Die optimale Regelung der Praxisnachfolge: Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Merching
Forum Verlag Herkert GmbH
2020
|
Schriftenreihe: | Gesundheitswesen und Pflege
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 Seiten 21 cm x 15 cm, 400 g |
ISBN: | 9783963141379 3963141379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047473385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211011 | ||
007 | t | ||
008 | 210917s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N32 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1163749702 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783963141379 |c Broschur : EUR 65.00 (DE), EUR 66.90 (AT) |9 978-3-96314-137-9 | ||
020 | |a 3963141379 |9 3-96314-137-9 | ||
024 | 8 | |a Bestellnummer: 3203 | |
024 | 3 | |a 9783963141379 | |
035 | |a (OCoLC)1269392571 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1163749702 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 | ||
082 | 0 | |a 346.43065024610695 |2 23/ger | |
084 | |8 2\p |a 610 |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Behringer, Stefan |d 1969- |0 (DE-588)13902168X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die optimale Regelung der Praxisnachfolge |b Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung |c Prof. Dr. Stefan Behringer, Ernst Schneider, Dr. Ellen Ulbricht |
264 | 1 | |a Merching |b Forum Verlag Herkert GmbH |c 2020 | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 304 Seiten |c 21 cm x 15 cm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheitswesen und Pflege | |
650 | 0 | 7 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praxisübergang |0 (DE-588)4197035-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Die optimale Regelung der Praxisnachfolge | ||
653 | |a MVZ- und Zulassungs-Problematik | ||
653 | |a Praxisübergabe | ||
653 | |a Vertragsarztrechtliche Beschränkungen | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Praxisübergang |0 (DE-588)4197035-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schneider, Ernst |d 1944- |0 (DE-588)120938197 |4 aut | |
700 | 1 | |a Ulbricht, Ellen |d 1958- |0 (DE-588)112202160 |4 aut | |
710 | 2 | |a Forum Verlag Herkert GmbH |0 (DE-588)1064787746 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1163749702/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032875007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032875007 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20201209 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20201209 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182786736652288 |
---|---|
adam_text | GESAMTINHALTSVERZEICHNIS
V ORW
ORT......................................................................................................
3
AUTORENVERZEICHNIS...................................................................................
5
PROF. DR. STEFAN
BEHRINGER.........................................................................
5
ERNST
SCHNEIDER..........................................................................................
5
DR. ELLEN U
LBRICHT........................................................................................
6
PREMIUM-AUSGABE
.....................................................................................
7
1 ALTERSVORSORGE
.....................................................................................
15
1.1 AERZTLICHE VERSORGUNGSWERKE - TEILNAHM EPFLICHT
...........................
15
1.2 VERSORGUNGSABGABEN AM BEISPIEL DES VERSORGUNGSWERKS
BADEN-WUERTTEMBERG.........................................................................
17
1.3 WELCHE VERSORGUNGSLEISTUNGEN SIND ZU ERWARTEN?
........................
19
1.3.1 STEUERLICHE OPTIONEN
...............................................................
19
1.4 ANSPRUECHE AUS DER GESETZLICHEN ALTERS VORSORGE
...........................
22
1.5 DIE ARZTPRAXIS ALS A LTERSVORSORGE
...................................................
25
2 MODELLE, PLANUNG UND UMSETZUNG DER PRAXISUEBERGABE....................
29
2.1 NACH BESETZUNGSVERFAHREN: PFERDEFUSS DER PRAXISUEBERGABE
..........
29
2.1.1 VERSORGUNGSSTAERKUNGSGESETZ SOLL FLAECHENDECKENDE
AERZTEVERTEILUNG OPTIM
IEREN...................................................... 30
2.1.2 ABLEHNUNG DES ANTRAGS D RO H
T................................................. 32
2.1.3 ABLEHNUNG DES
NACHBESETZUNGSANTRAGS................................ 34
2.2 PRAXISUEBERGABE ALS KOMPLEXER V E RK A U F
.........................................
35
2.2.1 VORVERTRAG: ENTBEHRLICH ODER EIN M
USS?................................ 35
2.2.2 ABSCHLUSS EINES VORVERTRAGS
...................................................
36
2.2.3 INHALTE DES
KAUFVERTRAGS...........................................................
38
2.3 JOB-SHARING UND PARTNERSCHAFTEN
...................................................
47
2.3.1 VORTEILE DES JOB-S
HARINGS...................................................... 47
2.3.2 ZWEI VARIANTEN DES JOB-S HARINGS
.........................................
47
2.3.3 GEMEINSAMKEITEN DER JOB-SHARING-VARIANTEN
......................
48
2.3.4 BESONDERHEITEN BEIM JOB-SHARING IM
ANGESTELLTENVERHAELTNIS.............................................................
51
2.3.5 BESONDERHEITEN BEIM JOB-SHARING IN EINER B A G
.................
54
2.3.6 EXKURS: TODESFALL DES
PRAXISINHABERS..................................... 57
2.4 TEILZULASSUNG UND
PRAXISNACHFOLGE................................................. 60
2.4.1 GRUNDLAGEN DER TEILZULASSUNG
...............................................
61
2.4.2 BESONDERHEITEN DER
TEILZULASSUNG.......................................... 62
2.4.3 ZULASSUNGSBESCHRAENKUNGEN UND BEDARFSPLANUNG
...............
63
2.4.4
ZULASSUNGSARTEN.......................................................................
66
2.4.5 ZULASSUNG UNTER MEHREREN
FACHGEBIETEN/SCHWERPUNKTBEZEICHNUNGEN
...........................
68
2.4.6 EIGNUNG DER TEILZULASSUNG FUER DIE PRAXISNACHFOLGE
............
70
2.5 GRUENDUNG BZW. ERWEITERUNG EINER B A G
.......................................... 71
2.5.1 GRUNDSAETZLICHES ZUR BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT (BAG) . 71
2.5.2 DIE GRUENDUNG EINER B A G
........................................................
73
2.5.3 BAG ERFORDERT ZULASSUNG
........................................................
74
2.5.4 ZULASSUNG IN GESPERRTEN PLANUNGSBEREICHEN
........................
75
2.5.5 BEREITS BESTEHENDE
BAG........................................................... 76
2.5.6 GRUENDUNG EINER UEBERGANGS-BAG
............................................
78
2.5.7 INTERESSEN DER ANDEREN GESELLSCHAFTER BEI DER NACHFOLGE . . 78
2.5.8 REGELUNG FUER TODESFALL UND BERUFSUNFAEHIGKEIT
......................
79
2.6 NULLBETEILIGUNGSGESELLSCHAFT
.............................................................
81
2.6.1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE V
ORGABEN.......................................... 81
2.6.2 VERTRAGSARZTRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT.......................................... 82
2.6.3 SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN
......................
82
2.6.4 STEUERRECHTLICHE
KONSEQUENZEN............................................... 83
2.6.5 NACHFORDERUNGEN DES VERSORGUNGSWERKS
.............................
84
2.7 MVZ- UND ZULASSUNGSPROBLEMATIK
...................................................
86
2.7.1 GRUENDUNGSBERECHTIGUNG BEIM MVZ WURDE WIEDER
ERSCHWERT...................................................................................
86
2.7.2 NEUE REGELN FUER M V Z
.............................................................
87
2.7.3 ZULASSUNGSVERZICHT GEGEN A N S TE LLU N G
..................................
87
2.7.4 DAS VERZICHTSMODELL IM
EINZELNEN.......................................... 88
2.7.5 BUNDESSOZIALGERICHT VERLANGT DREIJAEHRIGE TAETIGKEIT DES
ANGESTELLTEN A RZ TE S
.................................................................. 89
2.7.6 OFFENE FRAGEN B LE IB E N
.............................................................
89
2.8 PRAXISVERKAUF: ZUSTIMMUNGSFALLE BEI VERHEIRATETEN AE RZ TE N
..........
90
2.8.1 § 1365 BGB ENTHAELT EINEN GRAVIERENDEN PFERDEFUSS
...............
90
2.8.2 RECHTSPRECHUNG UNTERSTELLT FAKTISCHEN ZULASSUNGSVERKAUF. . 91
3 BEWERTUNG VON
ARZTPRAXEN..................................................................
93
3.1 ANLAESSE FUER EINE PRAXISBEWERTUNG
...................................................
95
3.1.1 ZUSAMMENSCHLUSS ZU EINER GEMEINSCHAFTSPRAXIS
...............
95
3.1.2 PRAXISKAUF
BZW.-VERKAUF...........................................................
95
3.1.3 BERUFSUNFAEHIGKEIT UND T O D
...................................................... 97
3.1.4
EHESCHEIDUNG............................................................................
97
3.1.5 RATING NACH BASEL II UND BASEL
III............................................ 99
3.2 BESONDERHEITEN BEI DER UEBERTRAGUNG VON ARZTPRAXEN
......................
100
3.2.1 BESONDERHEITEN VON FREIBERUFLICHEN
PRAXEN..............................100
3.2.2 BESONDERHEITEN VON A RZTP RA XE N
...............................................101
3.2.3 MOEGLICHKEITEN DES VERKAUFSPREISMANAGEMENTS
......................
104
3.3
BEWERTUNGSMETHODEN..........................................................................106
3.3.1 DIE METHODE DER BUNDESAERZTEKAMMER
.....................................
106
3.3.2 GUG - GEMISCHTE UMSATZ-UND GEWINNMETHODE
....................
111
3.3.3 ERTRAGSWERTVERFAHREN ZUR BEWERTUNG VON ARZTPRAXEN
..........
115
3.3.4 FAUSTFORMELN ZUR BEWERTUNG VON A RZTP RA XE N
.........................
119
3.4 STEUERLICHE UEBERLEGUNGEN BEIM P RAXISW ERT
.....................................
121
3.4.1 UEBERLEGUNGEN AUS K AEUFERSICHT
.................................................
121
3.4.2 UEBERLEGUNGEN AUS VERKAEUFERSICHT
............................................
122
4 WIE FINDE ICH DEN RICHTIGEN
NACHFOLGER?............................................125
4.1 NACHFOLGER AUS DER FAMILIE
..................................................................
126
4.2 RECHTLICHE UND MARKTRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
....................
127
4.2.1 ALLGEMEINE M
ARKTSITUATION.........................................................127
4.2.2 DAS
ZULASSUNGSVERFAHREN...........................................................
128
4.2.3 DIE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN DES ZULASSUNGSAUSSCHUSSES. . . 130
4.2.4
JOB-SHARING.................................................................................133
4.3 ALLGEMEINE HILFESTELLUNGEN ZUR AUSWAHL VON N ACHFOLGERN
..........
135
4.4 KRITERIEN BEI DER AUSWAHL EINER PRAXIS AUS KAEUFERSICHT
....................
137
4.5 KRITERIEN BEI DER AUSWAHL EINER PRAXIS AUS VERKAEUFERSICHT
..........
142
4.6 F A Z
IT.......................................................................................................145
5 STEUERN SPAREN BEI DER VERAEUSSERUNG DER P RA XIS
.............................
147
5.1 STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ALS AUSGANGSPUNKT
....................
148
5.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI VERAEUSSERUNG DER PRAXIS
......................
149
5.3 STEUERLICHE BEGUENSTIGUNG DES GEWINNS
............................................
150
5.4 TARIFMAESSIGE BESTEUERUNG UND
FREIBETRAG..........................................157
5.4.1 FREIBETRAG BERUECKSICHTIGEN
.......................................................
161
5.4.2 ZUSAETZLICH: HALBER
STEUERSATZ....................................................163
5.4.3 DIE
FUENFTEL-REGELUNG...................................................................165
5.5 VERAEUSSERUNG GEGEN EINE
LEIBRENTE....................................................168
5.6 VERAEUSSERUNG GEGEN
RATENZAHLUNG.................................................... 170
5.7
UMSATZSTEUER.........................................................................................171
5.8
GRUNDERWERBSTEUER...............................................................................173
5.9 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN FUER DEN ERWERBER
.....................................
174
5.10 EINBRINGEN IN EINE
KOOPERATION.........................................................176
5.10.1 AUFNAHME EINES KOLLEGEN IN DIE BESTEHENDE PRAXIS
..........
178
5.10.2 EINBRINGEN DER PRAXIS IN EINE BESTEHENDE
PERSONENGESELLSCHAFT................................................................
179
5.11 VERAEUSSERUNG EINES ANTEILS AN EINER GEMEINSCHAFTSPRAXIS
..........
181
5.12 ERWERB DER PRAXIS DURCH SCHENKUNG ODER
ERBSCHAFT....................182
5.12.1 DAS ERBRECHT UND DIE
PRAXISNACHFOLGE...................................182
5.13 DIE EINZELNEN VARIANTEN AUS STEUERRECHTLICHER S ICH T
......................
187
5.13.1 ERTRAGS- UND SCHENKUNGSSTEUERNEUTRAL: DIE
VORWEGGENOMMENE E RB FO LG E
.................................................
187
5.13.2 GEWINNREALISIERUNG VERSCHOBEN: EINBRINGUNG IN EINE
PERSONENGESELLSCHAFT................................................................
187
5.13.3 VERAEUSSERUNG AN EINEN DRITTEN: STEUERBEGUENSTIGUNGEN
AUSSCHOEPFEN...............................................................................188
5.13.4 ERWERBER: DIE WAHL ZWISCHEN NEUGRUENDUNG UND
PRAXISKAUF....................................................................................188
6 DER VERKAUF BZW. ERWERB AUS RECHTLICHER UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT................................................................
189
6.1 DER
VERTRAGSARZTSITZ...............................................................................190
6.1.1 IST DIE ZULASSUNG ALS VERTRAGSARZT
KAEUFLICH?..............................191
6.1.2 DIE ZULASSUNG ALS VERTRAGSARZT
.................................................
192
6.1.3 NACH
BESETZUNGSVERFAHREN.........................................................192
6.1.4 VERZICHT ZUGUNSTEN EINER ANSTELLUNG IN EINEM MVZ (ODER
BEI EINEM ANDEREN
VERTRAGSARZT)............................................... 198
6.2 DIE
VERTRAGSGESTALTUNG.......................................................................
203
6.2.1 DER RICHTIGE Z E ITP U N K
T................................................................203
6.2.2 DIE VERTRAGSGESTALTUNG IM FALLE DER UEBERTRAGUNG EINER
EINZELPRAXIS.................................................................................
205
6.2.2.1 NOTWENDIGE INHALTE UND FORMEN
............................................
205
6.2.2.2 PRAXISABGEBER UND K AE U FE R
......................................................
208
6.2.2.3 DIE
PRAEAMBEL............................................................................208
6.2.2.4
VERTRAGSGEGENSTAND................................................................209
6.2.2.5 DER
KAUFPREIS............................................................................209
6.2.2.6 DIE ABWICKLUNGSM ODALITAETEN
.................................................
212
6.2.2.7 DAS INVENTAR
..............................................................................
212
6.2.2.8 PATIENTENKARTEI UND
SCHWEIGEPFLICHT.....................................213
6.2.2.9 P
ERSONAL...................................................................................
217
6.2.2.10 PRAXISRAEUME - M
IETVERTRAG....................................................218
6.2.2.11 WEITERE
VERTRAEGE.....................................................................220
6.2.2.12 HONORARFORDERUNGEN
.............................................................
220
6.2.2.13 HAFTUNGSABGRENZUNG
.............................................................
221
6.2.2.14 GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
........................................................
221
6.2.2.15 RUECKKEHRVERBOT
(KONKURRENZSCHUTZKLAUSEL).........................221
6.2.2.16 DIE ZULASSUNG ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
.................
222
6.2.2.17
UEBERGANGSREGELUNG................................................................223
6.2.2.18
SCHRIFTFORM..............................................................................
223
6.2.2.19
SCHIEDSGERICHT.......................................................................224
6.2.2.20 KOSTEN RUND UM DEN V E RTRA G
...............................................225
6.2.2.21 DIE SALVATORISCHE
KLAUSEL......................................................225
6.2.3 DIE VERTRAGSGESTALTUNG IM FALLE DER UEBERTRAGUNG EINER
BETEILIGUNG AN EINER PRAXIS
........................................................
226
7 BESONDERE ASPEKTE BEI DER PRAXISUEBERGABE
.....................................
229
7.1 UEBERGABE VON PATIENTENDATEN
.............................................................
229
7.1.1 § 10 MBO-AERZTE ALS BASIS FUER AERZTLICHE AUFBEWAHRUNGS
UND DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
...................................................
229
7.1.2 VORGABEN BEZUEGLICH DER
PRAXISAUFGABE.....................................232
7.1.3 DAS GRUNDSATZURTEIL DES BGH UND DAS
ZWEI-SCHRANK-MODELL..................................................................
234
7.2 DATENSCHUTZ NACH
DSGVO..................................................................236
7.2.1 GRUNDLEGENDES ZUR D SG VO
......................................................236
7.2.2 DSGVO UND PRAXISABGABE
........................................................
240
7.3 VERTRAEGE MIT AERZTLICHEN M ITA RB E ITE RN
.................................................
242
7.3.1 PRAXISUEBERGABE ALS ARBEITSRECHTLICHER *BETRIEBSUEBERGANG . 242
7.3.2 RECHTE UND PFLICHTEN BEIM
BETRIEBSUEBERGANG.........................242
7.3.3 UEBERGANG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES..........................................245
7.3.4 TARIFVERTRAGLICHE REGELUNGEN UND BETRIEBSVEREINBARUNGEN . 246
7.3.5 GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG VON PRAXISUEBERGEBER UND
-UEBERNEHMER.................................................................................
246
7.3.6 KUENDIGUNGSVERBOT
.......................................................................
247
7.3.7 UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
.............................................................
247
8
MUSTERVERTRAEGE......................................................................................
249
8.1 PRAXISUEBERNAHMEVERTRAG EINER EINZELPRAXIS
.....................................
249
8.2 PRAXISUEBERNAHMEVERTRAG MIT ANSCHLIESSENDER A N STE LLU N G
............
259
8.3 PRAXISUEBERNAHMEVERTRAG MIT EINTRITT IN DIE
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT...........................................................
267
8.4 VERTRAG UEBER EINE BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT
...........................
275
8.5
ANSTELLUNGSVERTRAG...............................................................................289
STICHWORTVERZEICHNIS....................................................................................299
|
adam_txt |
GESAMTINHALTSVERZEICHNIS
V ORW
ORT.
3
AUTORENVERZEICHNIS.
5
PROF. DR. STEFAN
BEHRINGER.
5
ERNST
SCHNEIDER.
5
DR. ELLEN U
LBRICHT.
6
PREMIUM-AUSGABE
.
7
1 ALTERSVORSORGE
.
15
1.1 AERZTLICHE VERSORGUNGSWERKE - TEILNAHM EPFLICHT
.
15
1.2 VERSORGUNGSABGABEN AM BEISPIEL DES VERSORGUNGSWERKS
BADEN-WUERTTEMBERG.
17
1.3 WELCHE VERSORGUNGSLEISTUNGEN SIND ZU ERWARTEN?
.
19
1.3.1 STEUERLICHE OPTIONEN
.
19
1.4 ANSPRUECHE AUS DER GESETZLICHEN ALTERS VORSORGE
.
22
1.5 DIE ARZTPRAXIS ALS A LTERSVORSORGE
.
25
2 MODELLE, PLANUNG UND UMSETZUNG DER PRAXISUEBERGABE.
29
2.1 NACH BESETZUNGSVERFAHREN: PFERDEFUSS DER PRAXISUEBERGABE
.
29
2.1.1 VERSORGUNGSSTAERKUNGSGESETZ SOLL FLAECHENDECKENDE
AERZTEVERTEILUNG OPTIM
IEREN. 30
2.1.2 ABLEHNUNG DES ANTRAGS D RO H
T. 32
2.1.3 ABLEHNUNG DES
NACHBESETZUNGSANTRAGS. 34
2.2 PRAXISUEBERGABE ALS KOMPLEXER V E RK A U F
.
35
2.2.1 VORVERTRAG: ENTBEHRLICH ODER EIN M
USS?. 35
2.2.2 ABSCHLUSS EINES VORVERTRAGS
.
36
2.2.3 INHALTE DES
KAUFVERTRAGS.
38
2.3 JOB-SHARING UND PARTNERSCHAFTEN
.
47
2.3.1 VORTEILE DES JOB-S
HARINGS. 47
2.3.2 ZWEI VARIANTEN DES JOB-S HARINGS
.
47
2.3.3 GEMEINSAMKEITEN DER JOB-SHARING-VARIANTEN
.
48
2.3.4 BESONDERHEITEN BEIM JOB-SHARING IM
ANGESTELLTENVERHAELTNIS.
51
2.3.5 BESONDERHEITEN BEIM JOB-SHARING IN EINER B A G
.
54
2.3.6 EXKURS: TODESFALL DES
PRAXISINHABERS. 57
2.4 TEILZULASSUNG UND
PRAXISNACHFOLGE. 60
2.4.1 GRUNDLAGEN DER TEILZULASSUNG
.
61
2.4.2 BESONDERHEITEN DER
TEILZULASSUNG. 62
2.4.3 ZULASSUNGSBESCHRAENKUNGEN UND BEDARFSPLANUNG
.
63
2.4.4
ZULASSUNGSARTEN.
66
2.4.5 ZULASSUNG UNTER MEHREREN
FACHGEBIETEN/SCHWERPUNKTBEZEICHNUNGEN
.
68
2.4.6 EIGNUNG DER TEILZULASSUNG FUER DIE PRAXISNACHFOLGE
.
70
2.5 GRUENDUNG BZW. ERWEITERUNG EINER B A G
. 71
2.5.1 GRUNDSAETZLICHES ZUR BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT (BAG) . 71
2.5.2 DIE GRUENDUNG EINER B A G
.
73
2.5.3 BAG ERFORDERT ZULASSUNG
.
74
2.5.4 ZULASSUNG IN GESPERRTEN PLANUNGSBEREICHEN
.
75
2.5.5 BEREITS BESTEHENDE
BAG. 76
2.5.6 GRUENDUNG EINER UEBERGANGS-BAG
.
78
2.5.7 INTERESSEN DER ANDEREN GESELLSCHAFTER BEI DER NACHFOLGE . . 78
2.5.8 REGELUNG FUER TODESFALL UND BERUFSUNFAEHIGKEIT
.
79
2.6 NULLBETEILIGUNGSGESELLSCHAFT
.
81
2.6.1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE V
ORGABEN. 81
2.6.2 VERTRAGSARZTRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT. 82
2.6.3 SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN
.
82
2.6.4 STEUERRECHTLICHE
KONSEQUENZEN. 83
2.6.5 NACHFORDERUNGEN DES VERSORGUNGSWERKS
.
84
2.7 MVZ- UND ZULASSUNGSPROBLEMATIK
.
86
2.7.1 GRUENDUNGSBERECHTIGUNG BEIM MVZ WURDE WIEDER
ERSCHWERT.
86
2.7.2 NEUE REGELN FUER M V Z
.
87
2.7.3 ZULASSUNGSVERZICHT GEGEN A N S TE LLU N G
.
87
2.7.4 DAS VERZICHTSMODELL IM
EINZELNEN. 88
2.7.5 BUNDESSOZIALGERICHT VERLANGT DREIJAEHRIGE TAETIGKEIT DES
ANGESTELLTEN A RZ TE S
. 89
2.7.6 OFFENE FRAGEN B LE IB E N
.
89
2.8 PRAXISVERKAUF: ZUSTIMMUNGSFALLE BEI VERHEIRATETEN AE RZ TE N
.
90
2.8.1 § 1365 BGB ENTHAELT EINEN GRAVIERENDEN PFERDEFUSS
.
90
2.8.2 RECHTSPRECHUNG UNTERSTELLT FAKTISCHEN ZULASSUNGSVERKAUF. . 91
3 BEWERTUNG VON
ARZTPRAXEN.
93
3.1 ANLAESSE FUER EINE PRAXISBEWERTUNG
.
95
3.1.1 ZUSAMMENSCHLUSS ZU EINER GEMEINSCHAFTSPRAXIS
.
95
3.1.2 PRAXISKAUF
BZW.-VERKAUF.
95
3.1.3 BERUFSUNFAEHIGKEIT UND T O D
. 97
3.1.4
EHESCHEIDUNG.
97
3.1.5 RATING NACH BASEL II UND BASEL
III. 99
3.2 BESONDERHEITEN BEI DER UEBERTRAGUNG VON ARZTPRAXEN
.
100
3.2.1 BESONDERHEITEN VON FREIBERUFLICHEN
PRAXEN.100
3.2.2 BESONDERHEITEN VON A RZTP RA XE N
.101
3.2.3 MOEGLICHKEITEN DES VERKAUFSPREISMANAGEMENTS
.
104
3.3
BEWERTUNGSMETHODEN.106
3.3.1 DIE METHODE DER BUNDESAERZTEKAMMER
.
106
3.3.2 GUG - GEMISCHTE UMSATZ-UND GEWINNMETHODE
.
111
3.3.3 ERTRAGSWERTVERFAHREN ZUR BEWERTUNG VON ARZTPRAXEN
.
115
3.3.4 FAUSTFORMELN ZUR BEWERTUNG VON A RZTP RA XE N
.
119
3.4 STEUERLICHE UEBERLEGUNGEN BEIM P RAXISW ERT
.
121
3.4.1 UEBERLEGUNGEN AUS K AEUFERSICHT
.
121
3.4.2 UEBERLEGUNGEN AUS VERKAEUFERSICHT
.
122
4 WIE FINDE ICH DEN RICHTIGEN
NACHFOLGER?.125
4.1 NACHFOLGER AUS DER FAMILIE
.
126
4.2 RECHTLICHE UND MARKTRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
.
127
4.2.1 ALLGEMEINE M
ARKTSITUATION.127
4.2.2 DAS
ZULASSUNGSVERFAHREN.
128
4.2.3 DIE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN DES ZULASSUNGSAUSSCHUSSES. . . 130
4.2.4
JOB-SHARING.133
4.3 ALLGEMEINE HILFESTELLUNGEN ZUR AUSWAHL VON N ACHFOLGERN
.
135
4.4 KRITERIEN BEI DER AUSWAHL EINER PRAXIS AUS KAEUFERSICHT
.
137
4.5 KRITERIEN BEI DER AUSWAHL EINER PRAXIS AUS VERKAEUFERSICHT
.
142
4.6 F A Z
IT.145
5 STEUERN SPAREN BEI DER VERAEUSSERUNG DER P RA XIS
.
147
5.1 STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ALS AUSGANGSPUNKT
.
148
5.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI VERAEUSSERUNG DER PRAXIS
.
149
5.3 STEUERLICHE BEGUENSTIGUNG DES GEWINNS
.
150
5.4 TARIFMAESSIGE BESTEUERUNG UND
FREIBETRAG.157
5.4.1 FREIBETRAG BERUECKSICHTIGEN
.
161
5.4.2 ZUSAETZLICH: HALBER
STEUERSATZ.163
5.4.3 DIE
FUENFTEL-REGELUNG.165
5.5 VERAEUSSERUNG GEGEN EINE
LEIBRENTE.168
5.6 VERAEUSSERUNG GEGEN
RATENZAHLUNG. 170
5.7
UMSATZSTEUER.171
5.8
GRUNDERWERBSTEUER.173
5.9 STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN FUER DEN ERWERBER
.
174
5.10 EINBRINGEN IN EINE
KOOPERATION.176
5.10.1 AUFNAHME EINES KOLLEGEN IN DIE BESTEHENDE PRAXIS
.
178
5.10.2 EINBRINGEN DER PRAXIS IN EINE BESTEHENDE
PERSONENGESELLSCHAFT.
179
5.11 VERAEUSSERUNG EINES ANTEILS AN EINER GEMEINSCHAFTSPRAXIS
.
181
5.12 ERWERB DER PRAXIS DURCH SCHENKUNG ODER
ERBSCHAFT.182
5.12.1 DAS ERBRECHT UND DIE
PRAXISNACHFOLGE.182
5.13 DIE EINZELNEN VARIANTEN AUS STEUERRECHTLICHER S ICH T
.
187
5.13.1 ERTRAGS- UND SCHENKUNGSSTEUERNEUTRAL: DIE
VORWEGGENOMMENE E RB FO LG E
.
187
5.13.2 GEWINNREALISIERUNG VERSCHOBEN: EINBRINGUNG IN EINE
PERSONENGESELLSCHAFT.
187
5.13.3 VERAEUSSERUNG AN EINEN DRITTEN: STEUERBEGUENSTIGUNGEN
AUSSCHOEPFEN.188
5.13.4 ERWERBER: DIE WAHL ZWISCHEN NEUGRUENDUNG UND
PRAXISKAUF.188
6 DER VERKAUF BZW. ERWERB AUS RECHTLICHER UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT.
189
6.1 DER
VERTRAGSARZTSITZ.190
6.1.1 IST DIE ZULASSUNG ALS VERTRAGSARZT
KAEUFLICH?.191
6.1.2 DIE ZULASSUNG ALS VERTRAGSARZT
.
192
6.1.3 NACH
BESETZUNGSVERFAHREN.192
6.1.4 VERZICHT ZUGUNSTEN EINER ANSTELLUNG IN EINEM MVZ (ODER
BEI EINEM ANDEREN
VERTRAGSARZT). 198
6.2 DIE
VERTRAGSGESTALTUNG.
203
6.2.1 DER RICHTIGE Z E ITP U N K
T.203
6.2.2 DIE VERTRAGSGESTALTUNG IM FALLE DER UEBERTRAGUNG EINER
EINZELPRAXIS.
205
6.2.2.1 NOTWENDIGE INHALTE UND FORMEN
.
205
6.2.2.2 PRAXISABGEBER UND K AE U FE R
.
208
6.2.2.3 DIE
PRAEAMBEL.208
6.2.2.4
VERTRAGSGEGENSTAND.209
6.2.2.5 DER
KAUFPREIS.209
6.2.2.6 DIE ABWICKLUNGSM ODALITAETEN
.
212
6.2.2.7 DAS INVENTAR
.
212
6.2.2.8 PATIENTENKARTEI UND
SCHWEIGEPFLICHT.213
6.2.2.9 P
ERSONAL.
217
6.2.2.10 PRAXISRAEUME - M
IETVERTRAG.218
6.2.2.11 WEITERE
VERTRAEGE.220
6.2.2.12 HONORARFORDERUNGEN
.
220
6.2.2.13 HAFTUNGSABGRENZUNG
.
221
6.2.2.14 GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
.
221
6.2.2.15 RUECKKEHRVERBOT
(KONKURRENZSCHUTZKLAUSEL).221
6.2.2.16 DIE ZULASSUNG ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
.
222
6.2.2.17
UEBERGANGSREGELUNG.223
6.2.2.18
SCHRIFTFORM.
223
6.2.2.19
SCHIEDSGERICHT.224
6.2.2.20 KOSTEN RUND UM DEN V E RTRA G
.225
6.2.2.21 DIE SALVATORISCHE
KLAUSEL.225
6.2.3 DIE VERTRAGSGESTALTUNG IM FALLE DER UEBERTRAGUNG EINER
BETEILIGUNG AN EINER PRAXIS
.
226
7 BESONDERE ASPEKTE BEI DER PRAXISUEBERGABE
.
229
7.1 UEBERGABE VON PATIENTENDATEN
.
229
7.1.1 § 10 MBO-AERZTE ALS BASIS FUER AERZTLICHE AUFBEWAHRUNGS
UND DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
229
7.1.2 VORGABEN BEZUEGLICH DER
PRAXISAUFGABE.232
7.1.3 DAS GRUNDSATZURTEIL DES BGH UND DAS
ZWEI-SCHRANK-MODELL.
234
7.2 DATENSCHUTZ NACH
DSGVO.236
7.2.1 GRUNDLEGENDES ZUR D SG VO
.236
7.2.2 DSGVO UND PRAXISABGABE
.
240
7.3 VERTRAEGE MIT AERZTLICHEN M ITA RB E ITE RN
.
242
7.3.1 PRAXISUEBERGABE ALS ARBEITSRECHTLICHER *BETRIEBSUEBERGANG" . 242
7.3.2 RECHTE UND PFLICHTEN BEIM
BETRIEBSUEBERGANG.242
7.3.3 UEBERGANG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES.245
7.3.4 TARIFVERTRAGLICHE REGELUNGEN UND BETRIEBSVEREINBARUNGEN . 246
7.3.5 GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG VON PRAXISUEBERGEBER UND
-UEBERNEHMER.
246
7.3.6 KUENDIGUNGSVERBOT
.
247
7.3.7 UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN
.
247
8
MUSTERVERTRAEGE.
249
8.1 PRAXISUEBERNAHMEVERTRAG EINER EINZELPRAXIS
.
249
8.2 PRAXISUEBERNAHMEVERTRAG MIT ANSCHLIESSENDER A N STE LLU N G
.
259
8.3 PRAXISUEBERNAHMEVERTRAG MIT EINTRITT IN DIE
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT.
267
8.4 VERTRAG UEBER EINE BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT
.
275
8.5
ANSTELLUNGSVERTRAG.289
STICHWORTVERZEICHNIS.299 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Behringer, Stefan 1969- Schneider, Ernst 1944- Ulbricht, Ellen 1958- |
author_GND | (DE-588)13902168X (DE-588)120938197 (DE-588)112202160 |
author_facet | Behringer, Stefan 1969- Schneider, Ernst 1944- Ulbricht, Ellen 1958- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Behringer, Stefan 1969- |
author_variant | s b sb e s es e u eu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047473385 |
ctrlnum | (OCoLC)1269392571 (DE-599)DNB1163749702 |
dewey-full | 346.43065024610695 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43065024610695 |
dewey-search | 346.43065024610695 |
dewey-sort | 3346.43065024610695 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02568nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047473385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210917s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1163749702</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783963141379</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 65.00 (DE), EUR 66.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96314-137-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3963141379</subfield><subfield code="9">3-96314-137-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bestellnummer: 3203</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783963141379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269392571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1163749702</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065024610695</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behringer, Stefan</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13902168X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die optimale Regelung der Praxisnachfolge</subfield><subfield code="b">Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Stefan Behringer, Ernst Schneider, Dr. Ellen Ulbricht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Merching</subfield><subfield code="b">Forum Verlag Herkert GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 15 cm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitswesen und Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praxisübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197035-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die optimale Regelung der Praxisnachfolge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MVZ- und Zulassungs-Problematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxisübergabe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsarztrechtliche Beschränkungen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Praxisübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197035-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Ernst</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120938197</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulbricht, Ellen</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112202160</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forum Verlag Herkert GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064787746</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1163749702/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032875007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032875007</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20201209</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20201209</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047473385 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:10:10Z |
indexdate | 2024-07-10T09:13:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064787746 |
isbn | 9783963141379 3963141379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032875007 |
oclc_num | 1269392571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 |
owner_facet | DE-12 DE-37 |
physical | 304 Seiten 21 cm x 15 cm, 400 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Forum Verlag Herkert GmbH |
record_format | marc |
series2 | Gesundheitswesen und Pflege |
spelling | Behringer, Stefan 1969- (DE-588)13902168X aut Die optimale Regelung der Praxisnachfolge Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung Prof. Dr. Stefan Behringer, Ernst Schneider, Dr. Ellen Ulbricht Merching Forum Verlag Herkert GmbH 2020 © 2020 304 Seiten 21 cm x 15 cm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitswesen und Pflege Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd rswk-swf Praxisübergang (DE-588)4197035-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Die optimale Regelung der Praxisnachfolge MVZ- und Zulassungs-Problematik Praxisübergabe Vertragsarztrechtliche Beschränkungen Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arztpraxis (DE-588)4003167-6 s Praxisübergang (DE-588)4197035-4 s DE-604 Schneider, Ernst 1944- (DE-588)120938197 aut Ulbricht, Ellen 1958- (DE-588)112202160 aut Forum Verlag Herkert GmbH (DE-588)1064787746 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1163749702/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032875007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20201209 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20201209 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Behringer, Stefan 1969- Schneider, Ernst 1944- Ulbricht, Ellen 1958- Die optimale Regelung der Praxisnachfolge Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Praxisübergang (DE-588)4197035-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003167-6 (DE-588)4197035-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Die optimale Regelung der Praxisnachfolge Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung |
title_auth | Die optimale Regelung der Praxisnachfolge Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung |
title_exact_search | Die optimale Regelung der Praxisnachfolge Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung |
title_exact_search_txtP | Die optimale Regelung der Praxisnachfolge Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung |
title_full | Die optimale Regelung der Praxisnachfolge Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung Prof. Dr. Stefan Behringer, Ernst Schneider, Dr. Ellen Ulbricht |
title_fullStr | Die optimale Regelung der Praxisnachfolge Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung Prof. Dr. Stefan Behringer, Ernst Schneider, Dr. Ellen Ulbricht |
title_full_unstemmed | Die optimale Regelung der Praxisnachfolge Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung Prof. Dr. Stefan Behringer, Ernst Schneider, Dr. Ellen Ulbricht |
title_short | Die optimale Regelung der Praxisnachfolge |
title_sort | die optimale regelung der praxisnachfolge planung nachfolger oder partnersuche umsetzung |
title_sub | Planung - Nachfolger- oder Partnersuche - Umsetzung |
topic | Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Praxisübergang (DE-588)4197035-4 gnd |
topic_facet | Arztpraxis Praxisübergang Deutschland |
url | https://d-nb.info/1163749702/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032875007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT behringerstefan dieoptimaleregelungderpraxisnachfolgeplanungnachfolgeroderpartnersucheumsetzung AT schneiderernst dieoptimaleregelungderpraxisnachfolgeplanungnachfolgeroderpartnersucheumsetzung AT ulbrichtellen dieoptimaleregelungderpraxisnachfolgeplanungnachfolgeroderpartnersucheumsetzung AT forumverlagherkertgmbh dieoptimaleregelungderpraxisnachfolgeplanungnachfolgeroderpartnersucheumsetzung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis