Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau: Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn-Bad Godesberg
Bundesamt für Naturschutz
2021
|
Schriftenreihe: | BfN-Skripten
597 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 Seiten Illustrationen 30 cm |
ISBN: | 9783896243584 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047486121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230113 | ||
007 | t | ||
008 | 210928s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,B39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1237328462 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896243584 |c Broschur |9 978-3-89624-358-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1269500790 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1237328462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Eb1 |a DE-83 | ||
084 | |8 1\p |a 333.7 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 710 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Roth, Michael |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1024908453 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau |b Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) |c Michael Roth, Silvio Hildebrandt, Frank Roser, Hans-Georg Schwarz-von Raumer, Milena Borsdorff, Wolfgang Peters, Elke Weingarten, Miron Thylmann, Elke Bruns |
264 | 1 | |a Bonn-Bad Godesberg |b Bundesamt für Naturschutz |c 2021 | |
300 | |a 352 Seiten |b Illustrationen |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a BfN-Skripten |v 597 | |
650 | 0 | 7 | |a Netzausbau |0 (DE-588)1031290052 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftsbild |0 (DE-588)4299983-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsversorgungsnetz |0 (DE-588)4121178-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrizitätsversorgungsnetz |0 (DE-588)4121178-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Netzausbau |0 (DE-588)1031290052 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landschaftsbild |0 (DE-588)4299983-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a BfN-Skripten |v 597 |w (DE-604)BV012297295 |9 597 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-07/Skript_Igel_gesamt_digital_kl.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1237328462/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032887507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032887507 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210924 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20210924 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182807930470400 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
...........................................................................................................
7
TABELLENVERZEICHNIS
..............................................................................................................
12
MATRIZENVERZEICHNIS
..............................................................................................................
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
........................................................................................................
16
VORWORT
...................................................................................................................................
19
ZUSAMMENFASSUNG
................................................................................................................
20
ABSTRACT
..................................................................................................................................
22
1.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ANLASS
......................................................................................
23
2.
INHALTLICHE
GRUNDLAGEN
.................................................................................................
25
2.1
LANDSCHAFTSBILD
..............................................................................................................
25
2.2
VIELFALT
.............................................................................................................................
26
2.3
EIGENART
...........................................................................................................................
27
2.4
SCHOENHEIT
........................................................................................................................
29
2.5
ERHOLUNGSWERT
BZW.
ERHOLUNGSFUNKTION
..........................................................................
30
3.
PROJEKTANSATZ
................................................................................................................
32
4.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BUNDESWEITE
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
AUS
SICHT
DER
NETZENTWICKLUNGSPLANUNG
UND
DER
BUNDESFACHPLANUNG
........................................
35
4.1
RECHTSRAHMEN
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNGSBELANGEN
IN
DER
STROMNETZPLANUNG
................................................................................................
35
4.1.1
NATURSCHUTZRECHT
...................................................................................................
35
4.1.2
RECHTSRAHMEN
FUER
DIE
UMWELTPRUEFUNG
AUF
VORGELAGERTEN
PLANUNGSEBENEN
.......
43
4.1.3
RECHTSRAHMEN
ENERGIELEITUNGSPLANUNG
UEBERTRAGUNGSNETZ
.................................
45
4.1.4
RAUMORDNUNG
DES
BUNDES
UND
DER
LAENDER
.........................................................
48
4.2
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
BEWERTUNG
VON
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNGSWERT
FUER
DIE
EBENE
DER
NETZENTWICKLUNGSPLANUNG
............................................................................
50
4.2.1
STRUKTUR,
VERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNGSGEGENSTAENDE
DER
BEDARFSPLANUNG
..........
51
4.2.2
METHODIK
DER
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
IM
UMWELTBERICHT
ZUM
NETZENTWICK
LUNGSPLAN
STROM
..........................................................................................
58
4.2.3
ANFORDERUNGSPROFIL
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
BELANGE
DES
LANDSCHAFTSBILDS
UND
ERHOLUNGSWERTS
BEIM
NETZENTWICKLUNGSPLAN
.....................
69
4.3
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
BEWERTUNG
VON
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNGSWERT
FUER
DIE
EBENE
DER
BUNDESFACHPLANUNG
.....................................................................................
70
4.3.1
VERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNGSGEGENSTAND
DER
BUNDESFACHPLANUNG
....................
70
4.3.2
METHODIK
DER
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
IM
ANTRAG
AUF
BUNDESFACHPLANUNG
.....
75
4.3.3
ANFORDERUNGSPROFIL
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
BELANGE
DES
LANDSCHAFTSBILDES
UND
ERHOLUNGSWERTES
BEI
DER
BUNDESFACHPLANUNG
................
86
4.4
ZWISCHENFAZIT:
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BUNDESWEITE
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
............
87
5.
AUSWERTUNG
BESTEHENDER
METHODEN
ZUR
GROSSRAEUMIGEN
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG,
ZUR
BEWERTUNG
DER
ERHOLUNGSFUNKTION
UND
ZUR
BEWERTUNG
DES
KONFLIKTRISIKOS
GEGENUEBER
STROMTRASSEN
.......................................
90
5.1
AUSWERTUNG
BESTEHENDER
METHODEN
ZUR
GROSSRAEUMIGEN
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
....
90
5.1.1
STAND
VON
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNGEN
AUF
EBENE
DER
BUNDESLAENDER
...............
90
5.1.2
LITERATURRECHERCHE
................................................................................................
96
5.1.3
DISKUSSION
AUSGEWAEHLTER
METHODEN
UND
BEURTEILUNG
DERER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
GEWAEHLTE
METHODIK
...............................................................................................
9
?
5.1.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DEN
PROJEKTVERLAUF
.......................................................
103
5.2
AUSWERTUNG
BESTEHENDER
METHODEN
ZUR
BEWERTUNG
DER
ERHOLUNGSFUNKTION
..............
106
5.2.1
GRUNDUEBERLEGUNGEN
UND
GRUNDLEGENDE
SYSTEMATIK
..........................................
106
5.2.2
METHODIK
UND
ERGEBNIS
DER
RECHERCHE
UND
DOKUMENTATION
BESTEHENDER
BEWERTUNGSANSAETZE
AUS
DER
LITERATUR
................................................................
108
5.2.3
AUSWERTUNG
DER
METHODENSTECKBRIEFE
ZUR
BEWERTUNG
DER
ERHOLUNGSFUNKTION
...119
5.2.4
ANALYSE
UND
AUSWERTUNG
DES
STANDS
DER
BEWERTUNG
DER
ERHOLUNGSFUNKTION
AUF
EBENE
DER
BUNDESLAENDER
...................................................................................
121
5.2.5
HINWEISE
FUER
DAS
WEITERE
VORGEHEN
...................................................................
126
5.3
LITERATURAUSWERTUNG
ZU
LANDSCHAFTSBILDRELEVANTEN
INDIKATOREN
UND
IHRER
OPERATIONALISIERUNG
.....................................................................................................
126
5.4
AUSWERTUNG
BESTEHENDER
BEWERTUNGSMETHODEN
HINSICHTLICH
DER
EMPFINDLICHKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDES
GEGENUEBER
STROMTRASSEN
(FREILEITUNGEN
UND
ERDKABEL)
...............
128
5.4.1
VORBEMERKUNGEN
.................................................................................................
128
5.4.2
RAUMBEZOGENE
EMPFINDLICHKEIT
AUF
VORGELAGERTEN
PLANUNGSEBENEN
...............
130
5.4.3
EMPFINDLICHKEIT
IM
RAHMEN
VON
EINGRIFFSBEWERTUNGSVERFAHREN
.........................
133
5.4.4
ZUSAMMENFASSUNG/FAZIT
....................................................................................
137
6.
GENERIERUNG
EINER
EMPIRISCHEN
MODELLIERUNGSGRUNDLAGE
.....................................
140
6.1
OBJEKTBEZOGENE
MODELLIERUNGSGRUNDLAGEN
.................................................................
140
6.1.1
FOTODOKUMENTATION
DEUTSCHER
LANDSCHAFTSBILDER
..............................................
140
6.1.2
GIS-BASIERTE
REPRAESENTATION
VON
LANDSCHAFTSSTRUKTUREN
UND
-ELEMENTEN
.......
146
6.2
NUTZERBEZOGENE
MODELLIERUNGSGRUNDLAGEN
.................................................................
147
6.2.1
ONLINEUMFRAGE
ZUR
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
....................................................
147
6.2.2
STICHPROBENBESCHREIBUNG
...................................................................................
152
7.
ENTWICKLUNG
UND
ANWENDUNG
EINES
GEOSTATISTISCHEN
MODELLS
ZUR
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
(VIELFALT,
EIGENART
UND
SCHOENHEIT)
.............................
165
7.1
ANALYSE
DER
SICHTRAEUME
VON
LANDSCHAFTSFOTOS
............................................................
165
7.2
STRUKTURANALYSE
DER
SICHTRAEUME
..................................................................................
168
7.3
REGRESSIONSMODELLIERUNG
DER
SUBJEKTIVEN
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
........................
173
7.3.1
STATISTISCHE
VORAUSWAHL
.....................................................................................
173
7.3.2
BESTIMMUNG
DER
LINEAREN
REGRESSIONSGLEICHUNG
...............................................
173
7.3.3 REGRESSIONSGLEICHUNG
ZUR
VIELFALT
.......................................................................
175
7.3.4
REGRESSIONSGLEICHUNG
ZUR
EIGENART
....................................................................
176
7.3.5 REGRESSIONSGLEICHUNG
ZUR
SCHOENHEIT
.................................................................
177
7.4
UEBERTRAGUNG
DER
REGRESSIONSGLEICHUNG
IN
DIE
FLAECHE
................................................
178
8.
ENTWICKLUNG
UND
ANWENDUNG
EINES
GEOSTATISTISCHEN
MODELLS
ZUR
BEWERTUNG
DER
LANDSCHAFTSGEBUNDENEN
ERHOLUNGSFUNKTION
(ANGEBOT
UND
NACHFRAGE)
.............
190
8.1
BEGRIFFS
UND
OPERATIONALISIERUNGSKONZEPT
ZUR
LANDSCHAFTSGEBUNDENEN
ERHOLUNG
....
190
8.2
HERLEITUNG
DES
ERHOLUNGSPOTENZIALS
DER
LANDSCHAFT
...................................................
191
8.2.1
FAKTOR
YYLANDSCHAFTSBILDBEZOGENER
ERHOLUNGSWERT
............................................
191
8.2.2
FAKTOR
YYERSCHLIESSUNG
MIT
ERHOLUNGSINFRASTRUKTUR
...............................................
195
8.2.3
FAKTOR
YYATTRAKTIVITAETSSTEIGERNDE
GEBIETSWIDMUNGEN
..........................................
197
8.2.4
FAKTOR
YYSTOERUNG
UND
STOERUNGSFREIHEIT
................................................................
198
8.2.5
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
FAKTOREN
ZUM
ERHOLUNGSPOTENZIAL
DER
LANDSCHAFT
....
200
8.3 HERLEITUNG
DES
NACHFRAGEPOTENZIALS
-
NAHERHOLUNG
UND
LANDSCHAFTSGEBUNDENER
TOURISMUS
(NACHFRAGE)
.................................................................................................
204
8.3.1
NACHFRAGEPOTENZIAL
NAHERHOLUNG
......................................................................
204
8.3.2
NACHFRAGEPOTENZIAL
TOURISMUS
..........................................................................
206
8.4
BEDEUTUNG
DER
LANDSCHAFT
FUER
DIE
LANDSCHAFTSGEBUNDENE
NAHERHOLUNG
UND
FUER
DEN
LANDSCHAFTSGEBUNDENEN
TOURISMUS
(AGGREGATION
ERHOLUNGSPOTENZIAL
UND
NACHFRAGE)
209
9.
ENTWICKLUNG
UND
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG
EINES
UEBERREGIONALEN
BEWERTUNGSMODELLS
(EMPFINDLICHKEIT
UND
KONFLIKTRISIKO)
.....................................
211
9.1
KONFLIKTRISIKOBEWERTUNG
-
METHODISCHER
ANSATZ
IM
UEBERBLICK
....................................
211
9.2
WIRKFAKTOREN
UND
-INTENSITAETEN
DER
UEBERTRAGUNGSNETZINFRASTRUKTUR
.............................
221
9.2.1
WIRKUNGSRELEVANTE
EIGENSCHAFTEN
VON
ERDKABELN
.............................................
222
9.2.2
WIRKUNGSRELEVANTE
EIGENSCHAFTEN
VON
FREILEITUNGEN
........................................
224
9.2.3
BEWERTUNGSVORSCHLAEGE
FUER
DIE
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG
DER
METHODIK
.........
230
9.3 METHODIK
ZUR
BEWERTUNG
DES
AUF
DAS
LANDSCHAFTSBILD
BEZOGENEN
KONFLIKTRISIKOS
.....
230
9.3.1
EMPFINDLICHKEITSBESTIMMENDE
EIGENSCHAFTEN
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
FREILEITUNGEN
INNERHALB
DER
RASTERZELLE
.............................................................
231
9.3.2
WIEDERHERSTELLBARKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDES
....................................................
232
9.3.3
AGGREGATION
DER
EMPFINDLICHKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDS
INNERHALB
DER
RASTERZELLE
MIT
DEREN
EINSEHBARKEIT
......................................................................................
242
9.3.4
EMPFINDLICHKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
FREILEITUNGEN
-
ZUSAMMENFASSUNG
.............................................................................................
243
9.3.5
EMPFINDLICHKEITSBESTIMMENDE
EIGENSCHAFTEN
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
ERDKABEL
INNERHALB
DER
RASTERZELLE
....................................................................
244
9.3.6
EINSEHBARKEIT
DER
RASTERZELLE
VON
AUSSEN
ALS
EMPFINDLICHKEITSBESTIMMENDE
EIGENSCHAFT
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
ERDKABEL
....................................
246
9.3.7
EMPFINDLICHKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
ERDKABEL
-
ZUSAMMENFASSUNG
246
9.3.8 BEWERTUNG
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
VON
ERDKABELN
UND
FREILEITUNGEN
AUF
DAS
LANDSCHAFTSBILD
................................................................
247
9.3.9
KONFLIKTRISIKO
ZWISCHEN
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERDKABEL
BZW.
FREILEITUNGEN
-
AGGREGATION
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
UND
DER
AGGREGIERTEN
BEDEUTUNG
DES
LANDSCHAFTSBILDS
........................................................................
248
9.4
METHODIK
ZUR
BEWERTUNG
DES
AUF
DEN
ERHOLUNGSWERT
BEZOGENEN
KONFLIKTRISIKOS
.......
257
9.4.1
KONFLIKTRISIKO
ZWISCHEN
NAHERHOLUNG
UND
ERDKABEL
BZW.
FREILEITUNGEN
-
AGGREGATION
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
UND
DER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
NAHERHOLUNG
.......................................................................................................
258
9.4.2
KONFLIKTRISIKO
ZWISCHEN
TOURISMUS
UND
ERDKABEL
BZW.
FREILEITUNGEN
-
AGGREGATION
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
UND
DER
BEDEUTUNG
FUER
DEN
TOURISMUS
.263
5
9.5
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG
DES
UEBERREGIONALEN
MODELLS
ZUR
EMPFINDLICHKEIT
VON
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNGSWERT
UND
BEWERTUNG
DES
KONFLIKTRISIKOS
............
269
9.5.1
UNTERSUCHUNGSRAUM
FUER
DIE
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG
DES
MODELLS
..............
269
9.5.2
ERMITTLUNG
DER
EMPFINDLICHKEIT
............................................................................
269
9.5.3
ERMITTLUNG
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
..............................................
274
9.5.4
ERMITTLUNG
UND
BEWERTUNG
DES
KONFLIKTRISIKOS
....................................................
277
10.
ERARBEITUNG
VON
HINWEISEN
ZUR
NUTZUNG
DER
ERGEBNISSE
BEI
DER
NETZENTWICKLUNGS
UND
DER
KORRIDORPLANUNG
.........................................................
290
11.
KOMPATIBILITAET
MIT
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNGSANSAETZEN
IM
RAHMEN
DER
EINGRIFFSBEWERTUNG
....................................................................................................
292
11.1
EINGRIFFE
IN
DAS
LANDSCHAFTSBILD
...................................................................................
292
11.1.1
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DES
LANDSCHAFTSBILDES
DURCH
MASTENARTIGE
VORHABEN
....
292
11.1.2
EINGRIFFE
DURCH
HOECHSTSPANNUNGS-ERDKABEL
.....................................................
295
11.2
KOMPATIBILITAET
MIT
BESTEHENDEN
ANSAETZEN
....................................................................
295
11.2.1
KOMPATIBILITAET
MIT
DEN
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNGSANSAETZEN
DER
LAENDER
........
295
11.2.2
KOMPATIBILITAET
MIT
VERFAHREN
DER
ERSATZGELDERMITTLUNG
.....................................
296
12.
TRANSFER
DER
ERGEBNISSE
...........................................................................................
297
13.
AUSBLICK
......................................................................................................................
298
14.
QUELLENVERZEICHNIS
....................................................................................................
299
14.1
LITERATURQUELLEN
............................................................................................................
299
14.2
LANDSCHAFTSPROGRAMME/LANDESENTWICKLUNGSPLAENE
....................................................
315
14.3
RECHTSQUELLEN/GESETZE
...............................................................................................
318
14.4
MUENDLICHE
MITTEILUNGEN
................................................................................................
320
15.
ANHANG
........................................................................................................................
321
15.1
ANHANG
1
-
INHALTE
UND
BEWERTUNGSMETHODEN
IN
LAPRO S
UND
LEP S
.......................
322
15.2
ANHANG
2
-
BEWERTUNG
DER
SICHTBARKEIT
DES
TESTRAUMS
.............................................
333
15.3
ANHANG
3
-
BEWERTUNG
DER
VORBELASTUNG
DES
TESTRAUMS
...........................................
336
15.4
ANHANG
4
-
BEWERTUNG
DER
BEDEUTUNG
DES
TESTRAUMS
..............................................
339
15.5
ANHANG
5
-
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNGSANSAETZE
IM
RAHMEN
DER
EINGRIFFSREGELUNG
...342
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
7
TABELLENVERZEICHNIS
.
12
MATRIZENVERZEICHNIS
.
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
16
VORWORT
.
19
ZUSAMMENFASSUNG
.
20
ABSTRACT
.
22
1.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ANLASS
.
23
2.
INHALTLICHE
GRUNDLAGEN
.
25
2.1
LANDSCHAFTSBILD
.
25
2.2
VIELFALT
.
26
2.3
EIGENART
.
27
2.4
SCHOENHEIT
.
29
2.5
ERHOLUNGSWERT
BZW.
ERHOLUNGSFUNKTION
.
30
3.
PROJEKTANSATZ
.
32
4.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BUNDESWEITE
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
AUS
SICHT
DER
NETZENTWICKLUNGSPLANUNG
UND
DER
BUNDESFACHPLANUNG
.
35
4.1
RECHTSRAHMEN
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNGSBELANGEN
IN
DER
STROMNETZPLANUNG
.
35
4.1.1
NATURSCHUTZRECHT
.
35
4.1.2
RECHTSRAHMEN
FUER
DIE
UMWELTPRUEFUNG
AUF
VORGELAGERTEN
PLANUNGSEBENEN
.
43
4.1.3
RECHTSRAHMEN
ENERGIELEITUNGSPLANUNG
UEBERTRAGUNGSNETZ
.
45
4.1.4
RAUMORDNUNG
DES
BUNDES
UND
DER
LAENDER
.
48
4.2
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
BEWERTUNG
VON
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNGSWERT
FUER
DIE
EBENE
DER
NETZENTWICKLUNGSPLANUNG
.
50
4.2.1
STRUKTUR,
VERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNGSGEGENSTAENDE
DER
BEDARFSPLANUNG
.
51
4.2.2
METHODIK
DER
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
IM
UMWELTBERICHT
ZUM
NETZENTWICK
LUNGSPLAN
STROM
.
58
4.2.3
ANFORDERUNGSPROFIL
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
BELANGE
DES
LANDSCHAFTSBILDS
UND
ERHOLUNGSWERTS
BEIM
NETZENTWICKLUNGSPLAN
.
69
4.3
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
BEWERTUNG
VON
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNGSWERT
FUER
DIE
EBENE
DER
BUNDESFACHPLANUNG
.
70
4.3.1
VERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNGSGEGENSTAND
DER
BUNDESFACHPLANUNG
.
70
4.3.2
METHODIK
DER
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
IM
ANTRAG
AUF
BUNDESFACHPLANUNG
.
75
4.3.3
ANFORDERUNGSPROFIL
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
BELANGE
DES
LANDSCHAFTSBILDES
UND
ERHOLUNGSWERTES
BEI
DER
BUNDESFACHPLANUNG
.
86
4.4
ZWISCHENFAZIT:
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BUNDESWEITE
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
.
87
5.
AUSWERTUNG
BESTEHENDER
METHODEN
ZUR
GROSSRAEUMIGEN
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG,
ZUR
BEWERTUNG
DER
ERHOLUNGSFUNKTION
UND
ZUR
BEWERTUNG
DES
KONFLIKTRISIKOS
GEGENUEBER
STROMTRASSEN
.
90
5.1
AUSWERTUNG
BESTEHENDER
METHODEN
ZUR
GROSSRAEUMIGEN
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
.
90
5.1.1
STAND
VON
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNGEN
AUF
EBENE
DER
BUNDESLAENDER
.
90
5.1.2
LITERATURRECHERCHE
.
96
5.1.3
DISKUSSION
AUSGEWAEHLTER
METHODEN
UND
BEURTEILUNG
DERER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
GEWAEHLTE
METHODIK
.
9
?
5.1.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DEN
PROJEKTVERLAUF
.
103
5.2
AUSWERTUNG
BESTEHENDER
METHODEN
ZUR
BEWERTUNG
DER
ERHOLUNGSFUNKTION
.
106
5.2.1
GRUNDUEBERLEGUNGEN
UND
GRUNDLEGENDE
SYSTEMATIK
.
106
5.2.2
METHODIK
UND
ERGEBNIS
DER
RECHERCHE
UND
DOKUMENTATION
BESTEHENDER
BEWERTUNGSANSAETZE
AUS
DER
LITERATUR
.
108
5.2.3
AUSWERTUNG
DER
METHODENSTECKBRIEFE
ZUR
BEWERTUNG
DER
ERHOLUNGSFUNKTION
.119
5.2.4
ANALYSE
UND
AUSWERTUNG
DES
STANDS
DER
BEWERTUNG
DER
ERHOLUNGSFUNKTION
AUF
EBENE
DER
BUNDESLAENDER
.
121
5.2.5
HINWEISE
FUER
DAS
WEITERE
VORGEHEN
.
126
5.3
LITERATURAUSWERTUNG
ZU
LANDSCHAFTSBILDRELEVANTEN
INDIKATOREN
UND
IHRER
OPERATIONALISIERUNG
.
126
5.4
AUSWERTUNG
BESTEHENDER
BEWERTUNGSMETHODEN
HINSICHTLICH
DER
EMPFINDLICHKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDES
GEGENUEBER
STROMTRASSEN
(FREILEITUNGEN
UND
ERDKABEL)
.
128
5.4.1
VORBEMERKUNGEN
.
128
5.4.2
RAUMBEZOGENE
EMPFINDLICHKEIT
AUF
VORGELAGERTEN
PLANUNGSEBENEN
.
130
5.4.3
EMPFINDLICHKEIT
IM
RAHMEN
VON
EINGRIFFSBEWERTUNGSVERFAHREN
.
133
5.4.4
ZUSAMMENFASSUNG/FAZIT
.
137
6.
GENERIERUNG
EINER
EMPIRISCHEN
MODELLIERUNGSGRUNDLAGE
.
140
6.1
OBJEKTBEZOGENE
MODELLIERUNGSGRUNDLAGEN
.
140
6.1.1
FOTODOKUMENTATION
DEUTSCHER
LANDSCHAFTSBILDER
.
140
6.1.2
GIS-BASIERTE
REPRAESENTATION
VON
LANDSCHAFTSSTRUKTUREN
UND
-ELEMENTEN
.
146
6.2
NUTZERBEZOGENE
MODELLIERUNGSGRUNDLAGEN
.
147
6.2.1
ONLINEUMFRAGE
ZUR
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
.
147
6.2.2
STICHPROBENBESCHREIBUNG
.
152
7.
ENTWICKLUNG
UND
ANWENDUNG
EINES
GEOSTATISTISCHEN
MODELLS
ZUR
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
(VIELFALT,
EIGENART
UND
SCHOENHEIT)
.
165
7.1
ANALYSE
DER
SICHTRAEUME
VON
LANDSCHAFTSFOTOS
.
165
7.2
STRUKTURANALYSE
DER
SICHTRAEUME
.
168
7.3
REGRESSIONSMODELLIERUNG
DER
SUBJEKTIVEN
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNG
.
173
7.3.1
STATISTISCHE
VORAUSWAHL
.
173
7.3.2
BESTIMMUNG
DER
LINEAREN
REGRESSIONSGLEICHUNG
.
173
7.3.3 REGRESSIONSGLEICHUNG
ZUR
VIELFALT
.
175
7.3.4
REGRESSIONSGLEICHUNG
ZUR
EIGENART
.
176
7.3.5 REGRESSIONSGLEICHUNG
ZUR
SCHOENHEIT
.
177
7.4
UEBERTRAGUNG
DER
REGRESSIONSGLEICHUNG
IN
DIE
FLAECHE
.
178
8.
ENTWICKLUNG
UND
ANWENDUNG
EINES
GEOSTATISTISCHEN
MODELLS
ZUR
BEWERTUNG
DER
LANDSCHAFTSGEBUNDENEN
ERHOLUNGSFUNKTION
(ANGEBOT
UND
NACHFRAGE)
.
190
8.1
BEGRIFFS
UND
OPERATIONALISIERUNGSKONZEPT
ZUR
LANDSCHAFTSGEBUNDENEN
ERHOLUNG
.
190
8.2
HERLEITUNG
DES
ERHOLUNGSPOTENZIALS
DER
LANDSCHAFT
.
191
8.2.1
FAKTOR
YYLANDSCHAFTSBILDBEZOGENER
ERHOLUNGSWERT
"
.
191
8.2.2
FAKTOR
YYERSCHLIESSUNG
MIT
ERHOLUNGSINFRASTRUKTUR
"
.
195
8.2.3
FAKTOR
YYATTRAKTIVITAETSSTEIGERNDE
GEBIETSWIDMUNGEN
"
.
197
8.2.4
FAKTOR
YYSTOERUNG
UND
STOERUNGSFREIHEIT
"
.
198
8.2.5
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
FAKTOREN
ZUM
ERHOLUNGSPOTENZIAL
DER
LANDSCHAFT
.
200
8.3 HERLEITUNG
DES
NACHFRAGEPOTENZIALS
-
NAHERHOLUNG
UND
LANDSCHAFTSGEBUNDENER
TOURISMUS
(NACHFRAGE)
.
204
8.3.1
NACHFRAGEPOTENZIAL
NAHERHOLUNG
.
204
8.3.2
NACHFRAGEPOTENZIAL
TOURISMUS
.
206
8.4
BEDEUTUNG
DER
LANDSCHAFT
FUER
DIE
LANDSCHAFTSGEBUNDENE
NAHERHOLUNG
UND
FUER
DEN
LANDSCHAFTSGEBUNDENEN
TOURISMUS
(AGGREGATION
ERHOLUNGSPOTENZIAL
UND
NACHFRAGE)
209
9.
ENTWICKLUNG
UND
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG
EINES
UEBERREGIONALEN
BEWERTUNGSMODELLS
(EMPFINDLICHKEIT
UND
KONFLIKTRISIKO)
.
211
9.1
KONFLIKTRISIKOBEWERTUNG
-
METHODISCHER
ANSATZ
IM
UEBERBLICK
.
211
9.2
WIRKFAKTOREN
UND
-INTENSITAETEN
DER
UEBERTRAGUNGSNETZINFRASTRUKTUR
.
221
9.2.1
WIRKUNGSRELEVANTE
EIGENSCHAFTEN
VON
ERDKABELN
.
222
9.2.2
WIRKUNGSRELEVANTE
EIGENSCHAFTEN
VON
FREILEITUNGEN
.
224
9.2.3
BEWERTUNGSVORSCHLAEGE
FUER
DIE
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG
DER
METHODIK
.
230
9.3 METHODIK
ZUR
BEWERTUNG
DES
AUF
DAS
LANDSCHAFTSBILD
BEZOGENEN
KONFLIKTRISIKOS
.
230
9.3.1
EMPFINDLICHKEITSBESTIMMENDE
EIGENSCHAFTEN
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
FREILEITUNGEN
INNERHALB
DER
RASTERZELLE
.
231
9.3.2
WIEDERHERSTELLBARKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDES
.
232
9.3.3
AGGREGATION
DER
EMPFINDLICHKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDS
INNERHALB
DER
RASTERZELLE
MIT
DEREN
EINSEHBARKEIT
.
242
9.3.4
EMPFINDLICHKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
FREILEITUNGEN
-
ZUSAMMENFASSUNG
.
243
9.3.5
EMPFINDLICHKEITSBESTIMMENDE
EIGENSCHAFTEN
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
ERDKABEL
INNERHALB
DER
RASTERZELLE
.
244
9.3.6
EINSEHBARKEIT
DER
RASTERZELLE
VON
AUSSEN
ALS
EMPFINDLICHKEITSBESTIMMENDE
EIGENSCHAFT
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
ERDKABEL
.
246
9.3.7
EMPFINDLICHKEIT
DES
LANDSCHAFTSBILDS
GEGENUEBER
ERDKABEL
-
ZUSAMMENFASSUNG
246
9.3.8 BEWERTUNG
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
VON
ERDKABELN
UND
FREILEITUNGEN
AUF
DAS
LANDSCHAFTSBILD
.
247
9.3.9
KONFLIKTRISIKO
ZWISCHEN
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERDKABEL
BZW.
FREILEITUNGEN
-
AGGREGATION
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
UND
DER
AGGREGIERTEN
BEDEUTUNG
DES
LANDSCHAFTSBILDS
.
248
9.4
METHODIK
ZUR
BEWERTUNG
DES
AUF
DEN
ERHOLUNGSWERT
BEZOGENEN
KONFLIKTRISIKOS
.
257
9.4.1
KONFLIKTRISIKO
ZWISCHEN
NAHERHOLUNG
UND
ERDKABEL
BZW.
FREILEITUNGEN
-
AGGREGATION
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
UND
DER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
NAHERHOLUNG
.
258
9.4.2
KONFLIKTRISIKO
ZWISCHEN
TOURISMUS
UND
ERDKABEL
BZW.
FREILEITUNGEN
-
AGGREGATION
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
UND
DER
BEDEUTUNG
FUER
DEN
TOURISMUS
.263
5
9.5
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG
DES
UEBERREGIONALEN
MODELLS
ZUR
EMPFINDLICHKEIT
VON
LANDSCHAFTSBILD
UND
ERHOLUNGSWERT
UND
BEWERTUNG
DES
KONFLIKTRISIKOS
.
269
9.5.1
UNTERSUCHUNGSRAUM
FUER
DIE
EXEMPLARISCHE
ANWENDUNG
DES
MODELLS
.
269
9.5.2
ERMITTLUNG
DER
EMPFINDLICHKEIT
.
269
9.5.3
ERMITTLUNG
DER
INTENSITAET
NEGATIVER
AUSWIRKUNGEN
.
274
9.5.4
ERMITTLUNG
UND
BEWERTUNG
DES
KONFLIKTRISIKOS
.
277
10.
ERARBEITUNG
VON
HINWEISEN
ZUR
NUTZUNG
DER
ERGEBNISSE
BEI
DER
NETZENTWICKLUNGS
UND
DER
KORRIDORPLANUNG
.
290
11.
KOMPATIBILITAET
MIT
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNGSANSAETZEN
IM
RAHMEN
DER
EINGRIFFSBEWERTUNG
.
292
11.1
EINGRIFFE
IN
DAS
LANDSCHAFTSBILD
.
292
11.1.1
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DES
LANDSCHAFTSBILDES
DURCH
MASTENARTIGE
VORHABEN
.
292
11.1.2
EINGRIFFE
DURCH
HOECHSTSPANNUNGS-ERDKABEL
.
295
11.2
KOMPATIBILITAET
MIT
BESTEHENDEN
ANSAETZEN
.
295
11.2.1
KOMPATIBILITAET
MIT
DEN
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNGSANSAETZEN
DER
LAENDER
.
295
11.2.2
KOMPATIBILITAET
MIT
VERFAHREN
DER
ERSATZGELDERMITTLUNG
.
296
12.
TRANSFER
DER
ERGEBNISSE
.
297
13.
AUSBLICK
.
298
14.
QUELLENVERZEICHNIS
.
299
14.1
LITERATURQUELLEN
.
299
14.2
LANDSCHAFTSPROGRAMME/LANDESENTWICKLUNGSPLAENE
.
315
14.3
RECHTSQUELLEN/GESETZE
.
318
14.4
MUENDLICHE
MITTEILUNGEN
.
320
15.
ANHANG
.
321
15.1
ANHANG
1
-
INHALTE
UND
BEWERTUNGSMETHODEN
IN
LAPRO'S
UND
LEP'S
.
322
15.2
ANHANG
2
-
BEWERTUNG
DER
SICHTBARKEIT
DES
TESTRAUMS
.
333
15.3
ANHANG
3
-
BEWERTUNG
DER
VORBELASTUNG
DES
TESTRAUMS
.
336
15.4
ANHANG
4
-
BEWERTUNG
DER
BEDEUTUNG
DES
TESTRAUMS
.
339
15.5
ANHANG
5
-
LANDSCHAFTSBILDBEWERTUNGSANSAETZE
IM
RAHMEN
DER
EINGRIFFSREGELUNG
.342 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Roth, Michael 1976- |
author_GND | (DE-588)1024908453 |
author_facet | Roth, Michael 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Roth, Michael 1976- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047486121 |
ctrlnum | (OCoLC)1269500790 (DE-599)DNB1237328462 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02471nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047486121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210928s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,B39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1237328462</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896243584</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-89624-358-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269500790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1237328462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">710</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Michael</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024908453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau</subfield><subfield code="b">Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800)</subfield><subfield code="c">Michael Roth, Silvio Hildebrandt, Frank Roser, Hans-Georg Schwarz-von Raumer, Milena Borsdorff, Wolfgang Peters, Elke Weingarten, Miron Thylmann, Elke Bruns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn-Bad Godesberg</subfield><subfield code="b">Bundesamt für Naturschutz</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">BfN-Skripten</subfield><subfield code="v">597</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzausbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031290052</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299983-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121178-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121178-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Netzausbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031290052</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landschaftsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299983-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BfN-Skripten</subfield><subfield code="v">597</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012297295</subfield><subfield code="9">597</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-07/Skript_Igel_gesamt_digital_kl.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1237328462/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032887507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032887507</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210924</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210924</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047486121 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:14:14Z |
indexdate | 2024-07-10T09:13:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896243584 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032887507 |
oclc_num | 1269500790 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-Eb1 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-Eb1 DE-83 |
physical | 352 Seiten Illustrationen 30 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Bundesamt für Naturschutz |
record_format | marc |
series | BfN-Skripten |
series2 | BfN-Skripten |
spelling | Roth, Michael 1976- Verfasser (DE-588)1024908453 aut Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) Michael Roth, Silvio Hildebrandt, Frank Roser, Hans-Georg Schwarz-von Raumer, Milena Borsdorff, Wolfgang Peters, Elke Weingarten, Miron Thylmann, Elke Bruns Bonn-Bad Godesberg Bundesamt für Naturschutz 2021 352 Seiten Illustrationen 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BfN-Skripten 597 Netzausbau (DE-588)1031290052 gnd rswk-swf Landschaftsbild (DE-588)4299983-2 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Elektrizitätsversorgungsnetz (DE-588)4121178-9 gnd rswk-swf Elektrizitätsversorgungsnetz (DE-588)4121178-9 s Netzausbau (DE-588)1031290052 s Landschaftsbild (DE-588)4299983-2 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s DE-604 BfN-Skripten 597 (DE-604)BV012297295 597 https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-07/Skript_Igel_gesamt_digital_kl.pdf Verlag kostenfrei Volltext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1237328462/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032887507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210924 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20210924 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Roth, Michael 1976- Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) BfN-Skripten Netzausbau (DE-588)1031290052 gnd Landschaftsbild (DE-588)4299983-2 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Elektrizitätsversorgungsnetz (DE-588)4121178-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1031290052 (DE-588)4299983-2 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4121178-9 |
title | Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) |
title_auth | Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) |
title_exact_search | Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) |
title_exact_search_txtP | Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) |
title_full | Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) Michael Roth, Silvio Hildebrandt, Frank Roser, Hans-Georg Schwarz-von Raumer, Milena Borsdorff, Wolfgang Peters, Elke Weingarten, Miron Thylmann, Elke Bruns |
title_fullStr | Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) Michael Roth, Silvio Hildebrandt, Frank Roser, Hans-Georg Schwarz-von Raumer, Milena Borsdorff, Wolfgang Peters, Elke Weingarten, Miron Thylmann, Elke Bruns |
title_full_unstemmed | Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) Michael Roth, Silvio Hildebrandt, Frank Roser, Hans-Georg Schwarz-von Raumer, Milena Borsdorff, Wolfgang Peters, Elke Weingarten, Miron Thylmann, Elke Bruns |
title_short | Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau |
title_sort | entwicklung eines bewertungsmodells zum landschaftsbild beim stromnetzausbau abschlussbericht des gleichnamigen f e vorhabens des bundesamtes fur naturschutz fkz 3515 82 2800 |
title_sub | Abschlussbericht des gleichnamigen F + E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800) |
topic | Netzausbau (DE-588)1031290052 gnd Landschaftsbild (DE-588)4299983-2 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Elektrizitätsversorgungsnetz (DE-588)4121178-9 gnd |
topic_facet | Netzausbau Landschaftsbild Bewertung Elektrizitätsversorgungsnetz |
url | https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-07/Skript_Igel_gesamt_digital_kl.pdf https://d-nb.info/1237328462/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032887507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012297295 |
work_keys_str_mv | AT rothmichael entwicklungeinesbewertungsmodellszumlandschaftsbildbeimstromnetzausbauabschlussberichtdesgleichnamigenfevorhabensdesbundesamtesfurnaturschutzfkz3515822800 |