Climate action - Psychologie der Klimakrise: Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Psychosozial-Verlag
[2021]
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schriftenreihe: | Forum Psychosozial
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 413 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783837931105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047506365 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240222 | ||
007 | t| | ||
008 | 211012s2021 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783837931105 |9 978-3-8379-3110-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1277290203 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047506365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-1949 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-898 |a DE-70 |a DE-1029 |a DE-128 |a DE-11 |a DE-83 | ||
084 | |a AR 14300 |0 (DE-625)8326: |2 rvk | ||
084 | |a DG 9700 |0 (DE-625)19570: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10915 |0 (DE-625)142220:12902 |2 rvk | ||
084 | |a CV 9000 |0 (DE-625)19170: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Climate action - Psychologie der Klimakrise |b Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten |c Lea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk (Hg.) ; mit Illustrationen von Jai Wanigesinghe ; mit Beiträgen von Markus Barth [und vielen weiteren] |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Gießen |b Psychosozial-Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 413 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forum Psychosozial | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches Engagement |0 (DE-588)4076232-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politisches Engagement |0 (DE-588)4076232-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dohm, Lea |0 (DE-588)1239247729 |4 edt |4 aut |4 aft | |
700 | 1 | |a Peter, Felix |d 1984- |0 (DE-588)1239248210 |4 edt |4 aut |4 aft | |
700 | 1 | |a Bronswijk, Katharina van |0 (DE-588)1239248318 |4 edt |4 aft | |
700 | 1 | |a Wanigesinghe, Jai |d 1978- |0 (DE-588)1061732584 |4 ill | |
710 | 2 | |a Psychosozial-Verlag |0 (DE-588)1064201466 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8379-7801-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ae80d4bee40d4197ad4cecf511acc431&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/123234365X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032907319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q UBM-RCC | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032907319 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824936542344314880 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Mit »Climate Action« aus der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten angesichts eines globalen Notstandes Editorial 13 Lea Dohm, Felix Peter Katharina van Bronswijk Seid Ihr bereit, mutig zu sein? Vorwort 21 Kaossara Sani Ein persönlicher Handlungsappell der Soziologin, Klimagerechtigkeitsund Friedensaktivistin aus Togo - in deutscher Übersetzung von Rima Ashour. Teil 1 Handlungshemmnisse Über das Bewusstsein der Klimakrise Analogien zur individuellen Berührbarkeit 29 Lea Dohm Ein wissenschaftlicher Briefwechsel mit Udo Boessmann zu der Frage, wie individuelles und kollektives Klimabewusstsein auch auf der emotionalen Ebene entstehen können. Zur zeitbedingten Abwehr der Klimakrise Wie wir uns die Klimakrise bedeutungslos machen und wie der Zeitgeist uns dabei hilft 45 Delaram Habibi-Kohlen Was steht unserem Problembewusstsein im Wege? Ein psychoanalytischer Beitrag zu intrapsychischen Abwehrmechanismen, Entfremdung und Beschleunigung. 5
Inhalt Hegemonie und Gewalt 65 Sozialökologische Transformation als Befreiung aus der Verstrickung Toni Raimond Ein Familienmodell für unsere Gesellschaft: Ein gewalttätiger, machtvoller Vater und familiäre Verstrickungen mit dem Täter erschweren die notwendige Transformation. Klimaschutz-Ausreden 89 Mit welchen Argumentationsmustern Klimaschutz verzögert wird Sebastian Levi, Finn Müller-Hansen, William F. Lamb, Giulio Mattioli, J. Timmons Roberts, Stuart Capstick, Felix Creutzig, Jan C. Minx, Trevor Culhane Julia K. Steinberger Politische »Klimaschutz-Ausreden«, die den akuten Handlungsbedarf verdecken: Eine psychologische Impfung gegen weitere Blockaden und Verzögerungen. Die Evolution der Drachen der Untätigkeit i05 Aktuelle Erkenntnisse zur Lücke zwischen Wissen und Handeln Katharina van Bronswijk, Jan-Ole Komm Ingo Zobel Eine wissenschaftliche Betrachtung der von Robert Gifford eingeführten sieben problematischen »Drachenfamilien«, die unserenWeg zu einem klimafreundlichen Handeln erschweren. Hitze, Extremwetter und kognitive Dissonanz Warum die kognitive Dissonanz in der Klimakrise allgegenwärtig ist und was das für die Klimakommunikation bedeutet David Hiss Warum wir unser Unwohlsein nicht nur durch Verhaltensänderungen, sondern auch durch das Abschalten eines Radios erfolgreich beiseiteschieben können. 6 141
Inhalt Die Med ien wende in der Kl i ma krise Zur Doppelrolle von Journalistinnen in der ßewusstwerdung des Ausmaßes der Krise 159 Lea Dohm Sara Schurmann Praktischer Journalismus trifft Psychologie: Mediale Berichterstattung als Ursache, Abbildung und zugleich Lösungsmöglichkeit für ein breites Problembewusstsein. Teil! Handlungsmöglichkeiten Was müssen wir anders machen? Wie wir uns und unseren Kindern eine Zukunft gewinnen 179 Gregor Hagedorn Felix Peter Bildung und Aufklärung und eine Ökoroutine auf allen Ebenen Lösungsvorschläge für die Nachhaltigkeitskrise. Ein Beitrag in Zusammenarbeit mit den Scientists for Future. Die Umkehr des Prometheus Der rettende Weg zu einem inneren Umwelt-Apriori 209 Hans-Joachim Busch Eine neue Qualität der menschlichen Beziehung zur Umwelt als Schlüssel dafür, uns und kommenden Generationen eine gut verträgliche Welt zu bewahren. Klimaschutz als kollektives Handeln Die psychologische Forschung zur Rolle sozialer Identität 229 Immo Fritsche, Markus Barth Gerhard Reese Klimahandeln ist kollektiv! Eine wissenschaftliche Betrachtung von Gruppenzugehörigkeit als Antrieb für individuelles Handeln und Aktivismus. What do we want!? Identität, Moral und Wirksamkeit 251 Eine sozialpsychologische Perspektive auf die Erfolgsfaktoren der jungen Klimabewegung Julian Bleh Warum ist die junge Klimabewegung so erfolgreich und wie kann sie es bleiben? Ein Beitrag aus der Bewegungsforschung. 7
Inhalt Kirchengemeinden als Klimaschutzakteurinnen 283 Die Unterstützung von kollektivem Pro-Umwelthandeln im kirchlichen Kontext Anne-Kristin Römpke Kirchengemeinden haben bereits heute kollektives Wirkpotenzial. Ein Blick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in der Gemeindearbeit. Werdet politischer! Die besondere Verantwortung von Psychologie, Psychotherapie und deren Berufsorganisationen in der Klimakrise 297 Katharina Simons, Mareike Schulze, Felix Peter, Karolin Heyne Christin Schörk Ein Beitrag und Appell zur berufsethischen Verpflichtung durch Fachexpertise mit einer Darstellung der Rahmenbedingungen von Kammern und Berufsverbänden. Klimagerecht Verantwortung und Handlungsspielräume in der Klimakrise 321 Nisha Toussaint֊Teachout, David J. Petersen Maximilian Soos Ein Beitrag aus der For-Future-Bewegung zur Rolle von Staaten, Wirtschaft, sozialen Kipppunkten und intersektionalen Ansätzen für eine klimagerechte Transformation. Bewusstes Handeln besser verstehen Die Theorie des geplanten Verhaltens im Kontext von Umwelt- und Klimaschutzverhalten 347 Nicole Herzog Eine Konkretisierung der populären Theorie bewusster Verhaltensentscheidungen am Beispiel der Hürden einer klimafreundlichen Ernährungsumstellung. Was motiviert zu nachhaltigem Handeln? Perspektiven aus der umweltpsychologisch transdisziplinären Praxis Katharina Beyerl Wie aus umweltpsychologischer Perspektive die Umsetzung individueller nachhaltiger Verhaltensweisen erleichtert werden kann. 8 355
Inhalt Psychologie des sozial-ökologischen Wandels Eine offene virtuelle Vorlesung 371 Benedikt Seger, Marlis Wullenkord, Karen Hamann, Parissa Chokrai Helen Landmann Ein Bildungsangebot der psychologischen Nachhaltigkeitsforschung für einen umfangreichen Wandel unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. ТеіІЗ Handlungspraxis Geht nicht? Gibt's nicht! Handlungsmöglichkeiten aus der »Klimapraxis« 393 Politisiert euch! Oder: Nichts tun ist auch politisch! Ein Appell an Psycholog*innen und Psychotherapeutinnen 393 Mareike Schulze Mitinitiatorin der Psychologists/Psychotherapistsfor Future Nutzt und fördert die Möglichkeiten des Rechts! 394 Remo Klinger Rechtsanwalt Energiewende in Bürgerhand 395 Robert Goldbach Elektrizitätswerke Schönau Klimagerechtigkeit in Zeiten des Wandels der Wirtschaft 396 Helmut Born initiative »Gewerkschafterinnen für Klimaschutz« Klimaaktivismus im ländlichen Raum 397 Kay Rabe von Kühlewein Fridays for Future Ein Konzept für die Zukunft: Solidarische Landwirtschaft 398 die Ernte teilen! Odette Lassonczyk Markus Hener Psychologinnen 9
Inhalt Wälder in der Klimakrise: Kann der Wald uns retten? 399 Sandra Hieke Diplom-Forstwirtin, Kampaignerin Waldwende bei Greenpeace e.V. Initiative Buirer für Buir - Wege zum Erfolg 400 Andreas Büttgen Erhard Georg Initiative Buirer für Buir Das erste Stück der Veränderung 401 Aram de Bruyn Ouboter Greenpeace-Aktivist Rechtspopulistischer »Klimaskepsis« radikal höflich entgegentreten 402 Tobias Graike Ebba Laing Tadel verpflichtet! e.V. Barrieren bewusst machen und abbauen 403 Katja Diehl Zukunftsaktivistin »Neue Mobilität« Are you ready to be brave? 407 Englische Originalversion des Vorworts Kaossara Sani Soziologin, Klimagerechtigkeits- und Friedensaktivistin aus Togo Kein Ende, sondern ein Anfang: Ohne Hemmung Handlungsmöglichkeiten nutzen! Nachwort Lea Dohm, Felix Peter Katharina van Bronswijk 411 |
adam_txt |
Inhalt Mit »Climate Action« aus der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten angesichts eines globalen Notstandes Editorial 13 Lea Dohm, Felix Peter Katharina van Bronswijk Seid Ihr bereit, mutig zu sein? Vorwort 21 Kaossara Sani Ein persönlicher Handlungsappell der Soziologin, Klimagerechtigkeitsund Friedensaktivistin aus Togo - in deutscher Übersetzung von Rima Ashour. Teil 1 Handlungshemmnisse Über das Bewusstsein der Klimakrise Analogien zur individuellen Berührbarkeit 29 Lea Dohm Ein wissenschaftlicher Briefwechsel mit Udo Boessmann zu der Frage, wie individuelles und kollektives Klimabewusstsein auch auf der emotionalen Ebene entstehen können. Zur zeitbedingten Abwehr der Klimakrise Wie wir uns die Klimakrise bedeutungslos machen und wie der Zeitgeist uns dabei hilft 45 Delaram Habibi-Kohlen Was steht unserem Problembewusstsein im Wege? Ein psychoanalytischer Beitrag zu intrapsychischen Abwehrmechanismen, Entfremdung und Beschleunigung. 5
Inhalt Hegemonie und Gewalt 65 Sozialökologische Transformation als Befreiung aus der Verstrickung Toni Raimond Ein Familienmodell für unsere Gesellschaft: Ein gewalttätiger, machtvoller Vater und familiäre Verstrickungen mit dem Täter erschweren die notwendige Transformation. Klimaschutz-Ausreden 89 Mit welchen Argumentationsmustern Klimaschutz verzögert wird Sebastian Levi, Finn Müller-Hansen, William F. Lamb, Giulio Mattioli, J. Timmons Roberts, Stuart Capstick, Felix Creutzig, Jan C. Minx, Trevor Culhane Julia K. Steinberger Politische »Klimaschutz-Ausreden«, die den akuten Handlungsbedarf verdecken: Eine psychologische Impfung gegen weitere Blockaden und Verzögerungen. Die Evolution der Drachen der Untätigkeit i05 Aktuelle Erkenntnisse zur Lücke zwischen Wissen und Handeln Katharina van Bronswijk, Jan-Ole Komm Ingo Zobel Eine wissenschaftliche Betrachtung der von Robert Gifford eingeführten sieben problematischen »Drachenfamilien«, die unserenWeg zu einem klimafreundlichen Handeln erschweren. Hitze, Extremwetter und kognitive Dissonanz Warum die kognitive Dissonanz in der Klimakrise allgegenwärtig ist und was das für die Klimakommunikation bedeutet David Hiss Warum wir unser Unwohlsein nicht nur durch Verhaltensänderungen, sondern auch durch das Abschalten eines Radios erfolgreich beiseiteschieben können. 6 141
Inhalt Die Med ien wende in der Kl i ma krise Zur Doppelrolle von Journalistinnen in der ßewusstwerdung des Ausmaßes der Krise 159 Lea Dohm Sara Schurmann Praktischer Journalismus trifft Psychologie: Mediale Berichterstattung als Ursache, Abbildung und zugleich Lösungsmöglichkeit für ein breites Problembewusstsein. Teil! Handlungsmöglichkeiten Was müssen wir anders machen? Wie wir uns und unseren Kindern eine Zukunft gewinnen 179 Gregor Hagedorn Felix Peter Bildung und Aufklärung und eine Ökoroutine auf allen Ebenen Lösungsvorschläge für die Nachhaltigkeitskrise. Ein Beitrag in Zusammenarbeit mit den Scientists for Future. Die Umkehr des Prometheus Der rettende Weg zu einem inneren Umwelt-Apriori 209 Hans-Joachim Busch Eine neue Qualität der menschlichen Beziehung zur Umwelt als Schlüssel dafür, uns und kommenden Generationen eine gut verträgliche Welt zu bewahren. Klimaschutz als kollektives Handeln Die psychologische Forschung zur Rolle sozialer Identität 229 Immo Fritsche, Markus Barth Gerhard Reese Klimahandeln ist kollektiv! Eine wissenschaftliche Betrachtung von Gruppenzugehörigkeit als Antrieb für individuelles Handeln und Aktivismus. What do we want!? Identität, Moral und Wirksamkeit 251 Eine sozialpsychologische Perspektive auf die Erfolgsfaktoren der jungen Klimabewegung Julian Bleh Warum ist die junge Klimabewegung so erfolgreich und wie kann sie es bleiben? Ein Beitrag aus der Bewegungsforschung. 7
Inhalt Kirchengemeinden als Klimaschutzakteurinnen 283 Die Unterstützung von kollektivem Pro-Umwelthandeln im kirchlichen Kontext Anne-Kristin Römpke Kirchengemeinden haben bereits heute kollektives Wirkpotenzial. Ein Blick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in der Gemeindearbeit. Werdet politischer! Die besondere Verantwortung von Psychologie, Psychotherapie und deren Berufsorganisationen in der Klimakrise 297 Katharina Simons, Mareike Schulze, Felix Peter, Karolin Heyne Christin Schörk Ein Beitrag und Appell zur berufsethischen Verpflichtung durch Fachexpertise mit einer Darstellung der Rahmenbedingungen von Kammern und Berufsverbänden. Klimagerecht Verantwortung und Handlungsspielräume in der Klimakrise 321 Nisha Toussaint֊Teachout, David J. Petersen Maximilian Soos Ein Beitrag aus der For-Future-Bewegung zur Rolle von Staaten, Wirtschaft, sozialen Kipppunkten und intersektionalen Ansätzen für eine klimagerechte Transformation. Bewusstes Handeln besser verstehen Die Theorie des geplanten Verhaltens im Kontext von Umwelt- und Klimaschutzverhalten 347 Nicole Herzog Eine Konkretisierung der populären Theorie bewusster Verhaltensentscheidungen am Beispiel der Hürden einer klimafreundlichen Ernährungsumstellung. Was motiviert zu nachhaltigem Handeln? Perspektiven aus der umweltpsychologisch transdisziplinären Praxis Katharina Beyerl Wie aus umweltpsychologischer Perspektive die Umsetzung individueller nachhaltiger Verhaltensweisen erleichtert werden kann. 8 355
Inhalt Psychologie des sozial-ökologischen Wandels Eine offene virtuelle Vorlesung 371 Benedikt Seger, Marlis Wullenkord, Karen Hamann, Parissa Chokrai Helen Landmann Ein Bildungsangebot der psychologischen Nachhaltigkeitsforschung für einen umfangreichen Wandel unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. ТеіІЗ Handlungspraxis Geht nicht? Gibt's nicht! Handlungsmöglichkeiten aus der »Klimapraxis« 393 Politisiert euch! Oder: Nichts tun ist auch politisch! Ein Appell an Psycholog*innen und Psychotherapeutinnen 393 Mareike Schulze Mitinitiatorin der Psychologists/Psychotherapistsfor Future Nutzt und fördert die Möglichkeiten des Rechts! 394 Remo Klinger Rechtsanwalt Energiewende in Bürgerhand 395 Robert Goldbach Elektrizitätswerke Schönau Klimagerechtigkeit in Zeiten des Wandels der Wirtschaft 396 Helmut Born initiative »Gewerkschafterinnen für Klimaschutz« Klimaaktivismus im ländlichen Raum 397 Kay Rabe von Kühlewein Fridays for Future Ein Konzept für die Zukunft: Solidarische Landwirtschaft 398 die Ernte teilen! Odette Lassonczyk Markus Hener Psychologinnen 9
Inhalt Wälder in der Klimakrise: Kann der Wald uns retten? 399 Sandra Hieke Diplom-Forstwirtin, Kampaignerin Waldwende bei Greenpeace e.V. Initiative Buirer für Buir - Wege zum Erfolg 400 Andreas Büttgen Erhard Georg Initiative Buirer für Buir Das erste Stück der Veränderung 401 Aram de Bruyn Ouboter Greenpeace-Aktivist Rechtspopulistischer »Klimaskepsis« radikal höflich entgegentreten 402 Tobias Graike Ebba Laing Tadel verpflichtet! e.V. Barrieren bewusst machen und abbauen 403 Katja Diehl Zukunftsaktivistin »Neue Mobilität« Are you ready to be brave? 407 Englische Originalversion des Vorworts Kaossara Sani Soziologin, Klimagerechtigkeits- und Friedensaktivistin aus Togo Kein Ende, sondern ein Anfang: Ohne Hemmung Handlungsmöglichkeiten nutzen! Nachwort Lea Dohm, Felix Peter Katharina van Bronswijk 411 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dohm, Lea Peter, Felix 1984- |
author2 | Dohm, Lea Dohm, Lea Peter, Felix 1984- Peter, Felix 1984- Bronswijk, Katharina van Bronswijk, Katharina van Wanigesinghe, Jai 1978- |
author2_role | edt aft edt aft edt aft ill |
author2_variant | l d ld l d ld f p fp f p fp k v b kv kvb k v b kv kvb j w jw |
author_GND | (DE-588)1239247729 (DE-588)1239248210 (DE-588)1239248318 (DE-588)1061732584 |
author_facet | Dohm, Lea Peter, Felix 1984- Dohm, Lea Dohm, Lea Peter, Felix 1984- Peter, Felix 1984- Bronswijk, Katharina van Bronswijk, Katharina van Wanigesinghe, Jai 1978- |
author_role | aut aut |
author_sort | Dohm, Lea |
author_variant | l d ld f p fp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047506365 |
classification_rvk | AR 14300 DG 9700 RB 10915 CV 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)1277290203 (DE-599)BVBBV047506365 |
discipline | Allgemeines Pädagogik Psychologie Geographie |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Psychologie Geographie |
edition | Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047506365</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240222</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211012s2021 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837931105</subfield><subfield code="9">978-3-8379-3110-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1277290203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047506365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8326:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Climate action - Psychologie der Klimakrise</subfield><subfield code="b">Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">Lea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk (Hg.) ; mit Illustrationen von Jai Wanigesinghe ; mit Beiträgen von Markus Barth [und vielen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Psychosozial-Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">413 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forum Psychosozial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076232-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076232-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dohm, Lea</subfield><subfield code="0">(DE-588)1239247729</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peter, Felix</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1239248210</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bronswijk, Katharina van</subfield><subfield code="0">(DE-588)1239248318</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wanigesinghe, Jai</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061732584</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Psychosozial-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064201466</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8379-7801-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ae80d4bee40d4197ad4cecf511acc431&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/123234365X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032907319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM-RCC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032907319</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047506365 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:20:27Z |
indexdate | 2025-02-24T11:05:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064201466 |
isbn | 9783837931105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032907319 |
oclc_num | 1277290203 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-739 DE-1949 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-1029 DE-128 DE-11 DE-83 |
owner_facet | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-739 DE-1949 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-1029 DE-128 DE-11 DE-83 |
physical | 413 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | UBM-RCC |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Psychosozial-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Forum Psychosozial |
spelling | Climate action - Psychologie der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten Lea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk (Hg.) ; mit Illustrationen von Jai Wanigesinghe ; mit Beiträgen von Markus Barth [und vielen weiteren] Originalausgabe Gießen Psychosozial-Verlag [2021] © 2021 413 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Psychosozial Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd rswk-swf Politisches Engagement (DE-588)4076232-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Klimaänderung (DE-588)4164199-1 s Politisches Engagement (DE-588)4076232-4 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s DE-604 Dohm, Lea (DE-588)1239247729 edt aut aft Peter, Felix 1984- (DE-588)1239248210 edt aut aft Bronswijk, Katharina van (DE-588)1239248318 edt aft Wanigesinghe, Jai 1978- (DE-588)1061732584 ill Psychosozial-Verlag (DE-588)1064201466 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8379-7801-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ae80d4bee40d4197ad4cecf511acc431&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/123234365X/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032907319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dohm, Lea Peter, Felix 1984- Climate action - Psychologie der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Politisches Engagement (DE-588)4076232-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4164199-1 (DE-588)4076232-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Climate action - Psychologie der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten |
title_auth | Climate action - Psychologie der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten |
title_exact_search | Climate action - Psychologie der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten |
title_exact_search_txtP | Climate action - Psychologie der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten |
title_full | Climate action - Psychologie der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten Lea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk (Hg.) ; mit Illustrationen von Jai Wanigesinghe ; mit Beiträgen von Markus Barth [und vielen weiteren] |
title_fullStr | Climate action - Psychologie der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten Lea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk (Hg.) ; mit Illustrationen von Jai Wanigesinghe ; mit Beiträgen von Markus Barth [und vielen weiteren] |
title_full_unstemmed | Climate action - Psychologie der Klimakrise Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten Lea Dohm, Felix Peter, Katharina van Bronswijk (Hg.) ; mit Illustrationen von Jai Wanigesinghe ; mit Beiträgen von Markus Barth [und vielen weiteren] |
title_short | Climate action - Psychologie der Klimakrise |
title_sort | climate action psychologie der klimakrise handlungshemmnisse und handlungsmoglichkeiten |
title_sub | Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten |
topic | Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Politisches Engagement (DE-588)4076232-4 gnd |
topic_facet | Psychologie Klimaänderung Politisches Engagement Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ae80d4bee40d4197ad4cecf511acc431&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/123234365X/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032907319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dohmlea climateactionpsychologiederklimakrisehandlungshemmnisseundhandlungsmoglichkeiten AT peterfelix climateactionpsychologiederklimakrisehandlungshemmnisseundhandlungsmoglichkeiten AT bronswijkkatharinavan climateactionpsychologiederklimakrisehandlungshemmnisseundhandlungsmoglichkeiten AT wanigesinghejai climateactionpsychologiederklimakrisehandlungshemmnisseundhandlungsmoglichkeiten AT psychosozialverlag climateactionpsychologiederklimakrisehandlungshemmnisseundhandlungsmoglichkeiten |