Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess: zur Macht des Faktischen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2021]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 417 Seiten 24 cm, 630 g |
ISBN: | 9783428154975 3428154975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047501167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211027 | ||
007 | t | ||
008 | 211007s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N50 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A11 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222758083 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428154975 |c Broschur : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-15497-5 | ||
020 | |a 3428154975 |9 3-428-15497-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428154975 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 15497 |
035 | |a (OCoLC)1232147649 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222758083 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 345.436072 |2 23/ger | |
084 | |a PH 6100 |0 (DE-625)136218:401 |2 rvk | ||
084 | |a PH 6100.6520 |0 (DE-625)136375: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Meller, Laura |e Verfasser |0 (DE-588)1225310512 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess |b zur Macht des Faktischen |c von Laura Meller |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2021] | |
300 | |a 417 Seiten |c 24 cm, 630 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht |v 44 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Salzburg |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Absprachen | ||
653 | |a Österreichisches Strafprozessrecht | ||
653 | |a Strafprozess | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-55497-3 |
830 | 0 | |a Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht |v 44 |w (DE-604)BV048552805 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1222758083/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032902224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032902224 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210312 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182833334321152 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
................................................................................................................
21
I.
AUFGABENSTELLUNG
........................................................................................
22
II.
ABGRENZUNG
DER
*URTEILSABSPRACHE
*
.........................................................
25
III.
PROBLEMATIK
DER
URTEILSABSPRACHE
.............................................................
28
IV.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................................
30
B.
URTEILSABSPRACHEN
IN
DER
PRAXIS
........................................................................
33
I.
EXISTENZ
VON
URTEILSABSPRACHEN
...............................................................
33
II.
MUTMASSLICHE
URSACHEN
..............................................................................
34
1.
UEBERLASTUNG
UND
UEBERFORDERUNG
DER
JUSTIZ
.......................................
34
A)
UEBERLASTUNG
DER
JUSTIZ
.................................................................
35
AA)
PENSENBERECHNUNG
NACH
DER
PAR
.........................................
35
BB)
ANSTIEG
DER
REGELUNGSDICHTE
DES
MATERIELLEN
STRAFRECHTS
..
37
CC)
KOMPENSIERUNG
DURCH
DIE
DIVERSION?
.................................
38
DD)
KOMPENSIERUNG
DURCH
DAS
NEUE
MANDATSVERFAHREN?
............
40
EE)
KONFLIKTBEREITSCHAFT
DER
VERTEIDIGUNG
IN
DER
HAUPTVERHAND
LUNG?
..............................................................................
40
B)
UEBERFORDERUNG
DER
JUSTIZ
.............................................................
45
2.
VERFAHRENSPSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE:
EIGENINTERESSEN
DER
VERFAHRENS
BETEILIGTEN
....................................................................................
48
A)
GERICHT
..........................................................................................
49
B)
STAATSANWALTSCHAFT
........................................................................
50
C)
VERTEIDIGUNG
..................................................................................
50
D)
ANGEKLAGTER
..................................................................................
53
E)
GLEICHLAUF
DER
INTERESSEN
.............................................................
55
3.
OPFERSCHUTZ
UND
WIEDERGUTMACHUNG
...............................................
56
4.
ZWISCHENERGEBNIS
................................................................................
59
III.
AUSBREITUNG
DER
URTEILSABSPRACHEN
...........................................................
59
1.
ZUNAHME
UMFANGREICHER
GROSSVERFAHREN
...........................................
60
2.
EINBETTUNG
KONSENSUALER
VERFAHRENSELEMENTE
IN
DIE
STPO
..............
61
A)
DIVERSION
......................................................................................
61
B)
*GROSSE
*
KRONZEUGENREGELUNG
.....................................................
64
C)
WIEDEREINFUEHRUNG
DES
MANDATSVERFAHRENS
.................................
65
3.
FUNKTIONSVERLUST
DER
HAUPTVERHANDLUNG
...........................................
66
4.
ZWISCHENERGEBNIS
................................................................................
70
IV.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
................................................................................
70
8
INHALTSVERZEICHNIS
C.
MEINUNGSSTAND
ZU
URTEILSABSPRACHEN
..............................................................
72
I.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
DES
OGH
..........................................................
72
II.
ANSICHTEN
IM
SCHRIFTTUM
............................................................................
75
1.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTS
WISSENSCHAFTLICHEN
EROERTERUNG
......................
75
2.
GEGENWAERTIGER
STAND
DER
DISKUSSION
................................................
78
A)
ABLEHNUNG
.....................................................................................
79
B)
BEFUERWORTUNG
................................................................................
79
III.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
.................................................................................
82
D.
ZULAESSIGKEITSFRAGEN
VON
URTEILSABSPRACHEN
NACH
GELTENDEM
RECHT
.........
83
I.
KERNPROBLEME
............................................................................................
84
1.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
PRINZIP
DER
MATERIELLEN
WAHRHEIT
.................
84
A)
ERFUELLUNG
DER
RICHTERLICHEN
AUFKLAERUNGSPFLICHT?
.........................
85
B)
MODIFIZIERTE
AUFKLAERUNGSPFLICHT
BEI
ABSPRACHEGESTAENDNIS?
....
87
AA)
GESTAENDNIS
IM
SYSTEM
DER
BEWEISMITTEL
.............................
88
(1)
BEGRIFF
............................................................................
88
(2)
HISTORISCHER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
FUNKTION
DES
GESTAEND
NISSES
IN
DER
STRAFPROZESSUALEN
BEWEISFUEHRUNG
.......
89
(3)
GESTAENDNIS
IM
HEUTIGEN
STRAFPROZESS
.............................
92
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................
93
BB)
EIGENSTAENDIGER
BEWEISWERT
EINES
ABSPRACHEGESTAENDNISSES?
93
(1)
QUALITAET
EINES
GESTAENDNISSES
IM
KONVENTIONELLEN
STRAF
PROZESS
......................................................................
93
(A)
BEWEISWERT
EINES
*SUBSTANTIIERTEN
*
GESTAENDNISSES
.
95
(B)
BEWEISWERT
EINES
*SCHLANKEN
*
GESTAENDNISSES
....
95
(2)
QUALITAET
EINES
ABSPRACHEGESTAENDNISSES
.........................
97
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................
100
CC)
VERZICHTBARKEIT
EINES
EIGENSTAENDIGEN
BEWEISWERTS?
..........
100
(1)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN
UND
HAUPTVERHANDLUNG
..........................................................
101
(A)
UNTERSCHIEDLICHE
FUNKTIONEN
...................................
101
(B)
UNTERSCHIEDLICHE
QUALITAET
BEI
DER
BEWEISAUFNAHME
101
(AA)
EINSEITIG
GEFUEHRTE
ERMITTLUNGEN
IM
VORVERFAH
REN
...........................................................
102
(BB)
MOEGLICHKEIT
ABWEICHENDER
ZEUGENAUSSAGEN
.
106
(CC)
EINGESCHRAENKTE
RECHTE
DER
VERTEIDIGUNG
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.....................................
107
(2)
UEBERZEUGUNGSBILDUNG
DES
GERICHTS
...............................
108
(3)
VERFOLGUNG
EIGENER
INTERESSEN
DURCH
DAS
GERICHT
........
109
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................
109
DD)
ZWISCHENFAZIT
.......................................................................
110
C)
ALTERNATIVE
WAHRHEITSTHEORIE?
......................................................
111
AA)
KRITIK
AN
DER
HERRSCHENDEN
KORRESPONDENZTHEORIE
...........
111
INHALTSVERZEICHNIS
9
BB)
KONSENSUSTHEORIE
ALS
UNTERBREITETER
GEGENVORSCHLAG
..........
112
(1)
WAHRHAFTIGKEIT
DER
VERHANDLUNGSTEILNEHMER
................
114
(2)
VERHANDLUNGSCHANCENGLEICHHEIT
.....................................
115
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
...........................................................
116
D)
ERGEBNIS
......................................................................................
118
2.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
...............................
119
A)
FREIWILLIGKEIT
EINES
ABSPRACHEGESTAENDNISSES
...............................
119
AA)
DRUCKSITUATION
IM
KONVENTIONELLEN
STRAFVERFAHREN
............
120
BB)
DRUCKSITUATION
BEI
URTEILSABSPRACHE
...................................
121
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.................................................................
125
B)
VERBOTENE
VEMEHMUNGSMETHODEN
...............................................
126
AA)
DROHUNG
................................................................................
126
BB)
URTEILSABSPRACHEN
ALS
NEUE
ART
DER
FOLTER?
........................
128
CC)
VERSPRECHEN
EINES
GESETZLICH
NICHT
VORGESEHENEN
VORTEILS
.
131
DD)
VORSPIEGELUNG
.......................................................................
134
C)
ERGEBNIS
........................................................................................
135
3.
DAS
FALSCHE
GESTAENDNIS
.....................................................................
135
4.
GESAMTERGEBNIS
.................................................................................
138
II.
PROBLEME
MIT
WEITEREN
ALLGEMEINEN
VERFAHRENSGRUNDSAETZEN
..................
139
1.
GEBOT
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
.......................................................
139
2.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.............................................................
140
3.
RECHTLICHES
GEHOER
DES
ANGEKLAGTEN
.................................................
142
4.
RECHT
AUF
VERTEIDIGUNG
.....................................................................
143
5.
SCHEITERN
DER
ABSPRACHEVERHANDLUNGEN
...........................................
144
6.
LEGALITAETSPRINZIP
................................................................................
145
7.
GRUNDSAETZE
DER
OEFFENTLICHKEIT,
UNMITTELBARKEIT
UND
MUENDLICHKEIT
.
146
8.
FREIE
RICHTERLICHE
BEWEISWUERDIGUNG
.................................................
148
9.
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
NEUTRALITAET
DES
GERICHTS
........................
149
10.
ERGEBNIS
..............................................................................................
153
III.
PROBLEME
MIT
DEM
MATERIELLEN
RECHT
.......................................................
154
1.
ABSPRACHEGESTAENDNIS
ALS
STRAFMILDERUNGSGRUND?
.............................
154
A)
NACH
§
34
ABS.
1
NR.
17
OESTGB
.................................................
155
AA)
REUMUETIGES
GESTAENDNIS
.........................................................
155
BB)
WESENTLICHER
BEITRAG
ZUR
WAHRHEITSFINDUNG
........................
158
B)
AUS
GRUENDEN
DES
OPFERSCHUTZES
.................................................
160
C)
IM
HINBLICK
AUF
EINEN
BESSEREN
RESOZIALISIERUNGSEFFEKT
..........
161
2.
GRUNDSATZ
DER
SCHULDANGEMESSENHEIT
...............................................
162
3.
ERGEBNIS
..............................................................................................
164
IV.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
...............................................................................
165
E.
POSTULIERTE
VORBILDFUNKTION
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
...........................
168
I.
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
DES
BGH
.........................................................
169
1.
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
DES
4.
STRAFSENATS
.......................................
170
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
FUER
STRAFSACHEN
.............
172
II.
VORBILDFUNKTION
DIESER
BGH-RECHTSPRECHUNG?
.......................................
173
1.
VORLAGE
FUER
OESTERREICHISCHE
RECHTSPRECHUNGSLEITLINIEN
.....................
174
2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
.............................
175
A)
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
DES
4.
STRAFSENATS
...................................
175
AA)
INHALTLICHE
MAENGEL
................................................................
176
BB)
MANGELNDE
PRAXISKENNTNIS
DES
BGH
...................................
180
B)
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
FUER
STRAFSACHEN
....
180
C)
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
DURCH
DEN
BGH
.........................
181
D)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
DEUTSCHE
STRAFRECHTSPRAXIS
.....................
182
3.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
OESTERREICHISCHEN
RECHTSPRECHUNGSLEIT
LINIEN
............................................................................................
184
A)
INHALTLICHE
MAENGEL
........................................................................
184
B)
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
DURCH
DEN
OGH
.........................
185
AA)
ERFORDERLICHE
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
.................................
185
BB)
GRENZEN
RICHTERLICHER
RECHTSFORTBILDUNG
.............................
194
C)
MUTMASSLICHE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
OESTERREICHISCHE
STRAFRECHTS
PRAXIS
.......................................................................................
194
III.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
.................................................................................
194
F.
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
URTEILSABSPRACHENPRAXIS
.....................................
196
I.
LEGALISIERUNG
VON
URTEILSABSPRACHEN
.........................................................
196
1.
INTEGRATION
VON
URTEILSABSPRACHEN
IN
DAS
NORMALVERFAHREN
............
198
A)
VORBILDFUNKTION
DES
DEUTSCHEN
VERSTAENDIGUNGSGESETZES
............
198
AA)
NORMGEFUEGE
DES
DEUTSCHEN
VERSTAENDIGUNGSGESETZES
..........
199
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
REGELUNG
......................................
200
CC)
EINSCHREITEN
DES
BVERFG
......................................................
204
(1)
VOM
BVERFG
IN
AUFTRAG
GEGEBENES
GUTACHTEN
............
205
(2)
URTEIL
DES
BVERFG
VOM
19.03.2013
...............................
206
(A)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
VERSTAENDIGUNGSGESETZES
207
(B)
KEIN
VERFASSUNGSWIDRIGES
STRUKTURELLES
REGELUNGS
DEFIZIT
.................................................................
210
(3)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
URTEILS
...................................
210
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................................
214
B)
EINFUEHRUNG
EINES
KONSENSPRINZIPS
.............................................
215
AA)
NORMGEFUGE
DES
GESETZESVORSCHLAGS
...................................
216
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
§
243A-E
DSTPO
...........................
216
(1)
KONSENSPRINZIP
ALS
NEUE
PROZESSMAXIME
.....................
216
(A)
ARGUMENTE
FUER
EIN
KONSENSPRINZIP
.........................
217
(B)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
................................................
218
(2)
SICHERUNG
EINER
FREIWILLIGEN
KOOPERATION
DES
ANGE
KLAGTEN
......................................................................
219
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................................
221
C)
ERGEBNIS
.........................................................................................
221
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
EINFUEHRUNG
VON
SONDERVERFAHREN
.....................................................
222
A)
VERZICHT
AUF
DURCHFUEHRUNG
EINER
KONVENTIONELLEN
HAUPTVER
HANDLUNG
..................................................................................
222
B)
KONNEX
AUS
*VERFAHRENSBEENDENDEN
ABSPRACHEN
*
UND
*ABGE
KUERZTEM
VERFAHREN
*
................................................................
223
AA)
FORMULIERUNGSPUNKTE
...........................................................
224
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.............................................................
225
C)
DAS
ABGEKUERZTE
VERFAHREN
IM
SCHWEIZERISCHEN
STRAFPROZESS
(ART.
358
FF.
SSTPO)
.......................................................................
229
AA)
GRUNDZUEGE
............................................................................
230
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
............................................................
231
D)
UNTERWERFUNGSVERFAHREN
...............................................................
234
AA)
GRUNDZUEGE
............................................................................
234
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
............................................................
235
E)
SUMMARISCHES
VERFAHREN
.............................................................
236
AA)
GRUNDZUEGE
............................................................................
236
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
............................................................
237
F)
SCHULDINTERLOKUT
IM
SUMMARISCHEN
VERFAHREN
.............................
237
AA)
GRUNDZUEGE
............................................................................
238
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
............................................................
238
G)
STRAFBESCHEIDSVERFAHREN
...............................................................
240
AA)
GRUNDZUEGE
............................................................................
241
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
............................................................
242
H)
DAS
WIEDEREINGEFUEHRTE
MANDATSVERFAHREN
(§
491
OESTPO)
.........
242
AA)
GRUNDZUEGE
............................................................................
243
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.............................................................
245
I)
KONSENSUALES
SUMMARISCHES
VERFAHREN
.......................................
249
AA)
GRUNDZUEGE
.............................................................................
250
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.............................................................
251
J)
ALTEMATIV-ENTWURF
ABGEKUERZTE
STRAFVERFAHREN
IM
RECHTSSTAAT
(AE-ASR)
......................................................................................
252
AA)
GRUNDZUEGE
............................................................................
253
(1)
VERFAHREN
MIT
ABGEKUERZTER
HAUPTVERHANDLUNG
..............
253
(2)
VERFAHREN
OHNE
HAUPTVERHANDLUNG
VOR
DEM
STRAFRICHTER
255
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.............................................................
257
(1)
VERFAHREN
MIT
ABGEKUERZTER
HAUPTVERHANDLUNG
..............
258
(2)
VERFAHREN
OHNE
HAUPTVERHANDLUNG
VOR
DEM
STRAFRICHTER
260
K)
ZWISCHENERGEBNIS
.........................................................................
262
3.
EINFUEHRUNG
EINES
REIN
ADVERSATORISEHEN
PROZESSTYPS
......................
263
4.
ERGEBNIS
..............................................................................................
264
II.
VERBOT
VON
URTEILSABSPRACHEN
...................................................................
266
III.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
................................................................................
267
12
INHALTSVERZEICHNIS
G.
GEGENMASSNAHMEN
ZUR
URTEILSABSPRACHENPRAXIS
........................................
269
I.
VORSCHLAEGE
....................................................................................................
271
1.
ENTLASTUNG
DER
STRAFJUSTIZ
..................................................................
272
A)
BESCHRAENKUNG
DES
MATERIELLEN
STRAFRECHTS
...................................
272
B)
BESCHRAENKUNG
DER
OPFERRECHTE
....................................................
274
C)
VIDEODOKUMENTATION
DER
HAUPTVERHANDLUNG
...............................
276
D)
AENDERUNG
DES
BEWERTUNGSSYSTEMS
RICHTERLICHER
ARBEIT
............
277
E)
ERWIRKEN
VON
GELDMITTELN
ZUGUNSTEN
DER
STRAIJUSTIZ
.................
277
2.
KORREKTUR
DER
ABSPRACHEN
ERMOEGLICHENDEN
RAHMENBEDINGUNGEN
..
279
A)
DISQUALIFIZIERUNG
EINES
REIN
TAKTISCH
MOTIVIERTEN
GESTAENDNISSES
280
B)
EXKURS:
STRIKTE
ABLEHNUNG
DES
GESTAENDNISSES
ALS
STRAFMILDE
RUNGSGRUND
...............................................................................
280
C)
TRANSPARENTERE
STRAFBEMESSUNGSPRAXIS
.......................................
282
D)
SANKTIONSSCHERE
ALS
VERBOTENE
VEMEHMUNGSMETHODE
...............
287
E)
KONTROLLE
DURCH
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
.......................
288
3.
PERSONENBEZOGENE
MASSNAHMEN
..........................................................
290
A)
WEITERE
PROFESSIONALISIERUNG
DER
AUS-
UND
FORTBILDUNG
DER
STRAFRICHTER
.....................................................................................
290
B)
AENDERUNG
DER
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
RICHTERBERUF
..
292
C)
VERBESSERUNG
DER
VERTEIDIGUNGSRECHTE
.........................................
294
AA)
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
......................................................
295
BB)
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
........................................................
300
(1)
AUFHEBUNG
DER
ERHEBLICHEN
EINSCHRAENKUNGEN
BEIM
FRUE
HEN
KONTAKT
ZWISCHEN
BESCHULDIGTEM
UND
VERTEIDIGUNG
302
(2)
GEWAEHRUNG
EINES
UNEINGESCHRAENKTEN
AKTENEINSICHTS
RECHTS
UND
EINES
EIGENEN
BEWEISANTRAGSRECHTS
............
306
(3)
ERWEITERTE
BENACHRICHTIGUNGS-,
ANWESENHEITS-
UND
MITWIRKUNGSRECHTE
..........................................................
309
(4)
VIDEODOKUMENTATION
VON
VERNEHMUNGEN
.....................
311
(5)
MITBESTIMMUNGSRECHT
BEI
DER
AUSWAHL
DES
SACHVER
STAENDIGEN
UND
TEILNAHMERECHT
AN
DESSEN
VORNAHME
EINES
AUGENSCHEINS
........................................................
314
(6)
STAERKERER
AUSBAU
DER
NOTWENDIGEN
VERTEIDIGUNG
..........
317
(7)
EINSPRUCHSMOEGLICHKEITEN
BEI
DER
VERLETZUNG
SUBJEKTI
VER
RECHTE
......................................................................
318
(8)
VERWENDUNGSVERBOTE
......................................................
319
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.................................................................
320
D)
STRAFBARKEIT
DER
BETEILIGTEN
BERUFSJURISTEN
...................................
321
AA)
MOEGLICHE
STRAFBARKEIT
DER
JUSTIZJURISTEN
...............................
322
(1)
MISSBRAUCH
DER
AMTSGEWALT,
§
302
OESTGB
....................
322
(A)
OBJEKTIVER
TATBESTAND
..............................................
323
(B)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
...........................................
325
(2)
BESTECHUNG,
§
304
OESTGB
.............................................
327
INHALTSVERZEICHNIS
13
(3)
NOETIGUNG,
§
105
OESTGB
...............................................
329
BB)
MOEGLICHE
STRAFBARKEIT
DER
VERTEIDIGUNG
...............................
330
(1)
BEGUENSTIGUNG,
§
299
OESTGB
.........................................
333
(2) VERLETZUNG
EINES
GESCHAEFTS-
ODER
BETRIEBSGEHEIMNISSES,
§
122
ABS.
1
OESTGB
.......................................................
335
(3)
NOETIGUNG,
§
105
OESTGB
.................................................
336
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.................................................................
337
E)
ZIVILRECHTLICHE
ANWALTSHAFTUNG
.................................................
337
II.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
................................................................................
344
H.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
THESEN
..............................................
346
LITERATURVERZEICHNIS
.....................................................................................................
354
INTERNETQUELLENVERZEICHNIS
..........................................................................................
411
SACHVERZEICHNIS
.............................................................................................................
414
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
21
I.
AUFGABENSTELLUNG
.
22
II.
ABGRENZUNG
DER
*URTEILSABSPRACHE
*
.
25
III.
PROBLEMATIK
DER
URTEILSABSPRACHE
.
28
IV.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
30
B.
URTEILSABSPRACHEN
IN
DER
PRAXIS
.
33
I.
EXISTENZ
VON
URTEILSABSPRACHEN
.
33
II.
MUTMASSLICHE
URSACHEN
.
34
1.
UEBERLASTUNG
UND
UEBERFORDERUNG
DER
JUSTIZ
.
34
A)
UEBERLASTUNG
DER
JUSTIZ
.
35
AA)
PENSENBERECHNUNG
NACH
DER
PAR
.
35
BB)
ANSTIEG
DER
REGELUNGSDICHTE
DES
MATERIELLEN
STRAFRECHTS
.
37
CC)
KOMPENSIERUNG
DURCH
DIE
DIVERSION?
.
38
DD)
KOMPENSIERUNG
DURCH
DAS
NEUE
MANDATSVERFAHREN?
.
40
EE)
KONFLIKTBEREITSCHAFT
DER
VERTEIDIGUNG
IN
DER
HAUPTVERHAND
LUNG?
.
40
B)
UEBERFORDERUNG
DER
JUSTIZ
.
45
2.
VERFAHRENSPSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE:
EIGENINTERESSEN
DER
VERFAHRENS
BETEILIGTEN
.
48
A)
GERICHT
.
49
B)
STAATSANWALTSCHAFT
.
50
C)
VERTEIDIGUNG
.
50
D)
ANGEKLAGTER
.
53
E)
GLEICHLAUF
DER
INTERESSEN
.
55
3.
OPFERSCHUTZ
UND
WIEDERGUTMACHUNG
.
56
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
59
III.
AUSBREITUNG
DER
URTEILSABSPRACHEN
.
59
1.
ZUNAHME
UMFANGREICHER
GROSSVERFAHREN
.
60
2.
EINBETTUNG
KONSENSUALER
VERFAHRENSELEMENTE
IN
DIE
STPO
.
61
A)
DIVERSION
.
61
B)
*GROSSE
*
KRONZEUGENREGELUNG
.
64
C)
WIEDEREINFUEHRUNG
DES
MANDATSVERFAHRENS
.
65
3.
FUNKTIONSVERLUST
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
66
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
70
IV.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
.
70
8
INHALTSVERZEICHNIS
C.
MEINUNGSSTAND
ZU
URTEILSABSPRACHEN
.
72
I.
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
DES
OGH
.
72
II.
ANSICHTEN
IM
SCHRIFTTUM
.
75
1.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTS
WISSENSCHAFTLICHEN
EROERTERUNG
.
75
2.
GEGENWAERTIGER
STAND
DER
DISKUSSION
.
78
A)
ABLEHNUNG
.
79
B)
BEFUERWORTUNG
.
79
III.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
.
82
D.
ZULAESSIGKEITSFRAGEN
VON
URTEILSABSPRACHEN
NACH
GELTENDEM
RECHT
.
83
I.
KERNPROBLEME
.
84
1.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
PRINZIP
DER
MATERIELLEN
WAHRHEIT
.
84
A)
ERFUELLUNG
DER
RICHTERLICHEN
AUFKLAERUNGSPFLICHT?
.
85
B)
MODIFIZIERTE
AUFKLAERUNGSPFLICHT
BEI
ABSPRACHEGESTAENDNIS?
.
87
AA)
GESTAENDNIS
IM
SYSTEM
DER
BEWEISMITTEL
.
88
(1)
BEGRIFF
.
88
(2)
HISTORISCHER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
FUNKTION
DES
GESTAEND
NISSES
IN
DER
STRAFPROZESSUALEN
BEWEISFUEHRUNG
.
89
(3)
GESTAENDNIS
IM
HEUTIGEN
STRAFPROZESS
.
92
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
93
BB)
EIGENSTAENDIGER
BEWEISWERT
EINES
ABSPRACHEGESTAENDNISSES?
93
(1)
QUALITAET
EINES
GESTAENDNISSES
IM
KONVENTIONELLEN
STRAF
PROZESS
.
93
(A)
BEWEISWERT
EINES
*SUBSTANTIIERTEN
*
GESTAENDNISSES
.
95
(B)
BEWEISWERT
EINES
*SCHLANKEN
*
GESTAENDNISSES
.
95
(2)
QUALITAET
EINES
ABSPRACHEGESTAENDNISSES
.
97
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
100
CC)
VERZICHTBARKEIT
EINES
EIGENSTAENDIGEN
BEWEISWERTS?
.
100
(1)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN
UND
HAUPTVERHANDLUNG
.
101
(A)
UNTERSCHIEDLICHE
FUNKTIONEN
.
101
(B)
UNTERSCHIEDLICHE
QUALITAET
BEI
DER
BEWEISAUFNAHME
101
(AA)
EINSEITIG
GEFUEHRTE
ERMITTLUNGEN
IM
VORVERFAH
REN
.
102
(BB)
MOEGLICHKEIT
ABWEICHENDER
ZEUGENAUSSAGEN
.
106
(CC)
EINGESCHRAENKTE
RECHTE
DER
VERTEIDIGUNG
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
107
(2)
UEBERZEUGUNGSBILDUNG
DES
GERICHTS
.
108
(3)
VERFOLGUNG
EIGENER
INTERESSEN
DURCH
DAS
GERICHT
.
109
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
109
DD)
ZWISCHENFAZIT
.
110
C)
ALTERNATIVE
WAHRHEITSTHEORIE?
.
111
AA)
KRITIK
AN
DER
HERRSCHENDEN
KORRESPONDENZTHEORIE
.
111
INHALTSVERZEICHNIS
9
BB)
KONSENSUSTHEORIE
ALS
UNTERBREITETER
GEGENVORSCHLAG
.
112
(1)
WAHRHAFTIGKEIT
DER
VERHANDLUNGSTEILNEHMER
.
114
(2)
VERHANDLUNGSCHANCENGLEICHHEIT
.
115
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
116
D)
ERGEBNIS
.
118
2.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
.
119
A)
FREIWILLIGKEIT
EINES
ABSPRACHEGESTAENDNISSES
.
119
AA)
DRUCKSITUATION
IM
KONVENTIONELLEN
STRAFVERFAHREN
.
120
BB)
DRUCKSITUATION
BEI
URTEILSABSPRACHE
.
121
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
125
B)
VERBOTENE
VEMEHMUNGSMETHODEN
.
126
AA)
DROHUNG
.
126
BB)
URTEILSABSPRACHEN
ALS
NEUE
ART
DER
FOLTER?
.
128
CC)
VERSPRECHEN
EINES
GESETZLICH
NICHT
VORGESEHENEN
VORTEILS
.
131
DD)
VORSPIEGELUNG
.
134
C)
ERGEBNIS
.
135
3.
DAS
FALSCHE
GESTAENDNIS
.
135
4.
GESAMTERGEBNIS
.
138
II.
PROBLEME
MIT
WEITEREN
ALLGEMEINEN
VERFAHRENSGRUNDSAETZEN
.
139
1.
GEBOT
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
.
139
2.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
140
3.
RECHTLICHES
GEHOER
DES
ANGEKLAGTEN
.
142
4.
RECHT
AUF
VERTEIDIGUNG
.
143
5.
SCHEITERN
DER
ABSPRACHEVERHANDLUNGEN
.
144
6.
LEGALITAETSPRINZIP
.
145
7.
GRUNDSAETZE
DER
OEFFENTLICHKEIT,
UNMITTELBARKEIT
UND
MUENDLICHKEIT
.
146
8.
FREIE
RICHTERLICHE
BEWEISWUERDIGUNG
.
148
9.
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
NEUTRALITAET
DES
GERICHTS
.
149
10.
ERGEBNIS
.
153
III.
PROBLEME
MIT
DEM
MATERIELLEN
RECHT
.
154
1.
ABSPRACHEGESTAENDNIS
ALS
STRAFMILDERUNGSGRUND?
.
154
A)
NACH
§
34
ABS.
1
NR.
17
OESTGB
.
155
AA)
REUMUETIGES
GESTAENDNIS
.
155
BB)
WESENTLICHER
BEITRAG
ZUR
WAHRHEITSFINDUNG
.
158
B)
AUS
GRUENDEN
DES
OPFERSCHUTZES
.
160
C)
IM
HINBLICK
AUF
EINEN
BESSEREN
RESOZIALISIERUNGSEFFEKT
.
161
2.
GRUNDSATZ
DER
SCHULDANGEMESSENHEIT
.
162
3.
ERGEBNIS
.
164
IV.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
.
165
E.
POSTULIERTE
VORBILDFUNKTION
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
.
168
I.
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
DES
BGH
.
169
1.
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
DES
4.
STRAFSENATS
.
170
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
FUER
STRAFSACHEN
.
172
II.
VORBILDFUNKTION
DIESER
BGH-RECHTSPRECHUNG?
.
173
1.
VORLAGE
FUER
OESTERREICHISCHE
RECHTSPRECHUNGSLEITLINIEN
.
174
2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
.
175
A)
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
DES
4.
STRAFSENATS
.
175
AA)
INHALTLICHE
MAENGEL
.
176
BB)
MANGELNDE
PRAXISKENNTNIS
DES
BGH
.
180
B)
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
FUER
STRAFSACHEN
.
180
C)
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
DURCH
DEN
BGH
.
181
D)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
DEUTSCHE
STRAFRECHTSPRAXIS
.
182
3.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
OESTERREICHISCHEN
RECHTSPRECHUNGSLEIT
LINIEN
.
184
A)
INHALTLICHE
MAENGEL
.
184
B)
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
DURCH
DEN
OGH
.
185
AA)
ERFORDERLICHE
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
.
185
BB)
GRENZEN
RICHTERLICHER
RECHTSFORTBILDUNG
.
194
C)
MUTMASSLICHE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
OESTERREICHISCHE
STRAFRECHTS
PRAXIS
.
194
III.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
.
194
F.
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
URTEILSABSPRACHENPRAXIS
.
196
I.
LEGALISIERUNG
VON
URTEILSABSPRACHEN
.
196
1.
INTEGRATION
VON
URTEILSABSPRACHEN
IN
DAS
NORMALVERFAHREN
.
198
A)
VORBILDFUNKTION
DES
DEUTSCHEN
VERSTAENDIGUNGSGESETZES
.
198
AA)
NORMGEFUEGE
DES
DEUTSCHEN
VERSTAENDIGUNGSGESETZES
.
199
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
REGELUNG
.
200
CC)
EINSCHREITEN
DES
BVERFG
.
204
(1)
VOM
BVERFG
IN
AUFTRAG
GEGEBENES
GUTACHTEN
.
205
(2)
URTEIL
DES
BVERFG
VOM
19.03.2013
.
206
(A)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
VERSTAENDIGUNGSGESETZES
207
(B)
KEIN
VERFASSUNGSWIDRIGES
STRUKTURELLES
REGELUNGS
DEFIZIT
.
210
(3)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
URTEILS
.
210
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
214
B)
EINFUEHRUNG
EINES
KONSENSPRINZIPS
.
215
AA)
NORMGEFUGE
DES
GESETZESVORSCHLAGS
.
216
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
§
243A-E
DSTPO
.
216
(1)
KONSENSPRINZIP
ALS
NEUE
PROZESSMAXIME
.
216
(A)
ARGUMENTE
FUER
EIN
KONSENSPRINZIP
.
217
(B)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
218
(2)
SICHERUNG
EINER
FREIWILLIGEN
KOOPERATION
DES
ANGE
KLAGTEN
.
219
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
221
C)
ERGEBNIS
.
221
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
EINFUEHRUNG
VON
SONDERVERFAHREN
.
222
A)
VERZICHT
AUF
DURCHFUEHRUNG
EINER
KONVENTIONELLEN
HAUPTVER
HANDLUNG
.
222
B)
KONNEX
AUS
*VERFAHRENSBEENDENDEN
ABSPRACHEN
*
UND
*ABGE
KUERZTEM
VERFAHREN
*
.
223
AA)
FORMULIERUNGSPUNKTE
.
224
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
225
C)
DAS
ABGEKUERZTE
VERFAHREN
IM
SCHWEIZERISCHEN
STRAFPROZESS
(ART.
358
FF.
SSTPO)
.
229
AA)
GRUNDZUEGE
.
230
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
231
D)
UNTERWERFUNGSVERFAHREN
.
234
AA)
GRUNDZUEGE
.
234
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
235
E)
SUMMARISCHES
VERFAHREN
.
236
AA)
GRUNDZUEGE
.
236
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
237
F)
SCHULDINTERLOKUT
IM
SUMMARISCHEN
VERFAHREN
.
237
AA)
GRUNDZUEGE
.
238
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
238
G)
STRAFBESCHEIDSVERFAHREN
.
240
AA)
GRUNDZUEGE
.
241
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
242
H)
DAS
WIEDEREINGEFUEHRTE
MANDATSVERFAHREN
(§
491
OESTPO)
.
242
AA)
GRUNDZUEGE
.
243
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
245
I)
KONSENSUALES
SUMMARISCHES
VERFAHREN
.
249
AA)
GRUNDZUEGE
.
250
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
251
J)
ALTEMATIV-ENTWURF
ABGEKUERZTE
STRAFVERFAHREN
IM
RECHTSSTAAT
(AE-ASR)
.
252
AA)
GRUNDZUEGE
.
253
(1)
VERFAHREN
MIT
ABGEKUERZTER
HAUPTVERHANDLUNG
.
253
(2)
VERFAHREN
OHNE
HAUPTVERHANDLUNG
VOR
DEM
STRAFRICHTER
255
BB)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
257
(1)
VERFAHREN
MIT
ABGEKUERZTER
HAUPTVERHANDLUNG
.
258
(2)
VERFAHREN
OHNE
HAUPTVERHANDLUNG
VOR
DEM
STRAFRICHTER
260
K)
ZWISCHENERGEBNIS
.
262
3.
EINFUEHRUNG
EINES
REIN
ADVERSATORISEHEN
PROZESSTYPS
.
263
4.
ERGEBNIS
.
264
II.
VERBOT
VON
URTEILSABSPRACHEN
.
266
III.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
.
267
12
INHALTSVERZEICHNIS
G.
GEGENMASSNAHMEN
ZUR
URTEILSABSPRACHENPRAXIS
.
269
I.
VORSCHLAEGE
.
271
1.
ENTLASTUNG
DER
STRAFJUSTIZ
.
272
A)
BESCHRAENKUNG
DES
MATERIELLEN
STRAFRECHTS
.
272
B)
BESCHRAENKUNG
DER
OPFERRECHTE
.
274
C)
VIDEODOKUMENTATION
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
276
D)
AENDERUNG
DES
BEWERTUNGSSYSTEMS
RICHTERLICHER
ARBEIT
.
277
E)
ERWIRKEN
VON
GELDMITTELN
ZUGUNSTEN
DER
STRAIJUSTIZ
.
277
2.
KORREKTUR
DER
ABSPRACHEN
ERMOEGLICHENDEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
279
A)
DISQUALIFIZIERUNG
EINES
REIN
TAKTISCH
MOTIVIERTEN
GESTAENDNISSES
280
B)
EXKURS:
STRIKTE
ABLEHNUNG
DES
GESTAENDNISSES
ALS
STRAFMILDE
RUNGSGRUND
.
280
C)
TRANSPARENTERE
STRAFBEMESSUNGSPRAXIS
.
282
D)
SANKTIONSSCHERE
ALS
VERBOTENE
VEMEHMUNGSMETHODE
.
287
E)
KONTROLLE
DURCH
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
.
288
3.
PERSONENBEZOGENE
MASSNAHMEN
.
290
A)
WEITERE
PROFESSIONALISIERUNG
DER
AUS-
UND
FORTBILDUNG
DER
STRAFRICHTER
.
290
B)
AENDERUNG
DER
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
RICHTERBERUF
.
292
C)
VERBESSERUNG
DER
VERTEIDIGUNGSRECHTE
.
294
AA)
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
295
BB)
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
300
(1)
AUFHEBUNG
DER
ERHEBLICHEN
EINSCHRAENKUNGEN
BEIM
FRUE
HEN
KONTAKT
ZWISCHEN
BESCHULDIGTEM
UND
VERTEIDIGUNG
302
(2)
GEWAEHRUNG
EINES
UNEINGESCHRAENKTEN
AKTENEINSICHTS
RECHTS
UND
EINES
EIGENEN
BEWEISANTRAGSRECHTS
.
306
(3)
ERWEITERTE
BENACHRICHTIGUNGS-,
ANWESENHEITS-
UND
MITWIRKUNGSRECHTE
.
309
(4)
VIDEODOKUMENTATION
VON
VERNEHMUNGEN
.
311
(5)
MITBESTIMMUNGSRECHT
BEI
DER
AUSWAHL
DES
SACHVER
STAENDIGEN
UND
TEILNAHMERECHT
AN
DESSEN
VORNAHME
EINES
AUGENSCHEINS
.
314
(6)
STAERKERER
AUSBAU
DER
NOTWENDIGEN
VERTEIDIGUNG
.
317
(7)
EINSPRUCHSMOEGLICHKEITEN
BEI
DER
VERLETZUNG
SUBJEKTI
VER
RECHTE
.
318
(8)
VERWENDUNGSVERBOTE
.
319
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
320
D)
STRAFBARKEIT
DER
BETEILIGTEN
BERUFSJURISTEN
.
321
AA)
MOEGLICHE
STRAFBARKEIT
DER
JUSTIZJURISTEN
.
322
(1)
MISSBRAUCH
DER
AMTSGEWALT,
§
302
OESTGB
.
322
(A)
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
323
(B)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
325
(2)
BESTECHUNG,
§
304
OESTGB
.
327
INHALTSVERZEICHNIS
13
(3)
NOETIGUNG,
§
105
OESTGB
.
329
BB)
MOEGLICHE
STRAFBARKEIT
DER
VERTEIDIGUNG
.
330
(1)
BEGUENSTIGUNG,
§
299
OESTGB
.
333
(2) VERLETZUNG
EINES
GESCHAEFTS-
ODER
BETRIEBSGEHEIMNISSES,
§
122
ABS.
1
OESTGB
.
335
(3)
NOETIGUNG,
§
105
OESTGB
.
336
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
337
E)
ZIVILRECHTLICHE
ANWALTSHAFTUNG
.
337
II.
ERGEBNIS
DES
KAPITELS
.
344
H.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
THESEN
.
346
LITERATURVERZEICHNIS
.
354
INTERNETQUELLENVERZEICHNIS
.
411
SACHVERZEICHNIS
.
414 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meller, Laura |
author_GND | (DE-588)1225310512 |
author_facet | Meller, Laura |
author_role | aut |
author_sort | Meller, Laura |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047501167 |
classification_rvk | PH 6100 PH 6100.6520 |
ctrlnum | (OCoLC)1232147649 (DE-599)DNB1222758083 |
dewey-full | 345.436072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.436072 |
dewey-search | 345.436072 |
dewey-sort | 3345.436072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02579nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047501167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211007s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222758083</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428154975</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-15497-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428154975</subfield><subfield code="9">3-428-15497-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428154975</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 15497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1232147649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222758083</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.436072</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136218:401</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6100.6520</subfield><subfield code="0">(DE-625)136375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meller, Laura</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225310512</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess</subfield><subfield code="b">zur Macht des Faktischen</subfield><subfield code="c">von Laura Meller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">417 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm, 630 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Salzburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Absprachen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Österreichisches Strafprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozess</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-55497-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048552805</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1222758083/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032902224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032902224</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210312</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV047501167 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:18:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:13:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428154975 3428154975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032902224 |
oclc_num | 1232147649 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 417 Seiten 24 cm, 630 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht |
series2 | Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht |
spelling | Meller, Laura Verfasser (DE-588)1225310512 aut Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess zur Macht des Faktischen von Laura Meller Berlin Duncker & Humblot [2021] 417 Seiten 24 cm, 630 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht 44 Dissertation Universität Salzburg 2016 Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Absprachen Österreichisches Strafprozessrecht Strafprozess (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Verständigung (DE-588)4122399-8 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-55497-3 Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht 44 (DE-604)BV048552805 44 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1222758083/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032902224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210312 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Meller, Laura Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess zur Macht des Faktischen Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4122399-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess zur Macht des Faktischen |
title_auth | Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess zur Macht des Faktischen |
title_exact_search | Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess zur Macht des Faktischen |
title_exact_search_txtP | Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess zur Macht des Faktischen |
title_full | Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess zur Macht des Faktischen von Laura Meller |
title_fullStr | Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess zur Macht des Faktischen von Laura Meller |
title_full_unstemmed | Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess zur Macht des Faktischen von Laura Meller |
title_short | Urteilsabsprachen im österreichischen Strafprozess |
title_sort | urteilsabsprachen im osterreichischen strafprozess zur macht des faktischen |
title_sub | zur Macht des Faktischen |
topic | Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd |
topic_facet | Strafverfahren Verständigung Österreich Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1222758083/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032902224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048552805 |
work_keys_str_mv | AT mellerlaura urteilsabsprachenimosterreichischenstrafprozesszurmachtdesfaktischen AT dunckerhumblot urteilsabsprachenimosterreichischenstrafprozesszurmachtdesfaktischen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis