERTRETENMUESSENS
DER
VERANTWORTLICHEN
PERSON
.
66
2.
INHALT
.
67
3.
VEREINBARKEIT
EINES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
MIT
DEM
GRUNDSATZ
DER
SATZUNGSSTRENGE
AUS
§
23
ABS.
5
AKTG
.
69
4.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
.
70
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
71
§
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
71
TEIL
4:
VERFOLGUNG
VON
ORGANHAFTUNGSANSPRUECHEN
.
73
§
1
AKTIENRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
73
I.
GRUNDSATZ:
ZUSTAENDIGKEIT
DES
AUFSICHTSRATS
FUER
DIE
VERFOLGUNG
VON
ANSPRUECHEN
GEGEN
VORSTANDSMITGLIEDER
.
74
II.
ARAG/GARMEWZ'EC^-MASSSTAEBE
.
74
III.
ANFORDERUNGEN
AN
HAFTUNGSVERGLEICHE
.
76
IV.
HAFTUNGSRISIKO
DES
AUFSICHTSRATS
.
77
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
78
§2
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
79
I.
TRENNUNGSPRINZIP
.
79
II.
REGULIERUNGSVOLLMACHT,
VERGLEICH
UND
ANERKENNTNIS
.
81
III.
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
UEBER
DEN
DECKUNGSANSPRUCH
.
83
1.
FAELLE
EINER
AUSNAHMSWEISE
GEGEBENEN
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
DER
GESELLSCHAFT
.
83
2.
ABSCHLUSS
EINES
DECKUNGSVERGLEICHS
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
.
84
IV.
CLAIMS-MADE-PRINZIP
.
85
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
86
§
3
BESONDERHEITEN
DER
GRUPPENVERSICHERUNG
.
86
I.
STRUKTUR
DER
INTERESSENKONFLIKTE
.
87
1.
DREIECKSVERHAELTNIS
.
87
2.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
LEISTUNGSINTERESSE
UND
LEISTUNGS
VERWEIGERUNGSINTERESSE
.
88
3.
WIDERSPRUECHLICHE
ROLLEN
DES
VERSICHERERS
IN
HAFTUNGS
UND
DECKUNGSPROZESS
.
88
4.
INTERESSENKONFLIKTE
DER
ORGANMITGLIEDER
UNTEREINANDER
.
89
A)
PROZESSTAKTIK
.
89
B)
ANREIZE
DES
VERSICHERERS
.
90
II.
PFLICHTENPROGRAMM
DES
VERSICHERERS
.
90
1.
PFLICHT
ZUR
EFFEKTIVEN
ANSPRUCHSABWEHR
.
91
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
RECHTSFOLGEN
.
92
III.
VERTEILUNG
DER
VERSICHERUNGSSUMME
IN
MANGELFAELLEN
.
92
1.
AUSGANGSPUNKT:
BEDARF
NACH
EINER
VERTEILUNGSREGELUNG
.
93
2.
BEWAELTIGUNGSMECHANISMEN
.
93
A)
§
100
VVG
BZW.
§
101
ABS.
1
SATZ
3
VVG
.
93
B)
§109VVG
.
95
C)
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
UEBER
GLAEUBIGERMEHRHEITEN
.
95
AA)
TEILGLAEUBIGERSCHAFT,
§420
VAR.
2
BGB
.
96
BB)
MITGLAEUBIGERSCHAFT,
§432
ABS.
1
SATZ
1
BGB
.
97
CC)
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT,
§428
SATZ
1
BGB
.
97
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
98
D)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
98
AA)
PRIORITAETSPRINZIP
.
100
BB)
KOPFPRINZIP
.
101
CC)
PROPORTIONALITAETSPRINZIP
.
102
E)
VERFAHREN
UND
AUSGLEICH
BEI
UNRICHTIGER
VERTEILUNG
DER
VERSI
CHERUNGSSUMME
.
103
AA)
ERFUELLUNGSWIRKUNG
BEI
UNRICHTIGER
VERTEILUNG
DER
VERSI
CHERUNGSSUMME
.
104
BB)
REGRESSANSPRUECHE
DES
VERSICHERERS
.
105
F)
PRAKTISCHE
PERSPEKTIVE
DER
BETEILIGTEN
.
106
IV.
ANSAETZE
ZUR
PRAEVENTIVEN
VERMEIDUNG
VON
INTERESSENKONFLIKTEN
.
106
1.
INDIVIDUALPOLICEN
.
106
2.
TWIN-TOWER
UND
7WO-7ZER-TRIGGER-GESTALTUNGEN
.
108
3.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
INNERHALB
DES
GAENGIGEN
EINHEITS
GRUPPENVERSICHERUNGSSCHUTZES
.
109
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
110
§4
BESONDERHEITEN
BEI
VERSICHERERMEHRHEITEN
.
111
I.
WIRTSCHAFTLICHE
GRUENDE
FUER
DIE
VERTEILUNG
DES
VERSICHERUNGSRISIKOS
UND
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
111
II.
UEBLICHE
AUSGESTALTUNG
VON
D&O-VERSICHERUNGSSTRECKEN
UNTER
BETEI
LIGUNG
VON
EXZEDENTENVERSICHERERN
.
112
1.
INHALT
DER
DECKUNG
.
112
A)
ATTACHMENT
POINT
BEI
NUR
PARTIELLEM
AUSSCHOEPFEN
VORLAUFENDER
VERSICHERUNGEN
.
113
AA)
INTERESSENLAGE
.
114
BB)
AUSLEGUNG
VON
ATTACHMENT-POINT-AAXSSEXN
.
115
B)
DROP-DOWN-KLAUSELN
.
117
2.
ABWICKLUNG
VON
SCHADENSFAELLEN
.
117
A)
INHALTLICHE
ABSTIMMUNG
DER
VERTRAEGE
.
117
AA)
FOLLOWING-FORM
ABREDEN
.
117
(1)
DIVERGIERENDES
SACHRECHT
.
118
(2)
DIVERGIERENDE
STREITBEILEGUNGSKLAUSELN
.
118
(3)
AENDERUNGEN
DES
GRUNDVERTRAGS
.
119
B)
ABSTIMMUNG
DER
REGULIERUNG
.
119
AA)
ABSTIMMUNG
DER
REGULIERUNGSENTSCHEIDUNG
INNERHALB
DER
EINZELNEN
LAYER
.
119
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
BB)
ABSTIMMUNG
DER
REGULIERUNGSENTSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DEN
EINZELNEN
LAYERN
.
120
(1)
GESETZLICHE
KOORDINATIONSMECHANISMEN
.
120
(2)
VERTRAGLICHE
UND
ANDERE
PRAKTISCHE
KOORDINATIONSME
CHANISMEN
.
121
III.
SELBSTBEHALTSVERSICHERUNG
.
122
1.
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
123
A)
AUSGANGSPUNKT
.
123
B)
HAFTUNG
MEHRERER
ORGANMITGLIEDER
.
124
C)
RECHTSFOLGEN
.
126
2.
VERTRAGLICHE
AUSGESTALTUNG
.
126
A)
AUSGANGSPUNKT:
FOLLOWINGFORM
UND
EINHEITLICHE REGULIE
RUNGSENTSCHEIDUNG
.
127
B)
INTEGRIERTE
LOESUNG
.
128
AA)
VERSICHERUNGSSUMME
.
128
BB)
PROZEDURALE
AUSGESTALTUNG
DES
SELBSTBEHALTS
.
129
C)
STAND-ALONE-LOESUNG
.
130
D)
POOLLOESUNGEN
.
131
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
131
§5
ABTRETUNG
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
UND
DIREKTPROZESS
.
132
I.
ABTRETBARKEIT
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
UND
INHALT
DES
ABGETRETENEN
ANSPRUCHS
.
133
II.
PERSONALE
ASPEKTE
-
ZUSTAENDIGKEIT
UND
PARTEIROLLEN
.
135
III.
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
137
1.
REGELUNGSZWECK
.
137
2.
VERGLEICH
MIT
DEM
NORMALFALL
.
138
3.
RECHTSLAGE
I.R.D.§
115
VVG
.
139
IV.
MATERIELL-
UND
PROZESSRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
ABTRETUNG
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
UND
VON
ENTSCHEIDUNGEN
IM
DIREKTPROZESS
.
140
1.
MATERIELLE
AUSWIRKUNGEN
DER
ABTRETUNG
AUF
DIE
EINZELANSPRUECHE
140
A)
ORGANHAFTUNGSANSPRUCH
-
PACTUM
DE
NON
PETENDO
UND
VERJAEH
RUNG
.
140
B)
DECKUNGSANSPRUCH
-
SCHICKSAL
DES
ABWEHRANSPRUCHS
UND
ANRECHNUNG
VON
ABWEHRAUFWAND
.
142
2.
BINDUNGSWIRKUNG
.
144
A)
PROZESSRECHT
.
144
AA)
STATTGEBENDE
ENTSCHEIDUNG
.
144
BB)
KLAGEABWEISUNG
AUS
HAFTUNGSRECHTLICHEN
GRUENDEN
.
145
CC)
KLAGEABWEISUNG
AUS
DECKUNGSRECHTLICHEN
GRUENDEN
.
146
B)
MATERIELLES
RECHT
.
147
AA)
AKTIENRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
147
BB)
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
BINDUNGSWIRKUNG
.
149
CC)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
BEI
FEHLEN
EINER
BINDUNGS
KLAUSEL
.
150
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
151
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§6
SCHIEDSVERFAHREN
.
152
I.
VORAUSSETZUNGEN EINER
ERLEDIGUNG
VON
ORGANHAFTUNGSSTREITIGKEITEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
.
153
1.
SCHIEDSVEREINBARUNG
NACH
§
1029
ZPO
.
153
2.
SCHIEDSANORDNUNG
NACH
§
1066
ZPO
.
154
II.
VERFAHRENSMAESSIGE
BESONDERHEITEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
.
155
III.
AKTIENRECHTLICHE
VORGABEN
.
157
1.
SCHIEDSSPRUCH
MIT
VEREINBARTEM
WORTLAUT
.
157
A)
VERSTOSS
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
.
158
B)
VERFAHREN
NICHT
IN
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
ZULAESSIGER
PARTEIVER
EINBARUNG
.
159
2.
VERFOLGUNGSRECHT
DER
AKTIONAERE
.
160
3.
VERFOLGUNGSRECHT
DER
GLAEUBIGER
.
161
IV.
HAFTUNGS-SCHIEDSVERFAHREN
UND
VERSICHERUNGSVERHAELTNIS
.
162
V.
SCHIEDSVERFAHREN
UEBER
DEN
DECKUNGSANSPRUCH
.
164
VI.
RECHTSPRAKTISCHE
ERWAEGUNGEN
.
164
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
165
§7
FAELLE
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
166
I.
NON-ADMITTED-PROBLEMATIK
.
166
1.
IM
AUSLAND
BELEGENES
RISIKO
.
167
2.
VERSICHERER
MIT
SITZ
IM
AUSLAND
.
168
II.
VERSICHERUNG
VON
REGRESSANSPRUECHEN
BEI
SANKTIONEN
AUSLAENDISCHER
BEHOERDEN
.
168
III.
VERSICHERUNGSVERTRAGLICHE
ASPEKTE
.
169
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
170
§8
FAZIT
.
170
TEIL
5:
REFORM-UND
GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN
.
173
§1
MATERIELLES
RECHT
.
173
§2
D&O-VERSICHERUNG
.
175
I.
NACHJUSTIERUNG
DER
D&O-VERSICHERUNG
OHNE
REFORM
DER
ORGANHAFTUNG
.
175
1.
GRUPPENVERSICHERUNG
.
175
2.
VERSICHERER-UND
VERTRAGSMEHRHEITEN
.
176
3.
DIREKTPROZESS
.
177
4.
SCHIEDSVERFAHREN
.
178
II.
VERSICHERUNGSKONZEPT
UNTER
EINEM
NEUEN
HAFTUNGSMODELL
.
178
1.
GESTAKUNGSMOEGLICHKEITEN
.
179
2.
OEKONOMISCHER
AUSGANGSPUNKT:
UNTERSCHIEDLICHE
RISIKOTRAGUNGSFAEHIGKEITEN
VON
GESELLSCHAFTEN
UND
VERSICHERERN
.
179
3.
BEWERTUNG
DER
EIGENVERSICHERUNG
.
180
4.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
DER
EIGENVERSICHERUNG
.
182
A)
FINANCIAL
INTEREST
COVER
.
182
B)
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
.
183
INHALTSVERZEICHNIS
XV
C)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
ALLGEMEINE
D&O-VERSICHERUNG
.
184
5.
VERBLEIBENDE
PROBLEME
.
185
§3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
185
TEIL
6:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
187
ANHANG:
PRAXISFRAGEBOGEN
.
197
LITERATURVERZEICHNIS
.
201 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
EINLEITUNG
.
1
TEIL
1:
SKIZZE
VON
ORGANHAFTUNG
UND
D&O-VERSICHERUNG
.
5
§
1
ORGANHAFTUNG
.
5
§2
D&O-VERSICHERUNG
.
6
I.
GRUNDELEMENTE
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES:
SIDE-A,
B
UND
C-DECKUNG
SOWIE
NEBENBAUSTEINE
.
6
II.
GRUPPENVERSICHERUNG
.
7
III.
LUECKENHAFTIGKEIT
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
7
IV.
ALTERNATIVEN
ZUR
D&O-VERSICHERUNG
.
9
§3
ZUSAMMENFASSUNG
.
10
TEIL
2:
MATERIELLES
HAFTUNGSRECHT
.
11
§1
UEBERSCHIESSENDER
CHARAKTER
DER
HAFTUNG
.
11
I.
TELEOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
12
II.
FUNKTIONSBEZOGENE
ANALYSE
.
13
1.
AUSGLEICHSFUNKTION
.
13
2.
PRAEVENTIONSFUNKTION
.
15
A)
AUSGANGSPUNKT:
PRAEVENTIONSBEDUERFNIS
.
15
B)
SCHADENSPRAEVENTION
IN
DEN
EINZELNEN
PFLICHTENSPHAEREN
.
16
AA)
SORGFALTSPFLICHT
.
16
(1)
FEHLANREIZE
.
16
(2)
ANREIZKORREKTUR
.
17
BB)
TREUEPFLICHT
.
18
3.
KOSTEN
DER
HAFTUNG
.
19
A)
ERSTE
KOSTENQUELLE:
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
19
B)
ZWEITE
KOSTENQUELLE:
RISIKOAVERSION
.
19
AA)
DIVERGIERENDE
RISIKOPRAEFERENZEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
19
BB)
VERSCHAERFUNG
DER
RISIKOAVERSION
DURCH
HAFTUNG
.
20
CC)
AUSWIRKUNGEN
DER
HAFTUNG
AUF
RISIKOAVERSE
PERSONEN
.
22
4.
KOSTEN
DER
VERSICHERUNG
.
23
A)
ADVERSE
SELECTION
.
23
B)
MORAL
HAZARD
.
24
III.
ABGLEICH
MIT
EMPIRISCHEN
UND
RECHTSVERGLEICHENDEN
BEFUNDEN
.
25
1.
OBJEKTIVES
VERFOLGUNGSRISIKO
.
25
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SUBJEKTIV
WAHRGENOMMENES
VERFOLGUNGSRISIKO
.
27
3.
VERMEIDUNGSTENDENZEN
.
28
4.
RECHTSVERGLEICHENDER
BEFUND
.
29
A)
RECHTLICHER
RAHMEN
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
.
29
B)
MARKTPRAXIS
BEI
PERMISSIVERER
RECHTSLAGE
.
30
IV.
FLANKIERENDE
REGELUNGEN
UND
MARKTMECHANISMEN
UNTER
DER
GELTENDEN
RECHTSLAGE
.
31
1.
STAATLICHE
SANKTIONEN
.
31
2.
MARKTMAESSIGE
PRAEVENTIONSMECHANISMEN
.
34
A)
RISIKO
DES
AMTSVERLUSTS
.
34
B)
VERGUETUNG
.
35
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
36
§2
HAFTUNGSREDUZIERUNG
DE
LEGE
LATA
.
37
I.
AUSGANGSPUNKT:
EXISTENZVERNICHTENDES
HAFTUNGSRISIKO
OHNE
SICHERE
VORSORGEMOEGLICHKEIT
.
37
II.
INNERBETRIEBLICHER
SCHADENSAUSGLEICH
.
38
III.
FUERSORGEPFLICHT
.
40
IV.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
.
41
1.
UNERWUENSCHTE
FOERDERUNG
RISIKOAVERSEN
VERHALTENS
.
41
2.
UNTERWANDERUNG
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
42
3.
WIDERSPRUCH
ZUR
VERSICHERBARKEIT
.
43
V.
VERFASSUNGSRECHT
.
43
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
44
TEIL
3:
MATERIELLRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
45
§
1
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DEN
ABSCHLUSS
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGS
.
45
§2
GEGENSTAND
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
47
I.
ERFASSTE
SCHAEDEN
.
47
1.
ZAHLUNGEN
NACH
INSOLVENZREIFE
.
48
2.
TREUEPFLICHTVERSTOESSE
.
50
II.
CLAIMS-MADE-PRINZIP
.
53
§3
BEGRENZUNGEN
IM
VERSICHERUNGSVERHAELTNIS
.
55
I.
VERSICHERUNGSSUMME
.
55
II.
SELBSTBEHALT
NACH
§93
ABS.2
SATZ
3
AKTG
.
55
III.
RISIKOAUSSCHLUESSE
.
56
1.
WISSENTLICHKEITSAUSSCHLUSS
.
56
A)
GESETZLICHER
AUSGANGSPUNKT
UND
VERTRAGLICHE
MODIFIZIERUNG
.
57
B)
ZULAESSIGKEIT
ENTSPRECHENDER
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
.
57
C)
EINGREIFEN
DES
WISSENTLICHKEITSAUSSCHLUSSES
.
58
AA)
ELEMENTARPFLICHTEN
.
59
BB)
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
DER
VERSICHERTEN
PERSON
.
60
CC)
KAUSALITAET
.
60
2.
WEITERE
RISIKOAUSSCHLUESSE
.
60
IV.
OBLIEGENHEITEN
.
61
INHALTSVERZEICHNIS
XI
§
4
BESONDERHEITEN
DER
GRUPPENVERSICHERUNG
.
62
I.
VERBRAUCH
DER
VERSICHERUNGSSUMME
.
62
II.
WEITGEHENDE
FOLGEN
VON
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN
.
62
III.
RISIKOAUSSCHLUESSE
.
64
§5
VERSICHERUNGSVERSCHAFFUNGSKLAUSELN
UND
SEKUNDAERANSPRUECHE
.
65
I.
PFLICHTENPROGRAMM
NACH
DER
VERSICHERUNGSVERSCHAFFUNGSKLAUSEL
.
65
II.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
66
1.
ZURECHNUNG
DES
VERTRETENMUESSENS
DER
VERANTWORTLICHEN
PERSON
.
66
2.
INHALT
.
67
3.
VEREINBARKEIT
EINES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
MIT
DEM
GRUNDSATZ
DER
SATZUNGSSTRENGE
AUS
§
23
ABS.
5
AKTG
.
69
4.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
.
70
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
71
§
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
71
TEIL
4:
VERFOLGUNG
VON
ORGANHAFTUNGSANSPRUECHEN
.
73
§
1
AKTIENRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
73
I.
GRUNDSATZ:
ZUSTAENDIGKEIT
DES
AUFSICHTSRATS
FUER
DIE
VERFOLGUNG
VON
ANSPRUECHEN
GEGEN
VORSTANDSMITGLIEDER
.
74
II.
ARAG/GARMEWZ'EC^-MASSSTAEBE
.
74
III.
ANFORDERUNGEN
AN
HAFTUNGSVERGLEICHE
.
76
IV.
HAFTUNGSRISIKO
DES
AUFSICHTSRATS
.
77
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
78
§2
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
79
I.
TRENNUNGSPRINZIP
.
79
II.
REGULIERUNGSVOLLMACHT,
VERGLEICH
UND
ANERKENNTNIS
.
81
III.
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
UEBER
DEN
DECKUNGSANSPRUCH
.
83
1.
FAELLE
EINER
AUSNAHMSWEISE
GEGEBENEN
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
DER
GESELLSCHAFT
.
83
2.
ABSCHLUSS
EINES
DECKUNGSVERGLEICHS
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
.
84
IV.
CLAIMS-MADE-PRINZIP
.
85
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
86
§
3
BESONDERHEITEN
DER
GRUPPENVERSICHERUNG
.
86
I.
STRUKTUR
DER
INTERESSENKONFLIKTE
.
87
1.
DREIECKSVERHAELTNIS
.
87
2.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
LEISTUNGSINTERESSE
UND
LEISTUNGS
VERWEIGERUNGSINTERESSE
.
88
3.
WIDERSPRUECHLICHE
ROLLEN
DES
VERSICHERERS
IN
HAFTUNGS
UND
DECKUNGSPROZESS
.
88
4.
INTERESSENKONFLIKTE
DER
ORGANMITGLIEDER
UNTEREINANDER
.
89
A)
PROZESSTAKTIK
.
89
B)
ANREIZE
DES
VERSICHERERS
.
90
II.
PFLICHTENPROGRAMM
DES
VERSICHERERS
.
90
1.
PFLICHT
ZUR
EFFEKTIVEN
ANSPRUCHSABWEHR
.
91
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
RECHTSFOLGEN
.
92
III.
VERTEILUNG
DER
VERSICHERUNGSSUMME
IN
MANGELFAELLEN
.
92
1.
AUSGANGSPUNKT:
BEDARF
NACH
EINER
VERTEILUNGSREGELUNG
.
93
2.
BEWAELTIGUNGSMECHANISMEN
.
93
A)
§
100
VVG
BZW.
§
101
ABS.
1
SATZ
3
VVG
.
93
B)
§109VVG
.
95
C)
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
UEBER
GLAEUBIGERMEHRHEITEN
.
95
AA)
TEILGLAEUBIGERSCHAFT,
§420
VAR.
2
BGB
.
96
BB)
MITGLAEUBIGERSCHAFT,
§432
ABS.
1
SATZ
1
BGB
.
97
CC)
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT,
§428
SATZ
1
BGB
.
97
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
98
D)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
98
AA)
PRIORITAETSPRINZIP
.
100
BB)
KOPFPRINZIP
.
101
CC)
PROPORTIONALITAETSPRINZIP
.
102
E)
VERFAHREN
UND
AUSGLEICH
BEI
UNRICHTIGER
VERTEILUNG
DER
VERSI
CHERUNGSSUMME
.
103
AA)
ERFUELLUNGSWIRKUNG
BEI
UNRICHTIGER
VERTEILUNG
DER
VERSI
CHERUNGSSUMME
.
104
BB)
REGRESSANSPRUECHE
DES
VERSICHERERS
.
105
F)
PRAKTISCHE
PERSPEKTIVE
DER
BETEILIGTEN
.
106
IV.
ANSAETZE
ZUR
PRAEVENTIVEN
VERMEIDUNG
VON
INTERESSENKONFLIKTEN
.
106
1.
INDIVIDUALPOLICEN
.
106
2.
TWIN-TOWER
UND
7WO-7ZER-TRIGGER-GESTALTUNGEN
.
108
3.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
INNERHALB
DES
GAENGIGEN
EINHEITS
GRUPPENVERSICHERUNGSSCHUTZES
.
109
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
110
§4
BESONDERHEITEN
BEI
VERSICHERERMEHRHEITEN
.
111
I.
WIRTSCHAFTLICHE
GRUENDE
FUER
DIE
VERTEILUNG
DES
VERSICHERUNGSRISIKOS
UND
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
111
II.
UEBLICHE
AUSGESTALTUNG
VON
D&O-VERSICHERUNGSSTRECKEN
UNTER
BETEI
LIGUNG
VON
EXZEDENTENVERSICHERERN
.
112
1.
INHALT
DER
DECKUNG
.
112
A)
ATTACHMENT
POINT
BEI
NUR
PARTIELLEM
AUSSCHOEPFEN
VORLAUFENDER
VERSICHERUNGEN
.
113
AA)
INTERESSENLAGE
.
114
BB)
AUSLEGUNG
VON
ATTACHMENT-POINT-AAXSSEXN
.
115
B)
DROP-DOWN-KLAUSELN
.
117
2.
ABWICKLUNG
VON
SCHADENSFAELLEN
.
117
A)
INHALTLICHE
ABSTIMMUNG
DER
VERTRAEGE
.
117
AA)
FOLLOWING-FORM
ABREDEN
.
117
(1)
DIVERGIERENDES
SACHRECHT
.
118
(2)
DIVERGIERENDE
STREITBEILEGUNGSKLAUSELN
.
118
(3)
AENDERUNGEN
DES
GRUNDVERTRAGS
.
119
B)
ABSTIMMUNG
DER
REGULIERUNG
.
119
AA)
ABSTIMMUNG
DER
REGULIERUNGSENTSCHEIDUNG
INNERHALB
DER
EINZELNEN
LAYER
.
119
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
BB)
ABSTIMMUNG
DER
REGULIERUNGSENTSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DEN
EINZELNEN
LAYERN
.
120
(1)
GESETZLICHE
KOORDINATIONSMECHANISMEN
.
120
(2)
VERTRAGLICHE
UND
ANDERE
PRAKTISCHE
KOORDINATIONSME
CHANISMEN
.
121
III.
SELBSTBEHALTSVERSICHERUNG
.
122
1.
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
123
A)
AUSGANGSPUNKT
.
123
B)
HAFTUNG
MEHRERER
ORGANMITGLIEDER
.
124
C)
RECHTSFOLGEN
.
126
2.
VERTRAGLICHE
AUSGESTALTUNG
.
126
A)
AUSGANGSPUNKT:
FOLLOWINGFORM
UND
EINHEITLICHE REGULIE
RUNGSENTSCHEIDUNG
.
127
B)
INTEGRIERTE
LOESUNG
.
128
AA)
VERSICHERUNGSSUMME
.
128
BB)
PROZEDURALE
AUSGESTALTUNG
DES
SELBSTBEHALTS
.
129
C)
STAND-ALONE-LOESUNG
.
130
D)
POOLLOESUNGEN
.
131
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
131
§5
ABTRETUNG
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
UND
DIREKTPROZESS
.
132
I.
ABTRETBARKEIT
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
UND
INHALT
DES
ABGETRETENEN
ANSPRUCHS
.
133
II.
PERSONALE
ASPEKTE
-
ZUSTAENDIGKEIT
UND
PARTEIROLLEN
.
135
III.
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
137
1.
REGELUNGSZWECK
.
137
2.
VERGLEICH
MIT
DEM
NORMALFALL
.
138
3.
RECHTSLAGE
I.R.D.§
115
VVG
.
139
IV.
MATERIELL-
UND
PROZESSRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
ABTRETUNG
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
UND
VON
ENTSCHEIDUNGEN
IM
DIREKTPROZESS
.
140
1.
MATERIELLE
AUSWIRKUNGEN
DER
ABTRETUNG
AUF
DIE
EINZELANSPRUECHE
140
A)
ORGANHAFTUNGSANSPRUCH
-
PACTUM
DE
NON
PETENDO
UND
VERJAEH
RUNG
.
140
B)
DECKUNGSANSPRUCH
-
SCHICKSAL
DES
ABWEHRANSPRUCHS
UND
ANRECHNUNG
VON
ABWEHRAUFWAND
.
142
2.
BINDUNGSWIRKUNG
.
144
A)
PROZESSRECHT
.
144
AA)
STATTGEBENDE
ENTSCHEIDUNG
.
144
BB)
KLAGEABWEISUNG
AUS
HAFTUNGSRECHTLICHEN
GRUENDEN
.
145
CC)
KLAGEABWEISUNG
AUS
DECKUNGSRECHTLICHEN
GRUENDEN
.
146
B)
MATERIELLES
RECHT
.
147
AA)
AKTIENRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
147
BB)
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
BINDUNGSWIRKUNG
.
149
CC)
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
BEI
FEHLEN
EINER
BINDUNGS
KLAUSEL
.
150
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
151
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§6
SCHIEDSVERFAHREN
.
152
I.
VORAUSSETZUNGEN EINER
ERLEDIGUNG
VON
ORGANHAFTUNGSSTREITIGKEITEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
.
153
1.
SCHIEDSVEREINBARUNG
NACH
§
1029
ZPO
.
153
2.
SCHIEDSANORDNUNG
NACH
§
1066
ZPO
.
154
II.
VERFAHRENSMAESSIGE
BESONDERHEITEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
.
155
III.
AKTIENRECHTLICHE
VORGABEN
.
157
1.
SCHIEDSSPRUCH
MIT
VEREINBARTEM
WORTLAUT
.
157
A)
VERSTOSS
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
.
158
B)
VERFAHREN
NICHT
IN
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
ZULAESSIGER
PARTEIVER
EINBARUNG
.
159
2.
VERFOLGUNGSRECHT
DER
AKTIONAERE
.
160
3.
VERFOLGUNGSRECHT
DER
GLAEUBIGER
.
161
IV.
HAFTUNGS-SCHIEDSVERFAHREN
UND
VERSICHERUNGSVERHAELTNIS
.
162
V.
SCHIEDSVERFAHREN
UEBER
DEN
DECKUNGSANSPRUCH
.
164
VI.
RECHTSPRAKTISCHE
ERWAEGUNGEN
.
164
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
165
§7
FAELLE
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
166
I.
NON-ADMITTED-PROBLEMATIK
.
166
1.
IM
AUSLAND
BELEGENES
RISIKO
.
167
2.
VERSICHERER
MIT
SITZ
IM
AUSLAND
.
168
II.
VERSICHERUNG
VON
REGRESSANSPRUECHEN
BEI
SANKTIONEN
AUSLAENDISCHER
BEHOERDEN
.
168
III.
VERSICHERUNGSVERTRAGLICHE
ASPEKTE
.
169
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
170
§8
FAZIT
.
170
TEIL
5:
REFORM-UND
GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN
.
173
§1
MATERIELLES
RECHT
.
173
§2
D&O-VERSICHERUNG
.
175
I.
NACHJUSTIERUNG
DER
D&O-VERSICHERUNG
OHNE
REFORM
DER
ORGANHAFTUNG
.
175
1.
GRUPPENVERSICHERUNG
.
175
2.
VERSICHERER-UND
VERTRAGSMEHRHEITEN
.
176
3.
DIREKTPROZESS
.
177
4.
SCHIEDSVERFAHREN
.
178
II.
VERSICHERUNGSKONZEPT
UNTER
EINEM
NEUEN
HAFTUNGSMODELL
.
178
1.
GESTAKUNGSMOEGLICHKEITEN
.
179
2.
OEKONOMISCHER
AUSGANGSPUNKT:
UNTERSCHIEDLICHE
RISIKOTRAGUNGSFAEHIGKEITEN
VON
GESELLSCHAFTEN
UND
VERSICHERERN
.
179
3.
BEWERTUNG
DER
EIGENVERSICHERUNG
.
180
4.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
DER
EIGENVERSICHERUNG
.
182
A)
FINANCIAL
INTEREST
COVER
.
182
B)
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
.
183
INHALTSVERZEICHNIS
XV
C)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
ALLGEMEINE
D&O-VERSICHERUNG
.
184
5.
VERBLEIBENDE
PROBLEME
.
185
§3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
185
TEIL
6:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
187
ANHANG:
PRAXISFRAGEBOGEN
.
197
LITERATURVERZEICHNIS
.
201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Splinter, Christopher |
author_GND | (DE-588)1219584371 |
author_facet | Splinter, Christopher |
author_role | aut |
author_sort | Splinter, Christopher |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047513268 |
classification_rvk | PE 430 PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)1284800787 (DE-599)DNB1236645685 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047513268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211015s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1236645685</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406780011</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 65.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-78001-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406780016</subfield><subfield code="9">3-406-78001-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406780011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284800787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1236645685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Splinter, Christopher</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219584371</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung</subfield><subfield code="b">Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung</subfield><subfield code="c">von Dr. Christopher Splinter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 213 Seiten</subfield><subfield code="c">23.4 cm x 15.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät</subfield><subfield code="v">Band 258</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">D&O-Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234423715</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktien- und Versicherungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gruppenversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">D&O-Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234423715</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3136-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047614287</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät</subfield><subfield code="v">Band 258</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000161</subfield><subfield code="9">258</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032914097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032914097</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047513268 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:22:36Z |
indexdate | 2025-02-05T15:01:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406780011 3406780016 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032914097 |
oclc_num | 1284800787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-188 DE-12 DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-188 DE-12 DE-11 DE-521 |
physical | XV, 213 Seiten 23.4 cm x 15.6 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series | Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät |
series2 | Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät |
spelling | Splinter, Christopher Verfasser (DE-588)1219584371 aut Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung von Dr. Christopher Splinter München C.H. Beck 2021 XV, 213 Seiten 23.4 cm x 15.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät Band 258 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020 D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 gnd rswk-swf Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd rswk-swf Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aktien- und Versicherungsrecht Gruppenversicherung Schiedsverfahren (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Organhaftung (DE-588)4172751-4 s Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 s D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 s Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 s DE-604 Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3136-2 (DE-604)BV047614287 Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät Band 258 (DE-604)BV000000161 258 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032914097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Splinter, Christopher Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 gnd Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1234423715 (DE-588)4172751-4 (DE-588)4356888-9 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4022901-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung |
title_auth | Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung |
title_exact_search | Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung |
title_exact_search_txtP | Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung |
title_full | Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung von Dr. Christopher Splinter |
title_fullStr | Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung von Dr. Christopher Splinter |
title_full_unstemmed | Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung von Dr. Christopher Splinter |
title_short | Aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung |
title_sort | aktienrechtliche organhaftung und d o versicherung okonomische hintergrunde materiellrechtliche wechselwirkungen anspruchsverfolgung |
title_sub | Ökonomische Hintergründe - Materiellrechtliche Wechselwirkungen - Anspruchsverfolgung |
topic | D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 gnd Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd |
topic_facet | D&O-Versicherung Organhaftung Innenverhältnis Aktiengesellschaft Haftungsbeschränkung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032914097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000161 |
work_keys_str_mv | AT splinterchristopher aktienrechtlicheorganhaftungunddoversicherungokonomischehintergrundemateriellrechtlichewechselwirkungenanspruchsverfolgung AT verlagchbeck aktienrechtlicheorganhaftungunddoversicherungokonomischehintergrundemateriellrechtlichewechselwirkungenanspruchsverfolgung |