Vom Gast zum Gastwirt?: türkische Arbeitswelten in West-Berlin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Wallstein Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Geschichte der Gegenwart
Band 26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 429 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.2 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783835350229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047440176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211125 | ||
007 | t | ||
008 | 210826s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232586919 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835350229 |c Festeinband : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 40.10 (AT) |9 978-3-8353-5022-9 | ||
024 | 3 | |a 9783835350229 | |
035 | |a (OCoLC)1269396026 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232586919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-Bo133 |a DE-M352 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-2334 |a DE-B496 |a DE-703 |a DE-29 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NR 6910 |0 (DE-625)129679: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6452 |0 (DE-625)128742: |2 rvk | ||
084 | |a NK 7502 |0 (DE-625)126237: |2 rvk | ||
084 | |a LB 56032 |0 (DE-625)90572:786 |2 rvk | ||
084 | |a x 575.3 |2 ifzs | ||
084 | |a p 69 |2 ifzs | ||
084 | |a x 565.2 |2 ifzs | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
084 | |a r 85.3 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Zeppenfeld, Stefan |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1211328783 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Gast zum Gastwirt? |b türkische Arbeitswelten in West-Berlin |c Stefan Zeppenfeld |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 429 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 22.2 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte der Gegenwart |v Band 26 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Potsdam |d 2020 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1960-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1961-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Türken |0 (DE-588)4061165-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerbe |0 (DE-588)4133849-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Aufstieg |0 (DE-588)4055743-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |g West |0 (DE-588)4069304-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Migration | ||
653 | |a Arbeit | ||
653 | |a Berlin | ||
653 | |a Gastarbeiter | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Berufsfelder | ||
653 | |a Sozialer Aufstieg | ||
653 | |a Berufsschichtung | ||
653 | |a Arbeitssoziologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |g West |0 (DE-588)4069304-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Türken |0 (DE-588)4061165-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1961-1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berlin |g West |0 (DE-588)4069304-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sozialer Aufstieg |0 (DE-588)4055743-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Gewerbe |0 (DE-588)4133849-2 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Berlin |g West |0 (DE-588)4069304-1 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |0 (DE-588)4003743-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Türken |0 (DE-588)4061165-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Geschichte 1960-1989 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wallstein-Verlag |0 (DE-588)103700972X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8353-4740-3 |
830 | 0 | |a Geschichte der Gegenwart |v Band 26 |w (DE-604)BV036084487 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fad24e0b40d648d99db882504a7872a4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2022/04/36426.html |y rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 4 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032842366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032842366&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210501 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20211011 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09046 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 43155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805073128503640064 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1.
EINLEITUNG
.
11
2.
DEUTSCH-TUERKISCHE
VERFLECHTUNGEN.
EINE
GESCHICHTE
DES
20.
JAHRHUNDERTS
.
34
BERLIN
ALS
METROPOLE
UND
WIRTSCHAFTSSTANDORT
IM
20.
JAHRHUNDERT
34
VON
DER
WAFFENBRUEDERSCHAFT
ZUR
GASTARBEIT
.
38
ARBEITSMIGRATION
AUS
DER
TUERKEI
VOR
DEM
ANWERBEABKOMMEN
.
.
42
GASTARBEITER
AUS
DER
TUERKEI
IM
GETEILTEN
BERLIN
.
48
MIGRATIONSREGIME
UND
DIE
DAUERHAFTE
EINWANDERUNG
.
56
3.
PROVISORIUM
ODER
PERSPEKTIVE?
SIEMENS
BERLIN
UND
DIE
GASTARBEITER
.
61
3.1
DER
MAUERBAU
ALS
AUSLOESER
FUER
ANWERBUNGEN
.
62
ERSATZ
FUER
DIE
GRENZGAENGER.
WESTDEUTSCHE
IM
FOKUS
DER
ANWERBEBEMUEHUNGEN
.
65
ARBEIT,
DIE
KEINER
WILL.
AUSLAENDISCHE
GAESTE
BEI
SIEMENS
BERLIN
.
69
BERLINER,
WESTDEUTSCHE
UND
AUSLAENDER.
DIE
ROLLE
DER
HERKUNFT
.
73
DAS
BIOLOGISCHE
GESCHLECHT
ALS
DETERMINANTE
DER
EINSTELLUNGSPOLITIK
.
77
ANLERNMASSNAHMEN
IM
HEIMATLAND.
NEUE
FACHLEUTE
FUER
BERLIN
.
.
80
3.2
DER
ANWERBESTOPP.
EINE
POLITISCHE
ZAESUR
IM
LAUFENDEN
BETRIEB
.
.
84
PRODUKTIONSPROBLEME
UND
PERSONALSORGEN.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
BETRIEB
.
86
LEBENSWELTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DIE
GAESTE
92
BEHOERDLICHE
GENEHMIGUNGEN
UND
ILLEGALE
BESCHAEFTIGUNG
.
96
3.3
ZWISCHEN
NOTLOESUNG
UND
STAMMPERSONAL.
GASTARBEITER
ALS
NORMALFALL?
.
98
NORMALFALL
GASTARBEIT?
BELEGSCHAFTSENTWICKLUNG
SEIT
DEN
1970ER
JAHREN
.
98
BELEGSCHAFTSSTRUKTUR
UND
-ENTWICKLUNG
IN
DEN
1970ER
UND
1980ER
JAHREN
.
101
FEHLZEITEN
VOR
UND
NACH
DEM
ANWERBESTOPP
.
105
3.4
VOM
ALLTAG
ZUM
UMBRUCH
1989/90
.
112
DER
KONTAMINATIONSSKANDAL
-
EIN
FALL
VON
GANZ
UNTEN?
.
112
ELEKTROINDUSTRIE
IM
KALTEN
KRIEG.
AUSLAENDER
UNTER
SPIONAGEVERDACHT?
.
1
19
AUSBILDUNG
UND
FOERDERUNG.
SIEMENS
ALS
PERSPEKTIVE
IN
TUERKISCHEN
ERWERBSBIOGRAFIEN
.
124
SIEMENS
ALS
FREUND
UND
HELFER?
UNTERSTUETZUNG
BEI
PERSOENLICHEN
PROBLEMEN
.
130
FAMILIENTRADITION?
MEHRGENERATIONELLE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
133
DER
MAUERFALL.
ENDE
DES
PROVISORIUMS
AUSLAENDERBESCHAEFTIGUNG?
.
136
FAZIT
:
SIEMENS
ALS
BERUFSPERSPEKTIVE
.
139
4.
NEUE
CHANCEN
?
SCHRITTE
IN
DEN
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
143
4.1
ZUSTAENDIG
FUER
DEUTSCHE
ORDNUNG.
REINIGUNGSKRAEFTE
IM
OEFFENTLICHEN
RAUM
.
146
DER
MIGRANT
ALS
MUELLMANN.
ARBEITSPLATZ
STADTREINIGUNG
.
149
ZWISCHEN
FAHRERSITZ
UND
FAHRZEUGREINIGUNG.
ARBEITSPLATZ
BVG-BUS
.
1
5
I
DIE
UNSICHTBAREN.
FRAUEN
IN
REINIGUNGSBERUFEN
.
157
4.2
STUHLKREIS
STATT
SCHALTKREIS.
ERZIEHUNGSKRAEFTE
VERLASSEN
DIE
PRODUKTION
.
163
DRINGEND
GESUCHT.
PERSONAL
FUER
KITAS
IN
OEFFENTLICHER
UND
VERBANDLICHER
TRAEGERSCHAFT
.
165
KONFESSION
ALS
KONFLIKT.
ARBEITGEBERIN
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
167
ALTERNATIVE
ARBEITSWELTEN.
KINDERLADENBEWEGUNG
UND
ELTERNINITIATIVEN
.
173
4.3
RESERVEARMEE
DES
SCHULSYSTEMS.
UMSTRITTENE
LEHRKRAEFTE
IM
KLASSENRAUM
.
176
AUS
DER
NOT
HERAUS.
TUERKEISTAEMMIGE
LEHRKRAEFTE
AN
BERLINER
SCHULEN
.
179
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
KRITERIEN
DER
LEHRQUALIFIKATION
18
1
HEY
TEACHERS,
LEAVE
THOSE
KIDS
ALONE.
POLITISCHER
MACHTMISSBRAUCH
IM
KLASSENZIMMER?
.
183
DAS
ENDE
DER
AUSNAHME?
TUERKEISTAEMMIGE
LEHRKRAEFTE
IN
DEN
1980ER
JAHREN
.
188
4.4
UNTER
BESCHUSS.
TUERKEISTAEMMIGE
IM
POLIZEIDIENST
.
192
IDENTIFIKATIONS-UND
KONFLIKTPOTENZIAL
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTS
.
196
KARRIERESCHRITTE.
DIE
ERSTE
TUERKEISTAEMMIGE
KRIMINALKOMMISSARIN
.
1
99
FAZIT:
NEUE
CHANCEN
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
201
5.
MIGRIERTE
MITTELSCHICHT?
AKADEMISCHE
AUSBILDUNG
UND
BERUFE
.
20
5
5.1
STUDIEREN
IN
WEST-BERLIN.
VOM
STUDIENAUFENTHALT
ZUM
STAENDIGEN
AUFENTHALT
.
206
ENTWICKLUNGSLINIEN
DER
1970ER
UND
1980ER
JAHRE
.
210
FINANZIERUNG
DES
STUDIENAUFENTHALTES
.
214
5.2
PRIVILEGIERTE
MIGRATION.
TUERKEISTAEMMIGE
AERZTE
ALS
AKADEMISCHE
PIONIERE
.
216
5.3
AKADEMISCHER
AUFSTIEG.
TUERKEISTAEMMIGE
RECHTSANWAELTINNEN
UND
-ANWAELTE
.
224
FAZIT
:
UNGLEICHZEITIGKEIT
AKADEMISCHER
BERUFE
.
227
6.
WECHSELHAFTES
GEWERBE?
SELBSTSTAENDIGKEIT
ALS
ZIEL
UND
ZWISCHENSTATION
.
231
6.1
TUERKISCHES
GEWERBE
ALS
NETZWERK
UND
ARBEITSMARKT
.
233
HUERDEN
UND
GRUENDE
DER
GEWERBEAUFNAHME
.
235
GEWERBESTRUKTUREN
ALS
NETZWERK
.
238
LEBENSWELT
ARBEITSPLATZ?
FAMILIE
UND
FREIZEIT
IM
BETRIEBSALLTAG
.
.
246
6.2
FREMDE
LAEDEN
IM
STADTBILD.
DAS
BEISPIEL
KREUZBERG
SO
36
.
.
251
INFRASTRUKTUR
IN
KREUZBERG
SO
36.
GEWERBESTERBEN
-
UND
GRUENDUNGSBOOM
?
.
254
UEBERNAHME
VON
GESCHLOSSENEM
GEWERBE
ZWISCHEN
PROJEKT
UND
PERSPEKTIVE
.
261
AUSPRAEGUNG
VOR
ORT.
DAS
TUERKISCHE
GEWERBE
IM
KREUZBERGER
WRANGELKIEZ
.
267
KONTINUITAET
TROTZ
KONKURS
?
DIE
BEDEUTUNG
VON
GEWERBEFLUKTUATION
.
275
6.3
NACHBARSCHAFTSBEZIEHUNGEN.
TUERKISCHE
ORTE
IN
DER
DEUTSCHEN
STADT
.
278
RUECKKEHR
VON
TANTE
EMMA
ALS
ONKEL
ALI
?
.
279
DAS
TUERKISCHE
UND
DAS
ALTERNATIVE
KREUZBERG
-
EIN
NEBEN-ODER
MITEINANDER?
.
281
MIGRANTISCHES
UND
DEUTSCHES
GEWERBE
ZWISCHEN
KONKURRENZ
ODER
KOEXISTENZ
.
285
EXKLUSIVE
RAEUME?
GASTSTAETTEN
ZWISCHEN
RASSISMUS
UND
ZIELGRUPPENDEFINITION
.
290
VOM
BAUERNMARKT
ZUM
TUERKENMARKT
.
293
FREMDES
VERGNUEGEN.
DER
TUERKISCHE
BASAR
IN
DER
U-BAHN-STATION
BUELOWSTRASSE
.
296
6.4
BESCHAFFUNGSWEGE
FINDEN.
DAS
IMPORT-EXPORT-GEWERBE
.
301
DEUTSCH-TUERKISCHER
WARENTRANSFER.
BOOM
OHNE
ENDE?
.
303
DIE
TUERKEI
INS
WOHNZIMMER.
TRANSNATIONALE
IMPORT-EXPORT-NETZWERKE
.
304
FAZIT
:
WANDEL
UND
BEDEUTUNG
DES
TUERKISCHEN
GEWERBES
.
308
7.
GAESTE
OHNE
ARBEIT?
JENSEITS
DES
GEREGELTEN
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
.
312
7.1
EINE
LUECKE
IM
PLAN.
GASTARBEITER
ALS
ARBEITSLOSE
.
313
ARBEITSLOSIGKEIT
VON
GASTARBEITERN
IN
WEST-BERLIN
UND
DER
BUNDESREPUBLIK
.
315
STRUKTUR
DER
ARBEITSLOSIGKEIT.
LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT
ALS
GEGENPERSPEKTIVE
.
318
EINE
TICKENDE
ZEITBOMBE?
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
IHRE
WAHRNEHMUNG
.
321
7.2
ILLEGALISIERTE
ARBEIT
UND
ARBEITENDE
ILLEGALE.
SCHATTENWIRTSCHAFT
UND
SCHWARZARBEIT
.
323
SCHWARZARBEIT.
ZWISCHEN
AUSBEUTUNG
UND
ALTERNATIVEM
ARBEITSMARKT
.
326
SCHWARZARBEIT
ALS
INFORMELLES
NETZWERK
.
329
KAMPF
GEGEN
DIE
UNTERWELT.
RAZZIEN
GEGEN
UNLAUTERE
BESCHAEFTIGUNGSFORMEN
.
332
KRIMINELLE
ERWERBSTAETIGKEIT.
DIENSTLEISTER
DER
DROGENHOCHBURG
BERLIN
.
336
DROGENHANDEL.
EINE
GLOBALGESCHICHTE
.
339
DRUG
TRAFFICKING.
MECHANISMEN
DER
DISTRIBUTION
.
342
DEALEN
IN
BERLIN,
HAUPTSTADT
DER
DROGEN
.
344
DURCH
DIE
MAUER.
OST-BERLIN
ALS
DROGENABSATZMARKT
.
348
DROGEN
UND
DEVIANZ.
HANDEL
UND
KONSUM
IN
DER
HAUPTSTADT
DER
DDR
.
352
KRIMINELLE
ENERGIE
ODER
HANDEL
AUS
ALTERNATIVLOSIGKEIT?
.
356
FAZIT:
ANDERS
ALS
GEPLANT
.
358
8.
DIE
MAUER
IST
AUF
UNS
GEFALLEN
-
EIN
EPILOG
.
360
9.
SCHLUSS
.
376
ANHANG
.
388
UNVEROEFFENTLICHTE
QUELLEN
.
388
MEDIEN,
VEROEFFENTLICHTE
QUELLEN
&
GRAUE
LITERATUR
.
395
FORSCHUNGSLITERATUR
.
401
INTERVIEWS
.
426
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
427
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
429
DANK
.
430
Inhalt i. Einleitung. n г. Deutsch-türkische Verflechtungen. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts. 34 Berlin als Metropole und Wirtschaftsstandort im 20. Jahrhundert Von der »Waffenbrüderschaft« zur »Gastarbeit«. Arbeitsmigration aus der Türkei vor dem Anwerbeabkommen . . »Gastarbeiter« aus der Türkei im geteilten Berlin. Migrationsregime und die dauerhafte Einwanderung. 34 38 42 48 56 3. Provisorium oder Perspektive? Siemens Berlin und die »Gastarbeiter«. 61 3.1 Der Mauerbau als Auslöser für Anwerbungen. 62 Ersatz für die »Grenzgänger«. Westdeutsche im Fokus der Anwerbebemühungen. Arbeit, die keiner will. Ausländische »Gäste« bei Siemens Berlin . »Berliner«, »Westdeutsche« und »Ausländer«. Die Rolle der Herkunft. Das biologische Geschlecht als Determinante der Einstellungspolitik. Anlernmaßnahmen im Heimatland. Neue Fachleute für Berlin . . 65 69 73 77 80 3.2 Der Anwerbestopp. Eine politische Zäsur im laufenden Betrieb . . 84 Produktionsprobleme und Personalsorgen. Auswirkungen auf den Betrieb. Lebensweltliche Einschränkungen. Auswirkungen für die »Gäste« Behördliche Genehmigungen und illegale
Beschäftigung. 86 92 96 3.3 Zwischen Notlösung und Stammpersonal. »Gastarbeiter« als Normalfall?. 98 Normalfall »Gastarbeit«? Belegschaftsentwicklung seit den 1970er Jahren. 98
Belegschaftsstruktur und -entwicklung in den 1970er und 1980er Jahren. Fehlzeiten vor und nach dem Anwerbestopp. 101 105 3.4 Vom Alltag zum Umbruch 1989/90. 112 Der Kontaminationsskandal - ein Fall von »Ganz unten«? . Elektroindustrie im Kalten Krieg. Ausländer unter Spionageverdacht ?. Ausbildung und Förderung. Siemens als Perspektive in türkischen Erwerbsbiografien. Siemens als Freund und Helfer? Unterstützung bei persönlichen Problemen. Familientradition ? Mehrgenerationelle Beschäftigungen. Der Mauerfall. Ende des Provisoriums Ausländerbeschäftigung? . 112 130 133 136 Fazit : Siemens als Berufsperspektive. 139 4. Neue Chancen ? Schritte in den öffentlichen Dienst . 143 4.1 Zuständig für deutsche Ordnung. Reinigungskräfte im öffentlichen Raum. 146 119 124 Der Migrant als Müllmann. Arbeitsplatz Stadtreinigung. Zwischen Fahrersitz und Fahrzeugreinigung. Arbeitsplatz BVG-Bus. Die Unsichtbaren. Frauen in Reinigungsberufen. 149 151 157 4.2 Stuhlkreis statt Schaltkreis. Erziehungskräfte verlassen die Produktion. 163 Dringend gesucht.
Personal für Kitas in öffentlicher und verbandlicher Trägerschaft. Konfession als Konflikt. Arbeitgeberin Evangelische Kirche . Alternative Arbeitswelten. Kinderladenbewegung und Elterninitiativen. 173 4.3 Reservearmee des Schulsystems. Umstrittene Lehrkräfte im Klassenraum. 176 Aus der Not heraus. Türkeistämmige Lehrkräfte an Berliner Schulen. Einstellungsvoraussetzungen und Kriterien der Lehrqualifikation Hey teachers, leave those kids alone. Politischer Machtmissbrauch im Klassenzimmer?. 165 167 179 181 183
Das Ende der Ausnahme? Türkeistämmige Lehrkräfte in den 1980er Jahren. 188 4.4 Unter Beschuss. Türkeistämmige im Polizeidienst. 192 Identifikations- und Konfliktpotenzial des öffentlichen Diensts . Karriereschritte. Die erste türkeistämmige Kriminalkommissarin . 196 199 Fazit: Neue Chancen im öffentlichen Dienst. 201 5. Migrierte Mittelschicht? Akademische Ausbildung und Berufe. 205 5.1 Studieren in West-Berlin. Vom Studienaufenthalt zum ständigen Aufenthalt. 206 Entwicklungslinien der 1970er und 1980er Jahre. Finanzierung des Studienaufenthaltes. 210 214 5.2 Privilegierte Migration. Türkeistämmige Arzte als akademische Pioniere. 2x6 5.3 Akademischer Aufstieg. Türkeistämmige Rechtsanwältinnen und -anwälte. 224 Fazit : Ungleichzeitigkeit akademischer Berufe. 227 6. Wechselhaftes Gewerbe? Selbstständigkeit als Ziel und Zwischenstation. 231 6.1 Türkisches Gewerbe als Netzwerk und Arbeitsmarkt. 233 Hürden und Gründe der Gewerbeaufnahme. Gewerbestrukturen als
Netzwerk. Lebenswelt Arbeitsplatz? Familie und Freizeit im Betriebsalltag . . 235 238 246 6.2 Fremde Läden im Stadtbild. Das Beispiel Kreuzberg SO 36 . . 251 Infrastruktur in Kreuzberg SO 36. Gewerbesterben und Gründungsboom ?. Übernahme von geschlossenem Gewerbe zwischen Projekt und Perspektive. Ausprägung vor Ort. Das türkische Gewerbe im Kreuzberger Wrangelkiez. Kontinuität trotz Konkurs ? Die Bedeutung von Gewerbefluktuation. 254 261 267 275
6.3 Nachbarschaftsbeziehungen. Türkische Orte in der deutschem Stadt. 278 Rückkehr von Tante Emma als Onkel Ali?. Das türkische und das alternative* Kreuzberg ein Neben- oder Miteinander?. Migrantisches und »deutsches* Gewerbe zwischen Konkurrenz oder Koexistenz . Exklusive Räume? Gaststätten zwischen Rassismus und Zielgruppendefinition. Vom Bauernmarkt zum Türkenmarkt. Fremdes Vergnügen. Der Türkische Basar in der U-Bahn-Station Bülowstraße. 279 296 6.4 Beschaffungswege finden. Das Import-Export-Gewerbe. 301 281 285 290 293 Deutsch-türkischer Waren transfer. Boom ohne Ende?. Die Türkei ins Wohnzimmer. Transnationale Import-Export-Netzwerke. 303 304 Fazit : Wandel und Bedeutung des türkischen Gewerbes. 308 7. Gäste ohne Arbeit? Jenseits des geregelten Beschäftigungsverhältnisses . 312 7.1 Eine Lücke im Plan. »Gastarbeiter« als Arbeitslose. 3x3 Arbeitslosigkeit von »Gastarbeitern« in West-Berlin und der Bundesrepublik. Struktur der
Arbeitslosigkeit. Langzeitarbeitslosigkeit als Gegenperspektive. Eine »tickende Zeitbombe«? Arbeitslosigkeit und ihre Wahrnehmung. 321 7.2 Illegalisierte Arbeit und arbeitende »Illegale«. »Schattenwirtschaft« und »Schwarzarbeit«. 323 »Schwarzarbeit«. Zwischen Ausbeutung und alternativem Arbeitsmarkt. »Schwarzarbeit« als informelles Netzwerk. Kampf gegen die »Unterwelt«. Razzien gegen unlautere Beschäftigungsformen. 315 318 326 329 332
7_з Kriminelle Erwerbstätigkeit. Dienstleister der Drogenhochburg Berlin. 336 Drogenhandel. Eine Globalgeschichte. »Drug trafficking«. Mechanismen der Distribution. Dealen in Berlin, Hauptstadt der Drogen. Durch die Mauer. Ost-Berlin als Drogenabsatzmarkt. Drogen und Devianz. Handel und Konsum in der Hauptstadt der DDR . Kriminelle Energie oder Handel aus Alternativlosigkeit?. 339 342 344 348 352 356 Fazit: Anders als geplant. 358 8. »Die Mauer ist auf uns gefallen« - Ein Epilog. 360 9. Schluss. 376 Anhang. 388 Unveröffentlichte Quellen. 388 Medien, Veröffentlichte Quellen Graue Literatur. 395 Forschungsliteratur. 401 Interviews. 426 Abkürzungsverzeichnis. 427
Abbildungsverzeichnis. 429 Dank. 430 |
adam_txt |
INHALT
1.
EINLEITUNG
.
11
2.
DEUTSCH-TUERKISCHE
VERFLECHTUNGEN.
EINE
GESCHICHTE
DES
20.
JAHRHUNDERTS
.
34
BERLIN
ALS
METROPOLE
UND
WIRTSCHAFTSSTANDORT
IM
20.
JAHRHUNDERT
34
VON
DER
WAFFENBRUEDERSCHAFT
ZUR
GASTARBEIT
.
38
ARBEITSMIGRATION
AUS
DER
TUERKEI
VOR
DEM
ANWERBEABKOMMEN
.
.
42
GASTARBEITER
AUS
DER
TUERKEI
IM
GETEILTEN
BERLIN
.
48
MIGRATIONSREGIME
UND
DIE
DAUERHAFTE
EINWANDERUNG
.
56
3.
PROVISORIUM
ODER
PERSPEKTIVE?
SIEMENS
BERLIN
UND
DIE
GASTARBEITER
.
61
3.1
DER
MAUERBAU
ALS
AUSLOESER
FUER
ANWERBUNGEN
.
62
ERSATZ
FUER
DIE
GRENZGAENGER.
WESTDEUTSCHE
IM
FOKUS
DER
ANWERBEBEMUEHUNGEN
.
65
ARBEIT,
DIE
KEINER
WILL.
AUSLAENDISCHE
GAESTE
BEI
SIEMENS
BERLIN
.
69
BERLINER,
WESTDEUTSCHE
UND
AUSLAENDER.
DIE
ROLLE
DER
HERKUNFT
.
73
DAS
BIOLOGISCHE
GESCHLECHT
ALS
DETERMINANTE
DER
EINSTELLUNGSPOLITIK
.
77
ANLERNMASSNAHMEN
IM
HEIMATLAND.
NEUE
FACHLEUTE
FUER
BERLIN
.
.
80
3.2
DER
ANWERBESTOPP.
EINE
POLITISCHE
ZAESUR
IM
LAUFENDEN
BETRIEB
.
.
84
PRODUKTIONSPROBLEME
UND
PERSONALSORGEN.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
BETRIEB
.
86
LEBENSWELTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN.
AUSWIRKUNGEN
FUER
DIE
GAESTE
92
BEHOERDLICHE
GENEHMIGUNGEN
UND
ILLEGALE
BESCHAEFTIGUNG
.
96
3.3
ZWISCHEN
NOTLOESUNG
UND
STAMMPERSONAL.
GASTARBEITER
ALS
NORMALFALL?
.
98
NORMALFALL
GASTARBEIT?
BELEGSCHAFTSENTWICKLUNG
SEIT
DEN
1970ER
JAHREN
.
98
BELEGSCHAFTSSTRUKTUR
UND
-ENTWICKLUNG
IN
DEN
1970ER
UND
1980ER
JAHREN
.
101
FEHLZEITEN
VOR
UND
NACH
DEM
ANWERBESTOPP
.
105
3.4
VOM
ALLTAG
ZUM
UMBRUCH
1989/90
.
112
DER
KONTAMINATIONSSKANDAL
-
EIN
FALL
VON
GANZ
UNTEN?
.
112
ELEKTROINDUSTRIE
IM
KALTEN
KRIEG.
AUSLAENDER
UNTER
SPIONAGEVERDACHT?
.
1
19
AUSBILDUNG
UND
FOERDERUNG.
SIEMENS
ALS
PERSPEKTIVE
IN
TUERKISCHEN
ERWERBSBIOGRAFIEN
.
124
SIEMENS
ALS
FREUND
UND
HELFER?
UNTERSTUETZUNG
BEI
PERSOENLICHEN
PROBLEMEN
.
130
FAMILIENTRADITION?
MEHRGENERATIONELLE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
133
DER
MAUERFALL.
ENDE
DES
PROVISORIUMS
AUSLAENDERBESCHAEFTIGUNG?
.
136
FAZIT
:
SIEMENS
ALS
BERUFSPERSPEKTIVE
.
139
4.
NEUE
CHANCEN
?
SCHRITTE
IN
DEN
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
143
4.1
ZUSTAENDIG
FUER
DEUTSCHE
ORDNUNG.
REINIGUNGSKRAEFTE
IM
OEFFENTLICHEN
RAUM
.
146
DER
MIGRANT
ALS
MUELLMANN.
ARBEITSPLATZ
STADTREINIGUNG
.
149
ZWISCHEN
FAHRERSITZ
UND
FAHRZEUGREINIGUNG.
ARBEITSPLATZ
BVG-BUS
.
1
5
I
DIE
UNSICHTBAREN.
FRAUEN
IN
REINIGUNGSBERUFEN
.
157
4.2
STUHLKREIS
STATT
SCHALTKREIS.
ERZIEHUNGSKRAEFTE
VERLASSEN
DIE
PRODUKTION
.
163
DRINGEND
GESUCHT.
PERSONAL
FUER
KITAS
IN
OEFFENTLICHER
UND
VERBANDLICHER
TRAEGERSCHAFT
.
165
KONFESSION
ALS
KONFLIKT.
ARBEITGEBERIN
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
167
ALTERNATIVE
ARBEITSWELTEN.
KINDERLADENBEWEGUNG
UND
ELTERNINITIATIVEN
.
173
4.3
RESERVEARMEE
DES
SCHULSYSTEMS.
UMSTRITTENE
LEHRKRAEFTE
IM
KLASSENRAUM
.
176
AUS
DER
NOT
HERAUS.
TUERKEISTAEMMIGE
LEHRKRAEFTE
AN
BERLINER
SCHULEN
.
179
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
KRITERIEN
DER
LEHRQUALIFIKATION
18
1
HEY
TEACHERS,
LEAVE
THOSE
KIDS
ALONE.
POLITISCHER
MACHTMISSBRAUCH
IM
KLASSENZIMMER?
.
183
DAS
ENDE
DER
AUSNAHME?
TUERKEISTAEMMIGE
LEHRKRAEFTE
IN
DEN
1980ER
JAHREN
.
188
4.4
UNTER
BESCHUSS.
TUERKEISTAEMMIGE
IM
POLIZEIDIENST
.
192
IDENTIFIKATIONS-UND
KONFLIKTPOTENZIAL
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTS
.
196
KARRIERESCHRITTE.
DIE
ERSTE
TUERKEISTAEMMIGE
KRIMINALKOMMISSARIN
.
1
99
FAZIT:
NEUE
CHANCEN
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
201
5.
MIGRIERTE
MITTELSCHICHT?
AKADEMISCHE
AUSBILDUNG
UND
BERUFE
.
20
5
5.1
STUDIEREN
IN
WEST-BERLIN.
VOM
STUDIENAUFENTHALT
ZUM
STAENDIGEN
AUFENTHALT
.
206
ENTWICKLUNGSLINIEN
DER
1970ER
UND
1980ER
JAHRE
.
210
FINANZIERUNG
DES
STUDIENAUFENTHALTES
.
214
5.2
PRIVILEGIERTE
MIGRATION.
TUERKEISTAEMMIGE
AERZTE
ALS
AKADEMISCHE
PIONIERE
.
216
5.3
AKADEMISCHER
AUFSTIEG.
TUERKEISTAEMMIGE
RECHTSANWAELTINNEN
UND
-ANWAELTE
.
224
FAZIT
:
UNGLEICHZEITIGKEIT
AKADEMISCHER
BERUFE
.
227
6.
WECHSELHAFTES
GEWERBE?
SELBSTSTAENDIGKEIT
ALS
ZIEL
UND
ZWISCHENSTATION
.
231
6.1
TUERKISCHES
GEWERBE
ALS
NETZWERK
UND
ARBEITSMARKT
.
233
HUERDEN
UND
GRUENDE
DER
GEWERBEAUFNAHME
.
235
GEWERBESTRUKTUREN
ALS
NETZWERK
.
238
LEBENSWELT
ARBEITSPLATZ?
FAMILIE
UND
FREIZEIT
IM
BETRIEBSALLTAG
.
.
246
6.2
FREMDE
LAEDEN
IM
STADTBILD.
DAS
BEISPIEL
KREUZBERG
SO
36
.
.
251
INFRASTRUKTUR
IN
KREUZBERG
SO
36.
GEWERBESTERBEN
-
UND
GRUENDUNGSBOOM
?
.
254
UEBERNAHME
VON
GESCHLOSSENEM
GEWERBE
ZWISCHEN
PROJEKT
UND
PERSPEKTIVE
.
261
AUSPRAEGUNG
VOR
ORT.
DAS
TUERKISCHE
GEWERBE
IM
KREUZBERGER
WRANGELKIEZ
.
267
KONTINUITAET
TROTZ
KONKURS
?
DIE
BEDEUTUNG
VON
GEWERBEFLUKTUATION
.
275
6.3
NACHBARSCHAFTSBEZIEHUNGEN.
TUERKISCHE
ORTE
IN
DER
DEUTSCHEN
STADT
.
278
RUECKKEHR
VON
TANTE
EMMA
ALS
ONKEL
ALI
?
.
279
DAS
TUERKISCHE
UND
DAS
ALTERNATIVE
KREUZBERG
-
EIN
NEBEN-ODER
MITEINANDER?
.
281
MIGRANTISCHES
UND
DEUTSCHES
GEWERBE
ZWISCHEN
KONKURRENZ
ODER
KOEXISTENZ
.
285
EXKLUSIVE
RAEUME?
GASTSTAETTEN
ZWISCHEN
RASSISMUS
UND
ZIELGRUPPENDEFINITION
.
290
VOM
BAUERNMARKT
ZUM
TUERKENMARKT
.
293
FREMDES
VERGNUEGEN.
DER
TUERKISCHE
BASAR
IN
DER
U-BAHN-STATION
BUELOWSTRASSE
.
296
6.4
BESCHAFFUNGSWEGE
FINDEN.
DAS
IMPORT-EXPORT-GEWERBE
.
301
DEUTSCH-TUERKISCHER
WARENTRANSFER.
BOOM
OHNE
ENDE?
.
303
DIE
TUERKEI
INS
WOHNZIMMER.
TRANSNATIONALE
IMPORT-EXPORT-NETZWERKE
.
304
FAZIT
:
WANDEL
UND
BEDEUTUNG
DES
TUERKISCHEN
GEWERBES
.
308
7.
GAESTE
OHNE
ARBEIT?
JENSEITS
DES
GEREGELTEN
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
.
312
7.1
EINE
LUECKE
IM
PLAN.
GASTARBEITER
ALS
ARBEITSLOSE
.
313
ARBEITSLOSIGKEIT
VON
GASTARBEITERN
IN
WEST-BERLIN
UND
DER
BUNDESREPUBLIK
.
315
STRUKTUR
DER
ARBEITSLOSIGKEIT.
LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT
ALS
GEGENPERSPEKTIVE
.
318
EINE
TICKENDE
ZEITBOMBE?
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
IHRE
WAHRNEHMUNG
.
321
7.2
ILLEGALISIERTE
ARBEIT
UND
ARBEITENDE
ILLEGALE.
SCHATTENWIRTSCHAFT
UND
SCHWARZARBEIT
.
323
SCHWARZARBEIT.
ZWISCHEN
AUSBEUTUNG
UND
ALTERNATIVEM
ARBEITSMARKT
.
326
SCHWARZARBEIT
ALS
INFORMELLES
NETZWERK
.
329
KAMPF
GEGEN
DIE
UNTERWELT.
RAZZIEN
GEGEN
UNLAUTERE
BESCHAEFTIGUNGSFORMEN
.
332
KRIMINELLE
ERWERBSTAETIGKEIT.
DIENSTLEISTER
DER
DROGENHOCHBURG
BERLIN
.
336
DROGENHANDEL.
EINE
GLOBALGESCHICHTE
.
339
DRUG
TRAFFICKING.
MECHANISMEN
DER
DISTRIBUTION
.
342
DEALEN
IN
BERLIN,
HAUPTSTADT
DER
DROGEN
.
344
DURCH
DIE
MAUER.
OST-BERLIN
ALS
DROGENABSATZMARKT
.
348
DROGEN
UND
DEVIANZ.
HANDEL
UND
KONSUM
IN
DER
HAUPTSTADT
DER
DDR
.
352
KRIMINELLE
ENERGIE
ODER
HANDEL
AUS
ALTERNATIVLOSIGKEIT?
.
356
FAZIT:
ANDERS
ALS
GEPLANT
.
358
8.
DIE
MAUER
IST
AUF
UNS
GEFALLEN
-
EIN
EPILOG
.
360
9.
SCHLUSS
.
376
ANHANG
.
388
UNVEROEFFENTLICHTE
QUELLEN
.
388
MEDIEN,
VEROEFFENTLICHTE
QUELLEN
&
GRAUE
LITERATUR
.
395
FORSCHUNGSLITERATUR
.
401
INTERVIEWS
.
426
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
427
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
429
DANK
.
430
Inhalt i. Einleitung. n г. Deutsch-türkische Verflechtungen. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts. 34 Berlin als Metropole und Wirtschaftsstandort im 20. Jahrhundert Von der »Waffenbrüderschaft« zur »Gastarbeit«. Arbeitsmigration aus der Türkei vor dem Anwerbeabkommen . . »Gastarbeiter« aus der Türkei im geteilten Berlin. Migrationsregime und die dauerhafte Einwanderung. 34 38 42 48 56 3. Provisorium oder Perspektive? Siemens Berlin und die »Gastarbeiter«. 61 3.1 Der Mauerbau als Auslöser für Anwerbungen. 62 Ersatz für die »Grenzgänger«. Westdeutsche im Fokus der Anwerbebemühungen. Arbeit, die keiner will. Ausländische »Gäste« bei Siemens Berlin . »Berliner«, »Westdeutsche« und »Ausländer«. Die Rolle der Herkunft. Das biologische Geschlecht als Determinante der Einstellungspolitik. Anlernmaßnahmen im Heimatland. Neue Fachleute für Berlin . . 65 69 73 77 80 3.2 Der Anwerbestopp. Eine politische Zäsur im laufenden Betrieb . . 84 Produktionsprobleme und Personalsorgen. Auswirkungen auf den Betrieb. Lebensweltliche Einschränkungen. Auswirkungen für die »Gäste« Behördliche Genehmigungen und illegale
Beschäftigung. 86 92 96 3.3 Zwischen Notlösung und Stammpersonal. »Gastarbeiter« als Normalfall?. 98 Normalfall »Gastarbeit«? Belegschaftsentwicklung seit den 1970er Jahren. 98
Belegschaftsstruktur und -entwicklung in den 1970er und 1980er Jahren. Fehlzeiten vor und nach dem Anwerbestopp. 101 105 3.4 Vom Alltag zum Umbruch 1989/90. 112 Der Kontaminationsskandal - ein Fall von »Ganz unten«? . Elektroindustrie im Kalten Krieg. Ausländer unter Spionageverdacht ?. Ausbildung und Förderung. Siemens als Perspektive in türkischen Erwerbsbiografien. Siemens als Freund und Helfer? Unterstützung bei persönlichen Problemen. Familientradition ? Mehrgenerationelle Beschäftigungen. Der Mauerfall. Ende des Provisoriums Ausländerbeschäftigung? . 112 130 133 136 Fazit : Siemens als Berufsperspektive. 139 4. Neue Chancen ? Schritte in den öffentlichen Dienst . 143 4.1 Zuständig für deutsche Ordnung. Reinigungskräfte im öffentlichen Raum. 146 119 124 Der Migrant als Müllmann. Arbeitsplatz Stadtreinigung. Zwischen Fahrersitz und Fahrzeugreinigung. Arbeitsplatz BVG-Bus. Die Unsichtbaren. Frauen in Reinigungsberufen. 149 151 157 4.2 Stuhlkreis statt Schaltkreis. Erziehungskräfte verlassen die Produktion. 163 Dringend gesucht.
Personal für Kitas in öffentlicher und verbandlicher Trägerschaft. Konfession als Konflikt. Arbeitgeberin Evangelische Kirche . Alternative Arbeitswelten. Kinderladenbewegung und Elterninitiativen. 173 4.3 Reservearmee des Schulsystems. Umstrittene Lehrkräfte im Klassenraum. 176 Aus der Not heraus. Türkeistämmige Lehrkräfte an Berliner Schulen. Einstellungsvoraussetzungen und Kriterien der Lehrqualifikation Hey teachers, leave those kids alone. Politischer Machtmissbrauch im Klassenzimmer?. 165 167 179 181 183
Das Ende der Ausnahme? Türkeistämmige Lehrkräfte in den 1980er Jahren. 188 4.4 Unter Beschuss. Türkeistämmige im Polizeidienst. 192 Identifikations- und Konfliktpotenzial des öffentlichen Diensts . Karriereschritte. Die erste türkeistämmige Kriminalkommissarin . 196 199 Fazit: Neue Chancen im öffentlichen Dienst. 201 5. Migrierte Mittelschicht? Akademische Ausbildung und Berufe. 205 5.1 Studieren in West-Berlin. Vom Studienaufenthalt zum ständigen Aufenthalt. 206 Entwicklungslinien der 1970er und 1980er Jahre. Finanzierung des Studienaufenthaltes. 210 214 5.2 Privilegierte Migration. Türkeistämmige Arzte als akademische Pioniere. 2x6 5.3 Akademischer Aufstieg. Türkeistämmige Rechtsanwältinnen und -anwälte. 224 Fazit : Ungleichzeitigkeit akademischer Berufe. 227 6. Wechselhaftes Gewerbe? Selbstständigkeit als Ziel und Zwischenstation. 231 6.1 Türkisches Gewerbe als Netzwerk und Arbeitsmarkt. 233 Hürden und Gründe der Gewerbeaufnahme. Gewerbestrukturen als
Netzwerk. Lebenswelt Arbeitsplatz? Familie und Freizeit im Betriebsalltag . . 235 238 246 6.2 Fremde Läden im Stadtbild. Das Beispiel Kreuzberg SO 36 . . 251 Infrastruktur in Kreuzberg SO 36. Gewerbesterben und Gründungsboom ?. Übernahme von geschlossenem Gewerbe zwischen Projekt und Perspektive. Ausprägung vor Ort. Das türkische Gewerbe im Kreuzberger Wrangelkiez. Kontinuität trotz Konkurs ? Die Bedeutung von Gewerbefluktuation. 254 261 267 275
6.3 Nachbarschaftsbeziehungen. Türkische Orte in der deutschem Stadt. 278 Rückkehr von Tante Emma als Onkel Ali?. Das türkische und das alternative* Kreuzberg ein Neben- oder Miteinander?. Migrantisches und »deutsches* Gewerbe zwischen Konkurrenz oder Koexistenz . Exklusive Räume? Gaststätten zwischen Rassismus und Zielgruppendefinition. Vom Bauernmarkt zum Türkenmarkt. Fremdes Vergnügen. Der Türkische Basar in der U-Bahn-Station Bülowstraße. 279 296 6.4 Beschaffungswege finden. Das Import-Export-Gewerbe. 301 281 285 290 293 Deutsch-türkischer Waren transfer. Boom ohne Ende?. Die Türkei ins Wohnzimmer. Transnationale Import-Export-Netzwerke. 303 304 Fazit : Wandel und Bedeutung des türkischen Gewerbes. 308 7. Gäste ohne Arbeit? Jenseits des geregelten Beschäftigungsverhältnisses . 312 7.1 Eine Lücke im Plan. »Gastarbeiter« als Arbeitslose. 3x3 Arbeitslosigkeit von »Gastarbeitern« in West-Berlin und der Bundesrepublik. Struktur der
Arbeitslosigkeit. Langzeitarbeitslosigkeit als Gegenperspektive. Eine »tickende Zeitbombe«? Arbeitslosigkeit und ihre Wahrnehmung. 321 7.2 Illegalisierte Arbeit und arbeitende »Illegale«. »Schattenwirtschaft« und »Schwarzarbeit«. 323 »Schwarzarbeit«. Zwischen Ausbeutung und alternativem Arbeitsmarkt. »Schwarzarbeit« als informelles Netzwerk. Kampf gegen die »Unterwelt«. Razzien gegen unlautere Beschäftigungsformen. 315 318 326 329 332
7_з Kriminelle Erwerbstätigkeit. Dienstleister der Drogenhochburg Berlin. 336 Drogenhandel. Eine Globalgeschichte. »Drug trafficking«. Mechanismen der Distribution. Dealen in Berlin, Hauptstadt der Drogen. Durch die Mauer. Ost-Berlin als Drogenabsatzmarkt. Drogen und Devianz. Handel und Konsum in der Hauptstadt der DDR . Kriminelle Energie oder Handel aus Alternativlosigkeit?. 339 342 344 348 352 356 Fazit: Anders als geplant. 358 8. »Die Mauer ist auf uns gefallen« - Ein Epilog. 360 9. Schluss. 376 Anhang. 388 Unveröffentlichte Quellen. 388 Medien, Veröffentlichte Quellen Graue Literatur. 395 Forschungsliteratur. 401 Interviews. 426 Abkürzungsverzeichnis. 427
Abbildungsverzeichnis. 429 Dank. 430 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zeppenfeld, Stefan 1990- |
author_GND | (DE-588)1211328783 |
author_facet | Zeppenfeld, Stefan 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Zeppenfeld, Stefan 1990- |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047440176 |
classification_rvk | NR 6910 NQ 6452 NK 7502 LB 56032 |
ctrlnum | (OCoLC)1269396026 (DE-599)DNB1232586919 |
discipline | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1960-1989 gnd Geschichte 1961-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1960-1989 Geschichte 1961-1989 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047440176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210826s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232586919</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835350229</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 40.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8353-5022-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835350229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1269396026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232586919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2334</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6910</subfield><subfield code="0">(DE-625)129679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6452</subfield><subfield code="0">(DE-625)128742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7502</subfield><subfield code="0">(DE-625)126237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 56032</subfield><subfield code="0">(DE-625)90572:786</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 575.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 69</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 565.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 85.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeppenfeld, Stefan</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211328783</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Gast zum Gastwirt?</subfield><subfield code="b">türkische Arbeitswelten in West-Berlin</subfield><subfield code="c">Stefan Zeppenfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Wallstein Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">429 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">22.2 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Gegenwart</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Potsdam</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1960-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1961-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Türken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061165-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133849-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Aufstieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055743-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gastarbeiter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsfelder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialer Aufstieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsschichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069304-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Türken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061165-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1961-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069304-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sozialer Aufstieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055743-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Gewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133849-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">West</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069304-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Türken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061165-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1960-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wallstein-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)103700972X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8353-4740-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Gegenwart</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036084487</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fad24e0b40d648d99db882504a7872a4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2022/04/36426.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 4</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032842366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032842366&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210501</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211011</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Berlin West (DE-588)4069304-1 gnd |
geographic_facet | Berlin West |
id | DE-604.BV047440176 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:00:53Z |
indexdate | 2024-07-20T05:04:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)103700972X |
isbn | 9783835350229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032842366 |
oclc_num | 1269396026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-M352 DE-11 DE-384 DE-634 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-824 DE-12 DE-2334 DE-B496 DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-Bo133 DE-M352 DE-11 DE-384 DE-634 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-824 DE-12 DE-2334 DE-B496 DE-703 DE-29 |
physical | 429 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.2 cm x 14 cm |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20211011 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Wallstein Verlag |
record_format | marc |
series | Geschichte der Gegenwart |
series2 | Geschichte der Gegenwart |
spelling | Zeppenfeld, Stefan 1990- Verfasser (DE-588)1211328783 aut Vom Gast zum Gastwirt? türkische Arbeitswelten in West-Berlin Stefan Zeppenfeld Göttingen Wallstein Verlag [2021] © 2021 429 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.2 cm x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte der Gegenwart Band 26 Dissertation Universität Potsdam 2020 Geschichte 1960-1989 gnd rswk-swf Geschichte 1961-1989 gnd rswk-swf Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd rswk-swf Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd rswk-swf Türken (DE-588)4061165-6 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd rswk-swf Gewerbe (DE-588)4133849-2 gnd rswk-swf Migration (DE-588)4120730-0 gnd rswk-swf Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd rswk-swf Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd rswk-swf Sozialer Aufstieg (DE-588)4055743-1 gnd rswk-swf Berlin West (DE-588)4069304-1 gnd rswk-swf Migration Arbeit Berlin Gastarbeiter Soziologie Berufsfelder Sozialer Aufstieg Berufsschichtung Arbeitssoziologie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berlin West (DE-588)4069304-1 g Türken (DE-588)4061165-6 s Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 s Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 s Geschichte 1961-1989 z DE-604 Migration (DE-588)4120730-0 s Arbeit (DE-588)4002567-6 s Sozialer Aufstieg (DE-588)4055743-1 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s Gewerbe (DE-588)4133849-2 s Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 s Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 s Geschichte 1960-1989 z Wallstein-Verlag (DE-588)103700972X pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8353-4740-3 Geschichte der Gegenwart Band 26 (DE-604)BV036084487 26 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fad24e0b40d648d99db882504a7872a4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://www.sehepunkte.de/2022/04/36426.html rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 4 Rezension DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032842366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032842366&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210501 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Zeppenfeld, Stefan 1990- Vom Gast zum Gastwirt? türkische Arbeitswelten in West-Berlin Geschichte der Gegenwart Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Türken (DE-588)4061165-6 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Gewerbe (DE-588)4133849-2 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Sozialer Aufstieg (DE-588)4055743-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043169-1 (DE-588)4002805-7 (DE-588)4061165-6 (DE-588)4112628-2 (DE-588)4318539-3 (DE-588)4133849-2 (DE-588)4120730-0 (DE-588)4002567-6 (DE-588)4003743-5 (DE-588)4055743-1 (DE-588)4069304-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Gast zum Gastwirt? türkische Arbeitswelten in West-Berlin |
title_auth | Vom Gast zum Gastwirt? türkische Arbeitswelten in West-Berlin |
title_exact_search | Vom Gast zum Gastwirt? türkische Arbeitswelten in West-Berlin |
title_exact_search_txtP | Vom Gast zum Gastwirt? türkische Arbeitswelten in West-Berlin |
title_full | Vom Gast zum Gastwirt? türkische Arbeitswelten in West-Berlin Stefan Zeppenfeld |
title_fullStr | Vom Gast zum Gastwirt? türkische Arbeitswelten in West-Berlin Stefan Zeppenfeld |
title_full_unstemmed | Vom Gast zum Gastwirt? türkische Arbeitswelten in West-Berlin Stefan Zeppenfeld |
title_short | Vom Gast zum Gastwirt? |
title_sort | vom gast zum gastwirt turkische arbeitswelten in west berlin |
title_sub | türkische Arbeitswelten in West-Berlin |
topic | Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Türken (DE-588)4061165-6 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Gewerbe (DE-588)4133849-2 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Ausländischer Arbeitnehmer (DE-588)4003743-5 gnd Sozialer Aufstieg (DE-588)4055743-1 gnd |
topic_facet | Öffentlicher Dienst Arbeitswelt Türken Ausbildung Sozioökonomischer Wandel Gewerbe Migration Arbeit Ausländischer Arbeitnehmer Sozialer Aufstieg Berlin West Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fad24e0b40d648d99db882504a7872a4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.sehepunkte.de/2022/04/36426.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032842366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032842366&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036084487 |
work_keys_str_mv | AT zeppenfeldstefan vomgastzumgastwirtturkischearbeitswelteninwestberlin AT wallsteinverlag vomgastzumgastwirtturkischearbeitswelteninwestberlin |