Was lehrte uns der Krieg?: häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Süddeutsches Verl.-Inst.
1916
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | In Fraktur |
Beschreibung: | 109 Seiten Illustrationen 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047458873 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210908s1916 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 00,L01 |2 dnb | ||
015 | |a 12,L01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 580858863 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)DNB580858863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-M333 | ||
100 | 1 | |a Fischer-Dückelmann, Anna |d 1856-1917 |e Verfasser |0 (DE-588)116584076 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was lehrte uns der Krieg? |b häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten |c von Anna Fischer-Dückelmann |
264 | 1 | |a München |b Süddeutsches Verl.-Inst. |c 1916 | |
300 | |a 109 Seiten |b Illustrationen |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
366 | |c OP 20150505 |2 onixas | ||
500 | |a In Fraktur | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Online-Ausg. |a Fischer-Dückelmann, Anna, 1856-1917 |t Was lehrte uns der Krieg? |d München : Süddeutsches Verl.-Inst., 1916 |h 109 S., Ill. |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/580858863/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032860680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032860680 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182763068194816 |
---|---|
adam_text | INHALTS-AEBERSICHT.
(EINLEITUNG
SEITE 7
1. KAPITEL.
NICHT WEHE TUN!
WAS YYDEUTSCH SEIN HEISST - DAS WESEN DER BARMHERZIGKEIT - AUF
DIE HEUTIGE SPITALSBEHANDLUNG - EINFLUSS DES KRIEGES AUF SIE - AUF
GABEN DER HAEUSLICHEN PFLEGERINNEN - TAETIGKEIT DER REFORMER - DIE
PFLEGE DES GEISTIGEN UND SEELISCHEN IM KRANKEN MENSCHEN - FOERDERUNGS
UND HEMMUNGSMITTEL - SCHOENHEIT UND KUNST IN DER KRANKENPFLEGE -
PFLANZENINSEL IM KRANKENZIMMER - BEHANDLUNG MIT FARBIGEM LICHT -
WAS EIN AUSLAENDISCHER SCHRIFTSTELLER DARUEBER SCHREIBT - CHROMOPATHIE
- MUSIK UND BILDWERKE IM KRANKENZIMMER - DAS GRAMMOPHON -
DIREKTE GEISTIGE BEEINFLUSSUNG DES KRANKEN DURCH BUECHER UND GESPRAECHE
- DIE WAHRE BEDEUTUNG DES TODES UND UNSER VERHALTEN GEGEN KRANKE,
DIE DEM VORZEITIGEN TODE VERSALLEN SIND - GOETHE, LESSING UND KANT
- VERSOEHNUNG DER HOFFNUNGSLOSEN - HINWEIS AUF DEN OKKULTISMUS
GABEN DES KRANKENPFLEGERS
SEITE 10 BIS 11
2. KAPITEL.
DIE HAEUSLICHE KRANKENPFLEGE.
SEITE 11
BIS
26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/580858863
DIGITALISIERT DURCH
3. KAPITEL.
WAS JEDER KRANKENPFLEGER WISSEN MUSS?
ANATOMISCHE RICHTLINIEN - KOERPERWAERME - KRANKHEITSURSACHEN UND AN
STECKUNG - DAS WESEN DER ENTZUENDUNG - WUNDEN - ANTISEPSIS UND
ASEPSIS - KEIMFREIHEIT - LEICHENGIFT - WARNUNG FUER PFLEGENDE MUETTER
- DESINFEKTION SEITE 26 BIS 33
4. KAPITEL.
KRANKENBETT, KRANKENZIMMER, WARTUNG SCHWERKRANKER.
DAS KRANKENBETT: BESCHAFFENHEIT DES RICHTIGEN KRANKENBETTES - GOSS
MANNS VENTILATIONSGEWEBE - FLACHLIEGEN - EIGENGERUCH DES HAUSES
- PFLEGE DES BETTZEUGES - DIE SCHOENHEITLICHEN SEITEN DES BETTES
- DAS KRANKENZIMMER: BESCHAFFENHEIT EINES KRANKENZIMMERS, WIE ES
SEIN SOLL - MOEBEL - HEIZUNG - BELEUCHTUNG - DIE KRANKENWARTUNG:
UMBETTEN - UNTERLAGEN BEI HARNTRAEUFELN, BLUTFLUESSEN USW. - DIE
WARTUNG UNBEWEGLICHER - DER TRANSPORT UNBEWEGLICHER - UNTER
UND OBERGRIFF - REINLICHKEITSPFLEGE DER KRANKENWAERTER, BEKLEIDUNG DER
PFLEGERINNEN - REINIGUNG DER KRANKEN UND WAS DABEI ZU BEACHTEN IST
- SCHLAFMITTEL - DAS SCHWITZEN DER KRANKEN - BEHANDLUNG DER
KRANKENWAESCHE - HEMDENWECHSEL - BEKLEIDUNG DES BETTLAEGERIGEN -
DURCHLAESSIGE BEKLEIDUNGSSTOFFE - LAGERUNG DES KRANKEN BEI SCHMERZ
HAFTEN GLIEDERN - DAS DURCHLIEGEN UND SEINE BEHANDLUNG - LIEGE
SCHMERZ UND QUERSITZ - REINIGUNG DER HAUTFALTEN - DAS STUETZEN GEH
FAEHIGER KRANKER - DER TRAGSITZ UND DIE NOTTRAGE . . SEITE 33 BIS 59
OE. KAPITEL.
WASSERANWENDUNGEN IM HAUSE.
SUBJEKTIVES EMPFINDEN DER KRANKENPFLEGER - TEMPERATUR DES BADE- ^
WASSERS UND SEINE ANWENDUNGSFORMEN - PHYSIOL. WIRKUNG DER KALTEN
ANWENDUNGEN - HEISSE ANWENDUNGEN - EIS- UND WASSERAUFSCHLAEGE
- BLUTWAERME DES MENSCHEN - DIE WAERMEMESSER (THERMOMETER) -
BAEDER IM KRANKENZIMMER - SCHONENDE AUSFUEHRUNG DER BAEDER -^
OHNMACHTEN IM BADE - PHYSTOL. SALZ VON HENSEL - AMOL - ER
WAERMUNG DES KRANKEN. - FUSS-BEINBAEDER - SITZBAD - VOLL- UND
HALBBAD - DAS FROTTIEREN IM WASSER. - ANLERNUNG IN EINER STAEDT.
KURBADEANSTALT - DIE ARZNEIBAEDER - SENFMEHL ZUR ABLEITUNG VON
INNEREN ORGANEN SEITE 59 BIS 74
6. KAPITEL.
ABER DIE FETTBEHANDLNNG DER HAUT.
DAS EINSALBEN IM AELTERTUM - PHYSIOLOGISCHE ERKLAERUNG DER FETTEINWIR
KUNG - ART DER ANGEWANDTEN FETTE - GOTTLIEBS FUNKTIONSOEL - DIE
HAUT DES KULTURMENSCHEN - LEICHENFETTE SEITE 74 BIS 77
7. KAPITEL.
DIE LUFTBAEDER FUER BETTLAEGERIGE.
BESCHREIBUNG DER HAUTTAETIGKEIT - LUFTBAD IM FREIEN IM GEGENSATZ ZUM
LUFTBAD IM HAUSE - VERWENDUNG DES BALKONS.... SEITE 77 BIS 81
8. KAPITEL.
DIE HAEUFIGSTEN KRIEGSKRANKHEITEN
(AUSSER VERWUNDUNGEN).
DIE STADTMENSCHEN UND IHR VERSAGEN - EIN BEISPIEL EINES RUECKFALLES
INFOLGE VERFRUEHTER EINBERUFUNG - FAMILIENPFLEGE ZUR ENTLASTUNG DER
SPITAELER - HERZNEUROSE - RAUCHEN UND BIERTRINKEN - KAFFEE EIN
HERZGIFT - RHEUMATISMUS - SONNENBEHANDLUNG - ERLERNUNG DER
MASSAGE - BRONCHIAL- UND LUNGENKATARRH - KANTON STEFFIN IN DER
SCHWEIZ - DARMSCHWAECHE ODER KATARRH - VERSTOPFENDE DIAET - HEISS
LUSTBAEDER - KRIEGSSEUCHEN: RUHR - TYPHUS - CHOLERA - POCKEN
- DIE WICHTIGSTEN MERKMALE DIESER KRANKHEITEN . . . SEITE 81 BIS 9T,
9. KAPITEL.
DIE KUENSTLICHEN GLIEDER.
DOERFLINGER BEINE - UEBER KUNSTARME SEITE 96 BIS 99
10. KAPITEL.
KOCHVORSCHRIFTEN FUER DIE KRANKENKUECHE.
DIE ESS- UND KOCHGESCHIRRE - DIE AUSLAUGUNG DER NAHRUNGSMITTEL
DURCH DAS KOCHEN IM WASSER - ERHALTUNG DER NAHRUNGSSTOFFE DURCH
RICHTIGE BEHANDLUNG - DIE VITAMINE - MISCHUNGEN DER NAHRUNGS
STOFFE - UNSCHAEDLICHE WUERZEN - DIE TEMPERATUR DER SPEISEN -
SCHLINGBESCHWERDEN - DIE HAND DER PFLEGERINNEN - DIE LAGE DES
KRANKEN WAEHREND DES ESSENS - HERBEIFUEHRUNG DES SCHLAFES - DIE
GETRAENKE UND DER KRANKHAFTE DURST - MUNDAUSSPUELUNG SEITE 99 BIS 106
11. KAPITEL.
DER BAUNSCHEIDTISMUS.
SEINE ENTSTEHUNG - SEINE ANWENDUNG UND WIRKUNG - YYLEBENSWECKER
- DR. SCHAUENBURGS BUCH DARUEBER SEITE 106 BIS 109
|
adam_txt |
INHALTS-AEBERSICHT.
(EINLEITUNG
SEITE 7
1. KAPITEL.
NICHT WEHE TUN!
WAS YYDEUTSCH SEIN" HEISST - DAS WESEN DER BARMHERZIGKEIT - AUF
DIE HEUTIGE SPITALSBEHANDLUNG - EINFLUSS DES KRIEGES AUF SIE - AUF
GABEN DER HAEUSLICHEN PFLEGERINNEN - TAETIGKEIT DER REFORMER - DIE
PFLEGE DES GEISTIGEN UND SEELISCHEN IM KRANKEN MENSCHEN - FOERDERUNGS
UND HEMMUNGSMITTEL - SCHOENHEIT UND KUNST IN DER KRANKENPFLEGE -
PFLANZENINSEL IM KRANKENZIMMER - BEHANDLUNG MIT FARBIGEM LICHT -
WAS EIN AUSLAENDISCHER SCHRIFTSTELLER DARUEBER SCHREIBT - CHROMOPATHIE
- MUSIK UND BILDWERKE IM KRANKENZIMMER - DAS GRAMMOPHON -
DIREKTE GEISTIGE BEEINFLUSSUNG DES KRANKEN DURCH BUECHER UND GESPRAECHE
- DIE WAHRE BEDEUTUNG DES TODES UND UNSER VERHALTEN GEGEN KRANKE,
DIE DEM VORZEITIGEN TODE VERSALLEN SIND - GOETHE, LESSING UND KANT
- VERSOEHNUNG DER HOFFNUNGSLOSEN - HINWEIS AUF DEN OKKULTISMUS
GABEN DES KRANKENPFLEGERS
SEITE 10 BIS 11
2. KAPITEL.
DIE HAEUSLICHE KRANKENPFLEGE.
SEITE 11
BIS
26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/580858863
DIGITALISIERT DURCH
3. KAPITEL.
WAS JEDER KRANKENPFLEGER WISSEN MUSS?
ANATOMISCHE RICHTLINIEN -'KOERPERWAERME - KRANKHEITSURSACHEN UND AN
STECKUNG - DAS WESEN DER ENTZUENDUNG - WUNDEN - ANTISEPSIS UND
ASEPSIS - KEIMFREIHEIT - LEICHENGIFT - WARNUNG FUER PFLEGENDE MUETTER
- DESINFEKTION SEITE 26 BIS 33
4. KAPITEL.
KRANKENBETT, KRANKENZIMMER, WARTUNG SCHWERKRANKER.
DAS KRANKENBETT: BESCHAFFENHEIT DES RICHTIGEN KRANKENBETTES - GOSS
MANNS VENTILATIONSGEWEBE - FLACHLIEGEN - EIGENGERUCH DES HAUSES
- PFLEGE DES BETTZEUGES - DIE SCHOENHEITLICHEN SEITEN DES BETTES
- DAS KRANKENZIMMER: BESCHAFFENHEIT EINES KRANKENZIMMERS, WIE ES
SEIN SOLL - MOEBEL - HEIZUNG - BELEUCHTUNG - DIE KRANKENWARTUNG:
UMBETTEN - UNTERLAGEN BEI HARNTRAEUFELN, BLUTFLUESSEN USW. - DIE
WARTUNG UNBEWEGLICHER - DER TRANSPORT UNBEWEGLICHER - UNTER
UND OBERGRIFF - REINLICHKEITSPFLEGE DER KRANKENWAERTER, BEKLEIDUNG DER
PFLEGERINNEN - REINIGUNG DER KRANKEN UND WAS DABEI ZU BEACHTEN IST
- SCHLAFMITTEL - DAS SCHWITZEN DER KRANKEN - BEHANDLUNG DER
KRANKENWAESCHE - HEMDENWECHSEL - BEKLEIDUNG DES BETTLAEGERIGEN -
DURCHLAESSIGE BEKLEIDUNGSSTOFFE - LAGERUNG DES KRANKEN BEI SCHMERZ
HAFTEN GLIEDERN - DAS DURCHLIEGEN UND SEINE BEHANDLUNG - LIEGE
SCHMERZ UND QUERSITZ - REINIGUNG DER HAUTFALTEN - DAS STUETZEN GEH
FAEHIGER KRANKER - DER TRAGSITZ UND DIE NOTTRAGE . . SEITE 33 BIS 59
OE. KAPITEL.
WASSERANWENDUNGEN IM HAUSE.
SUBJEKTIVES EMPFINDEN DER KRANKENPFLEGER - TEMPERATUR DES BADE- ^
WASSERS UND SEINE ANWENDUNGSFORMEN - PHYSIOL. WIRKUNG DER KALTEN
ANWENDUNGEN - HEISSE ANWENDUNGEN - EIS- UND WASSERAUFSCHLAEGE
- BLUTWAERME DES MENSCHEN - DIE WAERMEMESSER (THERMOMETER) -
BAEDER IM KRANKENZIMMER - SCHONENDE AUSFUEHRUNG DER BAEDER -^
OHNMACHTEN IM BADE - PHYSTOL. SALZ VON HENSEL - AMOL - ER
WAERMUNG DES KRANKEN. - FUSS-BEINBAEDER - SITZBAD - VOLL- UND
HALBBAD - DAS FROTTIEREN IM WASSER. - ANLERNUNG IN EINER STAEDT.
KURBADEANSTALT - DIE ARZNEIBAEDER - SENFMEHL ZUR ABLEITUNG VON
INNEREN ORGANEN SEITE 59 BIS 74
6. KAPITEL.
ABER DIE FETTBEHANDLNNG DER HAUT.
DAS EINSALBEN IM AELTERTUM - PHYSIOLOGISCHE ERKLAERUNG DER FETTEINWIR
KUNG - ART DER ANGEWANDTEN FETTE - GOTTLIEBS FUNKTIONSOEL - DIE
HAUT DES KULTURMENSCHEN - LEICHENFETTE SEITE 74 BIS 77
7. KAPITEL.
DIE LUFTBAEDER FUER BETTLAEGERIGE.
BESCHREIBUNG DER HAUTTAETIGKEIT - LUFTBAD IM FREIEN IM GEGENSATZ ZUM
LUFTBAD IM HAUSE - VERWENDUNG DES BALKONS. SEITE 77 BIS 81
8. KAPITEL.
DIE HAEUFIGSTEN KRIEGSKRANKHEITEN
(AUSSER VERWUNDUNGEN).
DIE STADTMENSCHEN UND IHR VERSAGEN - EIN BEISPIEL EINES RUECKFALLES
INFOLGE VERFRUEHTER EINBERUFUNG - FAMILIENPFLEGE ZUR ENTLASTUNG DER
SPITAELER - HERZNEUROSE - RAUCHEN UND BIERTRINKEN - KAFFEE EIN
HERZGIFT - RHEUMATISMUS - SONNENBEHANDLUNG - ERLERNUNG DER
MASSAGE - BRONCHIAL- UND LUNGENKATARRH - KANTON STEFFIN IN DER
SCHWEIZ - DARMSCHWAECHE ODER KATARRH - VERSTOPFENDE DIAET - HEISS
LUSTBAEDER - KRIEGSSEUCHEN: RUHR - TYPHUS - CHOLERA - POCKEN
- DIE WICHTIGSTEN MERKMALE DIESER KRANKHEITEN . . . SEITE 81 BIS 9T,
9. KAPITEL.
DIE KUENSTLICHEN GLIEDER.
DOERFLINGER BEINE - UEBER KUNSTARME SEITE 96 BIS 99
10. KAPITEL.
KOCHVORSCHRIFTEN FUER DIE KRANKENKUECHE.
DIE ESS- UND KOCHGESCHIRRE - DIE AUSLAUGUNG DER NAHRUNGSMITTEL
DURCH DAS KOCHEN IM WASSER - ERHALTUNG DER NAHRUNGSSTOFFE DURCH
RICHTIGE BEHANDLUNG - DIE VITAMINE - MISCHUNGEN DER NAHRUNGS
STOFFE - UNSCHAEDLICHE WUERZEN - DIE TEMPERATUR DER SPEISEN -
SCHLINGBESCHWERDEN - DIE HAND DER PFLEGERINNEN - DIE LAGE DES
KRANKEN WAEHREND DES ESSENS - HERBEIFUEHRUNG DES SCHLAFES - DIE
GETRAENKE UND DER KRANKHAFTE DURST - MUNDAUSSPUELUNG SEITE 99 BIS 106
11. KAPITEL.
DER BAUNSCHEIDTISMUS.
SEINE ENTSTEHUNG - SEINE ANWENDUNG UND WIRKUNG - YYLEBENSWECKER"
- DR. SCHAUENBURGS BUCH DARUEBER SEITE 106 BIS 109 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fischer-Dückelmann, Anna 1856-1917 |
author_GND | (DE-588)116584076 |
author_facet | Fischer-Dückelmann, Anna 1856-1917 |
author_role | aut |
author_sort | Fischer-Dückelmann, Anna 1856-1917 |
author_variant | a f d afd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047458873 |
ctrlnum | (DE-599)DNB580858863 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01534nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047458873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210908s1916 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,L01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,L01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">580858863</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB580858863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer-Dückelmann, Anna</subfield><subfield code="d">1856-1917</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116584076</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was lehrte uns der Krieg?</subfield><subfield code="b">häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten</subfield><subfield code="c">von Anna Fischer-Dückelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Süddeutsches Verl.-Inst.</subfield><subfield code="c">1916</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">109 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="366" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">OP 20150505</subfield><subfield code="2">onixas</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Online-Ausg.</subfield><subfield code="a">Fischer-Dückelmann, Anna, 1856-1917</subfield><subfield code="t">Was lehrte uns der Krieg?</subfield><subfield code="d">München : Süddeutsches Verl.-Inst., 1916</subfield><subfield code="h">109 S., Ill.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/580858863/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032860680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032860680</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047458873 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:05:37Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032860680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 |
owner_facet | DE-M333 |
physical | 109 Seiten Illustrationen 8 |
publishDate | 1916 |
publishDateSearch | 1916 |
publishDateSort | 1916 |
publisher | Süddeutsches Verl.-Inst. |
record_format | marc |
spelling | Fischer-Dückelmann, Anna 1856-1917 Verfasser (DE-588)116584076 aut Was lehrte uns der Krieg? häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten von Anna Fischer-Dückelmann München Süddeutsches Verl.-Inst. 1916 109 Seiten Illustrationen 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier OP 20150505 onixas In Fraktur Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd rswk-swf Hauspflege (DE-588)4023796-5 s DE-604 Online-Ausg. Fischer-Dückelmann, Anna, 1856-1917 Was lehrte uns der Krieg? München : Süddeutsches Verl.-Inst., 1916 109 S., Ill. B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/580858863/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032860680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer-Dückelmann, Anna 1856-1917 Was lehrte uns der Krieg? häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023796-5 |
title | Was lehrte uns der Krieg? häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten |
title_auth | Was lehrte uns der Krieg? häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten |
title_exact_search | Was lehrte uns der Krieg? häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten |
title_exact_search_txtP | Was lehrte uns der Krieg? häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten |
title_full | Was lehrte uns der Krieg? häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten von Anna Fischer-Dückelmann |
title_fullStr | Was lehrte uns der Krieg? häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten von Anna Fischer-Dückelmann |
title_full_unstemmed | Was lehrte uns der Krieg? häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten von Anna Fischer-Dückelmann |
title_short | Was lehrte uns der Krieg? |
title_sort | was lehrte uns der krieg hausliche krankenpflege in kriegszeiten |
title_sub | häusliche Krankenpflege in Kriegszeiten |
topic | Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd |
topic_facet | Hauspflege |
url | https://d-nb.info/580858863/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032860680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischerduckelmannanna waslehrteunsderkrieghauslichekrankenpflegeinkriegszeiten |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis