Basis-Fälle Strafrecht BT I: inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Jura-Intensiv Verlags UG & Co. KG
Mai 2021
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Jura intensiv
ab dem 1. Semester bis zum Hauptstudium |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 99 Seiten |
ISBN: | 9783967120523 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047473493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210917s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783967120523 |c Paperback: EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT) |9 978-3-96712-052-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1269396741 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047473493 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knell, Sebastian M. |e Verfasser |0 (DE-588)1206606444 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basis-Fälle Strafrecht BT I |b inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten |c Sebastian M. Knell ; Dr. Dirk Schweinberger |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt |b Jura-Intensiv Verlags UG & Co. KG |c Mai 2021 | |
300 | |a 99 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jura intensiv | |
490 | 0 | |a ab dem 1. Semester bis zum Hauptstudium | |
653 | |a Erwachsenenbildung | ||
653 | |a Fachhochschul-/Hochschulausbildung | ||
653 | |a Examenskandidaten und Referendare | ||
653 | |a Aktuelle Rechtsprechungsauswertung | ||
653 | |a Examenstipps | ||
653 | |a Examensvorbereitung | ||
653 | |a Materielles Recht | ||
653 | |a Materielles Recht für Referendare | ||
653 | |a Definitionen | ||
653 | |a Prüfungschemata | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schweinberger, Dirk |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)120048639 |4 aut | |
710 | 2 | |a Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG |0 (DE-588)1067137483 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032875113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032875113 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182786908618752 |
---|---|
adam_text | Ab dem 1 Semester
bis zum Hauptstudium Uli INTENSIV
BASIS-FÄLLE
Strafrecht BT I
Inkl Zugangscode für digitale Karteikarten
► Diebstahl
► Betrug
► Unterschlagung
► Computerbetrug
► Raub
► (Räuberische) Erpressung
Sebastian M Knell
Dr Dirk Schweinberger
2 Auflage
Jura Intensiv Verlags UG amp; Co KG, Frankfurt, Mai 2021
Inhalt
DIEBSTAHL 1
A Einführung 1
B Der Tatbestand des Diebstahls, § 242 StGB 2
I Grundlagen 3
Fall 1: Die Holzskulptur 3
Problemschwerpunkt: Grundlagen; Indizwirkung des § 243 StGB
II Die Fremdheit der Sache (Vertiefung) 11
1 Tanken an der SB-Tankstelle 12
2 Die Zahngold-Fälle 12
Fall 2: Weg war das Zahngold 13
Problemschwerpunkt: Fremdheit; Abgrenzung untauglicher Versuch/Wahndelikt
3 Diebstahl an Drogen 17
Fall 3: Drogen im Bahnhofsviertel 17
Problemschwerpunkt: Eigentum an Drogen; Gewahrsam Bewusstloser
4 Dereliktion/Containern 21
III Die Wegnahme (Vertiefung) 22
IV Die Zueignungsabsicht (Vertiefung) 24
1 Fälle fehlender Aneignungsabsicht 24
2 Fälle fehlenden Enteignungsvorsatzes 24
3 Das Zueignungsobjekt (Substanz-und Sachwerttheorie) 25
Fall 4: Ein Besuch bei „Coffee-Place 25
Problemschwerpunkt: Zueignungsobjekt und Sachwerttheorie
4 Die geplante Rückgabe an den Eigentümer 30
V Die Rechtswidrigkeit der erstrebten Zueignung 31
VI Die Banden-Qualifikation, § 2441 Nr 2 StGB (Vertiefung) 31
VII Die Qualifikationen des Wohnungseinbruchs,
§§ 2441 Nr 3, IV StGB (Vertiefung) 33
BETRUG 34
A Einführung 34
B Der Tatbestand des Betrugs, § 263 StGB 35
I Grundlagen 35
1 Eingehungs-und Erfüllungsbetrug 35
2 Die einzelnen Tatbestandsmerkmale 36
Fall 5: Smart-Phones und Provisionsvertreter 37
Problemschwerpunkt: Persönlicher Schadeneinschlag; Stoffgleichheit
II Vertiefung 43
1 Die konkludente Täuschung 43
2 Täuschung durch Unterlassen 43
3 Dreiecksbetrug 44
4 Vermögensbegriffe 45
5 Gefährdungsschaden 46
6 Makeltheorie 46
7 Persönlicher/individueller Schadenseinschlag 47
8 Soziale Zweckverfehlung 48
DIE ABGRENZUNG VON DIEBSTAHL UND BETRUG
A Einführung 49
Fall 6: Hochzeit in Malibu 51
Problemschwerpunkt: Verfügungsbewusstsein
B Vertiefung 54
UNTERSCHLAGUNG
A Einführung 56
B Der Tatbestand der Unterschlagung, § 246 StGB 56
I Grundlagen 57
Fall 7: Die DVD 57
Problemschwerpunkt: Manifestationstheorien
Fall 8: Verwahrt, verschwiegen, versteigert 59
Problemschwerpunkt: Wiederholte Zueignung
COMPUTERBETRUG
A Einführung 73
B Der Tatbestand des Computerbetrugs, § 263a StGB 74
I Grundlagen 74
Fall 9: Billig eingekauft? 75
Problemschwerpunkt: Der Selbst-Scan-Fall
II Vertiefende Hinweise 78
1 Die„lnputmanipulation der 2 Variante 79
- 2 Die„unbefugteVerwendung der 3 Variante 79
RAUB UND (RÄUBERISCHE) ERPRESSUNG 81
A Einführung 81
B Der Tatbestand der Erpressung, § 253 StGB 82
1 Grundlagen 82
II Vertiefung: Sicherungserpressung 83
C Die Qualifikation der räuberischen Erpressung, § 255 StGB 84
D Der Tatbestand des Raubes, § 249 StGB 84
I Einführung 84
II Der Finalzusammenhang 85
1 Die„normale Finalität 85
2 Die„raubspezifische Einheit 86
E Die Qualifikation des § 250 StGB 87
I Bande 87
II Waffen, gefährliche und sonstige Werkzeuge 87
1 Beisichführen und verwenden 87
2 DieTatmittel 87
F Die Erfolgsqualifikation des § 251 StGB 88
G Die Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung 89
Fall 10: Aktienspekulationen und ihre Folgen 89
Problemschwerpunkt: Abgrenzung §§ 249,255 StGB; Scheinwaffe
H Der räuberische Diebstahl 95
I Einführung 95
II Diebstahl als Vortat 96
III Auf frischer Tat betroffen 96
IV Besitzerhaltungsabsicht 97
|
adam_txt |
Ab dem 1 Semester
bis zum Hauptstudium Uli INTENSIV
BASIS-FÄLLE
Strafrecht BT I
Inkl Zugangscode für digitale Karteikarten
► Diebstahl
► Betrug
► Unterschlagung
► Computerbetrug
► Raub
► (Räuberische) Erpressung
Sebastian M Knell
Dr Dirk Schweinberger
2 Auflage
Jura Intensiv Verlags UG amp; Co KG, Frankfurt, Mai 2021
Inhalt
DIEBSTAHL 1
A Einführung 1
B Der Tatbestand des Diebstahls, § 242 StGB 2
I Grundlagen 3
Fall 1: Die Holzskulptur 3
Problemschwerpunkt: Grundlagen; Indizwirkung des § 243 StGB
II Die Fremdheit der Sache (Vertiefung) 11
1 Tanken an der SB-Tankstelle 12
2 Die Zahngold-Fälle 12
Fall 2: Weg war das Zahngold 13
Problemschwerpunkt: Fremdheit; Abgrenzung untauglicher Versuch/Wahndelikt
3 Diebstahl an Drogen 17
Fall 3: Drogen im Bahnhofsviertel 17
Problemschwerpunkt: Eigentum an Drogen; Gewahrsam Bewusstloser
4 Dereliktion/Containern 21
III Die Wegnahme (Vertiefung) 22
IV Die Zueignungsabsicht (Vertiefung) 24
1 Fälle fehlender Aneignungsabsicht 24
2 Fälle fehlenden Enteignungsvorsatzes 24
3 Das Zueignungsobjekt (Substanz-und Sachwerttheorie) 25
Fall 4: Ein Besuch bei „Coffee-Place 25
Problemschwerpunkt: Zueignungsobjekt und Sachwerttheorie
4 Die geplante Rückgabe an den Eigentümer '30
V Die Rechtswidrigkeit der erstrebten Zueignung 31
VI Die Banden-Qualifikation, § 2441 Nr 2 StGB (Vertiefung) 31
VII Die Qualifikationen des Wohnungseinbruchs,
§§ 2441 Nr 3, IV StGB (Vertiefung) 33
BETRUG 34
A Einführung 34
B Der Tatbestand des Betrugs, § 263 StGB 35
I Grundlagen 35
1 Eingehungs-und Erfüllungsbetrug 35
2 Die einzelnen Tatbestandsmerkmale 36
Fall 5: Smart-Phones und Provisionsvertreter 37
Problemschwerpunkt: Persönlicher Schadeneinschlag; Stoffgleichheit
II Vertiefung 43
1 Die konkludente Täuschung 43
2 Täuschung durch Unterlassen 43
3 Dreiecksbetrug 44
4 Vermögensbegriffe 45
5 Gefährdungsschaden 46
6 Makeltheorie 46
7 Persönlicher/individueller Schadenseinschlag 47
8 Soziale Zweckverfehlung 48
DIE ABGRENZUNG VON DIEBSTAHL UND BETRUG
A Einführung 49
Fall 6: Hochzeit in Malibu 51
Problemschwerpunkt: Verfügungsbewusstsein
B Vertiefung 54
UNTERSCHLAGUNG
A Einführung 56
B Der Tatbestand der Unterschlagung, § 246 StGB 56
I Grundlagen 57
Fall 7: Die DVD 57
Problemschwerpunkt: Manifestationstheorien
Fall 8: Verwahrt, verschwiegen, versteigert 59
Problemschwerpunkt: Wiederholte Zueignung
COMPUTERBETRUG
A Einführung 73
B Der Tatbestand des Computerbetrugs, § 263a StGB 74
I Grundlagen 74
Fall 9: Billig eingekauft? 75
Problemschwerpunkt: Der Selbst-Scan-Fall
II Vertiefende Hinweise ' 78
1 Die„lnputmanipulation der 2 Variante 79
- 2 Die„unbefugteVerwendung der 3 Variante 79
RAUB UND (RÄUBERISCHE) ERPRESSUNG 81
A Einführung 81
B Der Tatbestand der Erpressung, § 253 StGB 82
1 Grundlagen 82
II Vertiefung: Sicherungserpressung 83
C Die Qualifikation der räuberischen Erpressung, § 255 StGB 84
D Der Tatbestand des Raubes, § 249 StGB 84
I Einführung 84
II Der Finalzusammenhang 85
1 Die„normale Finalität 85
2 Die„raubspezifische Einheit 86
E Die Qualifikation des § 250 StGB 87
I Bande 87
II Waffen, gefährliche und sonstige Werkzeuge 87
1 Beisichführen und verwenden 87
2 DieTatmittel 87
F Die Erfolgsqualifikation des § 251 StGB 88
G Die Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung 89
Fall 10: Aktienspekulationen und ihre Folgen 89
Problemschwerpunkt: Abgrenzung §§ 249,255 StGB; Scheinwaffe
H Der räuberische Diebstahl 95
I Einführung 95
II Diebstahl als Vortat 96
III Auf frischer Tat betroffen 96
IV Besitzerhaltungsabsicht 97 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Knell, Sebastian M. Schweinberger, Dirk 1969- |
author_GND | (DE-588)1206606444 (DE-588)120048639 |
author_facet | Knell, Sebastian M. Schweinberger, Dirk 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Knell, Sebastian M. |
author_variant | s m k sm smk d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047473493 |
classification_rvk | PC 5800 |
ctrlnum | (OCoLC)1269396741 (DE-599)BVBBV047473493 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01925nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047473493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210917s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783967120523</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96712-052-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269396741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047473493</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knell, Sebastian M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206606444</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basis-Fälle Strafrecht BT I</subfield><subfield code="b">inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten</subfield><subfield code="c">Sebastian M. Knell ; Dr. Dirk Schweinberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Jura-Intensiv Verlags UG & Co. KG</subfield><subfield code="c">Mai 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura intensiv</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ab dem 1. Semester bis zum Hauptstudium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachhochschul-/Hochschulausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Examenskandidaten und Referendare</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktuelle Rechtsprechungsauswertung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Examenstipps</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Examensvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Materielles Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Materielles Recht für Referendare</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Definitionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungschemata</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweinberger, Dirk</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120048639</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067137483</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032875113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032875113</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047473493 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:10:13Z |
indexdate | 2024-07-10T09:13:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1067137483 |
isbn | 9783967120523 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032875113 |
oclc_num | 1269396741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 99 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Jura-Intensiv Verlags UG & Co. KG |
record_format | marc |
series2 | Jura intensiv ab dem 1. Semester bis zum Hauptstudium |
spelling | Knell, Sebastian M. Verfasser (DE-588)1206606444 aut Basis-Fälle Strafrecht BT I inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten Sebastian M. Knell ; Dr. Dirk Schweinberger 2. Auflage Frankfurt Jura-Intensiv Verlags UG & Co. KG Mai 2021 99 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jura intensiv ab dem 1. Semester bis zum Hauptstudium Erwachsenenbildung Fachhochschul-/Hochschulausbildung Examenskandidaten und Referendare Aktuelle Rechtsprechungsauswertung Examenstipps Examensvorbereitung Materielles Recht Materielles Recht für Referendare Definitionen Prüfungschemata (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Schweinberger, Dirk 1969- Verfasser (DE-588)120048639 aut Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG (DE-588)1067137483 pbl HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032875113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knell, Sebastian M. Schweinberger, Dirk 1969- Basis-Fälle Strafrecht BT I inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten |
subject_GND | (DE-588)4123623-3 |
title | Basis-Fälle Strafrecht BT I inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten |
title_auth | Basis-Fälle Strafrecht BT I inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten |
title_exact_search | Basis-Fälle Strafrecht BT I inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten |
title_exact_search_txtP | Basis-Fälle Strafrecht BT I inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten |
title_full | Basis-Fälle Strafrecht BT I inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten Sebastian M. Knell ; Dr. Dirk Schweinberger |
title_fullStr | Basis-Fälle Strafrecht BT I inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten Sebastian M. Knell ; Dr. Dirk Schweinberger |
title_full_unstemmed | Basis-Fälle Strafrecht BT I inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten Sebastian M. Knell ; Dr. Dirk Schweinberger |
title_short | Basis-Fälle Strafrecht BT I |
title_sort | basis falle strafrecht bt i inkl zugangscode fur digitale karteikarten |
title_sub | inkl. Zugangscode für digitale Karteikarten |
topic_facet | Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032875113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knellsebastianm basisfallestrafrechtbtiinklzugangscodefurdigitalekarteikarten AT schweinbergerdirk basisfallestrafrechtbtiinklzugangscodefurdigitalekarteikarten AT juraintensivverlagsugcokg basisfallestrafrechtbtiinklzugangscodefurdigitalekarteikarten |