Eiswaldts Dienstunterricht für den Train:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Mittler
1916
|
Ausgabe: | Kriegsausg. 1916/17, 37. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | In Fraktur |
Beschreibung: | XV, 480 Seiten 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047453787 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210904s1916 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 00,L01 |2 dnb | ||
015 | |a 12,L01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 572988397 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)DNB572988397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-M333 | ||
100 | 1 | |a Eiswaldt, Rudolf |e Verfasser |0 (DE-588)1121713084 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eiswaldts Dienstunterricht für den Train |c Eiswald. Hrsg. von Föst, Oberstlt. |
250 | |a Kriegsausg. 1916/17, 37. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Mittler |c 1916 | |
300 | |a XV, 480 Seiten |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
366 | |c OP 20150505 |2 onixas | ||
500 | |a In Fraktur | ||
700 | 0 | |a Föst |0 (DE-588)126353964 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/572988397/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032855720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032855720 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182754422685696 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
(DIE MIT EINEM * BEZEICHNETEN KAPITEL SIND DEM UNTERRICHT DER ZUM
TRAINDEPOT
KOMMANDIERTEN ZAHLMEISTERASPIRANTEN UND KAMMERUNTEROFFIZIERE ZUGRUNDE
ZU LEGEN.) SEITE
VORWORT . III
BORBEMERKUNG ^ XVI
ERSTER ABSCHNITT.
I. DAS DEUTSCHE KAISERHAUS 1
IL DIE DEUTSCHEN FUERSTEN 3
M. DER BERUF DES SOLDATEN UND SEINE PFLICHTEN . .. 4
A. DER BERUF. . . . 4
B. DER FAHNENEID 5
C. DIE KRIEGSARTIKEL 6
1
D.
DIE HAUPTPFLICHTEN . 6
A. TREUE 6
B. KRIEGS FERTIGKEIT 12
C. MUT 13
D. TAPFERKEIT 15
E. GEHORSAM 18
F. EHRENHAFTE FUEHRUNG ... 22
G. GUTES UND RECHTLICHES* VERHALTEN GEGEN DIE
KAMERADEN 25
E. DIE ABWEHR FREMDLAENDISCHER SPIONAGEBESTREBUNGEN 27
1. ZWECK UND WESEN FREMDER SPIONAGE .... 27
2. .VERHALTEN DES SOLDATEN GEGENUEBER BEI: FREMD
LAENDISCHEN SPIONAGE . 30
F. BELOHNUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN 32
AUSZEICHNUNGEN FUER UNTEROFFIZIERE UND MANNSCHAFTEN 34
IV. DIE BORGESETZTEN V . 37
A. EINTEILUNG DER VORGESETZTEN 37
B. RANGORDNUNG DER VORGESETZTEN 38
A. OFFIZIERE 38
B. UNTEROFFIZIERE 39
C. ABZEICHEN DER VORGESETZTEN 42
1. OFFIZIERE UND UNTEROFFIZIERE DES LANDHEERES . 42
A. UNTEROFFIZIERE 42
B. OFFIZIERE * . 43
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN DIGITALISIERT DURCH
HTTP://D-NB.INFO/572988397
W
VI
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
2. SANITAETSKORPS YY.. . . 44
A. SANITAETSUNTEROFFIZIERE 44
B. SANITAETSOFFIZIERE 45
3. VETERINAERKORPS 45
4. MILITAERBEAMTE 46
5. KAISERLICHE MARINE 49
A. UNTEROFFIZIERE 49
B. OFFIZIERE 49
6. KAISERLICHE SCHUTZTRUPPE 49
D. ANREDEN DER VORGESETZTEN 49
E. BENEHMEN GEGEN VORGESETZTE 51
F. EHRENBEZEUGUNGEN 54
V. BENEHMEN DES SOLDATEN BEI BESONDEREN GELEGENHEITEN 58
A. VERHALTEN BEI GESUCHEN 58
B. VERHALTEN BEI BESCHWERDEN. , 59
C. VERHALTEN BEI KRANKMELDUNGEN 61
VI. OUARTIERORDNUNG 62
A. KASERNENQUARTIER 62
B. BUERGERQUARTIER 65
*YH WARTUNG UND PFLEGE DER PFERDE 66
A. FUETTERN 66
B. TRAENKEN 68
C. PUTZEN 69
D. STREU 70
E. BEHANDLUNG DER PFERDE 71
F. WARTUNG NACH DEM DIENST 72
G. DAS PFERDEFUTTER, ERGAENZUNGS- UND ERSATZFUTTER
MITTEL, RATIONSSAETZE 73
S. PFERDEFUTTER 73
B. ERGAENZUNGS- UND ERSATZFUTTERMITTEL .... 74
C. RATIONSSAETZE ,75
VIII. STALLORDNUNG 75
A. IN GROSSEN (ESKADRON-) STAELLEN ...... 75
A. ALLGEMEINE EINRICHTUNGEN ....... 75
, B. VERRICHTUNGEN DER MANNSCHAFTEN 77
O, VERHALTEN DER STALLWACHE 78
D. VERHALTEN ALS STALLWACHTHABENDER .... 79
B. IN KLEINEN (BUERGER-) STAELLEN 80
IX. GESUNDHEITSPFLEGE DES SOLDATEN 81
A. ALLGEMEINE GESUNDHEITSREGELN 81
B. VERHALTEN BEI ERKRANKUNG, HITZSCHLAG . . . 83
INHALTSVERZEICHNIS.
VII
SEITE
ZWEITER ABSCHNITT.
I. GEVUEHRNISSE 85
IL PORTO- UND FAHRPREISERMAESSIGUNGEN FUER SOLDATEN . 89
HL DIE BEKLEIDNNGS- UND ANSRUESTUNGSSTAECKE .... 91
A. DER ANZUG 91
B. DER. SITZ 92
C. REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG 95
IV. KENNTNIS DES PFADES 96
*A. EINTEILUNG DES PFERDEKOERPERS 96
*B. DER HUF UND DAS HUFEISEN 99
*C. DER HUFBESCHLAG 101
D. DAS ALTER DES PFERDES 103
*E. KENNZEICHEN EINES GESUNDEN PFERDES ..... 104
*F. GESUNDHEITSPFLEGE UND ALLGEMEINES VERHALTEN BEI
ERKRANKUNGEN DER PFERDE . . ! 105
A. LAHMHEIT . 105
B. SONSTIGE AEUSSERE KRANKHEITEN ....... 108
C. HAEUFIGERE INNERE KRANKHEITEN 110
D. SEUCHEN . YY 111
*Y. BESCHREIBUNG, ANPASSEN UND BEHANDLUNG DES REIT
ZEUGES 112
A. BESCHREIBUNG DES REITZEUGES 112
A. DAS ZAUMZEUG . 112
B. DER BOCKSATTEL 116
C. DER ARMEESATTEL - 117
B. ANPASSEN DER PFERDEAUSRUESTUNG IM ALLGEMEINEN 119
C. ANPASSEN DES REITZEUGES 120
A. ANPASSEN DER ZAEUMUNG . . . . . . . . 120
B. ANPASSEN DES SATTELS ........ 124
D.. BEHANDLUNG DES REITZEUGES WAEHREND DES GE
BRAUCHS 126
E. SATTELN . 127
F. ZAEUMEN - . 129
DRITTER ABSCHNITT.
I. DER REITUNTERRICHT 130
A. ALLGEMEINES 130
B. FUEHREN DER PFERDE AN DER HAND 131
A. AUF TRENSE 131
B. AUF KANDARE 132
C. VORFUEHREN EINES PFERDES 132
VIII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
C. AUFSTELLUNG EINER ABTEILUNG IN DER REITBAHN . 132
D. AUFSITZEN UND ABSITZEN 133
A. AUF TRENSE OHNE BUEGEL 133
B. AUF TRENSE MIT BUEGELN 134
C. AUF KANDARE 135
E. ABBRECHEN AUS DER ABTEILUNG 135
A. AUS DER GEOEFFNETEN ABTEILUNG135
B. AUS DER GESCHLOSSENEN ABTEILUNG 135
F. AUFMARSCHIEREN ZUR ABTEILUNG 136
A. ZUR GEOEFFNETEN ABTEILUNG 136
B. ZUR GESCHLOSSENEN ABTEILUNG 136
G. DAS REITEN MIT GLIEDERABSTAENDEN 137
H. DIE HUFFCHLAGFIGUREN 137
A. GANZE BAHN. HALBE BAHN. ANLEGEN EINES
VIERERS 137
B. DURCHREITEN DER ECKEN 137
C. CHANGIEREN DURCH DIE BAHU 138
D. DER ZIRKEL 139
E. VOLTEN 139
F. KEHRTWENDUNGEN . . T 140
G. SCHLANGENLINIEN 141
H. DIE ACHT 141
J. SITZ UND HALTUNG DES REITERS 141
K. ZUEGELHALTUNG 145
A. BEI ZAEUMUNG AUF TRENSE 145
R B. BEI ZAEUMUNG AUF KANDARE 146
L. HILFEN 147
A. SCHENKELHILFEN 147
B. ZUEGELHILFEN 148
0. GEWICHTSHILFEN . . . 152
D. GEBRAUCH DER SPOREN YY . . 152
M. SEKTIONEN 153
A. SCHRITT. TRAB. LEICHTTRABEN . . . . . . 153
B. PARADEN 153
C. BIEGEN. REITEN IN STELLUNG 154
D. WENDUNGEN IM HALTEN 154
E. WENDUNGEN IM GANGE 156
F. GALOPP 157
G. RUECKWAERTSRICHTEN 158
H. SCHENKELWEICHEN . 159
1. SEITENGAENGE 161
K. SCHLIESSEN 162
INHALTSVERZEICHNIS.
IX
SEITE
IL DAS FUSSEXERZIEREN . . . ... 162
A. GRUNDSTELLUNG 162
B. MARSCH 163
C. WENDUNGEN 164
D. STELLUNG UND MARSCH MIT DEM SAEBEL UND MIT
DEM KARABINER. GRIFFE MIT DEM KARABINER . 165
E. AUFSTELLUNG, RICHTUNG, FUEHLUNG, VORDERMANN . 167
HL. DER WACHTDIENST 169
A. ZWECK DER WACHEN UND POSTEN 169
B. DIE VORGESETZTEN DER WACHEN 169
0. KOMMANDIERUNG ZUM WACHTDIENST 170
D. ABLOESEN DER WACHEN . . . . 170
E. ABLOESEN DER POSTEN 171
F. PFLICHTEN DES WACHTHABENDEN 173
G. VERHALTEN AUF DER WACHE . 174
H. PFLICHTEN DER POSTEN 175
J. ET POSTEN VOR DEM GEWEHR 176
K. EHRENBEZEUGUNGEN DER WACHEN 177
L. EHRENBEZEUGUNGEN DER POSTEN 178
IV. WIRTSHAUSPATROUILLEN 180
V. FESTNAHME 180
VI. WAFFENGEBRAUCH DES MILITAERS AUS EIGENEM RECHT 183
VII. VERWENDUNG DES MILITAERS ZUR UNTERDRUECKUNG INNERER
UNRUHEN UND ZUR AUSFUEHRUNG DER GESETZE. . . 184
VUL BEURLAUBUNGEN 186
A. IN DER GARNISON . 186
B. AUSSERHALB DER GARNISON 187
-C. BESONDERE BESTIMMUNGEN FUER BERLIN ., . . . 189
IX. EINTEILUNG DES HEERES, DES TRAINS IM FRIEDEN,
WAFFENGATTUNGEN 190
A. EINTEILUNG DES HEERES 190
B. EINTEILUNG DES TRAINS IM FRIEDEN 191
0. DIE VERSCHIEDENEN WAFFENGATTUNGEN 196
X. DIE KAISERLICHE MARINE . 199
XI. DIE KAISERLICHEN SCHUTZTRUPPEN 200
VIERTER ABSCHNITT.
I. KENNTNIS UND BEHANDLUNG DER WAFFEN 201
DER KAVALLERIE-SAEBEL 201
A. BESCHREIBUNG DES SAEBELS 201
B. BEHANDLUNG UND REINIGUNG DES SAEBELS . . 201
X
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
DER KARABINER 98 202
A. BESCHREIBUNG DES KARABINERS 202
1. LAUF , .... 202
2. VISIEREINRICHTUNG 204
3. VERSCHLUSS 204
4. SCHAFT . . : 210
5. HANDSCHUTZ 210
6. BESCHLAG 210
7. ZUBEHOER 210
B. BEHANDLUNG DES KARABINERS ...... 211
1. AUSEINANDERNEHMEN UND ZUSAMMENSETZEN . 211
2. PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG 213
3. REINIGUNG 216
A. REINIGUNGSGERATE UND REINIGUNGSSTOFFE
UND DEREN INSTANDHALTUNG .... 216
B. REGELN FUER DIE REINIGUNG 219
C. HANDGRIFFE BEI DER REINIGUNG .... 222
D. AUSFUEHRUNG DER REINIGUNG 226
DER KARABINER 88 230
A. BESCHREIBUNG DES KARABINERS 230
B. AUSEINANDERNEHMEN UND ZUSAMMENSETZEN DES
SCHLOSSES . 232
C. MUNITION 234
A. DIE SCHARFE PATRONE 234
B. DIE PLATZPATRONE 235
C. DIE EXERZIERPATRONE . . 235
BEHANDLUNG UND AUFBEWAHRUNG 235
N. SCHIESSLEHRE, SCHIESSAUSBILDUNG, DIENST BEI DER
SCHIESSENDEN ABTEILUNG, DIENST AN DER SCHEIBE UND
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN 236
A. SCHIESSLEHRE 236
A. GESCHOSSBAHN IM ALLGEMEINEN 236
B. DIE EINZELNEN TEILE DER GESCHOSSBAHN . . . 237
C. WITTERUNGSEINFLUESSE 238
D. SCHUSSLEISTUNGEN 239
B. SCHIESSAUSBILDUNG 240
A. ZIELEN UND AB KRUEMMEN 240
B. DIE HAEUFIGSTEN ZIELFEHLER . 240
C. ANSCHLAGSARTEN 241
C. DIENST BEI DER SCHIESSENDEN ABTEILUNG .... 244
D. DIENST AN DER SCHEIBE ... 246
E. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN . . . . . . . . 247
III. ENTFERNUNGSSCHAETZEN 248
INHALTSVERZEICHNIS.
XI
SEITE
FUENFTER ABSCHNITT.
*1. BESCHREIBUNG, ANPASSEN UND BEHANDLUNG DER GESCHIRRE
NND UEBRIGEN PFERDEAUSRUESTNNG 251
A. BESCHREIBUNG DER GESCHIRRE 251
A. DIE KUMTGESCHIRRE 251
B. DAS SIELENGESCHIRR 254
C. SONSTIGE GESCHIRR- UND STALLSACHEN . ... . 255
B. ANPASSEN DER GESCHIRRE 257
A. ANPASSEN VER KUMTGESCHIRRE 257
B. ANPASSEN DES SIELENGESCHIRRS 262
C. ANPASSEN DER GESCHIRRE FUER DAS ZWEIGESPANN 262
0. BEHANDLUNG DER PFERDEAUSRUESTUNG 263
A. BEHANDLUNG BET DER INGEBRAUCHNAHME. . . 263
B. BEHANDLUNG DER GESCHIRRE WAEHREND DES GE
BRAUCHS 265
C. BEHANDLUNG WAEHREND DER AUFBEWAHRUNG IN
DEN GESCHIRRKAMMERN 266
*IL SATTELN, SCHIRREN UND ZAEUMEN DER ZUGPFERDE . . 266
A. SATTELN 266
B. SCHIRREN 267
C. ZAEUMEN 272
*111. PACKEN 273
A. GEPAECK DER BERITTENEN 273
B. GEPAECK DER NNBERITTENEN TRAINFAHRER .... 280
IV. DAS FAHREN 282
A. ALLGEMEINES 282
B. SCHWENKUNGEN UND WENDUNGEN 283
C. KOMMANDOS UND ZEICHEN 283 ,
D. ABBRECHEN UND AUSMARSCHIEREN 284
E. FAHREN VOM SATTEL 285
F. FAHREN VOM BOCK . . 289
G. FAHREXERZIEREN 291
SECHSTER ABSCHNITT.
I. MILITAERISCHE STRAFEN, GERICHTSDIENST 296
A. MILITAERISCHE STRAFEN 296
B. GERICHTSDIENST 298
XII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
II. BAGAGEN, MUNITIONSKOLONNEN UND TRAINS.... 301
A. ALLGEMEINES 301
B. BAGAGEN 301
C. DIE MUNITIONSKOLONNEN UND TRAINS .... 302
D. DIE BRUECKENTRAINS 306
E. DIE SANITAETSKOMPAGNIEN -. . 306
F. DIE ETAPPENTRAINS 306
G. DIE ERSATZFORMATIONEN DES TRAINS 307
HL. KRIEGSGLIEDERUNG DES FELDHEERES 308
IV. VERPFLEGUNGSDIENST 308
*V. VERHALTEN AUF HEM MARSCH 313
A. BORBEREITUNGEN ZUM MARSCH 313
,B. AUSFUEHRUNG DES MARSCHES 315
*VI. UNTERKUNFT UND BIWAK 322
A. ORTSUNTERKUNFT 322
B. ORTSBIWAK 324
0. BIWAK 325
D. BEHANDLUNG DER PFERDEAUSRUESTUNG BEI ORTSUNTER
KUNFT UND IM BIWAK 329
E. BEHANDLUNG DER FAHRZEUGE UND DER LADUNG BEI
ORTSUNTERKUNFT UND IM BIWAK 330
, YIL SICHERUNG. ABWEHR FEINDLICHER UNTERNEHMUNGEN . 332
A. ALLGEMEINES . 332
B. SICHERUNG DES MARSCHES . 332
C. GEFECHT ZU FUSS 338
D. SICHERUNG DER UNTERKUNFT . . 344
E. SICHERUNG DES BIWAKS 346
VM.
VERHALTEN AUF KOMMANDO
347
A. ALLGEMEINES 347
B. VERHALTEN ALS ORDONNANZ 347
C. VERHALTEN ALS MELDEREITER 349
D. VERHALTEN ALS RADFAHRER . . YY 351
IX. VOM GELAENDE, ZURECHTFINDEN IM GELAENDE, KROKI UND
SKIZZE 353
A. VOM GELAENDE 353
B. ZURECHTFINDEN IM GELAENDE YY . . 354
0. KROKI UND SKIZZE 355
INHALTSVERZEICHNIS.
XIII
SEITE
SIEBENTER ABSCHNITT.
*1. BESCHREIBUNG DER FAHRZEUGE 358
A. ALLGEMEINES 358
. B. HAUPTTEILE DER FAHRZEUGE 360
C. FAHRZEUGE DES TRAINS 365
1. DER SCHWERE PROVIANTWAGEN 67 365
2. DER SCHWERE PROVIANTWAGEN 73 368
3. DER SCHWERE PROVIAPTWAGEN 87 368
4. DER LEICHTE PROVIANTWAGEN 95 370
5. DER LEICHTE PROVIANTWAGEN 65 N./K- . . . 372
6. DER SCHWERE PROVIANTWAGEN 05 373
7. DER KRANKENWAGEN 87 373
8. DER KRANKENWAGEN 95 . . YY 376
D. FAHRZEUGE DER KOMMANDO- UND FELDVERWALTNNGS
BEHOERDEN UND DER TRUPPEN 380
1. DER KOMPAGNIE-PATRONENWAGEN 87 ... . 381
2. DER KOMPAGNIE-PATRONENWAGEN 87/97 . . 382
3. DER KOMPAGNIE-PATRONENWAGEN 97 ... . 383
4. DIE FELDKUECHE 385
A. BESCHREIBUNG 386
B. ABPROTZEN UND FERTIGMACHEN ZUM EINZEL
FAHREN 388
C. ANSPANNEN ZUM EINSPAENNIGFAHREN DES
VORDER- ODER DES HINTERWAGENS .... 389
D. ANSPANNEN ZUM ZWEISPAENNIGFAHREN DES
VORDER- ODER DES HINTERWAGENS .... 389
E. AUFPROTZEN UND FERTIGMACHEN ZUM VIER
RAEDRIGFAHREN 389
F. FELDKUECHE MIT PROTZVORRICHTUNG A/A. (MIT
4 FEDERN) 390
*N.
BEREITHALTEN DER FAHRZEUGE
391
*ILL
BELADEN DER FAHRZEUGE
391
A. ALLGEMEINES :. . 391
B. VERLADEN HON VERPFLEGUNGSMITTELN 393
*IV.
HERSTELLUNGSARBEITEN AN FAHRZEUGEN
394
A. ALLGEMEINES 394
B. WIEDERHERSTELLEN VON RAEDERN 3,96
C. ERSATZ EINES RADES ........... 399 ^
D. WIEDERHERSTELLEN VON DEICHSELN 402
XIV
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
E. WIEDERHERSTELLEN VON DEICHSELARMEN 402
F. ERSATZ VON SPANN- UND PROTZNAEGELN .... 403
G. ERSATZ VON BRACKEN UND ORTSCHEITEN 403
H. ERSATZ VON LUNSEN 404
J. ERSATZ VON HEMM- UND BREMSVORRICHTUNGEN. . 404
K ERSATZ VON LAENGS- UND QUERFEDERN ..... 405
L. WIEDERHERSTELLEN VON KETTEN 406
V.
HERSTELLUNGSARVEITEN AN GESCHIRREN
406
A. ALLGEMEINES 406
SS. ERSATZ EINZELNER WICHTIGER TEILE 407
ACHTER ABSCHNITT.
I. HEERESVERFASSUNG 409
A. EINTEILUNG DES HEERES 409
B. GLIEDERUNG DER WEHRPFLICHT 409
II. BERSORGUNGSANSPRUECHE DER MILITAERPERSONEN VOM
WACHTMEISTER ABWAERTS 411
M. VERHALTEN DES SOLDATEN NACH SEINER ENTLASSUNG AUS
DEM AKTIVEN DIENST 412
IV.
MOBILMACHUNG UND DEMOBILMACHUNG
414
A. MOBILMACHUNG YY 414
B. DEMOBILMACHUNG . 416
V. EISENBAHNTRANSPORT 417
VI. FELDGENDARMERIE 422
NEUNTER ABSCHNITT.
BESTIMMUNGEN, PFLICHTEN UND VERHALTEN DES UNTEROFFIZIERS 424
A. ALLGEMEINES 424
B. ALS VORGESETZTER UND ALS UNTERGEBENER.... 425
C. AIS REKRUTENLEHRER 427
A. VERHALTEN IM ALLGEMEINEN 427
B. VERHALTEN BEI DER AUSBILDUNG 428
O. VERHALTEN BEI ABHALTUNG DES DIENSTUNTERRICHTS 430
INHALTSVERZEICHNIS.
XV
SEIT- YY
I). BESONDERE DIENSTSTELLUNGEN DES UNTEROFFIZIERS . 432
A. ALS BERITTFUEHRER 432
B. WS UNTEROFFIZIER VOM ESKADRONDIENST . . , 434
O. ALS QUARTIERMACHER 435
D. AUF KOMMANDO 438
E. AUF GEFANGENENTRANSPORT 440
F. AUF RELAISPOSTEN 441 YY
G. ALS .TRAINAUFSICHTSPERSONAL BEI MANOEVER
KOLONNEN 442
*H. ALS WAGENFUEHRER BEI EINEM INFANTERIE
BATAILLON 448
1. BESTANDTEILE DER BAGAGE, MOBILMACHUNG . 448
2. MARSCH, UNTERKUNST, GEFECHT 450
3. VERLADEN VON MUNITION, BEHANDLUNG . . 453
4. KEHRTMACHEN MIT KOMPAGNIE-PATRONEN
WAGEN 456
V ANHANG.
I. KRIEGSARTIKEL FUER DAS HEER 458
IL VATERLAENDISCHE GESCHICHTE 465
IIL GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES PREUSSISCHEN TRAINS
UND KURZER AUSZUG AUS DER BATAILLONSGESCHICHTE . 478
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
(DIE MIT EINEM * BEZEICHNETEN KAPITEL SIND DEM UNTERRICHT DER ZUM
TRAINDEPOT
KOMMANDIERTEN ZAHLMEISTERASPIRANTEN UND KAMMERUNTEROFFIZIERE ZUGRUNDE
ZU LEGEN.) SEITE
VORWORT . III
BORBEMERKUNG ^ XVI
ERSTER ABSCHNITT.
I. DAS DEUTSCHE KAISERHAUS 1
IL DIE DEUTSCHEN FUERSTEN 3
M. DER BERUF DES SOLDATEN UND SEINE PFLICHTEN . . 4
A. DER BERUF. . . . 4
B. DER FAHNENEID 5
C. DIE KRIEGSARTIKEL 6
1
D.
DIE HAUPTPFLICHTEN . 6
A. TREUE 6
B. KRIEGS FERTIGKEIT 12
C. MUT 13
D. TAPFERKEIT 15
E. GEHORSAM 18
F. EHRENHAFTE FUEHRUNG ." 22
G. GUTES UND RECHTLICHES* VERHALTEN GEGEN DIE
KAMERADEN 25
E. DIE ABWEHR FREMDLAENDISCHER SPIONAGEBESTREBUNGEN 27
1. ZWECK UND WESEN FREMDER SPIONAGE . 27
2. .VERHALTEN DES SOLDATEN GEGENUEBER BEI: FREMD
LAENDISCHEN SPIONAGE . 30
F. BELOHNUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN 32
AUSZEICHNUNGEN FUER UNTEROFFIZIERE UND MANNSCHAFTEN 34
IV. DIE BORGESETZTEN V . 37
A. EINTEILUNG DER VORGESETZTEN 37
B. RANGORDNUNG DER VORGESETZTEN 38
A. OFFIZIERE 38
B. UNTEROFFIZIERE 39
C. ABZEICHEN DER VORGESETZTEN 42
1. OFFIZIERE UND UNTEROFFIZIERE DES LANDHEERES . 42
A. UNTEROFFIZIERE 42
B. OFFIZIERE * . 43
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN DIGITALISIERT DURCH
HTTP://D-NB.INFO/572988397
W
VI
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
2. SANITAETSKORPS YY. . . 44
A. SANITAETSUNTEROFFIZIERE 44
B. SANITAETSOFFIZIERE 45
3. VETERINAERKORPS 45
4. MILITAERBEAMTE 46
5. KAISERLICHE MARINE 49
A. UNTEROFFIZIERE 49
B. OFFIZIERE 49
6. KAISERLICHE SCHUTZTRUPPE 49
D. ANREDEN DER VORGESETZTEN 49
E. BENEHMEN GEGEN VORGESETZTE 51
F. EHRENBEZEUGUNGEN 54
V. BENEHMEN DES SOLDATEN BEI BESONDEREN GELEGENHEITEN 58
A. VERHALTEN BEI' GESUCHEN 58
B. VERHALTEN BEI BESCHWERDEN. , 59
C. VERHALTEN BEI KRANKMELDUNGEN 61
VI. OUARTIERORDNUNG 62
A. KASERNENQUARTIER 62
B. BUERGERQUARTIER 65
*YH WARTUNG UND PFLEGE DER PFERDE 66
A. FUETTERN 66
B. TRAENKEN 68
C. PUTZEN 69
D. STREU 70
E. BEHANDLUNG DER PFERDE 71
F. WARTUNG NACH DEM DIENST 72
G. DAS PFERDEFUTTER, ERGAENZUNGS- UND ERSATZFUTTER
MITTEL, RATIONSSAETZE 73
S. PFERDEFUTTER 73
B. ERGAENZUNGS- UND ERSATZFUTTERMITTEL . 74
C. RATIONSSAETZE ,75
VIII. STALLORDNUNG 75
A. IN GROSSEN (ESKADRON-) STAELLEN . 75
A. ALLGEMEINE EINRICHTUNGEN . 75
, B. VERRICHTUNGEN DER MANNSCHAFTEN 77
O, VERHALTEN DER STALLWACHE 78
D. VERHALTEN ALS STALLWACHTHABENDER . 79
B. IN KLEINEN (BUERGER-) STAELLEN 80
IX. GESUNDHEITSPFLEGE DES SOLDATEN 81
A. ALLGEMEINE GESUNDHEITSREGELN 81
B. VERHALTEN BEI ERKRANKUNG, HITZSCHLAG . . . 83
INHALTSVERZEICHNIS.
VII
SEITE
ZWEITER ABSCHNITT.
I. GEVUEHRNISSE 85
IL PORTO- UND FAHRPREISERMAESSIGUNGEN FUER SOLDATEN . 89
HL DIE BEKLEIDNNGS- UND ANSRUESTUNGSSTAECKE . 91
A. DER ANZUG 91
B. DER. SITZ 92
C. REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG 95
IV. KENNTNIS DES PFADES 96
*A. EINTEILUNG DES PFERDEKOERPERS 96
*B. DER HUF UND DAS HUFEISEN 99
*C. DER HUFBESCHLAG 101
D. DAS ALTER DES PFERDES 103
*E. KENNZEICHEN EINES GESUNDEN PFERDES . 104
*F. GESUNDHEITSPFLEGE UND ALLGEMEINES VERHALTEN BEI
ERKRANKUNGEN DER PFERDE . . ! 105
A. LAHMHEIT '. 105
B. SONSTIGE AEUSSERE KRANKHEITEN . 108
C. HAEUFIGERE INNERE KRANKHEITEN 110
D. SEUCHEN . YY 111
*Y. BESCHREIBUNG, ANPASSEN UND BEHANDLUNG DES REIT
ZEUGES 112
A. BESCHREIBUNG DES REITZEUGES 112
A. DAS ZAUMZEUG . 112
B. DER BOCKSATTEL 116
C. DER ARMEESATTEL - 117
B. ANPASSEN DER PFERDEAUSRUESTUNG IM ALLGEMEINEN 119
C. ANPASSEN DES REITZEUGES 120
A. ANPASSEN DER ZAEUMUNG . . . . . . . . 120
B. ANPASSEN DES SATTELS . 124
D. BEHANDLUNG DES REITZEUGES WAEHREND DES GE
BRAUCHS 126
E. SATTELN . 127
F. ZAEUMEN - . 129
DRITTER ABSCHNITT.
I. DER REITUNTERRICHT 130
A. ALLGEMEINES 130
B. FUEHREN DER PFERDE AN DER HAND 131
A. AUF TRENSE 131
B. AUF KANDARE 132
C. VORFUEHREN EINES PFERDES 132
VIII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
C. AUFSTELLUNG EINER ABTEILUNG IN DER REITBAHN . 132
D. AUFSITZEN UND ABSITZEN 133
A. AUF TRENSE OHNE BUEGEL 133
B. AUF TRENSE MIT BUEGELN 134
C. AUF KANDARE 135
E. ABBRECHEN AUS DER ABTEILUNG 135
A. AUS DER GEOEFFNETEN ABTEILUNG135
B. AUS DER GESCHLOSSENEN ABTEILUNG 135
F. AUFMARSCHIEREN ZUR ABTEILUNG 136
A. ZUR GEOEFFNETEN ABTEILUNG 136
B. ZUR GESCHLOSSENEN ABTEILUNG 136
G. DAS REITEN MIT GLIEDERABSTAENDEN 137
H. DIE HUFFCHLAGFIGUREN 137
A. GANZE BAHN. HALBE BAHN. ANLEGEN EINES
VIERERS 137
B. DURCHREITEN DER ECKEN 137
C. CHANGIEREN DURCH DIE BAHU 138
D. DER ZIRKEL 139
E. VOLTEN 139
F. KEHRTWENDUNGEN . . T 140
G. SCHLANGENLINIEN 141
H. DIE ACHT ' 141
J. SITZ UND HALTUNG DES REITERS 141
K. ZUEGELHALTUNG 145
A. BEI ZAEUMUNG AUF TRENSE 145
R B. BEI ZAEUMUNG AUF KANDARE ' 146
L. HILFEN 147
A. SCHENKELHILFEN 147
B. ZUEGELHILFEN 148
0. GEWICHTSHILFEN . . . 152
D. GEBRAUCH DER SPOREN YY . . 152
M. SEKTIONEN 153
A. SCHRITT. TRAB. LEICHTTRABEN . .' . . . . 153
B. PARADEN 153
C. BIEGEN. REITEN IN STELLUNG 154
D. WENDUNGEN IM HALTEN 154
E. WENDUNGEN IM GANGE 156
F. GALOPP 157
G. RUECKWAERTSRICHTEN 158
H. SCHENKELWEICHEN . 159
1. SEITENGAENGE 161
K. SCHLIESSEN 162
INHALTSVERZEICHNIS.
IX
SEITE
IL DAS FUSSEXERZIEREN . . . . 162
A. GRUNDSTELLUNG 162
B. MARSCH 163
C. WENDUNGEN 164
D. STELLUNG UND MARSCH MIT DEM SAEBEL UND MIT
DEM KARABINER. GRIFFE MIT DEM KARABINER . 165
E. AUFSTELLUNG, RICHTUNG, FUEHLUNG, VORDERMANN . 167
HL. DER WACHTDIENST 169
A. ZWECK DER WACHEN UND POSTEN 169
B. DIE VORGESETZTEN DER WACHEN 169
0. KOMMANDIERUNG ZUM WACHTDIENST 170
D. ABLOESEN DER WACHEN . . . . ' 170
E. ABLOESEN DER POSTEN 171
F. PFLICHTEN DES WACHTHABENDEN 173
G. VERHALTEN AUF DER WACHE . 174
H. PFLICHTEN DER POSTEN 175
J. ET POSTEN VOR DEM GEWEHR 176
K. EHRENBEZEUGUNGEN DER WACHEN 177
L. EHRENBEZEUGUNGEN DER POSTEN 178
IV. WIRTSHAUSPATROUILLEN 180
V. FESTNAHME 180
VI. WAFFENGEBRAUCH DES MILITAERS AUS EIGENEM RECHT 183
VII. VERWENDUNG DES MILITAERS ZUR UNTERDRUECKUNG INNERER
UNRUHEN UND ZUR AUSFUEHRUNG DER GESETZE. . . 184
VUL BEURLAUBUNGEN ' 186
A. IN DER GARNISON . 186
B. AUSSERHALB DER GARNISON 187
-C. BESONDERE BESTIMMUNGEN FUER BERLIN ., . . . 189
IX. EINTEILUNG DES HEERES, DES TRAINS IM FRIEDEN,
WAFFENGATTUNGEN 190
A. EINTEILUNG DES HEERES 190
B. EINTEILUNG DES TRAINS IM FRIEDEN 191
0. DIE VERSCHIEDENEN WAFFENGATTUNGEN 196
X. DIE KAISERLICHE MARINE . 199
XI. DIE KAISERLICHEN SCHUTZTRUPPEN 200
VIERTER ABSCHNITT.
I. KENNTNIS UND BEHANDLUNG DER WAFFEN 201
DER KAVALLERIE-SAEBEL 201
A. BESCHREIBUNG DES SAEBELS 201
B. BEHANDLUNG UND REINIGUNG DES SAEBELS . . 201
X
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
DER KARABINER 98 202
A. BESCHREIBUNG DES KARABINERS 202
1. LAUF , . 202
2. VISIEREINRICHTUNG 204
3. VERSCHLUSS '204
4. SCHAFT . . : 210
5. HANDSCHUTZ 210
6. BESCHLAG 210
7. ZUBEHOER 210
B. BEHANDLUNG DES KARABINERS . 211
1. AUSEINANDERNEHMEN UND ZUSAMMENSETZEN . 211
2. PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG 213
3. REINIGUNG 216
A. REINIGUNGSGERATE UND REINIGUNGSSTOFFE
UND DEREN INSTANDHALTUNG . 216
B. REGELN FUER DIE REINIGUNG 219
C. HANDGRIFFE BEI DER REINIGUNG . 222
D. AUSFUEHRUNG DER REINIGUNG 226
DER KARABINER 88 230
A. BESCHREIBUNG DES KARABINERS 230
B. AUSEINANDERNEHMEN UND ZUSAMMENSETZEN DES
SCHLOSSES ' . 232
C. MUNITION 234
A. DIE SCHARFE PATRONE 234
B. DIE PLATZPATRONE 235
C. DIE EXERZIERPATRONE . . 235
BEHANDLUNG UND AUFBEWAHRUNG 235
N. SCHIESSLEHRE, SCHIESSAUSBILDUNG, DIENST BEI DER
SCHIESSENDEN ABTEILUNG, DIENST AN DER SCHEIBE UND
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN 236
A. SCHIESSLEHRE 236
A. GESCHOSSBAHN IM ALLGEMEINEN 236
B. DIE EINZELNEN TEILE DER GESCHOSSBAHN . . . 237
C. WITTERUNGSEINFLUESSE 238
D. SCHUSSLEISTUNGEN 239
B. SCHIESSAUSBILDUNG 240
A. ZIELEN UND AB KRUEMMEN 240
B. DIE HAEUFIGSTEN ZIELFEHLER . 240
C. ANSCHLAGSARTEN 241
C. DIENST BEI DER SCHIESSENDEN ABTEILUNG . 244
D. DIENST AN DER SCHEIBE . 246
E. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN . . . . . . . . 247
III. ENTFERNUNGSSCHAETZEN 248
INHALTSVERZEICHNIS.
XI
SEITE
FUENFTER ABSCHNITT.
*1. BESCHREIBUNG, ANPASSEN UND BEHANDLUNG DER GESCHIRRE
NND UEBRIGEN PFERDEAUSRUESTNNG 251
A. BESCHREIBUNG DER GESCHIRRE 251
A. DIE KUMTGESCHIRRE 251
B. DAS SIELENGESCHIRR 254
C. SONSTIGE GESCHIRR- UND STALLSACHEN . . . 255
B. ANPASSEN DER GESCHIRRE 257
A. ANPASSEN VER KUMTGESCHIRRE 257
B. ANPASSEN DES SIELENGESCHIRRS 262
C. ANPASSEN DER GESCHIRRE FUER DAS ZWEIGESPANN 262
0. BEHANDLUNG DER PFERDEAUSRUESTUNG 263
A. BEHANDLUNG BET DER INGEBRAUCHNAHME. . . 263
B. BEHANDLUNG DER GESCHIRRE WAEHREND DES GE
BRAUCHS 265
C. BEHANDLUNG WAEHREND DER AUFBEWAHRUNG IN
DEN GESCHIRRKAMMERN 266
*IL SATTELN, SCHIRREN UND ZAEUMEN DER ZUGPFERDE . . 266
A. SATTELN 266
B. SCHIRREN 267
C. ZAEUMEN 272
*111. PACKEN 273
A. GEPAECK DER BERITTENEN 273
B. GEPAECK DER NNBERITTENEN TRAINFAHRER . 280
IV. DAS FAHREN 282
A. ALLGEMEINES 282
B. SCHWENKUNGEN UND WENDUNGEN 283
C. KOMMANDOS UND ZEICHEN 283 ,
D. ABBRECHEN UND AUSMARSCHIEREN 284
E. FAHREN VOM SATTEL 285
F. FAHREN VOM BOCK .' . 289
G. FAHREXERZIEREN 291
SECHSTER ABSCHNITT.
I. MILITAERISCHE STRAFEN, GERICHTSDIENST 296
A. MILITAERISCHE STRAFEN 296
B. GERICHTSDIENST 298
XII
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
II. BAGAGEN, MUNITIONSKOLONNEN UND TRAINS. 301
A. ALLGEMEINES 301
B. BAGAGEN 301
C. DIE MUNITIONSKOLONNEN UND TRAINS . 302
D. DIE BRUECKENTRAINS 306
E. DIE SANITAETSKOMPAGNIEN -. . 306
F. DIE ETAPPENTRAINS 306
G. DIE ERSATZFORMATIONEN DES TRAINS 307
HL. KRIEGSGLIEDERUNG DES FELDHEERES 308
IV. VERPFLEGUNGSDIENST 308
*V. VERHALTEN AUF HEM MARSCH 313
A. BORBEREITUNGEN ZUM MARSCH 313
,B. AUSFUEHRUNG DES MARSCHES 315
*VI. UNTERKUNFT UND BIWAK 322
A. ORTSUNTERKUNFT 322
B. ORTSBIWAK 324
0. BIWAK 325
D. BEHANDLUNG DER PFERDEAUSRUESTUNG BEI ORTSUNTER
KUNFT UND IM BIWAK 329
E. BEHANDLUNG DER FAHRZEUGE UND DER LADUNG BEI
ORTSUNTERKUNFT UND IM BIWAK 330
, YIL SICHERUNG. ABWEHR FEINDLICHER UNTERNEHMUNGEN . 332
A. ALLGEMEINES . 332
B." SICHERUNG DES MARSCHES . 332
C. GEFECHT ZU FUSS 338
D. SICHERUNG DER UNTERKUNFT . . 344
E. SICHERUNG DES BIWAKS 346
VM.
VERHALTEN AUF KOMMANDO
347
A. ALLGEMEINES 347
B. VERHALTEN ALS ORDONNANZ 347
C. VERHALTEN ALS MELDEREITER 349
D. VERHALTEN ALS RADFAHRER . . YY 351
IX. VOM GELAENDE, ZURECHTFINDEN IM GELAENDE, KROKI UND
SKIZZE 353
A. VOM GELAENDE 353
B. ZURECHTFINDEN IM GELAENDE YY . . 354
0. KROKI UND SKIZZE 355
INHALTSVERZEICHNIS.
XIII
SEITE
SIEBENTER ABSCHNITT.
*1. BESCHREIBUNG DER FAHRZEUGE 358
A. ALLGEMEINES ' 358
. B. HAUPTTEILE DER FAHRZEUGE 360
C. FAHRZEUGE DES TRAINS 365
1. DER SCHWERE PROVIANTWAGEN 67 365
2. DER SCHWERE PROVIANTWAGEN 73 368
3. DER SCHWERE PROVIAPTWAGEN 87 368
4. DER LEICHTE PROVIANTWAGEN 95 370
5. DER LEICHTE PROVIANTWAGEN 65 N./K- . . . 372
6. DER SCHWERE PROVIANTWAGEN 05 373
7. DER KRANKENWAGEN 87 373
8. DER KRANKENWAGEN 95 . . YY 376
D. FAHRZEUGE DER KOMMANDO- UND FELDVERWALTNNGS
BEHOERDEN UND DER TRUPPEN 380
1. DER KOMPAGNIE-PATRONENWAGEN 87 . . 381
2. DER KOMPAGNIE-PATRONENWAGEN 87/97 . . 382
3. DER KOMPAGNIE-PATRONENWAGEN 97 . . 383
4. DIE FELDKUECHE 385
A. BESCHREIBUNG 386
B. ABPROTZEN UND FERTIGMACHEN ZUM EINZEL
FAHREN 388
C. ANSPANNEN ZUM EINSPAENNIGFAHREN DES
VORDER- ODER DES HINTERWAGENS . 389
D. ANSPANNEN ZUM ZWEISPAENNIGFAHREN DES
VORDER- ODER DES HINTERWAGENS . 389
E. AUFPROTZEN UND FERTIGMACHEN ZUM VIER
RAEDRIGFAHREN 389
F. FELDKUECHE MIT PROTZVORRICHTUNG A/A. (MIT
4 FEDERN) 390
*N.
BEREITHALTEN DER FAHRZEUGE
391
*ILL
BELADEN DER FAHRZEUGE
391
A. ALLGEMEINES :. . 391
B. VERLADEN HON VERPFLEGUNGSMITTELN 393
*IV.
HERSTELLUNGSARBEITEN AN FAHRZEUGEN
394
A. ALLGEMEINES 394
B. WIEDERHERSTELLEN VON RAEDERN 3,96
C. ERSATZ EINES RADES . 399 ^
D. WIEDERHERSTELLEN VON DEICHSELN 402
XIV
INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
E. WIEDERHERSTELLEN VON DEICHSELARMEN 402
F. ERSATZ VON SPANN- UND PROTZNAEGELN . 403
G. ERSATZ VON BRACKEN UND ORTSCHEITEN 403
H. ERSATZ VON LUNSEN 404
J. ERSATZ VON HEMM- UND BREMSVORRICHTUNGEN. . 404
K ERSATZ VON LAENGS- UND QUERFEDERN . 405
L. WIEDERHERSTELLEN VON KETTEN 406
V.
HERSTELLUNGSARVEITEN AN GESCHIRREN
406
A. ALLGEMEINES 406
SS. ERSATZ EINZELNER WICHTIGER TEILE 407
ACHTER ABSCHNITT.
I. HEERESVERFASSUNG 409
A. EINTEILUNG DES HEERES 409
B. GLIEDERUNG DER WEHRPFLICHT 409
II. BERSORGUNGSANSPRUECHE DER MILITAERPERSONEN VOM
WACHTMEISTER ABWAERTS 411
M. VERHALTEN DES SOLDATEN NACH SEINER ENTLASSUNG AUS
DEM AKTIVEN DIENST 412
IV.
MOBILMACHUNG UND DEMOBILMACHUNG
414
A. MOBILMACHUNG YY 414
B. DEMOBILMACHUNG . 416
V. EISENBAHNTRANSPORT 417
VI. FELDGENDARMERIE 422
NEUNTER ABSCHNITT.
BESTIMMUNGEN, PFLICHTEN UND VERHALTEN DES UNTEROFFIZIERS 424
A. ALLGEMEINES 424
B. ALS VORGESETZTER UND ALS UNTERGEBENER. 425
C. AIS REKRUTENLEHRER 427
A. VERHALTEN IM ALLGEMEINEN 427
B. VERHALTEN BEI DER AUSBILDUNG 428
O. VERHALTEN BEI ABHALTUNG DES DIENSTUNTERRICHTS 430
INHALTSVERZEICHNIS.
XV
SEIT- YY
I). BESONDERE DIENSTSTELLUNGEN DES UNTEROFFIZIERS . 432
A. ALS BERITTFUEHRER 432
B. WS UNTEROFFIZIER VOM ESKADRONDIENST . . , 434
O. ALS QUARTIERMACHER 435
D. AUF KOMMANDO 438
E. AUF GEFANGENENTRANSPORT 440
F. AUF RELAISPOSTEN 441 YY
G. ALS .TRAINAUFSICHTSPERSONAL BEI MANOEVER
KOLONNEN 442
*H. ALS WAGENFUEHRER BEI EINEM INFANTERIE
BATAILLON 448
1. BESTANDTEILE DER BAGAGE, MOBILMACHUNG . 448
2. MARSCH, UNTERKUNST, GEFECHT 450
3. VERLADEN VON MUNITION, BEHANDLUNG . . 453
4. KEHRTMACHEN MIT KOMPAGNIE-PATRONEN
WAGEN 456
V ANHANG.
I. KRIEGSARTIKEL FUER DAS HEER 458
IL VATERLAENDISCHE GESCHICHTE 465
IIL GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES PREUSSISCHEN TRAINS
UND KURZER AUSZUG AUS DER BATAILLONSGESCHICHTE . 478 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eiswaldt, Rudolf |
author2 | Föst |
author2_role | edt |
author2_variant | f |
author_GND | (DE-588)1121713084 (DE-588)126353964 |
author_facet | Eiswaldt, Rudolf Föst |
author_role | aut |
author_sort | Eiswaldt, Rudolf |
author_variant | r e re |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047453787 |
ctrlnum | (DE-599)DNB572988397 |
edition | Kriegsausg. 1916/17, 37. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01274nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047453787</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210904s1916 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,L01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,L01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">572988397</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB572988397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eiswaldt, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121713084</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eiswaldts Dienstunterricht für den Train</subfield><subfield code="c">Eiswald. Hrsg. von Föst, Oberstlt.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriegsausg. 1916/17, 37. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Mittler</subfield><subfield code="c">1916</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 480 Seiten</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="366" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">OP 20150505</subfield><subfield code="2">onixas</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Föst</subfield><subfield code="0">(DE-588)126353964</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/572988397/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032855720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032855720</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047453787 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:04:11Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032855720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 |
owner_facet | DE-M333 |
physical | XV, 480 Seiten 8 |
publishDate | 1916 |
publishDateSearch | 1916 |
publishDateSort | 1916 |
publisher | Mittler |
record_format | marc |
spelling | Eiswaldt, Rudolf Verfasser (DE-588)1121713084 aut Eiswaldts Dienstunterricht für den Train Eiswald. Hrsg. von Föst, Oberstlt. Kriegsausg. 1916/17, 37. Auflage Berlin Mittler 1916 XV, 480 Seiten 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier OP 20150505 onixas In Fraktur Föst (DE-588)126353964 edt B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/572988397/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032855720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eiswaldt, Rudolf Eiswaldts Dienstunterricht für den Train |
title | Eiswaldts Dienstunterricht für den Train |
title_auth | Eiswaldts Dienstunterricht für den Train |
title_exact_search | Eiswaldts Dienstunterricht für den Train |
title_exact_search_txtP | Eiswaldts Dienstunterricht für den Train |
title_full | Eiswaldts Dienstunterricht für den Train Eiswald. Hrsg. von Föst, Oberstlt. |
title_fullStr | Eiswaldts Dienstunterricht für den Train Eiswald. Hrsg. von Föst, Oberstlt. |
title_full_unstemmed | Eiswaldts Dienstunterricht für den Train Eiswald. Hrsg. von Föst, Oberstlt. |
title_short | Eiswaldts Dienstunterricht für den Train |
title_sort | eiswaldts dienstunterricht fur den train |
url | https://d-nb.info/572988397/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032855720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eiswaldtrudolf eiswaldtsdienstunterrichtfurdentrain AT fost eiswaldtsdienstunterrichtfurdentrain |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis