Urbane Mobilität: politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen
Die Urbane Mobilität steckt in der Krise. Neue Konfliktherde treten neben über Jahrzehnte tolerierte Grundprobleme (Unfallfolgen, Zäsur des öffentlichen Raums und Flächenverbrauch). Luft- und Lärmbelastungen von Kraftfahrzeugen und deren Langzeitfolgen für Mensch und Klima lösen erstmals konkrete Re...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch Tagungsbericht E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2021]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Infrastrukturrecht
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FUBA1 UBA01 UBM01 UBR01 UBY01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Urbane Mobilität steckt in der Krise. Neue Konfliktherde treten neben über Jahrzehnte tolerierte Grundprobleme (Unfallfolgen, Zäsur des öffentlichen Raums und Flächenverbrauch). Luft- und Lärmbelastungen von Kraftfahrzeugen und deren Langzeitfolgen für Mensch und Klima lösen erstmals konkrete Rechtsfolgen aus, die bis zum Ausschluss einzelner Mobilitätsformen führen. Wie soll vor diesem Hintergrund der Verkehr der Zukunft aussehen? Diesen Fragen geht der vorliegende Tagungsband nach; er dokumentiert dabei die wissenschaftlichen Fachvorträge, die im Rahmen des vom Institut für Umweltrecht der Universität Augsburg veranstalteten 6. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags gehalten wurden. Die Erarbeitung des Themas erfolgt über eine Darstellung von wichtigen Referenzthemen, wie insbesondere zur Mobilität im Kontext der menschlichen Gesundheit oder der Digitalisierung. Auch wird der begrenzte Zugang zur Stadt analysiert und es werden Fragen des Einzelhandels unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit beantwortet. Eine politische Betrachtung zur Großstadt der Zukunft ist den Beiträgen als Impuls vorangestellt.InhaltsübersichtErwin Huber: Mobilität in der Großstadt. Visionen für die Zukunft – Matthias Knauff: Mobilität und menschliche Gesundheit – Enrico Peuker: Mobilität durch Digitalisierung – Klaus Ferdinand Gärditz: Modelle des begrenzten Zugangs zur Stadt – Daniel Pflüger: Mobilität und Einzelhandel unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit Can urban mobility succeed in becoming sustainable? The present conference volume is dedicated to this legal question of the future from the various perspectives of environmental, planning and infrastructure law.Survey of contentsErwin Huber: Mobilität in der Großstadt. Visionen für die Zukunft – Matthias Knauff: Mobilität und menschliche Gesundheit – Enrico Peuker: Mobilität durch Digitalisierung – Klaus Ferdinand Gärditz: Modelle des begrenzten Zugangs zur Stadt – Daniel Pflüger: Mobilität und Einzelhandel unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit |
Beschreibung: | Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband versammelt die Beiträge zum 6. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstag des Instituts für Umweltrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Die zunächst für April 2020 vorgesehene Tagung konnte wegen der Corona-Pandemie erst am 30. November und 1. Dezember 2020 und auch dann nur in digitalem Format stattfinden. Die nun veröffentlichten Beiträge sind auf dem Stand von Dezember 2020." |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 132 Seiten) |
ISBN: | 9783161602399 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-160239-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047502360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240327 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211008s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161602399 |c PDF |9 978-3-16-160239-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160239-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-197-MSE)9783161602399 | ||
035 | |a (OCoLC)1286866442 | ||
035 | |a (DE-599)KEP066048737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-384 | ||
084 | |a AR 27700 |0 (DE-625)8622: |2 rvk | ||
084 | |a PN 624 |0 (DE-625)137605: |2 rvk | ||
084 | |a PN 679 |0 (DE-625)137639: |2 rvk | ||
111 | 2 | |a Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag |n 6. |d 2020 |c Online |j Verfasser |0 (DE-588)1245626515 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urbane Mobilität |b politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen |c herausgegeben von Martin Kment und Matthias Rossi |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 132 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Infrastrukturrecht |v 24 | |
500 | |a Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband versammelt die Beiträge zum 6. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstag des Instituts für Umweltrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Die zunächst für April 2020 vorgesehene Tagung konnte wegen der Corona-Pandemie erst am 30. November und 1. Dezember 2020 und auch dann nur in digitalem Format stattfinden. Die nun veröffentlichten Beiträge sind auf dem Stand von Dezember 2020." | ||
520 | 3 | |a Die Urbane Mobilität steckt in der Krise. Neue Konfliktherde treten neben über Jahrzehnte tolerierte Grundprobleme (Unfallfolgen, Zäsur des öffentlichen Raums und Flächenverbrauch). Luft- und Lärmbelastungen von Kraftfahrzeugen und deren Langzeitfolgen für Mensch und Klima lösen erstmals konkrete Rechtsfolgen aus, die bis zum Ausschluss einzelner Mobilitätsformen führen. Wie soll vor diesem Hintergrund der Verkehr der Zukunft aussehen? Diesen Fragen geht der vorliegende Tagungsband nach; er dokumentiert dabei die wissenschaftlichen Fachvorträge, die im Rahmen des vom Institut für Umweltrecht der Universität Augsburg veranstalteten 6. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags gehalten wurden. Die Erarbeitung des Themas erfolgt über eine Darstellung von wichtigen Referenzthemen, wie insbesondere zur Mobilität im Kontext der menschlichen Gesundheit oder der Digitalisierung. Auch wird der begrenzte Zugang zur Stadt analysiert und es werden Fragen des Einzelhandels unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit beantwortet. Eine politische Betrachtung zur Großstadt der Zukunft ist den Beiträgen als Impuls vorangestellt.InhaltsübersichtErwin Huber: Mobilität in der Großstadt. Visionen für die Zukunft – Matthias Knauff: Mobilität und menschliche Gesundheit – Enrico Peuker: Mobilität durch Digitalisierung – Klaus Ferdinand Gärditz: Modelle des begrenzten Zugangs zur Stadt – Daniel Pflüger: Mobilität und Einzelhandel unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit | |
520 | 3 | |a Can urban mobility succeed in becoming sustainable? The present conference volume is dedicated to this legal question of the future from the various perspectives of environmental, planning and infrastructure law.Survey of contentsErwin Huber: Mobilität in der Großstadt. Visionen für die Zukunft – Matthias Knauff: Mobilität und menschliche Gesundheit – Enrico Peuker: Mobilität durch Digitalisierung – Klaus Ferdinand Gärditz: Modelle des begrenzten Zugangs zur Stadt – Daniel Pflüger: Mobilität und Einzelhandel unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrspolitik |0 (DE-588)4062955-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a ÖPNV | |
653 | 0 | |a Verkehr | |
653 | 0 | |a Auto / KfZ | |
653 | 0 | |a Stau | |
653 | 0 | |a Großstädte | |
653 | 0 | |a Schriften zum Infrastrukturrecht | |
653 | 0 | |a Gustav Vasa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2020 |z Online |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verkehrspolitik |0 (DE-588)4062955-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kment, Martin |d 1975- |0 (DE-588)123911672 |4 edt | |
700 | 1 | |a Rossi, Matthias |d 1968- |0 (DE-588)173170846 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-16-160238-2 |w (DE-604)BV047565170 |
830 | 0 | |a Schriften zum Infrastrukturrecht |v 24 |w (DE-604)BV046898518 |9 24 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW |a ZDB-197-MSE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032903393 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9 |l FUBA1 |p ZDB-197-MSE |q ZDB-197-MSE 2021 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9 |l UBA01 |p ZDB-197-MSE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9 |l UBR01 |p ZDB-197-MSE |q UBR EBS Auswahl 2022 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9 |l UBY01 |p ZDB-197-MSE |q UBY01_Einzelkauf21 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9 |l UPA01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182835340247040 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kment, Martin 1975- Rossi, Matthias 1968- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m k mk m r mr |
author_GND | (DE-588)123911672 (DE-588)173170846 |
author_corporate | Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag Online |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Kment, Martin 1975- Rossi, Matthias 1968- Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag Online |
author_sort | Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag Online |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047502360 |
classification_rvk | AR 27700 PN 624 PN 679 |
collection | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE |
ctrlnum | (ZDB-197-MSE)9783161602399 (OCoLC)1286866442 (DE-599)KEP066048737 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Allgemeines Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-160239-9 |
format | Electronic Conference Proceeding eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05847nmm a22007571cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047502360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240327 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211008s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161602399</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-16-160239-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160239-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MSE)9783161602399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286866442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP066048737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 27700</subfield><subfield code="0">(DE-625)8622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)137605:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 679</subfield><subfield code="0">(DE-625)137639:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag</subfield><subfield code="n">6.</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1245626515</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urbane Mobilität</subfield><subfield code="b">politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Martin Kment und Matthias Rossi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 132 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Infrastrukturrecht</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband versammelt die Beiträge zum 6. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstag des Instituts für Umweltrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Die zunächst für April 2020 vorgesehene Tagung konnte wegen der Corona-Pandemie erst am 30. November und 1. Dezember 2020 und auch dann nur in digitalem Format stattfinden. Die nun veröffentlichten Beiträge sind auf dem Stand von Dezember 2020."</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Urbane Mobilität steckt in der Krise. Neue Konfliktherde treten neben über Jahrzehnte tolerierte Grundprobleme (Unfallfolgen, Zäsur des öffentlichen Raums und Flächenverbrauch). Luft- und Lärmbelastungen von Kraftfahrzeugen und deren Langzeitfolgen für Mensch und Klima lösen erstmals konkrete Rechtsfolgen aus, die bis zum Ausschluss einzelner Mobilitätsformen führen. Wie soll vor diesem Hintergrund der Verkehr der Zukunft aussehen? Diesen Fragen geht der vorliegende Tagungsband nach; er dokumentiert dabei die wissenschaftlichen Fachvorträge, die im Rahmen des vom Institut für Umweltrecht der Universität Augsburg veranstalteten 6. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags gehalten wurden. Die Erarbeitung des Themas erfolgt über eine Darstellung von wichtigen Referenzthemen, wie insbesondere zur Mobilität im Kontext der menschlichen Gesundheit oder der Digitalisierung. Auch wird der begrenzte Zugang zur Stadt analysiert und es werden Fragen des Einzelhandels unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit beantwortet. Eine politische Betrachtung zur Großstadt der Zukunft ist den Beiträgen als Impuls vorangestellt.Inhalts&uuml;bersichtErwin Huber: Mobilität in der Großstadt. Visionen für die Zukunft – Matthias Knauff: Mobilität und menschliche Gesundheit – Enrico Peuker: Mobilität durch Digitalisierung – Klaus Ferdinand Gärditz: Modelle des begrenzten Zugangs zur Stadt – Daniel Pflüger: Mobilität und Einzelhandel unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Can urban mobility succeed in becoming sustainable? The present conference volume is dedicated to this legal question of the future from the various perspectives of environmental, planning and infrastructure law.Survey of contentsErwin Huber: Mobilität in der Großstadt. Visionen für die Zukunft – Matthias Knauff: Mobilität und menschliche Gesundheit – Enrico Peuker: Mobilität durch Digitalisierung – Klaus Ferdinand Gärditz: Modelle des begrenzten Zugangs zur Stadt – Daniel Pflüger: Mobilität und Einzelhandel unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ÖPNV</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verkehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Auto / KfZ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Großstädte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Infrastrukturrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gustav Vasa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2020</subfield><subfield code="z">Online</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062955-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kment, Martin</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123911672</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rossi, Matthias</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)173170846</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-160238-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047565170</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Infrastrukturrecht</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046898518</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032903393</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9</subfield><subfield code="l">FUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">ZDB-197-MSE 2021</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9</subfield><subfield code="l">UBA01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBR EBS Auswahl 2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBY01_Einzelkauf21</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2020 Online gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2020 Online |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047502360 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:19:18Z |
indexdate | 2024-07-10T09:13:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1245626515 |
isbn | 9783161602399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032903393 |
oclc_num | 1286866442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-739 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-739 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 132 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE ZDB-197-MSE ZDB-197-MSE 2021 ZDB-197-MSE UBR EBS Auswahl 2022 ZDB-197-MSE UBY01_Einzelkauf21 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Infrastrukturrecht |
series2 | Schriften zum Infrastrukturrecht |
spelling | Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag 6. 2020 Online Verfasser (DE-588)1245626515 aut Urbane Mobilität politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen herausgegeben von Martin Kment und Matthias Rossi Tübingen Mohr Siebeck [2021] © 2021 1 Online-Ressource (VI, 132 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Infrastrukturrecht 24 Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband versammelt die Beiträge zum 6. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstag des Instituts für Umweltrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Die zunächst für April 2020 vorgesehene Tagung konnte wegen der Corona-Pandemie erst am 30. November und 1. Dezember 2020 und auch dann nur in digitalem Format stattfinden. Die nun veröffentlichten Beiträge sind auf dem Stand von Dezember 2020." Die Urbane Mobilität steckt in der Krise. Neue Konfliktherde treten neben über Jahrzehnte tolerierte Grundprobleme (Unfallfolgen, Zäsur des öffentlichen Raums und Flächenverbrauch). Luft- und Lärmbelastungen von Kraftfahrzeugen und deren Langzeitfolgen für Mensch und Klima lösen erstmals konkrete Rechtsfolgen aus, die bis zum Ausschluss einzelner Mobilitätsformen führen. Wie soll vor diesem Hintergrund der Verkehr der Zukunft aussehen? Diesen Fragen geht der vorliegende Tagungsband nach; er dokumentiert dabei die wissenschaftlichen Fachvorträge, die im Rahmen des vom Institut für Umweltrecht der Universität Augsburg veranstalteten 6. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags gehalten wurden. Die Erarbeitung des Themas erfolgt über eine Darstellung von wichtigen Referenzthemen, wie insbesondere zur Mobilität im Kontext der menschlichen Gesundheit oder der Digitalisierung. Auch wird der begrenzte Zugang zur Stadt analysiert und es werden Fragen des Einzelhandels unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit beantwortet. Eine politische Betrachtung zur Großstadt der Zukunft ist den Beiträgen als Impuls vorangestellt.InhaltsübersichtErwin Huber: Mobilität in der Großstadt. Visionen für die Zukunft – Matthias Knauff: Mobilität und menschliche Gesundheit – Enrico Peuker: Mobilität durch Digitalisierung – Klaus Ferdinand Gärditz: Modelle des begrenzten Zugangs zur Stadt – Daniel Pflüger: Mobilität und Einzelhandel unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit Can urban mobility succeed in becoming sustainable? The present conference volume is dedicated to this legal question of the future from the various perspectives of environmental, planning and infrastructure law.Survey of contentsErwin Huber: Mobilität in der Großstadt. Visionen für die Zukunft – Matthias Knauff: Mobilität und menschliche Gesundheit – Enrico Peuker: Mobilität durch Digitalisierung – Klaus Ferdinand Gärditz: Modelle des begrenzten Zugangs zur Stadt – Daniel Pflüger: Mobilität und Einzelhandel unter Berücksichtigung von Versandhandel und Versorgungssicherheit Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd rswk-swf Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd rswk-swf Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd rswk-swf Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf ÖPNV Verkehr Auto / KfZ Stau Großstädte Schriften zum Infrastrukturrecht Gustav Vasa (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2020 Online gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Stadt (DE-588)4056723-0 s Mobilität (DE-588)4039785-3 s Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 s Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 s DE-604 Kment, Martin 1975- (DE-588)123911672 edt Rossi, Matthias 1968- (DE-588)173170846 edt Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-16-160238-2 (DE-604)BV047565170 Schriften zum Infrastrukturrecht 24 (DE-604)BV046898518 24 https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Urbane Mobilität politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen Schriften zum Infrastrukturrecht Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056783-7 (DE-588)4062955-7 (DE-588)4039785-3 (DE-588)4056723-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Urbane Mobilität politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen |
title_auth | Urbane Mobilität politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen |
title_exact_search | Urbane Mobilität politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen |
title_exact_search_txtP | Urbane Mobilität politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen |
title_full | Urbane Mobilität politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen herausgegeben von Martin Kment und Matthias Rossi |
title_fullStr | Urbane Mobilität politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen herausgegeben von Martin Kment und Matthias Rossi |
title_full_unstemmed | Urbane Mobilität politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen herausgegeben von Martin Kment und Matthias Rossi |
title_short | Urbane Mobilität |
title_sort | urbane mobilitat politische perspektiven und rechtlicher rahmen |
title_sub | politische Perspektiven und rechtlicher Rahmen |
topic | Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
topic_facet | Stadtverkehr Verkehrspolitik Mobilität Stadt Deutschland Konferenzschrift 2020 Online |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160239-9 |
volume_link | (DE-604)BV046898518 |
work_keys_str_mv | AT deutscherumweltundinfrastrukturrechtstagonline urbanemobilitatpolitischeperspektivenundrechtlicherrahmen AT kmentmartin urbanemobilitatpolitischeperspektivenundrechtlicherrahmen AT rossimatthias urbanemobilitatpolitischeperspektivenundrechtlicherrahmen |