10. Kolloquium Industrieböden: Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
expert
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.narr.de/10-Kolloquium-Industrieböden-63505 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 423 Seiten Illustrationen 30 cm, 1242 g |
ISBN: | 9783816935056 3816935052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047470464 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211008 | ||
007 | t| | ||
008 | 210916s2020 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 20,N11 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1205754342 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783816935056 |c Broschur : EUR 148.00 (DE), EUR 152.50 (AT), CHF 192.40 (freier Preis) |9 978-3-8169-3505-6 | ||
020 | |a 3816935052 |9 3-8169-3505-2 | ||
024 | 3 | |a 9783816935056 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 63505 |
035 | |a (OCoLC)1182006778 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1205754342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 690.16 |2 23/ger | |
084 | |a ZI 6600 |0 (DE-625)156506: |2 rvk | ||
084 | |8 2\p |a 720 |2 sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 690 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Kolloquium Industrieböden |n 10. |d 2020 |c Ostfildern |j Verfasser |0 (DE-588)1208017829 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 10. Kolloquium Industrieböden |b Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 |c herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Littmann |
264 | 1 | |a Tübingen |b expert |c [2020] | |
300 | |a 423 Seiten |b Illustrationen |c 30 cm, 1242 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Industriefußboden |0 (DE-588)4161610-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2020 |z Ostfildern |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Industriefußboden |0 (DE-588)4161610-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Littmann, Klaus |d 1960- |0 (DE-588)106754268X |4 edt | |
710 | 2 | |a expert-Verlag GmbH Fachverlag für Wirtschaft und Technik |0 (DE-588)1065539371 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8169-8505-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.narr.de/10-Kolloquium-Industrieböden-63505 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1205754342/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032872138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20200928 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20200928 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032872138 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820596173081149440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
0.
PLENARVORTRAEGE
1
0.1
INDUSTRIEBOEDEN-
OPTISCHE
AUFWERTUNG
MITHILFE
EINFACHER
GESTALTGESETZE
3
DIPL.
BERUFSPAEDAGOGIN
UTA
MENGEL
0.2
SCHOENER
PARKEN
**
CARINA
KUNERT
0.3
BAU-FORENSIK
-
PRINZIPIEN
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
17
PROF.
DR.
ANDREAS
O.
RAPP
0.4
BIM
UND
DIGITALE
PRODUKTDATENMODELLE
-
DER
STEINIGE
WEG
VOM
GEDRUCKTEN
KATALOG
IN
DIE
DIGITALE
WELT
*
THOMAS
KIRMAYR
1.
BAUAUSFUEHRUNG
87
1.1
FALLSTUDIEN:
FEHLER
BEI
INDUSTRIEBOEDEN
AUS
BETON
UND
STAHLFASERBETON
89
ROGER
GENZ,
KORSCHENBROICH
1.2
NUTZUNGSGERECHTE
ANFORDERUNGEN
AN
INDUSTRIEBOEDEN
95
DR.-ING.
GERHARD
STENZEL
1.3
REVITALISIERUNG
VON
INDUSTRIEBOEDEN
IM
BESTANDSBAU
103
ROGER
GENZ
1.4
20
JAHRE
SCHLEIFTECHNISCHE
OPTIMIERUNG
MINERALISCHER
INDUSTRIEBOEDEN
-
ERFAHRUNGSSTAND
UND
AUSBLICK
109
DIPL.-ING.
(FH)
ANDREAS
FUNKE
1.5
INDUSTRIEBOEDEN
-
THEORIE
UND
FALLBEISPIELE
ZU
FUGENLOSEN
TEILABSCHNITTEN
VON
GROESSER
1000
M
2
115
DR.-ING.
INGO
SCHACHINGER
1.6
MINERALISCHE
INDUSTRIEBODENSANIERUNG
MIT
ESTRICHLOGISTIKSYSTEMEN
*
JENS
HOFELE
2.
RESSOURCEN
123
2.1
UMWELT-
UND
RESSOURCENSCHONENDE
INDUSTRIEBODENBESCHICHTUNGEN
-
EINE
MARKTSTUDIE
UND
KRITISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
*
GERD
J.
PLEYERS
2.2
SCHNELLZEMENTE
IM
BEREICH
DER
INDUSTRIEBOEDEN
-
THEORIE
UND
PRAXIS
125
FRANK
SANDER
3.
HYGIENEBEREICH
127
3.1
MOEGLICHE
REINRAUMBODENLOESUNGEN
IN
DER
PHARMAZEUTISCHEN
INDUSTRIE
129
DIPL.-ING
ARCHITEKT
PETER
KOTZUREK
5.3
SCHLEIFTECHNIK
IM
INDUSTRIEBODEN
NEUBAU
UND
ZUR
BODENSANIERUNG,
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RUTSCHFESTIGKEIT
(R-KLASSEN)
WERNER
NOEBEL,
DIPL.-ING.
3.2
DAS
STUFENMODELL
DER
FLAECHENDESINFEKTION
-
PRAXIS
UND
PRAXISNAHE
ANSAETZE
ANDRE
TOMCZYK,
DR.
MICHAEL
LORENZ
133
3.3
MIKROBIOLOGISCHER
ERGEBNISVERGLEICH
VON
REINIGUNGS-
UND
DESINFEKTIONSMITTEL
BEI
EDELSTAHLOBERFLAECHEN,
PHARMATERRAZZO
UND
SYNTHESEKAUTSCHUK
ANDREAS
SCHWEIZER
135
3.4
HOCH
BEANSPRUCHTE
FUSSBOEDEN
FUER
DIE
PRODUKTION
UND
VERARBEITUNG
VON
NAHRUNGSMITTELN
PETER
HELLER
147
3.5
SAUBERLAUFZONE
-
NUETZLICHES
DETAIL
IM
EINGANGSBEREICH
PETER
HELLER
151
3.6
FALLSTUDIE
HYDROLYSE
DR.
ROLAND
AUGUSTIN,
PETER
KOERBER
155
3.7
EINSATZ
VON
ENTKOPPLUNGSSYSTEMEN
BEI
BODENKONSTRUKTIONEN
ALFRED
STEIN
159
4.
PRUEF-/MESSMETHODEN
171
4.1
ZERSTOERUNGSFREIE
PRUEFUNG
ZUR
UNTERSUCHUNG
VON
INDUSTRIEBOEDEN
UND
BODENPLATTEN
-
SANIERUNGSBEISPIEL
ANDREAS
HASENSTAB
*
4.2
FUNKTIONALISIERUNG
VON
FASERN
FUER
ZEMENTGEBUNDENE
MATERIALIEN
-
AUSGEWAEHLTE
PRUEFMETHODEN
JULIA
VON
WERDER,
ANDRE
GARDEI,
JOHANNES
HOPPE
UND
BIRGIT
MENG
173
4.3
ZERSTOERUNGSFREIE
LOKALISIERUNG
VON
FLUESSIGWASSER
IN
FUSSBOEDEN
DURCH
KOMBINATION
VON
RADAR
UND
NEUTRONENSONDE
SABINE
KRUSCHWITZ,
TIM
KLEWE,
TOBIAS
RITZER,
CHRISTOPH
STRANGFELD
179
4.4
UNTERSUCHUNGEN
ZU
PRUEFMETHODEN
ZUR
MESSUNG
DES
VERSCHLEISSWIDERSTANDES
KATHRIN
OTTEN,
TOBIAS
KRIES,
KLAUS
LITTMANN,
KEVIN
MAURER,
TADE
SCHROEDER
187
4.5
EINFLUESSE
AUF
DIE
PRUEFUNG
DER
ABREISSFESTIGKEIT/OBERFLAECHENZUGFESTIGKEIT
PROF.
DR.-ING.
KARL-HEINZ
WIEGRINK,
ARMIN
GAI,
YANNICK
GRAFMUELLER
193
4.6
EINFLUESSE
AUF
DIE
BESTIMMUNG
DER
RESTFEUCHTE
PROF.
DR.-ING.
KARL-HEINZ
WIEGRINK
203
5.
ARBEITSSCHUTZ
209
5.1
EPOXIDHARZE
-
MASSNAHMEN
ZUM
SICHEREN
UMGANG
KLAUS
KERSTING,
SABRINA
SCHATZINGER,
CORINNE
ZIEGLER
211
5.2
RUTSCHFESTIGKEIT:
EIN
UEBERBLICK
UEBER
DIE
PRUEFVERFAHREN
-
THEORIE
UND
PRAXIS
NICOLE
MACHILI
*
215
6.
FUGEN
233
6.1
FUGENSYSTEME
UND
RINNEN
IN
INDUSTRIEBOEDEN
-
VOM
RICHTIGEN
UMGANG
MIT
UNGELIEBTEN,
ABER
NOTWENDIGEN
EINBAUTEN
DIPL.-ING.
STEPHAN
SINZ
235
6.2
VOM
INNOVATIONSPREIS
ZUR
HIGH-END
LOESUNG:
*
ULBRICHFUGE
*
THE
ART
OF
CONNECTING
STEFAN
WIEGRINK
241
6.3
FUGENPROFILE
IN
CARBON-VERBUNDBAUWEISE
MIT
SICHTBAREN
UND
BESCHICHTBAREN
VORTEILEN
STEFAN
TRICHLIN
245
7.
MATERIALIEN
265
7.1
MINERALISCHE
INDUSTRIEBOEDEN,
RISSFREI
UND
HOCH
BELASTBAR
ALS
DESIGNBOEDEN
INSBESONDERE
UNTER
AESTHETISCHEN
ASPEKTEN
DR.
JOERG
RATHENOW
267
7.2
RISSBREITENBEGRENZTE
BOEDEN
AUS
STAHLFASERBETON-KOMBINATIONSBEWEHRUNG
ANDREAS
HAUS
*
7.3
UNSICHTBARER
BEITRAG,
SICHTBARER
ERFOLG
-
GEZIELTE
STEUERUNG
DER
BETONEIGENSCHAFTEN
ZUR
HERSTELLUNG
HOCHWERTIGER
INDUSTRIEBOEDEN
M.
SC.
ANNIKA
BANTLE,
DR.-ING.
CHRISTOPH
HAHN
273
7.4
EINFLUSS
VON
ZUSAMMENSETZUNG,
VERARBEITUNG
UND
NACHBEHANDLUNG
AUF
DIE
EIGENSCHAF-
TEN
VON
INDUSTRIEBOEDEN
AUS
BETON
DR.-ING.
JUERGEN
HUBER
281
7.5
BETON
FUGENLOS
UND
SCHWINDFREI:
WUNSCHDENKEN
ODER
SCHON
REALISIERBAR?
JUERGEN
VERSEH
283
7.6
GUSSASPHALT
IST
MIT
EINER
DER
*SCHLECHTESTEN
*
INDUSTRIEBOEDEN
-
ABER
ER
KANN
DEM
BAUHERRN
SEHR
VIEL
GELD
SPAREN!
KONRAD
ULBRICHT
*
7.7
DIE
SEHR
SCHWINDARME
BETON-BODENPLATTE
DR.-ING.
CARLHERMANN
CONRAD
305
8.
REGELWERKE
313
8.1
INDUSTRIEBOEDEN
IM
WHG-BEREICH:
SPANNUNGSFELD
AWSV
-
TRWS
-
RICHTLINIE
DAFSTB
DR.-ING.
THOMAS
RICHTER
315
8.2
FEM4.103-1
/
FEM10.2.14-1
-
WAREHOUSE
FLOORS:
NEUE
RICHTLINIE
FUER
LAGER-
&
LOGISTIKBOEDEN
EBENHEIT
IN
HOCHREGAL-
UND
SCHMALGANGLAGER
FRANK
BEHNISCH,
WALTER
BOEHL
323
8.3
GRAUZONE
BAUEN
-
INSBESONDERE
BEI
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
BAUTECHNIK
HOLGER
TEBBE
331
9.
INSTANDSETZUNG
341
9.1
FLAECHIGE
INSTANDSETZUNG
GERISSENER
INDUSTRIEBOEDEN
MIT
HOCH
VERSCHLEISSFESTEM
CARBON-
BETON
DETLEF
KOCH,
BJOERN
NEUBERGER
343
9.2
ZUR
PERFEKTEN
DEHNUNGSFUGE
IN
WENIGER
ALS
EINER
STUNDE
DR.-ING.
ALEXEY
LEVIN
349
9.3
KINETICBOOST-TECHNOLOGY
-
DER
NEUE
STANDARD
FUER
BODENBELAEGE
AUS
KUNSTHARZ
DR.
PATRICIA
STEFFEN
373
9.4
SCHNELLBETON
ZUR
ZEITOPTIMIERTEN
INSTANDSETZUNG
EINER
TANKFLAECHE
-
OBJEKTREPORT
LASSE
MANNS
377
9.5
MOEGLICHKEITEN
DER
SCHNELLEN
SANIERUNG
VON
INDUSTRIEBOEDEN
MIT
MINERALISCHEN
SYSTEMEN
FRANK
HALM
381
9.6
ABLOESUNGEN,
HOHLLAGEN
UND
RISSBILDUNGEN
BEI
GEGLAETTETEN
INDUSTRIEFUSSBOEDEN
DR.-ING.
KARL-HEINZ
WIEGRINK
387
10.
BELAEGE
395
10.1
MAGNESIA-ESTRICH
-
NACHRUF
AUF
DEN
*KOENIG
DER
ESTRICHE
*
ODER
HINWEIS
AUF
EINEN
UNVERZICHTBAREN
PROBLEMLOSER?
WALTER
BOEHL
397
10.2
BODENSYSTEME
AUS
KAUTSCHUK
IN
DER
LIFE
SCIENCE
INDUSTRIE
FRANK
BAEHR
403
10.3
STAHLANKERPLATTEN
-
EINE
LOESUNG
FUER
EXTREME
BEANSPRUCHUNG
VON
INDUSTRIEBOEDEN
DIPL.
ING.
(FH)
DIRK-UWE
SPENGLER,
WALDEMAR
HOLECZEK
405
10.4
EINSATZ
GROSSFORMATIGER,
DUENNSCHICHTIGER
FLIESEN
AUF
MECHANISCH
HOCH
BELASTETEN
BODENKONSTRUKTIONEN
DIPL-LNG.
BURKHARD
PRECHEL
413
*
MANUSKRIPT
LAG
BEI
REDAKTIONSSCHLUSS
NICHT
VOR.
**
MANUSKRIPT
IST
NICHT
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG
FREIGEGEBEN.
ANHANG
PROGRAMMAUSSCHUSS
421
BEITRAGSVERZEICHNIS
NACH
AUTORENNAMEN
423 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
0.
PLENARVORTRAEGE
1
0.1
INDUSTRIEBOEDEN-
OPTISCHE
AUFWERTUNG
MITHILFE
EINFACHER
GESTALTGESETZE
3
DIPL.
BERUFSPAEDAGOGIN
UTA
MENGEL
0.2
SCHOENER
PARKEN
**
CARINA
KUNERT
0.3
BAU-FORENSIK
-
PRINZIPIEN
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
17
PROF.
DR.
ANDREAS
O.
RAPP
0.4
BIM
UND
DIGITALE
PRODUKTDATENMODELLE
-
DER
STEINIGE
WEG
VOM
GEDRUCKTEN
KATALOG
IN
DIE
DIGITALE
WELT
*
THOMAS
KIRMAYR
1.
BAUAUSFUEHRUNG
87
1.1
FALLSTUDIEN:
FEHLER
BEI
INDUSTRIEBOEDEN
AUS
BETON
UND
STAHLFASERBETON
89
ROGER
GENZ,
KORSCHENBROICH
1.2
NUTZUNGSGERECHTE
ANFORDERUNGEN
AN
INDUSTRIEBOEDEN
95
DR.-ING.
GERHARD
STENZEL
1.3
REVITALISIERUNG
VON
INDUSTRIEBOEDEN
IM
BESTANDSBAU
103
ROGER
GENZ
1.4
20
JAHRE
SCHLEIFTECHNISCHE
OPTIMIERUNG
MINERALISCHER
INDUSTRIEBOEDEN
-
ERFAHRUNGSSTAND
UND
AUSBLICK
109
DIPL.-ING.
(FH)
ANDREAS
FUNKE
1.5
INDUSTRIEBOEDEN
-
THEORIE
UND
FALLBEISPIELE
ZU
FUGENLOSEN
TEILABSCHNITTEN
VON
GROESSER
1000
M
2
115
DR.-ING.
INGO
SCHACHINGER
1.6
MINERALISCHE
INDUSTRIEBODENSANIERUNG
MIT
ESTRICHLOGISTIKSYSTEMEN
*
JENS
HOFELE
2.
RESSOURCEN
123
2.1
UMWELT-
UND
RESSOURCENSCHONENDE
INDUSTRIEBODENBESCHICHTUNGEN
-
EINE
MARKTSTUDIE
UND
KRITISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
*
GERD
J.
PLEYERS
2.2
SCHNELLZEMENTE
IM
BEREICH
DER
INDUSTRIEBOEDEN
-
THEORIE
UND
PRAXIS
125
FRANK
SANDER
3.
HYGIENEBEREICH
127
3.1
MOEGLICHE
REINRAUMBODENLOESUNGEN
IN
DER
PHARMAZEUTISCHEN
INDUSTRIE
129
DIPL.-ING
ARCHITEKT
PETER
KOTZUREK
5.3
SCHLEIFTECHNIK
IM
INDUSTRIEBODEN
NEUBAU
UND
ZUR
BODENSANIERUNG,
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RUTSCHFESTIGKEIT
(R-KLASSEN)
WERNER
NOEBEL,
DIPL.-ING.
3.2
DAS
STUFENMODELL
DER
FLAECHENDESINFEKTION
-
PRAXIS
UND
PRAXISNAHE
ANSAETZE
ANDRE
TOMCZYK,
DR.
MICHAEL
LORENZ
133
3.3
MIKROBIOLOGISCHER
ERGEBNISVERGLEICH
VON
REINIGUNGS-
UND
DESINFEKTIONSMITTEL
BEI
EDELSTAHLOBERFLAECHEN,
PHARMATERRAZZO
UND
SYNTHESEKAUTSCHUK
ANDREAS
SCHWEIZER
135
3.4
HOCH
BEANSPRUCHTE
FUSSBOEDEN
FUER
DIE
PRODUKTION
UND
VERARBEITUNG
VON
NAHRUNGSMITTELN
PETER
HELLER
147
3.5
SAUBERLAUFZONE
-
NUETZLICHES
DETAIL
IM
EINGANGSBEREICH
PETER
HELLER
151
3.6
FALLSTUDIE
HYDROLYSE
DR.
ROLAND
AUGUSTIN,
PETER
KOERBER
155
3.7
EINSATZ
VON
ENTKOPPLUNGSSYSTEMEN
BEI
BODENKONSTRUKTIONEN
ALFRED
STEIN
159
4.
PRUEF-/MESSMETHODEN
171
4.1
ZERSTOERUNGSFREIE
PRUEFUNG
ZUR
UNTERSUCHUNG
VON
INDUSTRIEBOEDEN
UND
BODENPLATTEN
-
SANIERUNGSBEISPIEL
ANDREAS
HASENSTAB
*
4.2
FUNKTIONALISIERUNG
VON
FASERN
FUER
ZEMENTGEBUNDENE
MATERIALIEN
-
AUSGEWAEHLTE
PRUEFMETHODEN
JULIA
VON
WERDER,
ANDRE
GARDEI,
JOHANNES
HOPPE
UND
BIRGIT
MENG
173
4.3
ZERSTOERUNGSFREIE
LOKALISIERUNG
VON
FLUESSIGWASSER
IN
FUSSBOEDEN
DURCH
KOMBINATION
VON
RADAR
UND
NEUTRONENSONDE
SABINE
KRUSCHWITZ,
TIM
KLEWE,
TOBIAS
RITZER,
CHRISTOPH
STRANGFELD
179
4.4
UNTERSUCHUNGEN
ZU
PRUEFMETHODEN
ZUR
MESSUNG
DES
VERSCHLEISSWIDERSTANDES
KATHRIN
OTTEN,
TOBIAS
KRIES,
KLAUS
LITTMANN,
KEVIN
MAURER,
TADE
SCHROEDER
187
4.5
EINFLUESSE
AUF
DIE
PRUEFUNG
DER
ABREISSFESTIGKEIT/OBERFLAECHENZUGFESTIGKEIT
PROF.
DR.-ING.
KARL-HEINZ
WIEGRINK,
ARMIN
GAI,
YANNICK
GRAFMUELLER
193
4.6
EINFLUESSE
AUF
DIE
BESTIMMUNG
DER
RESTFEUCHTE
PROF.
DR.-ING.
KARL-HEINZ
WIEGRINK
203
5.
ARBEITSSCHUTZ
209
5.1
EPOXIDHARZE
-
MASSNAHMEN
ZUM
SICHEREN
UMGANG
KLAUS
KERSTING,
SABRINA
SCHATZINGER,
CORINNE
ZIEGLER
211
5.2
RUTSCHFESTIGKEIT:
EIN
UEBERBLICK
UEBER
DIE
PRUEFVERFAHREN
-
THEORIE
UND
PRAXIS
NICOLE
MACHILI
*
215
6.
FUGEN
233
6.1
FUGENSYSTEME
UND
RINNEN
IN
INDUSTRIEBOEDEN
-
VOM
RICHTIGEN
UMGANG
MIT
UNGELIEBTEN,
ABER
NOTWENDIGEN
EINBAUTEN
DIPL.-ING.
STEPHAN
SINZ
235
6.2
VOM
INNOVATIONSPREIS
ZUR
HIGH-END
LOESUNG:
*
ULBRICHFUGE
*
THE
ART
OF
CONNECTING
STEFAN
WIEGRINK
241
6.3
FUGENPROFILE
IN
CARBON-VERBUNDBAUWEISE
MIT
SICHTBAREN
UND
BESCHICHTBAREN
VORTEILEN
STEFAN
TRICHLIN
245
7.
MATERIALIEN
265
7.1
MINERALISCHE
INDUSTRIEBOEDEN,
RISSFREI
UND
HOCH
BELASTBAR
ALS
DESIGNBOEDEN
INSBESONDERE
UNTER
AESTHETISCHEN
ASPEKTEN
DR.
JOERG
RATHENOW
267
7.2
RISSBREITENBEGRENZTE
BOEDEN
AUS
STAHLFASERBETON-KOMBINATIONSBEWEHRUNG
ANDREAS
HAUS
*
7.3
UNSICHTBARER
BEITRAG,
SICHTBARER
ERFOLG
-
GEZIELTE
STEUERUNG
DER
BETONEIGENSCHAFTEN
ZUR
HERSTELLUNG
HOCHWERTIGER
INDUSTRIEBOEDEN
M.
SC.
ANNIKA
BANTLE,
DR.-ING.
CHRISTOPH
HAHN
273
7.4
EINFLUSS
VON
ZUSAMMENSETZUNG,
VERARBEITUNG
UND
NACHBEHANDLUNG
AUF
DIE
EIGENSCHAF-
TEN
VON
INDUSTRIEBOEDEN
AUS
BETON
DR.-ING.
JUERGEN
HUBER
281
7.5
BETON
FUGENLOS
UND
SCHWINDFREI:
WUNSCHDENKEN
ODER
SCHON
REALISIERBAR?
JUERGEN
VERSEH
283
7.6
GUSSASPHALT
IST
MIT
EINER
DER
*SCHLECHTESTEN
*
INDUSTRIEBOEDEN
-
ABER
ER
KANN
DEM
BAUHERRN
SEHR
VIEL
GELD
SPAREN!
KONRAD
ULBRICHT
*
7.7
DIE
SEHR
SCHWINDARME
BETON-BODENPLATTE
DR.-ING.
CARLHERMANN
CONRAD
305
8.
REGELWERKE
313
8.1
INDUSTRIEBOEDEN
IM
WHG-BEREICH:
SPANNUNGSFELD
AWSV
-
TRWS
-
RICHTLINIE
DAFSTB
DR.-ING.
THOMAS
RICHTER
315
8.2
FEM4.103-1
/
FEM10.2.14-1
-
WAREHOUSE
FLOORS:
NEUE
RICHTLINIE
FUER
LAGER-
&
LOGISTIKBOEDEN
EBENHEIT
IN
HOCHREGAL-
UND
SCHMALGANGLAGER
FRANK
BEHNISCH,
WALTER
BOEHL
323
8.3
GRAUZONE
BAUEN
-
INSBESONDERE
BEI
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANERKANNTEN
REGELN
DER
BAUTECHNIK
HOLGER
TEBBE
331
9.
INSTANDSETZUNG
341
9.1
FLAECHIGE
INSTANDSETZUNG
GERISSENER
INDUSTRIEBOEDEN
MIT
HOCH
VERSCHLEISSFESTEM
CARBON-
BETON
DETLEF
KOCH,
BJOERN
NEUBERGER
343
9.2
ZUR
PERFEKTEN
DEHNUNGSFUGE
IN
WENIGER
ALS
EINER
STUNDE
DR.-ING.
ALEXEY
LEVIN
349
9.3
KINETICBOOST-TECHNOLOGY
-
DER
NEUE
STANDARD
FUER
BODENBELAEGE
AUS
KUNSTHARZ
DR.
PATRICIA
STEFFEN
373
9.4
SCHNELLBETON
ZUR
ZEITOPTIMIERTEN
INSTANDSETZUNG
EINER
TANKFLAECHE
-
OBJEKTREPORT
LASSE
MANNS
377
9.5
MOEGLICHKEITEN
DER
SCHNELLEN
SANIERUNG
VON
INDUSTRIEBOEDEN
MIT
MINERALISCHEN
SYSTEMEN
FRANK
HALM
381
9.6
ABLOESUNGEN,
HOHLLAGEN
UND
RISSBILDUNGEN
BEI
GEGLAETTETEN
INDUSTRIEFUSSBOEDEN
DR.-ING.
KARL-HEINZ
WIEGRINK
387
10.
BELAEGE
395
10.1
MAGNESIA-ESTRICH
-
NACHRUF
AUF
DEN
*KOENIG
DER
ESTRICHE
*
ODER
HINWEIS
AUF
EINEN
UNVERZICHTBAREN
PROBLEMLOSER?
WALTER
BOEHL
397
10.2
BODENSYSTEME
AUS
KAUTSCHUK
IN
DER
LIFE
SCIENCE
INDUSTRIE
FRANK
BAEHR
403
10.3
STAHLANKERPLATTEN
-
EINE
LOESUNG
FUER
EXTREME
BEANSPRUCHUNG
VON
INDUSTRIEBOEDEN
DIPL.
ING.
(FH)
DIRK-UWE
SPENGLER,
WALDEMAR
HOLECZEK
405
10.4
EINSATZ
GROSSFORMATIGER,
DUENNSCHICHTIGER
FLIESEN
AUF
MECHANISCH
HOCH
BELASTETEN
BODENKONSTRUKTIONEN
DIPL-LNG.
BURKHARD
PRECHEL
413
*
MANUSKRIPT
LAG
BEI
REDAKTIONSSCHLUSS
NICHT
VOR.
**
MANUSKRIPT
IST
NICHT
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG
FREIGEGEBEN.
ANHANG
PROGRAMMAUSSCHUSS
421
BEITRAGSVERZEICHNIS
NACH
AUTORENNAMEN
423 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Littmann, Klaus 1960- |
author2_role | edt |
author2_variant | k l kl |
author_GND | (DE-588)106754268X |
author_corporate | Kolloquium Industrieböden Ostfildern |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Littmann, Klaus 1960- Kolloquium Industrieböden Ostfildern |
author_sort | Kolloquium Industrieböden Ostfildern |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047470464 |
classification_rvk | ZI 6600 |
ctrlnum | (OCoLC)1182006778 (DE-599)DNB1205754342 |
dewey-full | 690.16 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 690 - Construction of buildings |
dewey-raw | 690.16 |
dewey-search | 690.16 |
dewey-sort | 3690.16 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Architektur Bauingenieurwesen |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047470464</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211008</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210916s2020 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1205754342</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816935056</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 148.00 (DE), EUR 152.50 (AT), CHF 192.40 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8169-3505-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816935052</subfield><subfield code="9">3-8169-3505-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783816935056</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 63505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1182006778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1205754342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">690.16</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)156506:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kolloquium Industrieböden</subfield><subfield code="n">10.</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="c">Ostfildern</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1208017829</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">10. Kolloquium Industrieböden</subfield><subfield code="b">Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Littmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">expert</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">423 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">30 cm, 1242 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriefußboden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161610-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2020</subfield><subfield code="z">Ostfildern</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriefußboden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161610-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Littmann, Klaus</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)106754268X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">expert-Verlag GmbH Fachverlag für Wirtschaft und Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065539371</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8169-8505-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.narr.de/10-Kolloquium-Industrieböden-63505</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1205754342/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032872138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20200928</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20200928</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032872138</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2020 Ostfildern gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2020 Ostfildern |
id | DE-604.BV047470464 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:08:55Z |
indexdate | 2025-01-07T13:16:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1208017829 (DE-588)1065539371 |
isbn | 9783816935056 3816935052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032872138 |
oclc_num | 1182006778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 423 Seiten Illustrationen 30 cm, 1242 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | expert |
record_format | marc |
spelling | Kolloquium Industrieböden 10. 2020 Ostfildern Verfasser (DE-588)1208017829 aut 10. Kolloquium Industrieböden Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Littmann Tübingen expert [2020] 423 Seiten Illustrationen 30 cm, 1242 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Industriefußboden (DE-588)4161610-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2020 Ostfildern gnd-content Industriefußboden (DE-588)4161610-8 s DE-604 Littmann, Klaus 1960- (DE-588)106754268X edt expert-Verlag GmbH Fachverlag für Wirtschaft und Technik (DE-588)1065539371 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8169-8505-1 X:MVB https://www.narr.de/10-Kolloquium-Industrieböden-63505 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1205754342/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032872138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20200928 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20200928 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | 10. Kolloquium Industrieböden Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 Industriefußboden (DE-588)4161610-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161610-8 (DE-588)1071861417 |
title | 10. Kolloquium Industrieböden Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 |
title_auth | 10. Kolloquium Industrieböden Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 |
title_exact_search | 10. Kolloquium Industrieböden Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 |
title_exact_search_txtP | 10. Kolloquium Industrieböden Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 |
title_full | 10. Kolloquium Industrieböden Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Littmann |
title_fullStr | 10. Kolloquium Industrieböden Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Littmann |
title_full_unstemmed | 10. Kolloquium Industrieböden Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Littmann |
title_short | 10. Kolloquium Industrieböden |
title_sort | 10 kolloquium industrieboden fachtagung uber stark beanspruchte bodenkonstruktionen tagungshandbuch 2020 |
title_sub | Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen : Tagungshandbuch 2020 |
topic | Industriefußboden (DE-588)4161610-8 gnd |
topic_facet | Industriefußboden Konferenzschrift 2020 Ostfildern |
url | https://www.narr.de/10-Kolloquium-Industrieböden-63505 https://d-nb.info/1205754342/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032872138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kolloquiumindustriebodenostfildern 10kolloquiumindustriebodenfachtagunguberstarkbeanspruchtebodenkonstruktionentagungshandbuch2020 AT littmannklaus 10kolloquiumindustriebodenfachtagunguberstarkbeanspruchtebodenkonstruktionentagungshandbuch2020 AT expertverlaggmbhfachverlagfurwirtschaftundtechnik 10kolloquiumindustriebodenfachtagunguberstarkbeanspruchtebodenkonstruktionentagungshandbuch2020 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis