Wirksam führen: ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2021
|
Ausgabe: | 2., erweiterte und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-039894-8 Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 325 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783170398948 3170398946 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047496091 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250129 | ||
007 | t| | ||
008 | 211005s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1231570369 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170398948 |c : circa EUR 59.00 (DE) |9 978-3-17-039894-8 | ||
020 | |a 3170398946 |9 3-17-039894-6 | ||
024 | 3 | |a 9783170398948 | |
035 | |a (OCoLC)1246738941 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231570369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-578 |a DE-N2 | ||
084 | |a XC 5003 |0 (DE-625)152517:12909 |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a XF 1000 |0 (DE-625)152686:13129 |2 rvk | ||
084 | |a WX 159 |2 nlm | ||
084 | |a W 80 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hogan, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)1084588269 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirksam führen |b ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen |c Barbara Hogan, Werner Fleischer |
250 | |a 2., erweiterte und aktualisierte Auflage | ||
263 | |a 202105 | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2021 | |
300 | |a 325 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Krankenhaus | ||
653 | |a Krankenhausmanagement | ||
653 | |a Mitarbeiterführung | ||
653 | |a Mitarbeitermotivation | ||
653 | |a Personalführung | ||
653 | |a Veränderungsmanagement | ||
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fleischer, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)1103030957 |4 aut | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783170291164 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-039894-8 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897257&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032897257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822565611853578240 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DANKSAGUNG
.
5
VORWORT
.
7
EINLEITUNG
.
15
KLINIKSTRATEGIE
ATTRAKTIVER
ARBEITGEBER
.
15
GRUNDLAGEN
1
MITARBEITERFIIIHRUNG
.
21
1.1
ANFORDERUNGEN
AN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
21
1.2
FUEHRUNGSAUFGABEN
.
22
1.3
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
FACH
UND
FUEHRUNGSAUFGABEN
.
24
1.4
FUEHRUNGSKOMPETENZEN
.
24
1.5
FUEHRUNGSSTILE
.
26
1.6
DIFFERENZIERTER
FUEHRUNGSANSATZ
AUF
BASIS
DES
REIFEGRADMODELLS
.
28
1.7
FUEHREN
UEBER
DAS
GESPRAECH
.
31
1.8
FAZIT
.
36
2
ROLLEN
UND
VERHALTENSPROFILE
.
37
2.1
BEGRIFFSKLAERUNG:
WAS
IST
EINE
ROLLE?
.
37
2.2
UMGANG
MIT
ROLLENKONFLIKTEN
.
43
2.3
BEGRIFFSKLAERUNG:
WAS
IST
EIN
VERHALTENSPROFIL?
.
44
2.4
FAZIT
.
50
3
TEAMARBEIT
UND
TEAMENTWICKLUNG
.
51
3.1
GRUPPE
ODER
TEAM?
.
52
3.2
GRUNDBEDINGUNGEN
VON
TEAMS
.
52
3.3
TEAMENTWICKLUNG
.
53
3.4
TEAMBILDUNG
.
62
3.5
KOMPETENZEN
DER
TEAMLEITUNG
.
68
3.6
DIE
MISCHUNG
IM
TEAM
.
68
3.7
TEAMORGANISATION
.
71
3.8
TEAMFUEHRUNG
-
DIE
DYNAMIK
IM
TEAM
KONSTRUKTIV
NUTZEN
.
73
3.9
KOMMUNIKATION
IM
TEAM
.
78
11
3.10
FAZIT
.
79
4
CHANGE
MANAGEMENT
.
80
4.1
WAS
LOEST
VERAENDERUNGEN
AUS?
.
81
4.2
WARUM
VERAENDERUNGEN
NICHT
INITIIERT
WERDEN
.
83
4.3
WARUM
VERAENDERUNGEN
SCHEITERN
.
86
4.4
ERFOLGSFAKTOREN
DES
CHANGE
MANAGEMENTS
.
89
4.5
FAZIT
.
96
5
ZIEL-,
ZEIT
UND
SELBSTMANAGEMENT
.
97
5.1
ZIELMANAGEMENT
.
97
5.2
ZEITMANAGEMENT
.
103
5.3
SELBSTMANAGEMENT
.
110
5.4
FAZIT
.
116
6
STRESS
-
JETZT
ERST
RECHT
HANDELN
.
117
6.1
WAS
IST
STRESS?
.
118
6.2
STRESS
IN
KLINIKEN
UND
KRANKENHAEUSERN
.
120
6.3
RESSOURCEN
IM
UMGANG
MIT
STRESS
.
123
6.4
STRESSBEWAELTIGUNG:
AGIEREN
STATT
REAGIEREN
.
125
6.5
PERSOENLICHES
ARBEITSVERHALTEN
.
126
6.6
FAZIT
.
129
PRAXIS
7
PRINZIPIEN
DER
MITARBEITERFIIIHRUNG
.
133
7.1
FUEHRUNGSPRINZIPIEN
.
133
7.2
FUEHRUNG
UND
MACHT
.
137
7.3
LOYALITAET
-
WER
SIE
FORDERT,
MUSS
VERANTWORTUNG
UEBERNEHMEN
.
139
8
MITARBEITENDE
.
143
8.1
WENN
AUS
OBCR-FACHAERZR
'
INNEN
AKTIV
FUEHRENDE
OBERAERZUINNEN
WERDEN
.
143
8.2
PLANVOLLE
EINARBEITUNG
NEUER
ASSISTENZAERZT'INNEN
.
147
8.3
DIE
MILLENNIALS
-
FOERDERN
STATT
REGIEREN
.
150
8.4
WER
IST
HIER
SCHWIERIG?
MITARBEITENDE
ODER
CHEFINNEN?
.
153
8.5
GRAUES
HAAR
WIRD
ZUR
REGEL
-
DER
UMGANG
MIT
AELTEREN
MITARBEITENDEN
.
155
8.6
UMGANG
MIT
SUCHTKRANKEN
MITARBEITENDEN
.
157
8.7
AUSLAENDISCHE
AERZTINNEN
-
WILLKOMMENSKULTUR
IST
GEFORDERT
.
161
9
GESPRAECHSFUHRUNG
.
165
9.1
FEEDBACK
-
EIN
WIRKUNGSVOLLES
FUEHRUNGSINSTRUMENT
.
165
12
9.2
KRITIKGESPRAECHE
ERFOLGREICH
FUEHREN
.
170
9.3
MITARBEITERJAHRESGESPRAECHE
-
MIT
GEZIELTER
JAHRESPLANUNG
MOTIVIEREND
FUEHREN
.
175
9.4
KRANKENRUECKKEHR
UND
FEHLZEITENGESPRAECHE
.
182
9.5
ENTWICKLUNGSGESPRAECHE
.
184
9.6
BLEIBEGESPRAECHE
.
185
9.7
DU
ODER
SIE?
DAS
DILEMMA
MIT
DER
RICHTIGEN
ANREDE
.
186
9.8
EMOTIONEN
IM
FUEHRUNGSALLTAG
.
188
9.9
MOTIVATION
ERHALTEN
UND
LENKEN
.
193
10
CHEFARZT*IN
WERDEN
UND
SEIN
.
198
10.1
DIE
ERFOLGREICHE
BEWERBUNG
.
198
10.2
CHEFARZTWECHSEL
-
DER/DIE
ALTE
GEHT,
EIN*E
NEUE
IL
R
KOMMT
.
203
10.3
CHCFAERZRINNEN
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
-
GEMEINSAM
DEM
WIRTSCHAFTLICHEN
DRUCK
BEGEGNEN
.
206
10.4
NEU
IN
DER
CHEFARZTPOSITION
.
209
10.5
STRATEGISCHES
DENKEN
UND
HANDELN
.
214
10.6
VON
DEM/DER
SEKRETAERIN
ZUR
MANAGEMENTASSISTENZ
-
EINE
ENTWICKLUNGSMASSNAHME,
DIE
CHCFAERZRINNEN
ENTLASTET
.
218
11
PROZESSE
.
222
11.1
OP-ORGANISATION
-
ERSTE
HILFE
FUER
DAS
HERZSTUECK
DER
KLINIK
.
222
11.2
DIE
INTENSIVSTATION
.
225
12
DIE
ZENTRALE
NOTAUFHAHME
.
231
12.1
STRATEGISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ZUKUNFT
DER
NOTFALLVERSORGUNG
.
231
12.2
DIE
INTERDISZIPLINAERE
ZENTRALE
NOTAUFNAHME
DER
GEGENWART
-
ERFOLGSVORRAUSETZUNGEN
.
238
13
DELEGATION
AERZTLICHER
LEISTUNGEN
-
CHANCEN,
RISIKEN,
VORAUSSETZUNGEN
.
248
13.1
BEISPIELE
DER
DELEGATION
AERZTLICHER
TAETIGKEITEN
IM
KLINIKALLTAG
.
248
13.2
AERZTINNEN
UND
PFLEGE
-
HAND
IN
HAND
.
252
13.3
VEREINBARKEIT
VON
FAMILIE
UND
BERUF
.
254
13.4
OPTIMIERUNG
DES
AUFNAHME
UND
ENTLASSMANAGEMENTS
.
258
14
AMBULANTE
STRUKTUREN/MEDIZINISCHES
VERSORGUNGSZENTRUM
(MVZ)
.
263
14.1
STRUKTUR
DES
MEDIZINISCHEN
VERSORGUNGSZENTRUMS
.
263
14.2
MVZ-GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
264
13
14.3
MVZ
AERZTLICHE
LEITUNG
.
265
14.4
AERZTLICHE
LEITUNG
IN
AMBULANTEN
STRUKTUREN
WERDEN
UND
SEIN
.
265
14.5
ZUSAMMENSPIEL
DES
FUEHRUNGSDUOS
.
266
15
PERSONALMANAGEMENT
.
267
15.1
ERFOLGREICHE
AUSWAHL
VON
BEWERBERINNEN
.
267
15.2
MITARBEITERENTWICKLUNG
-
VON
DER
ENTWICKLUNGSDURCHSPRACHE
ZUM
ENTWICKLUNGSGESPRAECH
.
276
15.3
ABMAHNUNG
UND
KUENDIGUNG
.
279
15.4
VERFASSEN
VON
ARBEITSZEUGNISSEN
.
283
16
PATIENTINNEN
.
287
16.1
PATIENTENORIENTIERUNG
.
287
16.2
SCHWIERIGE
PATIENTENGESPRAECHE
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
IM
KLINIKALLTAG
.
294
16.3
PATIENTINNEN
IN
DER
NOTAUFNAHME
.
296
17
AUSSENDARSTELLUNG
.
300
17.1
ZUWEISERBINDUNG
-
KOOPERATION
MIT
NIEDERGELASSENEN
AERZTINNEN
.
300
17.2
MEDIEN
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
303
LITERATUR
.
312
STICHWORTVERZEICHNIS
.
319
14
Barbara Hogan/Werner Fleischer ՜ո Die Führungskompetenz ärztlicher Leitungskräfte hat nicht nur vor dem Hintergrund des Fachärztemangels und der schwierigen wirtschaftlichen Situation vieler Kliniken stark an Bedeutung gewonnen. Dennoch werden Ärzte während ihrer medizinischen Ausbildung und in den ersten Berufsjahren kaum auf die spätere Über nahme einer Führungsposition vorbereitet. Die Autoren beleuchten praxisnah und verständlich alle relevanten Aspekte aus dem Führungsalltag von Chef- und Ober ärzten. Das Buch umfasst einen Grundlagen- und einen Praxisteil. In dieser Auflage wendet sich das Buch an ärztliche Leitungskräfte nicht nur in stationären Bereichen, sondern auch in ambulanten Strukturen. Die 2. Auflage wurde darüber hinaus um die Themen Team arbeit und Teambildung, Gesprächsführung, Zentrale Notaufnahme sowie Medizinische Versorgungszentren erweitert. |
adam_txt |
INHALT
DANKSAGUNG
.
5
VORWORT
.
7
EINLEITUNG
.
15
KLINIKSTRATEGIE
ATTRAKTIVER
ARBEITGEBER
.
15
GRUNDLAGEN
1
MITARBEITERFIIIHRUNG
.
21
1.1
ANFORDERUNGEN
AN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
21
1.2
FUEHRUNGSAUFGABEN
.
22
1.3
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
FACH
UND
FUEHRUNGSAUFGABEN
.
24
1.4
FUEHRUNGSKOMPETENZEN
.
24
1.5
FUEHRUNGSSTILE
.
26
1.6
DIFFERENZIERTER
FUEHRUNGSANSATZ
AUF
BASIS
DES
REIFEGRADMODELLS
.
28
1.7
FUEHREN
UEBER
DAS
GESPRAECH
.
31
1.8
FAZIT
.
36
2
ROLLEN
UND
VERHALTENSPROFILE
.
37
2.1
BEGRIFFSKLAERUNG:
WAS
IST
EINE
ROLLE?
.
37
2.2
UMGANG
MIT
ROLLENKONFLIKTEN
.
43
2.3
BEGRIFFSKLAERUNG:
WAS
IST
EIN
VERHALTENSPROFIL?
.
44
2.4
FAZIT
.
50
3
TEAMARBEIT
UND
TEAMENTWICKLUNG
.
51
3.1
GRUPPE
ODER
TEAM?
.
52
3.2
GRUNDBEDINGUNGEN
VON
TEAMS
.
52
3.3
TEAMENTWICKLUNG
.
53
3.4
TEAMBILDUNG
.
62
3.5
KOMPETENZEN
DER
TEAMLEITUNG
.
68
3.6
DIE
MISCHUNG
IM
TEAM
.
68
3.7
TEAMORGANISATION
.
71
3.8
TEAMFUEHRUNG
-
DIE
DYNAMIK
IM
TEAM
KONSTRUKTIV
NUTZEN
.
73
3.9
KOMMUNIKATION
IM
TEAM
.
78
11
3.10
FAZIT
.
79
4
CHANGE
MANAGEMENT
.
80
4.1
WAS
LOEST
VERAENDERUNGEN
AUS?
.
81
4.2
WARUM
VERAENDERUNGEN
NICHT
INITIIERT
WERDEN
.
83
4.3
WARUM
VERAENDERUNGEN
SCHEITERN
.
86
4.4
ERFOLGSFAKTOREN
DES
CHANGE
MANAGEMENTS
.
89
4.5
FAZIT
.
96
5
ZIEL-,
ZEIT
UND
SELBSTMANAGEMENT
.
97
5.1
ZIELMANAGEMENT
.
97
5.2
ZEITMANAGEMENT
.
103
5.3
SELBSTMANAGEMENT
.
110
5.4
FAZIT
.
116
6
STRESS
-
JETZT
ERST
RECHT
HANDELN
.
117
6.1
WAS
IST
STRESS?
.
118
6.2
STRESS
IN
KLINIKEN
UND
KRANKENHAEUSERN
.
120
6.3
RESSOURCEN
IM
UMGANG
MIT
STRESS
.
123
6.4
STRESSBEWAELTIGUNG:
AGIEREN
STATT
REAGIEREN
.
125
6.5
PERSOENLICHES
ARBEITSVERHALTEN
.
126
6.6
FAZIT
.
129
PRAXIS
7
PRINZIPIEN
DER
MITARBEITERFIIIHRUNG
.
133
7.1
FUEHRUNGSPRINZIPIEN
.
133
7.2
FUEHRUNG
UND
MACHT
.
137
7.3
LOYALITAET
-
WER
SIE
FORDERT,
MUSS
VERANTWORTUNG
UEBERNEHMEN
.
139
8
MITARBEITENDE
.
143
8.1
WENN
AUS
OBCR-FACHAERZR
'
INNEN
AKTIV
FUEHRENDE
OBERAERZUINNEN
WERDEN
.
143
8.2
PLANVOLLE
EINARBEITUNG
NEUER
ASSISTENZAERZT'INNEN
.
147
8.3
DIE
MILLENNIALS
-
FOERDERN
STATT
REGIEREN
.
150
8.4
WER
IST
HIER
SCHWIERIG?
MITARBEITENDE
ODER
CHEFINNEN?
.
153
8.5
GRAUES
HAAR
WIRD
ZUR
REGEL
-
DER
UMGANG
MIT
AELTEREN
MITARBEITENDEN
.
155
8.6
UMGANG
MIT
SUCHTKRANKEN
MITARBEITENDEN
.
157
8.7
AUSLAENDISCHE
AERZTINNEN
-
WILLKOMMENSKULTUR
IST
GEFORDERT
.
161
9
GESPRAECHSFUHRUNG
.
165
9.1
FEEDBACK
-
EIN
WIRKUNGSVOLLES
FUEHRUNGSINSTRUMENT
.
165
12
9.2
KRITIKGESPRAECHE
ERFOLGREICH
FUEHREN
.
170
9.3
MITARBEITERJAHRESGESPRAECHE
-
MIT
GEZIELTER
JAHRESPLANUNG
MOTIVIEREND
FUEHREN
.
175
9.4
KRANKENRUECKKEHR
UND
FEHLZEITENGESPRAECHE
.
182
9.5
ENTWICKLUNGSGESPRAECHE
.
184
9.6
BLEIBEGESPRAECHE
.
185
9.7
DU
ODER
SIE?
DAS
DILEMMA
MIT
DER
RICHTIGEN
ANREDE
.
186
9.8
EMOTIONEN
IM
FUEHRUNGSALLTAG
.
188
9.9
MOTIVATION
ERHALTEN
UND
LENKEN
.
193
10
CHEFARZT*IN
WERDEN
UND
SEIN
.
198
10.1
DIE
ERFOLGREICHE
BEWERBUNG
.
198
10.2
CHEFARZTWECHSEL
-
DER/DIE
ALTE
GEHT,
EIN*E
NEUE
IL
R
KOMMT
.
203
10.3
CHCFAERZRINNEN
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
-
GEMEINSAM
DEM
WIRTSCHAFTLICHEN
DRUCK
BEGEGNEN
.
206
10.4
NEU
IN
DER
CHEFARZTPOSITION
.
209
10.5
STRATEGISCHES
DENKEN
UND
HANDELN
.
214
10.6
VON
DEM/DER
SEKRETAERIN
ZUR
MANAGEMENTASSISTENZ
-
EINE
ENTWICKLUNGSMASSNAHME,
DIE
CHCFAERZRINNEN
ENTLASTET
.
218
11
PROZESSE
.
222
11.1
OP-ORGANISATION
-
ERSTE
HILFE
FUER
DAS
HERZSTUECK
DER
KLINIK
.
222
11.2
DIE
INTENSIVSTATION
.
225
12
DIE
ZENTRALE
NOTAUFHAHME
.
231
12.1
STRATEGISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ZUKUNFT
DER
NOTFALLVERSORGUNG
.
231
12.2
DIE
INTERDISZIPLINAERE
ZENTRALE
NOTAUFNAHME
DER
GEGENWART
-
ERFOLGSVORRAUSETZUNGEN
.
238
13
DELEGATION
AERZTLICHER
LEISTUNGEN
-
CHANCEN,
RISIKEN,
VORAUSSETZUNGEN
.
248
13.1
BEISPIELE
DER
DELEGATION
AERZTLICHER
TAETIGKEITEN
IM
KLINIKALLTAG
.
248
13.2
AERZTINNEN
UND
PFLEGE
-
HAND
IN
HAND
.
252
13.3
VEREINBARKEIT
VON
FAMILIE
UND
BERUF
.
254
13.4
OPTIMIERUNG
DES
AUFNAHME
UND
ENTLASSMANAGEMENTS
.
258
14
AMBULANTE
STRUKTUREN/MEDIZINISCHES
VERSORGUNGSZENTRUM
(MVZ)
.
263
14.1
STRUKTUR
DES
MEDIZINISCHEN
VERSORGUNGSZENTRUMS
.
263
14.2
MVZ-GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
264
13
14.3
MVZ
AERZTLICHE
LEITUNG
.
265
14.4
AERZTLICHE
LEITUNG
IN
AMBULANTEN
STRUKTUREN
WERDEN
UND
SEIN
.
265
14.5
ZUSAMMENSPIEL
DES
FUEHRUNGSDUOS
.
266
15
PERSONALMANAGEMENT
.
267
15.1
ERFOLGREICHE
AUSWAHL
VON
BEWERBERINNEN
.
267
15.2
MITARBEITERENTWICKLUNG
-
VON
DER
ENTWICKLUNGSDURCHSPRACHE
ZUM
ENTWICKLUNGSGESPRAECH
.
276
15.3
ABMAHNUNG
UND
KUENDIGUNG
.
279
15.4
VERFASSEN
VON
ARBEITSZEUGNISSEN
.
283
16
PATIENTINNEN
.
287
16.1
PATIENTENORIENTIERUNG
.
287
16.2
SCHWIERIGE
PATIENTENGESPRAECHE
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
IM
KLINIKALLTAG
.
294
16.3
PATIENTINNEN
IN
DER
NOTAUFNAHME
.
296
17
AUSSENDARSTELLUNG
.
300
17.1
ZUWEISERBINDUNG
-
KOOPERATION
MIT
NIEDERGELASSENEN
AERZTINNEN
.
300
17.2
MEDIEN
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
303
LITERATUR
.
312
STICHWORTVERZEICHNIS
.
319
14
Barbara Hogan/Werner Fleischer ՜ո Die Führungskompetenz ärztlicher Leitungskräfte hat nicht nur vor dem Hintergrund des Fachärztemangels und der schwierigen wirtschaftlichen Situation vieler Kliniken stark an Bedeutung gewonnen. Dennoch werden Ärzte während ihrer medizinischen Ausbildung und in den ersten Berufsjahren kaum auf die spätere Über nahme einer Führungsposition vorbereitet. Die Autoren beleuchten praxisnah und verständlich alle relevanten Aspekte aus dem Führungsalltag von Chef- und Ober ärzten. Das Buch umfasst einen Grundlagen- und einen Praxisteil. In dieser Auflage wendet sich das Buch an ärztliche Leitungskräfte nicht nur in stationären Bereichen, sondern auch in ambulanten Strukturen. Die 2. Auflage wurde darüber hinaus um die Themen Team arbeit und Teambildung, Gesprächsführung, Zentrale Notaufnahme sowie Medizinische Versorgungszentren erweitert. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hogan, Barbara Fleischer, Werner |
author_GND | (DE-588)1084588269 (DE-588)1103030957 |
author_facet | Hogan, Barbara Fleischer, Werner |
author_role | aut aut |
author_sort | Hogan, Barbara |
author_variant | b h bh w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047496091 |
classification_rvk | XC 5003 QX 730 QV 584 XF 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)1246738941 (DE-599)DNB1231570369 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 2., erweiterte und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047496091</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211005s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231570369</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170398948</subfield><subfield code="c">: circa EUR 59.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-039894-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170398946</subfield><subfield code="9">3-17-039894-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170398948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1246738941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231570369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5003</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152686:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WX 159</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 80</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hogan, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084588269</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirksam führen</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen</subfield><subfield code="c">Barbara Hogan, Werner Fleischer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202105</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenhausmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitarbeiterführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitarbeitermotivation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veränderungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleischer, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1103030957</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783170291164</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-039894-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897257&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032897257</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047496091 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:17:14Z |
indexdate | 2025-01-29T07:00:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170398948 3170398946 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032897257 |
oclc_num | 1246738941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-578 DE-N2 |
owner_facet | DE-384 DE-578 DE-N2 |
physical | 325 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Hogan, Barbara Verfasser (DE-588)1084588269 aut Wirksam führen ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen Barbara Hogan, Werner Fleischer 2., erweiterte und aktualisierte Auflage 202105 Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2021 325 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Krankenhaus Krankenhausmanagement Mitarbeiterführung Mitarbeitermotivation Personalführung Veränderungsmanagement Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Arzt (DE-588)4003157-3 s Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Fleischer, Werner Verfasser (DE-588)1103030957 aut W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Vorangegangen ist 9783170291164 X:MVB http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-039894-8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897257&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Hogan, Barbara Fleischer, Werner Wirksam führen ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4003157-3 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4018776-7 |
title | Wirksam führen ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen |
title_auth | Wirksam führen ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen |
title_exact_search | Wirksam führen ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen |
title_exact_search_txtP | Wirksam führen ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen |
title_full | Wirksam führen ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen Barbara Hogan, Werner Fleischer |
title_fullStr | Wirksam führen ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen Barbara Hogan, Werner Fleischer |
title_full_unstemmed | Wirksam führen ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen Barbara Hogan, Werner Fleischer |
title_short | Wirksam führen |
title_sort | wirksam fuhren ein leitfaden fur chef und oberarzte sowie arztliche leitungen in ambulanten strukturen |
title_sub | ein Leitfaden für Chef- und Oberärzte sowie ärztliche Leitungen in ambulanten Strukturen |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Führungskraft Arzt Krankenhaus Führung |
url | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-039894-8 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032897257&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoganbarbara wirksamfuhreneinleitfadenfurchefundoberarztesowiearztlicheleitungeninambulantenstrukturen AT fleischerwerner wirksamfuhreneinleitfadenfurchefundoberarztesowiearztlicheleitungeninambulantenstrukturen AT wkohlhammergmbh wirksamfuhreneinleitfadenfurchefundoberarztesowiearztlicheleitungeninambulantenstrukturen |