Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Wien ; Zürich
Beuth Verlag GmbH
2021
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Beuth Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=338450951 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 513 Seiten Illustrationen, Diagramme 17 cm x 24 cm |
ISBN: | 9783410307488 3410307486 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047463210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241111 | ||
007 | t | ||
008 | 210913s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232509221 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783410307488 |c Festeinband : EUR 86.00 (DE), EUR 88.50 (AT) |9 978-3-410-30748-8 | ||
020 | |a 3410307486 |9 3-410-30748-6 | ||
024 | 3 | |a 9783410307488 | |
035 | |a (OCoLC)1268177182 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232509221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-863 |a DE-1029 |a DE-B768 |a DE-860 | ||
082 | 0 | 4 | |a 627 |2 23/ger |
084 | |a ZI 6710 |0 (DE-625)156534: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10363 |0 (DE-625)142220:12708 |2 rvk | ||
084 | |a 624 |2 23sdnb | ||
084 | |a 620 |2 23sdnb | ||
084 | |a BAU 680 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Aigner, Detlef |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)1033613576 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft |c Detlef Aigner, Gerhard Bollrich |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Wien ; Zürich |b Beuth Verlag GmbH |c 2021 | |
300 | |a XIII, 513 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 17 cm x 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beuth Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hydromechanik |0 (DE-588)4026312-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hydromechanik |0 (DE-588)4026312-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bollrich, Gerhard |d 194X- |e Verfasser |0 (DE-588)132858924 |4 aut | |
710 | 2 | |a Beuth Verlag |0 (DE-588)2179028-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-410-30749-5 |w (DE-604)BV047457982 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-410-21341-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=338450951 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032864942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032864942 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 6710 A289(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 934679 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101198635 |
_version_ | 1819651520608600064 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
ALLGEMEINES
.
1
1.1
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
1
1.2
FORMELZEICHEN
UND
EINHEITEN
IN
DER
HYDRAULIK
.
2
1.2.1
BASISGROESSEN
DER
SI-EINHEITEN
.
2
1.2.2
SYMBOLVERZEICHNIS
.
3
1.3
DEZIMALE
VIELFACHE
VON
EINHEITEN
.
7
1.4
GRIECHISCHES
UND
KYRILLISCHES
(RUSSISCHES)
ALPHABET,
ROEMISCHE
ZIFFERN
UND
ZAHLEN
.
7
1.5
UMRECHNUNG
VON
BRITISCHEN
UND
US-EINHEITEN
IN
METRISCHE
EINHEITEN
.
9
1.6
HISTORISCHE
UND
NICHT
MEHR
GEBRAEUCHLICHE
EINHEITEN
.
12
1.7
UMRECHNUNGEN
WICHTIGER
EINHEITEN
.
12
2
MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN
IN
DER
HYDRAULIK,
WICHTIGE
GEOMETRISCHE
WERTE
.
15
2.1
WICHTIGE
ZAHLENWERTE
.
15
2.2
TRIGONOMETRIE
.
15
2.2.1
ALLGEMEINES
DREIECK
.
15
2.2.2
RECHTWINKLIGES
DREIECK
.
15
2.2.3
UMRECHNUNGEN
DER
WINKELFUNKTIONEN
.
16
2.3
WICHTIGE
FUNKTIONEN
.
16
2.3.1
QUADRATISCHE
GLEICHUNG
.
16
2.3.2
KUBISCHE
GLEICHUNG
.
16
2.3.3
NEWTONSCHES
NAEHERUNGSVERFAHREN
.
17
2.3.4
TAYLOR-REIHE
.
17
2.3.5
EXPONENTIALFUNKTION
.
18
2.4
UMRECHNUNG
VON
GEFAELLE
UND
BOESCHUNGSNEIGUNG
.
18
2.5
FLAECHENBERECHNUNG
(AUSWAHL)
.
19
2.6
VOLUMENBERECHNUNG
(AUSWAHL)
.
22
2.7
GEOMETRIE
VON
GERINNE-QUERSCHNITTEN
MIT
OFFENEM
WASSERSPIEGEL
.
23
2.7.1
OFFENE
GERINNE
.
24
2.7.2
GENORMTE
KANALQUERSCHNITTE
BEI
VOLLFULLUNG
NACH
DIN
4263:2011-06
.
25
2.8
SCHWERPUNKT
S,
FLAECHENTRAEGHEITSMOMENT
UND
ZENTRIFUGALMOMENT
.
27
2.9
HYDRAULISCH
GUENSTIGE
FLIESSQUERSCHNITTE
.
28
3
PHYSIKALISCHE
GROESSEN
UND
EINHEITEN
.
33
3.1
SCHWEREBESCHLEUNIGUNG
.
33
3.2
CORIOLISKRAFT
.
34
3.3
GEZEITEN
.
35
3.4
EIGENSCHAFTEN
DES
WASSERS
.
37
3.4.1
DICHTE
.
37
3.4.2
DICHTEVERAENDERUNGEN
DURCH
BEIMENGUNGEN
.
39
3.4.3
RELATIVE
RAUMAENDERUNG
DES
WASSERS
.
41
H
ANDBUCH
DER
H
YDRAULIK
3.4.4
DAMPFDRUCK
DES
WASSERS
.
41
3.4.5
VISKOSITAET
VON
WASSER
.
42
3.4.6
VOLUMENELASTIZITAET
.
43
3.4.7
DRUCKWELLENGESCHWINDIGKEIT
.
43
3.4.8
OBERFLAECHENSPANNUNG
UND
KAPILLARITAET
.
46
3.5
MATERIALWERTE
WEITERER
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
48
3.6
MATERIALWERTE
VON
ROHRLEITUNGEN
UND
BAUSTOFFEN
.
49
3.7 SINK-,
FALL
UND
STEIGGESCHWINDIGKEIT
.
50
3.7.1
ALLGEMEINER
ANSATZ
.
50
3.7.2
SINK
BZW.
ABSETZGESCHWINDIGKEIT
VON
FESTSTOFFEN
IN
WASSER
.
54
3.7.3
FALLGESCHWINDIGKEIT
VON
WASSERTROPFEN
IN
LUFT
.
58
3.7.4
STEIGGESCHWINDIGKEIT
VON
LUFTBLASEN
IM
WASSER
.
59
3.8
DRUCK
.
61
3.8.1
DEFINITION
DER
DRUCK-EINHEITEN
.
61
3.8.2
ATMOSPHAERENDRUCK
.
62
3.8.3
ABSOLUTDRUCK
UND
BEZUGSDRUCK
.
64
3.8.4
DAMPFDRUCK,
HALTEDRUCK
UND
KAVITATION
.
65
3.8.5
DRUCKMESSUNG
.
67
4
HYDROSTATIK
.
69
4.1
DEFINITIONEN
.
69
4.2
HYDROSTATISCHE
DRUCKKRAFT
AUF
EBENE
FLAECHEN
.
71
4.2.1
SENKRECHTE
SEITENFLAECHEN
.
71
4.2.2
KONSTRUKTIVE
LASTAUFTEILUNG
.
73
4.2.3
GENEIGTE
SEITENFLAECHEN
.
75
4.2.4
HORIZONTALE
BODENFLAECHEN,
HYDROSTATISCHES
PARADOXON
.
77
4.2.5
EBENE
FLAECHEN
UNTERHALB
DES
WASSERSPIEGELS
.
78
4.3
ZERLEGUNG
DER
DRUCKKRAFT
IN
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
ANTEILE
.
81
4.3.1
GENEIGTE
SEITENFLAECHEN
.
82
4.3.2
POLYGONARTIGE
STAUWAND
.
83
4.3.3
EINFACH
GEKRUEMMTE
STAUWAND
.
84
4.3.4
KREISZYLINDERFLAECHEN
.
86
4.4
INNENDRUCK
VON
BEHAELTERN,
KESSELFORMEL
.
91
4.5
FLUESSIGKEITSMANOMETER
.
92
4.6
NIVEAUFLAECHEN
.
94
4.6.1
KOMMUNIZIERENDE
GEFAESSE
.
95
4.6.2
NIVEAUFLAECHE
IN
GLEICHMAESSIG
BESCHLEUNIGTEN
GEFAESSEN
.
95
4.6.3
NIVEAUFLAECHE
IN
ROTIERENDEN
BEHAELTERN
.
96
4.6.4
WASSERSPIEGELLAGE
IN
GERINNEKRUEMMUNGEN
.
98
4.7
AUFTRIEB
.
99
4.7.1
IM
WASSER
EINGETAUCHTE
KOERPER
.
99
4.7.2
HYDROSTATISCHER
AUFTRIEB
AUF
BAUWERKE
.
100
4.7.3
HYDRODYNAMISCHER
AUFTRIEB
AUF
BAUWERKE
.
101
VIII
I
NHALTSVERZEICHNIS
4.8
SCHWIMMEN
UND
SCHWIMMSTABILITAET
.
102
4.8.1
NACHWEIS
DER
SCHWIMMFAEHIGKEIT
.
102
4.8.2
NACHWEIS
DER
SCHWIMMSTABILITAET
.
103
4.9
HYDRAULISCHE
PRESSE
.
107
5
HYDRODYNAMISCHE
GRUNDGLEICHUNGEN
.
109
5.1
EINFUEHRUNG
.
109
5.2
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
.
110
5.3
KONTINUITAET
.
113
5.4
ALLGEMEINE
STROEMUNGSGLEICHUNGEN
.
115
5.5
BERNOULLI-GLEICHUNG
.
118
5.6
FLIESSWECHSEL
.
119
5.7
WELLENAUSBREITUNG
.
121
5.8
FLACHWASSERGLEICHUNGEN
.
122
5.9
SAINT-VENANT-GLEICHUNGEN
.
123
5.10
ABFLUSSFORMELN
.
124
5.11
IMPULS-UND
STUETZKRAEFTE
.
125
5.12
AUSGLEICHSBEIWERTE
.
127
5.13
FILTERGESETZ
VON
DARCY
.
128
6
DRUCKROHRSTROEMUNG
.
129
6.1
EINLEITUNG
.
129
6.2
ENERGIE
UND
DRUCKLINIE
(DURCHFLUSSBERECHNUNG)
.
129
6.3
FLIESSARTEN,
GESCHWINDIGKEITSPROFILE
UND
REIBUNGSBEIWERT
.
133
6.3.1
LAMINARE
ROHRSTROEMUNG
.
133
6.3.2
TURBULENTE
ROHRSTROEMUNG
.
134
6.3.3
REIBUNGSBEIWERT
IM
TURBULENTEN
BEREICH
.
137
6.4
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
HYDRAULISCHE
RAUHEIT
.
142
6.5
SS-RF-Z-TAFELN
ZUR
DURCHFLUSSERMITTLUNG
.
143
6.6
DRUCKROHRSORTIMENT
NACH
DIN
(AUSWAHL)
.
146
6.7
NICHT
KREISFOERMIGE
QUERSCHNITTE
.
155
6.8
VERKRUSTUNG
UND
ALTERUNG
VON
ROHREN
.
158
6.9
OERTLICHE
VERLUSTE
IN
ROHRLEITUNGSELEMENTEN
UND
ARMATUREN
.
160
6.9.1
VERLUSTE
DURCH
QUERSCHNITTSAENDERUNGEN
.
161
6.9.2
VERLUSTE
DURCH
RICHTUNGSAENDERUNGEN
.
169
6.9.3
EINLAUFVERLUSTE
.
171
6.9.4
AUSLAUFVERLUSTE
.
176
6.9.5
VEREINIGUNGSVERLUSTE
.
177
6.9.6
VERZWEIGUNGSVERLUSTE
.
183
6.9.7
INTEGRALER
VERLUSTBEIWERT
DER
ROHRVERZWEIGUNG
.
185
6.9.8
VERLUSTE
AN
ARMATUREN
.
187
6.10
LUFTEINSCHLUSS
UND
TEILFUELLUNG
.
198
6.11
WASSERABZUG
UND
WASSERVERTEILUNG
.
200
6.11.1
STROMVEREINIGUNG
.
200
IX
H
ANDBUCH
DER
H
YDRAULIK
6.11.2
WASSERABZUG
MIT
GELOCHTEN
ROHREN
.
201
6.11.3
STROMTRENNUNG
.
202
6.11.4
WASSERVERTEILUNG
.
202
6.12
PUMPEN
UND
TURBINENLEITUNGEN
.
203
6.12.1
PUMPENLEITUNGEN
.
203
6.12.2
PUMPENSONDERFORM:
DRUCKLUFTHEBER
.
211
6.12.3
TURBINENLEITUNGEN
.
215
6.12.4
HYDRAULIK
DER
PUMPSPEICHERUNG
.
218
6.13
HYDRAULISCHE
BERECHNUNG
VON
ROHRNETZEN
.
221
6.13.1
WIRTSCHAFTLICHE
FLIESSGESCHWINDIGKEIT
UND
WIRTSCHAFTLICHER
DURCHMESSER
.
222
6.13.2
NETZAUFBAU
.
225
6.13.3
HYDRAULISCHE
KENNLINIEN
.
226
6.13.4
BERECHNUNGSREGELN
.
230
6.13.5
BERECHNUNGS
VERFAHREN
.
230
6.14
DRUCKSTOSS
.
232
6.14.1
URSACHEN
UND
PHAENOMENE
.
232
6.14.2
BERECHNUNGSANSAETZE
.
234
6.14.3
DRUCKSTOSSVERMINDERUNG
.
237
7
FREISPIEGELSTROEMUNG
.
239
7.1
ALLGEMEINES,
BEGRIFFE
.
239
7.2
FLIESSFORMELN
.
242
7.2.1
FLIESSFORMEL
NACH
GAUCKLER-MANNING-STRICKLER
(GMS-FORMEL)
.
243
7.2.2
FLIESSFORMEL
NACH
DARCY
UND
WEISBACH
.
249
7.2.3
EINFLUSS
DER
QUERSCHNITTSFORMEN
AUF
DIE
ABFLUSSBERECHNUNG
.
252
7.2.4
ABFLUSSKURVEN
.
254
7.3
ABFLUSS
IN
TEILGEFUELLTEN,
GESCHLOSSENEN
LEITUNGEN
.
256
7.3.1
GENORMTE
KANALQUERSCHNITTE
.
256
7.3.2
ZUSCHLAEGEN
GESCHLOSSENER
LEITUNGEN
BEI
TEILFUELLUNG
.
262
7.3.3
ABFLUSS
IN
DURCHLAESSEN
UNTER
VERKEHRSWEGEN
.
262
7.4
SCHIESSEN
UND
STROEMEN
.
267
7.4.1
DER
KRITISCHE
FLIESSZUSTAND
.
268
7.4.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
FROUDE-ZAHL
.
274
7.4.3
HYDRAULISCHE
EFFEKTE
BEIM
FLIESSWECHSEL
STROEMEN-SCHIESSEN
.
275
7.4.4
DER
WECHSELSPRUNG
(HYDRAULIC
JUMP)
.
276
7.4.5
ERMITTLUNG
DER
RANDBEDINGUNG
( |
UND
H\
AM
UEBERSTROEMTEN
WEHR
.
277
7.4.6
FLIESSWECHSEL
DURCH
VERRINGERUNG
DES
FLIESSQUERSCHNITTES
.
280
7.4.7
FLIESSWECHSEL
DURCH
ERHOEHTE
RAUHEIT
UND
STOERSTEINE
.
282
7.4.8
FLIESSWECHSEL
AN
UNTERSTROEMTEN
VERSCHLUESSEN
.
283
7.5
SCHUBSPANNUNG
UND
SOHLBEWEGUNG
.
283
7.5.1
DEFINITION
DER
SCHUBSPANNUNG
.
283
7.5.2
KRITISCHE
SCHUBSPANNUNG
UND
KRITISCHE
GESCHWINDIGKEIT
.
285
7.5.3
GESCHIEBETRANSPORT
.
288
X
I
NHALTSVERZEICHNIS
7.6
LOKALE
VERLUSTE
.
290
7.6.1
EINLAUFVERLUSTE
.
290
7.6.2
GERINNEUEBERGAENGE
.
291
7.6.3
KRUEMMUNGEN
.
293
7.6.4
EINBAUTEN
(PFEILERSTAU)
.
295
7.7
STAU
UND
SENKUNGSLINIEN
.
296
7.8
INSTATIONAERE
FREISPIEGELSTROEMUNGEN
-
SCHWALL
UND
SUNKWELLEN
.
303
7.8.1
ALLGEMEINES
.
303
7.8.2
BERECHNUNGSANSATZ
SCHWALLWELLE
.
305
7.8.3
SUNKWELLE,
BERECHNUNGSANSATZ
.
306
7.8.4
SCHWALL
UND
SUNK
IM
RECHTECKQUERSCHNITT
.
306
7.8.5
NAEHERUNGSBERECHNUNGEN
.
307
7.8.6
SCHWALL
IN
BELIEBIG
GEFORMTEN
GERINNEQUERSCHNITTEN
.
308
7.8.7
ITERATIVE
BERECHNUNG
DER
SUNKWELLEN
.
309
7.8.8
VERFORMUNG
VON
SCHWALLWELLEN
.
310
7.8.9
BERECHNUNGSBEISPIEL
.
312
7.8.10
MASSNAHMEN
ZUM
SCHWALLABSCHLAG
.
316
7.9
AUSFLUSS
AUS
OEFFNUNGEN
UND
UNTER
SCHUETZEN
.
317
7.9.1
BODENOEFFNUNGEN
.
318
7.9.2
SEITENOEFFNUNG
.
319
7.9.3
AUSFLUSS
UNTER
SCHUETZEN
.
321
7.9.4
RUECKGESTAUTER
AUSFLUSS
.
325
7.9.5
RUECKGESTAUTER
AUSFLUSS
AUS
SEITENOEFFNUNGEN
UND
SCHLITZEN
.
328
8
UEBERFAELLE
UND
HOCHWASSERENTLASTUNGSANLAGEN
.
329
8.1
EINLEITUNG
UEBERFAELLE
.
329
8.2
UEBERFALLFORMEL
.
331
8.3
UEBERFALLBEIWERT
.
332
8.3.1
BASISWERT//O
.
332
8.3.2
BEIWERT
DER
ZULAUFGESCHWINDIGKEIT
.
335
8.3.3
BEIWERT
//
2
DER
VERLUSTE
DURCH
STRAHLEINSCHNUERUNG
UND
ABLOESUNG
.
338
8.3.4
EINFLUSS
DES
STRAHLDRUCKES
-
BEIWERT
7/3.
339
8.3.5
DER
UNVOLLKOMMENE
UEBERFALL
-
BEIWERT
.
339
8.3.6
EINFLUSS
DER
SCHRAEGEN
ANSTROEMUNG
-
BEIWERT
5
.
340
8.3.7
EINFLUSS
VON
PFEILERN
UND
SEITENEINSCHNUERUNG
-
BEIWERT
7/5
.
342
8.4
RECHTECKUEBERFALL
.
344
8.4.1
BREITKRONIGER
UEBERFALL
.
345
8.4.2
SCHARFKANTIGER
UEBERFALL
.
347
8.4.3
BEWEGLICHER
UEBERFALL
.
349
8.4.4
ZYLINDERWEHR
.
352
8.4.5
SCHMALKRONIGER
UEBERFALL
.
354
8.4.6
STANDARDUEBERFALL
.
356
8.4.7
DACHWEHR
.
359
XI
H
ANDBUCH
DER
H
YDRAULIK
8.4.8
SCHLAUCHWEHR
.
359
8.5
DREIECKUEBERFALL
.
360
8.6
PARABELUEBERFALL
.
362
8.7
KREISUEBERFALL
.
362
8.8
PROPORTIONALUEBERFALL
.
364
8.9
EXPONENTIALUEBERFALL
.
365
8.10
ZUSAMMENGESETZTE
MESSWEHRE
.
366
8.11
STREICHWEHR
.
367
8.12
PIANO-WEHR
.
369
8.13
TIROLER
WEHR
.
370
8.14
HEBERUEBERFALL
.
370
8.14.1
VERGLEICH
HEBERUEBERFALL
-
NORMALER
UEBERFALL
.
370
8.14.2
GRENZBEDINGUNG
UNTERDRUECK
IM
HEBERSCHEITEL
.
371
8.14.3
ARBEITSZYKLUS
EINES
UND
MEHRERER
HEBER
.
372
8.14.4
ABFLUSSSTEUERUNG
DURCH
GESTAFFELTE
HEBER
.
373
8.14.5
ABFLUSSSTEUERUNG
DURCH
BELUEFTUNG
DES
HEBERS
.
374
8.15
RINGFOERMIGE
UEBERFAELLE
.
377
8.15.1
SCHACHTUEBERFALL
.
378
8.15.2
VERSTURZLEITUNG
.
390
8.15.3
WIRBELFALLSCHACHT
.
391
8.16
SAMMELRINNE
.
394
8.17
UEBERGANGSRINNEN
UND
SCHUSSRINNEN
.
400
8.17.1
WASSERSPIEGELLAGENBERECHNUNG
.
400
8.17.2
LUFTAUFNAHME
IN
SCHUSSRINNEN
.
401
8.17.3
STOSSWELLEN
.
405
8.17.4
KRUEMMUNGSEINFLUSS
.408
8.17.5
KAVITATION
IN
SCHUSSRINNEN
.
408
8.17.6
SCHUSSRINNENBELUEFTER
.
409
8.17.7
BEISPIEL
SCHUSSRINNE
.
410
8.18
TREPPEN
UND
KASKADEN
.
412
8.19
WURFSTRAHL
UND
KOLKBILDUNG
.
417
8.20
TOSBECKEN
.
421
8.20.1
FORMEN
DES
WECHSELSPRUNGES
.
421
8.20.2
DIE
KONJUGIERTEN
WASSERTIEFEN
.
422
8.20.3
DER
ENERGIEVERLUST
DES
EINFACHEN
WECHSELSPRUNGES
.
423
8.20.4
TOSBECKEN
.
423
8.20.5
TOSBECKENFORMEN
.
424
8.20.6
BEISPIEL
TOSBECKENBERECHNUNG
.
427
8.21
GRUNDABLASS
UND
ENTNAHMEEINRICHTUNG
.
428
9
WASSERSTRAHLEN
.
435
9.1
WASSERSTRAHLEN
IN
DER
LUFT
.
435
9.1.1
SENKRECHTER
WASSERSTRAHL
IN
DER
LUFT
.
436
XII
I
NHALTSVERZEICHNIS
9.1.2
SCHRAEGER
WASSERSTRAHL
IN
DER
LUFT
-
WURFSTRAHL
.
441
9.1.3
WURFSTRAHL
BEI
HOCHWASSERENTLASTUNGSANLAGEN
.
445
9.2
WASSERSTRAHLEN
IM
WASSER
.
445
9.2.1
FREISTRAHL
IN
UNBEGRENZTEM
RAUM
.
446
9.2.2
UMGELENKTER
FREISTRAHL
.
447
9.2.3
FREISTRAHL
IN
BEGRENZTEM
RAUM
MIT
FREIEM
WASSERSPIEGEL
.
450
9.3
STRAHLAUSBREITUNG
IN
EINER
QUERSTROEMUNG
.
451
10
SIEKER
UND
GRUNDWASSERSTROEMUNGEN
.
453
10.1
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
.
453
10.1.1
POROSITAET
.
453
10.1.2
SUFFOSION,
EROSION
UND
KOLMATION
.
455
10.1.3
DURCHLAESSIGKEITSBEIWERT
.
456
10.1.4
FILTER
UND
FILTERAUFBAU
.
461
10.1.5
KAPILLARE
STEIGHOEHE
.
463
10.2
GRUNDWASSER-STROEMUNGSGLEICHUNGEN
.
464
10.3
BRUNNENENTNAHME
.
466
10.3.1
UNGESPANNTES
GRUNDWASSER
.
467
10.3.2
GESPANNTES
GRUNDWASSER
.
468
10.3.3
BEISPIEL
BRUNNEN
.
469
10.4
STROM
UND
POTENTIALLINIENNETZ
.
470
10.5
SOHLWASSERDRUCK
.
472
10.6
DURCHSTROEMUNG
EINES
ERDDAMMES
.
477
10.7
HYDRAULISCHER
GRUNDBRUCH
.
481
10.8
GEOTEXTILE
FILTER
.
483
10.9
STOFFTRANSPORT
IM
GRUNDWASSER
.
485
LITERATURVERZEICHNIS
.
487
STICHWORTVERZEICHNIS
.
505
XIII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
ALLGEMEINES
.
1
1.1
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
1
1.2
FORMELZEICHEN
UND
EINHEITEN
IN
DER
HYDRAULIK
.
2
1.2.1
BASISGROESSEN
DER
SI-EINHEITEN
.
2
1.2.2
SYMBOLVERZEICHNIS
.
3
1.3
DEZIMALE
VIELFACHE
VON
EINHEITEN
.
7
1.4
GRIECHISCHES
UND
KYRILLISCHES
(RUSSISCHES)
ALPHABET,
ROEMISCHE
ZIFFERN
UND
ZAHLEN
.
7
1.5
UMRECHNUNG
VON
BRITISCHEN
UND
US-EINHEITEN
IN
METRISCHE
EINHEITEN
.
9
1.6
HISTORISCHE
UND
NICHT
MEHR
GEBRAEUCHLICHE
EINHEITEN
.
12
1.7
UMRECHNUNGEN
WICHTIGER
EINHEITEN
.
12
2
MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN
IN
DER
HYDRAULIK,
WICHTIGE
GEOMETRISCHE
WERTE
.
15
2.1
WICHTIGE
ZAHLENWERTE
.
15
2.2
TRIGONOMETRIE
.
15
2.2.1
ALLGEMEINES
DREIECK
.
15
2.2.2
RECHTWINKLIGES
DREIECK
.
15
2.2.3
UMRECHNUNGEN
DER
WINKELFUNKTIONEN
.
16
2.3
WICHTIGE
FUNKTIONEN
.
16
2.3.1
QUADRATISCHE
GLEICHUNG
.
16
2.3.2
KUBISCHE
GLEICHUNG
.
16
2.3.3
NEWTONSCHES
NAEHERUNGSVERFAHREN
.
17
2.3.4
TAYLOR-REIHE
.
17
2.3.5
EXPONENTIALFUNKTION
.
18
2.4
UMRECHNUNG
VON
GEFAELLE
UND
BOESCHUNGSNEIGUNG
.
18
2.5
FLAECHENBERECHNUNG
(AUSWAHL)
.
19
2.6
VOLUMENBERECHNUNG
(AUSWAHL)
.
22
2.7
GEOMETRIE
VON
GERINNE-QUERSCHNITTEN
MIT
OFFENEM
WASSERSPIEGEL
.
23
2.7.1
OFFENE
GERINNE
.
24
2.7.2
GENORMTE
KANALQUERSCHNITTE
BEI
VOLLFULLUNG
NACH
DIN
4263:2011-06
.
25
2.8
SCHWERPUNKT
S,
FLAECHENTRAEGHEITSMOMENT
UND
ZENTRIFUGALMOMENT
.
27
2.9
HYDRAULISCH
GUENSTIGE
FLIESSQUERSCHNITTE
.
28
3
PHYSIKALISCHE
GROESSEN
UND
EINHEITEN
.
33
3.1
SCHWEREBESCHLEUNIGUNG
.
33
3.2
CORIOLISKRAFT
.
34
3.3
GEZEITEN
.
35
3.4
EIGENSCHAFTEN
DES
WASSERS
.
37
3.4.1
DICHTE
.
37
3.4.2
DICHTEVERAENDERUNGEN
DURCH
BEIMENGUNGEN
.
39
3.4.3
RELATIVE
RAUMAENDERUNG
DES
WASSERS
.
41
H
ANDBUCH
DER
H
YDRAULIK
3.4.4
DAMPFDRUCK
DES
WASSERS
.
41
3.4.5
VISKOSITAET
VON
WASSER
.
42
3.4.6
VOLUMENELASTIZITAET
.
43
3.4.7
DRUCKWELLENGESCHWINDIGKEIT
.
43
3.4.8
OBERFLAECHENSPANNUNG
UND
KAPILLARITAET
.
46
3.5
MATERIALWERTE
WEITERER
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
48
3.6
MATERIALWERTE
VON
ROHRLEITUNGEN
UND
BAUSTOFFEN
.
49
3.7 SINK-,
FALL
UND
STEIGGESCHWINDIGKEIT
.
50
3.7.1
ALLGEMEINER
ANSATZ
.
50
3.7.2
SINK
BZW.
ABSETZGESCHWINDIGKEIT
VON
FESTSTOFFEN
IN
WASSER
.
54
3.7.3
FALLGESCHWINDIGKEIT
VON
WASSERTROPFEN
IN
LUFT
.
58
3.7.4
STEIGGESCHWINDIGKEIT
VON
LUFTBLASEN
IM
WASSER
.
59
3.8
DRUCK
.
61
3.8.1
DEFINITION
DER
DRUCK-EINHEITEN
.
61
3.8.2
ATMOSPHAERENDRUCK
.
62
3.8.3
ABSOLUTDRUCK
UND
BEZUGSDRUCK
.
64
3.8.4
DAMPFDRUCK,
HALTEDRUCK
UND
KAVITATION
.
65
3.8.5
DRUCKMESSUNG
.
67
4
HYDROSTATIK
.
69
4.1
DEFINITIONEN
.
69
4.2
HYDROSTATISCHE
DRUCKKRAFT
AUF
EBENE
FLAECHEN
.
71
4.2.1
SENKRECHTE
SEITENFLAECHEN
.
71
4.2.2
KONSTRUKTIVE
LASTAUFTEILUNG
.
73
4.2.3
GENEIGTE
SEITENFLAECHEN
.
75
4.2.4
HORIZONTALE
BODENFLAECHEN,
HYDROSTATISCHES
PARADOXON
.
77
4.2.5
EBENE
FLAECHEN
UNTERHALB
DES
WASSERSPIEGELS
.
78
4.3
ZERLEGUNG
DER
DRUCKKRAFT
IN
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
ANTEILE
.
81
4.3.1
GENEIGTE
SEITENFLAECHEN
.
82
4.3.2
POLYGONARTIGE
STAUWAND
.
83
4.3.3
EINFACH
GEKRUEMMTE
STAUWAND
.
84
4.3.4
KREISZYLINDERFLAECHEN
.
86
4.4
INNENDRUCK
VON
BEHAELTERN,
KESSELFORMEL
.
91
4.5
FLUESSIGKEITSMANOMETER
.
92
4.6
NIVEAUFLAECHEN
.
94
4.6.1
KOMMUNIZIERENDE
GEFAESSE
.
95
4.6.2
NIVEAUFLAECHE
IN
GLEICHMAESSIG
BESCHLEUNIGTEN
GEFAESSEN
.
95
4.6.3
NIVEAUFLAECHE
IN
ROTIERENDEN
BEHAELTERN
.
96
4.6.4
WASSERSPIEGELLAGE
IN
GERINNEKRUEMMUNGEN
.
98
4.7
AUFTRIEB
.
99
4.7.1
IM
WASSER
EINGETAUCHTE
KOERPER
.
99
4.7.2
HYDROSTATISCHER
AUFTRIEB
AUF
BAUWERKE
.
100
4.7.3
HYDRODYNAMISCHER
AUFTRIEB
AUF
BAUWERKE
.
101
VIII
I
NHALTSVERZEICHNIS
4.8
SCHWIMMEN
UND
SCHWIMMSTABILITAET
.
102
4.8.1
NACHWEIS
DER
SCHWIMMFAEHIGKEIT
.
102
4.8.2
NACHWEIS
DER
SCHWIMMSTABILITAET
.
103
4.9
HYDRAULISCHE
PRESSE
.
107
5
HYDRODYNAMISCHE
GRUNDGLEICHUNGEN
.
109
5.1
EINFUEHRUNG
.
109
5.2
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
.
110
5.3
KONTINUITAET
.
113
5.4
ALLGEMEINE
STROEMUNGSGLEICHUNGEN
.
115
5.5
BERNOULLI-GLEICHUNG
.
118
5.6
FLIESSWECHSEL
.
119
5.7
WELLENAUSBREITUNG
.
121
5.8
FLACHWASSERGLEICHUNGEN
.
122
5.9
SAINT-VENANT-GLEICHUNGEN
.
123
5.10
ABFLUSSFORMELN
.
124
5.11
IMPULS-UND
STUETZKRAEFTE
.
125
5.12
AUSGLEICHSBEIWERTE
.
127
5.13
FILTERGESETZ
VON
DARCY
.
128
6
DRUCKROHRSTROEMUNG
.
129
6.1
EINLEITUNG
.
129
6.2
ENERGIE
UND
DRUCKLINIE
(DURCHFLUSSBERECHNUNG)
.
129
6.3
FLIESSARTEN,
GESCHWINDIGKEITSPROFILE
UND
REIBUNGSBEIWERT
.
133
6.3.1
LAMINARE
ROHRSTROEMUNG
.
133
6.3.2
TURBULENTE
ROHRSTROEMUNG
.
134
6.3.3
REIBUNGSBEIWERT
IM
TURBULENTEN
BEREICH
.
137
6.4
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
HYDRAULISCHE
RAUHEIT
.
142
6.5
SS-RF-Z-TAFELN
ZUR
DURCHFLUSSERMITTLUNG
.
143
6.6
DRUCKROHRSORTIMENT
NACH
DIN
(AUSWAHL)
.
146
6.7
NICHT
KREISFOERMIGE
QUERSCHNITTE
.
155
6.8
VERKRUSTUNG
UND
ALTERUNG
VON
ROHREN
.
158
6.9
OERTLICHE
VERLUSTE
IN
ROHRLEITUNGSELEMENTEN
UND
ARMATUREN
.
160
6.9.1
VERLUSTE
DURCH
QUERSCHNITTSAENDERUNGEN
.
161
6.9.2
VERLUSTE
DURCH
RICHTUNGSAENDERUNGEN
.
169
6.9.3
EINLAUFVERLUSTE
.
171
6.9.4
AUSLAUFVERLUSTE
.
176
6.9.5
VEREINIGUNGSVERLUSTE
.
177
6.9.6
VERZWEIGUNGSVERLUSTE
.
183
6.9.7
INTEGRALER
VERLUSTBEIWERT
DER
ROHRVERZWEIGUNG
.
185
6.9.8
VERLUSTE
AN
ARMATUREN
.
187
6.10
LUFTEINSCHLUSS
UND
TEILFUELLUNG
.
198
6.11
WASSERABZUG
UND
WASSERVERTEILUNG
.
200
6.11.1
STROMVEREINIGUNG
.
200
IX
H
ANDBUCH
DER
H
YDRAULIK
6.11.2
WASSERABZUG
MIT
GELOCHTEN
ROHREN
.
201
6.11.3
STROMTRENNUNG
.
202
6.11.4
WASSERVERTEILUNG
.
202
6.12
PUMPEN
UND
TURBINENLEITUNGEN
.
203
6.12.1
PUMPENLEITUNGEN
.
203
6.12.2
PUMPENSONDERFORM:
DRUCKLUFTHEBER
.
211
6.12.3
TURBINENLEITUNGEN
.
215
6.12.4
HYDRAULIK
DER
PUMPSPEICHERUNG
.
218
6.13
HYDRAULISCHE
BERECHNUNG
VON
ROHRNETZEN
.
221
6.13.1
WIRTSCHAFTLICHE
FLIESSGESCHWINDIGKEIT
UND
WIRTSCHAFTLICHER
DURCHMESSER
.
222
6.13.2
NETZAUFBAU
.
225
6.13.3
HYDRAULISCHE
KENNLINIEN
.
226
6.13.4
BERECHNUNGSREGELN
.
230
6.13.5
BERECHNUNGS
VERFAHREN
.
230
6.14
DRUCKSTOSS
.
232
6.14.1
URSACHEN
UND
PHAENOMENE
.
232
6.14.2
BERECHNUNGSANSAETZE
.
234
6.14.3
DRUCKSTOSSVERMINDERUNG
.
237
7
FREISPIEGELSTROEMUNG
.
239
7.1
ALLGEMEINES,
BEGRIFFE
.
239
7.2
FLIESSFORMELN
.
242
7.2.1
FLIESSFORMEL
NACH
GAUCKLER-MANNING-STRICKLER
(GMS-FORMEL)
.
243
7.2.2
FLIESSFORMEL
NACH
DARCY
UND
WEISBACH
.
249
7.2.3
EINFLUSS
DER
QUERSCHNITTSFORMEN
AUF
DIE
ABFLUSSBERECHNUNG
.
252
7.2.4
ABFLUSSKURVEN
.
254
7.3
ABFLUSS
IN
TEILGEFUELLTEN,
GESCHLOSSENEN
LEITUNGEN
.
256
7.3.1
GENORMTE
KANALQUERSCHNITTE
.
256
7.3.2
ZUSCHLAEGEN
GESCHLOSSENER
LEITUNGEN
BEI
TEILFUELLUNG
.
262
7.3.3
ABFLUSS
IN
DURCHLAESSEN
UNTER
VERKEHRSWEGEN
.
262
7.4
SCHIESSEN
UND
STROEMEN
.
267
7.4.1
DER
KRITISCHE
FLIESSZUSTAND
.
268
7.4.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
FROUDE-ZAHL
.
274
7.4.3
HYDRAULISCHE
EFFEKTE
BEIM
FLIESSWECHSEL
STROEMEN-SCHIESSEN
.
275
7.4.4
DER
WECHSELSPRUNG
(HYDRAULIC
JUMP)
.
276
7.4.5
ERMITTLUNG
DER
RANDBEDINGUNG
( |
UND
H\
AM
UEBERSTROEMTEN
WEHR
.
277
7.4.6
FLIESSWECHSEL
DURCH
VERRINGERUNG
DES
FLIESSQUERSCHNITTES
.
280
7.4.7
FLIESSWECHSEL
DURCH
ERHOEHTE
RAUHEIT
UND
STOERSTEINE
.
282
7.4.8
FLIESSWECHSEL
AN
UNTERSTROEMTEN
VERSCHLUESSEN
.
283
7.5
SCHUBSPANNUNG
UND
SOHLBEWEGUNG
.
283
7.5.1
DEFINITION
DER
SCHUBSPANNUNG
.
283
7.5.2
KRITISCHE
SCHUBSPANNUNG
UND
KRITISCHE
GESCHWINDIGKEIT
.
285
7.5.3
GESCHIEBETRANSPORT
.
288
X
I
NHALTSVERZEICHNIS
7.6
LOKALE
VERLUSTE
.
290
7.6.1
EINLAUFVERLUSTE
.
290
7.6.2
GERINNEUEBERGAENGE
.
291
7.6.3
KRUEMMUNGEN
.
293
7.6.4
EINBAUTEN
(PFEILERSTAU)
.
295
7.7
STAU
UND
SENKUNGSLINIEN
.
296
7.8
INSTATIONAERE
FREISPIEGELSTROEMUNGEN
-
SCHWALL
UND
SUNKWELLEN
.
303
7.8.1
ALLGEMEINES
.
303
7.8.2
BERECHNUNGSANSATZ
SCHWALLWELLE
.
305
7.8.3
SUNKWELLE,
BERECHNUNGSANSATZ
.
306
7.8.4
SCHWALL
UND
SUNK
IM
RECHTECKQUERSCHNITT
.
306
7.8.5
NAEHERUNGSBERECHNUNGEN
.
307
7.8.6
SCHWALL
IN
BELIEBIG
GEFORMTEN
GERINNEQUERSCHNITTEN
.
308
7.8.7
ITERATIVE
BERECHNUNG
DER
SUNKWELLEN
.
309
7.8.8
VERFORMUNG
VON
SCHWALLWELLEN
.
310
7.8.9
BERECHNUNGSBEISPIEL
.
312
7.8.10
MASSNAHMEN
ZUM
SCHWALLABSCHLAG
.
316
7.9
AUSFLUSS
AUS
OEFFNUNGEN
UND
UNTER
SCHUETZEN
.
317
7.9.1
BODENOEFFNUNGEN
.
318
7.9.2
SEITENOEFFNUNG
.
319
7.9.3
AUSFLUSS
UNTER
SCHUETZEN
.
321
7.9.4
RUECKGESTAUTER
AUSFLUSS
.
325
7.9.5
RUECKGESTAUTER
AUSFLUSS
AUS
SEITENOEFFNUNGEN
UND
SCHLITZEN
.
328
8
UEBERFAELLE
UND
HOCHWASSERENTLASTUNGSANLAGEN
.
329
8.1
EINLEITUNG
UEBERFAELLE
.
329
8.2
UEBERFALLFORMEL
.
331
8.3
UEBERFALLBEIWERT
.
332
8.3.1
BASISWERT//O
.
332
8.3.2
BEIWERT
DER
ZULAUFGESCHWINDIGKEIT
.
335
8.3.3
BEIWERT
//
2
DER
VERLUSTE
DURCH
STRAHLEINSCHNUERUNG
UND
ABLOESUNG
.
338
8.3.4
EINFLUSS
DES
STRAHLDRUCKES
-
BEIWERT
7/3.
339
8.3.5
DER
UNVOLLKOMMENE
UEBERFALL
-
BEIWERT
.
339
8.3.6
EINFLUSS
DER
SCHRAEGEN
ANSTROEMUNG
-
BEIWERT
5
.
340
8.3.7
EINFLUSS
VON
PFEILERN
UND
SEITENEINSCHNUERUNG
-
BEIWERT
7/5
.
342
8.4
RECHTECKUEBERFALL
.
344
8.4.1
BREITKRONIGER
UEBERFALL
.
345
8.4.2
SCHARFKANTIGER
UEBERFALL
.
347
8.4.3
BEWEGLICHER
UEBERFALL
.
349
8.4.4
ZYLINDERWEHR
.
352
8.4.5
SCHMALKRONIGER
UEBERFALL
.
354
8.4.6
STANDARDUEBERFALL
.
356
8.4.7
DACHWEHR
.
359
XI
H
ANDBUCH
DER
H
YDRAULIK
8.4.8
SCHLAUCHWEHR
.
359
8.5
DREIECKUEBERFALL
.
360
8.6
PARABELUEBERFALL
.
362
8.7
KREISUEBERFALL
.
362
8.8
PROPORTIONALUEBERFALL
.
364
8.9
EXPONENTIALUEBERFALL
.
365
8.10
ZUSAMMENGESETZTE
MESSWEHRE
.
366
8.11
STREICHWEHR
.
367
8.12
PIANO-WEHR
.
369
8.13
TIROLER
WEHR
.
370
8.14
HEBERUEBERFALL
.
370
8.14.1
VERGLEICH
HEBERUEBERFALL
-
NORMALER
UEBERFALL
.
370
8.14.2
GRENZBEDINGUNG
UNTERDRUECK
IM
HEBERSCHEITEL
.
371
8.14.3
ARBEITSZYKLUS
EINES
UND
MEHRERER
HEBER
.
372
8.14.4
ABFLUSSSTEUERUNG
DURCH
GESTAFFELTE
HEBER
.
373
8.14.5
ABFLUSSSTEUERUNG
DURCH
BELUEFTUNG
DES
HEBERS
.
374
8.15
RINGFOERMIGE
UEBERFAELLE
.
377
8.15.1
SCHACHTUEBERFALL
.
378
8.15.2
VERSTURZLEITUNG
.
390
8.15.3
WIRBELFALLSCHACHT
.
391
8.16
SAMMELRINNE
.
394
8.17
UEBERGANGSRINNEN
UND
SCHUSSRINNEN
.
400
8.17.1
WASSERSPIEGELLAGENBERECHNUNG
.
400
8.17.2
LUFTAUFNAHME
IN
SCHUSSRINNEN
.
401
8.17.3
STOSSWELLEN
.
405
8.17.4
KRUEMMUNGSEINFLUSS
.408
8.17.5
KAVITATION
IN
SCHUSSRINNEN
.
408
8.17.6
SCHUSSRINNENBELUEFTER
.
409
8.17.7
BEISPIEL
SCHUSSRINNE
.
410
8.18
TREPPEN
UND
KASKADEN
.
412
8.19
WURFSTRAHL
UND
KOLKBILDUNG
.
417
8.20
TOSBECKEN
.
421
8.20.1
FORMEN
DES
WECHSELSPRUNGES
.
421
8.20.2
DIE
KONJUGIERTEN
WASSERTIEFEN
.
422
8.20.3
DER
ENERGIEVERLUST
DES
EINFACHEN
WECHSELSPRUNGES
.
423
8.20.4
TOSBECKEN
.
423
8.20.5
TOSBECKENFORMEN
.
424
8.20.6
BEISPIEL
TOSBECKENBERECHNUNG
.
427
8.21
GRUNDABLASS
UND
ENTNAHMEEINRICHTUNG
.
428
9
WASSERSTRAHLEN
.
435
9.1
WASSERSTRAHLEN
IN
DER
LUFT
.
435
9.1.1
SENKRECHTER
WASSERSTRAHL
IN
DER
LUFT
.
436
XII
I
NHALTSVERZEICHNIS
9.1.2
SCHRAEGER
WASSERSTRAHL
IN
DER
LUFT
-
WURFSTRAHL
.
441
9.1.3
WURFSTRAHL
BEI
HOCHWASSERENTLASTUNGSANLAGEN
.
445
9.2
WASSERSTRAHLEN
IM
WASSER
.
445
9.2.1
FREISTRAHL
IN
UNBEGRENZTEM
RAUM
.
446
9.2.2
UMGELENKTER
FREISTRAHL
.
447
9.2.3
FREISTRAHL
IN
BEGRENZTEM
RAUM
MIT
FREIEM
WASSERSPIEGEL
.
450
9.3
STRAHLAUSBREITUNG
IN
EINER
QUERSTROEMUNG
.
451
10
SIEKER
UND
GRUNDWASSERSTROEMUNGEN
.
453
10.1
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
.
453
10.1.1
POROSITAET
.
453
10.1.2
SUFFOSION,
EROSION
UND
KOLMATION
.
455
10.1.3
DURCHLAESSIGKEITSBEIWERT
.
456
10.1.4
FILTER
UND
FILTERAUFBAU
.
461
10.1.5
KAPILLARE
STEIGHOEHE
.
463
10.2
GRUNDWASSER-STROEMUNGSGLEICHUNGEN
.
464
10.3
BRUNNENENTNAHME
.
466
10.3.1
UNGESPANNTES
GRUNDWASSER
.
467
10.3.2
GESPANNTES
GRUNDWASSER
.
468
10.3.3
BEISPIEL
BRUNNEN
.
469
10.4
STROM
UND
POTENTIALLINIENNETZ
.
470
10.5
SOHLWASSERDRUCK
.
472
10.6
DURCHSTROEMUNG
EINES
ERDDAMMES
.
477
10.7
HYDRAULISCHER
GRUNDBRUCH
.
481
10.8
GEOTEXTILE
FILTER
.
483
10.9
STOFFTRANSPORT
IM
GRUNDWASSER
.
485
LITERATURVERZEICHNIS
.
487
STICHWORTVERZEICHNIS
.
505
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Aigner, Detlef 1951- Bollrich, Gerhard 194X- |
author_GND | (DE-588)1033613576 (DE-588)132858924 |
author_facet | Aigner, Detlef 1951- Bollrich, Gerhard 194X- |
author_role | aut aut |
author_sort | Aigner, Detlef 1951- |
author_variant | d a da g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047463210 |
classification_rvk | ZI 6710 RB 10363 |
classification_tum | BAU 680 |
ctrlnum | (OCoLC)1268177182 (DE-599)DNB1232509221 |
dewey-full | 627 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 627 - Hydraulic engineering |
dewey-raw | 627 |
dewey-search | 627 |
dewey-sort | 3627 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen Geographie |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047463210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241111</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210913s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232509221</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410307488</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 86.00 (DE), EUR 88.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-410-30748-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3410307486</subfield><subfield code="9">3-410-30748-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783410307488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268177182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232509221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">627</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6710</subfield><subfield code="0">(DE-625)156534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10363</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12708</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 680</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aigner, Detlef</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033613576</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="c">Detlef Aigner, Gerhard Bollrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Wien ; Zürich</subfield><subfield code="b">Beuth Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 513 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">17 cm x 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beuth Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hydromechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026312-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hydromechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026312-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bollrich, Gerhard</subfield><subfield code="d">194X-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132858924</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Beuth Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2179028-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-410-30749-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047457982</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-410-21341-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=338450951</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032864942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032864942</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047463210 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:07:08Z |
indexdate | 2024-12-28T04:01:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2179028-0 |
isbn | 9783410307488 3410307486 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032864942 |
oclc_num | 1268177182 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-Aug4 DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-1029 DE-B768 DE-860 |
owner_facet | DE-1050 DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-Aug4 DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-1029 DE-B768 DE-860 |
physical | XIII, 513 Seiten Illustrationen, Diagramme 17 cm x 24 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Beuth Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Beuth Praxis |
spellingShingle | Aigner, Detlef 1951- Bollrich, Gerhard 194X- Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Hydromechanik (DE-588)4026312-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064700-6 (DE-588)4026312-5 |
title | Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft |
title_auth | Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft |
title_exact_search | Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft |
title_exact_search_txtP | Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft |
title_full | Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft Detlef Aigner, Gerhard Bollrich |
title_fullStr | Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft Detlef Aigner, Gerhard Bollrich |
title_full_unstemmed | Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft Detlef Aigner, Gerhard Bollrich |
title_short | Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft |
title_sort | handbuch der hydraulik fur wasserbau und wasserwirtschaft |
topic | Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Hydromechanik (DE-588)4026312-5 gnd |
topic_facet | Wasserbau Hydromechanik |
url | http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-langanzeige&websource=vlb&smoid=338450951 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032864942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT aignerdetlef handbuchderhydraulikfurwasserbauundwasserwirtschaft AT bollrichgerhard handbuchderhydraulikfurwasserbauundwasserwirtschaft AT beuthverlag handbuchderhydraulikfurwasserbauundwasserwirtschaft |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 6710 A289(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |