Mathis Gasser - heroes and ghosts:
In jedem Bild steht eine Figur frontal im Zentrum, unheimlich still und manchmal bedrohlich. Die Figuren entstammen einer breiten Palette von Medien, die von populär bis esoterisch reicht: von High-Budget-Hollywood-Filmen, Pulp-Horror über Science-Fiction, Comics, japanischen Mangas bis hin zu Kunst...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Zürich
Edition Patrick Frey
2021
|
Ausgabe: | First edition |
Schriftenreihe: | Edition Patrick Frey
No 328 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | In jedem Bild steht eine Figur frontal im Zentrum, unheimlich still und manchmal bedrohlich. Die Figuren entstammen einer breiten Palette von Medien, die von populär bis esoterisch reicht: von High-Budget-Hollywood-Filmen, Pulp-Horror über Science-Fiction, Comics, japanischen Mangas bis hin zu Kunstwerken. Heroes and Ghosts ist eine fortlaufende Serie von figurativen Gemälden in Öl auf Leinwand des schweizerisch-britischen Künstlers Mathis Gasser. Geisterhaft bewohnen die Held*innen und Anti-Held*innen diesen anthropologischen Bilderatlas fiktionaler Charaktere. Für Mathis Gasser sind sie Erscheinungen, die das kollektive Gedächtnis bevölkern und sich in einer Vielzahl von Medien manifestieren: Gestalten und Erzählungen der Vergangenheit, die in der zeitgenössischen Kultur, beschleunigt durch die erhöhte Nachfrage im digitalen Bereich, ständig neu formiert werden. Mathis Gasser löst die Figuren aus ihren narrativen und medialen Zusammenhängen und überführt sie in die Malerei, wo sie wie erstarrt dastehen, in angedeuteten Handlungen, die durch die Betrachtenden erst erschlossen werden müssen. In den Geschichten, denen sie entspringen, verkörpern sie oft die Kräfte der Gewalt, des Widerstands oder des Chaos innerhalb der gesellschaftlichen Ordnung. Es sind Entitäten, die mit den Ängsten und Befürchtungen zeitgenössischer liberaler Demokratien korrespondieren und Verdrängtes und Unterdrücktes zu Tage fördern. Sie zirkulieren im kreativen Raum dieser heute globalisierten Systeme, denen sie entstammen und stellen dadurch eine Art kulturelles Management von Spannungen, Revolte und Aufruhr dar |
Beschreibung: | Print run: 800 copies |
Beschreibung: | 208 Seiten 27 cm x 18.4 cm |
ISBN: | 9783907236284 3907236289 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047497211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211216 | ||
007 | t | ||
008 | 211005s2021 gw |||| 00||| eng d | ||
016 | 7 | |a 1232741523 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783907236284 |c : EUR 52.00 (DE), EUR 52.00 (AT), CHF 52.00 (freier Preis) |9 978-3-907236-28-4 | ||
020 | |a 3907236289 |9 3-907236-28-9 | ||
024 | 3 | |a 9783907236284 | |
035 | |a (OCoLC)1289780315 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232741523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-255 | ||
084 | |8 1\p |a 700 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gasser, Mathis |d 1984- |0 (DE-588)1128255138 |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Mathis Gasser - heroes and ghosts |c Bleach Books (eds.) ; texts: Samuel Luterbacher, James Trafford |
246 | 1 | 3 | |a Heroes and ghosts |
250 | |a First edition | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Edition Patrick Frey |c 2021 | |
300 | |a 208 Seiten |c 27 cm x 18.4 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition Patrick Frey |v No 328 | |
500 | |a Print run: 800 copies | ||
520 | 3 | |a In jedem Bild steht eine Figur frontal im Zentrum, unheimlich still und manchmal bedrohlich. Die Figuren entstammen einer breiten Palette von Medien, die von populär bis esoterisch reicht: von High-Budget-Hollywood-Filmen, Pulp-Horror über Science-Fiction, Comics, japanischen Mangas bis hin zu Kunstwerken. Heroes and Ghosts ist eine fortlaufende Serie von figurativen Gemälden in Öl auf Leinwand des schweizerisch-britischen Künstlers Mathis Gasser. Geisterhaft bewohnen die Held*innen und Anti-Held*innen diesen anthropologischen Bilderatlas fiktionaler Charaktere. Für Mathis Gasser sind sie Erscheinungen, die das kollektive Gedächtnis bevölkern und sich in einer Vielzahl von Medien manifestieren: Gestalten und Erzählungen der Vergangenheit, die in der zeitgenössischen Kultur, beschleunigt durch die erhöhte Nachfrage im digitalen Bereich, ständig neu formiert werden. Mathis Gasser löst die Figuren aus ihren narrativen und medialen Zusammenhängen und überführt sie in die Malerei, wo sie wie erstarrt dastehen, in angedeuteten Handlungen, die durch die Betrachtenden erst erschlossen werden müssen. In den Geschichten, denen sie entspringen, verkörpern sie oft die Kräfte der Gewalt, des Widerstands oder des Chaos innerhalb der gesellschaftlichen Ordnung. Es sind Entitäten, die mit den Ängsten und Befürchtungen zeitgenössischer liberaler Demokratien korrespondieren und Verdrängtes und Unterdrücktes zu Tage fördern. Sie zirkulieren im kreativen Raum dieser heute globalisierten Systeme, denen sie entstammen und stellen dadurch eine Art kulturelles Management von Spannungen, Revolte und Aufruhr dar | |
600 | 1 | 7 | |a Gasser, Mathis |d 1984- |0 (DE-588)1128255138 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Portrait | ||
653 | |a Gasser | ||
653 | |a Ölmalerei | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gasser, Mathis |d 1984- |0 (DE-588)1128255138 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Luterbacher, Samuel |4 aut | |
700 | 1 | |a Trafford, James |0 (DE-588)1226230369 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bleach Books |4 isb | |
710 | 2 | |a Edition Patrick Frey |0 (DE-588)1064067298 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Edition Patrick Frey |v No 328 |w (DE-604)BV037388033 |9 328 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032898345 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210504 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182826754506752 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Luterbacher, Samuel Trafford, James |
author_GND | (DE-588)1128255138 (DE-588)1226230369 |
author_facet | Luterbacher, Samuel Trafford, James |
author_role | aut aut |
author_sort | Luterbacher, Samuel |
author_variant | s l sl j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047497211 |
ctrlnum | (OCoLC)1289780315 (DE-599)DNB1232741523 |
edition | First edition |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03477nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047497211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211005s2021 gw |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232741523</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783907236284</subfield><subfield code="c">: EUR 52.00 (DE), EUR 52.00 (AT), CHF 52.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-907236-28-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3907236289</subfield><subfield code="9">3-907236-28-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783907236284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289780315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232741523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gasser, Mathis</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128255138</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathis Gasser - heroes and ghosts</subfield><subfield code="c">Bleach Books (eds.) ; texts: Samuel Luterbacher, James Trafford</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heroes and ghosts</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">First edition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Edition Patrick Frey</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 Seiten</subfield><subfield code="c">27 cm x 18.4 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Patrick Frey</subfield><subfield code="v">No 328</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Print run: 800 copies</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In jedem Bild steht eine Figur frontal im Zentrum, unheimlich still und manchmal bedrohlich. Die Figuren entstammen einer breiten Palette von Medien, die von populär bis esoterisch reicht: von High-Budget-Hollywood-Filmen, Pulp-Horror über Science-Fiction, Comics, japanischen Mangas bis hin zu Kunstwerken. Heroes and Ghosts ist eine fortlaufende Serie von figurativen Gemälden in Öl auf Leinwand des schweizerisch-britischen Künstlers Mathis Gasser. Geisterhaft bewohnen die Held*innen und Anti-Held*innen diesen anthropologischen Bilderatlas fiktionaler Charaktere. Für Mathis Gasser sind sie Erscheinungen, die das kollektive Gedächtnis bevölkern und sich in einer Vielzahl von Medien manifestieren: Gestalten und Erzählungen der Vergangenheit, die in der zeitgenössischen Kultur, beschleunigt durch die erhöhte Nachfrage im digitalen Bereich, ständig neu formiert werden. Mathis Gasser löst die Figuren aus ihren narrativen und medialen Zusammenhängen und überführt sie in die Malerei, wo sie wie erstarrt dastehen, in angedeuteten Handlungen, die durch die Betrachtenden erst erschlossen werden müssen. In den Geschichten, denen sie entspringen, verkörpern sie oft die Kräfte der Gewalt, des Widerstands oder des Chaos innerhalb der gesellschaftlichen Ordnung. Es sind Entitäten, die mit den Ängsten und Befürchtungen zeitgenössischer liberaler Demokratien korrespondieren und Verdrängtes und Unterdrücktes zu Tage fördern. Sie zirkulieren im kreativen Raum dieser heute globalisierten Systeme, denen sie entstammen und stellen dadurch eine Art kulturelles Management von Spannungen, Revolte und Aufruhr dar</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Gasser, Mathis</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128255138</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Portrait</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gasser</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ölmalerei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gasser, Mathis</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128255138</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luterbacher, Samuel</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trafford, James</subfield><subfield code="0">(DE-588)1226230369</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bleach Books</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Edition Patrick Frey</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064067298</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Patrick Frey</subfield><subfield code="v">No 328</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037388033</subfield><subfield code="9">328</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032898345</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210504</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
id | DE-604.BV047497211 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:17:38Z |
indexdate | 2024-07-10T09:13:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064067298 |
isbn | 9783907236284 3907236289 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032898345 |
oclc_num | 1289780315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 208 Seiten 27 cm x 18.4 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Edition Patrick Frey |
record_format | marc |
series | Edition Patrick Frey |
series2 | Edition Patrick Frey |
spelling | Gasser, Mathis 1984- (DE-588)1128255138 art Mathis Gasser - heroes and ghosts Bleach Books (eds.) ; texts: Samuel Luterbacher, James Trafford Heroes and ghosts First edition Zürich Edition Patrick Frey 2021 208 Seiten 27 cm x 18.4 cm sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition Patrick Frey No 328 Print run: 800 copies In jedem Bild steht eine Figur frontal im Zentrum, unheimlich still und manchmal bedrohlich. Die Figuren entstammen einer breiten Palette von Medien, die von populär bis esoterisch reicht: von High-Budget-Hollywood-Filmen, Pulp-Horror über Science-Fiction, Comics, japanischen Mangas bis hin zu Kunstwerken. Heroes and Ghosts ist eine fortlaufende Serie von figurativen Gemälden in Öl auf Leinwand des schweizerisch-britischen Künstlers Mathis Gasser. Geisterhaft bewohnen die Held*innen und Anti-Held*innen diesen anthropologischen Bilderatlas fiktionaler Charaktere. Für Mathis Gasser sind sie Erscheinungen, die das kollektive Gedächtnis bevölkern und sich in einer Vielzahl von Medien manifestieren: Gestalten und Erzählungen der Vergangenheit, die in der zeitgenössischen Kultur, beschleunigt durch die erhöhte Nachfrage im digitalen Bereich, ständig neu formiert werden. Mathis Gasser löst die Figuren aus ihren narrativen und medialen Zusammenhängen und überführt sie in die Malerei, wo sie wie erstarrt dastehen, in angedeuteten Handlungen, die durch die Betrachtenden erst erschlossen werden müssen. In den Geschichten, denen sie entspringen, verkörpern sie oft die Kräfte der Gewalt, des Widerstands oder des Chaos innerhalb der gesellschaftlichen Ordnung. Es sind Entitäten, die mit den Ängsten und Befürchtungen zeitgenössischer liberaler Demokratien korrespondieren und Verdrängtes und Unterdrücktes zu Tage fördern. Sie zirkulieren im kreativen Raum dieser heute globalisierten Systeme, denen sie entstammen und stellen dadurch eine Art kulturelles Management von Spannungen, Revolte und Aufruhr dar Gasser, Mathis 1984- (DE-588)1128255138 gnd rswk-swf Portrait Gasser Ölmalerei (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Gasser, Mathis 1984- (DE-588)1128255138 p DE-604 Luterbacher, Samuel aut Trafford, James (DE-588)1226230369 aut Bleach Books isb Edition Patrick Frey (DE-588)1064067298 pbl Edition Patrick Frey No 328 (DE-604)BV037388033 328 1\p vlb 20210504 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Luterbacher, Samuel Trafford, James Mathis Gasser - heroes and ghosts Edition Patrick Frey Gasser, Mathis 1984- (DE-588)1128255138 gnd |
subject_GND | (DE-588)1128255138 (DE-588)4145395-5 |
title | Mathis Gasser - heroes and ghosts |
title_alt | Heroes and ghosts |
title_auth | Mathis Gasser - heroes and ghosts |
title_exact_search | Mathis Gasser - heroes and ghosts |
title_exact_search_txtP | Mathis Gasser - heroes and ghosts |
title_full | Mathis Gasser - heroes and ghosts Bleach Books (eds.) ; texts: Samuel Luterbacher, James Trafford |
title_fullStr | Mathis Gasser - heroes and ghosts Bleach Books (eds.) ; texts: Samuel Luterbacher, James Trafford |
title_full_unstemmed | Mathis Gasser - heroes and ghosts Bleach Books (eds.) ; texts: Samuel Luterbacher, James Trafford |
title_short | Mathis Gasser - heroes and ghosts |
title_sort | mathis gasser heroes and ghosts |
topic | Gasser, Mathis 1984- (DE-588)1128255138 gnd |
topic_facet | Gasser, Mathis 1984- Bildband |
volume_link | (DE-604)BV037388033 |
work_keys_str_mv | AT gassermathis mathisgasserheroesandghosts AT luterbachersamuel mathisgasserheroesandghosts AT traffordjames mathisgasserheroesandghosts AT bleachbooks mathisgasserheroesandghosts AT editionpatrickfrey mathisgasserheroesandghosts AT gassermathis heroesandghosts AT luterbachersamuel heroesandghosts AT traffordjames heroesandghosts AT bleachbooks heroesandghosts AT editionpatrickfrey heroesandghosts |