Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie: Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Kropik, Markus Produktionsleitsysteme in der Automobilfertigung |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2021]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xxvi, 486 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm, 983 g |
ISBN: | 9783662622261 3662622262 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047512924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211028 | ||
007 | t| | ||
008 | 211014s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N21 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1233891618 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662622261 |c Festeinband : EUR 99.99 (DE), EUR 98.12 (AT), CHF 110.50 (freier Preis), EUR 93.45 |9 978-3-662-62226-1 | ||
020 | |a 3662622262 |9 3-662-62226-2 | ||
024 | 3 | |a 9783662622261 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-62226-1 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89096374 |
035 | |a (OCoLC)1252775819 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1233891618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-898 | ||
082 | 0 | 4 | |a 629.2340285 |2 23/ger |
084 | |a QP 505 |0 (DE-625)141895: |2 rvk | ||
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 9240 |0 (DE-625)157218: |2 rvk | ||
084 | |a QP 542 |0 (DE-625)141900: |2 rvk | ||
084 | |a QP 543 |0 (DE-625)141901: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 620 |2 23sdnb | ||
084 | |a VER 020f |2 stub | ||
084 | |8 2\p |a 650 |2 23sdnb | ||
084 | |a FER 050f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kropik, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)1244389102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie |b Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion |c Markus Kropik |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a xxvi, 486 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 25 cm, 983 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugbau |0 (DE-588)4165423-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionssystem |0 (DE-588)4138914-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungsleitsystem |0 (DE-588)4154148-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Automobilproduktion | ||
653 | |a Shop-Floor IT | ||
653 | |a Produktionsleitsysteme | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Produktionsplanung | ||
653 | |a MES | ||
653 | |a Fahrzeugendmontage | ||
653 | |a Produktions-IT | ||
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugbau |0 (DE-588)4165423-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fertigungsleitsystem |0 (DE-588)4154148-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Produktionssystem |0 (DE-588)4138914-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie |b 2. Auflage 2021 |d Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2021 |h Online-Ressource |w (DE-604)BV047174809 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Kropik, Markus |t Produktionsleitsysteme in der Automobilfertigung |d Berlin : Springer, 2009 |z 9783540889908 |w (DE-604)BV035296016 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f81e9d76d5640f9963971dccf6d0ca4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1233891618/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032913761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210727 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20210727 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032913761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968210206523392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
AUTOMOBILFERTIGUNG
.
1
1.1.
DIE
AUTOMOBILFERTIGUNG
IN
ZAHLEN
.
1
1.1.1.
UEBERSICHT
NACH
LAENDERN
UND
REGIONEN
.
1
1.1.2.
UEBERSICHT
NACH
AUTOMOBILHERSTELLEM
.
3
1.1.3.
DIE
AUTOMOBILINDUSTRIE
IN
DEUTSCHLAND
.
4
1.2.
TRENDS
UND
HERAUSFORDERUNGEN
.
5
1.2.1.
GLOBALISIERUNG
UND
IHRE
ANTITHESEN
.
6
1.2.2.
NEUE
MARKTTEILNEHMER
.
7
1.2.3.
INDUSTRIE
4.0
.
8
1.2.4.
DAS
INTERNET
DER
DINGE
.
9
1.2.5.
DEKARBONISIERUNG
.
11
1.2.6.
BIG
DATA
UND
MACHINE-LEAMING
.
12
1.3.
FERTIGUNGSTECHNOLOGIEN
.
14
1.3.1.
PRESSWERK
.
15
1.3.2.
CFK-TEILEFERTIGUNG
.
19
1.3.3.
KAROSSERIEROHBAU
.
19
1.3.4.
LACKIEREREI
.
23
1.3.5.
TEILEFERTIGUNG
.
25
1.3.6.
MOTORMONTAGE
.26
1.3.7.
BATTERIEMONTAGE
.28
1.3.8.
FAHRZEUGENDMONTAGE
.
30
1.3.9.
BANDNAHE
LOGISTIK
.
32
1.3.10.
ZERTIFIZIERUNG
UND
AUSLIEFERUNG
.
35
1.4.
DIE
AUTOMOBILFERTIGUNG
ALS
KOMPLEXES
SYSTEM
.
36
1.5.
DAS
SOZIALE
UMFELD
DER
FERTIGUNG
.
38
1.5.1.
FAHRZEUGENDMONTAGE
BEI
VOLVO
IN
UDDEVALLA
.
38
1.5.2.
FAHRZEUGENDMONTAGE
BEI
VOLKSWAGEN
H54
.
39
1.5.3.
DAS
TOYOTA
PRODUKTIONSSYSTEM
.
40
1.6.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
INDUSTRIEN
.
42
1.7.
LITERATURVERZEICHNIS
.
45
2.
MODELLIERUNG
VON
FERTIGUNGSPROZESSEN
.
51
2.1.
GRUNDLAGEN
ZUR
MODELLBILDUNG
.
51
2.2.
MODELLSTRUKTUR
IN
PRODUKTIONSLEITSYSTEMEN
.
52
2.3.
MATERIAL,
TEILE
UND
PRODUKTIONSAUFTRAEGE
.
53
2.3.1.
FERTIGUNGSAUFTRAEGE
.
53
2.3.2.
MATERIALSTAEMME
.
59
2.3.3.
KATEGORISIERUNG
VON
FERTIGUNGSAUFTRAEGEN
.
61
2.3.4.
DAS
TEILEMODELL
.
63
2.4.
RESSOURCEN
IN
DER
FERTIGUNG
.
64
2.4.1.
DER
RESSOURCENPLAN
.
65
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.2.
OBJEKTORIENTIERTE
STRUKTUR
DES
RESSOURCENPLANS
.
67
2.4.3.
MODELLIERUNG
DES
TEILEFLUSSES
.
69
2.4.4.
ERSTELLUNG
UND
PFLEGE
DES
RESSOURCENPLANS
.
72
2.4.5.
STANDARDISIERUNG
DES
RESSOURCENPLANS
.74
2.5.
PRODUKTIONSSCHRITTE
UND
MELDEPUNKTE
.
75
2.5.1.
PRODUKTIONSSCHRITTE
.
75
2.5.2.
MELDEPUNKTE
.
76
2.6.
DER
PROZESSPLAN
.
76
2.6.1.
ARBEITSGAENGE
.
78
2.6.2.
ARBEITSSCHRITTE
.
79
2.6.3.
VARIABLE
PROZESSDATEN
(VPD)
.
80
2.6.4.
DAS
FEHLERMODELL
.
82
2.7.
LOGISTIKAUFTRAEGE
.
84
2.7.1.
KOMMISSIONIERAUFTRAEGE
.
84
2.7.2.
TRANSPORTAUFTRAEGE
.
86
2.7.3.
AGGREGATIONSAUFTRAEGE
.
87
2.8.
WARTUNGSAUFTRAEGE
.
87
2.9.
WEITERE
MODELLE
.
88
2.9.1.
DAS
BENUTZERMODELL
.
88
2.9.2.
DER
SCHICHTKALENDER
.
89
2.9.3.
MODELLE
FUER
DIE
MASCHINENDATENERFASSUNG
.
.90
2.10.
LITERATURVERZEICHNIS
.
91
3.
PLANUNG
.
93
3.1.
PROZESS
UND
PRODUKTPLANUNG
.
93
3.1.1.
ABLAUF
EINES
FAHRZEUGPROJEKTS
.
93
3.1.2.
QUALITAETSMANAGEMENT
NACH
IATF
16949
.94
3.1.3.
ABTAKTUNG
.97
3.1.4.
DIE
DIGITALE
FABRIK
.
100
3.2.
PRODUKTIONSPLANUNG
.
101
3.2.1.
BEDARFSRECHNUNG
.
102
3.2.2.
VORLAUFTERMINIERUNG
.
105
3.2.3.
MASCHINENBELEGUNGSPLANUNG
.
109
3.2.4.
STUECKLISTENAUFLOESUNG
.
116
3.2.5.
SEQUENZIERUNG
VON
FERTIGUNGSLINIEN
.
119
3.2.6.
EINSATZSTEUERUNG
.
125
3.3.
LITERATURVERZEICHNIS
.
128
4.
PRODUKTION
.
129
4.1.
WERKERFUHRUNG
.
129
4.1.1.
ELEKTRONISCHER
BAUSCHEIN
.
129
4.1.2.
PICK
BY
LIGHT
AN
DER
LINIE
.
132
4.1.3.
WERKERFUEHRUNG
MITTELS
DATENBRILLEN
.
133
4.1.4.
ANZEIGE
VON ARBEITSANWEISUNGEN
.
134
4.1.5.
ANZEIGE
DES
ARBEITSAUFWANDS
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4.1.6.
ANZEIGE
DES
ARBEITSFORTSCHRITTS
.
135
4.2.
PROZESSABSICHERUNG
.
135
4.2.1.
KLASSIFIKATION
VON
FEHLEM
.
136
4.2.2.
DER
UMGANG
MIT
FEHLEM
.
138
4.2.3.
DIE
FEHLERKULTUR
IM
UNTERNEHMEN
.
141
4.2.4.
BEISPIELE
ZUR
PROZESSABSICHERUNG
.
142
4.3.
ELEKTRONISCHE
QUALITAETSPROZESSE
(EQP)
.
142
4.3.1.
ALLGEMEINE
PRUEFUNGEN
.
142
4.3.2.
PRUEFUNGEN
NACH
DEM
VIER-AUGEN
PRINZIP
.
144
4.3.3.
TEILE
VERBAUPRUEFUNG
(TVP)
.
145
4.3.4.
FEHLTEILERFASSUNG
.
151
4.3.5.
FALSCHVERBAU
.
152
4.3.6.
BAUZUSTANDSDOKUMENTATION
(BZD)
.
153
4.3.7.
PROZESSDATENERFASSUNG
(PDE)
.
156
4.3.8.
VARIABLE
PROZESSDATEN
(VPD)
.
156
4.3.9.
FREIE
PROBLEMEINTRAEGE
.
158
4.3.10.
GRAFISCHE
FEHLERERFASSUNG
.
159
4.3.11.
LACKFEHLERERFASSUNG
.
160
4.3.12.
INLINE
NACHARBEIT
.
162
4.3.13.
SONDERPROZESSE
.
163
4.4.
VERSORGUNG
AUTOMATISCHER
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN
.
164
4.4.1.
EC-SCHRAUBER
.
165
4.4.2.
SCHWEISSANLAGEN
.
177
4.4.3.
KLEBEANLAGEN
.
183
4.4.4.
KENNZEICHNUNG
UND
BESCHRIFTUNG
.
185
4.4.5.
BEFUELLANLAGEN
.
189
4.4.6.
PRUEFSTAENDE
.
191
4.4.7.
ELEKTRONIKTEST
.
194
4.4.8.
V
ERWALTUNG
VON
ANLAGENPARAMETEM
.
197
4.4.9.
ANLAGENDATENAUSTAUSCH
(ADA)
.
198
4.5.
HILFSPROZESSE
.
199
4.5.1.
IDENTIFIKATION
VON
OBJEKTEN
.
199
4.5.2.
TRANSPONDERVERWALTUNG
.
208
4.5.3.
VERFOLGUNG
VON
TEILEN
UND
OBJEKTEN
.
211
4.5.4.
ANSTEUERUNG
DER
FOERDERTECHNIK
.
220
4.5.5.
ANSTEUERUNG
VON
KAROSSENLAGEM
.
224
4.5.6.
ENERGIEOPTIMIERUNG
.
224
4.5.7.
AUFTRAGSSTEUERUNG
.
226
4.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
234
5.
LOGISTIK
.
237
5.1.
LAGERHALTUNG
.
237
5.1.1.
ELEMENTARES
LAGERHALTUNGSMODELL
.
237
5.1.2.
BESTELLPOLITIK
.
239
5.1.3.
MELDEPUNKTE
UND
ZAEHLPUNKTE
.
239
2SY*
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.4.
BESTANDSFUEHRUNG
AN
DER
LINIE
.
241
5.2.
KANBAN
.
244
5.2.1.
DIE
AUSLEGUNG
VON
KANBAN-REGELKREISEN
.
246
5.2.2.
KANBANS
.
247
5.2.3.
VEREINFACHUNG
DURCH
KANBAN
.
247
5.3.
KOMMISSIONIERUNG
.
248
5.3.1.
VARIANTEN
DER
KOMMISSIONIERUNG
.
250
5.3.2.
KOMMISSIONIERSTRATEGIEN
.
250
5.3.3.
ZONENSTEUERUNG
.
256
5.3.4.
WIEDERHOLUNG
BEI
FEHLENDEM
MATERIAL
.
257
5.3.5.
INTEGRATION
VON
VORMONTAGETAETIGKEITEN
.
258
5.3.6.
UMPACKEN
VON
KOMMISSIONIERUMFANGEN
.
258
5.3.7.
AUSWAHL
EINES
KOMMISSIONIERAUFTRAGS
.
258
5.3.8.
WERKERFUEHRUNG
BEI
DER
KOMMISSIONIERUNG
.
259
5.3.9.
ELEKTRONISCHE
LADELISTE
.
265
5.3.10.
KOMMISSIONIERUNG
MIT
WARE
ZUR
PERSON
.
267
5.4.
TRANSPORTE
.
268
5.4.1.
JIS-VERSORGUNG
IN
DER
HALLE
.
269
5.4.2.
STEUERUNG
VON
ROUTENZUEGEN
.
274
5.4.3.
LONG-DISTANCE
JIS
.
284
5.4.4.
UMLAGERUNGEN
.
288
5.5.
SONDERPROZESSE
.
290
5.5.1.
INDIVIDUAL
VERBAU
.
290
5.5.2.
SCHNELLE
NACHLIEFERUNG
VON
FEHLTEILEN
.
292
5.5.3.
INVENTUR
.
292
5.5.4.
SPERREN
FUER
MATERIAL
.
293
5.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
294
6.
PROZESSE
NACH
BAND-AB
.
297
6.1.
NACHARBEIT
.
297
6.1.1.
BAND-AB-PROZESS
.
299
6.1.2.
DYNAMISCHE
CHECKLISTEN
.
300
6.1.3.
ROUTING
VON
FAHRZEUGEN
IN
DER
NACHARBEIT
.
301
6.1.4.
STEUERUNG
DER
NACHARBEIT
.302
6.1.5.
DURCHFUEHREN
DER
NACHARBEIT
.
303
6.1.6.
BEST
PRACTICE
IN
DER
NACHARBEIT
.
305
6.1.7.
ANLAGEN
IN
DER
NACHARBEIT
.
305
6.2.
HOFVERWALTUNG
.305
6.2.1.
STELLPLATZVERWALTUNG
.
306
6.2.2.
WERKERFUEHRUNG
FUER
DEN
HOFFAHRER
.
306
6.2.3.
BRAIN-FUNKTIONALITAET
.
308
6.3.
QUALITAETSSICHERUNG
.
309
6.3.1.
VERURSACHERRUECKMELDUNG
.
309
6.3.2.
PRUEFUNGEN
NACH
BAND-AB
.
310
6.3.3.
DURCHFUEHRUNG
VON
AUDITS
.
311
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
6.3.4.
STRASSENFAHRTEN
.
311
6.3.5.
FEHLERABSTELLPROZESSE
.312
6.3.6.
AD-HOC-AUSWERTUNGEN
.
313
6.3.7.
ZERTIFIZIERUNG
.314
6.4.
AUSLIEFERUNG
.
314
6.4.1.
TRANSPORTVERPACKUNG
.314
6.4.2.
UEBERGABE
AN
DEN
SPEDITEUR
.
315
6.4.3.
VERLADUNG
.
315
6.4.4.
AUSLIEFERUNG
VON
FAHRZEUGEN
IM
KUNDENZENTRUM
.317
6.5.
WEITERGABE
DER
VERBAUDOKUMENTATION
.
317
6.5.1.
DATA
WAREHOUSE
.
318
6.5.2.
VERTRIEBSSYSTEM
.
318
6.5.3.
LANGZEIT-ARCHIVIERUNG
.
318
7.
INSTANDHALTUNG
.
319
7.1.
REAKTIVE
INSTANDHALTUNG
.319
7.1.1.
ALARMIERUNG
.
319
7.1.2.
ANLAGENDOKUMENTATION
.326
7.1.3.
WERKERFUEHRUNG
FUER
INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
.
328
7.1.4.
NOTFAHRWEISEN
.
328
7.2.
VORBEUGENDE
INSTANDHALTUNG
.
330
7.2.1.
VERTEILUNG
DER
AUSFALLSWAHRSCHEINLICHKEIT
.330
7.2.2.
ZUSTANDSUEBERWACHUNG
.
331
7.2.3.
VERSTECKTE
REDUNDANZEN
.
332
7.2.4.
KALIBRIERUNG
VON
MESS
UND
PRUEFMITTELN
.
333
7.2.5.
WARTUNG
VON
SCHWEISSZANGEN
.334
7.2.6.
WARTUNG
UMLAUFENDER
BETRIEBSMITTEL
.
335
7.2.7.
WARTUNGSTRIGGER
.336
7.2.8.
TPM
.
337
7.2.9.
WARTUNGSMANAGEMENTSYSTEME
.
338
7.3.
VERWALTUNG
VON
WERKZEUGEN
UND
BETRIEBSMITTELN
.339
7.3.1.
WERKZEUGVERWALTUNG
IN
DER
MECHANISCHEN
FERTIGUNG
.340
7.3.2.
WERKZEUGVERWALTUNG
IM
PRESSWERK
.
341
7.4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
342
8.
UEBERWACHUNG
VON
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN
.
343
8.1.
STATUSMELDUNGEN
.
343
8.1.1.
STATUSINFORMATION
.
344
8.1.2.
SUMMENWERTE
.
345
8.1.3.
TEILEINFORMATIONEN
.
345
8.1.4.
FEHLER
UND
BETRIEBSMELDUNGEN
.
345
8.2.
ANLAGENVISUALISIERUNG
.346
8.2.1.
KONFIGURATION
DER
VISUALISIERUNG
.
347
8.2.2.
BEISPIELE
FUER
DIE
ANLAGENVISUALISIERUNG
.
347
8.2.3.
FABRIKANZEIGEN
(ANDON
BOARDS)
.350
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
8.2.4.
BESCHALLUNGSANLAGE
.352
8.2.5.
PRODUKTIONSLEITTECHNIK-CLIENT
.352
8.2.6.
LEUCHTEN
.
353
8.2.7.
ANSCHLAGTAFELN
.
353
8.2.8.
INTRANET
.
355
8.2.9.
PUBLIKATIONEN
.
355
8.3.
ANLAGENKENNZAHLEN
.
355
8.3.1.
GAENGIGE
ANLAGENKENNZAHLEN
.
356
8.3.2.
DER
EINSATZ
VON
ANLAGENKENNZAHLEN
.
362
8.3.3.
MANAGEMENTREGELKREISE
.
363
8.4.
OEE
(OVERALL
EQUIPMENT
EFFICIENCY)
.368
8.4.1.
BERECHNUNG
DER
OEE
IM
PRODUKTIONSLEITSYSTEM
.
371
8.5.
KENNZAHLEN
FUER
MANUELLE
ARBEITSGAENGE
.
374
8.5.1.
MANUELLE
ARBEITSPLAETZE
MIT
INDIVIDUELLER
TAKTUNG
.
375
8.5.2.
MANUELLE
ARBEITSPLAETZE
IN
EINER
VERKETTUNG
.
375
8.6.
KENNZAHLEN
FUER
LINIEN
UND
GEWERKE
.376
8.6.1.
TECHNISCHE
VERFUEGBARKEIT
.
377
8.6.2.
GESAMTVERFUEGBARKEIT
.
378
8.7.
BERICHTSWESEN
.378
8.7.1.
ARTEN
VON
BERICHTEN
.
379
8.7.2.
ZUGRIFF
AUF
BERICHTE
.
380
8.8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
381
9.
SYSTEMTECHNISCHE
ASPEKTE
.
383
9.1.
SYSTEMAUFBAU
VON
PRODUKTIONSLEITSYSTEMEN
.
383
9.1.1.
DAS
EBENENMODELL
DES
UNTERNEHMENS
.
383
9.1.2.
SYSTEMAUFBAU
DER
PRODUKTIONSLEITTECHNIK
.
385
9.1.3.
PRODUKTIONSLEITTECHNIK
SERVER
.
393
9.1.4.
PRODUKTIONSLEITTECHNIK-CLIENT
.
413
9.2.
INDUSTRIELLE
KOMMUNIKATION
.
416
9.2.1.
OPC-UA
.
418
9.2.2.
DER
SHOP-FLOOR
SERVICE
BUS
.
420
9.2.3.
FELDBUSSE
UND
PRODUKTIONSLEITSYSTEME
.
425
9.2.4.
EPCIS
.
426
9.3.
BERICHTSWESEN
.
429
9.3.1.
BERICHTE
IN
DER
PRODUKTIONSLEITTECHNIK
.
429
9.3.2.
BERICHTSSERVER
.
429
9.4.
AKTUELLE
TRENDS
UND
TECHNOLOGIEN
.
430
9.4.1.
INFRASTRUCTURE
AS
CODE
(LAC)
.
431
9.4.2.
DIE
BLOCKCHAIN
.433
9.4.3.
BIG
DATA
.
438
9.4.4.
MASCHINELLES
LERNEN
.
440
9.5.
SYSTEMEINFUEHRUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
.
447
9.5.1.
SYSTEMEINFUEHRUNG
.
448
9.5.2.
KONTINUIERLICHE
WEITERENTWICKLUNG
IM
BETRIEB
.
454
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
9.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
458 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
AUTOMOBILFERTIGUNG
.
1
1.1.
DIE
AUTOMOBILFERTIGUNG
IN
ZAHLEN
.
1
1.1.1.
UEBERSICHT
NACH
LAENDERN
UND
REGIONEN
.
1
1.1.2.
UEBERSICHT
NACH
AUTOMOBILHERSTELLEM
.
3
1.1.3.
DIE
AUTOMOBILINDUSTRIE
IN
DEUTSCHLAND
.
4
1.2.
TRENDS
UND
HERAUSFORDERUNGEN
.
5
1.2.1.
GLOBALISIERUNG
UND
IHRE
ANTITHESEN
.
6
1.2.2.
NEUE
MARKTTEILNEHMER
.
7
1.2.3.
INDUSTRIE
4.0
.
8
1.2.4.
DAS
INTERNET
DER
DINGE
.
9
1.2.5.
DEKARBONISIERUNG
.
11
1.2.6.
BIG
DATA
UND
MACHINE-LEAMING
.
12
1.3.
FERTIGUNGSTECHNOLOGIEN
.
14
1.3.1.
PRESSWERK
.
15
1.3.2.
CFK-TEILEFERTIGUNG
.
19
1.3.3.
KAROSSERIEROHBAU
.
19
1.3.4.
LACKIEREREI
.
23
1.3.5.
TEILEFERTIGUNG
.
25
1.3.6.
MOTORMONTAGE
.26
1.3.7.
BATTERIEMONTAGE
.28
1.3.8.
FAHRZEUGENDMONTAGE
.
30
1.3.9.
BANDNAHE
LOGISTIK
.
32
1.3.10.
ZERTIFIZIERUNG
UND
AUSLIEFERUNG
.
35
1.4.
DIE
AUTOMOBILFERTIGUNG
ALS
KOMPLEXES
SYSTEM
.
36
1.5.
DAS
SOZIALE
UMFELD
DER
FERTIGUNG
.
38
1.5.1.
FAHRZEUGENDMONTAGE
BEI
VOLVO
IN
UDDEVALLA
.
38
1.5.2.
FAHRZEUGENDMONTAGE
BEI
VOLKSWAGEN
H54
.
39
1.5.3.
DAS
TOYOTA
PRODUKTIONSSYSTEM
.
40
1.6.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
INDUSTRIEN
.
42
1.7.
LITERATURVERZEICHNIS
.
45
2.
MODELLIERUNG
VON
FERTIGUNGSPROZESSEN
.
51
2.1.
GRUNDLAGEN
ZUR
MODELLBILDUNG
.
51
2.2.
MODELLSTRUKTUR
IN
PRODUKTIONSLEITSYSTEMEN
.
52
2.3.
MATERIAL,
TEILE
UND
PRODUKTIONSAUFTRAEGE
.
53
2.3.1.
FERTIGUNGSAUFTRAEGE
.
53
2.3.2.
MATERIALSTAEMME
.
59
2.3.3.
KATEGORISIERUNG
VON
FERTIGUNGSAUFTRAEGEN
.
61
2.3.4.
DAS
TEILEMODELL
.
63
2.4.
RESSOURCEN
IN
DER
FERTIGUNG
.
64
2.4.1.
DER
RESSOURCENPLAN
.
65
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.2.
OBJEKTORIENTIERTE
STRUKTUR
DES
RESSOURCENPLANS
.
67
2.4.3.
MODELLIERUNG
DES
TEILEFLUSSES
.
69
2.4.4.
ERSTELLUNG
UND
PFLEGE
DES
RESSOURCENPLANS
.
72
2.4.5.
STANDARDISIERUNG
DES
RESSOURCENPLANS
.74
2.5.
PRODUKTIONSSCHRITTE
UND
MELDEPUNKTE
.
75
2.5.1.
PRODUKTIONSSCHRITTE
.
75
2.5.2.
MELDEPUNKTE
.
76
2.6.
DER
PROZESSPLAN
.
76
2.6.1.
ARBEITSGAENGE
.
78
2.6.2.
ARBEITSSCHRITTE
.
79
2.6.3.
VARIABLE
PROZESSDATEN
(VPD)
.
80
2.6.4.
DAS
FEHLERMODELL
.
82
2.7.
LOGISTIKAUFTRAEGE
.
84
2.7.1.
KOMMISSIONIERAUFTRAEGE
.
84
2.7.2.
TRANSPORTAUFTRAEGE
.
86
2.7.3.
AGGREGATIONSAUFTRAEGE
.
87
2.8.
WARTUNGSAUFTRAEGE
.
87
2.9.
WEITERE
MODELLE
.
88
2.9.1.
DAS
BENUTZERMODELL
.
88
2.9.2.
DER
SCHICHTKALENDER
.
89
2.9.3.
MODELLE
FUER
DIE
MASCHINENDATENERFASSUNG
.
.90
2.10.
LITERATURVERZEICHNIS
.
91
3.
PLANUNG
.
93
3.1.
PROZESS
UND
PRODUKTPLANUNG
.
93
3.1.1.
ABLAUF
EINES
FAHRZEUGPROJEKTS
.
93
3.1.2.
QUALITAETSMANAGEMENT
NACH
IATF
16949
.94
3.1.3.
ABTAKTUNG
.97
3.1.4.
DIE
DIGITALE
FABRIK
.
100
3.2.
PRODUKTIONSPLANUNG
.
101
3.2.1.
BEDARFSRECHNUNG
.
102
3.2.2.
VORLAUFTERMINIERUNG
.
105
3.2.3.
MASCHINENBELEGUNGSPLANUNG
.
109
3.2.4.
STUECKLISTENAUFLOESUNG
.
116
3.2.5.
SEQUENZIERUNG
VON
FERTIGUNGSLINIEN
.
119
3.2.6.
EINSATZSTEUERUNG
.
125
3.3.
LITERATURVERZEICHNIS
.
128
4.
PRODUKTION
.
129
4.1.
WERKERFUHRUNG
.
129
4.1.1.
ELEKTRONISCHER
BAUSCHEIN
.
129
4.1.2.
PICK
BY
LIGHT
AN
DER
LINIE
.
132
4.1.3.
WERKERFUEHRUNG
MITTELS
DATENBRILLEN
.
133
4.1.4.
ANZEIGE
VON ARBEITSANWEISUNGEN
.
134
4.1.5.
ANZEIGE
DES
ARBEITSAUFWANDS
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4.1.6.
ANZEIGE
DES
ARBEITSFORTSCHRITTS
.
135
4.2.
PROZESSABSICHERUNG
.
135
4.2.1.
KLASSIFIKATION
VON
FEHLEM
.
136
4.2.2.
DER
UMGANG
MIT
FEHLEM
.
138
4.2.3.
DIE
FEHLERKULTUR
IM
UNTERNEHMEN
.
141
4.2.4.
BEISPIELE
ZUR
PROZESSABSICHERUNG
.
142
4.3.
ELEKTRONISCHE
QUALITAETSPROZESSE
(EQP)
.
142
4.3.1.
ALLGEMEINE
PRUEFUNGEN
.
142
4.3.2.
PRUEFUNGEN
NACH
DEM
VIER-AUGEN
PRINZIP
.
144
4.3.3.
TEILE
VERBAUPRUEFUNG
(TVP)
.
145
4.3.4.
FEHLTEILERFASSUNG
.
151
4.3.5.
FALSCHVERBAU
.
152
4.3.6.
BAUZUSTANDSDOKUMENTATION
(BZD)
.
153
4.3.7.
PROZESSDATENERFASSUNG
(PDE)
.
156
4.3.8.
VARIABLE
PROZESSDATEN
(VPD)
.
156
4.3.9.
FREIE
PROBLEMEINTRAEGE
.
158
4.3.10.
GRAFISCHE
FEHLERERFASSUNG
.
159
4.3.11.
LACKFEHLERERFASSUNG
.
160
4.3.12.
INLINE
NACHARBEIT
.
162
4.3.13.
SONDERPROZESSE
.
163
4.4.
VERSORGUNG
AUTOMATISCHER
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN
.
164
4.4.1.
EC-SCHRAUBER
.
165
4.4.2.
SCHWEISSANLAGEN
.
177
4.4.3.
KLEBEANLAGEN
.
183
4.4.4.
KENNZEICHNUNG
UND
BESCHRIFTUNG
.
185
4.4.5.
BEFUELLANLAGEN
.
189
4.4.6.
PRUEFSTAENDE
.
191
4.4.7.
ELEKTRONIKTEST
.
194
4.4.8.
V
ERWALTUNG
VON
ANLAGENPARAMETEM
.
197
4.4.9.
ANLAGENDATENAUSTAUSCH
(ADA)
.
198
4.5.
HILFSPROZESSE
.
199
4.5.1.
IDENTIFIKATION
VON
OBJEKTEN
.
199
4.5.2.
TRANSPONDERVERWALTUNG
.
208
4.5.3.
VERFOLGUNG
VON
TEILEN
UND
OBJEKTEN
.
211
4.5.4.
ANSTEUERUNG
DER
FOERDERTECHNIK
.
220
4.5.5.
ANSTEUERUNG
VON
KAROSSENLAGEM
.
224
4.5.6.
ENERGIEOPTIMIERUNG
.
224
4.5.7.
AUFTRAGSSTEUERUNG
.
226
4.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
234
5.
LOGISTIK
.
237
5.1.
LAGERHALTUNG
.
237
5.1.1.
ELEMENTARES
LAGERHALTUNGSMODELL
.
237
5.1.2.
BESTELLPOLITIK
.
239
5.1.3.
MELDEPUNKTE
UND
ZAEHLPUNKTE
.
239
2SY*
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.4.
BESTANDSFUEHRUNG
AN
DER
LINIE
.
241
5.2.
KANBAN
.
244
5.2.1.
DIE
AUSLEGUNG
VON
KANBAN-REGELKREISEN
.
246
5.2.2.
KANBANS
.
247
5.2.3.
VEREINFACHUNG
DURCH
KANBAN
.
247
5.3.
KOMMISSIONIERUNG
.
248
5.3.1.
VARIANTEN
DER
KOMMISSIONIERUNG
.
250
5.3.2.
KOMMISSIONIERSTRATEGIEN
.
250
5.3.3.
ZONENSTEUERUNG
.
256
5.3.4.
WIEDERHOLUNG
BEI
FEHLENDEM
MATERIAL
.
257
5.3.5.
INTEGRATION
VON
VORMONTAGETAETIGKEITEN
.
258
5.3.6.
UMPACKEN
VON
KOMMISSIONIERUMFANGEN
.
258
5.3.7.
AUSWAHL
EINES
KOMMISSIONIERAUFTRAGS
.
258
5.3.8.
WERKERFUEHRUNG
BEI
DER
KOMMISSIONIERUNG
.
259
5.3.9.
ELEKTRONISCHE
LADELISTE
.
265
5.3.10.
KOMMISSIONIERUNG
MIT
WARE
ZUR
PERSON
.
267
5.4.
TRANSPORTE
.
268
5.4.1.
JIS-VERSORGUNG
IN
DER
HALLE
.
269
5.4.2.
STEUERUNG
VON
ROUTENZUEGEN
.
274
5.4.3.
LONG-DISTANCE
JIS
.
284
5.4.4.
UMLAGERUNGEN
.
288
5.5.
SONDERPROZESSE
.
290
5.5.1.
INDIVIDUAL
VERBAU
.
290
5.5.2.
SCHNELLE
NACHLIEFERUNG
VON
FEHLTEILEN
.
292
5.5.3.
INVENTUR
.
292
5.5.4.
SPERREN
FUER
MATERIAL
.
293
5.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
294
6.
PROZESSE
NACH
BAND-AB
.
297
6.1.
NACHARBEIT
.
297
6.1.1.
BAND-AB-PROZESS
.
299
6.1.2.
DYNAMISCHE
CHECKLISTEN
.
300
6.1.3.
ROUTING
VON
FAHRZEUGEN
IN
DER
NACHARBEIT
.
301
6.1.4.
STEUERUNG
DER
NACHARBEIT
.302
6.1.5.
DURCHFUEHREN
DER
NACHARBEIT
.
303
6.1.6.
BEST
PRACTICE
IN
DER
NACHARBEIT
.
305
6.1.7.
ANLAGEN
IN
DER
NACHARBEIT
.
305
6.2.
HOFVERWALTUNG
.305
6.2.1.
STELLPLATZVERWALTUNG
.
306
6.2.2.
WERKERFUEHRUNG
FUER
DEN
HOFFAHRER
.
306
6.2.3.
BRAIN-FUNKTIONALITAET
.
308
6.3.
QUALITAETSSICHERUNG
.
309
6.3.1.
VERURSACHERRUECKMELDUNG
.
309
6.3.2.
PRUEFUNGEN
NACH
BAND-AB
.
310
6.3.3.
DURCHFUEHRUNG
VON
AUDITS
.
311
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
6.3.4.
STRASSENFAHRTEN
.
311
6.3.5.
FEHLERABSTELLPROZESSE
.312
6.3.6.
AD-HOC-AUSWERTUNGEN
.
313
6.3.7.
ZERTIFIZIERUNG
.314
6.4.
AUSLIEFERUNG
.
314
6.4.1.
TRANSPORTVERPACKUNG
.314
6.4.2.
UEBERGABE
AN
DEN
SPEDITEUR
.
315
6.4.3.
VERLADUNG
.
315
6.4.4.
AUSLIEFERUNG
VON
FAHRZEUGEN
IM
KUNDENZENTRUM
.317
6.5.
WEITERGABE
DER
VERBAUDOKUMENTATION
.
317
6.5.1.
DATA
WAREHOUSE
.
318
6.5.2.
VERTRIEBSSYSTEM
.
318
6.5.3.
LANGZEIT-ARCHIVIERUNG
.
318
7.
INSTANDHALTUNG
.
319
7.1.
REAKTIVE
INSTANDHALTUNG
.319
7.1.1.
ALARMIERUNG
.
319
7.1.2.
ANLAGENDOKUMENTATION
.326
7.1.3.
WERKERFUEHRUNG
FUER
INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
.
328
7.1.4.
NOTFAHRWEISEN
.
328
7.2.
VORBEUGENDE
INSTANDHALTUNG
.
330
7.2.1.
VERTEILUNG
DER
AUSFALLSWAHRSCHEINLICHKEIT
.330
7.2.2.
ZUSTANDSUEBERWACHUNG
.
331
7.2.3.
VERSTECKTE
REDUNDANZEN
.
332
7.2.4.
KALIBRIERUNG
VON
MESS
UND
PRUEFMITTELN
.
333
7.2.5.
WARTUNG
VON
SCHWEISSZANGEN
.334
7.2.6.
WARTUNG
UMLAUFENDER
BETRIEBSMITTEL
.
335
7.2.7.
WARTUNGSTRIGGER
.336
7.2.8.
TPM
.
337
7.2.9.
WARTUNGSMANAGEMENTSYSTEME
.
338
7.3.
VERWALTUNG
VON
WERKZEUGEN
UND
BETRIEBSMITTELN
.339
7.3.1.
WERKZEUGVERWALTUNG
IN
DER
MECHANISCHEN
FERTIGUNG
.340
7.3.2.
WERKZEUGVERWALTUNG
IM
PRESSWERK
.
341
7.4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
342
8.
UEBERWACHUNG
VON
FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN
.
343
8.1.
STATUSMELDUNGEN
.
343
8.1.1.
STATUSINFORMATION
.
344
8.1.2.
SUMMENWERTE
.
345
8.1.3.
TEILEINFORMATIONEN
.
345
8.1.4.
FEHLER
UND
BETRIEBSMELDUNGEN
.
345
8.2.
ANLAGENVISUALISIERUNG
.346
8.2.1.
KONFIGURATION
DER
VISUALISIERUNG
.
347
8.2.2.
BEISPIELE
FUER
DIE
ANLAGENVISUALISIERUNG
.
347
8.2.3.
FABRIKANZEIGEN
(ANDON
BOARDS)
.350
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
8.2.4.
BESCHALLUNGSANLAGE
.352
8.2.5.
PRODUKTIONSLEITTECHNIK-CLIENT
.352
8.2.6.
LEUCHTEN
.
353
8.2.7.
ANSCHLAGTAFELN
.
353
8.2.8.
INTRANET
.
355
8.2.9.
PUBLIKATIONEN
.
355
8.3.
ANLAGENKENNZAHLEN
.
355
8.3.1.
GAENGIGE
ANLAGENKENNZAHLEN
.
356
8.3.2.
DER
EINSATZ
VON
ANLAGENKENNZAHLEN
.
362
8.3.3.
MANAGEMENTREGELKREISE
.
363
8.4.
OEE
(OVERALL
EQUIPMENT
EFFICIENCY)
.368
8.4.1.
BERECHNUNG
DER
OEE
IM
PRODUKTIONSLEITSYSTEM
.
371
8.5.
KENNZAHLEN
FUER
MANUELLE
ARBEITSGAENGE
.
374
8.5.1.
MANUELLE
ARBEITSPLAETZE
MIT
INDIVIDUELLER
TAKTUNG
.
375
8.5.2.
MANUELLE
ARBEITSPLAETZE
IN
EINER
VERKETTUNG
.
375
8.6.
KENNZAHLEN
FUER
LINIEN
UND
GEWERKE
.376
8.6.1.
TECHNISCHE
VERFUEGBARKEIT
.
377
8.6.2.
GESAMTVERFUEGBARKEIT
.
378
8.7.
BERICHTSWESEN
.378
8.7.1.
ARTEN
VON
BERICHTEN
.
379
8.7.2.
ZUGRIFF
AUF
BERICHTE
.
380
8.8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
381
9.
SYSTEMTECHNISCHE
ASPEKTE
.
383
9.1.
SYSTEMAUFBAU
VON
PRODUKTIONSLEITSYSTEMEN
.
383
9.1.1.
DAS
EBENENMODELL
DES
UNTERNEHMENS
.
383
9.1.2.
SYSTEMAUFBAU
DER
PRODUKTIONSLEITTECHNIK
.
385
9.1.3.
PRODUKTIONSLEITTECHNIK
SERVER
.
393
9.1.4.
PRODUKTIONSLEITTECHNIK-CLIENT
.
413
9.2.
INDUSTRIELLE
KOMMUNIKATION
.
416
9.2.1.
OPC-UA
.
418
9.2.2.
DER
SHOP-FLOOR
SERVICE
BUS
.
420
9.2.3.
FELDBUSSE
UND
PRODUKTIONSLEITSYSTEME
.
425
9.2.4.
EPCIS
.
426
9.3.
BERICHTSWESEN
.
429
9.3.1.
BERICHTE
IN
DER
PRODUKTIONSLEITTECHNIK
.
429
9.3.2.
BERICHTSSERVER
.
429
9.4.
AKTUELLE
TRENDS
UND
TECHNOLOGIEN
.
430
9.4.1.
INFRASTRUCTURE
AS
CODE
(LAC)
.
431
9.4.2.
DIE
BLOCKCHAIN
.433
9.4.3.
BIG
DATA
.
438
9.4.4.
MASCHINELLES
LERNEN
.
440
9.5.
SYSTEMEINFUEHRUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
.
447
9.5.1.
SYSTEMEINFUEHRUNG
.
448
9.5.2.
KONTINUIERLICHE
WEITERENTWICKLUNG
IM
BETRIEB
.
454
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
9.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
458 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kropik, Markus |
author_GND | (DE-588)1244389102 |
author_facet | Kropik, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Kropik, Markus |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047512924 |
classification_rvk | QP 505 QR 524 ZM 9240 QP 542 QP 543 |
classification_tum | VER 020f FER 050f |
ctrlnum | (OCoLC)1252775819 (DE-599)DNB1233891618 |
dewey-full | 629.2340285 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.2340285 |
dewey-search | 629.2340285 |
dewey-sort | 3629.2340285 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047512924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211028</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211014s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1233891618</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662622261</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 99.99 (DE), EUR 98.12 (AT), CHF 110.50 (freier Preis), EUR 93.45</subfield><subfield code="9">978-3-662-62226-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662622262</subfield><subfield code="9">3-662-62226-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662622261</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-62226-1</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89096374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1252775819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1233891618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">629.2340285</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 505</subfield><subfield code="0">(DE-625)141895:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9240</subfield><subfield code="0">(DE-625)157218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 542</subfield><subfield code="0">(DE-625)141900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 543</subfield><subfield code="0">(DE-625)141901:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kropik, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1244389102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie</subfield><subfield code="b">Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion</subfield><subfield code="c">Markus Kropik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxvi, 486 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">25 cm, 983 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165423-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138914-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsleitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154148-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Automobilproduktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Shop-Floor IT</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktionsleitsysteme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MES</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fahrzeugendmontage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktions-IT</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165423-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fertigungsleitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138914-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie</subfield><subfield code="b">2. Auflage 2021</subfield><subfield code="d">Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047174809</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Kropik, Markus</subfield><subfield code="t">Produktionsleitsysteme in der Automobilfertigung</subfield><subfield code="d">Berlin : Springer, 2009</subfield><subfield code="z">9783540889908</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035296016</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f81e9d76d5640f9963971dccf6d0ca4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1233891618/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032913761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210727</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210727</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032913761</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047512924 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:22:30Z |
indexdate | 2024-12-09T13:06:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662622261 3662622262 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032913761 |
oclc_num | 1252775819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | xxvi, 486 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm, 983 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Kropik, Markus Verfasser (DE-588)1244389102 aut Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion Markus Kropik 2. Auflage Berlin Springer Vieweg [2021] © 2021 xxvi, 486 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm, 983 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugbau (DE-588)4165423-7 gnd rswk-swf Produktionssystem (DE-588)4138914-1 gnd rswk-swf Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 gnd rswk-swf Automobilproduktion Shop-Floor IT Produktionsleitsysteme Digitalisierung Produktionsplanung MES Fahrzeugendmontage Produktions-IT Kraftfahrzeugbau (DE-588)4165423-7 s Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 s DE-604 Produktionssystem (DE-588)4138914-1 s Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie 2. Auflage 2021 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2021 Online-Ressource (DE-604)BV047174809 Vorangegangen ist Kropik, Markus Produktionsleitsysteme in der Automobilfertigung Berlin : Springer, 2009 9783540889908 (DE-604)BV035296016 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f81e9d76d5640f9963971dccf6d0ca4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1233891618/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032913761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210727 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20210727 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Kropik, Markus Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Kraftfahrzeugbau (DE-588)4165423-7 gnd Produktionssystem (DE-588)4138914-1 gnd Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032690-1 (DE-588)4165423-7 (DE-588)4138914-1 (DE-588)4154148-0 |
title | Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion |
title_auth | Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion |
title_exact_search | Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion |
title_exact_search_txtP | Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion |
title_full | Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion Markus Kropik |
title_fullStr | Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion Markus Kropik |
title_full_unstemmed | Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion Markus Kropik |
title_old | Kropik, Markus Produktionsleitsysteme in der Automobilfertigung |
title_short | Produktionsleitsysteme für die Automobilindustrie |
title_sort | produktionsleitsysteme fur die automobilindustrie digitalisierung des shop floors in der automobilproduktion |
title_sub | Digitalisierung des Shop-Floors in der Automobilproduktion |
topic | Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Kraftfahrzeugbau (DE-588)4165423-7 gnd Produktionssystem (DE-588)4138914-1 gnd Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 gnd |
topic_facet | Kraftfahrzeugindustrie Kraftfahrzeugbau Produktionssystem Fertigungsleitsystem |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3f81e9d76d5640f9963971dccf6d0ca4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ https://d-nb.info/1233891618/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032913761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kropikmarkus produktionsleitsystemefurdieautomobilindustriedigitalisierungdesshopfloorsinderautomobilproduktion AT springerverlaggmbh produktionsleitsystemefurdieautomobilindustriedigitalisierungdesshopfloorsinderautomobilproduktion |