Datenbasierte Märkte im Kartellrecht: eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2021]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsrecht
Band 328 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 301 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 440 g |
ISBN: | 9783428182756 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047467219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210915s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1235310094 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428182756 |c Broschur : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT) |9 978-3-428-18275-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1256661314 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1235310094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M382 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Weisser, Kim Josefine |e Verfasser |0 (DE-588)1238658504 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Datenbasierte Märkte im Kartellrecht |b eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht |c von Kim Josefine Weisser |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2021] | |
300 | |a 301 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 440 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v Band 328 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Universität Osnabrück |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Markt |0 (DE-588)4037621-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktabgrenzung |0 (DE-588)4212665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktmacht |0 (DE-588)4123714-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Daten | ||
653 | |a Digitale Märkte | ||
653 | |a Kartellrecht | ||
653 | |a Marktmacht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Markt |0 (DE-588)4037621-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Marktmacht |0 (DE-588)4123714-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Marktabgrenzung |0 (DE-588)4212665-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Datenbasierte Märkte im Kartellrecht. |d Berlin : Duncker & Humblot, 2021 |h Online-Ressource, 302 Seiten |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783428582754 |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v Band 328 |w (DE-604)BV021463122 |9 328 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1235310094/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032868905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032868905 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210613 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182778342801408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
§
1
EINFUEHRUNG
.....................................................................................................................
17
A.
EINFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
UND
WIRTSCHAFTLICHE
AUSGANGSLAGE
..............................
17
B.
BESCHREIBUNG
DES
FORSCHUNGSGEGENSTANDES
.............................................................
18
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................................................
19
KAPITEL
1
GRUNDLAGEN
DATENBASIERTER MAERKTE
21
§
2
OEKONOMISCHE
CHARAKTERISTIKA
VON
DATEN
ALS
ROHSTOFF
................................................
21
A.
EINORDNUNG
VON
DATEN
ALS
WETTBEWERBSOBJEKTE
.....................................................
21
I.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
YYDATEN
..................................................................
22
II.
KATEGORISIERUNG
VON
DATEN
..........................................................................
23
1.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
-
NICHT-PERSONENBEZOGENE
DATEN
....................
23
2.
FREIWILLIGE
DATEN
-
BEOBACHTUNGSDATEN
-
METADATEN
..............................
25
B.
ABWEICHENDE
OEKONOMISCHE
CHARAKTERISTIKA
VON
DATEN
ALS
WIRTSCHAFTSGUT
..........
27
I.
DIE
NICHT-RIVALITAET
DER
DATEN
......................................................................
27
II.
DIE
KNAPPHEIT
DER
DATEN
...............................................................................
28
III.
DIE
PROBLEMATISCHE
BESTIMMUNG
DER
WERTHALTIGKEIT
VON
DATEN
...................
31
IV.
DIE
BEDEUTUNG
VON
SKALEN
UND
VERBUNDEFFEKTEN
........................................
32
V.
DIE
WERTERHOEHUNG
DES
EINZELNEN
DATUMS
DURCH
KOMBINATION
....................
34
C.
DIE
VERWENDUNG
VON
DATEN
.....................................................................................
35
I.
DIE
UNENTGELTLICHE
HERGABE
VON
DATEN
...........................................................
36
II.
DIE
MONETISIERUNG
DURCH
WERBUNG
...............................................................
37
III.
DIE
VERBESSERUNG
DER
EIGENEN
PRODUKTE
GEGENUEBER
DEN
DATENBEREITSTELLENDEN
KUNDEN
...........................................................................................................
39
IV.
DIE
VERBESSERUNG
DER
EIGENEN
PRODUKTE
GEGENUEBER
DRITTEN
KUNDEN
............
40
V.
DATEN
ALS
MARKTOBJEKT
..................................................................................
40
D.
ERGEBNIS
...................................................................................................................
41
§
3
CHARAKTERISTIKA
VON
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
.................................................................
42
A.
DATENBASIERTE
MAERKTE
UND
DATENPRODUKTE
............................................................
42
I.
DER
DATENBASIERTE
MARKT
..............................................................................
42
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TYPISCHE
GESCHAEFTSMODELLE
IM
DATENUMFELD
.................................................
44
1.
PLATTFORM
UND
NETZWERK
.............................................................................
45
A)
DEFINITION
DES
PLATTFORMBEGRIFFS ....................................................
45
AA)
MEHRERE
NUTZERSEITEN
.....................................................................
48
BB)
INDIREKTE
NETZWERKEFFEKTE
...............................................................
48
CC)
DIREKTE
INTERAKTION
.........................................................................
50
(1)
JURISTISCHE
UND
OEKONOMISCHE
ABHAENGIGKEIT?
..........................
51
(2)
GESAMTBETRACHTUNG
...................................................................
51
(3)
BEWERTUNG
DES
MERKMALS
YYDIREKTE
INTERAKTION
........................
53
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
...........................................................................
55
B)
BEGRIFF
DES
NETZWERKES
.........................................................................
55
C)
MISCHFORMEN
.........................................................................................
57
D)
ZWISCHENERGEBNIS
...................................................................................
58
2.
BIG
DATA
UND
INDUSTRIE
4.0
.........................................................................
58
A)
DEFINITION
VON
BIG
DATA
.........................................................................
58
B)
BESCHREIBUNG
DES
PHAENOMENS
INDUSTRIE
4.0
UND
LOT
............................
60
C)
GESCHAEFTSMODELLE
ZUR
DATENNUTZUNG
IM
RAHMEN
VON
INDUSTRIE
4.0
UND
LOT
..........................................................................................................
60
D)
VORLIEGEN
EINES
DATENBASIERTEN
MARKTES
...............................................
62
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................................
63
III.
OEKONOMISCHE
CHARAKTERISTIKA
DATENBASIERTER
MAERKTE
...................................
63
1.
DATEN
UND
PREISGESTALTUNG
.........................................................................
63
2.
KONZENTRATIONSTENDENZEN
UND
LOCK-IN-EFFEKTE
.........................................
65
3.
MULTI-HOMING
..............................................................................................
67
4.
HOHE
MARKTDYNAMIK
AUFGRUND
HOHER
INNOVATIONSDICHTE
..........................
68
5.
EFFIZIENZEN
DURCH
SKALEN
UND
VERBUNDEFFEKTE
.........................................
70
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................................
71
B.
WETTBEWERBSPOLITISCHE
FRAGESTELLUNGEN
...................................................................
72
I.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
NEUEN
LEISTUNGS
UND
MARKTDEFINITION
.............
72
II.
DIE
BESTIMMUNG
VON
MARKTMACHT
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
UND
DIE
ROLLE
VON
DATEN
........................................................................................................
73
III.
DIE
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
AUSWIRKUNGEN
DES
DATENRECHTS
.....................
73
C.
ERGEBNIS
....................................................................................................................
74
INHALTSVERZEICHNIS
9
KAPITEL
2
MARKTBESTIMMUNG
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
75
§
4
DAS
VORLIEGEN
EINES
MARKTES
TROTZ
UNENTGELTLICH
ERBRACHTER
LEISTUNG
........................
75
A.
KRITERIEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
MARKTES
...............................................................
76
I.
DER
MARKT
AUS
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER
SICHT
......................................
76
1.
DIE
FUNKTION
DES
MARKTES
.........................................................................
76
2.
KRITERIEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
MARKTES
.................................................
76
A)
KRITERIUM:
ZUSAMMENTREFFEN
VON
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
................
76
B)
KRITERIUM:
PREIS
.....................................................................................
77
C)
ERGEBNIS
.................................................................................................
77
II.
DER
MARKT
AUS
KARTELLRECHTLICHER
SICHT
...........................................................
78
B.
BEHANDLUNG
UNENTGELTLICH
ERBRACHTER
LEISTUNG
.......................................................
79
I.
UNENTGELTLICHE
LEISTUNG
..............................................................................
79
II.
BEHANDLUNG
UNENTGELTLICHER
LEISTUNG
IN
DER
NATIONALEN
FALLPRAXIS
................
81
1.
ZWEISEITIGE
MAERKTE
UND
SPIEGELBILDLICHE
FINANZIERUNG
............................
81
2.
EINSEITIGE
VERHAELTNISSE
...............................................................................
84
3.
MANGELNDE
NACHFFAGE/VORLEISTUNG
.............................................................
85
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................................
86
III.
DISKUSSIONSTAND
IN
DER
LITERATUR
.....................................................................
87
IV.
STELLUNGNAHME
.................................................................................................
90
V.
ERGEBNIS
.........................................................................................................
93
C.
DIE
BEDEUTUNG
DES
§
18
ABS.
2A
GWB
...................................................................
93
I.
NORMZIEL
UND
AUSSAGEGEHALT
FUER
DEN
MARKTBEGRIFF
......................................
93
1.
NORMZIEL
.....................................................................................................
93
2.
AUSSAGEHALT
FUER
DEN
MARKTBEGRIFF
.............................................................
94
II.
KONSTITUTIVE
MARKTMERKMALE
.........................................................................
95
1.
UNVOLLSTAENDIGE
LEGALDEFINITION
.................................................................
95
A)
DIE
AUSTAUSCHBEZIEHUNG
.......................................................................
95
AA)
AUFMERKSAMKEIT
.............................................................................
96
BB)
DATEN
...............................................................................................
97
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
...........................................................................
99
B)
DER
BEGRIFF
DER
UNENTGELTLICHKEIT
.........................................................
99
2.
DER
ERWERBSZWECK
ALS
KONSTITUTIVES
MARKTMERKMAL
..................................
103
A)
MITTELBARKEIT
.............................................................................................
104
B)
LANGFRISTIGKEIT
.........................................................................................
105
3.
MARKTFUNKTIONEN
AUF
UNENTGELTLICHEN
MAERKTEN
..........................................
107
4.
HYPOTHETISCHE
DATENMAERKTE?
.......................................................................
108
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.........................................................................................
109
III.
ERGEBNIS
...........................................................................................................
110
10
INHALTSVERZEICHNIS
D.
DER
MARKT
TROTZ
UNENTGELTLICHER
LEISTUNG
IM
EUROPAEISCHEN
RECHT
...........................
111
I.
GRUNDLAGEN
........................................................................................................
111
II.
BEHANDLUNG
UNENTGELTLICHER
LEISTUNG
IN
DER
EUROPAEISCHEN
FALLPRAXIS
..........
111
III.
KRITERIEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
MARKTES
AUF
EUROPARECHTLICHER
EBENE
....
114
IV.
STELLUNGNAHME
....................................................................................................
115
E.
ERGEBNIS
......................................................................................................................
115
§
5
METHODEN
DER
MARKTABGRENZUNG
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
.......................................
116
A.
DIE
MARKTABGRENZUNG
................................................................................................
116
I.
ZIEL
DER
MARKTABGRENZUNG
...............................................................................
116
II.
DIE
SACHLICHE
MARKTABGRENZUNG
ALS
INSTRUMENT
...............................................
117
1.
WETTBEWERBSRECHTLICHE
RELEVANZ ........................................................
117
2.
ANSAETZE
ZUR
MARKTABGRENZUNG
IM
RAHMEN
DES
MARKTMACHTKONZEPTS
...
119
A)
DAS
BEDARFSMARKTKONZEPT
.......................................................................
119
B)
SSNIP-TEST
UND
KREUZ-PREIS-ELASTIZITAET
.................................................
121
C)
ANGEBOTSSUBSTITUIERBARKEIT
.......................................................................
123
D)
GAENZLICHER
VERZICHT
AUF
DIE
MARKTABGRENZUNG
.......................................
124
3.
ZWISCHENERGEBNIS
..........................................................................................
126
B.
DER
SACHLICH
RELEVANTE
MARKT
.....................................................................................
127
I.
ADAPTIONSPROBLEMATIK
IN
BEZUG
AUF
DATENBASIERTE
MAERKTE
.........................
127
1.
DIE
DATENSPEZIFISCHE
PROBLEMATIK
...............................................................
127
2.
AUF
DER
MARKTDYNAMIK
BERUHENDE
PROBLEME
...............................................
127
3.
AUF
DER
MEHRSEITIGKEIT
DATENBASIERTER
MAERKTE
BERUHENDE
PROBLEME
........
129
II.
ANWENDBARKEIT
DER
GAENGIGEN
MODELLE
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
...........
131
1.
NACHFRAGESUBSTITUIERBARKEIT
.........................................................................
131
A)
BEDARFSMARKTKONZEPT/KRITERIUM
DER
FUNKTIONALEN
AUSTAUSCHBARKEIT
131
B)
SSNIP/KREUZ-PREIS-ELASTIZITAET
.................................................................
132
2.
DIE
ANGEBOTSSUBSTITUIERBARKEIT
...................................................................
134
3.
GAENZLICHER
VERZICHT
AUF
DIE
MARKTABGRENZUNG
...........................................
137
4.
ERGEBNIS
........................................................................................................
138
III.
DEUTSCHE
UND
EUROPAEISCHE
ABGRENZUNGSPRAXIS
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
139
1.
NACHFRAGESUBSTITUTION
IN
DER
ABGRENZUNGSPRAXIS
.......................................
139
2.
ANGEBOTSSUBSTITUIERBARKEIT
IN
DER
ABGRENZUNGSPRAXIS
...............................
144
3.
ABGRENZUNG
ZUM
HANDELSVERTRETER
...............................................................
145
4.
COMPETITIVE
BOTTLENECKS
...............................................................................
146
5.
ZWISCHENERGEBNIS
..........................................................................................
147
IV.
BEWERTUNG
VERSCHIEDENER
INSTRUMENTE
ZUR
MARKTABGRENZUNG
AUF
DATENBA
SIERTEN
MAERKTEN
...........................................................................................
148
1.
ABGRENZUNGSPRAXIS
DES
BKARTA
...................................................................
148
A)
SCHEMATISIERTE
EINORDNUNG
DER
MARKTTAETIGKEIT
....................................
148
INHALTSVERZEICHNIS
11
B)
KRITIK
AN
DER
PRAXIS
DES
BKARTA
..........................................................
149
AA)
KATEGORISIERUNGSUNSCHAERFE
...............................................................
149
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NETZWERKEFFEKTE
............................................
150
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNENTGELTLICHEN
SEITE
....................................
151
DD)
SONDERKONSTELLATIONEN
.......................................................................
152
(1)
HANDELSVERTRETERAUSNAHME
.........................................................
152
(2)
COMPETITIVE
BOTTLENECKS
.............................................................
154
2.
DER
MODIFIZIERTE
SSNIP-TEST
.......................................................................
155
A)
EINORDNUNG
DER
MARKTTAETIGKEIT
...............................................................
155
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NETZWERKEFFEKTE
...................................................
156
C)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNENTGELTLICHEN
SEITE
..........................................
157
D)
SONDERKONSTELLATIONEN
.............................................................................
159
E)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
...............................................................................
159
3.
DAS
ZWEIGLIEDRIGE
BEDARFSMARKTKONZEPT
NACH
VOLMAR
..............................
161
A)
ART
DER
ABGRENZUNG/EINORDNUNG
DER
MARKTTAETIGKEIT
..............................
161
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NETZWERKEFFEKTE
...................................................
162
C)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNENTGELTLICHEN
SEITE
..........................................
162
D)
SONDERKONSTELLATIONEN
.............................................................................
162
E)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
...............................................................................
163
4.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
NEUEN
MARKTABGRENZUNGSMODELLS?
....................
163
A)
NOTWENDIGKEIT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NETZWERKEFFEKTE
IM
RAHMEN
DER
MARKTABGRENZUNG
...............................................................................
163
AA)
NETZWERKEFFEKTE
ALS
INDIREKTER
WETTBEWERBSDRUCK
..........................
165
BB)
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
INDIREKTEN
WETTBEWERBSDRUCKS
IM
RAHMEN
DER
MARKTABGRENZUNG
.......................................................................
166
B)
ANWENDUNG
DES
BEDARFSMARKTKONZEPTS
..................................................
169
AA)
BEDARFSMARKTKONZEPT
.........................................................................
169
(1)
MISCHFORMEN
...............................................................................
169
(2)
ABGRENZUNG
ZUM
HANDELSVERTRETER
............................................
170
(3)
NETZWERKEFFEKTE
.........................................................................
170
(4)
UNENTGELTLICHKEIT
.........................................................................
171
BB)
COMPETITIVE
BOTTLENECKS
...................................................................
171
CC)
ANGEBOTSUMSTELLUNGSFLEXIBILITAET
.......................................................
173
DD)
ERGAENZENDE
BERUECKSICHTIGUNG
OEKONOMETRISCHER
MODELLE
..............
175
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................................................................
177
5.
ERGEBNIS
.......................................................................................................
177
C.
DER
RAEUMLICH
RELEVANTE
MARKT
................................................................................
178
I.
DARSTELLUNG
.......................................................................................................
178
II.
DEUTSCHE
UND
EUROPAEISCHE
BEHOERDENPRAXIS
.....................................................
179
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
RAEUMLICH
RELEVANTEN
MARKTES
....
183
1.
DIE
OMNIPRAESENZ
DES
INTERNETS
...................................................................
183
2.
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
.............................................................................
184
3.
RAEUMLICHE
AUSTAUSCHBARKEIT
AUS
NACHFFAGERSICHT
.......................................
186
4.
AUSWIRKUNGEN
DER
MEHRSEITIGKEIT
DES
MARKTES
..........................................
187
D.
ERGEBNIS
...................................................................................................................
188
KAPITEL
3
DIE
ROLLE
DER
DATEN
BEI
DER
BESTIMMUNG
VON
MARKTMACHT
189
§
6
DER
ZUGANG
UND
DIE
KOMBINATION
VON
DATEN
ALS
AUSDRUCK
VON
MARKTMACHT
............
189
A.
DAS
VORLIEGEN
VON
MARKTMACHT
.................................................................................
189
I.
DEFINITION
VON
MARKTMACHT
...............................................................................
189
II.
DIE
BEDEUTUNG
VON
MARKTMACHT
IM
WETTBEWERB
..........................................
192
B.
MARKTMACHT
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
...................................................................
193
I.
EINGESCHRAENKTE
AUSSAGEKRAFT
DER
MARKTSTRUKTURANALYSE
.................................
193
II.
UNGENAUIGKEITEN
BEI
DER
BESTIMMUNG
VON
MARKTANTEILEN
...............................
195
1.
PROBLEMSTELLUNG
...........................................................................................
195
2.
STELLUNGNAHME
..............................................................................................
198
III.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
WETTBEWERBSDRUCKS
DURCH
UNENTGELTLICHE
ANGE
BOTE
.............................................................................................................
200
1.
DER
WETTBEWERBSDRUCK
DURCH
UNENTGELTLICHE
ANGEBOTE
............................
200
2.
VERGLEICHBARKEIT
VON
MARKTANTEILEN
ENTGELTLICHER
UND
UNENTGELTLICHER
ANGEBOTE
.......................................................................................................
200
IV.
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FESTSTELLUNG
DER
MARKTBEHERRSCHUNG
AUF
MEHRSEITIGEN
MAERKTEN?
.....................................................................................
202
V.
GERINGE
AUSSAGEKRAFT
DER
MARKTANTEILE
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
............
202
VI.
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
...................................
204
VII.
DIE
MARKTANTEILSSCHWELLEN
DER
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN
...........
206
VIII.
ERGEBNIS
........................................................................................................
207
C.
DER
ZUGANG
ZU
DATEN
ALS
MARKTMACHTKRITERIUM
GERN.
§
18
ABS.
3A
NR.
4
GWB
207
I.
ZUGANG
ZU
WETTBEWERBSRELEVANTEN
DATEN
.........................................................
208
1.
BEDEUTUNG
DES
KRITERIUMS
YYZUGANG
ZU
DATEN
..........................................
209
A)
WORTLAUTVERSTAENDNIS
.................................................................................
209
B)
SYSTEMATIK
...............................................................................................
210
C)
SINN
UND
ZWECK
.......................................................................................
211
D)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.............................................................................
212
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................................................................
213
2.
MERKMAL
DER
WETTBEWERBSRELEVANZ
.............................................................
213
A)
PRODUKT
UND
MARKTRELEVANZ
...................................................................
214
INHALTSVERZEICHNIS
13
B)
DUPLIZIERBARKEIT/SUBSTITUIERBARKEIT
........................................................
215
C)
NOTWENDIGE
SKALEN
UND
VERBUNDEFFEKTE
..............................................
217
D)
EXKLUSIVITAET
DES
ZUGANGS?
......................................................................
217
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................................................................
219
F)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KOMBINATIONS
UND
ANALYSEMOEGLICHKEITEN
VON
DATEN
.......................................................................................................
219
II.
ERGEBNIS
...........................................................................................................
221
D.
YYDATENMACHT
AUF
NICHT-MEHRSEITIGEN
DATENMAERKTEN
..............................................
221
E.
YYDATENMACHT
MARKTSTARKER
UNTERNEHMEN
................................................................
222
I.
ADRESSIERTE
SITUATION
.........................................................................................
222
II.
§
20
ABS.
1
GWB
.............................................................................................
222
1.
RELEVANTER
MARKT
.........................................................................................
223
2.
ABHAENGIGKEITSLAGE
.......................................................................................
224
3.
KLEINES
ODER
MITTLERES
UNTERNEHMEN
...........................................................
226
III.
GEPLANTE
ANPASSUNGEN
DURCH
DIE
10.
GWB-NOVELLE
......................................
226
F.
DIE
MARKTBEHERRSCHUNGSVERMUTUNGEN
......................................................................
227
G.
DATENZUGANG
ALS
KRITERIUM
IM
EUROPAEISCHEN
RECHT
................................................
229
I.
UNTEMEHMENSSTRUKTURANALYSE
UND
MARKTSTRUKTURANALYSE
..............................
230
II.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
DATENVORTEILS
IN
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNG
....
231
III.
ZUGANG
ZU
DATEN
ALS
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN
..................................................
232
IV.
YYDATENMACHT
UEBERLEGENER
UNTERNEHMEN
........................................................
234
H.
ENDERGEBNIS
...............................................................................................................
235
§
7
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
EXTERNEN
DATENWACHSTUMS
IN
DER
FUSIONSKONTROLLE
..................
235
A.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
DATENBESTAENDEN
UND
IHRER
KOMBINATION
IN
DER
MATERIELLEN
FUSIONSKONTROLLE
....................................................................................................
237
I.
DIE
ERHEBLICHE
BEHINDERUNG
WIRKSAMEN
WETTBEWERBS
DURCH
EXTERNES
DA
TENWACHSTUM
.................................................................................................
237
II.
ERHOEHTE
WAHRSCHEINLICHKEIT
DES
AUFTRETENS
BESTIMMTER
SCHADENSTHEORIEN
238
1.
SIEC-TEST
.....................................................................................................
239
2.
SCHADENSTHEORIEN
.........................................................................................
241
3.
HORIZONTALE
ZUSAMMENSCHLUESSE
..................................................................
242
A)
EINFUEHRUNG
...............................................................................................
242
B)
DIE
SCHAFFUNG
EINER
NEUEN
RESSOURCE
....................................................
242
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................................................................
245
4.
VERTIKALE
ZUSAMMENSCHLUESSE
......................................................................
246
A)
MOEGLICHKEIT
.............................................................................................
247
B)
ANREIZ
.......................................................................................................
248
C)
VERTIKALER
MARKTABSCHOTTUNGSEFFEKT
........................................................
249
5.
KONGLOMERATE
ZUSAMMENSCHLUESSE
..............................................................
250
A)
MOEGLICHKEIT
.............................................................................................
252
14
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ANREIZ
.......................................................................................................
253
C)
ERHEBLICHE
BEHINDERUNGSWIRKUNG
...........................................................
254
6.
ERGEBNIS
....................................................................................................
254
B.
EFFICIENCY
DEFENSE
.....................................................................................................
255
I.
EINLEITUNG
.........................................................................................................
255
II.
VORAUSSETZUNGEN
...............................................................................................
256
1.
FUSIONSSPEZIFITAET
...........................................................................................
256
2.
ERHEBLICHKEIT
UND
RECHTZEITIGKEIT
...............................................................
257
3.
VERBRAUCHERVORTEILE
.......................................................................................
258
4.
NACHPRUEFBARKEIT/BEWEISBARKEIT
................................................................
259
III.
BERUECKSICHTIGUNG
IN
DER
NATIONALEN FUSIONSKONTROLLE
......................................
260
IV.
ERGEBNIS
...........................................................................................................
262
C.
BEDINGUNGEN
UND
AUFLAGEN
ZUR
BESEITIGUNG
WETTBEWERBSRECHTLICHER
BEDENKEN
AUFGRUND
VON
YYDATENMACHT
.....................................................................................
262
I.
SYSTEME
ZUR
DATENPORTABILITAET
...........................................................................
264
II.
TRENNUNG
VON
DATENBANKEN
ODER
DIE
UNTERSAGUNG
IHRER
ZUSAMMENFUEHRUNG
267
III.
ZUGANGSERLEICHTERUNG
ZU
VORHANDENEN
DATEN
DURCH
MARKTEROEFFNUNGSZUSA
GEN
...............................................................................................................
270
IV.
ERGEBNIS
...........................................................................................................
274
KAPITEL
4
DATENRECHTLICHER
AUSBLICK
UND
ERGEBNISSE
276
§
8
AUSBLICK
AUF
DATENRECHTLICHE
ENTWICKLUNGEN
UND
IHRE
IMPLIKATIONEN
FUER
DEN
WETTBE
WERB
............................................................................................................................
276
A.
DATENSCHUTZ
ALS
WETTBEWERBSPARAMETER
UND
-HINDEMIS
..........................................
276
B.
DIE
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
IMPLIKATIONEN
DES
VERSCHAERFTEN
DATENSCHUTZRECHTS
277
C.
DIE
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
AUSWIRKUNGEN
VON
DATENVERFUEGUNGSRECHTEN
............
278
§
9
ERGEBNISSE
........................................................................................................................
281
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................................................
285
VERZEICHNIS
DER
ONLINE-QUELLEN
.........................................................................................
297
STICHWORTVERZEICHNIS
...........................................................................................................
302
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
EINFUEHRUNG
.
17
A.
EINFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
UND
WIRTSCHAFTLICHE
AUSGANGSLAGE
.
17
B.
BESCHREIBUNG
DES
FORSCHUNGSGEGENSTANDES
.
18
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
19
KAPITEL
1
GRUNDLAGEN
DATENBASIERTER MAERKTE
21
§
2
OEKONOMISCHE
CHARAKTERISTIKA
VON
DATEN
ALS
ROHSTOFF
.
21
A.
EINORDNUNG
VON
DATEN
ALS
WETTBEWERBSOBJEKTE
.
21
I.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
YYDATEN
"
.
22
II.
KATEGORISIERUNG
VON
DATEN
.
23
1.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
-
NICHT-PERSONENBEZOGENE
DATEN
.
23
2.
FREIWILLIGE
DATEN
-
BEOBACHTUNGSDATEN
-
METADATEN
.
25
B.
ABWEICHENDE
OEKONOMISCHE
CHARAKTERISTIKA
VON
DATEN
ALS
WIRTSCHAFTSGUT
.
27
I.
DIE
NICHT-RIVALITAET
DER
DATEN
.
27
II.
DIE
KNAPPHEIT
DER
DATEN
.
28
III.
DIE
PROBLEMATISCHE
BESTIMMUNG
DER
WERTHALTIGKEIT
VON
DATEN
.
31
IV.
DIE
BEDEUTUNG
VON
SKALEN
UND
VERBUNDEFFEKTEN
.
32
V.
DIE
WERTERHOEHUNG
DES
EINZELNEN
DATUMS
DURCH
KOMBINATION
.
34
C.
DIE
VERWENDUNG
VON
DATEN
.
35
I.
DIE
UNENTGELTLICHE
HERGABE
VON
DATEN
.
36
II.
DIE
MONETISIERUNG
DURCH
WERBUNG
.
37
III.
DIE
VERBESSERUNG
DER
EIGENEN
PRODUKTE
GEGENUEBER
DEN
DATENBEREITSTELLENDEN
KUNDEN
.
39
IV.
DIE
VERBESSERUNG
DER
EIGENEN
PRODUKTE
GEGENUEBER
DRITTEN
KUNDEN
.
40
V.
DATEN
ALS
MARKTOBJEKT
.
40
D.
ERGEBNIS
.
41
§
3
CHARAKTERISTIKA
VON
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
.
42
A.
DATENBASIERTE
MAERKTE
UND
DATENPRODUKTE
.
42
I.
DER
DATENBASIERTE
MARKT
.
42
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TYPISCHE
GESCHAEFTSMODELLE
IM
DATENUMFELD
.
44
1.
PLATTFORM
UND
NETZWERK
.
45
A)
DEFINITION
DES
PLATTFORMBEGRIFFS .
45
AA)
MEHRERE
NUTZERSEITEN
.
48
BB)
INDIREKTE
NETZWERKEFFEKTE
.
48
CC)
DIREKTE
INTERAKTION
.
50
(1)
JURISTISCHE
UND
OEKONOMISCHE
ABHAENGIGKEIT?
.
51
(2)
GESAMTBETRACHTUNG
.
51
(3)
BEWERTUNG
DES
MERKMALS
YYDIREKTE
INTERAKTION
"
.
53
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
55
B)
BEGRIFF
DES
NETZWERKES
.
55
C)
MISCHFORMEN
.
57
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
58
2.
BIG
DATA
UND
INDUSTRIE
4.0
.
58
A)
DEFINITION
VON
BIG
DATA
.
58
B)
BESCHREIBUNG
DES
PHAENOMENS
INDUSTRIE
4.0
UND
LOT
.
60
C)
GESCHAEFTSMODELLE
ZUR
DATENNUTZUNG
IM
RAHMEN
VON
INDUSTRIE
4.0
UND
LOT
.
60
D)
VORLIEGEN
EINES
DATENBASIERTEN
MARKTES
.
62
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
63
III.
OEKONOMISCHE
CHARAKTERISTIKA
DATENBASIERTER
MAERKTE
.
63
1.
DATEN
UND
PREISGESTALTUNG
.
63
2.
KONZENTRATIONSTENDENZEN
UND
LOCK-IN-EFFEKTE
.
65
3.
MULTI-HOMING
.
67
4.
HOHE
MARKTDYNAMIK
AUFGRUND
HOHER
INNOVATIONSDICHTE
.
68
5.
EFFIZIENZEN
DURCH
SKALEN
UND
VERBUNDEFFEKTE
.
70
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
71
B.
WETTBEWERBSPOLITISCHE
FRAGESTELLUNGEN
.
72
I.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
NEUEN
LEISTUNGS
UND
MARKTDEFINITION
.
72
II.
DIE
BESTIMMUNG
VON
MARKTMACHT
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
UND
DIE
ROLLE
VON
DATEN
.
73
III.
DIE
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
AUSWIRKUNGEN
DES
DATENRECHTS
.
73
C.
ERGEBNIS
.
74
INHALTSVERZEICHNIS
9
KAPITEL
2
MARKTBESTIMMUNG
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
75
§
4
DAS
VORLIEGEN
EINES
MARKTES
TROTZ
UNENTGELTLICH
ERBRACHTER
LEISTUNG
.
75
A.
KRITERIEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
MARKTES
.
76
I.
DER
MARKT
AUS
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER
SICHT
.
76
1.
DIE
FUNKTION
DES
MARKTES
.
76
2.
KRITERIEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
MARKTES
.
76
A)
KRITERIUM:
ZUSAMMENTREFFEN
VON
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
.
76
B)
KRITERIUM:
PREIS
.
77
C)
ERGEBNIS
.
77
II.
DER
MARKT
AUS
KARTELLRECHTLICHER
SICHT
.
78
B.
BEHANDLUNG
UNENTGELTLICH
ERBRACHTER
LEISTUNG
.
79
I.
UNENTGELTLICHE
LEISTUNG
.
79
II.
BEHANDLUNG
UNENTGELTLICHER
LEISTUNG
IN
DER
NATIONALEN
FALLPRAXIS
.
81
1.
ZWEISEITIGE
MAERKTE
UND
SPIEGELBILDLICHE
FINANZIERUNG
.
81
2.
EINSEITIGE
VERHAELTNISSE
.
84
3.
MANGELNDE
NACHFFAGE/VORLEISTUNG
.
85
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
86
III.
DISKUSSIONSTAND
IN
DER
LITERATUR
.
87
IV.
STELLUNGNAHME
.
90
V.
ERGEBNIS
.
93
C.
DIE
BEDEUTUNG
DES
§
18
ABS.
2A
GWB
.
93
I.
NORMZIEL
UND
AUSSAGEGEHALT
FUER
DEN
MARKTBEGRIFF
.
93
1.
NORMZIEL
.
93
2.
AUSSAGEHALT
FUER
DEN
MARKTBEGRIFF
.
94
II.
KONSTITUTIVE
MARKTMERKMALE
.
95
1.
UNVOLLSTAENDIGE
LEGALDEFINITION
.
95
A)
DIE
AUSTAUSCHBEZIEHUNG
.
95
AA)
AUFMERKSAMKEIT
.
96
BB)
DATEN
.
97
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
99
B)
DER
BEGRIFF
DER
UNENTGELTLICHKEIT
.
99
2.
DER
ERWERBSZWECK
ALS
KONSTITUTIVES
MARKTMERKMAL
.
103
A)
MITTELBARKEIT
.
104
B)
LANGFRISTIGKEIT
.
105
3.
MARKTFUNKTIONEN
AUF
UNENTGELTLICHEN
MAERKTEN
.
107
4.
HYPOTHETISCHE
DATENMAERKTE?
.
108
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
109
III.
ERGEBNIS
.
110
10
INHALTSVERZEICHNIS
D.
DER
MARKT
TROTZ
UNENTGELTLICHER
LEISTUNG
IM
EUROPAEISCHEN
RECHT
.
111
I.
GRUNDLAGEN
.
111
II.
BEHANDLUNG
UNENTGELTLICHER
LEISTUNG
IN
DER
EUROPAEISCHEN
FALLPRAXIS
.
111
III.
KRITERIEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
MARKTES
AUF
EUROPARECHTLICHER
EBENE
.
114
IV.
STELLUNGNAHME
.
115
E.
ERGEBNIS
.
115
§
5
METHODEN
DER
MARKTABGRENZUNG
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
.
116
A.
DIE
MARKTABGRENZUNG
.
116
I.
ZIEL
DER
MARKTABGRENZUNG
.
116
II.
DIE
SACHLICHE
MARKTABGRENZUNG
ALS
INSTRUMENT
.
117
1.
WETTBEWERBSRECHTLICHE
RELEVANZ .
117
2.
ANSAETZE
ZUR
MARKTABGRENZUNG
IM
RAHMEN
DES
MARKTMACHTKONZEPTS
.
119
A)
DAS
BEDARFSMARKTKONZEPT
.
119
B)
SSNIP-TEST
UND
KREUZ-PREIS-ELASTIZITAET
.
121
C)
ANGEBOTSSUBSTITUIERBARKEIT
.
123
D)
GAENZLICHER
VERZICHT
AUF
DIE
MARKTABGRENZUNG
.
124
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
126
B.
DER
SACHLICH
RELEVANTE
MARKT
.
127
I.
ADAPTIONSPROBLEMATIK
IN
BEZUG
AUF
DATENBASIERTE
MAERKTE
.
127
1.
DIE
DATENSPEZIFISCHE
PROBLEMATIK
.
127
2.
AUF
DER
MARKTDYNAMIK
BERUHENDE
PROBLEME
.
127
3.
AUF
DER
MEHRSEITIGKEIT
DATENBASIERTER
MAERKTE
BERUHENDE
PROBLEME
.
129
II.
ANWENDBARKEIT
DER
GAENGIGEN
MODELLE
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
.
131
1.
NACHFRAGESUBSTITUIERBARKEIT
.
131
A)
BEDARFSMARKTKONZEPT/KRITERIUM
DER
FUNKTIONALEN
AUSTAUSCHBARKEIT
131
B)
SSNIP/KREUZ-PREIS-ELASTIZITAET
.
132
2.
DIE
ANGEBOTSSUBSTITUIERBARKEIT
.
134
3.
GAENZLICHER
VERZICHT
AUF
DIE
MARKTABGRENZUNG
.
137
4.
ERGEBNIS
.
138
III.
DEUTSCHE
UND
EUROPAEISCHE
ABGRENZUNGSPRAXIS
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
139
1.
NACHFRAGESUBSTITUTION
IN
DER
ABGRENZUNGSPRAXIS
.
139
2.
ANGEBOTSSUBSTITUIERBARKEIT
IN
DER
ABGRENZUNGSPRAXIS
.
144
3.
ABGRENZUNG
ZUM
HANDELSVERTRETER
.
145
4.
COMPETITIVE
BOTTLENECKS
.
146
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
147
IV.
BEWERTUNG
VERSCHIEDENER
INSTRUMENTE
ZUR
MARKTABGRENZUNG
AUF
DATENBA
SIERTEN
MAERKTEN
.
148
1.
ABGRENZUNGSPRAXIS
DES
BKARTA
.
148
A)
SCHEMATISIERTE
EINORDNUNG
DER
MARKTTAETIGKEIT
.
148
INHALTSVERZEICHNIS
11
B)
KRITIK
AN
DER
PRAXIS
DES
BKARTA
.
149
AA)
KATEGORISIERUNGSUNSCHAERFE
.
149
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NETZWERKEFFEKTE
.
150
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNENTGELTLICHEN
SEITE
.
151
DD)
SONDERKONSTELLATIONEN
.
152
(1)
HANDELSVERTRETERAUSNAHME
.
152
(2)
COMPETITIVE
BOTTLENECKS
.
154
2.
DER
MODIFIZIERTE
SSNIP-TEST
.
155
A)
EINORDNUNG
DER
MARKTTAETIGKEIT
.
155
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NETZWERKEFFEKTE
.
156
C)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNENTGELTLICHEN
SEITE
.
157
D)
SONDERKONSTELLATIONEN
.
159
E)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
159
3.
DAS
ZWEIGLIEDRIGE
BEDARFSMARKTKONZEPT
NACH
VOLMAR
.
161
A)
ART
DER
ABGRENZUNG/EINORDNUNG
DER
MARKTTAETIGKEIT
.
161
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NETZWERKEFFEKTE
.
162
C)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNENTGELTLICHEN
SEITE
.
162
D)
SONDERKONSTELLATIONEN
.
162
E)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
163
4.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
NEUEN
MARKTABGRENZUNGSMODELLS?
.
163
A)
NOTWENDIGKEIT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NETZWERKEFFEKTE
IM
RAHMEN
DER
MARKTABGRENZUNG
.
163
AA)
NETZWERKEFFEKTE
ALS
INDIREKTER
WETTBEWERBSDRUCK
.
165
BB)
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
INDIREKTEN
WETTBEWERBSDRUCKS
IM
RAHMEN
DER
MARKTABGRENZUNG
.
166
B)
ANWENDUNG
DES
BEDARFSMARKTKONZEPTS
.
169
AA)
BEDARFSMARKTKONZEPT
.
169
(1)
MISCHFORMEN
.
169
(2)
ABGRENZUNG
ZUM
HANDELSVERTRETER
.
170
(3)
NETZWERKEFFEKTE
.
170
(4)
UNENTGELTLICHKEIT
.
171
BB)
COMPETITIVE
BOTTLENECKS
.
171
CC)
ANGEBOTSUMSTELLUNGSFLEXIBILITAET
.
173
DD)
ERGAENZENDE
BERUECKSICHTIGUNG
OEKONOMETRISCHER
MODELLE
.
175
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
177
5.
ERGEBNIS
.
177
C.
DER
RAEUMLICH
RELEVANTE
MARKT
.
178
I.
DARSTELLUNG
.
178
II.
DEUTSCHE
UND
EUROPAEISCHE
BEHOERDENPRAXIS
.
179
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
RAEUMLICH
RELEVANTEN
MARKTES
.
183
1.
DIE
OMNIPRAESENZ
DES
INTERNETS
.
183
2.
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
.
184
3.
RAEUMLICHE
AUSTAUSCHBARKEIT
AUS
NACHFFAGERSICHT
.
186
4.
AUSWIRKUNGEN
DER
MEHRSEITIGKEIT
DES
MARKTES
.
187
D.
ERGEBNIS
.
188
KAPITEL
3
DIE
ROLLE
DER
DATEN
BEI
DER
BESTIMMUNG
VON
MARKTMACHT
189
§
6
DER
ZUGANG
UND
DIE
KOMBINATION
VON
DATEN
ALS
AUSDRUCK
VON
MARKTMACHT
.
189
A.
DAS
VORLIEGEN
VON
MARKTMACHT
.
189
I.
DEFINITION
VON
MARKTMACHT
.
189
II.
DIE
BEDEUTUNG
VON
MARKTMACHT
IM
WETTBEWERB
.
192
B.
MARKTMACHT
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
.
193
I.
EINGESCHRAENKTE
AUSSAGEKRAFT
DER
MARKTSTRUKTURANALYSE
.
193
II.
UNGENAUIGKEITEN
BEI
DER
BESTIMMUNG
VON
MARKTANTEILEN
.
195
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
195
2.
STELLUNGNAHME
.
198
III.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
WETTBEWERBSDRUCKS
DURCH
UNENTGELTLICHE
ANGE
BOTE
.
200
1.
DER
WETTBEWERBSDRUCK
DURCH
UNENTGELTLICHE
ANGEBOTE
.
200
2.
VERGLEICHBARKEIT
VON
MARKTANTEILEN
ENTGELTLICHER
UND
UNENTGELTLICHER
ANGEBOTE
.
200
IV.
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FESTSTELLUNG
DER
MARKTBEHERRSCHUNG
AUF
MEHRSEITIGEN
MAERKTEN?
.
202
V.
GERINGE
AUSSAGEKRAFT
DER
MARKTANTEILE
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
.
202
VI.
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN
AUF
DATENBASIERTEN
MAERKTEN
.
204
VII.
DIE
MARKTANTEILSSCHWELLEN
DER
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN
.
206
VIII.
ERGEBNIS
.
207
C.
DER
ZUGANG
ZU
DATEN
ALS
MARKTMACHTKRITERIUM
GERN.
§
18
ABS.
3A
NR.
4
GWB
207
I.
ZUGANG
ZU
WETTBEWERBSRELEVANTEN
DATEN
.
208
1.
BEDEUTUNG
DES
KRITERIUMS
YYZUGANG
ZU
DATEN
"
.
209
A)
WORTLAUTVERSTAENDNIS
.
209
B)
SYSTEMATIK
.
210
C)
SINN
UND
ZWECK
.
211
D)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
212
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
213
2.
MERKMAL
DER
WETTBEWERBSRELEVANZ
.
213
A)
PRODUKT
UND
MARKTRELEVANZ
.
214
INHALTSVERZEICHNIS
13
B)
DUPLIZIERBARKEIT/SUBSTITUIERBARKEIT
.
215
C)
NOTWENDIGE
SKALEN
UND
VERBUNDEFFEKTE
.
217
D)
EXKLUSIVITAET
DES
ZUGANGS?
.
217
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
219
F)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KOMBINATIONS
UND
ANALYSEMOEGLICHKEITEN
VON
DATEN
.
219
II.
ERGEBNIS
.
221
D.
YYDATENMACHT
"
AUF
NICHT-MEHRSEITIGEN
DATENMAERKTEN
.
221
E.
YYDATENMACHT
"
MARKTSTARKER
UNTERNEHMEN
.
222
I.
ADRESSIERTE
SITUATION
.
222
II.
§
20
ABS.
1
GWB
.
222
1.
RELEVANTER
MARKT
.
223
2.
ABHAENGIGKEITSLAGE
.
224
3.
KLEINES
ODER
MITTLERES
UNTERNEHMEN
.
226
III.
GEPLANTE
ANPASSUNGEN
DURCH
DIE
10.
GWB-NOVELLE
.
226
F.
DIE
MARKTBEHERRSCHUNGSVERMUTUNGEN
.
227
G.
DATENZUGANG
ALS
KRITERIUM
IM
EUROPAEISCHEN
RECHT
.
229
I.
UNTEMEHMENSSTRUKTURANALYSE
UND
MARKTSTRUKTURANALYSE
.
230
II.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
DATENVORTEILS
IN
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNG
.
231
III.
ZUGANG
ZU
DATEN
ALS
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN
.
232
IV.
YYDATENMACHT
"
UEBERLEGENER
UNTERNEHMEN
.
234
H.
ENDERGEBNIS
.
235
§
7
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
EXTERNEN
DATENWACHSTUMS
IN
DER
FUSIONSKONTROLLE
.
235
A.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
DATENBESTAENDEN
UND
IHRER
KOMBINATION
IN
DER
MATERIELLEN
FUSIONSKONTROLLE
.
237
I.
DIE
ERHEBLICHE
BEHINDERUNG
WIRKSAMEN
WETTBEWERBS
DURCH
EXTERNES
DA
TENWACHSTUM
.
237
II.
ERHOEHTE
WAHRSCHEINLICHKEIT
DES
AUFTRETENS
BESTIMMTER
SCHADENSTHEORIEN
238
1.
SIEC-TEST
.
239
2.
SCHADENSTHEORIEN
.
241
3.
HORIZONTALE
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
242
A)
EINFUEHRUNG
.
242
B)
DIE
SCHAFFUNG
EINER
NEUEN
RESSOURCE
.
242
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
245
4.
VERTIKALE
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
246
A)
MOEGLICHKEIT
.
247
B)
ANREIZ
.
248
C)
VERTIKALER
MARKTABSCHOTTUNGSEFFEKT
.
249
5.
KONGLOMERATE
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
250
A)
MOEGLICHKEIT
.
252
14
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ANREIZ
.
253
C)
ERHEBLICHE
BEHINDERUNGSWIRKUNG
.
254
6.
ERGEBNIS
.
254
B.
EFFICIENCY
DEFENSE
.
255
I.
EINLEITUNG
.
255
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
256
1.
FUSIONSSPEZIFITAET
.
256
2.
ERHEBLICHKEIT
UND
RECHTZEITIGKEIT
.
257
3.
VERBRAUCHERVORTEILE
.
258
4.
NACHPRUEFBARKEIT/BEWEISBARKEIT
.
259
III.
BERUECKSICHTIGUNG
IN
DER
NATIONALEN FUSIONSKONTROLLE
.
260
IV.
ERGEBNIS
.
262
C.
BEDINGUNGEN
UND
AUFLAGEN
ZUR
BESEITIGUNG
WETTBEWERBSRECHTLICHER
BEDENKEN
AUFGRUND
VON
YYDATENMACHT
"
.
262
I.
SYSTEME
ZUR
DATENPORTABILITAET
.
264
II.
TRENNUNG
VON
DATENBANKEN
ODER
DIE
UNTERSAGUNG
IHRER
ZUSAMMENFUEHRUNG
267
III.
ZUGANGSERLEICHTERUNG
ZU
VORHANDENEN
DATEN
DURCH
MARKTEROEFFNUNGSZUSA
GEN
.
270
IV.
ERGEBNIS
.
274
KAPITEL
4
DATENRECHTLICHER
AUSBLICK
UND
ERGEBNISSE
276
§
8
AUSBLICK
AUF
DATENRECHTLICHE
ENTWICKLUNGEN
UND
IHRE
IMPLIKATIONEN
FUER
DEN
WETTBE
WERB
.
276
A.
DATENSCHUTZ
ALS
WETTBEWERBSPARAMETER
UND
-HINDEMIS
.
276
B.
DIE
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
IMPLIKATIONEN
DES
VERSCHAERFTEN
DATENSCHUTZRECHTS
277
C.
DIE
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
AUSWIRKUNGEN
VON
DATENVERFUEGUNGSRECHTEN
.
278
§
9
ERGEBNISSE
.
281
LITERATURVERZEICHNIS
.
285
VERZEICHNIS
DER
ONLINE-QUELLEN
.
297
STICHWORTVERZEICHNIS
.
302 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weisser, Kim Josefine |
author_GND | (DE-588)1238658504 |
author_facet | Weisser, Kim Josefine |
author_role | aut |
author_sort | Weisser, Kim Josefine |
author_variant | k j w kj kjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047467219 |
ctrlnum | (OCoLC)1256661314 (DE-599)DNB1235310094 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02796nam a22006258cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047467219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210915s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1235310094</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428182756</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18275-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256661314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1235310094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weisser, Kim Josefine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1238658504</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenbasierte Märkte im Kartellrecht</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht</subfield><subfield code="c">von Kim Josefine Weisser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 440 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 328</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037621-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123714-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Daten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Märkte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktmacht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037621-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Marktmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123714-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Marktabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Datenbasierte Märkte im Kartellrecht.</subfield><subfield code="d">Berlin : Duncker & Humblot, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 302 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428582754</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 328</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463122</subfield><subfield code="9">328</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1235310094/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032868905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032868905</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210613</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047467219 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:08:25Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428182756 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032868905 |
oclc_num | 1256661314 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 |
owner_facet | DE-12 DE-M382 |
physical | 301 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 440 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Weisser, Kim Josefine Verfasser (DE-588)1238658504 aut Datenbasierte Märkte im Kartellrecht eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht von Kim Josefine Weisser Berlin Duncker & Humblot [2021] 301 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 440 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsrecht Band 328 Dissertation Juristische Fakultät der Universität Osnabrück 2020 Markt (DE-588)4037621-7 gnd rswk-swf Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd rswk-swf Marktabgrenzung (DE-588)4212665-4 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Marktmacht (DE-588)4123714-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Daten Digitale Märkte Kartellrecht Marktmacht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Digitale Daten (DE-588)4535099-1 s Markt (DE-588)4037621-7 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Marktmacht (DE-588)4123714-6 s Marktabgrenzung (DE-588)4212665-4 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Datenbasierte Märkte im Kartellrecht. Berlin : Duncker & Humblot, 2021 Online-Ressource, 302 Seiten Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783428582754 Schriften zum Wirtschaftsrecht Band 328 (DE-604)BV021463122 328 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1235310094/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032868905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210613 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Weisser, Kim Josefine Datenbasierte Märkte im Kartellrecht eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht Schriften zum Wirtschaftsrecht Markt (DE-588)4037621-7 gnd Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Marktabgrenzung (DE-588)4212665-4 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Marktmacht (DE-588)4123714-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037621-7 (DE-588)4535099-1 (DE-588)4212665-4 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4123714-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Datenbasierte Märkte im Kartellrecht eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht |
title_auth | Datenbasierte Märkte im Kartellrecht eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht |
title_exact_search | Datenbasierte Märkte im Kartellrecht eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht |
title_exact_search_txtP | Datenbasierte Märkte im Kartellrecht eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht |
title_full | Datenbasierte Märkte im Kartellrecht eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht von Kim Josefine Weisser |
title_fullStr | Datenbasierte Märkte im Kartellrecht eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht von Kim Josefine Weisser |
title_full_unstemmed | Datenbasierte Märkte im Kartellrecht eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht von Kim Josefine Weisser |
title_short | Datenbasierte Märkte im Kartellrecht |
title_sort | datenbasierte markte im kartellrecht eine untersuchung zu marktbegriff marktabgrenzung und marktmacht |
title_sub | eine Untersuchung zu Marktbegriff, Marktabgrenzung und Marktmacht |
topic | Markt (DE-588)4037621-7 gnd Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Marktabgrenzung (DE-588)4212665-4 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Marktmacht (DE-588)4123714-6 gnd |
topic_facet | Markt Digitale Daten Marktabgrenzung Begriff Marktmacht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1235310094/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032868905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463122 |
work_keys_str_mv | AT weisserkimjosefine datenbasiertemarkteimkartellrechteineuntersuchungzumarktbegriffmarktabgrenzungundmarktmacht AT dunckerhumblot datenbasiertemarkteimkartellrechteineuntersuchungzumarktbegriffmarktabgrenzungundmarktmacht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis