Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt: Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
v.27 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (134 Seiten) |
ISBN: | 9783161609336 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047469457 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210915s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161609336 |9 978-3-16-160933-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6694970 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6694970 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6694970 | ||
035 | |a (OCoLC)1269391038 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047469457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a PL 610 |0 (DE-625)137087: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kischel, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt |b Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (134 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |v v.27 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hiroshi Nishihara - Die Renaissance des deutschen rechtswissenschaftlichen Denkens im japanischen Verfassungsrecht: Analyse und Ausblick -- Mônia Clarissa Hennig Leal - Die brasilianische Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen US-amerikanischer Institutionalisierung und deutschem Rechtsdenken -- Antonio López Castillo - Das deutsche Vorbild in Spanien: Kontinuität oder schwindende Bedeutung? -- Konrad Lachmayer - Eine Sprache, zwei Rechtskulturen: deutsches und österreichisches Verfassungsrechtsdenken -- Claus Dieter Classen - Wie deutsch ist das Europarecht? Zum deutschen Einfluss auf das Unionsrecht und seine Grenzen -- Autorenverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungstheorie |0 (DE-588)4127485-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2013 |z Marburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungstheorie |0 (DE-588)4127485-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kischel, Uwe |t Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt: Bedeutung, Grenzen, Zukunftsperspektiven |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 |z 9783161533969 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032871143 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182780036251648 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kischel, Uwe |
author_facet | Kischel, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Kischel, Uwe |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047469457 |
classification_rvk | PL 625 PL 610 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hiroshi Nishihara - Die Renaissance des deutschen rechtswissenschaftlichen Denkens im japanischen Verfassungsrecht: Analyse und Ausblick -- Mônia Clarissa Hennig Leal - Die brasilianische Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen US-amerikanischer Institutionalisierung und deutschem Rechtsdenken -- Antonio López Castillo - Das deutsche Vorbild in Spanien: Kontinuität oder schwindende Bedeutung? -- Konrad Lachmayer - Eine Sprache, zwei Rechtskulturen: deutsches und österreichisches Verfassungsrechtsdenken -- Claus Dieter Classen - Wie deutsch ist das Europarecht? Zum deutschen Einfluss auf das Unionsrecht und seine Grenzen -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6694970 (ZDB-30-PAD)EBC6694970 (ZDB-89-EBL)EBL6694970 (OCoLC)1269391038 (DE-599)BVBBV047469457 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03066nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047469457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210915s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161609336</subfield><subfield code="9">978-3-16-160933-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6694970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6694970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6694970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269391038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047469457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)137087:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kischel, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt</subfield><subfield code="b">Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (134 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="v">v.27</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hiroshi Nishihara - Die Renaissance des deutschen rechtswissenschaftlichen Denkens im japanischen Verfassungsrecht: Analyse und Ausblick -- Mônia Clarissa Hennig Leal - Die brasilianische Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen US-amerikanischer Institutionalisierung und deutschem Rechtsdenken -- Antonio López Castillo - Das deutsche Vorbild in Spanien: Kontinuität oder schwindende Bedeutung? -- Konrad Lachmayer - Eine Sprache, zwei Rechtskulturen: deutsches und österreichisches Verfassungsrechtsdenken -- Claus Dieter Classen - Wie deutsch ist das Europarecht? Zum deutschen Einfluss auf das Unionsrecht und seine Grenzen -- Autorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2013</subfield><subfield code="z">Marburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kischel, Uwe</subfield><subfield code="t">Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt: Bedeutung, Grenzen, Zukunftsperspektiven</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2021</subfield><subfield code="z">9783161533969</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032871143</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Marburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2013 Marburg |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047469457 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:08:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161609336 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032871143 |
oclc_num | 1269391038 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (134 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |
spelling | Kischel, Uwe Verfasser aut Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg 1st ed Tübingen Mohr Siebeck 2021 ©2021 1 Online-Ressource (134 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung v.27 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hiroshi Nishihara - Die Renaissance des deutschen rechtswissenschaftlichen Denkens im japanischen Verfassungsrecht: Analyse und Ausblick -- Mônia Clarissa Hennig Leal - Die brasilianische Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen US-amerikanischer Institutionalisierung und deutschem Rechtsdenken -- Antonio López Castillo - Das deutsche Vorbild in Spanien: Kontinuität oder schwindende Bedeutung? -- Konrad Lachmayer - Eine Sprache, zwei Rechtskulturen: deutsches und österreichisches Verfassungsrechtsdenken -- Claus Dieter Classen - Wie deutsch ist das Europarecht? Zum deutschen Einfluss auf das Unionsrecht und seine Grenzen -- Autorenverzeichnis Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Marburg gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s Ausland (DE-588)4068999-2 s DE-604 Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kischel, Uwe Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt: Bedeutung, Grenzen, Zukunftsperspektiven Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 9783161533969 |
spellingShingle | Kischel, Uwe Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hiroshi Nishihara - Die Renaissance des deutschen rechtswissenschaftlichen Denkens im japanischen Verfassungsrecht: Analyse und Ausblick -- Mônia Clarissa Hennig Leal - Die brasilianische Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen US-amerikanischer Institutionalisierung und deutschem Rechtsdenken -- Antonio López Castillo - Das deutsche Vorbild in Spanien: Kontinuität oder schwindende Bedeutung? -- Konrad Lachmayer - Eine Sprache, zwei Rechtskulturen: deutsches und österreichisches Verfassungsrechtsdenken -- Claus Dieter Classen - Wie deutsch ist das Europarecht? Zum deutschen Einfluss auf das Unionsrecht und seine Grenzen -- Autorenverzeichnis Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049716-1 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4127485-4 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg |
title_auth | Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg |
title_exact_search | Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg |
title_exact_search_txtP | Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg |
title_full | Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg |
title_fullStr | Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg |
title_full_unstemmed | Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg |
title_short | Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt |
title_sort | der einfluss des deutschen verfassungsrechtsdenkens in der welt ergebnisse der 34 tagung der gesellschaft fur rechtsvergleichung vom 12 bis 14 september 2013 in marburg |
title_sub | Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg |
topic | Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd |
topic_facet | Rezeption Rechtsvergleich Verfassungstheorie Verfassungsrecht Ausland Deutschland Konferenzschrift 2013 Marburg |
work_keys_str_mv | AT kischeluwe dereinflussdesdeutschenverfassungsrechtsdenkensinderweltergebnisseder34tagungdergesellschaftfurrechtsvergleichungvom12bis14september2013inmarburg |