Nationalsozialismus digital: die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
[2021]
Wien Vienna University Press |
Schriftenreihe: | Bibliothek im Kontext
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Für die Österreichische Nationalbibliothek war und ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus im Internet ein ganz besonderes Anliegen. Ich freue mich daher sehr, dass es uns gelungen ist, zu diesem brisanten Thema gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien unter der Ägide von Herrn Univ.-Prof. Dr. Oliver Rathkolb und dem Leiter der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Herrn Mag. Markus Stumpf, MSc, sowie dem Direktor des Bildarchivs und der Grafiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Dr. Hans Petschar, ein Symposium mit hochkarätigen internationalen Gästen zu organisieren, das im November 2019 in den Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek am Josefsplatz stattgefunden hat." (Geleitwort der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek) |
Beschreibung: | 360 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783847112761 |
DOI: | 10.14220/9783737012768 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047507874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221006 | ||
007 | t| | ||
008 | 211012s2021 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 20,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219979775 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847112761 |c Festeinband : EUR 55.00 (DE), EUR 57.00 (AT) |9 978-3-8471-1276-1 | ||
024 | 3 | |a 9783847112761 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: UNI0013807 |
035 | |a (OCoLC)1280518698 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219979775 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-706 |a DE-Bo133 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-235 |a DE-703 |a DE-M111 |a DE-12 |a DE-128 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-Er95 |a DE-B496 |a DE-M335 |a DE-70 |a DE-Aug10 |a DE-2136 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 6020 |0 (DE-625)128681: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 000 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Nationalsozialismus digital |b die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz |c Markus Stumpf/Hans Petschar/Oliver Rathkolb (Hg.) |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c [2021] | |
264 | 1 | |a Wien |b Vienna University Press | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 360 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bibliothek im Kontext |v Band 4 | |
500 | |a "Für die Österreichische Nationalbibliothek war und ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus im Internet ein ganz besonderes Anliegen. Ich freue mich daher sehr, dass es uns gelungen ist, zu diesem brisanten Thema gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien unter der Ägide von Herrn Univ.-Prof. Dr. Oliver Rathkolb und dem Leiter der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Herrn Mag. Markus Stumpf, MSc, sowie dem Direktor des Bildarchivs und der Grafiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Dr. Hans Petschar, ein Symposium mit hochkarätigen internationalen Gästen zu organisieren, das im November 2019 in den Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek am Josefsplatz stattgefunden hat." (Geleitwort der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek) | ||
546 | |a Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch | ||
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturelle Einrichtung |0 (DE-588)4136812-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Nationalsozialismus | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |x Österreichische Nationalbibliothek |y 2019 |z Wien |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kulturelle Einrichtung |0 (DE-588)4136812-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stumpf, Markus |d 1969- |0 (DE-588)124404421 |4 edt | |
700 | 1 | |a Petschar, Hans |d 1959- |0 (DE-588)128436956 |4 edt | |
700 | 1 | |a Rathkolb, Oliver |d 1955- |0 (DE-588)121052079 |4 edt | |
710 | 2 | |a V & R unipress GmbH |0 (DE-588)1065212178 |4 pbl | |
711 | 2 | |a Nationalsozialismus digital (Veranstaltung) |d 2019 |c Wien |j Sonstige |0 (DE-588)1243199121 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7370-1276-8 |
830 | 0 | |a Bibliothek im Kontext |v Band 4 |w (DE-604)BV042777572 |9 4 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.14220/9783737012768 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/interdisziplinaere-geisteswissenschaft/56735/nationalsozialismus-digital |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032908802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201021 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220207 | |
942 | 1 | 1 | |c 901 |e 22/bsb |
942 | 1 | 1 | |c 020 |e 22/bsb |
942 | 1 | 1 | |c 907.1 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032908802 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823411274466197504 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GELEITWORT
DER
GENERALDIREKTORIN
DER
OESTERREICHISCHEN
NATIONALBIBLIOTHEK
.
9
BEGLEITWORT
DES
VIZEREKTORS
FUER
DIGITALISIERUNG
UND
WISSENSTRANSFER
DER
UNIVERSITAET
WIEN
.
13
GRUSSWORTE
AM
EROEFFNUNGSABEND
AUS
DEM
BUNDESMINISTERIUM
FUER
BILDUNG,
WISSENSCHAFT
UND
FORSCHUNG
.
17
ZU
DIESEM
BUCH
.
19
ZUGAENGE
UND
FALLBEISPIELE
AUS
DEN
GEDAECHTNISINSTITUTIONEN
MUSEUM
UND
ARCHIV
HANS
WALTER
HUETTER
OBJEKTE
DER
DIKTATUR.
DER
NATIONALSOZIALISMUS
IN
MUSEALEN
ZEUGNISSEN
.
25
STEFAN
BENEDIK
/
MONIKA
SOMMER
EIN
NEUES
ZEITGESCHICHTE-MUSEUM:
BEDINGUNGEN
UND
CHANCEN
EINER
TRANSMEDIALEN
VERMITTLUNG
VON
NS-GESCHICHTE
.
35
BRIGITTE
RIGELE
ALLES
FUER
ALLE?
OFFENER
ZUGANG
UND
WEITERVERWENDUNG
IN
OEFFENTLICHEN
ARCHIVEN
.
47
CLAUDIA
KURETSIDIS-HAIDER
JUSTIZAKTEN
ALS
GESCHICHTSQUELLE
-
VOM
UMGANG
MIT
DEN
FINDHILFSMITTELN
UND
BESTAENDEN
DER
FORSCHUNGSSTELLE
NACHKRIEGSJUSTIZ
AM
DOEW
.
63
6
INHALT
MAXIMILIAN
BECKER
DIE
QUELLENEDITION
DER
REDEN
ADOLF
HITLERS
1933-1945
.
81
CORD
PAGENSTECHER
INTERVIEW-ARCHIVE
ZUM
NATIONALSOZIALISMUS.
DIE
DIGITALE
ERSCHLIESSUNG
UND
ANALYSE
VON
ORAL
HISTORY-SAMMLUNGEN
AM
BEISPIEL
DES
ONLINE-ARCHIVS
ZWANGSARBEIT
1939-1945
.
101
NATIONALSOZIALISMUS
UND
RECHTSEXTREMISMUS
VIRTUELL
UND
IN
DEN
SOZIALEN
MEDIEN
BERNHARD
WEIDINGER
NEUE
MEDIEN,
ALTE
IDEOLOGIE:
ZUR
NUTZUNG
DES
INTERNET
DURCH
-
UND
SEINEN
FUNKTIONEN
FUER
-
DIE
EXTREME
RECHTE
AM
BEISPIEL
OESTERREICH
.
119
KARIN
LIEBHART
NATIONALSOZIALISMUS
YYLIGHT
"
-
VISUELLE
UND
DISKURSIVE
VERWEISE
IN
SOCIAL
MEDIA
AUFTRITTEN
DER
NEUEN
RECHTEN
.
139
EUGEN
PFISTER
SPIEL
OHNE
JUDEN
-
ZUR
DARSTELLUNG
DES
HOLOCAUSTS
IN
DIGITALEN
SPIELEN
.
157
BARBARA
SCHLOSSBAUER
AUS
DER
PRAXIS
VON
STOPLINE
-
ONLINE-MELDESTELLE
GEGEN
NATIONALSOZIALISTISCHE
WIEDERBETAETIGUNG
IM
INTERNET
.
177
ZUGAENGE
UND
FALLBEISPIELE
AUS
DER
GEDAECHTNISINSTITUTION
BIBLIOTHEK
HANS-CHRISTOPH
HOBOHM
ZENSUR
IN
DER
DIGITALITAET
-
EINE
UEBERWINDUNG
DER
MODERNE?
DIE
ROLLE
DER
BIBLIOTHEKEN
.
191
HERMANN
ROESCH
INFORMATIONSFREIHEIT
VERSUS
STRAFRECHT?
BENUTZUNG
UND
DIGITALISIERUNG
NATIONALSOZIALISTISCHER
ZEITUNGEN
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
205
MARKUS
STUMPF
SINNVOLL,
ANGEMESSEN
UND
GERECHT?
DIGITALE
WIEDERVEROEFFENTLICHUNG
VON
NS-SCHRIFTTUM
DURCH
BIBLIOTHEKEN
.
225
INHALT
7
KLAUS
CEYNOWA
PROBLEMATISCHE
INHALTE
ALS
OPEN
DATA?
DAS
BEISPIEL
DES
FOTOARCHIVS
HOFFMANN
.
267
THOMAS
BUERGER
NS-ZEITUNGEN
IN
DER
DEUTSCHEN
DIGITALEN
BIBLIOTHEK?
UEBER
ZUGAENGE
ZU
PROPAGANDAQUELLEN
UND
HINDERNISSE
POLITISCHER
BILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
277
HANS
PETSCHAR
/
MARGOT
WERNER
/
CHRISTIAN
RECHT
/
CHRISTA
MUELLER
DIE
DIGITALISIERUNG
VON
ZEITUNGEN
UND
FOTOGRAFIEN
DER
NS-ZEIT
AN
DER
OESTERREICHISCHEN
NATIONALBIBLIOTHEK
.
293
EDWIN
KLIJN
DUTCH
NAZI
HERITAGE
ONLINE.
PERSPECTIVES
ON
HOW
HERITAGE
INSTITUTIONS
DEAL
WITH
PUBLISHING
NATIONAL
SOCIALIST
SOURCE
MATERIALS
ON
THE
INTERNET
.
315
CHRISTOPH
HANZIG
/
MARTIN
KAESEBERG
/
THOMAS
LINDENBERGER
/
MICHAEL
THOSS
TIEFENERSCHLIESSUNG
DES
YYMUSTERGAUS
"
SACHSEN:
DIE
DATENBANK
ZUR
DRESDNER
TAGESZEITUNG
DER
FREIHEITSKAMPF
(1930-1945)
.
329
NORMAN
DOMEIER
NS-PRESSEFOTOS
UND
IHRE
TRANSATLANTISCHE
UND
GLOBALE
VERBREITUNG
1942-45.
EIN
PLAEDOYER
FUER
DIE
DIGITALISIERUNG
DER
NS-PRESSE
.
343
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
351
KURZBIOGRAPHIEN
.
355 |
adam_txt |
INHALT
GELEITWORT
DER
GENERALDIREKTORIN
DER
OESTERREICHISCHEN
NATIONALBIBLIOTHEK
.
9
BEGLEITWORT
DES
VIZEREKTORS
FUER
DIGITALISIERUNG
UND
WISSENSTRANSFER
DER
UNIVERSITAET
WIEN
.
13
GRUSSWORTE
AM
EROEFFNUNGSABEND
AUS
DEM
BUNDESMINISTERIUM
FUER
BILDUNG,
WISSENSCHAFT
UND
FORSCHUNG
.
17
ZU
DIESEM
BUCH
.
19
ZUGAENGE
UND
FALLBEISPIELE
AUS
DEN
GEDAECHTNISINSTITUTIONEN
MUSEUM
UND
ARCHIV
HANS
WALTER
HUETTER
OBJEKTE
DER
DIKTATUR.
DER
NATIONALSOZIALISMUS
IN
MUSEALEN
ZEUGNISSEN
.
25
STEFAN
BENEDIK
/
MONIKA
SOMMER
EIN
NEUES
ZEITGESCHICHTE-MUSEUM:
BEDINGUNGEN
UND
CHANCEN
EINER
TRANSMEDIALEN
VERMITTLUNG
VON
NS-GESCHICHTE
.
35
BRIGITTE
RIGELE
ALLES
FUER
ALLE?
OFFENER
ZUGANG
UND
WEITERVERWENDUNG
IN
OEFFENTLICHEN
ARCHIVEN
.
47
CLAUDIA
KURETSIDIS-HAIDER
JUSTIZAKTEN
ALS
GESCHICHTSQUELLE
-
VOM
UMGANG
MIT
DEN
FINDHILFSMITTELN
UND
BESTAENDEN
DER
FORSCHUNGSSTELLE
NACHKRIEGSJUSTIZ
AM
DOEW
.
63
6
INHALT
MAXIMILIAN
BECKER
DIE
QUELLENEDITION
DER
REDEN
ADOLF
HITLERS
1933-1945
.
81
CORD
PAGENSTECHER
INTERVIEW-ARCHIVE
ZUM
NATIONALSOZIALISMUS.
DIE
DIGITALE
ERSCHLIESSUNG
UND
ANALYSE
VON
ORAL
HISTORY-SAMMLUNGEN
AM
BEISPIEL
DES
ONLINE-ARCHIVS
ZWANGSARBEIT
1939-1945
.
101
NATIONALSOZIALISMUS
UND
RECHTSEXTREMISMUS
VIRTUELL
UND
IN
DEN
SOZIALEN
MEDIEN
BERNHARD
WEIDINGER
NEUE
MEDIEN,
ALTE
IDEOLOGIE:
ZUR
NUTZUNG
DES
INTERNET
DURCH
-
UND
SEINEN
FUNKTIONEN
FUER
-
DIE
EXTREME
RECHTE
AM
BEISPIEL
OESTERREICH
.
119
KARIN
LIEBHART
NATIONALSOZIALISMUS
YYLIGHT
"
-
VISUELLE
UND
DISKURSIVE
VERWEISE
IN
SOCIAL
MEDIA
AUFTRITTEN
DER
NEUEN
RECHTEN
.
139
EUGEN
PFISTER
SPIEL
OHNE
JUDEN
-
ZUR
DARSTELLUNG
DES
HOLOCAUSTS
IN
DIGITALEN
SPIELEN
.
157
BARBARA
SCHLOSSBAUER
AUS
DER
PRAXIS
VON
STOPLINE
-
ONLINE-MELDESTELLE
GEGEN
NATIONALSOZIALISTISCHE
WIEDERBETAETIGUNG
IM
INTERNET
.
177
ZUGAENGE
UND
FALLBEISPIELE
AUS
DER
GEDAECHTNISINSTITUTION
BIBLIOTHEK
HANS-CHRISTOPH
HOBOHM
ZENSUR
IN
DER
DIGITALITAET
-
EINE
UEBERWINDUNG
DER
MODERNE?
DIE
ROLLE
DER
BIBLIOTHEKEN
.
191
HERMANN
ROESCH
INFORMATIONSFREIHEIT
VERSUS
STRAFRECHT?
BENUTZUNG
UND
DIGITALISIERUNG
NATIONALSOZIALISTISCHER
ZEITUNGEN
AUS
ETHISCHER
SICHT
.
205
MARKUS
STUMPF
SINNVOLL,
ANGEMESSEN
UND
GERECHT?
DIGITALE
WIEDERVEROEFFENTLICHUNG
VON
NS-SCHRIFTTUM
DURCH
BIBLIOTHEKEN
.
225
INHALT
7
KLAUS
CEYNOWA
PROBLEMATISCHE
INHALTE
ALS
OPEN
DATA?
DAS
BEISPIEL
DES
FOTOARCHIVS
HOFFMANN
.
267
THOMAS
BUERGER
NS-ZEITUNGEN
IN
DER
DEUTSCHEN
DIGITALEN
BIBLIOTHEK?
UEBER
ZUGAENGE
ZU
PROPAGANDAQUELLEN
UND
HINDERNISSE
POLITISCHER
BILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
277
HANS
PETSCHAR
/
MARGOT
WERNER
/
CHRISTIAN
RECHT
/
CHRISTA
MUELLER
DIE
DIGITALISIERUNG
VON
ZEITUNGEN
UND
FOTOGRAFIEN
DER
NS-ZEIT
AN
DER
OESTERREICHISCHEN
NATIONALBIBLIOTHEK
.
293
EDWIN
KLIJN
DUTCH
NAZI
HERITAGE
ONLINE.
PERSPECTIVES
ON
HOW
HERITAGE
INSTITUTIONS
DEAL
WITH
PUBLISHING
NATIONAL
SOCIALIST
SOURCE
MATERIALS
ON
THE
INTERNET
.
315
CHRISTOPH
HANZIG
/
MARTIN
KAESEBERG
/
THOMAS
LINDENBERGER
/
MICHAEL
THOSS
TIEFENERSCHLIESSUNG
DES
YYMUSTERGAUS
"
SACHSEN:
DIE
DATENBANK
ZUR
DRESDNER
TAGESZEITUNG
DER
FREIHEITSKAMPF
(1930-1945)
.
329
NORMAN
DOMEIER
NS-PRESSEFOTOS
UND
IHRE
TRANSATLANTISCHE
UND
GLOBALE
VERBREITUNG
1942-45.
EIN
PLAEDOYER
FUER
DIE
DIGITALISIERUNG
DER
NS-PRESSE
.
343
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
351
KURZBIOGRAPHIEN
.
355 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Stumpf, Markus 1969- Petschar, Hans 1959- Rathkolb, Oliver 1955- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m s ms h p hp o r or |
author_GND | (DE-588)124404421 (DE-588)128436956 (DE-588)121052079 |
author_facet | Stumpf, Markus 1969- Petschar, Hans 1959- Rathkolb, Oliver 1955- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047507874 |
classification_rvk | NQ 6020 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1280518698 (DE-599)DNB1219979775 |
discipline | Allgemeines Geschichte |
discipline_str_mv | Allgemeines Geschichte |
doi_str_mv | 10.14220/9783737012768 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047507874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221006</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211012s2021 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219979775</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847112761</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 55.00 (DE), EUR 57.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-1276-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783847112761</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: UNI0013807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1280518698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219979775</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Er95</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield><subfield code="a">DE-2136</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6020</subfield><subfield code="0">(DE-625)128681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationalsozialismus digital</subfield><subfield code="b">die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz</subfield><subfield code="c">Markus Stumpf/Hans Petschar/Oliver Rathkolb (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Vienna University Press</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek im Kontext</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Für die Österreichische Nationalbibliothek war und ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus im Internet ein ganz besonderes Anliegen. Ich freue mich daher sehr, dass es uns gelungen ist, zu diesem brisanten Thema gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien unter der Ägide von Herrn Univ.-Prof. Dr. Oliver Rathkolb und dem Leiter der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Herrn Mag. Markus Stumpf, MSc, sowie dem Direktor des Bildarchivs und der Grafiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Dr. Hans Petschar, ein Symposium mit hochkarätigen internationalen Gästen zu organisieren, das im November 2019 in den Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek am Josefsplatz stattgefunden hat." (Geleitwort der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturelle Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136812-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="x">Österreichische Nationalbibliothek</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Wien</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturelle Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136812-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stumpf, Markus</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124404421</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petschar, Hans</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128436956</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rathkolb, Oliver</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121052079</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">V & R unipress GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065212178</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus digital (Veranstaltung)</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="c">Wien</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1243199121</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7370-1276-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bibliothek im Kontext</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042777572</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737012768</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/interdisziplinaere-geisteswissenschaft/56735/nationalsozialismus-digital</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032908802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201021</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220207</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">901</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">020</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032908802</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift Österreichische Nationalbibliothek 2019 Wien gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift Österreichische Nationalbibliothek 2019 Wien |
id | DE-604.BV047507874 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:20:57Z |
indexdate | 2025-02-07T15:01:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065212178 (DE-588)1243199121 |
isbn | 9783847112761 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032908802 |
oclc_num | 1280518698 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-706 DE-Bo133 DE-29 DE-83 DE-235 DE-703 DE-M111 DE-12 DE-128 DE-521 DE-11 DE-Er95 DE-B496 DE-M335 DE-70 DE-Aug10 DE-2136 |
owner_facet | DE-706 DE-Bo133 DE-29 DE-83 DE-235 DE-703 DE-M111 DE-12 DE-128 DE-521 DE-11 DE-Er95 DE-B496 DE-M335 DE-70 DE-Aug10 DE-2136 |
physical | 360 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | ebook BSB_NED_20220207 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | V&R unipress Vienna University Press |
record_format | marc |
series | Bibliothek im Kontext |
series2 | Bibliothek im Kontext |
spelling | Nationalsozialismus digital die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz Markus Stumpf/Hans Petschar/Oliver Rathkolb (Hg.) Göttingen V&R unipress [2021] Wien Vienna University Press © 2021 360 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek im Kontext Band 4 "Für die Österreichische Nationalbibliothek war und ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus im Internet ein ganz besonderes Anliegen. Ich freue mich daher sehr, dass es uns gelungen ist, zu diesem brisanten Thema gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien unter der Ägide von Herrn Univ.-Prof. Dr. Oliver Rathkolb und dem Leiter der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Herrn Mag. Markus Stumpf, MSc, sowie dem Direktor des Bildarchivs und der Grafiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Dr. Hans Petschar, ein Symposium mit hochkarätigen internationalen Gästen zu organisieren, das im November 2019 in den Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek am Josefsplatz stattgefunden hat." (Geleitwort der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek) Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Kulturelle Einrichtung (DE-588)4136812-5 gnd rswk-swf Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)1071861417 Konferenzschrift Österreichische Nationalbibliothek 2019 Wien gnd-content Kulturelle Einrichtung (DE-588)4136812-5 s Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Verantwortung (DE-588)4062547-3 s DE-604 Stumpf, Markus 1969- (DE-588)124404421 edt Petschar, Hans 1959- (DE-588)128436956 edt Rathkolb, Oliver 1955- (DE-588)121052079 edt V & R unipress GmbH (DE-588)1065212178 pbl Nationalsozialismus digital (Veranstaltung) 2019 Wien Sonstige (DE-588)1243199121 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7370-1276-8 Bibliothek im Kontext Band 4 (DE-604)BV042777572 4 https://doi.org/10.14220/9783737012768 Verlag kostenfrei Volltext https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/interdisziplinaere-geisteswissenschaft/56735/nationalsozialismus-digital Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032908802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201021 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Nationalsozialismus digital die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz Bibliothek im Kontext Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Kulturelle Einrichtung (DE-588)4136812-5 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196910-8 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4136812-5 (DE-588)4062547-3 (DE-588)1071861417 |
title | Nationalsozialismus digital die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz |
title_auth | Nationalsozialismus digital die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz |
title_exact_search | Nationalsozialismus digital die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz |
title_exact_search_txtP | Nationalsozialismus digital die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz |
title_full | Nationalsozialismus digital die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz Markus Stumpf/Hans Petschar/Oliver Rathkolb (Hg.) |
title_fullStr | Nationalsozialismus digital die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz Markus Stumpf/Hans Petschar/Oliver Rathkolb (Hg.) |
title_full_unstemmed | Nationalsozialismus digital die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz Markus Stumpf/Hans Petschar/Oliver Rathkolb (Hg.) |
title_short | Nationalsozialismus digital |
title_sort | nationalsozialismus digital die verantwortung von bibliotheken archiven und museen sowie forschungseinrichtungen und medien im umgang mit der ns zeit im netz |
title_sub | die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz |
topic | Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Kulturelle Einrichtung (DE-588)4136812-5 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd |
topic_facet | Neue Medien Nationalsozialismus Kulturelle Einrichtung Verantwortung Konferenzschrift Österreichische Nationalbibliothek 2019 Wien |
url | https://doi.org/10.14220/9783737012768 https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/interdisziplinaere-geisteswissenschaft/56735/nationalsozialismus-digital http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032908802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042777572 |
work_keys_str_mv | AT stumpfmarkus nationalsozialismusdigitaldieverantwortungvonbibliothekenarchivenundmuseensowieforschungseinrichtungenundmedienimumgangmitdernszeitimnetz AT petscharhans nationalsozialismusdigitaldieverantwortungvonbibliothekenarchivenundmuseensowieforschungseinrichtungenundmedienimumgangmitdernszeitimnetz AT rathkolboliver nationalsozialismusdigitaldieverantwortungvonbibliothekenarchivenundmuseensowieforschungseinrichtungenundmedienimumgangmitdernszeitimnetz AT vrunipressgmbh nationalsozialismusdigitaldieverantwortungvonbibliothekenarchivenundmuseensowieforschungseinrichtungenundmedienimumgangmitdernszeitimnetz AT nationalsozialismusdigitalveranstaltungwien nationalsozialismusdigitaldieverantwortungvonbibliothekenarchivenundmuseensowieforschungseinrichtungenundmedienimumgangmitdernszeitimnetz |