Betreuung: was Angehörige und Betreute wissen müssen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Verbraucherzentrale NRW
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 FLA01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
ISBN: | 9783863368357 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047440040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211201 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210826s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783863368357 |9 978-3-86336-835-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)ECB6525404 | ||
035 | |a (ZDB-4-NLEBK)NLEBK2894942 | ||
035 | |a (OCoLC)1268173284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047440040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-860 | ||
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 223sdnb | ||
100 | 1 | |a Bretzinger, Otto N. |e Verfasser |0 (DE-588)110990994 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betreuung |b was Angehörige und Betreute wissen müssen |c Dr. Otto N. Bretzinger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Verbraucherzentrale NRW |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (208 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Inhalt -- Grundsätzliches vorweg -- Worum es bei der Betreuung geht -- Was »Betreuung« bedeutet -- Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers -- Bestellung des Betreuers -- Folgen der Betreuung für die betreute Person -- Rechtliche Stellung des Betreuers -- Führung der Betreuung -- Dauer und Ende der Betreuung -- Gesetzliche Grundlagen -- Wann ein Betreuer bestellt werden darf -- Überblick über die Voraussetzungen -- Volljährigkeit des Betroffenen -- Medizinischer Befund -- Psychische Krankheit -- Behinderung -- Sachverständigengutachten | |
505 | 8 | |a Freier Wille des Betroffenen -- Hilfsbedürftigkeit des Betroffenen -- Betreuungsbedarf -- Übertragung »notwendiger« Aufgabenkreise an den Betreuer -- Vorrang der Bevollmächtigung -- Vorrang »anderer Hilfen« -- Besondere Betreuer -- Kontrollbetreuer -- Verhinderungs- oder Ergänzungsbetreuer -- Gegenbetreuer -- Welche Folgen die Betreuung für den Betreuten hat -- Geschäftsfähigkeit des Betreuten -- Einwilligungsfähigkeit des Betreuten -- Gesetzliche Vertretung des Betreuten -- Vertretung im privaten Rechtsverkehr -- Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden -- Gerichtliche Vertretung | |
505 | 8 | |a Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts -- Voraussetzungen -- Folgen des Einwilligungsvorbehalts -- Einwilligungsfreie Willenserklärungen -- Aufhebung des Einwilligungsvorbehalts -- Wirksamwerden von Willenserklärungen -- Testierfähigkeit des Betreuten -- Ehefähigkeit des Betreuten -- Sorgerecht des Betreuten bei minderjährigen Kindern -- Verfahrensfähigkeit des Betreuten -- Wahlrecht des Betreuten -- Wie der Betreuer bestellt wird -- Zuständiges Gericht -- Örtliche Zuständigkeit -- Funktionelle Zuständigkeit -- Einleitung des Betreuungsverfahrens -- Auf Antrag des Betroffenen -- Von Amts wegen | |
505 | 8 | |a Beteiligte im Betreuungsverfahren -- Amtsermittlungspflicht des Gerichts -- Rechte des Betroffenen -- Anhörungen im gerichtlichen Verfahren -- Persönliche Anhörung des Betroffenen -- Anhörung der Betreuungsbehörde -- Anhörung einer dem Betroffenen nahestehenden Person -- Unterstützung des Betroffenen durch einen Verfahrenspfleger -- Einholung eines Sachverständigengutachtens -- Auswahl des Betreuers -- Grundsätze -- Vorrang des ehrenamtlichen Einzelbetreuers -- Vorschläge des Betroffenen -- Entscheidung des Betreuungsgerichts -- Aufgabenkreise -- Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts | |
505 | 8 | |a Zeitpunkt der Überprüfung -- Bekanntgabe und Wirksamwerden der Entscheidung -- Verpflichtung des Betreuers -- Gerichtsgebühren -- Beschwerde -- Welche Angelegenheiten dem Betreuer übertragen werden können -- Die ersten Schritte nach der Übernahme der Betreuung -- Aufgabenkreise -- Wahrnehmung der Personensorge -- Gesundheitssorge -- Wohnungsangelegenheiten -- Aufenthaltsbestimmung -- Unterbringung des Betreuten und unterbringungsähnliche Maßnahmen -- Wahrnehmung der Vermögenssorge -- Umfang -- Aufsicht durch das Betreuungsgericht -- Vermögensverwaltung -- Weitere Aufgabenkreise des Betreuers | |
650 | 0 | 7 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-86336-644-5 |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-4-NLEBK | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032842226 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6525404 |l FHD01 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2894942 |l FLA01 |p ZDB-4-NLEBK |q FLA_NLEBK_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182731882496000 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bretzinger, Otto N. |
author_GND | (DE-588)110990994 |
author_facet | Bretzinger, Otto N. |
author_role | aut |
author_sort | Bretzinger, Otto N. |
author_variant | o n b on onb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047440040 |
classification_rvk | PD 8040 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-4-NLEBK |
contents | Cover -- Titel -- Inhalt -- Grundsätzliches vorweg -- Worum es bei der Betreuung geht -- Was »Betreuung« bedeutet -- Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers -- Bestellung des Betreuers -- Folgen der Betreuung für die betreute Person -- Rechtliche Stellung des Betreuers -- Führung der Betreuung -- Dauer und Ende der Betreuung -- Gesetzliche Grundlagen -- Wann ein Betreuer bestellt werden darf -- Überblick über die Voraussetzungen -- Volljährigkeit des Betroffenen -- Medizinischer Befund -- Psychische Krankheit -- Behinderung -- Sachverständigengutachten Freier Wille des Betroffenen -- Hilfsbedürftigkeit des Betroffenen -- Betreuungsbedarf -- Übertragung »notwendiger« Aufgabenkreise an den Betreuer -- Vorrang der Bevollmächtigung -- Vorrang »anderer Hilfen« -- Besondere Betreuer -- Kontrollbetreuer -- Verhinderungs- oder Ergänzungsbetreuer -- Gegenbetreuer -- Welche Folgen die Betreuung für den Betreuten hat -- Geschäftsfähigkeit des Betreuten -- Einwilligungsfähigkeit des Betreuten -- Gesetzliche Vertretung des Betreuten -- Vertretung im privaten Rechtsverkehr -- Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden -- Gerichtliche Vertretung Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts -- Voraussetzungen -- Folgen des Einwilligungsvorbehalts -- Einwilligungsfreie Willenserklärungen -- Aufhebung des Einwilligungsvorbehalts -- Wirksamwerden von Willenserklärungen -- Testierfähigkeit des Betreuten -- Ehefähigkeit des Betreuten -- Sorgerecht des Betreuten bei minderjährigen Kindern -- Verfahrensfähigkeit des Betreuten -- Wahlrecht des Betreuten -- Wie der Betreuer bestellt wird -- Zuständiges Gericht -- Örtliche Zuständigkeit -- Funktionelle Zuständigkeit -- Einleitung des Betreuungsverfahrens -- Auf Antrag des Betroffenen -- Von Amts wegen Beteiligte im Betreuungsverfahren -- Amtsermittlungspflicht des Gerichts -- Rechte des Betroffenen -- Anhörungen im gerichtlichen Verfahren -- Persönliche Anhörung des Betroffenen -- Anhörung der Betreuungsbehörde -- Anhörung einer dem Betroffenen nahestehenden Person -- Unterstützung des Betroffenen durch einen Verfahrenspfleger -- Einholung eines Sachverständigengutachtens -- Auswahl des Betreuers -- Grundsätze -- Vorrang des ehrenamtlichen Einzelbetreuers -- Vorschläge des Betroffenen -- Entscheidung des Betreuungsgerichts -- Aufgabenkreise -- Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts Zeitpunkt der Überprüfung -- Bekanntgabe und Wirksamwerden der Entscheidung -- Verpflichtung des Betreuers -- Gerichtsgebühren -- Beschwerde -- Welche Angelegenheiten dem Betreuer übertragen werden können -- Die ersten Schritte nach der Übernahme der Betreuung -- Aufgabenkreise -- Wahrnehmung der Personensorge -- Gesundheitssorge -- Wohnungsangelegenheiten -- Aufenthaltsbestimmung -- Unterbringung des Betreuten und unterbringungsähnliche Maßnahmen -- Wahrnehmung der Vermögenssorge -- Umfang -- Aufsicht durch das Betreuungsgericht -- Vermögensverwaltung -- Weitere Aufgabenkreise des Betreuers |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)ECB6525404 (ZDB-4-NLEBK)NLEBK2894942 (OCoLC)1268173284 (DE-599)BVBBV047440040 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04772nmm a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047440040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211201 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210826s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863368357</subfield><subfield code="9">978-3-86336-835-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)ECB6525404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-NLEBK)NLEBK2894942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268173284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047440040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">223sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bretzinger, Otto N.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110990994</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betreuung</subfield><subfield code="b">was Angehörige und Betreute wissen müssen</subfield><subfield code="c">Dr. Otto N. Bretzinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Verbraucherzentrale NRW</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (208 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Inhalt -- Grundsätzliches vorweg -- Worum es bei der Betreuung geht -- Was »Betreuung« bedeutet -- Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers -- Bestellung des Betreuers -- Folgen der Betreuung für die betreute Person -- Rechtliche Stellung des Betreuers -- Führung der Betreuung -- Dauer und Ende der Betreuung -- Gesetzliche Grundlagen -- Wann ein Betreuer bestellt werden darf -- Überblick über die Voraussetzungen -- Volljährigkeit des Betroffenen -- Medizinischer Befund -- Psychische Krankheit -- Behinderung -- Sachverständigengutachten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Freier Wille des Betroffenen -- Hilfsbedürftigkeit des Betroffenen -- Betreuungsbedarf -- Übertragung »notwendiger« Aufgabenkreise an den Betreuer -- Vorrang der Bevollmächtigung -- Vorrang »anderer Hilfen« -- Besondere Betreuer -- Kontrollbetreuer -- Verhinderungs- oder Ergänzungsbetreuer -- Gegenbetreuer -- Welche Folgen die Betreuung für den Betreuten hat -- Geschäftsfähigkeit des Betreuten -- Einwilligungsfähigkeit des Betreuten -- Gesetzliche Vertretung des Betreuten -- Vertretung im privaten Rechtsverkehr -- Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden -- Gerichtliche Vertretung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts -- Voraussetzungen -- Folgen des Einwilligungsvorbehalts -- Einwilligungsfreie Willenserklärungen -- Aufhebung des Einwilligungsvorbehalts -- Wirksamwerden von Willenserklärungen -- Testierfähigkeit des Betreuten -- Ehefähigkeit des Betreuten -- Sorgerecht des Betreuten bei minderjährigen Kindern -- Verfahrensfähigkeit des Betreuten -- Wahlrecht des Betreuten -- Wie der Betreuer bestellt wird -- Zuständiges Gericht -- Örtliche Zuständigkeit -- Funktionelle Zuständigkeit -- Einleitung des Betreuungsverfahrens -- Auf Antrag des Betroffenen -- Von Amts wegen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Beteiligte im Betreuungsverfahren -- Amtsermittlungspflicht des Gerichts -- Rechte des Betroffenen -- Anhörungen im gerichtlichen Verfahren -- Persönliche Anhörung des Betroffenen -- Anhörung der Betreuungsbehörde -- Anhörung einer dem Betroffenen nahestehenden Person -- Unterstützung des Betroffenen durch einen Verfahrenspfleger -- Einholung eines Sachverständigengutachtens -- Auswahl des Betreuers -- Grundsätze -- Vorrang des ehrenamtlichen Einzelbetreuers -- Vorschläge des Betroffenen -- Entscheidung des Betreuungsgerichts -- Aufgabenkreise -- Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Zeitpunkt der Überprüfung -- Bekanntgabe und Wirksamwerden der Entscheidung -- Verpflichtung des Betreuers -- Gerichtsgebühren -- Beschwerde -- Welche Angelegenheiten dem Betreuer übertragen werden können -- Die ersten Schritte nach der Übernahme der Betreuung -- Aufgabenkreise -- Wahrnehmung der Personensorge -- Gesundheitssorge -- Wohnungsangelegenheiten -- Aufenthaltsbestimmung -- Unterbringung des Betreuten und unterbringungsähnliche Maßnahmen -- Wahrnehmung der Vermögenssorge -- Umfang -- Aufsicht durch das Betreuungsgericht -- Vermögensverwaltung -- Weitere Aufgabenkreise des Betreuers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86336-644-5</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032842226</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6525404</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2894942</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="q">FLA_NLEBK_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047440040 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:00:50Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863368357 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032842226 |
oclc_num | 1268173284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-860 |
owner_facet | DE-1050 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-4-NLEBK ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf ZDB-4-NLEBK FLA_NLEBK_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verbraucherzentrale NRW |
record_format | marc |
spelling | Bretzinger, Otto N. Verfasser (DE-588)110990994 aut Betreuung was Angehörige und Betreute wissen müssen Dr. Otto N. Bretzinger 1. Auflage Düsseldorf Verbraucherzentrale NRW 2021 1 Online-Ressource (208 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cover -- Titel -- Inhalt -- Grundsätzliches vorweg -- Worum es bei der Betreuung geht -- Was »Betreuung« bedeutet -- Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers -- Bestellung des Betreuers -- Folgen der Betreuung für die betreute Person -- Rechtliche Stellung des Betreuers -- Führung der Betreuung -- Dauer und Ende der Betreuung -- Gesetzliche Grundlagen -- Wann ein Betreuer bestellt werden darf -- Überblick über die Voraussetzungen -- Volljährigkeit des Betroffenen -- Medizinischer Befund -- Psychische Krankheit -- Behinderung -- Sachverständigengutachten Freier Wille des Betroffenen -- Hilfsbedürftigkeit des Betroffenen -- Betreuungsbedarf -- Übertragung »notwendiger« Aufgabenkreise an den Betreuer -- Vorrang der Bevollmächtigung -- Vorrang »anderer Hilfen« -- Besondere Betreuer -- Kontrollbetreuer -- Verhinderungs- oder Ergänzungsbetreuer -- Gegenbetreuer -- Welche Folgen die Betreuung für den Betreuten hat -- Geschäftsfähigkeit des Betreuten -- Einwilligungsfähigkeit des Betreuten -- Gesetzliche Vertretung des Betreuten -- Vertretung im privaten Rechtsverkehr -- Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden -- Gerichtliche Vertretung Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts -- Voraussetzungen -- Folgen des Einwilligungsvorbehalts -- Einwilligungsfreie Willenserklärungen -- Aufhebung des Einwilligungsvorbehalts -- Wirksamwerden von Willenserklärungen -- Testierfähigkeit des Betreuten -- Ehefähigkeit des Betreuten -- Sorgerecht des Betreuten bei minderjährigen Kindern -- Verfahrensfähigkeit des Betreuten -- Wahlrecht des Betreuten -- Wie der Betreuer bestellt wird -- Zuständiges Gericht -- Örtliche Zuständigkeit -- Funktionelle Zuständigkeit -- Einleitung des Betreuungsverfahrens -- Auf Antrag des Betroffenen -- Von Amts wegen Beteiligte im Betreuungsverfahren -- Amtsermittlungspflicht des Gerichts -- Rechte des Betroffenen -- Anhörungen im gerichtlichen Verfahren -- Persönliche Anhörung des Betroffenen -- Anhörung der Betreuungsbehörde -- Anhörung einer dem Betroffenen nahestehenden Person -- Unterstützung des Betroffenen durch einen Verfahrenspfleger -- Einholung eines Sachverständigengutachtens -- Auswahl des Betreuers -- Grundsätze -- Vorrang des ehrenamtlichen Einzelbetreuers -- Vorschläge des Betroffenen -- Entscheidung des Betreuungsgerichts -- Aufgabenkreise -- Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts Zeitpunkt der Überprüfung -- Bekanntgabe und Wirksamwerden der Entscheidung -- Verpflichtung des Betreuers -- Gerichtsgebühren -- Beschwerde -- Welche Angelegenheiten dem Betreuer übertragen werden können -- Die ersten Schritte nach der Übernahme der Betreuung -- Aufgabenkreise -- Wahrnehmung der Personensorge -- Gesundheitssorge -- Wohnungsangelegenheiten -- Aufenthaltsbestimmung -- Unterbringung des Betreuten und unterbringungsähnliche Maßnahmen -- Wahrnehmung der Vermögenssorge -- Umfang -- Aufsicht durch das Betreuungsgericht -- Vermögensverwaltung -- Weitere Aufgabenkreise des Betreuers Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-86336-644-5 |
spellingShingle | Bretzinger, Otto N. Betreuung was Angehörige und Betreute wissen müssen Cover -- Titel -- Inhalt -- Grundsätzliches vorweg -- Worum es bei der Betreuung geht -- Was »Betreuung« bedeutet -- Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers -- Bestellung des Betreuers -- Folgen der Betreuung für die betreute Person -- Rechtliche Stellung des Betreuers -- Führung der Betreuung -- Dauer und Ende der Betreuung -- Gesetzliche Grundlagen -- Wann ein Betreuer bestellt werden darf -- Überblick über die Voraussetzungen -- Volljährigkeit des Betroffenen -- Medizinischer Befund -- Psychische Krankheit -- Behinderung -- Sachverständigengutachten Freier Wille des Betroffenen -- Hilfsbedürftigkeit des Betroffenen -- Betreuungsbedarf -- Übertragung »notwendiger« Aufgabenkreise an den Betreuer -- Vorrang der Bevollmächtigung -- Vorrang »anderer Hilfen« -- Besondere Betreuer -- Kontrollbetreuer -- Verhinderungs- oder Ergänzungsbetreuer -- Gegenbetreuer -- Welche Folgen die Betreuung für den Betreuten hat -- Geschäftsfähigkeit des Betreuten -- Einwilligungsfähigkeit des Betreuten -- Gesetzliche Vertretung des Betreuten -- Vertretung im privaten Rechtsverkehr -- Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden -- Gerichtliche Vertretung Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts -- Voraussetzungen -- Folgen des Einwilligungsvorbehalts -- Einwilligungsfreie Willenserklärungen -- Aufhebung des Einwilligungsvorbehalts -- Wirksamwerden von Willenserklärungen -- Testierfähigkeit des Betreuten -- Ehefähigkeit des Betreuten -- Sorgerecht des Betreuten bei minderjährigen Kindern -- Verfahrensfähigkeit des Betreuten -- Wahlrecht des Betreuten -- Wie der Betreuer bestellt wird -- Zuständiges Gericht -- Örtliche Zuständigkeit -- Funktionelle Zuständigkeit -- Einleitung des Betreuungsverfahrens -- Auf Antrag des Betroffenen -- Von Amts wegen Beteiligte im Betreuungsverfahren -- Amtsermittlungspflicht des Gerichts -- Rechte des Betroffenen -- Anhörungen im gerichtlichen Verfahren -- Persönliche Anhörung des Betroffenen -- Anhörung der Betreuungsbehörde -- Anhörung einer dem Betroffenen nahestehenden Person -- Unterstützung des Betroffenen durch einen Verfahrenspfleger -- Einholung eines Sachverständigengutachtens -- Auswahl des Betreuers -- Grundsätze -- Vorrang des ehrenamtlichen Einzelbetreuers -- Vorschläge des Betroffenen -- Entscheidung des Betreuungsgerichts -- Aufgabenkreise -- Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts Zeitpunkt der Überprüfung -- Bekanntgabe und Wirksamwerden der Entscheidung -- Verpflichtung des Betreuers -- Gerichtsgebühren -- Beschwerde -- Welche Angelegenheiten dem Betreuer übertragen werden können -- Die ersten Schritte nach der Übernahme der Betreuung -- Aufgabenkreise -- Wahrnehmung der Personensorge -- Gesundheitssorge -- Wohnungsangelegenheiten -- Aufenthaltsbestimmung -- Unterbringung des Betreuten und unterbringungsähnliche Maßnahmen -- Wahrnehmung der Vermögenssorge -- Umfang -- Aufsicht durch das Betreuungsgericht -- Vermögensverwaltung -- Weitere Aufgabenkreise des Betreuers Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4266058-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Betreuung was Angehörige und Betreute wissen müssen |
title_auth | Betreuung was Angehörige und Betreute wissen müssen |
title_exact_search | Betreuung was Angehörige und Betreute wissen müssen |
title_exact_search_txtP | Betreuung was Angehörige und Betreute wissen müssen |
title_full | Betreuung was Angehörige und Betreute wissen müssen Dr. Otto N. Bretzinger |
title_fullStr | Betreuung was Angehörige und Betreute wissen müssen Dr. Otto N. Bretzinger |
title_full_unstemmed | Betreuung was Angehörige und Betreute wissen müssen Dr. Otto N. Bretzinger |
title_short | Betreuung |
title_sort | betreuung was angehorige und betreute wissen mussen |
title_sub | was Angehörige und Betreute wissen müssen |
topic | Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd |
topic_facet | Betreuungsrecht Deutschland |
work_keys_str_mv | AT bretzingerotton betreuungwasangehorigeundbetreutewissenmussen |