Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; New York
Georg Thieme Verlag
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 275 Seiten 283 Illustrationen 19 cm x 12.7 cm |
ISBN: | 9783132437975 3132437972 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047505274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220228 | ||
007 | t | ||
008 | 211011s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1240622759 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783132437975 |c Mixed Media Product : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT) |9 978-3-13-243797-5 | ||
020 | |a 3132437972 |9 3-13-243797-2 | ||
024 | 3 | |a 9783132437975 | |
035 | |a (OCoLC)1289763713 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1240622759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-578 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-1052 |a DE-M483 | ||
084 | |a YI 2603 |0 (DE-625)153616:12909 |2 rvk | ||
084 | |a YI 2678 |0 (DE-625)153616:12985 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
084 | |a WO 188 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Bode, Thilo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis |c Thilo Bode, Thomas Horn, Andrea Schüning |
264 | 1 | |a Stuttgart ; New York |b Georg Thieme Verlag |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 275 Seiten |b 283 Illustrationen |c 19 cm x 12.7 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wunde |0 (DE-588)4138714-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wundversorgung |0 (DE-588)4138255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Wundauflagen | ||
653 | |a Wundmanagement | ||
653 | |a chronische Wunde | ||
653 | |a SOP Wunde | ||
653 | |a Hautersatz | ||
653 | |a modernes Wundmanagement | ||
653 | |a Wundheilungsstörungen | ||
653 | |a Wundversorgung | ||
653 | |a Ulcus cruris | ||
653 | |a 124 | ||
689 | 0 | 0 | |a Wunde |0 (DE-588)4138714-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wundversorgung |0 (DE-588)4138255-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Horn, Thomas |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)1045399434 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schüning, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Georg Thieme Verlag KG |0 (DE-588)1064287301 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-13-243798-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-13-243799-9 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210906 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032906250 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807956479022465024 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
OPTIMALE
WUNDBEHANDLUNG
BZW.
WUNDAUFLAGE
.
17
1.1
THERAPIEZIELE
.
17
1.2
PHASEN
DER
WUNDHEILUNG
.
17
1.2.1
EXSUDATIONSPHASE/REINIGUNGSPHASE
.
17
1.2.2
GRANULATIONSPHASE/PROLIFERATIONSPHASE
.
19
1.2.3
EPITHELISIERUNGSPHASE
.
19
1.2.4
REGENERATIONSPHASE/REIFUNG
.
20
1.3
EINTEILUNG
DER
WUNDEN
.
20
1.4
WUNDHEILUNGSSTOERUNG
.
21
1.5
WUNDREINIGUNG:
MECHANISCH
-
ENZYMATISCH
-
CHIRURGISCH
22
1.5.1
AUTOLYTISCHE
WUNDREINIGUNG
.
22
BESCHREIBUNG
.
22
INDIKATION
.
23
ANWENDUNGSWEISE
.
24
1.5.2
MECHANISCHE
WUNDREINIGUNG
-
ENTFERNEN
VON
BELAEGEN
MIT
STUMPFEN
MATERIALIEN
.
24
BESCHREIBUNG
.
24
INDIKATION
.
25
ANWENDUNGSWEISE
.
25
1.5.3
CHIRURGISCHE
WUNDREINIGUNG
(MIT
SCHARFEN
INSTRUMENTEN)
-
WUNDDEBRIDEMENT
.
25
BESCHREIBUNG
.
25
INDIKATION
UND
ANWENDUNGSWEISE
.
26
1.5.4
ULTRASCHALLASSISTIERTE
WUNDREINIGUNG
(UAW)
-
SONDERFORM
DES
CHIRURGISCHEN
WUNDDEBRIDEMENTS
.
27
BESCHREIBUNG
.
28
INDIKATION
.
28
ANWENDUNGSWEISE
.
30
1.5.5
ENZYMATISCHE
WUNDREINIGUNG
.
31
BESCHREIBUNG
.
31
INDIKATION
.
32
ANWENDUNGSWEISE
.
32
1.5.6
BIOCHIRURGISCHE
WUNDREINIGUNG
-
FLIEGENMADEN
(AUS
LUCILIA
SERICATA).
.
33
BESCHREIBUNG
.
34
INDIKATION
.
35
ANWENDUNGSWEISE
.
35
8
1.5.7
WUNDSPUELUNG
.
36
WUNDSPUELLOESUNGEN
UND
ANTISEPTISCHE
LOESUNGEN
.
37
EINFACHE
WUNDSPUELLOESUNGEN
(WSL)
.
38
KONSERVIERTE
UND
ANTISEPTISCHE
WUNDSPUELLOESUNGEN
.
40
ANTISEPTISCHE
GELE
.
45
1.6
HYGIENISCHE
ASPEKTE
DER
WUNDVERSORGUNG/
VERBANDWECHSEL
.
47
1.6.1
BEGRIFFLICHKEITEN
.
47
ANTISEPTIK
.
47
ASEPSIS
.
48
KOLONISATION
(BESIEDLUNG)
.
48
KONTAMINATION
.
48
KRITISCHE
KOLONISATION
(BESIEDLUNG)
.
48
WUNDINFEKTION
.
48
WUNDINFEKTION
MIT
SYSTEMISCHER
ALLGEMEINREAKTION
.
48
INFEKTIONSWEGE/EINTRITTSSTELLE
MIKROORGANISMEN/KRANKHEITSERREGER
.
49
NO-TOUCH-TECHNIK
.
49
1.6.2
SACHGERECHTE
ENTNAHME
VON
MATERIAL
ZUR
MIKROBIOLOGISCHEN
UNTER
SUCHUNG
.
49
1.6.3
HAEUFIGSTE
INFEKTIONSERREGER
.
50
1.6.4
DER
VERBANDWAGEN
.
50
1.6.5
ALLGEMEINE
HINWEISE
ZUM
VERBANDWECHSEL
.
51
1.6.6
ABLAUF
DES
VERBANDWECHSELS
.
51
1.7
WUNDDOKUMENTATION
.
52
1.7.1
GRUNDLAGEN
.
52
1.7.2
EMPFEHLUNG
ZUR
WUNDDOKUMENTATION
.
53
1.7.3
FOTODOKUMENTATION
.
54
EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
.
54
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
.
54
RECHTLICHE
ASPEKTE
.
54
HAEUFIGKEIT
DER
FOTODOKUMENTATION
.
55
PRAKTISCHE
HINWEISE
.
55
2
PRODUKTE
ZUR
WUNDBEHANDLUNG
.
57
2.1
EINFUEHRUNG
.
57
2.1.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
IDEALE
WUNDAUFLAGE
.
57
9
2.2
STANDARDVERBANDMATERIAL
.
60
2.2.1
KOMPRESSEN
.
60
GEWOBENE
BAUMWOLLKOMPRESSEN
(STERIL)
.
60
VLIESKOMPRESSEN
(STERIL)
.
62
2.2.2
SAUGKOMPRESSEN
.
64
SAUGKOMPRESSEN
OHNE
SUPERABSORBER
.
64
SAUGKOMPRESSEN
MIT
SUPERABSORBER
.
67
2.2.3
FIXIERMITTEL
.
69
SEMIPERMEABLE
FOLIENVERBAENDE
.
69
FIXIERMITTEL
FUER
NORMAL
BELASTBARE
HAUT
.
75
FIXIERMITTEL
FUER
EMPFINDLICHE
HAUT
.
78
2.2.4
DISTANZGITTER
(GAZE)
.
80
BESCHREIBUNG
.
84
INDIKATION
(BEISPIELE)
.
85
ANWENDUNGSWEISE
.
86
2.3
ALGINATE
.
87
2.3.1
ALGINATE
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG
.
87
BESCHREIBUNG
.
88
INDIKATION
.
88
ANWENDUNGSWEISE
.
90
2.3.2
ALGINATE
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
.
91
BESCHREIBUNG
.
91
EMPFOHLENE
VERWENDUNG
.
92
2.4
HYDROFASERVERBAENDE
.
93
2.4.1
HYDROFASER
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG
.
93
BESCHREIBUNG
.
93
INDIKATIONEN
.
95
ANWENDUNGSWEISE
.
95
2.4.2
HYDROFASER
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
(SILBER)
.
96
BESCHREIBUNG
.
96
EMPFOHLENE
VERWENDUNG
.
97
2.4.3
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
ALGINAT
UND
HYDROFASER
.
97
2.5
HYDROGELE
.
98
2.5.1
BESCHREIBUNG
.
98
2.5.2
HYDROGELE
IN
TUBE
ODER
FLASCHE
.
99
INDIKATION
.
100
ANWENDUNGSWEISE
.
100
2.5.3
HYDROGELPLATTEN
.
101
EMPFOHLENE
VERWENDUNG
.
101
ANWENDUNGSHINWEISE
.
102
10
2.6
HYDROKOLLOIDE
.
102
2.6.1
BESCHREIBUNG
.
103
2.6.2
INDIKATION
.
105
2.6.3
ANWENDUNGSWEISE
.
106
2.7
SCHAUMSTOFFVERBAENDE
(HYDROPOLYMERE)
.
107
2.7.1
EINFUEHRUNG
.
107
INDIKATION
.
109
ANWENDUNGSWEISE
.
109
2.7.2
HYDROPOLYMERVERBAENDE
OHNE
SUPERABSORBER,
GESCHLOSSENPORIG
.
109
BESCHREIBUNG
.
114
INDIKATION
.
114
ANWENDUNGSHINWEISE
.
116
2.7.3
HYDROPOLYMERVERBAENDE
MIT
SUPERABSORBER
.
117
EMPFOHLENE
VERWENDUNG
.
117
BESCHREIBUNG
.
119
INDIKATION
.
119
ANWENDUNGSHINWEISE
.
119
2.7.4
OFFENPORIGE
HYDROPOLYMERVERBAENDE
.
120
BESCHREIBUNG
.
120
EPIGARD
ZUR
WUNDKONDITIONIERUNG
VOR
TRANSPLANTATION
.
120
WUNDBEHANDLUNG
MIT
PUR-SCHAUM
(MITTEL
BIS
GROBPORIG,
GEMISCHT
UND
OFFENPORIG)
.
121
2.8
SUPERABSORBER
.
125
2.8.1
BESCHREIBUNG
.
127
2.8.2
ANWENDUNGSHINWEISE
.
127
2.9
SPEZIELLE
PRODUKTE
.
130
2.9.1
HYDROPHOBE
WUNDAUFLAGEN
.
130
BESCHREIBUNG
.
131
INDIKATION
.
131
ANWENDUNGSWEISE
.
132
2.9.2
HYDROBALANCE-WUND
VERBAND
.
132
BESCHREIBUNG
.
133
INDIKATION
.
133
ANWENDUNGSWEISE
.
135
2.9.3
HYDROAKTIVE
WUNDAUFLAGEN
-
LAMINATE
-
HYDROCLEAN
.
135
WUNDKISSEN
MIT
SAUGSPUELMECHANISMUS
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG.
.
135
WUNDKISSEN
MIT
SAUGSPUELMECHANISMUS
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
.
137
2.9.4
KOLLAGEN
.
138
KOLLAGENE
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG
.
138
KOLLAGEN
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
.
140
11
2.9.5
KOHLEPRODUKTE
.
140
EINFUEHRUNG
.
140
KOHLEPRODUKTE
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG
.
142
KOHLEPRODUKTE
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
.
142
2.9.6
HONIGPRAEPARATE
.
143
BESCHREIBUNG
.
143
WIRKUNGSWEISE
.
145
INDIKATION
.
145
ANWENDUNGSWEISE
.
146
BEWERTUNG
.
147
2.9.7
HAUTERSATZPRODUKTE
.
147
ALLGEMEINE
HAUTERSATZPRODUKTE
-
WUNDKONDITIONIERUNG
VOR
TRANSPLANTATION
.
147
SPEZIELLE
HAUTERSATZPRODUKTE
(VERBRENNUNG)
.
161
3
UNTERDRUCK-WUNDTHERAPIE/NPWT
.
175
3.1
BESCHREIBUNG
.
176
3.2
INDIKATIONEN
.
178
3.3
MODIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN
.
178
3.3.1
UEBERSICHT
.
178
3.3.2
SCHWAMM-MATERIAL
.
179
3.3.3
SOGMODUS
.
180
3.3.4
ABLEITUNG
MIT
SOFTPORTS/DRAINAGEN
.
181
INDIKATION
.
181
ANLAGE
EINER
DRAINAGE
.
183
3.4
MOEGLICHKEITEN
ZUR
ABDICHTUNG
.
184
3.4.1
BESCHREIBUNG
.
184
3.4.2
MEPISEAL
.
184
3.4.3
SUPRASORB
CNP
EASYDRESS
-
VERBAND
ZUR
UNTERDRUCKTHERAPIE
AN
EXTREMITAETEN
.
185
3.4.4
GELSTREIFEN
.
186
EIGENSCHAFTEN
.
186
ANWENDUNGSHINWEIS
.
186
3.5
UNTERDRUCKTHERAPIE
BEI
WUNDINFEKTION
.
188
3.6
VERBANDANLAGE
.
189
3.7
PICO
-
KANISTERLOSE
UNTERDRUCK-WUNDTHERAPIE
.
191
12
4
VERSORGUNG
BESONDERER
WUNDEN
.
192
4.1
DEKUBITUS
.
192
4.1.1
DEFINITION
UND
KLINISCHE
BEDEUTUNG
.
192
4.1.2
PATHOGENESE
.
192
4.1.3
RISIKOEINSCHAETZUNG
.
195
4.1.4
THERAPIE
.
196
POSITIONIERUNG/MOBILISATION
.
196
HILFSMITTEL
.
196
PFLEGE
.
196
ERNAEHRUNG
.
197
DEKUBITUSPROPHYLAXE
.
197
4.1.5
DIFFERENZIALDIAGNOSEN
.
197
4.1.6
INTERNATIONALES
KLASSIFIKATIONSSYSTEM
FUER
DEKUBITUS
VON
NPUAP/EPUAP.
197
KATEGORIE/STADIUM
I:
NICHT
WEGDRUECKBARES
ERYTHEM
.
197
KATEGORIE/STADIUM
II:
TEILVERLUST
DER
HAUT
.
199
KATEGORIE/STADIUM
III:
VOLLSTAENDIGER
VERLUST
DER
HAUT
.
200
KATEGORIE/STADIUM
IV:
VOLLSTAENDIGER
GEWEBEVERLUST
.
200
KEINER
KATEGORIE/KEINEM
STADIUM
ZUORDENBAR:
TIEFE
UNBEKANNT
.
201
VERMUTETE
TIEFE
GEWEBESCHAEDIGUNG:
TIEFE
UNBEKANNT
.
202
4.2
IAD:
INKONTINENZ-ASSOZIIERTE
DERMATITIS
.
202
4.2.1
PATHOGENESE
.
202
4.2.2
SYMPTOME
.
203
4.2.3
UNTERSCHEIDUNG
IAD
VS.
DEKUBITUS
.
204
4.2.4
THERAPIE
.
204
4.3
VERBRENNUNG
.
206
4.3.1
DEFINITION
UND
PATHOGENESE
.
206
4.3.2
EINTEILUNG
.
206
4.3.3
THERAPIE
.
209
ERSTMASSNAHMEN
.
209
BEHANDLUNG
IN
DER
KLINIK
.
209
4.3.4
VERBRENNUNGSPRODUKTE
.
211
PRONTOSAN
WOUND
GEL
X
.
212
LAVANID
WUNDGEL
V+
.
212
LAVASORB
.
213
SUPRATHEL
UND
BIOBRANE
.
213
13
4.4
OFFENES
ABDOMEN
.
217
4.4.1
KONVENTIONELLE
VERSORGUNG
DES
OFFENEN
ABDOMENS
.
217
4.4.2
INTRAABDOMINALE
NEGATIVE
PRESSURE
WOUND
THERAPY
(NPWT)
. 218
4.4.3
KOMBINATION
DER
VERFAHREN
NETZEINBAU
MIT
NEGATIVE
PRESSURE
WOUND
THERAPY
(NPWT)
.
219
4.4.4
KOMPLIKATION:
INTESTINALE
FISTEL
.
219
VERSORGUNG
MIT
NPWT
UND
FISTELADAPTER
.
220
VERSORGUNG
MIT
WUNDDRAINAGEBEUTELN
.
222
4.5
WUNDEN
BEI
TUMORPATIENTEN
(PALLIATIVSITUATION)
.
223
4.5.1
ZIELE
DER
THERAPIE
.
224
4.5.2
MOEGLICHKEITEN
DER
LOKALBEHANDLUNG
WUNDBEZOGENER
PROBLEME
.
224
EXSUDATMANAGEMENT
.
224
CERUCHSBEKAEMPFUNG
.
225
WUNDRANDSCHUTZ
.
226
BLUTUNGEN
.
226
5
WEITERE
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
UND
PROPHYLAXE
.
227
5.1
HAUTSCHUTZ
.
227
5.1.1
WUNDUMGEBUNG
UND
STOERFAKTOREN
DER
HAUTBARRIERE
.
227
5.1.2
PFLEGE
DER
WUNDUMGEBUNG
.
228
5.1.3
HAUTSCHUTZPRODUKTE
.
229
HAUTSCHUTZ
ZUR
PROPHYLAXE
.
229
HOCHLEISTUNGSFAEHIGER
HAUTSCHUTZ
.
232
EINSATZ
VON
CAVILON
HAUTSCHUTZ
VS.
CAVILON
ADVANCED
.
235
5.2
KOMPRESSIONSTHERAPIE
.
236
5.2.1
DEFINITION
.
236
5.2.2
INDIKATION
.
237
5.2.3
ANWENDUNG
.
237
THERAPIEZIEL
.
237
THERAPIEMOEGLICHKEITEN
.
237
BESCHREIBUNG
.
237
DURCHFUEHRUNG
.
239
5.3
THERAPIE
UND
PRAEVENTION
MIT
LIGASANO
.
243
5.3.1
BESONDERE
EIGENSCHAFTEN
.
245
5.3.2
INDIKATION
.
246
5.3.3
ANWENDUNGSWEISE
.
246
14
5.4
ERNAEHRUNG
UND
WUNDE
.
250
5.4.1
HANDLUNGSEMPFEHLUNG
DER
HELIOS-FACHGRUPPE
PFLEGE
ZUM
ERNAEHRUNGS
MANAGEMENT
.
250
5.4.2
THERAPIE
DER
MANGELERNAEHRUNG
.
252
5.5
EDUKATION
VON
PATIENTEN
UND
ANGEHOERIGEN
.
254
6
UNGEEIGNETE
WUNDTHERAPEUTIKA
.
255
6.1
LOKALANTIBIOTIKA
.
255
6.2
FARBSTOFFLOESUNGEN
.
255
6.3
VERALTETE
ANTISEPTIKA
.
256
6.4
POLYVIDON-JOD-LOESUNG/JODOFORMGAZE
.
256
6.5
WEITERE
UNGEEIGNETE
PRODUKTE
.
257
6.6
NICHT
GEEIGNETE
METHODEN
UND
VORGEHENSWEISEN
.
257
7
HERSTELLERVERZEICHNIS
.
259
8
LITERATUR
UND
ADRESSEN
.
267
8.1
LITERATUR
.
267
8.2
NATIONALE
ADRESSEN
.
267
8.3
INTERNATIONALE
ADRESSEN
.
268
9
MITGLIEDER
DER
AG
CHRONISCHE
WUNDE
.
270
SACHVERZEICHNIS
.
271
HINWEIS:
EINE
LEGENDE
ZU
DEN
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
(PIKTOGRAMME)
BEFINDET
SICH
AUF
SEITE
59.
15
Inhaltsverzeichnis 1 Anforderungen an eine optimale Wundbehandlung bzw. Wundauflage. 17 1.1 Therapieziele. 17 1.2 Phasen der Wundheilung. I7 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 Exsudationsphase/Reinigungsphase. Granulationsphase/Proliferationsphase. Epithelisierungsphase. Regenerationsphase/Reifung. 17 19 19 20 1.3 Einteilung der Wunden. 20 1.4 Wundheilungsstörung. 21 1.5 Wundreinigung: mechanisch - enzymatisch - chirurgisch 22 1.5.1 Autolytische Wundreinigung. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Mechanische Wundreinigung - Entfernen von Belägen mit stumpfen
Materialien. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Chirurgische Wundreinigung (mit scharfen Instrumenten ) Wunddébridement. Beschreibung. Indikation und Anwendungsweise. Ultraschallassistierte Wundreinigung (UAW) - Sonderform des chirurgischen Wunddébridements. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Enzymatische Wundreinigung. Beschreibung.
Indikation. Anwendungsweise. Biochirurgische Wundreinigung- Fliegenmaden (aus Lucilia sericata). . Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. 22 22 23 24 1.5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 1.5.6 8 24 24 25 25 25 25 26 27 28 28 30 31 31 32 32 33 34 35 35
Inhaltsverzeichnis 1.5.7 Wundspülung. Wundspüllösungen und antiseptische Lösungen. Einfache Wundspüllösungen (WSL). Konservierte und antiseptische Wundspüllösungen. Antiseptische Gele. 36 37 38 40 45 1.6 Hygienische Aspekte der Wundversorgung/ Verbandwechsel. 47 1.6.1 47 47 48 48 48 48 48 48 49 49 1.6.3 1.6.4 1.6.5 1.6.6 Begrifflichkeiten. Antiseptik. Asepsis. Kolonisation (Besiedlung). Kontamination. Kritische Kolonisation (Besiedlung). Wundinfektion. Wundinfektion mit systemischer Allgemeinreaktion. Infektionswege/Eintrittsstelle Mikroorganismen/Krankheitserreger . No-Touch-
Technik. Sachgerechte Entnahme von Material zur mikrobiologischen Unter suchung . Häufigste Infektionserreger. Der Verbandwagen. Allgemeine Hinweise zum Verbandwechsel. Ablauf des Verbandwechsels. 1.7 Wunddokumentation. 52 1.7.1 1.7.2 1.7.3 Grundlagen. Empfehlung zur Wunddokumentation. Fotodokumentation. Einwilligungserklärung. Technische Voraussetzungen. Rechtliche Aspekte. Häufigkeit der Fotodokumentation. Praktische Hinweise. 52 53 54 54 54 54 55 55 2 Produkte zur
Wundbehandlung. 57 2.1 Einführung. 57 2.1.1 Voraussetzungen für eine ideale Wundauflage. 57 1.6.2 49 50 50 51 51 9
Inhaltsverzeichnis 2.2 Standardverbandmaterial. 60 2.2.1 Kompressen. Gewobene Baumwollkompressen (steril). Vlieskompressen (steril). Saugkompressen. Saugkompressen ohne Superabsorber. Saugkompressen mit Superabsorber. Fixiermittel. Semipermeable Folienverbände. Fixiermittel für normal belastbare Haut. Fixiermittel für empfindliche Haut. Distanzgitter (Gaze). Beschreibung. Indikation (Beispiele). Anwendungsweise. 60 60 62 64 64 67 69 69 75 78
80 84 85 86 2.3 Alginate. 87 2.3.1 Alginate ohne antiseptische Wirkung. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Alginate mit antiseptischer Wirkung. Beschreibung. Empfohlene Verwendung. 87 88 88 90 91 91 92 2.4 Hydrofaserverbände. 93 2.4.1 2.4.3 Hydrofaser ohne antiseptische Wirkung. Beschreibung. Indikationen. Anwendungsweise. Hydrofaser mit antiseptischer Wirkung (Silber).
Beschreibung. Empfohlene Verwendung. Unterschied zwischen Alginat und Hydrofaser. 93 93 95 95 96 96 97 97 2.5 Hydrogele. 98 2.5.1 2.5.2 Beschreibung. Hydrogele in Tube oder Flasche. Indikation. Anwendungsweise. Hydrogelplatten. Empfohlene Verwendung. Anwendungshinweise. 98 99 100 100 101 101 102 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.3.2 2.4.2 2.5.3 10
Inhaltsverzeichnis 2.6 Hydrokolloîde. 102 2.6.1 2.6.2 2.6.3 Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. 103 105 106 2.7 Schaumstoffverbände (Hydropolymere). 107 2.7.1 Einführung. Indikation. Anwendungsweise. Hydropolymerverbände ohne Superabsorber, geschlossenporig. Beschreibung. Indikation. Anwendungshinweise. Hydropolymerverbände mit Superabsorber. Empfohlene Verwendung.
Beschreibung. Indikation. Anwendungshinweise. Offenporige Hydropolymerverbände. Beschreibung. Epigard zur Wundkonditionierung vor Transplantation. Wundbehandlung mit PUR-Schaum (mittel- bis grobporig, gemischtund offenporig). 107 109 109 109 114 114 116 117 117 119 119 119 120 120 120 2.8 Superabsorber. 125 2.8.1 2.8.2 Beschreibung. Anwendungshinweise. 127 127 2.9 Spezielle Produkte. 130 2.9.1 Hydrophobe Wundauflagen. Beschreibung.
Indikation. Anwendungsweise. HydroBalance-Wundverband. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Hydroaktive Wundauflagen - Laminate - HydroClean. Wundkissen mit Saugspülmechanismusohne antiseptische Wirkung. . Wundkissen mit Saugspülmechanismusmit antiseptischer Wirkung . . . Kollagen. Kollagéné ohne antiseptische Wirkung. Kollagen mit antiseptischer Wirkung. 130 131 131 132 132 133 133 135 135 135 137 138 138 140 2.7.2 2.7.3 2.7.4 2.9.2 2.9.3 2.9.4 121 11
Inhaltsverzeichnis 2.9.5 Kohleprodukte. Einführung. Kohleprodukte ohne antiseptische Wirkung. Kohleprodukte mit antiseptischer Wirkung. Honigpräparate. Beschreibung. Wirkungsweise. Indikation. Anwendungsweise. Bewertung. Hautersatzprodukte. Allgemeine Hautersatzprodukte - Wundkonditionierung vor Transplantation. Spezielle Hautersatzprodukte (Verbrennung). 140 140 142 142 143 143 145 145 146 147 147 3 Unterdruck-Wundtherapie/NPWT. 175 3.1
Beschreibung. 176 3.2 Indikationen. 178 3.3 IVIodifikationsmöglichkeiten . 178 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 Übersicht. Schwamm-Material. Sogmodus. Ableitung mit Softports/Drainagen. Indikation. Anlage einer Drainage. 178 179 180 181 181 183 3.4 Möglichkeiten zur Abdichtung. 184 3.4.1 3.4.2 3.4.3 Beschreibung. Mepiseal. Suprasorb CNP EasyDress - Verband zur Unterdrucktherapie an Extremitäten.
Gelstreifen. Eigenschaften. Anwendungshinweis. 184 184 3.5 Unterdrucktherapie bei Wundinfektion. 188 3.6 Verbandanlage. 189 3.7 PICO - Kanistertose Unterdruck-Wundtherapie. 191 2.9.6 2.9.7 3.4.4 12 147 161 185 186 ¡86 186
Inhaltsverzeichnis 4 Versorgung besonderer Wunden. 192 4.1 Dekubitus. 192 Definition und klinische Bedeutung. Pathogenese. Risikoeinschätzung. Therapie. Positionierung/Mobilisation. Hilfsmittel. Pflege. Ernährung. Dekubitusprophylaxe. Differenzialdiagnosen. Internationales Klassifikationssystem für Dekubitus von NPUAP/EPUAP. Kategorie/Stadium I: nicht wegdrückbares Erythem. Kategorie/Stadium II: Teilverlust der Haut. Kategorie/Stadium III: vollständiger Verlust der Haut. Kategorie/Stadium IV: vollständiger
Cewebeverlust. Keiner Kategorie/keinem Stadium zuordenbar. Tiefe unbekannt. Vermutete tiefe Cewebeschädigung: Tiefe unbekannt. 192 192 195 196 196 196 196 197 197 197 197 197 199 200 200 201 202 4.2 IAD: Inkontmenz-assozüerte Dermatitis. 202 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 Pathogenese. Symptome. Unterscheidung IAD vs. Dekubitus. Therapie. 202 203 204 204 4.3 Verbrennung. 206 4.3.1 4.3.2 4.3.3 Definition und Pathogenese. Einteilung. Therapie. Erstmaßnahmen. Behandlung in der Klinik. Verbrennungsprodukte. Prontosan Wound Gel
X. Lavanid Wundgel V+. Lavasorb. Suprathel und Biobrane. 206 206 209 209 209 211 212 212 213 213 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 4.1.5 4.1.6 4.3.4 13
Inhaltsverzeichnis 4.4 Offenes Abdomen. 217 4.4.1 4.4.2 4.4.3 Konventionelle Versorgung des offenen Abdomens. Intraabdominale Negative Pressure Wound Therapy (NPWT). Kombination der Verfahren Netzeinbau mit Negative Pressure Wound Therapy (NPWT). Komplikation: intestinale Fistel. Versorgung mit NPWT und Fisteladapter. Versorgung mit Wunddrainagebeuteln. 217 218 219 219 220 222 4.5 Wunden bei Tumorpatienten (Palliativsituation). 223 4.5.1 4.5.2 Ziele der Therapie. Möglichkeiten der Lokalbehandlung wundbezogener Probleme. Exsudatmanagement. Geruchsbekämpfung. Wundrandschutz. Blutungen. 224 224 224 225 226 226 5 Weitere therapeutische Maßnahmen und Prophylaxe. 227 5.1
Hautschutz. 227 5.1.1 5.1.2 5.1.3 Wundumgebung und Störfaktoren der Hautbarriere. Pflege der Wundumgebung. Hautschutzprodukte. Hautschutz zur Prophylaxe. Hochleistungsfähiger Hautschutz. Einsatz von Cavilon Hautschutz vs. Cavilon Advanced. 227 228 229 229 232 235 5.2 Kompressionstherapie. 236 5.2.1 5.2.2 5.2.3 Definition. Indikation. Anwendung. Therapieziel. Therapiemöglichkelten. Beschreibung. Durchführung. 236 237 237 237 237 237 239 5.3 Therapie
und Prävention mit Ligasano. 243 5.3.1 5.3.2 5.3.3 Besondere Eigenschaften. Indikation. Anwendungsweise. 245 246 246 4.4.4 14
Inhaltsverzeichnis 5.4 Ernährung und Wunde. 250 5.4.1 5.4.2 Handlungsempfehlung der Helios-Fachgruppe Pflege zum Ernährungs management . Therapie der Mangelernährung. 250 252 5.5 Edukation von Patienten und Angehörigen. 254 6 Ungeeignete Wundtherapeutika. 255 6.1 Lokalantibiotika. 255 6.2 Farbstofflösungen. 255 6.3 Veraltete Antiseptika. 256 6.4 Polyvidon-Jod-Lösung/Jodoformgaze. 256 6.5 Weitere ungeeignete Produkte. 257 6.6 Nicht geeignete Methoden und Vorgehensweisen. 257 7 Herstellerverzeichnis. 259 8 Literatur und Adressen. 267 8.1 Literatur. 267 8.2 Nationale Adressen. 267 8.3 Internationale Adressen. 268 9 Mitglieder der AG Chronische Wunde. 270
Sachverzeichnis. 271 Hinweis: Eine Legende zu den Produkteigenschaften (Piktogramme) befindet sich auf Seite 59. 15
Professionelle Wundversorgung leicht gemacht Die Versorgung von Wunden ist ein komplexes Feld der Medizin und erfordert Spezialwissen und einen guten Überblick über die verfügbaren Produkte und deren Vorzüge und Nachteile. Dieser Handlungsleitfaden bietet einen fundierten Überblick über die Prozesse der Wundheilung. Es werden die allgemeinen Prinzipien der Wundbehandlung sowie Methoden und Produkte zur Unterstützung des Heilungsprozesses vorgestellt. Im unüberschaubaren und stetig wachsenden Angebot an Produkten zur Wundbehandlung wird hier eine Orientierungshilfe gegeben. Dieses Buch wurde innerhalb der Helios Kliniken GmbH als konzern weit verbindliche I mpfehlung zum Wundmanagement erstellt. Die Helios-Kliniken umfassen ein weites Spektrum von medizinischen Versorgungszentren. Die Auswahl und Handhabung der vorgestellten Produkt։· erfolgte im Hinbli։ к auf die Bedürfnisse dieser Wundversorger und sind somit irn ambulanten und stationären lieiei։ h anwendbar. Dieses Werk bietet Aizten. Pllegcpeisonai und allen an dei Versorgung ։ In oms։ fiel Wunden fiel eil iglen Bei uf sg r uppen eine gute (u undluge zui Überarbeitung und Standardisierung des Wundmanagements. |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
OPTIMALE
WUNDBEHANDLUNG
BZW.
WUNDAUFLAGE
.
17
1.1
THERAPIEZIELE
.
17
1.2
PHASEN
DER
WUNDHEILUNG
.
17
1.2.1
EXSUDATIONSPHASE/REINIGUNGSPHASE
.
17
1.2.2
GRANULATIONSPHASE/PROLIFERATIONSPHASE
.
19
1.2.3
EPITHELISIERUNGSPHASE
.
19
1.2.4
REGENERATIONSPHASE/REIFUNG
.
20
1.3
EINTEILUNG
DER
WUNDEN
.
20
1.4
WUNDHEILUNGSSTOERUNG
.
21
1.5
WUNDREINIGUNG:
MECHANISCH
-
ENZYMATISCH
-
CHIRURGISCH
22
1.5.1
AUTOLYTISCHE
WUNDREINIGUNG
.
22
BESCHREIBUNG
.
22
INDIKATION
.
23
ANWENDUNGSWEISE
.
24
1.5.2
MECHANISCHE
WUNDREINIGUNG
-
ENTFERNEN
VON
BELAEGEN
MIT
STUMPFEN
MATERIALIEN
.
24
BESCHREIBUNG
.
24
INDIKATION
.
25
ANWENDUNGSWEISE
.
25
1.5.3
CHIRURGISCHE
WUNDREINIGUNG
(MIT
SCHARFEN
INSTRUMENTEN)
-
WUNDDEBRIDEMENT
.
25
BESCHREIBUNG
.
25
INDIKATION
UND
ANWENDUNGSWEISE
.
26
1.5.4
ULTRASCHALLASSISTIERTE
WUNDREINIGUNG
(UAW)
-
SONDERFORM
DES
CHIRURGISCHEN
WUNDDEBRIDEMENTS
.
27
BESCHREIBUNG
.
28
INDIKATION
.
28
ANWENDUNGSWEISE
.
30
1.5.5
ENZYMATISCHE
WUNDREINIGUNG
.
31
BESCHREIBUNG
.
31
INDIKATION
.
32
ANWENDUNGSWEISE
.
32
1.5.6
BIOCHIRURGISCHE
WUNDREINIGUNG
-
FLIEGENMADEN
(AUS
LUCILIA
SERICATA).
.
33
BESCHREIBUNG
.
34
INDIKATION
.
35
ANWENDUNGSWEISE
.
35
8
1.5.7
WUNDSPUELUNG
.
36
WUNDSPUELLOESUNGEN
UND
ANTISEPTISCHE
LOESUNGEN
.
37
EINFACHE
WUNDSPUELLOESUNGEN
(WSL)
.
38
KONSERVIERTE
UND
ANTISEPTISCHE
WUNDSPUELLOESUNGEN
.
40
ANTISEPTISCHE
GELE
.
45
1.6
HYGIENISCHE
ASPEKTE
DER
WUNDVERSORGUNG/
VERBANDWECHSEL
.
47
1.6.1
BEGRIFFLICHKEITEN
.
47
ANTISEPTIK
.
47
ASEPSIS
.
48
KOLONISATION
(BESIEDLUNG)
.
48
KONTAMINATION
.
48
KRITISCHE
KOLONISATION
(BESIEDLUNG)
.
48
WUNDINFEKTION
.
48
WUNDINFEKTION
MIT
SYSTEMISCHER
ALLGEMEINREAKTION
.
48
INFEKTIONSWEGE/EINTRITTSSTELLE
MIKROORGANISMEN/KRANKHEITSERREGER
.
49
NO-TOUCH-TECHNIK
.
49
1.6.2
SACHGERECHTE
ENTNAHME
VON
MATERIAL
ZUR
MIKROBIOLOGISCHEN
UNTER
SUCHUNG
.
49
1.6.3
HAEUFIGSTE
INFEKTIONSERREGER
.
50
1.6.4
DER
VERBANDWAGEN
.
50
1.6.5
ALLGEMEINE
HINWEISE
ZUM
VERBANDWECHSEL
.
51
1.6.6
ABLAUF
DES
VERBANDWECHSELS
.
51
1.7
WUNDDOKUMENTATION
.
52
1.7.1
GRUNDLAGEN
.
52
1.7.2
EMPFEHLUNG
ZUR
WUNDDOKUMENTATION
.
53
1.7.3
FOTODOKUMENTATION
.
54
EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
.
54
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
.
54
RECHTLICHE
ASPEKTE
.
54
HAEUFIGKEIT
DER
FOTODOKUMENTATION
.
55
PRAKTISCHE
HINWEISE
.
55
2
PRODUKTE
ZUR
WUNDBEHANDLUNG
.
57
2.1
EINFUEHRUNG
.
57
2.1.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
IDEALE
WUNDAUFLAGE
.
57
9
2.2
STANDARDVERBANDMATERIAL
.
60
2.2.1
KOMPRESSEN
.
60
GEWOBENE
BAUMWOLLKOMPRESSEN
(STERIL)
.
60
VLIESKOMPRESSEN
(STERIL)
.
62
2.2.2
SAUGKOMPRESSEN
.
64
SAUGKOMPRESSEN
OHNE
SUPERABSORBER
.
64
SAUGKOMPRESSEN
MIT
SUPERABSORBER
.
67
2.2.3
FIXIERMITTEL
.
69
SEMIPERMEABLE
FOLIENVERBAENDE
.
69
FIXIERMITTEL
FUER
NORMAL
BELASTBARE
HAUT
.
75
FIXIERMITTEL
FUER
EMPFINDLICHE
HAUT
.
78
2.2.4
DISTANZGITTER
(GAZE)
.
80
BESCHREIBUNG
.
84
INDIKATION
(BEISPIELE)
.
85
ANWENDUNGSWEISE
.
86
2.3
ALGINATE
.
87
2.3.1
ALGINATE
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG
.
87
BESCHREIBUNG
.
88
INDIKATION
.
88
ANWENDUNGSWEISE
.
90
2.3.2
ALGINATE
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
.
91
BESCHREIBUNG
.
91
EMPFOHLENE
VERWENDUNG
.
92
2.4
HYDROFASERVERBAENDE
.
93
2.4.1
HYDROFASER
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG
.
93
BESCHREIBUNG
.
93
INDIKATIONEN
.
95
ANWENDUNGSWEISE
.
95
2.4.2
HYDROFASER
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
(SILBER)
.
96
BESCHREIBUNG
.
96
EMPFOHLENE
VERWENDUNG
.
97
2.4.3
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
ALGINAT
UND
HYDROFASER
.
97
2.5
HYDROGELE
.
98
2.5.1
BESCHREIBUNG
.
98
2.5.2
HYDROGELE
IN
TUBE
ODER
FLASCHE
.
99
INDIKATION
.
100
ANWENDUNGSWEISE
.
100
2.5.3
HYDROGELPLATTEN
.
101
EMPFOHLENE
VERWENDUNG
.
101
ANWENDUNGSHINWEISE
.
102
10
2.6
HYDROKOLLOIDE
.
102
2.6.1
BESCHREIBUNG
.
103
2.6.2
INDIKATION
.
105
2.6.3
ANWENDUNGSWEISE
.
106
2.7
SCHAUMSTOFFVERBAENDE
(HYDROPOLYMERE)
.
107
2.7.1
EINFUEHRUNG
.
107
INDIKATION
.
109
ANWENDUNGSWEISE
.
109
2.7.2
HYDROPOLYMERVERBAENDE
OHNE
SUPERABSORBER,
GESCHLOSSENPORIG
.
109
BESCHREIBUNG
.
114
INDIKATION
.
114
ANWENDUNGSHINWEISE
.
116
2.7.3
HYDROPOLYMERVERBAENDE
MIT
SUPERABSORBER
.
117
EMPFOHLENE
VERWENDUNG
.
117
BESCHREIBUNG
.
119
INDIKATION
.
119
ANWENDUNGSHINWEISE
.
119
2.7.4
OFFENPORIGE
HYDROPOLYMERVERBAENDE
.
120
BESCHREIBUNG
.
120
EPIGARD
ZUR
WUNDKONDITIONIERUNG
VOR
TRANSPLANTATION
.
120
WUNDBEHANDLUNG
MIT
PUR-SCHAUM
(MITTEL
BIS
GROBPORIG,
GEMISCHT
UND
OFFENPORIG)
.
121
2.8
SUPERABSORBER
.
125
2.8.1
BESCHREIBUNG
.
127
2.8.2
ANWENDUNGSHINWEISE
.
127
2.9
SPEZIELLE
PRODUKTE
.
130
2.9.1
HYDROPHOBE
WUNDAUFLAGEN
.
130
BESCHREIBUNG
.
131
INDIKATION
.
131
ANWENDUNGSWEISE
.
132
2.9.2
HYDROBALANCE-WUND
VERBAND
.
132
BESCHREIBUNG
.
133
INDIKATION
.
133
ANWENDUNGSWEISE
.
135
2.9.3
HYDROAKTIVE
WUNDAUFLAGEN
-
LAMINATE
-
HYDROCLEAN
.
135
WUNDKISSEN
MIT
SAUGSPUELMECHANISMUS
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG.
.
135
WUNDKISSEN
MIT
SAUGSPUELMECHANISMUS
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
.
137
2.9.4
KOLLAGEN
.
138
KOLLAGENE
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG
.
138
KOLLAGEN
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
.
140
11
2.9.5
KOHLEPRODUKTE
.
140
EINFUEHRUNG
.
140
KOHLEPRODUKTE
OHNE
ANTISEPTISCHE
WIRKUNG
.
142
KOHLEPRODUKTE
MIT
ANTISEPTISCHER
WIRKUNG
.
142
2.9.6
HONIGPRAEPARATE
.
143
BESCHREIBUNG
.
143
WIRKUNGSWEISE
.
145
INDIKATION
.
145
ANWENDUNGSWEISE
.
146
BEWERTUNG
.
147
2.9.7
HAUTERSATZPRODUKTE
.
147
ALLGEMEINE
HAUTERSATZPRODUKTE
-
WUNDKONDITIONIERUNG
VOR
TRANSPLANTATION
.
147
SPEZIELLE
HAUTERSATZPRODUKTE
(VERBRENNUNG)
.
161
3
UNTERDRUCK-WUNDTHERAPIE/NPWT
.
175
3.1
BESCHREIBUNG
.
176
3.2
INDIKATIONEN
.
178
3.3
MODIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN
.
178
3.3.1
UEBERSICHT
.
178
3.3.2
SCHWAMM-MATERIAL
.
179
3.3.3
SOGMODUS
.
180
3.3.4
ABLEITUNG
MIT
SOFTPORTS/DRAINAGEN
.
181
INDIKATION
.
181
ANLAGE
EINER
DRAINAGE
.
183
3.4
MOEGLICHKEITEN
ZUR
ABDICHTUNG
.
184
3.4.1
BESCHREIBUNG
.
184
3.4.2
MEPISEAL
.
184
3.4.3
SUPRASORB
CNP
EASYDRESS
-
VERBAND
ZUR
UNTERDRUCKTHERAPIE
AN
EXTREMITAETEN
.
185
3.4.4
GELSTREIFEN
.
186
EIGENSCHAFTEN
.
186
ANWENDUNGSHINWEIS
.
186
3.5
UNTERDRUCKTHERAPIE
BEI
WUNDINFEKTION
.
188
3.6
VERBANDANLAGE
.
189
3.7
PICO
-
KANISTERLOSE
UNTERDRUCK-WUNDTHERAPIE
.
191
12
4
VERSORGUNG
BESONDERER
WUNDEN
.
192
4.1
DEKUBITUS
.
192
4.1.1
DEFINITION
UND
KLINISCHE
BEDEUTUNG
.
192
4.1.2
PATHOGENESE
.
192
4.1.3
RISIKOEINSCHAETZUNG
.
195
4.1.4
THERAPIE
.
196
POSITIONIERUNG/MOBILISATION
.
196
HILFSMITTEL
.
196
PFLEGE
.
196
ERNAEHRUNG
.
197
DEKUBITUSPROPHYLAXE
.
197
4.1.5
DIFFERENZIALDIAGNOSEN
.
197
4.1.6
INTERNATIONALES
KLASSIFIKATIONSSYSTEM
FUER
DEKUBITUS
VON
NPUAP/EPUAP.
197
KATEGORIE/STADIUM
I:
NICHT
WEGDRUECKBARES
ERYTHEM
.
197
KATEGORIE/STADIUM
II:
TEILVERLUST
DER
HAUT
.
199
KATEGORIE/STADIUM
III:
VOLLSTAENDIGER
VERLUST
DER
HAUT
.
200
KATEGORIE/STADIUM
IV:
VOLLSTAENDIGER
GEWEBEVERLUST
.
200
KEINER
KATEGORIE/KEINEM
STADIUM
ZUORDENBAR:
TIEFE
UNBEKANNT
.
201
VERMUTETE
TIEFE
GEWEBESCHAEDIGUNG:
TIEFE
UNBEKANNT
.
202
4.2
IAD:
INKONTINENZ-ASSOZIIERTE
DERMATITIS
.
202
4.2.1
PATHOGENESE
.
202
4.2.2
SYMPTOME
.
203
4.2.3
UNTERSCHEIDUNG
IAD
VS.
DEKUBITUS
.
204
4.2.4
THERAPIE
.
204
4.3
VERBRENNUNG
.
206
4.3.1
DEFINITION
UND
PATHOGENESE
.
206
4.3.2
EINTEILUNG
.
206
4.3.3
THERAPIE
.
209
ERSTMASSNAHMEN
.
209
BEHANDLUNG
IN
DER
KLINIK
.
209
4.3.4
VERBRENNUNGSPRODUKTE
.
211
PRONTOSAN
WOUND
GEL
X
.
212
LAVANID
WUNDGEL
V+
.
212
LAVASORB
.
213
SUPRATHEL
UND
BIOBRANE
.
213
13
4.4
OFFENES
ABDOMEN
.
217
4.4.1
KONVENTIONELLE
VERSORGUNG
DES
OFFENEN
ABDOMENS
.
217
4.4.2
INTRAABDOMINALE
NEGATIVE
PRESSURE
WOUND
THERAPY
(NPWT)
. 218
4.4.3
KOMBINATION
DER
VERFAHREN
NETZEINBAU
MIT
NEGATIVE
PRESSURE
WOUND
THERAPY
(NPWT)
.
219
4.4.4
KOMPLIKATION:
INTESTINALE
FISTEL
.
219
VERSORGUNG
MIT
NPWT
UND
FISTELADAPTER
.
220
VERSORGUNG
MIT
WUNDDRAINAGEBEUTELN
.
222
4.5
WUNDEN
BEI
TUMORPATIENTEN
(PALLIATIVSITUATION)
.
223
4.5.1
ZIELE
DER
THERAPIE
.
224
4.5.2
MOEGLICHKEITEN
DER
LOKALBEHANDLUNG
WUNDBEZOGENER
PROBLEME
.
224
EXSUDATMANAGEMENT
.
224
CERUCHSBEKAEMPFUNG
.
225
WUNDRANDSCHUTZ
.
226
BLUTUNGEN
.
226
5
WEITERE
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
UND
PROPHYLAXE
.
227
5.1
HAUTSCHUTZ
.
227
5.1.1
WUNDUMGEBUNG
UND
STOERFAKTOREN
DER
HAUTBARRIERE
.
227
5.1.2
PFLEGE
DER
WUNDUMGEBUNG
.
228
5.1.3
HAUTSCHUTZPRODUKTE
.
229
HAUTSCHUTZ
ZUR
PROPHYLAXE
.
229
HOCHLEISTUNGSFAEHIGER
HAUTSCHUTZ
.
232
EINSATZ
VON
CAVILON
HAUTSCHUTZ
VS.
CAVILON
ADVANCED
.
235
5.2
KOMPRESSIONSTHERAPIE
.
236
5.2.1
DEFINITION
.
236
5.2.2
INDIKATION
.
237
5.2.3
ANWENDUNG
.
237
THERAPIEZIEL
.
237
THERAPIEMOEGLICHKEITEN
.
237
BESCHREIBUNG
.
237
DURCHFUEHRUNG
.
239
5.3
THERAPIE
UND
PRAEVENTION
MIT
LIGASANO
.
243
5.3.1
BESONDERE
EIGENSCHAFTEN
.
245
5.3.2
INDIKATION
.
246
5.3.3
ANWENDUNGSWEISE
.
246
14
5.4
ERNAEHRUNG
UND
WUNDE
.
250
5.4.1
HANDLUNGSEMPFEHLUNG
DER
HELIOS-FACHGRUPPE
PFLEGE
ZUM
ERNAEHRUNGS
MANAGEMENT
.
250
5.4.2
THERAPIE
DER
MANGELERNAEHRUNG
.
252
5.5
EDUKATION
VON
PATIENTEN
UND
ANGEHOERIGEN
.
254
6
UNGEEIGNETE
WUNDTHERAPEUTIKA
.
255
6.1
LOKALANTIBIOTIKA
.
255
6.2
FARBSTOFFLOESUNGEN
.
255
6.3
VERALTETE
ANTISEPTIKA
.
256
6.4
POLYVIDON-JOD-LOESUNG/JODOFORMGAZE
.
256
6.5
WEITERE
UNGEEIGNETE
PRODUKTE
.
257
6.6
NICHT
GEEIGNETE
METHODEN
UND
VORGEHENSWEISEN
.
257
7
HERSTELLERVERZEICHNIS
.
259
8
LITERATUR
UND
ADRESSEN
.
267
8.1
LITERATUR
.
267
8.2
NATIONALE
ADRESSEN
.
267
8.3
INTERNATIONALE
ADRESSEN
.
268
9
MITGLIEDER
DER
AG
CHRONISCHE
WUNDE
.
270
SACHVERZEICHNIS
.
271
HINWEIS:
EINE
LEGENDE
ZU
DEN
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
(PIKTOGRAMME)
BEFINDET
SICH
AUF
SEITE
59.
15
Inhaltsverzeichnis 1 Anforderungen an eine optimale Wundbehandlung bzw. Wundauflage. 17 1.1 Therapieziele. 17 1.2 Phasen der Wundheilung. I7 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 Exsudationsphase/Reinigungsphase. Granulationsphase/Proliferationsphase. Epithelisierungsphase. Regenerationsphase/Reifung. 17 19 19 20 1.3 Einteilung der Wunden. 20 1.4 Wundheilungsstörung. 21 1.5 Wundreinigung: mechanisch - enzymatisch - chirurgisch 22 1.5.1 Autolytische Wundreinigung. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Mechanische Wundreinigung - Entfernen von Belägen mit stumpfen
Materialien. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Chirurgische Wundreinigung (mit scharfen Instrumenten ) Wunddébridement. Beschreibung. Indikation und Anwendungsweise. Ultraschallassistierte Wundreinigung (UAW) - Sonderform des chirurgischen Wunddébridements. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Enzymatische Wundreinigung. Beschreibung.
Indikation. Anwendungsweise. Biochirurgische Wundreinigung- Fliegenmaden (aus Lucilia sericata). . Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. 22 22 23 24 1.5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 1.5.6 8 24 24 25 25 25 25 26 27 28 28 30 31 31 32 32 33 34 35 35
Inhaltsverzeichnis 1.5.7 Wundspülung. Wundspüllösungen und antiseptische Lösungen. Einfache Wundspüllösungen (WSL). Konservierte und antiseptische Wundspüllösungen. Antiseptische Gele. 36 37 38 40 45 1.6 Hygienische Aspekte der Wundversorgung/ Verbandwechsel. 47 1.6.1 47 47 48 48 48 48 48 48 49 49 1.6.3 1.6.4 1.6.5 1.6.6 Begrifflichkeiten. Antiseptik. Asepsis. Kolonisation (Besiedlung). Kontamination. Kritische Kolonisation (Besiedlung). Wundinfektion. Wundinfektion mit systemischer Allgemeinreaktion. Infektionswege/Eintrittsstelle Mikroorganismen/Krankheitserreger . No-Touch-
Technik. Sachgerechte Entnahme von Material zur mikrobiologischen Unter suchung . Häufigste Infektionserreger. Der Verbandwagen. Allgemeine Hinweise zum Verbandwechsel. Ablauf des Verbandwechsels. 1.7 Wunddokumentation. 52 1.7.1 1.7.2 1.7.3 Grundlagen. Empfehlung zur Wunddokumentation. Fotodokumentation. Einwilligungserklärung. Technische Voraussetzungen. Rechtliche Aspekte. Häufigkeit der Fotodokumentation. Praktische Hinweise. 52 53 54 54 54 54 55 55 2 Produkte zur
Wundbehandlung. 57 2.1 Einführung. 57 2.1.1 Voraussetzungen für eine ideale Wundauflage. 57 1.6.2 49 50 50 51 51 9
Inhaltsverzeichnis 2.2 Standardverbandmaterial. 60 2.2.1 Kompressen. Gewobene Baumwollkompressen (steril). Vlieskompressen (steril). Saugkompressen. Saugkompressen ohne Superabsorber. Saugkompressen mit Superabsorber. Fixiermittel. Semipermeable Folienverbände. Fixiermittel für normal belastbare Haut. Fixiermittel für empfindliche Haut. Distanzgitter (Gaze). Beschreibung. Indikation (Beispiele). Anwendungsweise. 60 60 62 64 64 67 69 69 75 78
80 84 85 86 2.3 Alginate. 87 2.3.1 Alginate ohne antiseptische Wirkung. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Alginate mit antiseptischer Wirkung. Beschreibung. Empfohlene Verwendung. 87 88 88 90 91 91 92 2.4 Hydrofaserverbände. 93 2.4.1 2.4.3 Hydrofaser ohne antiseptische Wirkung. Beschreibung. Indikationen. Anwendungsweise. Hydrofaser mit antiseptischer Wirkung (Silber).
Beschreibung. Empfohlene Verwendung. Unterschied zwischen Alginat und Hydrofaser. 93 93 95 95 96 96 97 97 2.5 Hydrogele. 98 2.5.1 2.5.2 Beschreibung. Hydrogele in Tube oder Flasche. Indikation. Anwendungsweise. Hydrogelplatten. Empfohlene Verwendung. Anwendungshinweise. 98 99 100 100 101 101 102 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.3.2 2.4.2 2.5.3 10
Inhaltsverzeichnis 2.6 Hydrokolloîde. 102 2.6.1 2.6.2 2.6.3 Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. 103 105 106 2.7 Schaumstoffverbände (Hydropolymere). 107 2.7.1 Einführung. Indikation. Anwendungsweise. Hydropolymerverbände ohne Superabsorber, geschlossenporig. Beschreibung. Indikation. Anwendungshinweise. Hydropolymerverbände mit Superabsorber. Empfohlene Verwendung.
Beschreibung. Indikation. Anwendungshinweise. Offenporige Hydropolymerverbände. Beschreibung. Epigard zur Wundkonditionierung vor Transplantation. Wundbehandlung mit PUR-Schaum (mittel- bis grobporig, gemischtund offenporig). 107 109 109 109 114 114 116 117 117 119 119 119 120 120 120 2.8 Superabsorber. 125 2.8.1 2.8.2 Beschreibung. Anwendungshinweise. 127 127 2.9 Spezielle Produkte. 130 2.9.1 Hydrophobe Wundauflagen. Beschreibung.
Indikation. Anwendungsweise. HydroBalance-Wundverband. Beschreibung. Indikation. Anwendungsweise. Hydroaktive Wundauflagen - Laminate - HydroClean. Wundkissen mit Saugspülmechanismusohne antiseptische Wirkung. . Wundkissen mit Saugspülmechanismusmit antiseptischer Wirkung . . . Kollagen. Kollagéné ohne antiseptische Wirkung. Kollagen mit antiseptischer Wirkung. 130 131 131 132 132 133 133 135 135 135 137 138 138 140 2.7.2 2.7.3 2.7.4 2.9.2 2.9.3 2.9.4 121 11
Inhaltsverzeichnis 2.9.5 Kohleprodukte. Einführung. Kohleprodukte ohne antiseptische Wirkung. Kohleprodukte mit antiseptischer Wirkung. Honigpräparate. Beschreibung. Wirkungsweise. Indikation. Anwendungsweise. Bewertung. Hautersatzprodukte. Allgemeine Hautersatzprodukte - Wundkonditionierung vor Transplantation. Spezielle Hautersatzprodukte (Verbrennung). 140 140 142 142 143 143 145 145 146 147 147 3 Unterdruck-Wundtherapie/NPWT. 175 3.1
Beschreibung. 176 3.2 Indikationen. 178 3.3 IVIodifikationsmöglichkeiten . 178 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 Übersicht. Schwamm-Material. Sogmodus. Ableitung mit Softports/Drainagen. Indikation. Anlage einer Drainage. 178 179 180 181 181 183 3.4 Möglichkeiten zur Abdichtung. 184 3.4.1 3.4.2 3.4.3 Beschreibung. Mepiseal. Suprasorb CNP EasyDress - Verband zur Unterdrucktherapie an Extremitäten.
Gelstreifen. Eigenschaften. Anwendungshinweis. 184 184 3.5 Unterdrucktherapie bei Wundinfektion. 188 3.6 Verbandanlage. 189 3.7 PICO - Kanistertose Unterdruck-Wundtherapie. 191 2.9.6 2.9.7 3.4.4 12 147 161 185 186 ¡86 186
Inhaltsverzeichnis 4 Versorgung besonderer Wunden. 192 4.1 Dekubitus. 192 Definition und klinische Bedeutung. Pathogenese. Risikoeinschätzung. Therapie. Positionierung/Mobilisation. Hilfsmittel. Pflege. Ernährung. Dekubitusprophylaxe. Differenzialdiagnosen. Internationales Klassifikationssystem für Dekubitus von NPUAP/EPUAP. Kategorie/Stadium I: nicht wegdrückbares Erythem. Kategorie/Stadium II: Teilverlust der Haut. Kategorie/Stadium III: vollständiger Verlust der Haut. Kategorie/Stadium IV: vollständiger
Cewebeverlust. Keiner Kategorie/keinem Stadium zuordenbar. Tiefe unbekannt. Vermutete tiefe Cewebeschädigung: Tiefe unbekannt. 192 192 195 196 196 196 196 197 197 197 197 197 199 200 200 201 202 4.2 IAD: Inkontmenz-assozüerte Dermatitis. 202 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 Pathogenese. Symptome. Unterscheidung IAD vs. Dekubitus. Therapie. 202 203 204 204 4.3 Verbrennung. 206 4.3.1 4.3.2 4.3.3 Definition und Pathogenese. Einteilung. Therapie. Erstmaßnahmen. Behandlung in der Klinik. Verbrennungsprodukte. Prontosan Wound Gel
X. Lavanid Wundgel V+. Lavasorb. Suprathel und Biobrane. 206 206 209 209 209 211 212 212 213 213 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 4.1.5 4.1.6 4.3.4 13
Inhaltsverzeichnis 4.4 Offenes Abdomen. 217 4.4.1 4.4.2 4.4.3 Konventionelle Versorgung des offenen Abdomens. Intraabdominale Negative Pressure Wound Therapy (NPWT). Kombination der Verfahren Netzeinbau mit Negative Pressure Wound Therapy (NPWT). Komplikation: intestinale Fistel. Versorgung mit NPWT und Fisteladapter. Versorgung mit Wunddrainagebeuteln. 217 218 219 219 220 222 4.5 Wunden bei Tumorpatienten (Palliativsituation). 223 4.5.1 4.5.2 Ziele der Therapie. Möglichkeiten der Lokalbehandlung wundbezogener Probleme. Exsudatmanagement. Geruchsbekämpfung. Wundrandschutz. Blutungen. 224 224 224 225 226 226 5 Weitere therapeutische Maßnahmen und Prophylaxe. 227 5.1
Hautschutz. 227 5.1.1 5.1.2 5.1.3 Wundumgebung und Störfaktoren der Hautbarriere. Pflege der Wundumgebung. Hautschutzprodukte. Hautschutz zur Prophylaxe. Hochleistungsfähiger Hautschutz. Einsatz von Cavilon Hautschutz vs. Cavilon Advanced. 227 228 229 229 232 235 5.2 Kompressionstherapie. 236 5.2.1 5.2.2 5.2.3 Definition. Indikation. Anwendung. Therapieziel. Therapiemöglichkelten. Beschreibung. Durchführung. 236 237 237 237 237 237 239 5.3 Therapie
und Prävention mit Ligasano. 243 5.3.1 5.3.2 5.3.3 Besondere Eigenschaften. Indikation. Anwendungsweise. 245 246 246 4.4.4 14
Inhaltsverzeichnis 5.4 Ernährung und Wunde. 250 5.4.1 5.4.2 Handlungsempfehlung der Helios-Fachgruppe Pflege zum Ernährungs management . Therapie der Mangelernährung. 250 252 5.5 Edukation von Patienten und Angehörigen. 254 6 Ungeeignete Wundtherapeutika. 255 6.1 Lokalantibiotika. 255 6.2 Farbstofflösungen. 255 6.3 Veraltete Antiseptika. 256 6.4 Polyvidon-Jod-Lösung/Jodoformgaze. 256 6.5 Weitere ungeeignete Produkte. 257 6.6 Nicht geeignete Methoden und Vorgehensweisen. 257 7 Herstellerverzeichnis. 259 8 Literatur und Adressen. 267 8.1 Literatur. 267 8.2 Nationale Adressen. 267 8.3 Internationale Adressen. 268 9 Mitglieder der AG Chronische Wunde. 270
Sachverzeichnis. 271 Hinweis: Eine Legende zu den Produkteigenschaften (Piktogramme) befindet sich auf Seite 59. 15
Professionelle Wundversorgung leicht gemacht Die Versorgung von Wunden ist ein komplexes Feld der Medizin und erfordert Spezialwissen und einen guten Überblick über die verfügbaren Produkte und deren Vorzüge und Nachteile. Dieser Handlungsleitfaden bietet einen fundierten Überblick über die Prozesse der Wundheilung. Es werden die allgemeinen Prinzipien der Wundbehandlung sowie Methoden und Produkte zur Unterstützung des Heilungsprozesses vorgestellt. Im unüberschaubaren und stetig wachsenden Angebot an Produkten zur Wundbehandlung wird hier eine Orientierungshilfe gegeben. Dieses Buch wurde innerhalb der Helios Kliniken GmbH als konzern weit verbindliche I mpfehlung zum Wundmanagement erstellt. Die Helios-Kliniken umfassen ein weites Spektrum von medizinischen Versorgungszentren. Die Auswahl und Handhabung der vorgestellten Produkt։· erfolgte im Hinbli։ к auf die Bedürfnisse dieser Wundversorger und sind somit irn ambulanten und stationären lieiei։ h anwendbar. Dieses Werk bietet Aizten. Pllegcpeisonai und allen an dei Versorgung ։ In oms։ fiel Wunden fiel eil iglen Bei uf sg r uppen eine gute (u undluge zui Überarbeitung und Standardisierung des Wundmanagements. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bode, Thilo Horn, Thomas 1955- Schüning, Andrea |
author_GND | (DE-588)1045399434 |
author_facet | Bode, Thilo Horn, Thomas 1955- Schüning, Andrea |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bode, Thilo |
author_variant | t b tb t h th a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047505274 |
classification_rvk | YI 2603 YI 2678 |
ctrlnum | (OCoLC)1289763713 (DE-599)DNB1240622759 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047505274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220228</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211011s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1240622759</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783132437975</subfield><subfield code="c">Mixed Media Product : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-13-243797-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3132437972</subfield><subfield code="9">3-13-243797-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783132437975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289763713</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1240622759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 2603</subfield><subfield code="0">(DE-625)153616:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 2678</subfield><subfield code="0">(DE-625)153616:12985</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WO 188</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bode, Thilo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis</subfield><subfield code="c">Thilo Bode, Thomas Horn, Andrea Schüning</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; New York</subfield><subfield code="b">Georg Thieme Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 Seiten</subfield><subfield code="b">283 Illustrationen</subfield><subfield code="c">19 cm x 12.7 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138714-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wundversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wundauflagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wundmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">chronische Wunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOP Wunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hautersatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">modernes Wundmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wundheilungsstörungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wundversorgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ulcus cruris</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">124</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138714-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wundversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Thomas</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045399434</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüning, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Georg Thieme Verlag KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064287301</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-13-243798-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-13-243799-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210906</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032906250</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047505274 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:20:09Z |
indexdate | 2024-08-21T00:54:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064287301 |
isbn | 9783132437975 3132437972 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032906250 |
oclc_num | 1289763713 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-1052 DE-M483 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-1052 DE-M483 |
physical | 275 Seiten 283 Illustrationen 19 cm x 12.7 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Georg Thieme Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bode, Thilo Verfasser aut Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis Thilo Bode, Thomas Horn, Andrea Schüning Stuttgart ; New York Georg Thieme Verlag [2022] © 2022 275 Seiten 283 Illustrationen 19 cm x 12.7 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Therapie (DE-588)4059798-2 gnd rswk-swf Wunde (DE-588)4138714-4 gnd rswk-swf Wundversorgung (DE-588)4138255-9 gnd rswk-swf Wundauflagen Wundmanagement chronische Wunde SOP Wunde Hautersatz modernes Wundmanagement Wundheilungsstörungen Wundversorgung Ulcus cruris 124 Wunde (DE-588)4138714-4 s Therapie (DE-588)4059798-2 s DE-604 Wundversorgung (DE-588)4138255-9 s Horn, Thomas 1955- Verfasser (DE-588)1045399434 aut Schüning, Andrea Verfasser aut Georg Thieme Verlag KG (DE-588)1064287301 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-13-243798-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-13-243799-9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20210906 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bode, Thilo Horn, Thomas 1955- Schüning, Andrea Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Wunde (DE-588)4138714-4 gnd Wundversorgung (DE-588)4138255-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059798-2 (DE-588)4138714-4 (DE-588)4138255-9 |
title | Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis |
title_auth | Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis |
title_exact_search | Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis |
title_exact_search_txtP | Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis |
title_full | Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis Thilo Bode, Thomas Horn, Andrea Schüning |
title_fullStr | Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis Thilo Bode, Thomas Horn, Andrea Schüning |
title_full_unstemmed | Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis Thilo Bode, Thomas Horn, Andrea Schüning |
title_short | Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis |
title_sort | wundmanagement wundversorgung in der taglichen praxis |
topic | Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Wunde (DE-588)4138714-4 gnd Wundversorgung (DE-588)4138255-9 gnd |
topic_facet | Therapie Wunde Wundversorgung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032906250&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bodethilo wundmanagementwundversorgungindertaglichenpraxis AT hornthomas wundmanagementwundversorgungindertaglichenpraxis AT schuningandrea wundmanagementwundversorgungindertaglichenpraxis AT georgthiemeverlagkg wundmanagementwundversorgungindertaglichenpraxis |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis