Joseph Beuys: WERKLINIEN: 1. Mai - 4. September 2016 - Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung

Das Museum Kurhaus Kleve hütet einen kostbaren - Schatz, der noch nicht entsprechend geborgen werden - konnte: Es beherbergt das originale Atelier - von Joseph Beuys (1921-1986), das dieser von 1957 - bis 1964 im ältesten Gebäudeteil des heutigen Museums - besaß, dem damals leer stehenden Kurhaus. -...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Museum Kurhaus Kleve Ewald-Mataré-Sammlung (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Kleve Museum Kurhaus Kleve 2016
Schlagworte:
Zusammenfassung:Das Museum Kurhaus Kleve hütet einen kostbaren - Schatz, der noch nicht entsprechend geborgen werden - konnte: Es beherbergt das originale Atelier - von Joseph Beuys (1921-1986), das dieser von 1957 - bis 1964 im ältesten Gebäudeteil des heutigen Museums - besaß, dem damals leer stehenden Kurhaus. - - Beuys arbeitete dort in einer Zeit, die künstlerisch - als Scharnier zwischen seinem frühen, stark - von seinem Lehrer Ewald Mataré (1887-1965) beeinflussten - Werk und dem bahnbrechenden Schaffen der - 1960er und 1970er Jahre gilt. - - Nachdem Beuys das Atelier aufgrund seiner - Berufung an die Düsseldorfer Kunstakademie verlassen - hat, wurden die Räume alternativ genutzt - und wurde das Gebäude in den 1980er Jahren saniert. - - Als das Museum Kurhaus Kleve 1997 seine Pforten - öffnete, befand sich in dem Gebäudeteil des alten - Kurhauses das Archiv der Stadt Kleve. Als dieses - 2006 an einen anderen Standort wechselte, war für - das Museum die Gelegenheit gekommen, die originalen - Räume des Künstlers wiederherzustellen. Die - Rückführung gelang in einem langwierigen Prozess - und durch mannigfaltige Unterstützung in den Jahren - von 2008 bis 2012. - - Seit September 2012 ist das rekonstruierte - Atelier von Joseph Beuys im Museum Kurhaus Kleve - wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Seither - bot sich keine Gelegenheit zur angemessenen Würdigung - dieser bedeutenden Wirkungsstätte. - - 2016 ist der 30. Todestag und 95. Geburtstag - von Joseph Beuys. Diese Jubiläen nimmt das - Museum Kurhaus Kleve zum Anlass, um vom 1. Mai bis - 4. September 2016 die Ausstellung "Joseph Beuys - - Werklinien" zu realisieren, in der rund um die - originalen Räume wichtige Werkgruppen präsentiert - werden, die entweder dort entstanden sind oder - dort ihren Ursprung genommen haben. Dabei werden - symptomatische Werklinien verfolgt, die eng mit - dem Klever Umfeld jener Jahre verbunden sind und - von den Anfängen bis zum Spätwerk reichen
Beschreibung:44, [8] Seiten Illustrationen

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!