"Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess
2021
|
Series: | Schriften zum Steuerrecht
26 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | LII, 254 Seiten |
ISBN: | 9783725581955 3725581959 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047494276 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220203 | ||
007 | t| | ||
008 | 211004s2021 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1230426604 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725581955 |c Broschur: CHF 89.00 (freier Preis) |9 978-3-7255-8195-5 | ||
020 | |a 3725581959 |9 3-7255-8195-9 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1230426604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Bodmer, Diego |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1234632993 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht |c Diego Bodmer |
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess |c 2021 | |
300 | |a LII, 254 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 26 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Zürich |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aussagefreiheit |0 (DE-588)4193611-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuernachforderung |0 (DE-588)4183198-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerstrafverfahren |0 (DE-588)4057452-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuernachforderung |0 (DE-588)4183198-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aussagefreiheit |0 (DE-588)4193611-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerstrafverfahren |0 (DE-588)4057452-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuerrecht |v 26 |w (DE-604)BV013023853 |9 26 | |
856 | 4 | |m DNB Datenaustausch |u https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032895479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |z Inhaltsverzeichnis | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032895479 |
Record in the Search Index
_version_ | 1831387526187712512 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
MATERIALIENVERZEICHNIS
.
XL
VII
VERZEICHNIS
EGMR
UND
EKMR
ENTSCHEIDE
.
XLIX
TEIL
1:
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
.
1
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
3
KAPITEL
2:
PROBLEMSTELLUNG
UND
UEBERBLICK
.
5
TEIL
2:
PARALLELE
VERFAHREN
IM
STEUER
RECHT
.
9
KAPITEL
1:
SYSTEM
DES
STEUERRECHTS
.
11
KAPITEL
2:
VERWALTUNGSRECHTLICHE
STEUERNACHFORDERUNG
.
15
KAPITEL
3:
STEUERSTRAFRECHT
.57
KAPITEL
4:
FAZIT
.
99
TEIL
3:
DER
GRUNDSATZ
NEMO
TENETUR
SE
IPSUM
ACCUSARE
.
101
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
103
KAPITEL
2:
ALLGEMEINES
.
105
KAPITEL
3:
ANWENDBARKEIT
VON
NEMO
TENETUR
NACH
ART.
6
ZIFF.
1
EMRK
.
121
KAPITEL
4:
INHALT
VON
NEMO
TENETUR
.
135
KAPITEL
5:
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTS
.
163
KAPITEL
6:
FAZIT
.
175
TEIL
4:
UMSETZUNG
VON
NEMO
TENETUR
IM
GELTENDEN
RECHT
.
177
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
179
KAPITEL
2:
VERHAELTNIS
DER
PARALLELEN
VERFAHREN
.
181
KAPITEL
3:
BISHERIGE
GESETZESREVISIONEN
.
199
KAPITEL
4:
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.
203
TEIL
5:
LOESUNGSANSAETZE
.225
KAPITEL
1:
DISKUSSION
VERSCHIEDENER
LOESUNGSANSAETZE
.
227
KAPITEL
2:
EIGENES
LOESUNGSKONZEPT
.
235
TEIL
6:
ZUSAMMENFASSUNG
.
239
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
MATERIALIEN
VERZEICHNIS
.
XL
VII
VERZEICHNIS
EGMR
UND
EKMR
ENTSCHEIDE
.
XLIX
TEIL
1:
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
.
1
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
3
KAPITEL
2:
PROBLEMSTELLUNG
UND
UEBERBLICK
.
5
TEIL
2:
PARALLELE
VERFAHREN
IM
STEUER
RECHT
.
9
KAPITEL
1:
SYSTEM
DES
STEUERRECHTS
.
11
I.
ALLGEMEINES
.
11
II.
VERANLAGUNGSVERFAHREN
.
12
1.
SELBSTVERANLAGUNGSVERFAHREN
.
12
2.
GEMISCHTES
VERANLAGUNGSVERFAHREN
.
13
KAPITEL
2:
VERWALTUNGSRECHTLICHE
STEUERNACHFORDERUNG
.
15
I.
EINLEITUNG
.
15
II.
NATUR
UND
ZWECK
DER
STEUERNACHFORDERUNG
.
15
III.
DIE
NACHSTEUER
GEMAESS
DBG
.
17
1.
ALLGEMEINES
.
17
2.
MATERIELLES
.
18
2.1
GEGENSTAND
.
18
2.2
VORAUSSETZUNGEN
.
18
A
UNTERBESTEUERUNG
.
18
IX
B
RECHTSKRAFT
.
19
C
NEUE
TATSACHEN
UND
BEWEISMITTEL
.
19
2.3
VERBRECHEN
ODER
VERGEHEN
.
22
3.
FORMELLES
.
23
3.1
ERMITTLUNG
DER
NACHSTEUERGRUNDLAGEN
.
23
3.2
EROEFFNUNG
DES
NACHSTEUERVERFAHREN
.
24
3.3
EROEFFNUNGSMITTEILUNG
.24
IV.
STEUERAUFSICHT
IM
SELBSTVERANLAGUNGSSYSTEM
.
26
1.
ALLGEMEINES
.
26
2.
STEUERKONTROLLEN
.
26
2.1
RECHTSGRUNDLAGEN
.
26
2.2
INHALT
.
27
2.3
KONTROLLERGEBNIS
.
27
3.
STEUERUEBERPRUEFUNG
.
28
3.1
RECHTSGRUNDLAGEN
.
28
3.2
INHALT
.
28
3.3
ERGEBNIS
DER
UEBERPRUEFUNG
.
28
4.
ZUSTAENDIGKEIT
.
29
5.
ZWISCHENFAZIT
.
29
V.
SPEZIALGESETZLICHE
STEUERNACHFORDERUNG
.
30
1.
ALLGEMEINES
.
30
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
30
VI.
STEUEMACHLEISTUNG
NACH
DEM
VERWALTUNGSSTRAFRECHT
.
31
1.
ALLGEMEINES
.
31
2.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
VSTRR
.
31
3.
EINORDNUNG
VON
ART.
12
VSTRR
.
32
4.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
33
4.1
STEUERAUSFALL
.
33
4.2
OBJEKTIVE
VERLETZUNG
EINES
VERWALTUNGSGESETZES
.
33
5.
FORMELLES
.
34
5.1
ANWENDBARES
RECHT
.
34
5.2
ZUSTAENDIGKEIT
.
34
6.
ABGRENZUNGEN
UND
ZWISCHENFAZIT
.
35
VII.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
35
1.
ALLGEMEINES
.
35
2.
ZWECK
.
36
X
3.
MITWIRKUNGSPFLICHT
IM
ALLGEMEINEN
VERWALTUNGSRECHT
.
37
4.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
IM
NACHSTEUERVERFAHREN
BEI
DEN
DIREKTEN
BUNDESSTEUEM
.
37
4.1
ALLGEMEINES
.
37
4.2
MITWIRKUNGSPFLICHTIGER
.
38
4.3
INHALT
.
39
A
ALLGEMEINE
MITWIRKUNGSPFLICHT
.
39
B
AUSKUNFTSPFLICHT
.40
C
PFLICHT
ZUR
VORLAGE
VON
BEWEISMITTELN
.
40
4.4
GRENZEN
DER
MITWIRKUNGSPFLICHT
IM
NACHSTEUERVERFAHREN
.
42
A
ANWENDUNGSBEREICH
.
42
B
FORM
.
42
C
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
42
5.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
IM
SELBSTVERANLAGUNGSVERFAHREN
.
44
5.1
ALLGEMEINES
.44
5.2
MELDE
UND
REGISTRIERUNGSPFLICHT
.
44
5.3
AUSKUNFTSPFLICHT
.44
A
VERPFLICHTETE
PERSON
.
45
B
INHALT
UND
UMFANG
.
45
C
FORM
.
46
5.4
HERAUSGABE
UND
EINSICHTSPFLICHTEN
.
46
A
VERPFLICHTETE
PERSON
.46
B
INHALT/UMFANG
.47
5.5
GRENZEN
DER
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
IM
SELBSTVERANLAGUNGSVERFAHREN.
48
5.6
GELTUNGSBEREICH
.
48
6.
FOLGEN
DER
MITWIRKUNGSVERLETZUNG
.
49
6.1
ALLGEMEINES
.
49
6.2
ORDNUNGSBUSSE
.
51
A
DIREKTE
STEUERN
.
51
B
SELBSTVERANLAGUNGSSTEUEM
.
52
6.3
ERMESSENVERANLAGUNG
.
53
A
ALLGEMEINES
.
53
B
DIREKTE
STEUERN
.
54
C
SELBSTVERANLAGUNGSSTEUEM
.
56
KAPITEL
3:
STEUERSTRAFRECHT
.57
I.
GRUNDGEDANKEN
ZUM
STEUERSTRAFRECHT
.
57
II.
ALLGEMEINES
.
57
XI
1.
STEUERSTRAFRECHTSYSTEM
.
57
2.
ZWECK
UND
RECHTSGUETERSCHUTZ
.
58
2.1
ZWECK
.
58
2.2
RECHTSGUETERSCHUTZ
.
58
3.
KONKURRENZEN
.
60
III.
STEUERSTRAFTATBESTAENDE
.
61
1.
ALLGEMEINES
.
61
2.
DIE
STEUERHINTERZIEHUNG
BEI
DEN
DIREKTEN
BUNDESSTEUEM
.
61
2.1
OBJEKTIVER
TATBESTAND
STEUERHINTERZIEHUNG
IM
ENGEREN
SINN
.
62
A
TAETERVERHALTEN
.
62
B
ERFOLG
.
63
C
KAUSALZUSAMMENHANG
.
64
D
TAEUSCHUNG?
.
64
2.2
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
64
2.3
STRAFANDROHUNG
.
65
3.
DER
STEUERBETRUG
BEI
DEN
DIREKTEN
BUNDESSTEUEM
.
66
3.1
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
66
A
URKUNDENBEGRIFF
IM
ALLGEMEINEN
.
67
B
ECHTE
UND
UNECHTE
URKUNDE
.
69
C
GEFAELSCHTE
UND
VERFAELSCHTE
URKUNDE
.
69
D
UNWAHRE
URKUNDE
/
FALSCHBEURKUNDUNG
.
71
E
URKUNDEN
GEBRAUCHEN
.
71
3.2
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
72
3.3
STRAFANDROHUNG
.
72
4.
STEUERHINTERZIEHUNG
IM
SELBSTVERANLAGUNGSVERFAHREN
.
73
4.1
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
73
A
VORENTHALTEN
DER
STEUER
.
73
B
ERFOLG
.
74
C
KAUSALZUSAMMENHANG
.
75
4.2
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
75
4.3
STRAFANDROHUNG
.
75
A
GRUNDTATBESTAND
.
75
B
QUALIFIKATION
.
76
5.
DER
ABGABEBETRUG
.
76
5.1
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
76
A
TAEUSCHUNG
.
77
B
ARGLIST
.
79
XII
C
IRRTUM
.
85
D
VERMOEGENSDISPOSITION
.
85
E
ERFOLG
.
86
F
KAUSALITAET
.
87
G
UNRECHTMAESSIGKEIT
.
87
H
ERHEBLICHKEIT
.
88
5.2
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
88
5.3
STRAFANDROHUNG
.
88
A
GRUNDTATBESTAND
.
88
B
QUALIFIKATION
.
88
IV.
PROZESSUALES
.
89
1.
ALLGEMEINES
.
89
2.
NATUR
.
90
3.
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
BESCHULDIGTEN
.
90
4.
STEUERHINTERZIEHUNG
BEI
DEN
DIREKTEN
STEUERN
.
90
4.1
ZUSTAENDIGKEIT
.
90
4.2
EROEFFNUNG
.
91
4.3
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
92
5.
STEUERBETRUG
BEI
DEN
DIREKTEN
STEUERN
.
94
5.1
ZUSTAENDIGKEIT
.
94
5.2
EROEFFNUNG
.
95
5.3
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
95
6.
SELBSTVERANLAGUNGSSTEUEM
.
96
6.1
ZUSTAENDIGKEIT
.
96
6.2
ANWENDBARES
VERFAHRENSRECHT
.
96
6.3
EROEFFNUNG
.
96
6.4
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
97
KAPITEL
4:
FAZIT
.
99
TEIL
3:
DER
GRUNDSATZ
NEMO
TENETUR
SE
IPSUM
ACCUSARE
.
101
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
103
KAPITEL
2:
ALLGEMEINES
.
105
I.
GESCHICHTLICHER
ABRISS
.
105
II.
ZUR
GELTUNG
DES
WEWO-ZEWE/Z/R-PRINZIPS
.
106
XIII
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
106
1.1
VOELKERRECHT
.
106
A
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTKONVENTION
.
106
B
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
.
107
1.2
SCHWEIZERISCHES
RECHT
.
108
A
BUNDESVERFASSUNG
.
108
B
STRAFPROZESSRECHT
.
109
1.3
NORMENHIERARCHIE
.
110
2.
BEGRUENDUNG
UND
RATIO
.
111
2.1
ALLGEMEINES
.
111
2.2
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
.
111
A
SCHUTZ
VOR
UNANGEBRACHTEM
ZWANG
.
112
B
WAHRHEITSFINDUNG
UND
VERMEIDUNG
VON
FEHLURTEILEN
.
113
C
VERWIRKLICHUNG
DER
ZWECKE
DES
ART.
6
EMRK
.
114
D
RESPEKTIERUNG
DES
WILLENS
DES
ANGESCHULDIGTEN
.
114
E
DURCHSETZUNG
DER
UNSCHULDSVERMUTUNG
.
115
2.3
WEITERE
BEGRUENDUNGEN
.
117
III.
TEILGEHALTE
.
117
1.
DAS
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT
.
118
2.
DAS
SELBSTBELASTUNGSPRIVILEG
.
118
KAPITEL
3:
ANWENDBARKEIT
VON
NEMO
TENETUR
NACH
ART.
6
ZIFF.
1
EMRK
.
121
I.
ALLGEMEINES
.
121
II.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
121
III.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
122
1.
ALLGEMEINES
.
122
2.
ZUM
BEGRIFF
CIVIL
RIGHTS
AND
OBLIGATIONS
.
123
3.
ZUM
BEGRIFF
CRIMINAL
.
123
3.1
IM
ALLGEMEINEN
.
124
A
QUALIFIKATION
IM
NATIONALEN
RECHT
.
125
B
NATUR
DER
ZUWIDERHANDLUNG
.
126
C
ART
UND
SCHWERE
DER
SANKTIONSANDROHUNG
.
127
3.2
IM
STEUERSTRAFRECHT
.
128
IV.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
129
1.
ALLGEMEINES
.
129
2.
ZUM
BEGRIFF
CHARGES
.
130
XIV
3.
PARALLELE
VERFAHREN
ODER
NACHGEORDNETES
STRAFVERFAHREN
.
130
3.1
SUBSTANTIALLY
AFFECTED
.
131
3.2
SUFFISAMMENT
LIEES
.
132
V.
ZWISCHENFAZIT
.
132
KAPITEL
4:
INHALT
VON
NEMO
TENETUR
.
135
I.
EINLEITUNG
.
135
II.
BEGRIFF
DES
ZWANGS
IM
ALLGEMEINEN
.
136
III.
ZWANG
IM
SINNE
VON
NEMO
TENETUR
.
137
1.
AKTIV/PASSIV
.
137
2.
WILLENSUNABHAENGIGE
EXISTENZ
.
140
3.
UNZULAESSIGE
(PASSIVE)
DULDUNG?
.
142
4.
ZWISCHENFAZIT
.
143
IV.
EINGRIFFSPRUEFUNG
DES
EGMR
.
144
1.
ALLGEMEINES
.
144
2.
PRUEFSCHEMA
.
145
2.1
NATUR
UND
AUSMASS
DES
AUSGEUEBTEN
ZWANGS
.
145
2.2
BESTEHEN
VON
PROZESSUALEN
SICHERUNGSMECHANISMEN
.
147
2.3
VERWENDUNG
DER
GEWONNENEN
INFORMATIONEN
.
148
2.4
OEFFENTLICHES
INTERESSE
.
149
3.
ZWISCHENFAZIT
.
152
4.
EXKURS:
FEHLENDE
AUFKLAERUNG
.
152
5.
RECHTSFOLGE
.
155
V.
ZUR
DOKUMENTENEDITION
IM
BESONDEREN
.
155
1.
ALLGEMEINES
.
155
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
.
156
2.1
DIE
URTEILE
FUNKE
UND
SAUNDERS
.
156
2.2
URTEIL
J.B
.
157
2.3
DAS
URTEIL
MARTTINEN
.
158
2.4
DAS
URTEIL
CHAMBAZ
.
159
2.5
ZWISCHENFAZIT
.
160
KAPITEL
5:
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTS
.
163
I.
EINLEITUNG
.
163
II.
AUSGEWAEHLTE
URTEILE
.
163
1.
BUCHPRUEFUNGSFALL
.
163
2.
SPIELBANKEN-FALL
.
165
XV
3.
ENTSIEGELUNGSFALL
.
166
4.
ANALYSE
DER
BUNDESGERICHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
.
167
4.1
RESTRIKTIVE
ANWENDBARKEIT
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
168
4.2
BEGRENZTE
REICHWEITE
VON
NEMO
TENETUR
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN.
170
4.3
EINSCHRAENKBARKEIT
AUFGRUND
OEFFENTLICHER
INTERESSEN
.
171
4.4
NATUR
UND
GRAD
DER
ZWANGSANWENDUNG
.
172
4.5
OVERALL
FAIRNESS
.
173
KAPITEL
6:
FAZIT
.
175
TEIL
4:
UMSETZUNG
VON
NEMO
TENETUR
IM
GELTENDEN
RECHT
.
177
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
179
KAPITEL
2:
VERHAELTNIS
DER
PARALLELEN
VERFAHREN
.
181
I.
DIREKTE
BUNDESSTEUER
.
181
1.
BEHOERDENORGANISATION
.
181
2.
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
182
2.1
EINLEITUNG
DES
STRAFVERFAHRENS
.
182
2.2
EINLEITUNG
DES
NACHSTEUERVERFAHRENS
.
183
3.
AUSGESTALTUNG
DER
PARALLEL
VERFAHREN
.
183
3.1
ENTKOPPLUNG
DER
NACHSTEUER
.
183
3.2
NACHSTEUER
ZUM
STEUERHINTERZIEHUNGSVERFAHREN
.
184
A
KOMBINIERTES
VERFAHREN
.
185
B
VERFAHRENSTRENNUNG
.
187
3.3
NACHSTEUER
ZUM
STEUERVERGEHENSVERFAHREN
.
190
4.
STRAFRAHMEN
.
191
5.
UNTERSUCHUNGS
UND
BEWEISMITTEL
.
191
6.
FEHLENDE
ZWANGSMASSNAHMEN
BEI
DEN
DIREKTEN
STEUERN
.
192
II.
SELBSTVERANLAGUNGSSTEUEM
.
193
1.
BEHOERDENORGANISATION
.
193
2.
VERFAHRENSEROEFFNUNG
.
194
3.
VERFAHRENSZUSAMMENHANG
.
194
3.1
VERFAHRENS
VEREINIGUNG
ODER
-TRENNUNG
.
194
3.2
VERFAHRENSABFOLGE
.
195
4.
STRAFRAHMEN
.
196
XVI
5.
UNTERSUCHUNGS
UND
BEWEISMITTEL
.
197
KAPITEL
3:
BISHERIGE
GESETZESREVISIONEN
.
199
I.
BUNDESGESETZ
UEBER
DIE
DIREKTE
BUNDESSTEUER
.
199
II.
MEHRWERTSTEUERGESETZ
.
201
KAPITEL
4:
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.
203
I.
ALLGEMEINES
.
203
II.
MISSACHTUNG
VON
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
204
III.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
BEI
DEN
DIREKTEN
STEUERN
.
206
1.
ALLGEMEINES
.206
2.
MECHANISMUS
.206
3.
ZWISCHENWUERDIGUNG
.
208
4.
RECHTSPRECHUNG
.
211
IV.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IM
MEHRWERTSTEUERRECHT
.
212
1.
ALLGEMEINES
.
212
2.
MECHANISMUS
.
213
2.1
ZUSTIMMUNG
DURCH
DEN
BESCHULDIGTEN
.
213
2.2
UMFANG
.
214
3.
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
216
4.
ZWISCHENWUERDIGUNG
.217
5.
RECHTSPRECHUNG
.
218
V.
EXKURS:
AMTSHILFEVERFAHREN
.
219
VI.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
IN
DER
SCHWEIZERISCHEN
STRAFPROZESSORDNUNG
.
219
1.
ALLGEMEINES
.
219
2.
RELEVANZ
IM
STEUER(STRAF)PROZESS
.
220
3.
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
221
VII.
FAZIT
UND
WUERDIGUNG
.
222
TEIL
5:
LOESUNGSANSAETZE
.225
KAPITEL
1:
DISKUSSION
VERSCHIEDENER
LOESUNGSANSAETZE
.
227
I.
ALLGEMEINES
.
227
II.
LOESUNGSANSAETZE
.
227
1.
VERZIEHT
AUF
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
227
2.
VERFAHRENSTRENNUNG
.
228
XVII
2.1
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.
229
2.2
VORANSTELLUNG
DES
STEUERSTRAFVERFAHRENS
.230
KAPITEL
2:
EIGENES
LOESUNGSKONZEPT
.
235
I.
ALLGEMEINES
.
235
II.
SELBSTVERANLAGUNGSSYSTEM
.
235
III.
GEMISCHTES
VERANLAGUNGSSYSTEM
.236
IV.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
238
TEIL
6:
ZUSAMMENFASSUNG
.239
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
241
II.
PARALLELE
VERFAHREN
.
242
1.
DIE
NACHSTEUER
IM
RECHT
DER
DIREKTEN
STEUERN
.
242
2.
STEUERNACHFORDERUNG
BEI
DEN
SELBSTVERANLAGUNGSSTEUEM
.
242
2.1
STEUERAUFSICHT
.
243
2.2
STEUERNACHFORDERUNGEN
.
243
3.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.244
4.
STEUERSTRAFRECHT
.
245
III.
DER
GRUNDSATZ
NEMO
TENETUR
SE
IPSUM
ACCUSARE
.
247
1.
GELTUNG
DES
PRINZIPS
.247
2.
ANWENDBARKEIT
NACH
ART.
6
ZIFF.
1
EMRK
.
247
3.
INHALT
VON
NEMO
TENETUR
.
248
IV.
UMSETZUNG
VON
NEMO
TENETUR
IM
GELTENDEN
RECHT
.
250
1.
VERHAELTNIS
DER
PARALLELEN
VERFAHREN
.250
2.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.250
V.
LOESUNGSANSAETZE
.252
1.
VERFAHRENSTRENNUNG
.
252
2.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
ODER
PRIORISIERUNG
DES
STRAFVERFAHRENS
.
252
3.
EIGENES
LOESUNGSKONZEPT
.
253
XVIII |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bodmer, Diego 1988- |
author_GND | (DE-588)1234632993 |
author_facet | Bodmer, Diego 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Bodmer, Diego 1988- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047494276 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1230426604 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047494276</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211004s2021 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1230426604</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725581955</subfield><subfield code="c">Broschur: CHF 89.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-8195-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725581959</subfield><subfield code="9">3-7255-8195-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1230426604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bodmer, Diego</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234632993</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht</subfield><subfield code="c">Diego Bodmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LII, 254 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Zürich</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussagefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193611-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuernachforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183198-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerstrafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057452-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuernachforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183198-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aussagefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193611-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerstrafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057452-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013023853</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="u">https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032895479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="z">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032895479</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV047494276 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:16:26Z |
indexdate | 2025-05-06T16:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725581955 3725581959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032895479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | LII, 254 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Bodmer, Diego 1988- Verfasser (DE-588)1234632993 aut "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht Diego Bodmer Zürich ; Basel ; Genf Schulthess 2021 LII, 254 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuerrecht 26 Dissertation Universität Zürich 2020 Aussagefreiheit (DE-588)4193611-5 gnd rswk-swf Steuernachforderung (DE-588)4183198-6 gnd rswk-swf Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd rswk-swf Steuerstrafverfahren (DE-588)4057452-0 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Steuernachforderung (DE-588)4183198-6 s Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 s Aussagefreiheit (DE-588)4193611-5 s Steuerstrafverfahren (DE-588)4057452-0 s DE-604 Schriften zum Steuerrecht 26 (DE-604)BV013023853 26 DNB Datenaustausch https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032895479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bodmer, Diego 1988- "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht Schriften zum Steuerrecht Aussagefreiheit (DE-588)4193611-5 gnd Steuernachforderung (DE-588)4183198-6 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd Steuerstrafverfahren (DE-588)4057452-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193611-5 (DE-588)4183198-6 (DE-588)4170266-9 (DE-588)4057452-0 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht |
title_auth | "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht |
title_exact_search | "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht |
title_exact_search_txtP | "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht |
title_full | "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht Diego Bodmer |
title_fullStr | "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht Diego Bodmer |
title_full_unstemmed | "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht Diego Bodmer |
title_short | "Nemo tenetur se ipsum accusare" im Steuerrecht |
title_sort | nemo tenetur se ipsum accusare im steuerrecht |
topic | Aussagefreiheit (DE-588)4193611-5 gnd Steuernachforderung (DE-588)4183198-6 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd Steuerstrafverfahren (DE-588)4057452-0 gnd |
topic_facet | Aussagefreiheit Steuernachforderung Mitwirkungspflicht Steuerstrafverfahren Schweiz Hochschulschrift |
url | https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032895479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013023853 |
work_keys_str_mv | AT bodmerdiego nemoteneturseipsumaccusareimsteuerrecht |