Bautechnik - Technisches Zeichnen:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Frey, Hansjörg Bautechnik - Technisches Zeichnen |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haan-Gruiten
Verlag Europa-Lehrmittel
2021
|
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schriftenreihe: | Europa-Fachbuchreihe für Bautechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305 Seiten Illustrationen, Diagramme 29.7 cm x 21 cm, 906 g |
ISBN: | 9783808546642 3808546646 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047498607 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240716 | ||
007 | t | ||
008 | 211006s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1241128863 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808546642 |c zahlr. Abb., 4fbg., DIN A4, brosch. : EUR 29.70 (DE) |9 978-3-8085-4664-2 | ||
020 | |a 3808546646 |9 3-8085-4664-6 | ||
024 | 3 | |a 9783808546642 | |
035 | |a (OCoLC)1268932588 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1241128863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-703 | ||
084 | |a ZI 3600 |0 (DE-625)156396: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9140 |0 (DE-625)156028: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 000 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hellmuth, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)141950315 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bautechnik - Technisches Zeichnen |c Autoren ab der 8. Auflage: Hellmuth Michael, Schmidt Arne, Vogel Volker |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 1 | |a Haan-Gruiten |b Verlag Europa-Lehrmittel |c 2021 | |
300 | |a 305 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 29.7 cm x 21 cm, 906 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europa-Fachbuchreihe für Bautechnik | |
653 | |a Bautechnik | ||
653 | |a Technisches Zeichnen | ||
653 | |a Bauzeichner | ||
653 | |a Maurer | ||
653 | |a Hochbaufacharbeiter | ||
653 | |a Betonbauer | ||
653 | |a Stahlbetonbauer | ||
653 | |a Bauberufe | ||
653 | |a Bautechnik | ||
653 | |a Fachkunde | ||
653 | |a Weiterbildung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4153488-8 |a Fachkunde |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schmidt, Arne |e Verfasser |0 (DE-588)1242045805 |4 aut | |
700 | 1 | |a Vogel, Volker |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. |0 (DE-588)106429457X |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Frey, Hansjörg |t Bautechnik - Technisches Zeichnen |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032899710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210914 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032899710 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086401644986368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
3
1
EINLEITUNG
.
7
1.1
EINRICHTUNG
DES
BILDSCHIRMARBEITSPLATZES
.
7
1.2
ZEICHENGERAETE
.
8
1.3
ZEICHENPAPIERE
.
9
2
ZEICHNUNGSNORMEN
.
10
2.1
BAUZEICHNUNGEN
.
10
2.2
LINIEN
IN
BAUZEICHNUNGEN
.
11
2.3
SCHNITTVERLAUF
UND
SCHNITTKENNZEICHNUNG
.
13
2.4
BESCHRIFTEN
VON
BAUZEICHNUNGEN
.
.
14
2.5
BEMASSEN
VON
BAUZEICHNUNGEN
.
16
2.5.1
MASSSTAEBE
.
16
2.5.2
MASSLINIEN,
MASSHILFSLINIEN,
MASSLINIENBEGRENZUNGEN
.
16
2.5.3
MASSZAHLEN,
MASSEINHEITEN
.
16
2.5.4
HINWEISLINIEN,
BEZUGSLINIEN
.
17
2.5.5
LESE
UND
SCHREIBRICHTUNG
.
17
2.5.6
ARTEN
DER
BEMASSUNG
.
17
2.5.7
MASSTOLERANZEN
.
19
2.6
SCHRAFFUREN
UND
FARBEN
IN
BAUZEICHNUNGEN
.
20
2.6.1
KENNZEICHNEN
VON
SCHNITTFLAECHEN
.
20
2.6.2
KENNZEICHNEN
VON
BAUSTOFFEN
.
20
3
GEOMETRISCHE
GRUNDLAGEN
.
23
3.1
GEOMETRISCHE
GRUNDKONSTRUKTIONEN
23
3.1.1
PUNKT,
GERADE,
STRAHL,
STRECKE,
PARALLELEN
.
23
3.1.2
SENKRECHTE,
LOTE,
STRECKEN
TEILEN
.
24
3.1.3
WINKEL,
WINKEL
UEBERTRAGEN,
WINKEL
HALBIEREN
.
25
3.1.4
KONSTRUKTION
VON
WINKELN
.
26
3.2
DREIECKE
.
28
3.3
VIERECKE
.
29
3.3.1
QUADRAT,
RECHTECK
.
29
3.3.2
PARALLELOGRAMM,
RAUTE
.
30
3.3.3
TRAPEZ
.
31
3.3.4
UNREGELMAESSIGES
VIERECK
.
31
3.4
REGELMAESSIGE
VIELECKE
.
33
3.4.1
KONSTRUKTION
REGELMAESSIGER
VIELECKE
MIT
GEGEBENEM
UMKREISDURCHMESSER
.
33
3.4.2
KONSTRUKTION
REGELMAESSIGER
VIELECKE
MIT
GEGEBENER
SEITENLAENGE
.
34
3.5
KREIS
.
35
3.5.1
BEZEICHNUNGEN
.
35
3.5.2
SEHNE
.
35
3.5.3
TANGENTE
.
35
3.5.4
ABRUNDUNGEN
.
36
3.5.5
KREISUEBERGAENGE
.
36
3.6
OVALE
.
38
3.7
ELLIPSE
.
38
3.8
BOGENFORMEN
.
39
4
PROJEKTIONEN
.
41
4.1
NORMALPROJEKTION
.
42
4.1.1
ANSICHTEN
VON
KOERPERN
.
43
4.1.2
ERGAENZUNGSZEICHNEN
.
55
4.2
RAEUMLICHE
DARSTELLUNGEN
.
60
4.2.1
ISOMETRIE,
DIMETRIE,
KAVALIERPROJEKTION
.
60
4.2.2
ARBEITSABLAUF
BEIM
ZEICHNEN
RAEUMLICHER
DARSTELLUNGEN
.
61
4.3
WAHRE
GROESSEN,
ABWICKLUNGEN
.
69
4.3.1
WAHRE
LAENGEN
.
69
4.3.2
WAHRE
FLAECHEN
.
70
4.3.3
ABWICKLUNGEN
.
73
4.4
SCHNITTE
.
78
5
FREIHANDZEICHNEN
.
83
5.1
SKIZZIERTECHNIK
.
83
5.1.1
LINIEN
ALS
SYMBOLE
FUER
BAUSTOFFE
.
84
5.1.2
SKIZZIEREN
VON
MAUERWERK
UND
BELAEGEN
.
85
5.1.3
SKIZZIEREN
VON
DECKUNGEN
.
86
5.2
BAUSKIZZEN
.
87
5.2.1
ENTSTEHUNG
EINER
BAUSKIZZE
.
87
5.2.2
SKIZZIEREN
VON
KOERPERN
.
88
5.2.3
ENTSTEHUNG
EINER
RAEUMLICHEN
BAUSKIZZE
.
89
5.2.4
DARSTELLUNG
VON
BAUSKIZZEN
.
90
5.3
BAUAUFNAHMEN
.
92
6
BAUZEICHNUNGEN
.
93
6.1
BAUPROJEKT
.
93
6.2
MASSIVBAU
.
94
6.2.1
MAUERWERKSBAU
.
96
6.2.2
BETON
UND
STAHLBETONBAU
.
98
6.3
HOLZBAU
.
101
6.3.1
HOLZBALKENDECKE
.
105
6.4
AUSBAU
.
109
6.4.1
FLIESENARBEITEN
.
109
6.4.2
TROCKENBAUARBEITEN
.
111
6.4.3
STUCKARBEITEN
.
113
4
INHALTSVERZEICHNIS
6.5
ERDBAU,
TIEF
UND
STRASSENBAU
.
115
10.2
MAUERVERBAENDE
AUS
GROSSFORMATIGEN
6.5.1
ERDBAU
.
115
STEINEN
.
158
6.5.2
LAGEPLAN
UND
TRASSE
.
117
10.3
MAUERWERK
.
161
6.5.3
STRASSENQUERSCHNITT
.
119
10.3.1
EINSCHALIGES
MAUERWERK
.
161
6.5.4
HOEHENPLAN
.
121
10.3.2
ZWEISCHALIGES
MAUERWERK
.
163
10.4
MAUERBOEGEN
.
165
7
WERKZEICHNUNGEN
.
123
10.4.1
RUNDBOGEN
.
165
7.1
ARTEN
DER
WERKZEICHNUNG
.
123
10.4.2
KORBBOGEN
.
165
7.2
INHALTE
DER
WERKZEICHNUNG
.
124
10.4.3
SEGMENTBOGEN
.
166
7.2.1
OEFFNUNGSARTEN
VON
TUEREN
.
125
10.4.4
SCHEITRECHTER
BOGEN
.
166
7.2.2
OEFFNUNGSARTEN
VON
FENSTERN
.
125
10.5
MAUERVERBAENDE
AUS
NATUERLICHEN
7.2.3
TREPPEN
UND
RAMPEN
.
125
STEINEN
.
168
7.2.4
SCHORNSTEINE
UND
SCHAECHTE
.
125
7.2.5
AUSSPARUNGEN
.
126
11
SCHALUNGSBAU
.
170
7.2.6
ABKUERZUNGEN
IN
WERKZEICHNUNGEN
.
127
11.1
STUETZENSCHALUNG
.
170
7.2.7
SYMBOLE
FUER
EINRICHTUNGEN
UND
11.2
BALKENSCHALUNG
.
175
INSTALLATIONEN
.
127
11.3
WANDSCHALUNG
.
177
7.3
DARSTELLUNG
VON
WERKZEICHNUNGEN
.
128
11.4
DECKENSCHALUNG
.
182
7.4
PROJEKT:
GARAGE
MIT
11.5
TREPPENSCHALUNG
.
186
ABGRENZUNGSMAUER
.
131
11.6
ELEMENTSCHALUNG
.
188
7.5
PROJEKT:
GARAGENANLAGE
IM
ERDWALL
.
133
7.6
PROJEKT:
BUSHALTESTELLE
MIT
12
BETON
UND
STAHLBETONBAU
.
190
WARTEHAEUSCHEN
.
135
12.1
SCHALPLAENE
.
190
7.7
PROJEKT:
BETRIEBSGEBAEUDE
.
137
12.2
POSITIONSPLAENE
.
192
7.8
PROJEKT:
FUNKTIONSGEBAEUDE
.
139
12.3
EINZELSTABBEWEHRUNG
.
195
12.3.1
DARSTELLUNG
IN
8
FUNDAMENTE
.
141
BEWEHRUNGSZEICHNUNGEN
.
195
8.1
FUNDAMENTZEICHNUNG
.
141
12.3.2
BALKENBEWEHRUNG
.
201
8.2
INHALTE
DER
FUNDAMENTZEICHNUNG
.
141
12.3.3
FUNDAMENTBEWEHRUNG
.
207
8.3
DARSTELLUNG
VON
12.3.4
STUETZENBEWEHRUNG
.
210
FUNDAMENTZEICHNUNGEN
.
142
12.3.5
WANDBEWEHRUNG
.
214
12.3.6
KONSOLENBEWEHRUNG
.
218
9
ENTWAESSERUNG
.
145
12.3.7
TREPPENBEWEHRUNG
.
221
9.1
ENTWAESSERUNGSZEICHNUNG.
145
12.4
BETONSTAHLMATTENBEWEHRUNG
.
225
9.2
INHALTE
DER
ENTWAESSERUNGSZEICHNUNG.
145
13
SCHORNSTEINE
.
232
9.3
DARSTELLUNG
VON
13.1
SCHORNSTEINAUFBAU
.
232
ENTWAESSERUNGSZEICHNUNGEN
.
146
13.2
SCHORNSTEINFORMSTUECKE,
9.4
SINNBILDER
UND
ZEICHEN
FUER
SCHORNSTEINVERBAENDE
.
233
ENTWAESSERUNGSZEICHNUNGEN
.
146
14
TREPPEN
.
236
10
MAUERWERKSBAU
.
149
14.1
TREPPENDARSTELLUNG,
10.1
MAUERVERBAENDE
AUS
KLEIN
UND
TREPPENBEMASSUNG
.
236
MITTELFORMATIGEN
STEINEN
.
149
14.2
GERADE
TREPPEN
.
237
10.1.1
RECHTWINKLIGE
MAUERANSCHLUESSE
.
149
14.3
GEWENDELTE
TREPPEN
.
240
10.1.2
VORLAGEN,
NISCHEN,
SCHLITZE,
14.3.1
VERZIEHEN
EINER
VIERTELGEWENDELTEN
ANSCHLAEGE
.
152
TREPPE
.
240
10.1.3
MAUERPFEILER
.
154
14.3.2
VERZIEHEN
EINER
HALBGEWENDELTEN
10.1.4
SCHIEFWINKLIGE
MAUERANSCHLUESSE
.
156
TREPPE
.
241
5
INHALTSVERZEICHNIS
14.3.3
AUFRISS
DER
WANDSEITEN
EINER
VIERTELGEWENDELTEN
TREPPE
.
242
14.3.4
AUFRISS
DER
WANDSEITEN
EINER
HALBGEWENDELTEN
TREPPE
.
243
14.4
HOLZTREPPEN
.
245
15
FERTIGTEILBAU
.
248
15.1
GROSSTAFELBAUWEISE
.
248
15.2
SKELETTBAUWEISE
.
251
16
LANDSCHAFTSBAU
.
254
16.1
GRUNDLAGEN
DER
PLANDARSTELLUNG
.
.
254
16.2
LAGEPLAN,
ABSTECKUNG,
TOPOGRAFIE
.
255
16.2.1
LAGEPLAN
.
255
16.2.2
HOEHEN
UND
ABSTECKPLAN
.
256
16.2.3
TOPOGRAFIE
UND
GELAENDEMODELLIERUNG
.
257
16.3
GRUENFLAECHEN
.
259
16.3.1
PFLANZPLAN
.
259
16.3.2
PFLANZUNGEN
UND
RASTER
.
260
16.3.3
FLAECHENPFLANZUNG
.
261
16.3.4
BAUMPFLANZUNG
.
262
16.3.5
BOESCHUNGSSICHERUNG
.
263
16.3.6
DACHBEGRUENUNG
.
264
16.4
BEFESTIGTE
FLAECHEN
.
265
16.4.1
TERRASSENFLAECHEN
.
265
16.4.2
STELLPLAETZE
.
266
16.4.3
OBERFLAECHENGESTALTUNG
.
267
16.5
REGENWASSERMANAGEMENT
.
268
16.5.1
REGENWASSERVERSICKERUNG
.
268
16.5.2
REGENWASSERRUECKHALTUNG
.
269
16.6
SPIEL-UND
SPORTFLAECHEN
.
271
16.6.1
BAULICHE
SICHERHEIT
BEI
SPIELPLAETZEN
271
16.6.2
EINRICHTUNGEN
FUER
SPIELPLAETZE
.
272
16.6.3
SPORTFLAECHEN
.
274
16.7
AUSSTATTUNG
UND
BELEUCHTUNG
.
276
16.8
EINFRIEDUNGEN
.
277
16.8.1
ZAUNANLAGEN
.
277
16.8.2
SICHTSCHUTZ
.
278
16.9
PROJEKT:
SPORTPARKERWEITERUNG
.
279
17
CAD
UND
INFORMATIONSVERARBEITUNG
280
17.1
SOFTWARE
.
281
17.2
GRUNDFUNKTIONEN
.
282
17.2.1
KOORDINATENSYSTEME
.
282
17.2.2
POSITIONIERFUNKTIONEN
.
283
17.3
HILFSFUNKTIONEN
.
284
17.3.1
PROGRAMMPARAMETER
.
284
17.3.2
ZOOMFUNKTIONEN
.
285
17.3.3
EBENENTECHNIK,
LAYER
.
285
17.4
ZEICHENFUNKTIONEN
.
286
17.5
EDITIERFUNKTIONEN
.
288
17.5.1
EDITIEREN
.
288
17.5.2
SCHRAFFIEREN
.
291
17.6
BEMASSEN,
BESCHRIFTEN
.
292
17.6.1
BEMASSEN
.
292
17.6.2
BESCHRIFTEN
.
293
17.7
BIBLIOTHEKEN
.
294
17.7.1
SYMBOLE
UND
MAKROS
.
294
17.7.2
VARIANTEN
.
294
17.8
DREIDIMENSIONALES
KONSTRUIEREN
.
.
.
295
17.9
SPEZIFISCHE
BAU-CAD-TECHNIK
.
297
17.9.1
WEITERVERARBEITUNG
DER
GEOMETRIEDATEN
.
297
17.9.2
MENGEN
UND
KOSTENERMITTLUNG
.
298
17.9.3
VOM
CAD-SYSTEM
ZUR
AUTOMATISCHEN
FERTIGUNG
.
298
17.10
ARBEITEN
MIT
DEM
DIGITALEN
GEBAEUDEMODELL
-
BUILDING
INFORMATION
MODELING
(BIM)
299
17.10.1
DATEIFORMATE
.
299
17.10.2
INFORMATIONSGEHALT
DES
GEBAEUDEMODELLS
.
299
17.10.3
DETAILGRADE
.
299
17.11
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
ERFASSUNG
UND
DARSTELLUNG
VON
BAUWERKSINFORMATIONEN
.
300
17.11.1
3D-DRUCK
.
300
17.11.2
FOTOAUFMASS
.
301
17.11.3
DIGITALES
AUFMASS
MIT
ZEICHNUNG
.
301
17.11.4
VIRTUELLE
REALITAET
.
302
SACHWORTVERZEICHNIS
.
303
6 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
3
1
EINLEITUNG
.
7
1.1
EINRICHTUNG
DES
BILDSCHIRMARBEITSPLATZES
.
7
1.2
ZEICHENGERAETE
.
8
1.3
ZEICHENPAPIERE
.
9
2
ZEICHNUNGSNORMEN
.
10
2.1
BAUZEICHNUNGEN
.
10
2.2
LINIEN
IN
BAUZEICHNUNGEN
.
11
2.3
SCHNITTVERLAUF
UND
SCHNITTKENNZEICHNUNG
.
13
2.4
BESCHRIFTEN
VON
BAUZEICHNUNGEN
.
.
14
2.5
BEMASSEN
VON
BAUZEICHNUNGEN
.
16
2.5.1
MASSSTAEBE
.
16
2.5.2
MASSLINIEN,
MASSHILFSLINIEN,
MASSLINIENBEGRENZUNGEN
.
16
2.5.3
MASSZAHLEN,
MASSEINHEITEN
.
16
2.5.4
HINWEISLINIEN,
BEZUGSLINIEN
.
17
2.5.5
LESE
UND
SCHREIBRICHTUNG
.
17
2.5.6
ARTEN
DER
BEMASSUNG
.
17
2.5.7
MASSTOLERANZEN
.
19
2.6
SCHRAFFUREN
UND
FARBEN
IN
BAUZEICHNUNGEN
.
20
2.6.1
KENNZEICHNEN
VON
SCHNITTFLAECHEN
.
20
2.6.2
KENNZEICHNEN
VON
BAUSTOFFEN
.
20
3
GEOMETRISCHE
GRUNDLAGEN
.
23
3.1
GEOMETRISCHE
GRUNDKONSTRUKTIONEN
23
3.1.1
PUNKT,
GERADE,
STRAHL,
STRECKE,
PARALLELEN
.
23
3.1.2
SENKRECHTE,
LOTE,
STRECKEN
TEILEN
.
24
3.1.3
WINKEL,
WINKEL
UEBERTRAGEN,
WINKEL
HALBIEREN
.
25
3.1.4
KONSTRUKTION
VON
WINKELN
.
26
3.2
DREIECKE
.
28
3.3
VIERECKE
.
29
3.3.1
QUADRAT,
RECHTECK
.
29
3.3.2
PARALLELOGRAMM,
RAUTE
.
30
3.3.3
TRAPEZ
.
31
3.3.4
UNREGELMAESSIGES
VIERECK
.
31
3.4
REGELMAESSIGE
VIELECKE
.
33
3.4.1
KONSTRUKTION
REGELMAESSIGER
VIELECKE
MIT
GEGEBENEM
UMKREISDURCHMESSER
.
33
3.4.2
KONSTRUKTION
REGELMAESSIGER
VIELECKE
MIT
GEGEBENER
SEITENLAENGE
.
34
3.5
KREIS
.
35
3.5.1
BEZEICHNUNGEN
.
35
3.5.2
SEHNE
.
35
3.5.3
TANGENTE
.
35
3.5.4
ABRUNDUNGEN
.
36
3.5.5
KREISUEBERGAENGE
.
36
3.6
OVALE
.
38
3.7
ELLIPSE
.
38
3.8
BOGENFORMEN
.
39
4
PROJEKTIONEN
.
41
4.1
NORMALPROJEKTION
.
42
4.1.1
ANSICHTEN
VON
KOERPERN
.
43
4.1.2
ERGAENZUNGSZEICHNEN
.
55
4.2
RAEUMLICHE
DARSTELLUNGEN
.
60
4.2.1
ISOMETRIE,
DIMETRIE,
KAVALIERPROJEKTION
.
60
4.2.2
ARBEITSABLAUF
BEIM
ZEICHNEN
RAEUMLICHER
DARSTELLUNGEN
.
61
4.3
WAHRE
GROESSEN,
ABWICKLUNGEN
.
69
4.3.1
WAHRE
LAENGEN
.
69
4.3.2
WAHRE
FLAECHEN
.
70
4.3.3
ABWICKLUNGEN
.
73
4.4
SCHNITTE
.
78
5
FREIHANDZEICHNEN
.
83
5.1
SKIZZIERTECHNIK
.
83
5.1.1
LINIEN
ALS
SYMBOLE
FUER
BAUSTOFFE
.
84
5.1.2
SKIZZIEREN
VON
MAUERWERK
UND
BELAEGEN
.
85
5.1.3
SKIZZIEREN
VON
DECKUNGEN
.
86
5.2
BAUSKIZZEN
.
87
5.2.1
ENTSTEHUNG
EINER
BAUSKIZZE
.
87
5.2.2
SKIZZIEREN
VON
KOERPERN
.
88
5.2.3
ENTSTEHUNG
EINER
RAEUMLICHEN
BAUSKIZZE
.
89
5.2.4
DARSTELLUNG
VON
BAUSKIZZEN
.
90
5.3
BAUAUFNAHMEN
.
92
6
BAUZEICHNUNGEN
.
93
6.1
BAUPROJEKT
.
93
6.2
MASSIVBAU
.
94
6.2.1
MAUERWERKSBAU
.
96
6.2.2
BETON
UND
STAHLBETONBAU
.
98
6.3
HOLZBAU
.
101
6.3.1
HOLZBALKENDECKE
.
105
6.4
AUSBAU
.
109
6.4.1
FLIESENARBEITEN
.
109
6.4.2
TROCKENBAUARBEITEN
.
111
6.4.3
STUCKARBEITEN
.
113
4
INHALTSVERZEICHNIS
6.5
ERDBAU,
TIEF
UND
STRASSENBAU
.
115
10.2
MAUERVERBAENDE
AUS
GROSSFORMATIGEN
6.5.1
ERDBAU
.
115
STEINEN
.
158
6.5.2
LAGEPLAN
UND
TRASSE
.
117
10.3
MAUERWERK
.
161
6.5.3
STRASSENQUERSCHNITT
.
119
10.3.1
EINSCHALIGES
MAUERWERK
.
161
6.5.4
HOEHENPLAN
.
121
10.3.2
ZWEISCHALIGES
MAUERWERK
.
163
10.4
MAUERBOEGEN
.
165
7
WERKZEICHNUNGEN
.
123
10.4.1
RUNDBOGEN
.
165
7.1
ARTEN
DER
WERKZEICHNUNG
.
123
10.4.2
KORBBOGEN
.
165
7.2
INHALTE
DER
WERKZEICHNUNG
.
124
10.4.3
SEGMENTBOGEN
.
166
7.2.1
OEFFNUNGSARTEN
VON
TUEREN
.
125
10.4.4
SCHEITRECHTER
BOGEN
.
166
7.2.2
OEFFNUNGSARTEN
VON
FENSTERN
.
125
10.5
MAUERVERBAENDE
AUS
NATUERLICHEN
7.2.3
TREPPEN
UND
RAMPEN
.
125
STEINEN
.
168
7.2.4
SCHORNSTEINE
UND
SCHAECHTE
.
125
7.2.5
AUSSPARUNGEN
.
126
11
SCHALUNGSBAU
.
170
7.2.6
ABKUERZUNGEN
IN
WERKZEICHNUNGEN
.
127
11.1
STUETZENSCHALUNG
.
170
7.2.7
SYMBOLE
FUER
EINRICHTUNGEN
UND
11.2
BALKENSCHALUNG
.
175
INSTALLATIONEN
.
127
11.3
WANDSCHALUNG
.
177
7.3
DARSTELLUNG
VON
WERKZEICHNUNGEN
.
128
11.4
DECKENSCHALUNG
.
182
7.4
PROJEKT:
GARAGE
MIT
11.5
TREPPENSCHALUNG
.
186
ABGRENZUNGSMAUER
.
131
11.6
ELEMENTSCHALUNG
.
188
7.5
PROJEKT:
GARAGENANLAGE
IM
ERDWALL
.
133
7.6
PROJEKT:
BUSHALTESTELLE
MIT
12
BETON
UND
STAHLBETONBAU
.
190
WARTEHAEUSCHEN
.
135
12.1
SCHALPLAENE
.
190
7.7
PROJEKT:
BETRIEBSGEBAEUDE
.
137
12.2
POSITIONSPLAENE
.
192
7.8
PROJEKT:
FUNKTIONSGEBAEUDE
.
139
12.3
EINZELSTABBEWEHRUNG
.
195
12.3.1
DARSTELLUNG
IN
8
FUNDAMENTE
.
141
BEWEHRUNGSZEICHNUNGEN
.
195
8.1
FUNDAMENTZEICHNUNG
.
141
12.3.2
BALKENBEWEHRUNG
.
201
8.2
INHALTE
DER
FUNDAMENTZEICHNUNG
.
141
12.3.3
FUNDAMENTBEWEHRUNG
.
207
8.3
DARSTELLUNG
VON
12.3.4
STUETZENBEWEHRUNG
.
210
FUNDAMENTZEICHNUNGEN
.
142
12.3.5
WANDBEWEHRUNG
.
214
12.3.6
KONSOLENBEWEHRUNG
.
218
9
ENTWAESSERUNG
.
145
12.3.7
TREPPENBEWEHRUNG
.
221
9.1
ENTWAESSERUNGSZEICHNUNG.
145
12.4
BETONSTAHLMATTENBEWEHRUNG
.
225
9.2
INHALTE
DER
ENTWAESSERUNGSZEICHNUNG.
145
13
SCHORNSTEINE
.
232
9.3
DARSTELLUNG
VON
13.1
SCHORNSTEINAUFBAU
.
232
ENTWAESSERUNGSZEICHNUNGEN
.
146
13.2
SCHORNSTEINFORMSTUECKE,
9.4
SINNBILDER
UND
ZEICHEN
FUER
SCHORNSTEINVERBAENDE
.
233
ENTWAESSERUNGSZEICHNUNGEN
.
146
14
TREPPEN
.
236
10
MAUERWERKSBAU
.
149
14.1
TREPPENDARSTELLUNG,
10.1
MAUERVERBAENDE
AUS
KLEIN
UND
TREPPENBEMASSUNG
.
236
MITTELFORMATIGEN
STEINEN
.
149
14.2
GERADE
TREPPEN
.
237
10.1.1
RECHTWINKLIGE
MAUERANSCHLUESSE
.
149
14.3
GEWENDELTE
TREPPEN
.
240
10.1.2
VORLAGEN,
NISCHEN,
SCHLITZE,
14.3.1
VERZIEHEN
EINER
VIERTELGEWENDELTEN
ANSCHLAEGE
.
152
TREPPE
.
240
10.1.3
MAUERPFEILER
.
154
14.3.2
VERZIEHEN
EINER
HALBGEWENDELTEN
10.1.4
SCHIEFWINKLIGE
MAUERANSCHLUESSE
.
156
TREPPE
.
241
5
INHALTSVERZEICHNIS
14.3.3
AUFRISS
DER
WANDSEITEN
EINER
VIERTELGEWENDELTEN
TREPPE
.
242
14.3.4
AUFRISS
DER
WANDSEITEN
EINER
HALBGEWENDELTEN
TREPPE
.
243
14.4
HOLZTREPPEN
.
245
15
FERTIGTEILBAU
.
248
15.1
GROSSTAFELBAUWEISE
.
248
15.2
SKELETTBAUWEISE
.
251
16
LANDSCHAFTSBAU
.
254
16.1
GRUNDLAGEN
DER
PLANDARSTELLUNG
.
.
254
16.2
LAGEPLAN,
ABSTECKUNG,
TOPOGRAFIE
.
255
16.2.1
LAGEPLAN
.
255
16.2.2
HOEHEN
UND
ABSTECKPLAN
.
256
16.2.3
TOPOGRAFIE
UND
GELAENDEMODELLIERUNG
.
257
16.3
GRUENFLAECHEN
.
259
16.3.1
PFLANZPLAN
.
259
16.3.2
PFLANZUNGEN
UND
RASTER
.
260
16.3.3
FLAECHENPFLANZUNG
.
261
16.3.4
BAUMPFLANZUNG
.
262
16.3.5
BOESCHUNGSSICHERUNG
.
263
16.3.6
DACHBEGRUENUNG
.
264
16.4
BEFESTIGTE
FLAECHEN
.
265
16.4.1
TERRASSENFLAECHEN
.
265
16.4.2
STELLPLAETZE
.
266
16.4.3
OBERFLAECHENGESTALTUNG
.
267
16.5
REGENWASSERMANAGEMENT
.
268
16.5.1
REGENWASSERVERSICKERUNG
.
268
16.5.2
REGENWASSERRUECKHALTUNG
.
269
16.6
SPIEL-UND
SPORTFLAECHEN
.
271
16.6.1
BAULICHE
SICHERHEIT
BEI
SPIELPLAETZEN
271
16.6.2
EINRICHTUNGEN
FUER
SPIELPLAETZE
.
272
16.6.3
SPORTFLAECHEN
.
274
16.7
AUSSTATTUNG
UND
BELEUCHTUNG
.
276
16.8
EINFRIEDUNGEN
.
277
16.8.1
ZAUNANLAGEN
.
277
16.8.2
SICHTSCHUTZ
.
278
16.9
PROJEKT:
SPORTPARKERWEITERUNG
.
279
17
CAD
UND
INFORMATIONSVERARBEITUNG
280
17.1
SOFTWARE
.
281
17.2
GRUNDFUNKTIONEN
.
282
17.2.1
KOORDINATENSYSTEME
.
282
17.2.2
POSITIONIERFUNKTIONEN
.
283
17.3
HILFSFUNKTIONEN
.
284
17.3.1
PROGRAMMPARAMETER
.
284
17.3.2
ZOOMFUNKTIONEN
.
285
17.3.3
EBENENTECHNIK,
LAYER
.
285
17.4
ZEICHENFUNKTIONEN
.
286
17.5
EDITIERFUNKTIONEN
.
288
17.5.1
EDITIEREN
.
288
17.5.2
SCHRAFFIEREN
.
291
17.6
BEMASSEN,
BESCHRIFTEN
.
292
17.6.1
BEMASSEN
.
292
17.6.2
BESCHRIFTEN
.
293
17.7
BIBLIOTHEKEN
.
294
17.7.1
SYMBOLE
UND
MAKROS
.
294
17.7.2
VARIANTEN
.
294
17.8
DREIDIMENSIONALES
KONSTRUIEREN
.
.
.
295
17.9
SPEZIFISCHE
BAU-CAD-TECHNIK
.
297
17.9.1
WEITERVERARBEITUNG
DER
GEOMETRIEDATEN
.
297
17.9.2
MENGEN
UND
KOSTENERMITTLUNG
.
298
17.9.3
VOM
CAD-SYSTEM
ZUR
AUTOMATISCHEN
FERTIGUNG
.
298
17.10
ARBEITEN
MIT
DEM
DIGITALEN
GEBAEUDEMODELL
-
BUILDING
INFORMATION
MODELING
(BIM)
299
17.10.1
DATEIFORMATE
.
299
17.10.2
INFORMATIONSGEHALT
DES
GEBAEUDEMODELLS
.
299
17.10.3
DETAILGRADE
.
299
17.11
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
ERFASSUNG
UND
DARSTELLUNG
VON
BAUWERKSINFORMATIONEN
.
300
17.11.1
3D-DRUCK
.
300
17.11.2
FOTOAUFMASS
.
301
17.11.3
DIGITALES
AUFMASS
MIT
ZEICHNUNG
.
301
17.11.4
VIRTUELLE
REALITAET
.
302
SACHWORTVERZEICHNIS
.
303
6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hellmuth, Michael Schmidt, Arne Vogel, Volker |
author_GND | (DE-588)141950315 (DE-588)1242045805 |
author_facet | Hellmuth, Michael Schmidt, Arne Vogel, Volker |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hellmuth, Michael |
author_variant | m h mh a s as v v vv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047498607 |
classification_rvk | ZI 3600 ZG 9140 |
ctrlnum | (OCoLC)1268932588 (DE-599)DNB1241128863 |
discipline | Technik Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 8. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047498607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240716</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211006s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1241128863</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808546642</subfield><subfield code="c">zahlr. Abb., 4fbg., DIN A4, brosch. : EUR 29.70 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8085-4664-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3808546646</subfield><subfield code="9">3-8085-4664-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783808546642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268932588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1241128863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)156396:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9140</subfield><subfield code="0">(DE-625)156028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmuth, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141950315</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bautechnik - Technisches Zeichnen</subfield><subfield code="c">Autoren ab der 8. Auflage: Hellmuth Michael, Schmidt Arne, Vogel Volker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haan-Gruiten</subfield><subfield code="b">Verlag Europa-Lehrmittel</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm, 906 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europa-Fachbuchreihe für Bautechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bautechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technisches Zeichnen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauzeichner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maurer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hochbaufacharbeiter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betonbauer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stahlbetonbauer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauberufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bautechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153488-8</subfield><subfield code="a">Fachkunde</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Arne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242045805</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co.</subfield><subfield code="0">(DE-588)106429457X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Frey, Hansjörg</subfield><subfield code="t">Bautechnik - Technisches Zeichnen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032899710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210914</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032899710</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content |
genre_facet | Fachkunde |
id | DE-604.BV047498607 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:18:03Z |
indexdate | 2024-07-20T08:35:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106429457X |
isbn | 9783808546642 3808546646 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032899710 |
oclc_num | 1268932588 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-Aug4 DE-703 |
owner_facet | DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-Aug4 DE-703 |
physical | 305 Seiten Illustrationen, Diagramme 29.7 cm x 21 cm, 906 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Europa-Lehrmittel |
record_format | marc |
series2 | Europa-Fachbuchreihe für Bautechnik |
spelling | Hellmuth, Michael Verfasser (DE-588)141950315 aut Bautechnik - Technisches Zeichnen Autoren ab der 8. Auflage: Hellmuth Michael, Schmidt Arne, Vogel Volker 8. Auflage Haan-Gruiten Verlag Europa-Lehrmittel 2021 305 Seiten Illustrationen, Diagramme 29.7 cm x 21 cm, 906 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europa-Fachbuchreihe für Bautechnik Bautechnik Technisches Zeichnen Bauzeichner Maurer Hochbaufacharbeiter Betonbauer Stahlbetonbauer Bauberufe Fachkunde Weiterbildung (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content Schmidt, Arne Verfasser (DE-588)1242045805 aut Vogel, Volker Verfasser aut Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. (DE-588)106429457X pbl Vorangegangen ist Frey, Hansjörg Bautechnik - Technisches Zeichnen DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032899710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210914 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hellmuth, Michael Schmidt, Arne Vogel, Volker Bautechnik - Technisches Zeichnen |
subject_GND | (DE-588)4153488-8 |
title | Bautechnik - Technisches Zeichnen |
title_auth | Bautechnik - Technisches Zeichnen |
title_exact_search | Bautechnik - Technisches Zeichnen |
title_exact_search_txtP | Bautechnik - Technisches Zeichnen |
title_full | Bautechnik - Technisches Zeichnen Autoren ab der 8. Auflage: Hellmuth Michael, Schmidt Arne, Vogel Volker |
title_fullStr | Bautechnik - Technisches Zeichnen Autoren ab der 8. Auflage: Hellmuth Michael, Schmidt Arne, Vogel Volker |
title_full_unstemmed | Bautechnik - Technisches Zeichnen Autoren ab der 8. Auflage: Hellmuth Michael, Schmidt Arne, Vogel Volker |
title_old | Frey, Hansjörg Bautechnik - Technisches Zeichnen |
title_short | Bautechnik - Technisches Zeichnen |
title_sort | bautechnik technisches zeichnen |
topic_facet | Fachkunde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032899710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hellmuthmichael bautechniktechnischeszeichnen AT schmidtarne bautechniktechnischeszeichnen AT vogelvolker bautechniktechnischeszeichnen AT verlageuropalehrmittelnourneyvollmergmbhco bautechniktechnischeszeichnen |