Frömmigkeit in der Kleinstadt: Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Chronos
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 315 Seiten Illustrationen, Pläne 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783034016544 3034016549 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047496797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250123 | ||
007 | t| | ||
008 | 211005s2022 sz a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1233127586 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783034016544 |c Festeinband : EUR 68.00 (DE), EUR 70.00 (AT), CHF 68.00 (freier Preis) |9 978-3-0340-1654-4 | ||
020 | |a 3034016549 |9 3-0340-1654-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1250359724 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1233127586 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-37 |a DE-B220 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-22 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-355 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a BO 1935 |0 (DE-625)14061: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6120 |0 (DE-625)129525: |2 rvk | ||
084 | |a NZ 70315 |0 (DE-625)162658: |2 rvk | ||
084 | |a BO 1925 |0 (DE-625)14060: |2 rvk | ||
084 | |a LC 38150 |0 (DE-625)90648:819 |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Rippmann, Dorothee |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)111245621 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frömmigkeit in der Kleinstadt |b Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 |c Dorothee Rippmann |
264 | 1 | |a Zürich |b Chronos |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 315 Seiten |b Illustrationen, Pläne |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Stift Bischofszell |0 (DE-588)113516035X |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Diözese Konstanz |0 (DE-588)1121237428 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1400-1530 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1400-1530 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliche Stiftung |0 (DE-588)4120568-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Totengedächtnis |0 (DE-588)4138973-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frömmigkeit |0 (DE-588)4018672-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bischofszell |z Region |0 (DE-588)4225516-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bischofszell |0 (DE-588)4006957-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a kirchliche Stiftung | ||
653 | |a Seelenheil | ||
653 | |a Stifter | ||
653 | |a Jenseits | ||
653 | |a Stiftswesen | ||
689 | 0 | 0 | |a Bischofszell |0 (DE-588)4006957-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Totengedächtnis |0 (DE-588)4138973-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1400-1530 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Katholische Kirche |b Diözese Konstanz |0 (DE-588)1121237428 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Stift Bischofszell |0 (DE-588)113516035X |D b |
689 | 1 | 2 | |a Kirchliche Stiftung |0 (DE-588)4120568-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Frömmigkeit |0 (DE-588)4018672-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1400-1530 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bischofszell |z Region |0 (DE-588)4225516-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kirchliche Stiftung |0 (DE-588)4120568-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Frömmigkeit |0 (DE-588)4018672-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Sozialgeschichte 1400-1530 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Chronos Verlag |0 (DE-588)1064059031 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897943&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220906 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09024 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09031 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09031 |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032897943 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822037174451699712 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
EINLEITUNG
9
DAS
PROJEKT
FROEMMIGKEIT
IN
DER
OSTSCHWEIZ
9
AKTEURE
UND
INSTITUTIONEN
10
UNTERSUCHUNGEN
ZU
STIFTSKIRCHEN
UND
SEPULKRALKULTUR
12
STIFTUNGSGESCHICHTE
UND
MIKROHISTORIE:
DAS
UNIVERSELLE
IM
KLEINEN
SUCHEN
14
FRAGESTELLUNGEN
ZU
RELIGION
UND
GESELLSCHAFT
IN
DER
OSTSCHWEIZ
17
REFORMATION
18
JENSEITSVORSORGE,
FAMILIE
UND
GESELLSCHAFT
19
ARMENFUERSORGE
UND
GEMEINDE
23
DAS
KONZEPT
DER
QUELLENSAMMLUNG (ONLINEEDITION)
25
2
TOD
UND
JENSEITSVORSTELLUNGEN
29
FROMME
STIFTUNGEN,
RECHENHAFTIGKEIT
UND
SCHRIFTLICHKEIT
36
TOD
UND
STERBEN
IN
PREDIGTEN
UND
TRAKTATEN
39
OTTO
VON
SONNENBERG
UND
DAS
MEDIUM
DES
BUCHDRUCKS
43
PFLICHTVERSAEUMNIS
VON
SEELSORGERN
49
3
DIE
MATERIALITAET
DER
SCHRIFTZEUGNISSE
UND
TYPEN
DER
SPEICHERUNGSMEDIEN
53
URKUNDEN
54
DIE
AKTEURE
IN
BISCHOFSZELL
5
5
DIE
SCHREIBPRAXIS
VERSCHIEDENER
AKTEURE
UND
AKTEURINNEN
58
URKUNDEN
58
NOTARIATSINSTRUMENTE
59
HOCHFORMATIGER
BESCHREIBSTOFF:
INNOVATIONEN
62
ROEDEL
UND
JAHRZEITBUECHER
63
6
4
STIFTUNGEN
UND
BEGRAEBNISSE
DES
ADELS
67
DIE
LANDENBERG
VON
GREIFENSEE
67
MARGARETHA
VON
HOHENLANDENBERG
UND
RUDOLF
VON
HUENENBERG
70
DER
HIMMLISCHE
MERTZEL:
ALBRECHT
VON
BUERGLEN
75
HIMMLISCHER
UND
IRDISCHER
MERTZEL:
ALBRECHT
VON
BUERGLEN
UND
DIE
KLINGENBERGER
79
JOHANNES
UND
URSULA
VON
HEIDELBERG:
JAHRZEITFEIERN
AN
DEN
NEBENALTAEREN
8
5
PFRUNDSTIFTUNGEN
DES
NIEDEREN
ADELS:
DIE
ERSTE
PHASE
SAKRALER
VERDICHTUNG
IM
STIFT
ST.
PELAGIUS
89
VERENA
VON
BONSTETTEN
UND
ULRICH
RYFF
STIFTEN
AN
DIE
AGNESENPFRUENDE
92
ERINNERN
UND
VERGESSEN:
DIE
VON
HELMSDORF'SEHE
FAMILIENGRABLEGE
95
5
BAEUERLICHES
TOTENGEDENKEN
101
DOERFLICHE
JAHRZEITBUECHER:
SULGEN
UND
BERG
102
ARMENSPENDEN
110
DIE
SOZIALSTRUKTUR
AUF
DEM
LAND
116
DER
POLYFUNKTIONALE
GEBRAUCH
VON
JAHRZEITBUECHERN
119
6
SOZIALE
DISTINKTION
123
DIE
FEINEN
UNTERSCHIEDE:
SOZIALE
DIFFERENZ
NACH
DEM
TOD
123
7
RENTEN
UND
KREDITGESCHAEFTE:
BUERGERLICHE
INVESTITIONEN
129
DIE
BILGERI:
LANDBESITZ
UND
KOMMERZIELLE
INTERESSEN
133
8
BUERGER
UND
BUERGERINNEN:
WERKFROEMMIGKEIT
UND
GEMEINER
NUTZEN
139
DIE
ORDNUNG
DER
UNGLEICHHEIT
UND
DIE
WITWENSCHAFT
139
BISCHOFSZELLER
FRAUEN
STIFTEN
146
7
9
DIE
MITGLIEDER
DES
STIFTS
ST.
PELAGIUS
1
5
1
DIE
ELENDENHERBERGE:
HERMANN
UND
HEINRICH
BLAIKER
151
CHORHERREN
UND
KARRIEREN
152
DIE
AGNESENPFRUENDE
UND
DIE
ALLERHEILIGENPFRUENDE
160
GEBHARD
AM
HOF
160
JOHANNES
HERING
166
KONFLIKTE
UM
VERMOEGENS
UND
ERBSACHEN
IN
STIFTSKAPITELN:
EIN
MORDANSCHLAG
IM
LANDSTIFT
EMBRACH
168
UMSTRITTENES
ERBE:
KAPLAN
CHRISTIAN
BOETSCHER
169
SYNODALBESCHLUESSE
ZUM
ERBRECHT:
WER
IST
EIN
CLERICUS?
171
10
DIE
ZWEITE
PHASE
SAKRALER
VERDICHTUNG
IM
STIFT
ST.
PELAGIUS
177
BUERGERSTIFTUNG:
DER
ALLERSEELENALTAR
IN
DER
BEINHAUSKAPELLE
(MICHAELSKAPELLE)
177
DIE
ERNEUERUNG
DER
AGNESENPFRUENDE:
EIN
PROJEKT
DER
BISCHOFSZELLER
ELITE
186
DER
KAUF
DER
ORGEL
FUER
DIE
STIFTSKIRCHE
188
ARBEITEN
UND
MILITIEREN:
SEELENHEILSTIFTUNGEN
UND
KAUFMAENNISCHE MENTALITAET
190
FROEMMIGKEIT
UND
GEMEINER
NUTZEN:
DIE
DANKBARKEIT
DER
BESCHENKTEN
194
BAUERN
UND
STAEDTER:
BUERGERLICHER
LANDBESITZ
UND
WIRTSCHAFTLICHES
UNGLEICHGEWICHT
196
DIE
HOEFE
BUEHL
IN
NIEDERBUEREN
UND
LEHN
IN
WALDKIRCH
199
11
FRAUENSTIFTUNGEN
UM
1500
203
DIE
TUGEND
DER
BARMHERZIGKEIT:
WALPURGA
HENSELERIN
UND
DAS
SPITAL
203
WERKFROEMMIGKEIT
ALS
VORSORGE
FUER
DAS
ALTER
206
JESUS
CHRISTUS
ALS
ALLEINERBE:
MARGARETHE
MICHLIN
UND
JOHANNES
NAEGELIN STIFTEN
DIE
LIEBFRAUENKAPELLE
208
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
210
DER
LETZTE
WILLE
DER
EHELEUTE
NAEGELIN
UND
MICHLIN
212
DAS
SENATUS
CONSULTUM
VELLEIANUM;
RECHTSWOHLTAT
ODER
VERZICHT
AUF
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ?
217
ALMOSEN
FUER
DAS
SPITAL,
DAS
FELDSIECHENHAUS
UND
DIE
HAUSARMEN
219
EIN
GEISTLICHER
HOEHEPUNKT
VOR
DER
REFORMATION:
DIE
ST.-KATHARINEN-KAPELLE
227
8
12
KOLLEKTIVE
STIFTUNGEN
AUF
DEM
DORF
233
EINE
BRUDER
UND
SCHWESTERNSCHAFT
UND
IHRE
HEILIGEN
233
BRUDERSCHAFT
UND
PFARRGEMEINDE
237
DIE
INTENSIVIERUNG
KIRCHLICHEN
LEBENS
IN
SULGEN
UND
BERG
239
DER
HEILIGE
MAURITIUS
IN
BERG:
EINE SYMBOLISCHE
ANNAEHERUNG
AN
DAS
ZENTRUM
243
BERG
UND
KONSTANZ:
AUF
DEM
WEG
ZUM
HIMMLISCHEN
JERUSALEM
248
13
FAZIT
ODER:
WAS
AIN
MENSCH
AN
IM
SOL
HAN,
DER
DES
EWIGEN
LEBEN
BEGERT
253
MACHTMECHANISMEN
UND
KONKURRENZ:
DAS
STIFT
UND
DIE
STADT
255
DIE
LOKALEN
ELITEN
UND
DIE
KIRCHENPFLEGER
259
STIFTUNG
UND
GESELLSCHAFT
264
DANK
272
ABKUERZUNGEN
274
ANHANG
276
TABELLE
10:
DAS
FORMAT
DER
EDIERTEN
URKUNDEN
276
ZUM
PERSONAL
282
DIE
DIGNITAERE
UND
INHABER
VON
PERSONATEN
DER
STIFTSKIRCHE
ST.
PELAGIUS
IN
BISCHOFSZELL
282
BISCHOFSZELLER
VOEGTE
283
MASSE,
GEWICHTE
UND
MUENZEN
285
ABBILDUNGSNACHWEISE
287
QUELLEN
UND
LITERATUR
289
Am Beispiel des Stiftungswesens und der Praxis der Jenseits fürsorge in der Diözese Konstanz wird ersichtlich, wie Stif terinnen und Stifter aller Stände finanziell in ihr künftiges Seelenheil investierten. Die untersuchten Seelenheilstiftungen berührten nahezu sämtliche Lebensbereiche in der Kleinstadt und auf dem Land. Ein reichhaltiger Quellenbestand zu den kirchlichen Verhältnissen in der Diözese Konstanz und zur Region Bischofszell bezeugt die dortige Praxis der Heilsöko nomie bis zur Reformation. Stifterinnen und Stifter hatten vorausschauend rechtliche, ökonomische und spirituelle Um stände ihrer guten Werke zu bedenken. Ungleiche finanzielle Möglichkeiten und Interessenlagen begründeten vielfältige Formen des Stiftungsverhaltens. Als Empfänger und Verwalter von Seelenheilstiftungen traten insbesondere die Chorherren des Stifts St. Pelagius in Bischofszell und das städtische Spital in Erscheinung. Es ging um Kirche und Kommerz, Finanzka pital, Renten und Kredite. Säkularklerus und Laiengesellschaft standen in einem Austausch- und Spannungsverhältnis zuein ander. Die Kumulation von Kaplanei- und Altarstiftungen trug einerseits zur Intensivierung religiösen Lebens, andererseits zum Wandel der Gesellschaft, insbesondere des Stadt-LandVerhältnisses, bei. |
adam_txt |
INHALT
1
EINLEITUNG
9
DAS
PROJEKT
FROEMMIGKEIT
IN
DER
OSTSCHWEIZ
9
AKTEURE
UND
INSTITUTIONEN
10
UNTERSUCHUNGEN
ZU
STIFTSKIRCHEN
UND
SEPULKRALKULTUR
12
STIFTUNGSGESCHICHTE
UND
MIKROHISTORIE:
DAS
UNIVERSELLE
IM
KLEINEN
SUCHEN
14
FRAGESTELLUNGEN
ZU
RELIGION
UND
GESELLSCHAFT
IN
DER
OSTSCHWEIZ
17
REFORMATION
18
JENSEITSVORSORGE,
FAMILIE
UND
GESELLSCHAFT
19
ARMENFUERSORGE
UND
GEMEINDE
23
DAS
KONZEPT
DER
QUELLENSAMMLUNG (ONLINEEDITION)
25
2
TOD
UND
JENSEITSVORSTELLUNGEN
29
FROMME
STIFTUNGEN,
RECHENHAFTIGKEIT
UND
SCHRIFTLICHKEIT
36
TOD
UND
STERBEN
IN
PREDIGTEN
UND
TRAKTATEN
39
OTTO
VON
SONNENBERG
UND
DAS
MEDIUM
DES
BUCHDRUCKS
43
PFLICHTVERSAEUMNIS
VON
SEELSORGERN
49
3
DIE
MATERIALITAET
DER
SCHRIFTZEUGNISSE
UND
TYPEN
DER
SPEICHERUNGSMEDIEN
53
URKUNDEN
54
DIE
AKTEURE
IN
BISCHOFSZELL
5
5
DIE
SCHREIBPRAXIS
VERSCHIEDENER
AKTEURE
UND
AKTEURINNEN
58
URKUNDEN
58
NOTARIATSINSTRUMENTE
59
HOCHFORMATIGER
BESCHREIBSTOFF:
INNOVATIONEN
62
ROEDEL
UND
JAHRZEITBUECHER
63
6
4
STIFTUNGEN
UND
BEGRAEBNISSE
DES
ADELS
67
DIE
LANDENBERG
VON
GREIFENSEE
67
MARGARETHA
VON
HOHENLANDENBERG
UND
RUDOLF
VON
HUENENBERG
70
DER
HIMMLISCHE
MERTZEL:
ALBRECHT
VON
BUERGLEN
75
HIMMLISCHER
UND
IRDISCHER
MERTZEL:
ALBRECHT
VON
BUERGLEN
UND
DIE
KLINGENBERGER
79
JOHANNES
UND
URSULA
VON
HEIDELBERG:
JAHRZEITFEIERN
AN
DEN
NEBENALTAEREN
8
5
PFRUNDSTIFTUNGEN
DES
NIEDEREN
ADELS:
DIE
ERSTE
PHASE
SAKRALER
VERDICHTUNG
IM
STIFT
ST.
PELAGIUS
89
VERENA
VON
BONSTETTEN
UND
ULRICH
RYFF
STIFTEN
AN
DIE
AGNESENPFRUENDE
92
ERINNERN
UND
VERGESSEN:
DIE
VON
HELMSDORF'SEHE
FAMILIENGRABLEGE
95
5
BAEUERLICHES
TOTENGEDENKEN
101
DOERFLICHE
JAHRZEITBUECHER:
SULGEN
UND
BERG
102
ARMENSPENDEN
110
DIE
SOZIALSTRUKTUR
AUF
DEM
LAND
116
DER
POLYFUNKTIONALE
GEBRAUCH
VON
JAHRZEITBUECHERN
119
6
SOZIALE
DISTINKTION
123
DIE
FEINEN
UNTERSCHIEDE:
SOZIALE
DIFFERENZ
NACH
DEM
TOD
123
7
RENTEN
UND
KREDITGESCHAEFTE:
BUERGERLICHE
INVESTITIONEN
129
DIE
BILGERI:
LANDBESITZ
UND
KOMMERZIELLE
INTERESSEN
133
8
BUERGER
UND
BUERGERINNEN:
WERKFROEMMIGKEIT
UND
GEMEINER
NUTZEN
139
DIE
ORDNUNG
DER
UNGLEICHHEIT
UND
DIE
WITWENSCHAFT
139
BISCHOFSZELLER
FRAUEN
STIFTEN
146
7
9
DIE
MITGLIEDER
DES
STIFTS
ST.
PELAGIUS
1
5
1
DIE
ELENDENHERBERGE:
HERMANN
UND
HEINRICH
BLAIKER
151
CHORHERREN
UND
KARRIEREN
152
DIE
AGNESENPFRUENDE
UND
DIE
ALLERHEILIGENPFRUENDE
160
GEBHARD
AM
HOF
160
JOHANNES
HERING
166
KONFLIKTE
UM
VERMOEGENS
UND
ERBSACHEN
IN
STIFTSKAPITELN:
EIN
MORDANSCHLAG
IM
LANDSTIFT
EMBRACH
168
UMSTRITTENES
ERBE:
KAPLAN
CHRISTIAN
BOETSCHER
169
SYNODALBESCHLUESSE
ZUM
ERBRECHT:
WER
IST
EIN
CLERICUS?
171
10
DIE
ZWEITE
PHASE
SAKRALER
VERDICHTUNG
IM
STIFT
ST.
PELAGIUS
177
BUERGERSTIFTUNG:
DER
ALLERSEELENALTAR
IN
DER
BEINHAUSKAPELLE
(MICHAELSKAPELLE)
177
DIE
ERNEUERUNG
DER
AGNESENPFRUENDE:
EIN
PROJEKT
DER
BISCHOFSZELLER
ELITE
186
DER
KAUF
DER
ORGEL
FUER
DIE
STIFTSKIRCHE
188
ARBEITEN
UND
MILITIEREN:
SEELENHEILSTIFTUNGEN
UND
KAUFMAENNISCHE MENTALITAET
190
FROEMMIGKEIT
UND
GEMEINER
NUTZEN:
DIE
DANKBARKEIT
DER
BESCHENKTEN
194
BAUERN
UND
STAEDTER:
BUERGERLICHER
LANDBESITZ
UND
WIRTSCHAFTLICHES
UNGLEICHGEWICHT
196
DIE
HOEFE
BUEHL
IN
NIEDERBUEREN
UND
LEHN
IN
WALDKIRCH
199
11
FRAUENSTIFTUNGEN
UM
1500
203
DIE
TUGEND
DER
BARMHERZIGKEIT:
WALPURGA
HENSELERIN
UND
DAS
SPITAL
203
WERKFROEMMIGKEIT
ALS
VORSORGE
FUER
DAS
ALTER
206
JESUS
CHRISTUS
ALS
ALLEINERBE:
MARGARETHE
MICHLIN
UND
JOHANNES
NAEGELIN STIFTEN
DIE
LIEBFRAUENKAPELLE
208
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
210
DER
LETZTE
WILLE
DER
EHELEUTE
NAEGELIN
UND
MICHLIN
212
DAS
SENATUS
CONSULTUM
VELLEIANUM;
RECHTSWOHLTAT
ODER
VERZICHT
AUF
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ?
217
ALMOSEN
FUER
DAS
SPITAL,
DAS
FELDSIECHENHAUS
UND
DIE
HAUSARMEN
219
EIN
GEISTLICHER
HOEHEPUNKT
VOR
DER
REFORMATION:
DIE
ST.-KATHARINEN-KAPELLE
227
8
12
KOLLEKTIVE
STIFTUNGEN
AUF
DEM
DORF
233
EINE
BRUDER
UND
SCHWESTERNSCHAFT
UND
IHRE
HEILIGEN
233
BRUDERSCHAFT
UND
PFARRGEMEINDE
237
DIE
INTENSIVIERUNG
KIRCHLICHEN
LEBENS
IN
SULGEN
UND
BERG
239
DER
HEILIGE
MAURITIUS
IN
BERG:
EINE SYMBOLISCHE
ANNAEHERUNG
AN
DAS
ZENTRUM
243
BERG
UND
KONSTANZ:
AUF
DEM
WEG
ZUM
HIMMLISCHEN
JERUSALEM
248
13
FAZIT
ODER:
WAS
AIN
MENSCH
AN
IM
SOL
HAN,
DER
DES
EWIGEN
LEBEN
BEGERT
253
MACHTMECHANISMEN
UND
KONKURRENZ:
DAS
STIFT
UND
DIE
STADT
255
DIE
LOKALEN
ELITEN
UND
DIE
KIRCHENPFLEGER
259
STIFTUNG
UND
GESELLSCHAFT
264
DANK
272
ABKUERZUNGEN
274
ANHANG
276
TABELLE
10:
DAS
FORMAT
DER
EDIERTEN
URKUNDEN
276
ZUM
PERSONAL
282
DIE
DIGNITAERE
UND
INHABER
VON
PERSONATEN
DER
STIFTSKIRCHE
ST.
PELAGIUS
IN
BISCHOFSZELL
282
BISCHOFSZELLER
VOEGTE
283
MASSE,
GEWICHTE
UND
MUENZEN
285
ABBILDUNGSNACHWEISE
287
QUELLEN
UND
LITERATUR
289
Am Beispiel des Stiftungswesens und der Praxis der Jenseits fürsorge in der Diözese Konstanz wird ersichtlich, wie Stif terinnen und Stifter aller Stände finanziell in ihr künftiges Seelenheil investierten. Die untersuchten Seelenheilstiftungen berührten nahezu sämtliche Lebensbereiche in der Kleinstadt und auf dem Land. Ein reichhaltiger Quellenbestand zu den kirchlichen Verhältnissen in der Diözese Konstanz und zur Region Bischofszell bezeugt die dortige Praxis der Heilsöko nomie bis zur Reformation. Stifterinnen und Stifter hatten vorausschauend rechtliche, ökonomische und spirituelle Um stände ihrer guten Werke zu bedenken. Ungleiche finanzielle Möglichkeiten und Interessenlagen begründeten vielfältige Formen des Stiftungsverhaltens. Als Empfänger und Verwalter von Seelenheilstiftungen traten insbesondere die Chorherren des Stifts St. Pelagius in Bischofszell und das städtische Spital in Erscheinung. Es ging um Kirche und Kommerz, Finanzka pital, Renten und Kredite. Säkularklerus und Laiengesellschaft standen in einem Austausch- und Spannungsverhältnis zuein ander. Die Kumulation von Kaplanei- und Altarstiftungen trug einerseits zur Intensivierung religiösen Lebens, andererseits zum Wandel der Gesellschaft, insbesondere des Stadt-LandVerhältnisses, bei. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rippmann, Dorothee 1951- |
author_GND | (DE-588)111245621 |
author_facet | Rippmann, Dorothee 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Rippmann, Dorothee 1951- |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047496797 |
classification_rvk | BO 1935 NR 6120 NZ 70315 BO 1925 LC 38150 |
ctrlnum | (OCoLC)1250359724 (DE-599)DNB1233127586 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1400-1530 gnd Sozialgeschichte 1400-1530 gnd |
era_facet | Geschichte 1400-1530 Sozialgeschichte 1400-1530 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047496797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250123</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211005s2022 sz a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1233127586</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034016544</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 68.00 (DE), EUR 70.00 (AT), CHF 68.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-0340-1654-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3034016549</subfield><subfield code="9">3-0340-1654-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1250359724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1233127586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1935</subfield><subfield code="0">(DE-625)14061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6120</subfield><subfield code="0">(DE-625)129525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 70315</subfield><subfield code="0">(DE-625)162658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1925</subfield><subfield code="0">(DE-625)14060:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 38150</subfield><subfield code="0">(DE-625)90648:819</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rippmann, Dorothee</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111245621</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frömmigkeit in der Kleinstadt</subfield><subfield code="b">Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530</subfield><subfield code="c">Dorothee Rippmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Chronos</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">315 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Pläne</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Stift Bischofszell</subfield><subfield code="0">(DE-588)113516035X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Konstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121237428</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1400-1530</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1400-1530</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliche Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120568-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Totengedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138973-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frömmigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018672-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bischofszell</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225516-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bischofszell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006957-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kirchliche Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seelenheil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stifter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jenseits</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stiftswesen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bischofszell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006957-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Totengedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138973-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1400-1530</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Konstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121237428</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stift Bischofszell</subfield><subfield code="0">(DE-588)113516035X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kirchliche Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120568-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Frömmigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018672-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1400-1530</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bischofszell</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225516-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kirchliche Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120568-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Frömmigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018672-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1400-1530</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Chronos Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064059031</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897943&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220906</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09024</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032897943</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bischofszell Region (DE-588)4225516-8 gnd Bischofszell (DE-588)4006957-6 gnd |
geographic_facet | Bischofszell Region Bischofszell |
id | DE-604.BV047496797 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:17:28Z |
indexdate | 2025-01-23T11:00:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064059031 |
isbn | 9783034016544 3034016549 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032897943 |
oclc_num | 1250359724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 DE-B220 DE-12 DE-824 DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-37 DE-B220 DE-12 DE-824 DE-22 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 315 Seiten Illustrationen, Pläne 24 cm x 16 cm |
psigel | BSB_NED_20220906 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Chronos |
record_format | marc |
spelling | Rippmann, Dorothee 1951- Verfasser (DE-588)111245621 aut Frömmigkeit in der Kleinstadt Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 Dorothee Rippmann Zürich Chronos [2022] © 2022 315 Seiten Illustrationen, Pläne 24 cm x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stift Bischofszell (DE-588)113516035X gnd rswk-swf Katholische Kirche Diözese Konstanz (DE-588)1121237428 gnd rswk-swf Geschichte 1400-1530 gnd rswk-swf Sozialgeschichte 1400-1530 gnd rswk-swf Kirchliche Stiftung (DE-588)4120568-6 gnd rswk-swf Totengedächtnis (DE-588)4138973-6 gnd rswk-swf Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd rswk-swf Frömmigkeit (DE-588)4018672-6 gnd rswk-swf Bischofszell Region (DE-588)4225516-8 gnd rswk-swf Bischofszell (DE-588)4006957-6 gnd rswk-swf kirchliche Stiftung Seelenheil Stifter Jenseits Stiftswesen Bischofszell (DE-588)4006957-6 g Totengedächtnis (DE-588)4138973-6 s Stiftung (DE-588)4057542-1 s Geschichte 1400-1530 z DE-604 Katholische Kirche Diözese Konstanz (DE-588)1121237428 b Stift Bischofszell (DE-588)113516035X b Kirchliche Stiftung (DE-588)4120568-6 s Frömmigkeit (DE-588)4018672-6 s Bischofszell Region (DE-588)4225516-8 g Sozialgeschichte 1400-1530 z Chronos Verlag (DE-588)1064059031 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897943&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rippmann, Dorothee 1951- Frömmigkeit in der Kleinstadt Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 Stift Bischofszell (DE-588)113516035X gnd Katholische Kirche Diözese Konstanz (DE-588)1121237428 gnd Kirchliche Stiftung (DE-588)4120568-6 gnd Totengedächtnis (DE-588)4138973-6 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd Frömmigkeit (DE-588)4018672-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)113516035X (DE-588)1121237428 (DE-588)4120568-6 (DE-588)4138973-6 (DE-588)4057542-1 (DE-588)4018672-6 (DE-588)4225516-8 (DE-588)4006957-6 |
title | Frömmigkeit in der Kleinstadt Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 |
title_auth | Frömmigkeit in der Kleinstadt Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 |
title_exact_search | Frömmigkeit in der Kleinstadt Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 |
title_exact_search_txtP | Frömmigkeit in der Kleinstadt Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 |
title_full | Frömmigkeit in der Kleinstadt Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 Dorothee Rippmann |
title_fullStr | Frömmigkeit in der Kleinstadt Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 Dorothee Rippmann |
title_full_unstemmed | Frömmigkeit in der Kleinstadt Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 Dorothee Rippmann |
title_short | Frömmigkeit in der Kleinstadt |
title_sort | frommigkeit in der kleinstadt jenseitsfursorge kirche und stadtische gesellschaft in der diozese konstanz 1400 1530 |
title_sub | Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400-1530 |
topic | Stift Bischofszell (DE-588)113516035X gnd Katholische Kirche Diözese Konstanz (DE-588)1121237428 gnd Kirchliche Stiftung (DE-588)4120568-6 gnd Totengedächtnis (DE-588)4138973-6 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd Frömmigkeit (DE-588)4018672-6 gnd |
topic_facet | Stift Bischofszell Katholische Kirche Diözese Konstanz Kirchliche Stiftung Totengedächtnis Stiftung Frömmigkeit Bischofszell Region Bischofszell |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897943&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rippmanndorothee frommigkeitinderkleinstadtjenseitsfursorgekircheundstadtischegesellschaftinderdiozesekonstanz14001530 AT chronosverlag frommigkeitinderkleinstadtjenseitsfursorgekircheundstadtischegesellschaftinderdiozesekonstanz14001530 |