Dynamischer Agroforst: fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
oekom verlag
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 391 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783962383206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047458547 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230426 | ||
007 | t | ||
008 | 210908s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1238617573 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783962383206 |c pbk |9 978-3-96238-320-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1264221237 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1238617573 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-Eb1 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-1028 |a DE-1029 |a DE-824 | ||
084 | |a AR 20140 |0 (DE-625)8391: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10672 |0 (DE-625)142220:12818 |2 rvk | ||
084 | |a ZA 56000 |0 (DE-625)154276:1552 |2 rvk | ||
084 | |a ZC 73810 |0 (DE-625)155150: |2 rvk | ||
084 | |a LAN 305 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stadler-Kaulich, Noemi |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)128674830 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dynamischer Agroforst |b fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte |c Noemi Stadler-Kaulich ; mit Zeichnungen von Eliza Kaulich |
264 | 1 | |a München |b oekom verlag |c [2021] | |
300 | |a 391 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka die Anbaumethode Agroforst, eine Kombination von Land- und Forstwirtschaft. Dabei wachsen Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche. Durch dichte Bepflanzung, Artenreichtum und den richtigen Pflanzschnitt haben Agroforstsysteme eine günstige Wirkung auf die Umwelt: Sie erhöhen die Bodenfruchtbarkeit und seine Wasserspeicherfähigkeit, vermindern das Erosionsrisiko, fördern die Biodiversität, führen zu höheren Erträgen und schützen über die CO2-Senke durch das Baumwachstum unser Klima. Das Konzept »Agroforst« ist nicht auf große Flächen beschränkt: Es eignet sich für die nachhaltige Bewirtschaftung von Äckern ebenso wie für den Gemüsebau oder den eigenen Garten – und sogar Tierhaltung lässt sich darin integrieren. Noemi Stadler-Kaulich führt die Vorteile des Dynamischen Agroforstes auf, erläutert seine Anwendung unter verschiedenen Voraussetzungen, gibt genaue Anweisungen für die Implementierung agroforstlicher Systeme und erklärt deren Handling. Detaillierte Zeichnungen veranschaulichen den Text. | |
650 | 0 | 7 | |a Erosion |0 (DE-588)4015366-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agroforstwirtschaft |0 (DE-588)4138225-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenwasserhaushalt |0 (DE-588)4007421-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kohlendioxidemission |0 (DE-588)4164507-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenfruchtbarkeit |0 (DE-588)4007369-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Boden |0 (DE-588)4007348-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Agroforstsysteme | ||
653 | |a Umwelt | ||
653 | |a Landwirtschaft | ||
653 | |a Lateinamerika | ||
689 | 0 | 0 | |a Agroforstwirtschaft |0 (DE-588)4138225-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Boden |0 (DE-588)4007348-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Agroforstwirtschaft |0 (DE-588)4138225-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bodenfruchtbarkeit |0 (DE-588)4007369-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bodenwasserhaushalt |0 (DE-588)4007421-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Erosion |0 (DE-588)4015366-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kohlendioxidemission |0 (DE-588)4164507-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH |0 (DE-588)2138492-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-96238-868-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032860363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q UBM-RCC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032860363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182762483089408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
11
Q
AGROFORST:
WAS
IST
DAS?
15
1.1.
BEDEUTUNG
VON
AGROFORST
15
1.2
DEFINITION
UND
EINGRENZUNG
VON
AGROFORST
19
Q
AGROFORST:
SINN
UND
ZWECK
24
2.1
DER
BAUM
UND
SEINE
WIRKUNGEN
AUF
DIE
MENSCHLICHE
GESUNDHEIT
25
2.2
DER
BAUM
UND
SEINE
OEKOSYSTEMDIENSTLEISTUNGEN
28
2.3
BAUMVIELFALT
AUF
DEM
FELD
35
Q
DER
BAUM
-
SEINE
SINNESLEISTUNGEN
UND
MEHR
38
3.1
DIE
FUENF
SINNE
DES
BAUMES
39
3.2
DIE
INTELLIGENZ
DES
BAUMES
42
Q
VIELE
BAEUME
-
INTELLIGENZ
IM
NETZWERK
45
4.1
BEGLEITPFLANZEN
46
4.2
SYNERGIEN
IN
EINER
BAUM
UND
STRAUCHGRUPPE
49
Q
WAS
PASSIERT
UNTER
DER
ERDE?
56
5.1
ERDBODEN
56
5.2
BODENFRUCHTBARKEIT
60
5.3
BODEN
LEBEN
61
54
BESONDERHEITEN
IM
WURZELRAUM
65
Q
GESUNDER
BODEN-GESUNDE
PFLANZEN
76
6.1
ORGANISCHE
BODENSUBSTANZ
77
6.2
WURZELSYMBIONTEN
78
6.3
VON
MULCH
ZU
HUMUS
80
64
KOMPOST
84
6.5
BODENBELEBUNG
91
Q
WAS
PASSIERT
UEBER
DER
ERDE?
95
7.2
ARTENDIVERSITAET
95
7.2
DICHTE
BEPFLANZUNG
97
INHALTSVERZEICHNIS
5
Q
DYNAMISCHE
AGROFORSTWIRTSCHAFT
-
HERLEITUNG
UND
PRINZIPIEN
103
8.1
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
AGROFORSTWIRTSCHAFT
UND
DYNAMISCHER
AGROFORSTWIRTSCHAFT
103
8.2
KOMBINATION
VON
PFLANZENARTEN
109
8.3
PARAMETER
FUER
DIE
ARTENZUSAMMENSTELLUNG
112
Q
IMPLEMENTIERUNG
EINER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTPARZELLE
123
9.1
PLANUNG
DER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTPARZELLE
123
9.2
PFLANZMATERIAL
126
9.3
PARZELLENFLAECHE
128
94
AUSMESSUNG
DER
FLAECHE
130
9.5
ANFERTIGUNG
EINER
SKIZZE
FUER
AUSSAAT
UND
PFLANZUNG
131
9.6
EINZAEUNUNG
DER
PARZELLE
136
9.7
VORBEREITUNG
DER
PFLANZLOECHER
136
9.8
AUSPFLANZUNG
138
9.9
VORBEREITUNG
DER
SAATBEETE
143
9.10
BAEUME
AUF
DEM
ACKER
144
YY
MANAGEMENT
EINER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTPARZELLE
147
10.1
FORMEL
DER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTWIRTSCHAFT
148
10.2
SELEKTIVES
SAEUBERN
DER
PARZELLE
149
10.3
MULCHEN
150
104
BEWAESSERN
151
10.5
SCHNITT
153
20.6
WEISSANSTRICH
163
10.7
ERNTEN
164
EU
TIERHALTUNG
IN
DER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTPARZELLE
166
11.1
GEFLUEGEL
166
11.2
WEIDETIERE
169
11.3
BESTAEUBERINSEKTEN
177
INHALTSVERZEICHNIS
6
[2
BONUSFAKTOREN
DES
DYNAMISCHEN
AGROFORSTES
179
12.1
FRAGMENTIERTES
ZWEIGHOLZ
180
12.2
PFLANZENKOHLE
188
||
FOERDERUNG
VON
AGROFORSTSYSTEMEN
202
13.1
EUROPAEISCHE
UNION
204
13.2
DEUTSCHLAND
207
13.3
OESTERREICH
212
134
SCHWEIZ
213
|3
BEISPIELHAFTE
DYNAMISCHE
AGROFORSTPARZELLEN
215
14.1
UTES
DREIECK
IN
SIEBEN
LINDEN
215
14.2
DYNAMISCHER
AGROFORST
IN
JAKOBS
HAUSGARTEN
219
14.3
DYNAMISCHER
AGROFORST
AUF
ZWEI
VERGROESSERTEN
BAUMSCHEIBEN
231
144
DYNAMISCHER
AGROFORST
AUF
EINEM
ACKER
IN
HANGLAGE
238
PFLANZENBESCHREIBUNGEN
FUER
DYNAMISCHE
AGROFORSTPARZELLEN
IN
MITTELEUROPA
246
FH
ZUSAMMENFASSUNG
-
DYNAMISCHER
AGROFORST
Q
ZUSAMMENFASSUNG
-
IMPLEMENTIERUNG
EINER
DYNAMISCHEN
260
AGROFORSTPARZELLE
266
IT!
UEBERLEGUNGEN
ZUM
DYNAMISCHEN
AGROFORST
268
FASZINATION
BOLIVIEN
276
|3
AGROFORST
IN
LATEINAMERIKA
281
2
MOLLESNEJTA
-
COMBUYO
295
QJ
AGROFORSTPARZELLEN
IN
MOLLESNEJTA
305
Q
FORSCHUNG
UND
LEHRE
318
E)
DAS
VERHEERENDE
FEUER
336
0
JETZT
ERST
RECHT!
342
INHALTSVERZEICHNIS
7
E
MUTTER
ERDE
KLEIDET
SICH
GERNE
BUNT
348
Q|
PFLANZENPORTRAETS
352
27.1
MOLLEBAUM
(SCHINUS
MOLLE)
352
27.2
BLUTBLUME
(SCADOXUS
MULTIFLORUS
SSP.
KATHARINAE)
355
27.3
GINKGOBAUM
(GINKGO
BILOBA)
357
274
WALNUSSBAUM
(JUGLANS
SSP.)
358
27.5
EUKALYPTUSBAUM
(EUCALYPTUS
GLOBULUS)
359
E
GLOSSAR
362
E
QUELLENNACHWEISE
370
E
SCHLUSSBEMERKUNG
UND
EIN
GROSSES
DANKESCHOEN
AN
ALLE
MITWIRKENDEN
390
INHALTSVERZEICHNIS
8
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
11
Q
AGROFORST:
WAS
IST
DAS?
15
1.1.
BEDEUTUNG
VON
AGROFORST
15
1.2
DEFINITION
UND
EINGRENZUNG
VON
AGROFORST
19
Q
AGROFORST:
SINN
UND
ZWECK
24
2.1
DER
BAUM
UND
SEINE
WIRKUNGEN
AUF
DIE
MENSCHLICHE
GESUNDHEIT
25
2.2
DER
BAUM
UND
SEINE
OEKOSYSTEMDIENSTLEISTUNGEN
28
2.3
BAUMVIELFALT
AUF
DEM
FELD
35
Q
DER
BAUM
-
SEINE
SINNESLEISTUNGEN
UND
MEHR
38
3.1
DIE
FUENF
SINNE
DES
BAUMES
39
3.2
DIE
INTELLIGENZ
DES
BAUMES
42
Q
VIELE
BAEUME
-
INTELLIGENZ
IM
NETZWERK
45
4.1
BEGLEITPFLANZEN
46
4.2
SYNERGIEN
IN
EINER
BAUM
UND
STRAUCHGRUPPE
49
Q
WAS
PASSIERT
UNTER
DER
ERDE?
56
5.1
ERDBODEN
56
5.2
BODENFRUCHTBARKEIT
60
5.3
BODEN
LEBEN
61
54
BESONDERHEITEN
IM
WURZELRAUM
65
Q
GESUNDER
BODEN-GESUNDE
PFLANZEN
76
6.1
ORGANISCHE
BODENSUBSTANZ
77
6.2
WURZELSYMBIONTEN
78
6.3
VON
MULCH
ZU
HUMUS
80
64
KOMPOST
84
6.5
BODENBELEBUNG
91
Q
WAS
PASSIERT
UEBER
DER
ERDE?
95
7.2
ARTENDIVERSITAET
95
7.2
DICHTE
BEPFLANZUNG
97
INHALTSVERZEICHNIS
5
Q
DYNAMISCHE
AGROFORSTWIRTSCHAFT
-
HERLEITUNG
UND
PRINZIPIEN
103
8.1
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
AGROFORSTWIRTSCHAFT
UND
DYNAMISCHER
AGROFORSTWIRTSCHAFT
103
8.2
KOMBINATION
VON
PFLANZENARTEN
109
8.3
PARAMETER
FUER
DIE
ARTENZUSAMMENSTELLUNG
112
Q
IMPLEMENTIERUNG
EINER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTPARZELLE
123
9.1
PLANUNG
DER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTPARZELLE
123
9.2
PFLANZMATERIAL
126
9.3
PARZELLENFLAECHE
128
94
AUSMESSUNG
DER
FLAECHE
130
9.5
ANFERTIGUNG
EINER
SKIZZE
FUER
AUSSAAT
UND
PFLANZUNG
131
9.6
EINZAEUNUNG
DER
PARZELLE
136
9.7
VORBEREITUNG
DER
PFLANZLOECHER
136
9.8
AUSPFLANZUNG
138
9.9
VORBEREITUNG
DER
SAATBEETE
143
9.10
BAEUME
AUF
DEM
ACKER
144
YY
MANAGEMENT
EINER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTPARZELLE
147
10.1
FORMEL
DER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTWIRTSCHAFT
148
10.2
SELEKTIVES
SAEUBERN
DER
PARZELLE
149
10.3
MULCHEN
150
104
BEWAESSERN
151
10.5
SCHNITT
153
20.6
WEISSANSTRICH
163
10.7
ERNTEN
164
EU
TIERHALTUNG
IN
DER
DYNAMISCHEN
AGROFORSTPARZELLE
166
11.1
GEFLUEGEL
166
11.2
WEIDETIERE
169
11.3
BESTAEUBERINSEKTEN
177
INHALTSVERZEICHNIS
6
[2
BONUSFAKTOREN
DES
DYNAMISCHEN
AGROFORSTES
179
12.1
FRAGMENTIERTES
ZWEIGHOLZ
180
12.2
PFLANZENKOHLE
188
||
FOERDERUNG
VON
AGROFORSTSYSTEMEN
202
13.1
EUROPAEISCHE
UNION
204
13.2
DEUTSCHLAND
207
13.3
OESTERREICH
212
134
SCHWEIZ
213
|3
BEISPIELHAFTE
DYNAMISCHE
AGROFORSTPARZELLEN
215
14.1
UTES
DREIECK
IN
SIEBEN
LINDEN
215
14.2
DYNAMISCHER
AGROFORST
IN
JAKOBS
HAUSGARTEN
219
14.3
DYNAMISCHER
AGROFORST
AUF
ZWEI
VERGROESSERTEN
BAUMSCHEIBEN
231
144
DYNAMISCHER
AGROFORST
AUF
EINEM
ACKER
IN
HANGLAGE
238
PFLANZENBESCHREIBUNGEN
FUER
DYNAMISCHE
AGROFORSTPARZELLEN
IN
MITTELEUROPA
246
FH
ZUSAMMENFASSUNG
-
DYNAMISCHER
AGROFORST
Q
ZUSAMMENFASSUNG
-
IMPLEMENTIERUNG
EINER
DYNAMISCHEN
260
AGROFORSTPARZELLE
266
IT!
UEBERLEGUNGEN
ZUM
DYNAMISCHEN
AGROFORST
268
FASZINATION
BOLIVIEN
276
|3
AGROFORST
IN
LATEINAMERIKA
281
2
MOLLESNEJTA
-
COMBUYO
295
QJ
AGROFORSTPARZELLEN
IN
MOLLESNEJTA
305
Q
FORSCHUNG
UND
LEHRE
318
E)
DAS
VERHEERENDE
FEUER
336
0
JETZT
ERST
RECHT!
342
INHALTSVERZEICHNIS
7
E
MUTTER
ERDE
KLEIDET
SICH
GERNE
BUNT
348
Q|
PFLANZENPORTRAETS
352
27.1
MOLLEBAUM
(SCHINUS
MOLLE)
352
27.2
BLUTBLUME
(SCADOXUS
MULTIFLORUS
SSP.
KATHARINAE)
355
27.3
GINKGOBAUM
(GINKGO
BILOBA)
357
274
WALNUSSBAUM
(JUGLANS
SSP.)
358
27.5
EUKALYPTUSBAUM
(EUCALYPTUS
GLOBULUS)
359
E
GLOSSAR
362
E
QUELLENNACHWEISE
370
E
SCHLUSSBEMERKUNG
UND
EIN
GROSSES
DANKESCHOEN
AN
ALLE
MITWIRKENDEN
390
INHALTSVERZEICHNIS
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stadler-Kaulich, Noemi 1957- |
author_GND | (DE-588)128674830 |
author_facet | Stadler-Kaulich, Noemi 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Stadler-Kaulich, Noemi 1957- |
author_variant | n s k nsk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047458547 |
classification_rvk | AR 20140 RB 10672 ZA 56000 ZC 73810 |
classification_tum | LAN 305 |
contents | Bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka die Anbaumethode Agroforst, eine Kombination von Land- und Forstwirtschaft. Dabei wachsen Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche. Durch dichte Bepflanzung, Artenreichtum und den richtigen Pflanzschnitt haben Agroforstsysteme eine günstige Wirkung auf die Umwelt: Sie erhöhen die Bodenfruchtbarkeit und seine Wasserspeicherfähigkeit, vermindern das Erosionsrisiko, fördern die Biodiversität, führen zu höheren Erträgen und schützen über die CO2-Senke durch das Baumwachstum unser Klima. Das Konzept »Agroforst« ist nicht auf große Flächen beschränkt: Es eignet sich für die nachhaltige Bewirtschaftung von Äckern ebenso wie für den Gemüsebau oder den eigenen Garten – und sogar Tierhaltung lässt sich darin integrieren. Noemi Stadler-Kaulich führt die Vorteile des Dynamischen Agroforstes auf, erläutert seine Anwendung unter verschiedenen Voraussetzungen, gibt genaue Anweisungen für die Implementierung agroforstlicher Systeme und erklärt deren Handling. Detaillierte Zeichnungen veranschaulichen den Text. |
ctrlnum | (OCoLC)1264221237 (DE-599)DNB1238617573 |
discipline | Allgemeines Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Pflanzenbau Geographie |
discipline_str_mv | Allgemeines Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Pflanzenbau Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03674nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047458547</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210908s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1238617573</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962383206</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">978-3-96238-320-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264221237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1238617573</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 20140</subfield><subfield code="0">(DE-625)8391:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10672</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12818</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZA 56000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154276:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 73810</subfield><subfield code="0">(DE-625)155150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 305</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stadler-Kaulich, Noemi</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128674830</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dynamischer Agroforst</subfield><subfield code="b">fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte</subfield><subfield code="c">Noemi Stadler-Kaulich ; mit Zeichnungen von Eliza Kaulich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">391 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka die Anbaumethode Agroforst, eine Kombination von Land- und Forstwirtschaft. Dabei wachsen Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche. Durch dichte Bepflanzung, Artenreichtum und den richtigen Pflanzschnitt haben Agroforstsysteme eine günstige Wirkung auf die Umwelt: Sie erhöhen die Bodenfruchtbarkeit und seine Wasserspeicherfähigkeit, vermindern das Erosionsrisiko, fördern die Biodiversität, führen zu höheren Erträgen und schützen über die CO2-Senke durch das Baumwachstum unser Klima. Das Konzept »Agroforst« ist nicht auf große Flächen beschränkt: Es eignet sich für die nachhaltige Bewirtschaftung von Äckern ebenso wie für den Gemüsebau oder den eigenen Garten – und sogar Tierhaltung lässt sich darin integrieren. Noemi Stadler-Kaulich führt die Vorteile des Dynamischen Agroforstes auf, erläutert seine Anwendung unter verschiedenen Voraussetzungen, gibt genaue Anweisungen für die Implementierung agroforstlicher Systeme und erklärt deren Handling. Detaillierte Zeichnungen veranschaulichen den Text.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015366-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agroforstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138225-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenwasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007421-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kohlendioxidemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164507-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenfruchtbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007369-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Boden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007348-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Agroforstsysteme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lateinamerika</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Agroforstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138225-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Boden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007348-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Agroforstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138225-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bodenfruchtbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007369-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bodenwasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007421-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015366-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kohlendioxidemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164507-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)2138492-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-96238-868-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032860363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM-RCC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032860363</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047458547 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:05:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2138492-7 |
isbn | 9783962383206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032860363 |
oclc_num | 1264221237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 DE-703 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-1028 DE-1029 DE-824 |
owner_facet | DE-Eb1 DE-703 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-1028 DE-1029 DE-824 |
physical | 391 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | UBM-RCC |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | oekom verlag |
record_format | marc |
spelling | Stadler-Kaulich, Noemi 1957- Verfasser (DE-588)128674830 aut Dynamischer Agroforst fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte Noemi Stadler-Kaulich ; mit Zeichnungen von Eliza Kaulich München oekom verlag [2021] 391 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka die Anbaumethode Agroforst, eine Kombination von Land- und Forstwirtschaft. Dabei wachsen Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche. Durch dichte Bepflanzung, Artenreichtum und den richtigen Pflanzschnitt haben Agroforstsysteme eine günstige Wirkung auf die Umwelt: Sie erhöhen die Bodenfruchtbarkeit und seine Wasserspeicherfähigkeit, vermindern das Erosionsrisiko, fördern die Biodiversität, führen zu höheren Erträgen und schützen über die CO2-Senke durch das Baumwachstum unser Klima. Das Konzept »Agroforst« ist nicht auf große Flächen beschränkt: Es eignet sich für die nachhaltige Bewirtschaftung von Äckern ebenso wie für den Gemüsebau oder den eigenen Garten – und sogar Tierhaltung lässt sich darin integrieren. Noemi Stadler-Kaulich führt die Vorteile des Dynamischen Agroforstes auf, erläutert seine Anwendung unter verschiedenen Voraussetzungen, gibt genaue Anweisungen für die Implementierung agroforstlicher Systeme und erklärt deren Handling. Detaillierte Zeichnungen veranschaulichen den Text. Erosion (DE-588)4015366-6 gnd rswk-swf Agroforstwirtschaft (DE-588)4138225-0 gnd rswk-swf Bodenwasserhaushalt (DE-588)4007421-3 gnd rswk-swf Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 gnd rswk-swf Bodenfruchtbarkeit (DE-588)4007369-5 gnd rswk-swf Boden (DE-588)4007348-8 gnd rswk-swf Agroforstsysteme Umwelt Landwirtschaft Lateinamerika Agroforstwirtschaft (DE-588)4138225-0 s Boden (DE-588)4007348-8 s DE-604 Bodenfruchtbarkeit (DE-588)4007369-5 s Bodenwasserhaushalt (DE-588)4007421-3 s Erosion (DE-588)4015366-6 s Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 s Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH (DE-588)2138492-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-96238-868-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032860363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stadler-Kaulich, Noemi 1957- Dynamischer Agroforst fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte Bereits vor Jahrhunderten nutzten die Inka die Anbaumethode Agroforst, eine Kombination von Land- und Forstwirtschaft. Dabei wachsen Bäume, Sträucher und Kulturpflanzen auf derselben Nutzfläche. Durch dichte Bepflanzung, Artenreichtum und den richtigen Pflanzschnitt haben Agroforstsysteme eine günstige Wirkung auf die Umwelt: Sie erhöhen die Bodenfruchtbarkeit und seine Wasserspeicherfähigkeit, vermindern das Erosionsrisiko, fördern die Biodiversität, führen zu höheren Erträgen und schützen über die CO2-Senke durch das Baumwachstum unser Klima. Das Konzept »Agroforst« ist nicht auf große Flächen beschränkt: Es eignet sich für die nachhaltige Bewirtschaftung von Äckern ebenso wie für den Gemüsebau oder den eigenen Garten – und sogar Tierhaltung lässt sich darin integrieren. Noemi Stadler-Kaulich führt die Vorteile des Dynamischen Agroforstes auf, erläutert seine Anwendung unter verschiedenen Voraussetzungen, gibt genaue Anweisungen für die Implementierung agroforstlicher Systeme und erklärt deren Handling. Detaillierte Zeichnungen veranschaulichen den Text. Erosion (DE-588)4015366-6 gnd Agroforstwirtschaft (DE-588)4138225-0 gnd Bodenwasserhaushalt (DE-588)4007421-3 gnd Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 gnd Bodenfruchtbarkeit (DE-588)4007369-5 gnd Boden (DE-588)4007348-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015366-6 (DE-588)4138225-0 (DE-588)4007421-3 (DE-588)4164507-8 (DE-588)4007369-5 (DE-588)4007348-8 |
title | Dynamischer Agroforst fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte |
title_auth | Dynamischer Agroforst fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte |
title_exact_search | Dynamischer Agroforst fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte |
title_exact_search_txtP | Dynamischer Agroforst fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte |
title_full | Dynamischer Agroforst fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte Noemi Stadler-Kaulich ; mit Zeichnungen von Eliza Kaulich |
title_fullStr | Dynamischer Agroforst fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte Noemi Stadler-Kaulich ; mit Zeichnungen von Eliza Kaulich |
title_full_unstemmed | Dynamischer Agroforst fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte Noemi Stadler-Kaulich ; mit Zeichnungen von Eliza Kaulich |
title_short | Dynamischer Agroforst |
title_sort | dynamischer agroforst fruchtbarer boden gesunde umwelt reiche ernte |
title_sub | fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte |
topic | Erosion (DE-588)4015366-6 gnd Agroforstwirtschaft (DE-588)4138225-0 gnd Bodenwasserhaushalt (DE-588)4007421-3 gnd Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 gnd Bodenfruchtbarkeit (DE-588)4007369-5 gnd Boden (DE-588)4007348-8 gnd |
topic_facet | Erosion Agroforstwirtschaft Bodenwasserhaushalt Kohlendioxidemission Bodenfruchtbarkeit Boden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032860363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stadlerkaulichnoemi dynamischeragroforstfruchtbarerbodengesundeumweltreicheernte AT gesellschaftfurokologischekommunikationmbh dynamischeragroforstfruchtbarerbodengesundeumweltreicheernte |