Uferfrauen: Lesbisches L(i)eben in der DDR
"Christiane, Carola, Pat, Elke sowie Langzeit-Paar Sabine und Gisela berichten von ihrem Lebensalltag in einem sozialistischen Staat, ihrem Kampf um Selbstbestimmung, der ersten Liebe, unkonventioneller Familienplanung sowie Konflikten mit der SED und dem Gesetz. So wird ergründet, wie das lesb...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
ZDF
2021
|
Schriftenreihe: | Das kleine Fernsehspiel
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Christiane, Carola, Pat, Elke sowie Langzeit-Paar Sabine und Gisela berichten von ihrem Lebensalltag in einem sozialistischen Staat, ihrem Kampf um Selbstbestimmung, der ersten Liebe, unkonventioneller Familienplanung sowie Konflikten mit der SED und dem Gesetz. So wird ergründet, wie das lesbische Sein unter den Bedingungen des DDR-Regimes und seiner Gesellschaft bis heute nachwirkt. Die porträtierten Frauen blieben sich selbst treu, richteten sich damit jedoch gegen die staatlichen Dogmen und waren deshalb Repressionen ausgesetzt. "Uferfrauen" vermittelt das omnipräsente Gefühl von der Einsamkeit als Außenseiterin, der gesellschaftlichen Tabuisierung von Homosexualität, dem Zwang nach Konformität und der Anpassung in einem repressiven Staat - ein Leben am Rand der Gesellschaft, immer im persönlichen Zwiespalt, ins kalte Wasser zu springen oder am sicheren Ufer zu bleiben. Dabei verfolgten die Protagonistinnen in ihrer Verschiedenheit doch das gleiche Ziel: die Suche nach dem persönlichen (Liebes-)Glück. "Uferfrauen" rückt die Homosexualität unter Frauen in der DDR in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und lässt ein Stück unerzählter ostdeutscher Geschichte lebendig werden." [tvinfo.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: ZDF 05.10.2021 Original: Deutschland 2021 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (112 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047474302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211011 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 210920s2021 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1269387768 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047474302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Uferfrauen |b Lesbisches L(i)eben in der DDR |c Buch und Regie: Regie: Barbara Wallbraun ; Kamera: Anne Misselwitz |
264 | 1 | |a [Mainz] |b ZDF |c 2021 | |
300 | |a 1 DVD-Video (112 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das kleine Fernsehspiel | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: ZDF 05.10.2021 | ||
500 | |a Original: Deutschland 2021 | ||
520 | 3 | |a "Christiane, Carola, Pat, Elke sowie Langzeit-Paar Sabine und Gisela berichten von ihrem Lebensalltag in einem sozialistischen Staat, ihrem Kampf um Selbstbestimmung, der ersten Liebe, unkonventioneller Familienplanung sowie Konflikten mit der SED und dem Gesetz. So wird ergründet, wie das lesbische Sein unter den Bedingungen des DDR-Regimes und seiner Gesellschaft bis heute nachwirkt. Die porträtierten Frauen blieben sich selbst treu, richteten sich damit jedoch gegen die staatlichen Dogmen und waren deshalb Repressionen ausgesetzt. "Uferfrauen" vermittelt das omnipräsente Gefühl von der Einsamkeit als Außenseiterin, der gesellschaftlichen Tabuisierung von Homosexualität, dem Zwang nach Konformität und der Anpassung in einem repressiven Staat - ein Leben am Rand der Gesellschaft, immer im persönlichen Zwiespalt, ins kalte Wasser zu springen oder am sicheren Ufer zu bleiben. Dabei verfolgten die Protagonistinnen in ihrer Verschiedenheit doch das gleiche Ziel: die Suche nach dem persönlichen (Liebes-)Glück. "Uferfrauen" rückt die Homosexualität unter Frauen in der DDR in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und lässt ein Stück unerzählter ostdeutscher Geschichte lebendig werden." [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
650 | 0 | 7 | |a Lesbische Orientierung |0 (DE-588)4035432-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lesbische Orientierung |0 (DE-588)4035432-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wallbraun, Barbara |d 1983- |0 (DE-588)1172052409 |4 fmd |4 aus | |
700 | 1 | |a Misselwitz, Anne |d 1977- |0 (DE-588)143916904 |4 cng | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032875911 | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182788302176256 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wallbraun, Barbara 1983- Misselwitz, Anne 1977- |
author2_role | aus cng |
author2_variant | b w bw a m am |
author_GND | (DE-588)1172052409 (DE-588)143916904 |
author_facet | Wallbraun, Barbara 1983- Misselwitz, Anne 1977- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047474302 |
ctrlnum | (OCoLC)1269387768 (DE-599)BVBBV047474302 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02793ngm a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047474302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211011 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210920s2021 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269387768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047474302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Uferfrauen</subfield><subfield code="b">Lesbisches L(i)eben in der DDR</subfield><subfield code="c">Buch und Regie: Regie: Barbara Wallbraun ; Kamera: Anne Misselwitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (112 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das kleine Fernsehspiel</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: ZDF 05.10.2021</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland 2021</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Christiane, Carola, Pat, Elke sowie Langzeit-Paar Sabine und Gisela berichten von ihrem Lebensalltag in einem sozialistischen Staat, ihrem Kampf um Selbstbestimmung, der ersten Liebe, unkonventioneller Familienplanung sowie Konflikten mit der SED und dem Gesetz. So wird ergründet, wie das lesbische Sein unter den Bedingungen des DDR-Regimes und seiner Gesellschaft bis heute nachwirkt. Die porträtierten Frauen blieben sich selbst treu, richteten sich damit jedoch gegen die staatlichen Dogmen und waren deshalb Repressionen ausgesetzt. "Uferfrauen" vermittelt das omnipräsente Gefühl von der Einsamkeit als Außenseiterin, der gesellschaftlichen Tabuisierung von Homosexualität, dem Zwang nach Konformität und der Anpassung in einem repressiven Staat - ein Leben am Rand der Gesellschaft, immer im persönlichen Zwiespalt, ins kalte Wasser zu springen oder am sicheren Ufer zu bleiben. Dabei verfolgten die Protagonistinnen in ihrer Verschiedenheit doch das gleiche Ziel: die Suche nach dem persönlichen (Liebes-)Glück. "Uferfrauen" rückt die Homosexualität unter Frauen in der DDR in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und lässt ein Stück unerzählter ostdeutscher Geschichte lebendig werden." [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lesbische Orientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035432-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lesbische Orientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035432-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallbraun, Barbara</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172052409</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Misselwitz, Anne</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)143916904</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032875911</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV047474302 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:10:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:13:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032875911 |
oclc_num | 1269387768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (112 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | ZDF |
record_format | marc |
series2 | Das kleine Fernsehspiel |
spelling | Uferfrauen Lesbisches L(i)eben in der DDR Buch und Regie: Regie: Barbara Wallbraun ; Kamera: Anne Misselwitz [Mainz] ZDF 2021 1 DVD-Video (112 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Das kleine Fernsehspiel Fernsehmitschnitt: ZDF 05.10.2021 Original: Deutschland 2021 "Christiane, Carola, Pat, Elke sowie Langzeit-Paar Sabine und Gisela berichten von ihrem Lebensalltag in einem sozialistischen Staat, ihrem Kampf um Selbstbestimmung, der ersten Liebe, unkonventioneller Familienplanung sowie Konflikten mit der SED und dem Gesetz. So wird ergründet, wie das lesbische Sein unter den Bedingungen des DDR-Regimes und seiner Gesellschaft bis heute nachwirkt. Die porträtierten Frauen blieben sich selbst treu, richteten sich damit jedoch gegen die staatlichen Dogmen und waren deshalb Repressionen ausgesetzt. "Uferfrauen" vermittelt das omnipräsente Gefühl von der Einsamkeit als Außenseiterin, der gesellschaftlichen Tabuisierung von Homosexualität, dem Zwang nach Konformität und der Anpassung in einem repressiven Staat - ein Leben am Rand der Gesellschaft, immer im persönlichen Zwiespalt, ins kalte Wasser zu springen oder am sicheren Ufer zu bleiben. Dabei verfolgten die Protagonistinnen in ihrer Verschiedenheit doch das gleiche Ziel: die Suche nach dem persönlichen (Liebes-)Glück. "Uferfrauen" rückt die Homosexualität unter Frauen in der DDR in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und lässt ein Stück unerzählter ostdeutscher Geschichte lebendig werden." [tvinfo.de] Deutsch Lesbische Orientierung (DE-588)4035432-5 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Lesbische Orientierung (DE-588)4035432-5 s DE-604 Wallbraun, Barbara 1983- (DE-588)1172052409 fmd aus Misselwitz, Anne 1977- (DE-588)143916904 cng digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Uferfrauen Lesbisches L(i)eben in der DDR Lesbische Orientierung (DE-588)4035432-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035432-5 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Uferfrauen Lesbisches L(i)eben in der DDR |
title_auth | Uferfrauen Lesbisches L(i)eben in der DDR |
title_exact_search | Uferfrauen Lesbisches L(i)eben in der DDR |
title_exact_search_txtP | Uferfrauen Lesbisches L(i)eben in der DDR |
title_full | Uferfrauen Lesbisches L(i)eben in der DDR Buch und Regie: Regie: Barbara Wallbraun ; Kamera: Anne Misselwitz |
title_fullStr | Uferfrauen Lesbisches L(i)eben in der DDR Buch und Regie: Regie: Barbara Wallbraun ; Kamera: Anne Misselwitz |
title_full_unstemmed | Uferfrauen Lesbisches L(i)eben in der DDR Buch und Regie: Regie: Barbara Wallbraun ; Kamera: Anne Misselwitz |
title_short | Uferfrauen |
title_sort | uferfrauen lesbisches l i eben in der ddr |
title_sub | Lesbisches L(i)eben in der DDR |
topic | Lesbische Orientierung (DE-588)4035432-5 gnd |
topic_facet | Lesbische Orientierung Deutschland DDR Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT wallbraunbarbara uferfrauenlesbischesliebeninderddr AT misselwitzanne uferfrauenlesbischesliebeninderddr |