CSR-Weiterbildung: Zwischen Wissen, Erfahrung und Haltung: Einsichten einer Weiterbildung zur gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung

Verantwortung stellt nicht nur eine individuelle Leitdimension dar, sondern wird zunehmend zu einer voraussetzungsvollen Maxime unternehmerischen Handelns. Gerade in Zeiten von scheinbar ungeahnten Möglichkeiten, in denen Entscheidungen langfristige Schäden auf diversen Ebenen verursachen können, ve...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Keller, Katrin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer Gabler [2021]
Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [2021]
Schriftenreihe:essentials
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-522
DE-B768
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-473
DE-19
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Verantwortung stellt nicht nur eine individuelle Leitdimension dar, sondern wird zunehmend zu einer voraussetzungsvollen Maxime unternehmerischen Handelns. Gerade in Zeiten von scheinbar ungeahnten Möglichkeiten, in denen Entscheidungen langfristige Schäden auf diversen Ebenen verursachen können, verlangt es Menschen und Unternehmen gleichsam ab, die eigenen Handlungen reflexiv auf ihre Konsequenzen hin zu überprüfen. Die jeweilige Perspektive ist voraussetzungsvoll für die Gestaltung verantwortungsvollen Handelns. Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung ist eine multiprofessionelle Aufgabe. Mit den in diesem essential vorgestellten fünf STEPs kann es gelingen, Corporate Social Responsibility (CSR) Schritt für Schritt in Organisationen zu implementieren. Der Inhalt CSR im Kontext von Megatrends Perspektiven und ethische Grundlagen des Verantwortungsbegriffs Rahmenbedingungen und Voraussetzungen gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung Fünf Schritte einer CSR-Weiterbildung Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler Praktiker/Interessierte Die Autor*innen Prof. Dr. Katrin Keller weist Erfahrungen in Bereichen der Personal- sowie Organisationsentwicklung auf. Ferner ist sie als Professorin für Gesundheitspädagogik und Personalentwicklung an der FOM Hochschule, Köln tätig. Martin F. Müller, M.A. ist für den Bereich Personalentwicklung in einem Gesundheitskonzern verantwortlich. Darüber hinaus ist er als Berater für Stiftungen und als Dozent an verschiedenen Universitäten tätig.
Beschreibung:Hinführung -- Die Bedeutungshoheit und -vielfalt von Verantwortung -- Zwischenfazit - Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung als interdisziplinäre und multiprofessionelle Aufgabe und Phänomen -- Rahmenbedingungen gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung -- CSR in der Praxis - Mögliche Schritte zur Implementierung -- Fazit und Ausblick
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 66 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783658349028
DOI:10.1007/978-3-658-34902-8