hochform@lyrik: Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
edition vulpes
2021
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 174 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783939112983 3939112984 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047470471 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 210916s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1238807291 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939112983 |c Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-939112-98-3 | ||
020 | |a 3939112984 |9 3-939112-98-4 | ||
024 | 3 | |a 9783939112983 | |
035 | |a (OCoLC)1264223716 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1238807291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-824 | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lösener, Hans |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)12076699X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a hochform@lyrik |b Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht |c Hans Lösener/Ulrike Siebauer ; mit Illustrationen von Andreas Dörfler |
246 | 1 | 3 | |a Hochformatlyrik |
250 | |a 3., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b edition vulpes |c 2021 | |
300 | |a 174 Seiten |b Illustrationen |c 29.7 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lyrik |0 (DE-588)4036774-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Pädagogik | ||
653 | |a Didaktik | ||
653 | |a Methodik | ||
653 | |a Schulpädagogik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lyrik |0 (DE-588)4036774-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Siebauer, Ulrike |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121898660 |4 aut | |
700 | 1 | |a Dörfler, Andreas |4 ill | |
710 | 2 | |a edition vulpes e.K. |0 (DE-588)1066125392 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1238807291/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032872145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210812 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032872145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822769537332805632 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
7
LYRIK
IM
HOCHFORMAT
.
7
KONZEPTE
9
WAS
IST
EIN
GEDICHT?
.
11
VOM
LESEN
ZUR
POETISCHEN
ERFAHRUNG
.
12
DREI
DIMENSIONEN
DER
LESETAETIGKEIT
.
13
HOERENDES
LESEN
.
14
SEPTEMBERMORGEN
(EDUARD
MOERIKE)
.
15
HALB
NEUN
(DIRK
DASENBROCK)
.
15
RHYTHMUS:
DIE
SPRECHBEWEGUNG
IM
TEXT
.
16
HERBSTTAG
(RAINER
MARIA
RILKE)
.
17
GESTUS
.
18
PUPPEN-DOKTOR
(PAULA
DEHMEL)
.
19
FRECHER
BENGEL
(RICHARD
DEHMEL)
.
19
DER
PFLAUMENBAUM
(BERTOLT
BRECHT)
.
19
ELLENGROESSE
(ABRAHAM
EMANUEL
FROEHLICH)
.
19
FRITZE
(MATTHIAS
CLAUDIUS)
.
19
SINN
.
20
DU
BIST
MIN
(ANONYM)
.
21
DER
ZAEHE
(ROBERT
GERNHARDT)
.
21
MOTIVE
UND
THEMEN
.
22
AM
TURME
(ANNETTE
VON
DROSTE-HUELSHOFF)
.
23
PERSPEKTIVITAET
.
24
DIE
WANDERRATTEN
(HEINRICH
HEINE)
.
25
WIRKUNG
UND
WIRKUNGSWEISE
.
26
WILLKOMMEN
UND
ABSCHIED
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
27
DAS
ICH
IM
GEDICHT
.
28
IM
WALDE
(JOSEPH
VON
EICHENDORFL)
.
29
WIE
ERKENNT
MAN
EIN
METRUM?
.
30
METRIK-QUIZ
.
31
GEFUNDEN
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
31
MAX
UND
MORITZ
(WILHELM
BUSCH)
.
31
TROST
IN
TRAENEN
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
31
SCHAEFERS
KLAGELIED
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
31
IM
MAI
(VOLKSLIED)
.
31
EINSCHRAENKUNG
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
31
VERSCHIEDENE
METREN
.
32
WELCHES
VERSMASS
KENNST
DU?
.
33
STROPHEN
UND
GEDICHTFORMEN
.
34
DIE
LIEB
IST
LEBEN
UND
TOD
(GEORG
RUDOLF
WECKHERLIN)
.
35
ANSTAENDIGES
SONETT
(ULLA
HAHN)
.
35
GLEICHKLAENGE
.
36
DER
MENSCH
(MATTHIAS
CLAUDIUS)
.
37
TERZINEN
UEBER
DIE
LIEBE
(BERTOLT
BRECHT)
.
37
BILDLICHKEIT
.
38
VERGAENGLICHKEIT
DER
SCHOENHEIT
(CHRISTIAN
HOFMANN
VON
HOFMANNSWALDAU)
.
39
LAUTFIGUREN
.
40
SEHNSUCHT
(JOSEPH
VON
EICHENDORFF)
.
41
HISTORISCHE
KONTEXTE
.
42
ER
IST
'
S
(EDUARD
MOERIKE)
.
43
NEUES
WESEN
(KARL
KROLOW)
.
43
VERFAHREN
DER
TEXTANALYSE
.
44
BEISPIELE
FUER
VERSCHIEDENE
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
.
45
PROBLEME
DER
FORM-INHALT-INTERPRETATION
.
46
ACHT
GEFAHREN
BEIM
INTERPRETIEREN
VON
GEDICHTEN
.
47
WIRKUNGSANALYSE
.
48
METHODEN
FUER
DEN
UNTERRICHT
51
PRODUKTIVES
NICHT
VERSTEH
EN
.
53
KOMPETENZERWERB
.
54
VIER
KOMPETENZFELDER
FUER
DEN
UMGANG
MIT
GEDICHTEN
.
55
GEDICHTE
AUSWAEHLEN
.
55
NEBEL
(ALFRED
LICHTENSTEIN)
.
57
SPRACHLICHES
LERNEN
MIT
GEDICHTEN
.
58
ABENDLIED
(MATHIAS
CLAUDIUS)
.
59
AUSWENDIG
LERNEN
.
60
MEERESLEUCHTEN
(FRIEDRICH
HEBBEL)
.
61
GEDICHTE
VORTRAGEN
.
62
KURZE
GEDICHTE
FUER
DEN
EINSTIEG
.
63
DAS
SCHIFF
(MARIE
VON
EBNER-ESCHENBACH)
.
63
SO,
SO
!
-
(KURT
SCHWITTERS)
.
63
BUMERANG
(JOACHIM
RINGELNATZ)
.
63
WUENSCHELRUTE
(JOSEPH
VON
EICHENDORFF)
.
63
NIEMALS
(WILHELM
BUSCH)
.
63
DER
SCHNUPFEN
(CHRISTIAN
MORGENSTERN)
.
63
DER
ABEND
(JOSEPH
VON
EICHENDORFF)
.
63
LESEN,
WIE
MAN
SPRICHT
.
64
ICH
HABE
DICH
SO
LIEB
(JOACHIM
RINGELNATZ)
.
65
AKUSTISCHE
ZUGAENGE
.
66
KARAWANE
(HUGO
BALL)
.
67
GEDICHTE
RAPPEN
.
68
GEDICHTE,
DIE
MAN
RAPPEN
KANN
.
69
DER
LATTENZAUN
(CHRISTIAN
MORGENSTERN)
.
69
MAX
UND
MORITZ
(WILHELM
BUSCH)
.
69
ERLKOENIG
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
69
POETRY
SLAM
.
70
UEBUNGEN
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
DEN
AUFTRITT
.
71
SPRECHGESTALTUNGEN
ERKENNEN
.
72
DREI
BEREICHE
DER
SPRECHGESTALTUNG
.
73
DER
ZAUBERLEHRLING
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE
)
.
73
ARBEIT
MIT
SPRECHGESTALTUNGEN
.
74
SPRECHGESTALTUNGEN
.
75
SPRECHPARTITUREN
.
76
ZWEI
SPRECHPARTITUREN
.
77
DIE
DREI
SPATZEN
(CHRISTIAN
MORGENSTERN)
.
77
IM
NEBEL
(HERMANN
HESSE)
.
77
AUDIOKOMMENTARE
.
78
DIE
FLAMINGOS
(RAINER
MARIA
RILKE)
.
79
ARBEIT
MIT
ZAESUREN
.
80
AUF
DER
SCHWELLE
DES
HAUSES
(GUNTER
KUNERT)
.
81
NICHT
MUEDE
WERDEN
(HILDE
DORNIN)
.
81
DER
STEIN
(GEORG
BYDLINSKI)
.
81
GEDICHTE
REDUZIEREN
UND
ENTFALTEN
.
82
MAILIED
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
83
GESTIK
-
DER
KOERPER
SPRICHT
MIT
.
84
DER
HANDSCHUH
(FRIEDRICH
SCHILLER)
.
85
SZENISCHES
ERSCHLIESSEN
.
86
ENERGIZER,
UM
MITEINANDER
IN
KONTAKT
ZU
KOMMEN
.
87
UEBER
GEDICHTE
SPRECHEN
.
88
DIE
FURT
(HEINZ
PIONTEK)
.
89
UEBER
GEDICHTE
SCHREIBEN
.
90
DAS
KARUSSELL
(RAINER
MARIA
RILKE)
.
91
SCHREIBEN
ZU
GEDICHTEN
.
92
DIE
WELT
(CHRISTIAN
HOFMANN
VON
HOFMANNSWALDAU)
.
93
KLEINE
ASTER
(GOTTFRIED
BENN)
.
93
SCHUELERTEXTE
.
93
OPERATIONALE
VERFAHREN
.
94
BEISPIELE
FUER
OPERATIONALE
VERFAHREN
.
95
NEBEL
(KIABUND)
.
95
DIE
BAEUME
ERSTICKEN
(MAX
DAUTHENDEY)
.
95
KIESEL
(RAINER
MALKOWSKI)
.
95
VOGELABSCHIED
(BRUNO
HORST
BULL)
.
95
COMPUTERGESTUETZTE
VERFAHREN
.
96
MONDNACHT
(JOSEPH
VON
EICHENDORF!)
.
97
VISUELLE
ZUGAENGE
.
98
UEBER
DAS
FRUEHJAHR
(BERTOLT
BRECHT)
.
99
GEDICHTE
VERFILMEN
.
100
STORYBOARD
.
101
KONTEMPLATIVE
ZUGAENGE
.
102
ZEITREISE
NACH
WEIMAR
IM
JAHR
1789
.
103
GEDICHTE
MIT
KINDERN
LESEN
.
104
GEMUESEBALL
(WERNER
HALLE)
.
105
GEDICHTE
UND
BEWEGUNG
.
106
DIE
TULPE
(JOSEF
GUGGENMOS)
.
107
BEWERTEN
UND
BENOTEN
.
108
SCHUELERAEUSSERUNGEN
.
109
BEWERTEN
UND
BENOTEN
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
UNTERRICH
.
110
BEOBACHTUNGSBOGEN
.
111
UNTERRICHTSIDEEN
113
RILKE:
ZUM
EINSCHLAFEN
ZU
SAGEN
.
114
KALEKO:
DER
MANN
IM
MOND
.
116
MOERIKE:
ER
ISTS
.
118
LOERKE:
VOGELBOTSCHAFT
UNTERM
REGENBOGEN
.
120
MOERIKE:
SEPTEMBERMORGEN
.
122
BRITTING:
RAUBRITTER
.
124
REINIG:
ROBINSON
.
126
RILKE:
DER
PANTHER
.
128
KUNZE:
AUF
DICH
IM
BLAUEN
MANTEL
.
130
LEHMANN:
AN
MEINEN
AELTESTEN
SOHN
.
132
EICHENDORFF:
MONDACHT
.
134
BENN:
SCHOENE
JUGEND
.
136
HOELDERLIN:
HAELFTE
DES
LEBENS
.
138
LEHMANN:
ABGEBLUEHTER
LOEWENZAHN
.
140
LOERKE:
DIE
VOGELSTRASSEN
.
142
NIETZSCHE:
VEREINSAMT
.
144
JANDL:
KRIEGSGEDICHTE
.
146
BRINKMANN:
LANDSCHAFT
.
148
SCHAEFER:
SHOWDOWN
.
150
UTLER:
ENTGEGEN
-
ENTRINNEN
.
152
DRVENKAR
/
BEMBURG:
RETROSPEKTIVE
.
154
LOESUNGSBLATT
METRIK-QUIZ
.
156
LOESUNGSBLATT
WELCHES
VERSMASS
KENNST
DU?
.
157
LOESUNGSBLATT
KIABUND:
NEBEL
UND
DAUTHENDEY:
DIE
BAEUME
ERSTICKEN
.
158
ANMERKUNGEN
.
159
QUELLEN
VERZEICHNIS
.
161
LITERATURVERZEICHNIS
.
166
VERZEICHNIS
DER
GEDICHTE
.
170
SCHLAGWORTREGISTER
.
172 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
7
LYRIK
IM
HOCHFORMAT
.
7
KONZEPTE
9
WAS
IST
EIN
GEDICHT?
.
11
VOM
LESEN
ZUR
POETISCHEN
ERFAHRUNG
.
12
DREI
DIMENSIONEN
DER
LESETAETIGKEIT
.
13
HOERENDES
LESEN
.
14
SEPTEMBERMORGEN
(EDUARD
MOERIKE)
.
15
HALB
NEUN
(DIRK
DASENBROCK)
.
15
RHYTHMUS:
DIE
SPRECHBEWEGUNG
IM
TEXT
.
16
HERBSTTAG
(RAINER
MARIA
RILKE)
.
17
GESTUS
.
18
PUPPEN-DOKTOR
(PAULA
DEHMEL)
.
19
FRECHER
BENGEL
(RICHARD
DEHMEL)
.
19
DER
PFLAUMENBAUM
(BERTOLT
BRECHT)
.
19
ELLENGROESSE
(ABRAHAM
EMANUEL
FROEHLICH)
.
19
FRITZE
(MATTHIAS
CLAUDIUS)
.
19
SINN
.
20
DU
BIST
MIN
(ANONYM)
.
21
DER
ZAEHE
(ROBERT
GERNHARDT)
.
21
MOTIVE
UND
THEMEN
.
22
AM
TURME
(ANNETTE
VON
DROSTE-HUELSHOFF)
.
23
PERSPEKTIVITAET
.
24
DIE
WANDERRATTEN
(HEINRICH
HEINE)
.
25
WIRKUNG
UND
WIRKUNGSWEISE
.
26
WILLKOMMEN
UND
ABSCHIED
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
27
DAS
ICH
IM
GEDICHT
.
28
IM
WALDE
(JOSEPH
VON
EICHENDORFL)
.
29
WIE
ERKENNT
MAN
EIN
METRUM?
.
30
METRIK-QUIZ
.
31
GEFUNDEN
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
31
MAX
UND
MORITZ
(WILHELM
BUSCH)
.
31
TROST
IN
TRAENEN
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
31
SCHAEFERS
KLAGELIED
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
31
IM
MAI
(VOLKSLIED)
.
31
EINSCHRAENKUNG
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
31
VERSCHIEDENE
METREN
.
32
WELCHES
VERSMASS
KENNST
DU?
.
33
STROPHEN
UND
GEDICHTFORMEN
.
34
DIE
LIEB
IST
LEBEN
UND
TOD
(GEORG
RUDOLF
WECKHERLIN)
.
35
ANSTAENDIGES
SONETT
(ULLA
HAHN)
.
35
GLEICHKLAENGE
.
36
DER
MENSCH
(MATTHIAS
CLAUDIUS)
.
37
TERZINEN
UEBER
DIE
LIEBE
(BERTOLT
BRECHT)
.
37
BILDLICHKEIT
.
38
VERGAENGLICHKEIT
DER
SCHOENHEIT
(CHRISTIAN
HOFMANN
VON
HOFMANNSWALDAU)
.
39
LAUTFIGUREN
.
40
SEHNSUCHT
(JOSEPH
VON
EICHENDORFF)
.
41
HISTORISCHE
KONTEXTE
.
42
ER
IST
'
S
(EDUARD
MOERIKE)
.
43
NEUES
WESEN
(KARL
KROLOW)
.
43
VERFAHREN
DER
TEXTANALYSE
.
44
BEISPIELE
FUER
VERSCHIEDENE
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
.
45
PROBLEME
DER
FORM-INHALT-INTERPRETATION
.
46
ACHT
GEFAHREN
BEIM
INTERPRETIEREN
VON
GEDICHTEN
.
47
WIRKUNGSANALYSE
.
48
METHODEN
FUER
DEN
UNTERRICHT
51
PRODUKTIVES
NICHT
VERSTEH
EN
.
53
KOMPETENZERWERB
.
54
VIER
KOMPETENZFELDER
FUER
DEN
UMGANG
MIT
GEDICHTEN
.
55
GEDICHTE
AUSWAEHLEN
.
55
NEBEL
(ALFRED
LICHTENSTEIN)
.
57
SPRACHLICHES
LERNEN
MIT
GEDICHTEN
.
58
ABENDLIED
(MATHIAS
CLAUDIUS)
.
59
AUSWENDIG
LERNEN
.
60
MEERESLEUCHTEN
(FRIEDRICH
HEBBEL)
.
61
GEDICHTE
VORTRAGEN
.
62
KURZE
GEDICHTE
FUER
DEN
EINSTIEG
.
63
DAS
SCHIFF
(MARIE
VON
EBNER-ESCHENBACH)
.
63
SO,
SO
!
-
(KURT
SCHWITTERS)
.
63
BUMERANG
(JOACHIM
RINGELNATZ)
.
63
WUENSCHELRUTE
(JOSEPH
VON
EICHENDORFF)
.
63
NIEMALS
(WILHELM
BUSCH)
.
63
DER
SCHNUPFEN
(CHRISTIAN
MORGENSTERN)
.
63
DER
ABEND
(JOSEPH
VON
EICHENDORFF)
.
63
LESEN,
WIE
MAN
SPRICHT
.
64
ICH
HABE
DICH
SO
LIEB
(JOACHIM
RINGELNATZ)
.
65
AKUSTISCHE
ZUGAENGE
.
66
KARAWANE
(HUGO
BALL)
.
67
GEDICHTE
RAPPEN
.
68
GEDICHTE,
DIE
MAN
RAPPEN
KANN
.
69
DER
LATTENZAUN
(CHRISTIAN
MORGENSTERN)
.
69
MAX
UND
MORITZ
(WILHELM
BUSCH)
.
69
ERLKOENIG
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
69
POETRY
SLAM
.
70
UEBUNGEN
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
DEN
AUFTRITT
.
71
SPRECHGESTALTUNGEN
ERKENNEN
.
72
DREI
BEREICHE
DER
SPRECHGESTALTUNG
.
73
DER
ZAUBERLEHRLING
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE
)
.
73
ARBEIT
MIT
SPRECHGESTALTUNGEN
.
74
SPRECHGESTALTUNGEN
.
75
SPRECHPARTITUREN
.
76
ZWEI
SPRECHPARTITUREN
.
77
DIE
DREI
SPATZEN
(CHRISTIAN
MORGENSTERN)
.
77
IM
NEBEL
(HERMANN
HESSE)
.
77
AUDIOKOMMENTARE
.
78
DIE
FLAMINGOS
(RAINER
MARIA
RILKE)
.
79
ARBEIT
MIT
ZAESUREN
.
80
AUF
DER
SCHWELLE
DES
HAUSES
(GUNTER
KUNERT)
.
81
NICHT
MUEDE
WERDEN
(HILDE
DORNIN)
.
81
DER
STEIN
(GEORG
BYDLINSKI)
.
81
GEDICHTE
REDUZIEREN
UND
ENTFALTEN
.
82
MAILIED
(JOHANN
WOLFGANG
VON
GOETHE)
.
83
GESTIK
-
DER
KOERPER
SPRICHT
MIT
.
84
DER
HANDSCHUH
(FRIEDRICH
SCHILLER)
.
85
SZENISCHES
ERSCHLIESSEN
.
86
ENERGIZER,
UM
MITEINANDER
IN
KONTAKT
ZU
KOMMEN
.
87
UEBER
GEDICHTE
SPRECHEN
.
88
DIE
FURT
(HEINZ
PIONTEK)
.
89
UEBER
GEDICHTE
SCHREIBEN
.
90
DAS
KARUSSELL
(RAINER
MARIA
RILKE)
.
91
SCHREIBEN
ZU
GEDICHTEN
.
92
DIE
WELT
(CHRISTIAN
HOFMANN
VON
HOFMANNSWALDAU)
.
93
KLEINE
ASTER
(GOTTFRIED
BENN)
.
93
SCHUELERTEXTE
.
93
OPERATIONALE
VERFAHREN
.
94
BEISPIELE
FUER
OPERATIONALE
VERFAHREN
.
95
NEBEL
(KIABUND)
.
95
DIE
BAEUME
ERSTICKEN
(MAX
DAUTHENDEY)
.
95
KIESEL
(RAINER
MALKOWSKI)
.
95
VOGELABSCHIED
(BRUNO
HORST
BULL)
.
95
COMPUTERGESTUETZTE
VERFAHREN
.
96
MONDNACHT
(JOSEPH
VON
EICHENDORF!)
.
97
VISUELLE
ZUGAENGE
.
98
UEBER
DAS
FRUEHJAHR
(BERTOLT
BRECHT)
.
99
GEDICHTE
VERFILMEN
.
100
STORYBOARD
.
101
KONTEMPLATIVE
ZUGAENGE
.
102
ZEITREISE
NACH
WEIMAR
IM
JAHR
1789
.
103
GEDICHTE
MIT
KINDERN
LESEN
.
104
GEMUESEBALL
(WERNER
HALLE)
.
105
GEDICHTE
UND
BEWEGUNG
.
106
DIE
TULPE
(JOSEF
GUGGENMOS)
.
107
BEWERTEN
UND
BENOTEN
.
108
SCHUELERAEUSSERUNGEN
.
109
BEWERTEN
UND
BENOTEN
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
UNTERRICH
.
110
BEOBACHTUNGSBOGEN
.
111
UNTERRICHTSIDEEN
113
RILKE:
ZUM
EINSCHLAFEN
ZU
SAGEN
.
114
KALEKO:
DER
MANN
IM
MOND
.
116
MOERIKE:
ER
ISTS
.
118
LOERKE:
VOGELBOTSCHAFT
UNTERM
REGENBOGEN
.
120
MOERIKE:
SEPTEMBERMORGEN
.
122
BRITTING:
RAUBRITTER
.
124
REINIG:
ROBINSON
.
126
RILKE:
DER
PANTHER
.
128
KUNZE:
AUF
DICH
IM
BLAUEN
MANTEL
.
130
LEHMANN:
AN
MEINEN
AELTESTEN
SOHN
.
132
EICHENDORFF:
MONDACHT
.
134
BENN:
SCHOENE
JUGEND
.
136
HOELDERLIN:
HAELFTE
DES
LEBENS
.
138
LEHMANN:
ABGEBLUEHTER
LOEWENZAHN
.
140
LOERKE:
DIE
VOGELSTRASSEN
.
142
NIETZSCHE:
VEREINSAMT
.
144
JANDL:
KRIEGSGEDICHTE
.
146
BRINKMANN:
LANDSCHAFT
.
148
SCHAEFER:
SHOWDOWN
.
150
UTLER:
ENTGEGEN
-
ENTRINNEN
.
152
DRVENKAR
/
BEMBURG:
RETROSPEKTIVE
.
154
LOESUNGSBLATT
METRIK-QUIZ
.
156
LOESUNGSBLATT
WELCHES
VERSMASS
KENNST
DU?
.
157
LOESUNGSBLATT
KIABUND:
NEBEL
UND
DAUTHENDEY:
DIE
BAEUME
ERSTICKEN
.
158
ANMERKUNGEN
.
159
QUELLEN
VERZEICHNIS
.
161
LITERATURVERZEICHNIS
.
166
VERZEICHNIS
DER
GEDICHTE
.
170
SCHLAGWORTREGISTER
.
172 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lösener, Hans 1964- Siebauer, Ulrike 1965- |
author2 | Dörfler, Andreas |
author2_role | ill |
author2_variant | a d ad |
author_GND | (DE-588)12076699X (DE-588)121898660 |
author_facet | Lösener, Hans 1964- Siebauer, Ulrike 1965- Dörfler, Andreas |
author_role | aut aut |
author_sort | Lösener, Hans 1964- |
author_variant | h l hl u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047470471 |
ctrlnum | (OCoLC)1264223716 (DE-599)DNB1238807291 |
edition | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047470471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210916s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1238807291</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939112983</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-939112-98-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939112984</subfield><subfield code="9">3-939112-98-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939112983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264223716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1238807291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lösener, Hans</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12076699X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">hochform@lyrik</subfield><subfield code="b">Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht</subfield><subfield code="c">Hans Lösener/Ulrike Siebauer ; mit Illustrationen von Andreas Dörfler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hochformatlyrik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">edition vulpes</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lyrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036774-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methodik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lyrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036774-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebauer, Ulrike</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121898660</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörfler, Andreas</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">edition vulpes e.K.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066125392</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1238807291/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032872145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210812</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032872145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV047470471 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:08:56Z |
indexdate | 2025-01-31T13:01:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1066125392 |
isbn | 9783939112983 3939112984 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032872145 |
oclc_num | 1264223716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-824 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-824 |
physical | 174 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | edition vulpes |
record_format | marc |
spelling | Lösener, Hans 1964- Verfasser (DE-588)12076699X aut hochform@lyrik Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht Hans Lösener/Ulrike Siebauer ; mit Illustrationen von Andreas Dörfler Hochformatlyrik 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Regensburg edition vulpes 2021 174 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lyrik (DE-588)4036774-5 gnd rswk-swf Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Pädagogik Didaktik Methodik Schulpädagogik (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Lyrik (DE-588)4036774-5 s Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s DE-604 Siebauer, Ulrike 1965- Verfasser (DE-588)121898660 aut Dörfler, Andreas ill edition vulpes e.K. (DE-588)1066125392 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1238807291/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032872145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210812 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lösener, Hans 1964- Siebauer, Ulrike 1965- hochform@lyrik Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht Lyrik (DE-588)4036774-5 gnd Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036774-5 (DE-588)4077347-4 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4074111-4 |
title | hochform@lyrik Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht |
title_alt | Hochformatlyrik |
title_auth | hochform@lyrik Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht |
title_exact_search | hochform@lyrik Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht |
title_exact_search_txtP | hochform@lyrik Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht |
title_full | hochform@lyrik Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht Hans Lösener/Ulrike Siebauer ; mit Illustrationen von Andreas Dörfler |
title_fullStr | hochform@lyrik Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht Hans Lösener/Ulrike Siebauer ; mit Illustrationen von Andreas Dörfler |
title_full_unstemmed | hochform@lyrik Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht Hans Lösener/Ulrike Siebauer ; mit Illustrationen von Andreas Dörfler |
title_short | hochform@lyrik |
title_sort | hochform lyrik konzepte und ideen fur einen erfahrungsorientierten lyrikunterricht |
title_sub | Konzepte und Ideen für einen erfahrungsorientierten Lyrikunterricht |
topic | Lyrik (DE-588)4036774-5 gnd Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Lyrik Sekundarstufe Grundschule Deutschunterricht Lehrmittel |
url | https://d-nb.info/1238807291/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032872145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT losenerhans hochformlyrikkonzepteundideenfureinenerfahrungsorientiertenlyrikunterricht AT siebauerulrike hochformlyrikkonzepteundideenfureinenerfahrungsorientiertenlyrikunterricht AT dorflerandreas hochformlyrikkonzepteundideenfureinenerfahrungsorientiertenlyrikunterricht AT editionvulpesek hochformlyrikkonzepteundideenfureinenerfahrungsorientiertenlyrikunterricht AT losenerhans hochformatlyrik AT siebauerulrike hochformatlyrik AT dorflerandreas hochformatlyrik AT editionvulpesek hochformatlyrik |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis