Schulverweigerung als Entwicklungschance?: ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl-Auer Verlag
2021
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schriftenreihe: | Systemische Pädagogik
Systemische Forschung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 199 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783849790493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047462506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220722 | ||
007 | t | ||
008 | 210913s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1236925548 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783849790493 |c paperback : circa EUR 22.95 (DE), circa EUR 23.60 (AT) |9 978-3-8497-9049-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1260846942 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1236925548 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-860 | ||
084 | |a DO 8000 |0 (DE-625)19767:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1260 |0 (DE-625)19754:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kiniger, Johanna |e Verfasser |0 (DE-588)1241571538 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulverweigerung als Entwicklungschance? |b ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung |c Johanna Kiniger ; mit Geleitworten von Romana Schneider & Stefan Ruetz und Elfie Czerny & Dominik Godat |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl-Auer Verlag |c 2021 | |
300 | |a 199 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Systemische Pädagogik | |
490 | 0 | |a Systemische Forschung | |
650 | 0 | 7 | |a Schulversäumnis |0 (DE-588)4180222-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtheoretische Pädagogik |0 (DE-588)7606649-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulverweigerer |0 (DE-588)4180228-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Intervention | ||
653 | |a Prävention | ||
653 | |a Lösungsversuch | ||
653 | |a Lösungsfokus | ||
653 | |a innerer Konflikt | ||
653 | |a systemische Pädagogik | ||
653 | |a systemisch-lösungsfokussierte Forschung | ||
653 | |a sozialer Konflikt | ||
653 | |a Rehabilitation | ||
689 | 0 | 0 | |a Schulverweigerer |0 (DE-588)4180228-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulversäumnis |0 (DE-588)4180222-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Systemtheoretische Pädagogik |0 (DE-588)7606649-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulversäumnis |0 (DE-588)4180222-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH |0 (DE-588)1065367953 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8497-9050-9 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032864253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032864253 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182769317707776 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG
........................................................................................
10
GELEITWORT
VON
ROMANA
SCHNEIDER
UND
STEFAN
RUETZ
.......................
11
GELEITWORT
VON
ELFIE
CZERNY
UND
DOMINIK
GODAT
............................
13
1
EINLEITUNG
......................................................................................
15
1.1
AUSGANGSSITUATION
UND
FORSCHUNGSZUGANG
.........................
15
1.2
DER
WEG
HIN
ZUR
FORSCHUNGSFRAGE
-
EIN
ABBILD
VON
UNVORHERSEHBAREN
DYNAMIKEN
.............................................
15
1.3
FORSCHUNGSFRAGE
UND
ABLAUF
DER
SYSTEMISCH
LOESUNGSORIENTIERTEN
INTERVIEWS
......................................
16
1.4
AUFBAU
DER
ARBEIT
UND
EINBLICK
INS
BUCH
............................
16
2
VORWORT
VON
YYMAX,
DEM
SCHULVERWEIGERER .............................
19
3
SCHULVERWEIGERUNG
-
YYICH
BLEIB
DANN
MAL
WEG
.......................
21
3.1
BEGRIFFSDIFFUSION
UND
TRENNSCHAERFENPROBLEMATIK
...............
21
3.2
ANFAENGE
UND
ENTWICKLUNG
DER
SCHULABSENTISMUS
FORSCHUNG
.......................................................................
23
3.3
THEORIEN
UEBER
SCHULVERWEIGERUNG
......................................
24
3.3.1
KONTROLLTHEORIE
.............................................................
24
3.3.2
ANOMIETHEORIE
.............................................................
25
3.3.3
SUBJEKTIVE
THEORIE
.......................................................
26
3.3.4
SYSTEMTHEORIE
...............................................................
27
3.4
SCHULTHEORETISCHE
ASPEKTE
UND
SCHULVERWEIGERUNG
..........
28
3.5
INTERDISZIPLINAERER
FORSCHUNGSZUGANG
..................................
29
3.6
AKTUELLE
STUDIEN
....................................................................
30
3.6.1
STUDIEN UEBER
MEHRFACHSCHWAENZER*INNEN
(2007-2012)
...................................................................
30
3.6.2
EXPLORATIVE
PILOTSTUDIE
(2016)
HAEUFIGKEIT
UND
BEGRUENDUNGEN
FUER
FEHLZEITEN
......................................
31
3.6.3
PISA
STUDIE
(PROGRAMME
FOR
INTERNATIONAL
STUDENT
ASSESSMENT)
2012:
VERGLEICH
DER
STUDIENERGEBNISSE
EUROPAEISCHER
STAATEN
....................................................
31
3.7
PROBLEMAUFRISS:
STUDIEN
ZUR
SCHULVERWEIGERUNG
................
33
4
SCHULVERWEIGERUNG:
PRAEVENTION,
INTERVENTION
UND
REHABILITATION
...............................................................................
34
4.1
BEDEUTSAMKEIT
SCHULISCHER
PRAEVENTION
................................
34
4.2
PRAEVENTIVE
ANSATZPUNKTE
AUF
PAEDAGOGISCHER
EBENE
...........
36
4.2.1
GEGENSTANDSVERSTAENDNIS
UND
HALTUNG
.......................
36
4.2.2
FOKUS
AUF
FEHLZEITEN
-
FALLKLAERUNG
UND
WARNSIGNALE
..................................................................
36
4.2.3
MENTORING
.....................................................................
37
4.2.4
BERATUNG
........................................................................
37
4.2.5
EXPERTINNEN
IM
KOLLEGIUM
.......................................
37
4.2.6
INTENSIVE
ELTERNKOOPERATION
-
VERNETZUNG
.................
38
4.3
PRAEVENTIVE
ANSATZPUNKTE
AUF
UNTERRICHTLICHER
EBENE
........
38
4.3.1
PARTIZIPATION
...............................................................
38
4.3.2
BEZIEHUNGSARBEIT,
SOZIALE
EINBINDUNG
UND
SICHERHEIT
......................................................................
38
4.3.3
KOMPETENTE KLASSENFUEHRUNG
-
HOCHWERTIGER
UNTERRICHT
.....................................................................
39
4.3.4
FOERDERUNG
DER
SOZIALKOMPETENZEN
.............................
39
4.3.5
FOERDERUNG
DER
SELBSTKOMPETENZ
.................................
39
4.3.6
FOERDERUNG
DER
SACHKOMPETENZ
UND
LERNERFOLGE
.......
40
4.3.7
FOERDERUNG
DER
LEBENSKOMPETENZEN
...........................
40
4.4
PRAEVENTIVE
ANSATZPUNKTE
AUF
ORGANISATORISCHER
EBENE
......
41
4.4.1
MONITORING VON
ABWESENHEITEN
..................................
41
4.5
SCHULISCHE
INTERVENTIONEN
UND
HANDLUNGSKONZEPTE
..........
44
4.5.1
AUFMERKSAMKEITSKONTROLLE
-
DOKUMENTATION
-
UNVERZUEGLICHE
REAKTION
...............................................
46
4.5.2
BERATUNG
-
GESPRAECHE
..................................................
47
4.5.3
PLANUNG
UND
UMSETZUNG
SCHULISCHER
MASSNAHMEN
...48
4.5.4
KOOPERATIVE
FOERDERUNG
...............................................
49
4.6
RUECKKEHRGESTALTUNG
-
REHABILITATION
...................................
49
5
ALTERNATIVE
BESCHULUNGSEINRICHTUNGEN
-
PROJEKTE
...................
51
6
VERKNUEPFUNG
VON
SCHULVERWEIGERUNG
UND
ENTWICKLUNG
.......
52
6.1
ENTWICKLUNGSMODELLE
ZUR
SCHULVERWEIGERUNG
....................
52
6.1.1
ENTSTEHUNGSMODELL
VON SCHULVERWEIGERUNG
(BARTH)
.
52
6.1.2
ZYKLUS AUS SCHULABSENTISMUS
UND
SCHULDROPOUT
(SEELIGER)
.......................................................................
53
6.1.3
SCHULABSENTISMUS
-
EIN
SICH
ZUSPITZENDER
ENTWICKLUNGSPROZESS
(RICKING)
.................................
54
6.2
SCHULVERWEIGERUNG
ALS
ENTWICKLUNGSPHASE
-
TYPISCHES
HANDELN
................................................................................
57
6.2.1
DIE
KONZEPTION
DER
ENTWICKLUNGSAUFGABEN
..............
57
6.2.2
ENTWICKLUNGSVERLAUF
UND
ENTWICKLUNGSPOTENTIAL
.....
57
6.2.3
SCHULVERWEIGERUNG
ALS
ENTWICKLUNGSHANDELN
...........
60
6.2.4
ENTWICKLUNG
DURCH
PASSUNG
.......................................
61
6.3
SCHULVERWEIGERUNG
UND
AKTIVIERUNG
VON
ENTWICKLUNG
DURCH
PASSUNG
.......................................................................
62
6
6.3.1
AKTIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPROZESSE
DURCH
PARTIZIPATION
UND
MITBESTIMMUNG
.............................
63
6.3.2
AKTIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPROZESSE
DURCH
BEDUERFNISORIENTIERUNG
.................................................
64
6.3.3
AKTIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPROZESSE
DURCH
VERZICHT
AUF
FRUSTRATIONEN
.........................................
64
6.3.4
AKTIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPROZESSE
DURCH
BERUECKSICHTIGUNG
DER
INDIVIDUELLEN
LEBENSRHYTHMEN
..........................................................
65
6.3.5
AKTIVIERUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROZESSES
DURCH
EIN
ENGES
NETZ
AN
VERTRAUENSPERSONEN
.....................
65
6.3.6
AKTIVIERUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROZESSES
DURCH
OEFFNUNG
UND
VERNETZUNG
...........................................
65
6.3.7
AKTIVIERUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROZESSES
DURCH
AKTIVIERENDEN
UND
KOMPETENZORIENTIERTEN
UNTERRICHT
....................................................................
65
6.4
SCHULVERWEIGERUNG
UND
ENTWICKLUNGSVISIONEN
VON
SCHULE
-
WAS
WAERE,
WENN
...?
..............................................
68
7
VERKNUEPFUNG
VON
SCHULVERWEIGERUNG
UND
LOESUNG
.................
69
7.1
VIELFAELTIGE
LOESUNGSWEGE
UND
INDIVIDUELLE
LOESUNGEN
.......
69
7.2
ENTWICKLUNG
VON
LOESUNGEN
DURCH
ANALOGIEBILDUNG
UND
WISSENSTRANSFER
..............................................................
70
7.3
ENTWICKLUNG
VON
LOESUNGEN
DURCH
MENSCHLICHE
WUERDE
(HUETHER)
.................................................................................
71
7.4
ENTWICKLUNG
VON
LOESUNGEN
AUS
DER
ZUKUNFT
(THEORIE
YYU
NACH
SCHARMER)
...............................................
72
8
VERKNUEPFUNG
VON
SCHUL
VERWEIGERUNG
MIT
DEM
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTEN
ANSATZ
......................................
77
8.1
DIE
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
SICHTWEISE
.....................
77
8.1.1
GRUNDBAUSTEINE
DER
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTEN
SICHTWEISE
.....................................................................
77
8.1.2
DIE
GRUNDANNAHMEN
DER
SYSTEMISCH
LOESUNGSORIENTIERTEN
BETRACHTUNGSWEISE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ENTWICKLUNG
VON
LOESUNGSKOMPETENZ
.....................................................
79
8.2
SCHULVERWEIGERUNG
EIN
SIGNAL
FUER
ENTWICKLUNG
UND
VERAENDERUNG
..........................................................................
81
8.3
SCHULVERWEIGERUNG
EIN
LOESUNGSFINDUNGSPROZESS
...............
82
8.3.1
LOESUNGEN
ERSTER
UND
ZWEITER
ORDNUNG
......................
83
8.4
SCHULVERWEIGERUNG
EIN
INNERER
UND
AEUSSERER KONFLIKT
.......
84
8.4.1
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTES
KONFLIKTMANAGEMENT
...................................................
84
7
9
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
BERATUNG
MIT
SCHULVERWEIGERER*
INNEN
..............................................................
87
9.1
PROBLEMAUFRISS
BERATUNGSGESPRAECHE
AN
SCHULEN
.................
87
9.2
GESPRAECHSFORMEN
IM
SETTING
SCHULE
.....................................
87
9.3
TIPPS
FUER
BERATUNGEN
MIT
SCHULVERWEIGERER*INNEN
.............
89
10
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTES
KURZZEIT-COACHING
MIT
SCHULVERWEIGERER*
INNEN
..............................................................
92
10.1
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
GRUNDHALTUNGEN
IM
COACHING
.................................................................................
93
10.1.1
PRINZIPIEN
DES
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTEN
COACHINGS
.....................................................................
93
10.1.2
DAS
KOKOSNUSS-MODELL
...............................................
93
11
DIE
SYSTEMISCH-LOESUNGSFOKUSSIERTE
FORSCHUNGSTAETIGKEIT
........
95
11.1
KRITISCHER
DISKURS
UND
GRUNDLEGENDE
INFORMATIONEN
ZUM
QUALITATIVEN
FORSCHUNGSANSATZ
.....................................
95
12
FORSCHUNGSDESIGN
........................................................................
97
12.1
DAS
ERHEBUNGSINSTRUMENT
.....................................................
97
12.2
DAS
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
LEITFADENINTERVIEW
......
97
12.2.1
ABLAUF
DES SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTEN
LEITFADENINTERVIEWS
.....................................................
98
12.2.2
WARUM
SYSTEMISCH-LOESUNGSFOKUSSIERTE
FRAGESTELLUNGEN
IM
LEITFADENINTERVIEW?
....................
99
12.2.3
AUFBAU
DES
LEITFADENINTERVIEWS
................................
99
12.3
DER
SYSTEMISCH-LOESUNGSFOKUSSIERTE
INTERVIEWLEITFADEN
-
YYSCHULVERWEIGERUNG
ALS
ENTWICKLUNGSCHANCE ?
................
101
13
DURCHFUEHRUNG
DES
INTERVIEWS
...................................................
104
14
STICHPROBE
...................................................................................
106
15
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
.......................................................
108
15.1
DIE
TRANSKRIPTION
DER
INTERVIEWS
........................................
108
15.2
AUSWERTUNGSMETHODE:
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
...........
108
15.2.1
DEDUKTIVE
KATEGORIENBILDUNG
..................................
111
15.2.2
INDUKTIVE
KATEGORIENBILDUNG
...................................
113
15.2.3
QUALITATIVE
DATENAUSWERTUNG
DURCH
MAXQDA
....
113
15.3
KATEGORIENBILDUNG
...............................................................
114
16
STRUKTURIERTE
ERGEBNISSE
UND
AUSZUEGE
AUS
DEN
TRANSKRIPTEN
NACH
DEN
KATEGORIEN
...........................................
116
16.1
KL
-
DAUER
DER
SCHULVERWEIGERUNG
....................................
116
16.2
K2
-
ENTSCHEIDUNGEN
...........................................................
117
8
16.3
K3
-
RECHTFERTIGUNGEN
FUER
SCHULISCHE
ABWESENHEITEN
.....
118
16.4
K4
-
SCHULVERWEIGERUNG
EIN
ZIRKULAERER
PROZESS
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
PHASEN
....................................................
120
16.5
K5
-
LOESUNGSWEGE,
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN
UND
NEUE
INDIVIDUELLE
LOESUNGEN
IN
DER
ZEIT
DER
SCHULVERWEIGERUNG
..............................................................
130
16.6
K6
-
LOESUNGSWEGE,
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN
UND
INDIVIDUELLE
LOESUNGEN
AKTIVIEREN
WEITER-ENTWICKLUNG
....
136
16.7
K7
-
KOMPETENZENTWICKLUNG,
RESSOURCENNUTZUNG,
POTENTIALENTFALTUNG
UND
SINNFINDUNG
IN
DER
ZEIT
DER
SCHULVERWEIGERUNG
..............................................................
138
16.8
K8
-
LOESUNGSVISIONEN
UND
DIE
PERFEKTE
ZUKUNFT
DER
SCHULVERWEIGERER*INNEN
......................................................
151
17
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
..............
160
17.1
DAUER
DER
SCHULVERWEIGERUNG
...........................................
160
17.2
DIE
ENTSCHEIDUNG
.................................................................
160
17.3
DIE
RECHTFERTIGUNGEN
DER
SCHULVERWEIGERER*INNEN
FUER
IHRE
ABWESENHEITEN
.............................................................
160
17.4
DAS
YYNEUN-PHASEN-MODELL
DER
SCHULVERWEIGERUNG
......
161
17.5
LOESUNGSWEGE,
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN
UND
NEUE
INDIVIDUELLE
LOESUNGEN
IN
DER
ZEIT
DER
SCHULVERWEIGERUNG
..............................................................
168
17.6
KOMPETENZENTWICKLUNG,
RESSOURCENNUTZUNG,
POTENTIALENTFALTUNG
UND
SINNFINDUNG
IN
DER
ZEIT
DER
SCHULVERWEIGERUNG
..............................................................
172
17.7
LOESUNGSVISIONEN
UND
DIE
PERFEKTE
ZUKUNFT
DER
SCHULVERWEIGERER*INNEN
......................................................
176
18
FAZIT
.............................................................................................
180
19
PRAXISEMPFEHLUNG:
DER
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
ENTWICKLUNGSKOFFER
....................................................................
182
19.1
TOOL:
DIE
WUNDERVOLLE
IDEENSTRASSE
..................................
182
20
SCHLUSSWORTE
VON
MAX,
DEM
SCHULVERWEIGERER
........................
185
LITERATURVERZEICHNIS
.........................................................................
186
9
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG
.
10
GELEITWORT
VON
ROMANA
SCHNEIDER
UND
STEFAN
RUETZ
.
11
GELEITWORT
VON
ELFIE
CZERNY
UND
DOMINIK
GODAT
.
13
1
EINLEITUNG
.
15
1.1
AUSGANGSSITUATION
UND
FORSCHUNGSZUGANG
.
15
1.2
DER
WEG
HIN
ZUR
FORSCHUNGSFRAGE
-
EIN
ABBILD
VON
UNVORHERSEHBAREN
DYNAMIKEN
.
15
1.3
FORSCHUNGSFRAGE
UND
ABLAUF
DER
SYSTEMISCH
LOESUNGSORIENTIERTEN
INTERVIEWS
.
16
1.4
AUFBAU
DER
ARBEIT
UND
EINBLICK
INS
BUCH
.
16
2
VORWORT
VON
YYMAX,
DEM
SCHULVERWEIGERER".
19
3
SCHULVERWEIGERUNG
-
YYICH
BLEIB
DANN
MAL
WEG"
.
21
3.1
BEGRIFFSDIFFUSION
UND
TRENNSCHAERFENPROBLEMATIK
.
21
3.2
ANFAENGE
UND
ENTWICKLUNG
DER
SCHULABSENTISMUS
FORSCHUNG
.
23
3.3
THEORIEN
UEBER
SCHULVERWEIGERUNG
.
24
3.3.1
KONTROLLTHEORIE
.
24
3.3.2
ANOMIETHEORIE
.
25
3.3.3
SUBJEKTIVE
THEORIE
.
26
3.3.4
SYSTEMTHEORIE
.
27
3.4
SCHULTHEORETISCHE
ASPEKTE
UND
SCHULVERWEIGERUNG
.
28
3.5
INTERDISZIPLINAERER
FORSCHUNGSZUGANG
.
29
3.6
AKTUELLE
STUDIEN
.
30
3.6.1
STUDIEN UEBER
MEHRFACHSCHWAENZER*INNEN
(2007-2012)
.
30
3.6.2
EXPLORATIVE
PILOTSTUDIE
(2016)
HAEUFIGKEIT
UND
BEGRUENDUNGEN
FUER
FEHLZEITEN
.
31
3.6.3
PISA
STUDIE
(PROGRAMME
FOR
INTERNATIONAL
STUDENT
ASSESSMENT)
2012:
VERGLEICH
DER
STUDIENERGEBNISSE
EUROPAEISCHER
STAATEN
.
31
3.7
PROBLEMAUFRISS:
STUDIEN
ZUR
SCHULVERWEIGERUNG
.
33
4
SCHULVERWEIGERUNG:
PRAEVENTION,
INTERVENTION
UND
REHABILITATION
.
34
4.1
BEDEUTSAMKEIT
SCHULISCHER
PRAEVENTION
.
34
4.2
PRAEVENTIVE
ANSATZPUNKTE
AUF
PAEDAGOGISCHER
EBENE
.
36
4.2.1
GEGENSTANDSVERSTAENDNIS
UND
HALTUNG
.
36
4.2.2
FOKUS
AUF
FEHLZEITEN
-
FALLKLAERUNG
UND
WARNSIGNALE
.
36
4.2.3
MENTORING
.
37
4.2.4
BERATUNG
.
37
4.2.5
EXPERTINNEN
IM
KOLLEGIUM
.
37
4.2.6
INTENSIVE
ELTERNKOOPERATION
-
VERNETZUNG
.
38
4.3
PRAEVENTIVE
ANSATZPUNKTE
AUF
UNTERRICHTLICHER
EBENE
.
38
4.3.1
PARTIZIPATION
.
38
4.3.2
BEZIEHUNGSARBEIT,
SOZIALE
EINBINDUNG
UND
SICHERHEIT
.
38
4.3.3
KOMPETENTE KLASSENFUEHRUNG
-
HOCHWERTIGER
UNTERRICHT
.
39
4.3.4
FOERDERUNG
DER
SOZIALKOMPETENZEN
.
39
4.3.5
FOERDERUNG
DER
SELBSTKOMPETENZ
.
39
4.3.6
FOERDERUNG
DER
SACHKOMPETENZ
UND
LERNERFOLGE
.
40
4.3.7
FOERDERUNG
DER
LEBENSKOMPETENZEN
.
40
4.4
PRAEVENTIVE
ANSATZPUNKTE
AUF
ORGANISATORISCHER
EBENE
.
41
4.4.1
MONITORING VON
ABWESENHEITEN
.
41
4.5
SCHULISCHE
INTERVENTIONEN
UND
HANDLUNGSKONZEPTE
.
44
4.5.1
AUFMERKSAMKEITSKONTROLLE
-
DOKUMENTATION
-
UNVERZUEGLICHE
REAKTION
.
46
4.5.2
BERATUNG
-
GESPRAECHE
.
47
4.5.3
PLANUNG
UND
UMSETZUNG
SCHULISCHER
MASSNAHMEN
.48
4.5.4
KOOPERATIVE
FOERDERUNG
.
49
4.6
RUECKKEHRGESTALTUNG
-
REHABILITATION
.
49
5
ALTERNATIVE
BESCHULUNGSEINRICHTUNGEN
-
PROJEKTE
.
51
6
VERKNUEPFUNG
VON
SCHULVERWEIGERUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
52
6.1
ENTWICKLUNGSMODELLE
ZUR
SCHULVERWEIGERUNG
.
52
6.1.1
ENTSTEHUNGSMODELL
VON SCHULVERWEIGERUNG
(BARTH)
.
52
6.1.2
ZYKLUS AUS SCHULABSENTISMUS
UND
SCHULDROPOUT
(SEELIGER)
.
53
6.1.3
SCHULABSENTISMUS
-
EIN
SICH
ZUSPITZENDER
ENTWICKLUNGSPROZESS
(RICKING)
.
54
6.2
SCHULVERWEIGERUNG
ALS
ENTWICKLUNGSPHASE
-
TYPISCHES
HANDELN
.
57
6.2.1
DIE
KONZEPTION
DER
ENTWICKLUNGSAUFGABEN
.
57
6.2.2
ENTWICKLUNGSVERLAUF
UND
ENTWICKLUNGSPOTENTIAL
.
57
6.2.3
SCHULVERWEIGERUNG
ALS
ENTWICKLUNGSHANDELN
.
60
6.2.4
ENTWICKLUNG
DURCH
PASSUNG
.
61
6.3
SCHULVERWEIGERUNG
UND
AKTIVIERUNG
VON
ENTWICKLUNG
DURCH
PASSUNG
.
62
6
6.3.1
AKTIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPROZESSE
DURCH
PARTIZIPATION
UND
MITBESTIMMUNG
.
63
6.3.2
AKTIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPROZESSE
DURCH
BEDUERFNISORIENTIERUNG
.
64
6.3.3
AKTIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPROZESSE
DURCH
VERZICHT
AUF
FRUSTRATIONEN
.
64
6.3.4
AKTIVIERUNG
DER
ENTWICKLUNGSPROZESSE
DURCH
BERUECKSICHTIGUNG
DER
INDIVIDUELLEN
LEBENSRHYTHMEN
.
65
6.3.5
AKTIVIERUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROZESSES
DURCH
EIN
ENGES
NETZ
AN
VERTRAUENSPERSONEN
.
65
6.3.6
AKTIVIERUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROZESSES
DURCH
OEFFNUNG
UND
VERNETZUNG
.
65
6.3.7
AKTIVIERUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROZESSES
DURCH
AKTIVIERENDEN
UND
KOMPETENZORIENTIERTEN
UNTERRICHT
.
65
6.4
SCHULVERWEIGERUNG
UND
ENTWICKLUNGSVISIONEN
VON
SCHULE
-
WAS
WAERE,
WENN
.?
.
68
7
VERKNUEPFUNG
VON
SCHULVERWEIGERUNG
UND
LOESUNG
.
69
7.1
VIELFAELTIGE
LOESUNGSWEGE
UND
INDIVIDUELLE
LOESUNGEN
.
69
7.2
ENTWICKLUNG
VON
LOESUNGEN
DURCH
ANALOGIEBILDUNG
UND
WISSENSTRANSFER
.
70
7.3
ENTWICKLUNG
VON
LOESUNGEN
DURCH
MENSCHLICHE
WUERDE
(HUETHER)
.
71
7.4
ENTWICKLUNG
VON
LOESUNGEN
AUS
DER
ZUKUNFT
(THEORIE
YYU"
NACH
SCHARMER)
.
72
8
VERKNUEPFUNG
VON
SCHUL
VERWEIGERUNG
MIT
DEM
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTEN
ANSATZ
.
77
8.1
DIE
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
SICHTWEISE
.
77
8.1.1
GRUNDBAUSTEINE
DER
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTEN
SICHTWEISE
.
77
8.1.2
DIE
GRUNDANNAHMEN
DER
SYSTEMISCH
LOESUNGSORIENTIERTEN
BETRACHTUNGSWEISE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ENTWICKLUNG
VON
LOESUNGSKOMPETENZ
.
79
8.2
SCHULVERWEIGERUNG
EIN
SIGNAL
FUER
ENTWICKLUNG
UND
VERAENDERUNG
.
81
8.3
SCHULVERWEIGERUNG
EIN
LOESUNGSFINDUNGSPROZESS
.
82
8.3.1
LOESUNGEN
ERSTER
UND
ZWEITER
ORDNUNG
.
83
8.4
SCHULVERWEIGERUNG
EIN
INNERER
UND
AEUSSERER KONFLIKT
.
84
8.4.1
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTES
KONFLIKTMANAGEMENT
.
84
7
9
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
BERATUNG
MIT
SCHULVERWEIGERER*
INNEN
.
87
9.1
PROBLEMAUFRISS
BERATUNGSGESPRAECHE
AN
SCHULEN
.
87
9.2
GESPRAECHSFORMEN
IM
SETTING
SCHULE
.
87
9.3
TIPPS
FUER
BERATUNGEN
MIT
SCHULVERWEIGERER*INNEN
.
89
10
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTES
KURZZEIT-COACHING
MIT
SCHULVERWEIGERER*
INNEN
.
92
10.1
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
GRUNDHALTUNGEN
IM
COACHING
.
93
10.1.1
PRINZIPIEN
DES
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTEN
COACHINGS
.
93
10.1.2
DAS
KOKOSNUSS-MODELL
.
93
11
DIE
SYSTEMISCH-LOESUNGSFOKUSSIERTE
FORSCHUNGSTAETIGKEIT
.
95
11.1
KRITISCHER
DISKURS
UND
GRUNDLEGENDE
INFORMATIONEN
ZUM
QUALITATIVEN
FORSCHUNGSANSATZ
.
95
12
FORSCHUNGSDESIGN
.
97
12.1
DAS
ERHEBUNGSINSTRUMENT
.
97
12.2
DAS
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
LEITFADENINTERVIEW
.
97
12.2.1
ABLAUF
DES SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTEN
LEITFADENINTERVIEWS
.
98
12.2.2
WARUM
SYSTEMISCH-LOESUNGSFOKUSSIERTE
FRAGESTELLUNGEN
IM
LEITFADENINTERVIEW?
.
99
12.2.3
AUFBAU
DES
LEITFADENINTERVIEWS
.
99
12.3
DER
SYSTEMISCH-LOESUNGSFOKUSSIERTE
INTERVIEWLEITFADEN
-
YYSCHULVERWEIGERUNG
ALS
ENTWICKLUNGSCHANCE"?
.
101
13
DURCHFUEHRUNG
DES
INTERVIEWS
.
104
14
STICHPROBE
.
106
15
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
.
108
15.1
DIE
TRANSKRIPTION
DER
INTERVIEWS
.
108
15.2
AUSWERTUNGSMETHODE:
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
.
108
15.2.1
DEDUKTIVE
KATEGORIENBILDUNG
.
111
15.2.2
INDUKTIVE
KATEGORIENBILDUNG
.
113
15.2.3
QUALITATIVE
DATENAUSWERTUNG
DURCH
MAXQDA
.
113
15.3
KATEGORIENBILDUNG
.
114
16
STRUKTURIERTE
ERGEBNISSE
UND
AUSZUEGE
AUS
DEN
TRANSKRIPTEN
NACH
DEN
KATEGORIEN
.
116
16.1
KL
-
DAUER
DER
SCHULVERWEIGERUNG
.
116
16.2
K2
-
ENTSCHEIDUNGEN
.
117
8
16.3
K3
-
RECHTFERTIGUNGEN
FUER
SCHULISCHE
ABWESENHEITEN
.
118
16.4
K4
-
SCHULVERWEIGERUNG
EIN
ZIRKULAERER
PROZESS
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
PHASEN
.
120
16.5
K5
-
LOESUNGSWEGE,
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN
UND
NEUE
INDIVIDUELLE
LOESUNGEN
IN
DER
ZEIT
DER
SCHULVERWEIGERUNG
.
130
16.6
K6
-
LOESUNGSWEGE,
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN
UND
INDIVIDUELLE
LOESUNGEN
AKTIVIEREN
WEITER-ENTWICKLUNG
.
136
16.7
K7
-
KOMPETENZENTWICKLUNG,
RESSOURCENNUTZUNG,
POTENTIALENTFALTUNG
UND
SINNFINDUNG
IN
DER
ZEIT
DER
SCHULVERWEIGERUNG
.
138
16.8
K8
-
LOESUNGSVISIONEN
UND
DIE
PERFEKTE
ZUKUNFT
DER
SCHULVERWEIGERER*INNEN
.
151
17
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.
160
17.1
DAUER
DER
SCHULVERWEIGERUNG
.
160
17.2
DIE
ENTSCHEIDUNG
.
160
17.3
DIE
RECHTFERTIGUNGEN
DER
SCHULVERWEIGERER*INNEN
FUER
IHRE
ABWESENHEITEN
.
160
17.4
DAS
YYNEUN-PHASEN-MODELL
DER
SCHULVERWEIGERUNG"
.
161
17.5
LOESUNGSWEGE,
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN
UND
NEUE
INDIVIDUELLE
LOESUNGEN
IN
DER
ZEIT
DER
SCHULVERWEIGERUNG
.
168
17.6
KOMPETENZENTWICKLUNG,
RESSOURCENNUTZUNG,
POTENTIALENTFALTUNG
UND
SINNFINDUNG
IN
DER
ZEIT
DER
SCHULVERWEIGERUNG
.
172
17.7
LOESUNGSVISIONEN
UND
DIE
PERFEKTE
ZUKUNFT
DER
SCHULVERWEIGERER*INNEN
.
176
18
FAZIT
.
180
19
PRAXISEMPFEHLUNG:
DER
SYSTEMISCH-LOESUNGSORIENTIERTE
ENTWICKLUNGSKOFFER
.
182
19.1
TOOL:
DIE
WUNDERVOLLE
IDEENSTRASSE
.
182
20
SCHLUSSWORTE
VON
MAX,
DEM
SCHULVERWEIGERER
.
185
LITERATURVERZEICHNIS
.
186
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kiniger, Johanna |
author_GND | (DE-588)1241571538 |
author_facet | Kiniger, Johanna |
author_role | aut |
author_sort | Kiniger, Johanna |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047462506 |
classification_rvk | DO 8000 DO 1260 |
ctrlnum | (OCoLC)1260846942 (DE-599)DNB1236925548 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | Erste Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02724nam a22006378c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047462506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210913s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1236925548</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849790493</subfield><subfield code="c">paperback : circa EUR 22.95 (DE), circa EUR 23.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8497-9049-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1260846942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1236925548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19767:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1260</subfield><subfield code="0">(DE-625)19754:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiniger, Johanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1241571538</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulverweigerung als Entwicklungschance?</subfield><subfield code="b">ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung</subfield><subfield code="c">Johanna Kiniger ; mit Geleitworten von Romana Schneider & Stefan Ruetz und Elfie Czerny & Dominik Godat</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Systemische Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Systemische Forschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulversäumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180222-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtheoretische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7606649-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulverweigerer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180228-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intervention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prävention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lösungsversuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lösungsfokus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">innerer Konflikt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">systemische Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">systemisch-lösungsfokussierte Forschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sozialer Konflikt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulverweigerer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180228-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulversäumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180222-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Systemtheoretische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7606649-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulversäumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180222-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065367953</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8497-9050-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032864253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032864253</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047462506 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:06:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065367953 |
isbn | 9783849790493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032864253 |
oclc_num | 1260846942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-B1533 DE-860 |
owner_facet | DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-B1533 DE-860 |
physical | 199 Seiten Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Carl-Auer Verlag |
record_format | marc |
series2 | Systemische Pädagogik Systemische Forschung |
spelling | Kiniger, Johanna Verfasser (DE-588)1241571538 aut Schulverweigerung als Entwicklungschance? ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung Johanna Kiniger ; mit Geleitworten von Romana Schneider & Stefan Ruetz und Elfie Czerny & Dominik Godat Erste Auflage Heidelberg Carl-Auer Verlag 2021 199 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Systemische Pädagogik Systemische Forschung Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd rswk-swf Systemtheoretische Pädagogik (DE-588)7606649-6 gnd rswk-swf Schulverweigerer (DE-588)4180228-7 gnd rswk-swf Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Intervention Prävention Lösungsversuch Lösungsfokus innerer Konflikt systemische Pädagogik systemisch-lösungsfokussierte Forschung sozialer Konflikt Rehabilitation Schulverweigerer (DE-588)4180228-7 s Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 s Systemtheoretische Pädagogik (DE-588)7606649-6 s DE-604 Prävention (DE-588)4076308-0 s Systemdenken (DE-588)4418290-9 s Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH (DE-588)1065367953 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8497-9050-9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032864253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kiniger, Johanna Schulverweigerung als Entwicklungschance? ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd Systemtheoretische Pädagogik (DE-588)7606649-6 gnd Schulverweigerer (DE-588)4180228-7 gnd Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180222-6 (DE-588)7606649-6 (DE-588)4180228-7 (DE-588)4418290-9 (DE-588)4076308-0 |
title | Schulverweigerung als Entwicklungschance? ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung |
title_auth | Schulverweigerung als Entwicklungschance? ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung |
title_exact_search | Schulverweigerung als Entwicklungschance? ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung |
title_exact_search_txtP | Schulverweigerung als Entwicklungschance? ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung |
title_full | Schulverweigerung als Entwicklungschance? ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung Johanna Kiniger ; mit Geleitworten von Romana Schneider & Stefan Ruetz und Elfie Czerny & Dominik Godat |
title_fullStr | Schulverweigerung als Entwicklungschance? ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung Johanna Kiniger ; mit Geleitworten von Romana Schneider & Stefan Ruetz und Elfie Czerny & Dominik Godat |
title_full_unstemmed | Schulverweigerung als Entwicklungschance? ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung Johanna Kiniger ; mit Geleitworten von Romana Schneider & Stefan Ruetz und Elfie Czerny & Dominik Godat |
title_short | Schulverweigerung als Entwicklungschance? |
title_sort | schulverweigerung als entwicklungschance ein systemisch losungsfokussierter ansatz das neun phasen modell der schulverweigerung |
title_sub | ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung |
topic | Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd Systemtheoretische Pädagogik (DE-588)7606649-6 gnd Schulverweigerer (DE-588)4180228-7 gnd Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
topic_facet | Schulversäumnis Systemtheoretische Pädagogik Schulverweigerer Systemdenken Prävention |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032864253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kinigerjohanna schulverweigerungalsentwicklungschanceeinsystemischlosungsfokussierteransatzdasneunphasenmodellderschulverweigerung AT carlauersystemeverlagundverlagsbuchhandlunggmbh schulverweigerungalsentwicklungschanceeinsystemischlosungsfokussierteransatzdasneunphasenmodellderschulverweigerung |