Spielzeuge aus aller Welt: eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Sonneberg]
[um 1955]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Nebentitel: Die Sammlungen des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg Thüringen in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung |
Beschreibung: | 4 ungezählte Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047433108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210820s1955 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047433108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 | ||
100 | 1 | |a Keil, Otto |d 1905-1984 |e Verfasser |0 (DE-588)1112744452 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spielzeuge aus aller Welt |b eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel |c von Otto Keil, Direktor des Deutschen Spielzeugmuseums in Sonneberg (Thür.) |
246 | 1 | 3 | |a Die Sammlungen des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg Thüringen in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung |
264 | 1 | |a [Sonneberg] |c [um 1955] | |
300 | |a 4 ungezählte Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebentitel: Die Sammlungen des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg Thüringen in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Spielzeugmuseum |0 (DE-588)2008924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Spielzeug |0 (DE-588)4056248-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Spielzeugmuseum |0 (DE-588)2008924-7 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Spielzeug |0 (DE-588)4056248-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032835529 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182720285245440 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Keil, Otto 1905-1984 |
author_GND | (DE-588)1112744452 |
author_facet | Keil, Otto 1905-1984 |
author_role | aut |
author_sort | Keil, Otto 1905-1984 |
author_variant | o k ok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047433108 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047433108 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01461nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047433108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210820s1955 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047433108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keil, Otto</subfield><subfield code="d">1905-1984</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1112744452</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spielzeuge aus aller Welt</subfield><subfield code="b">eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel</subfield><subfield code="c">von Otto Keil, Direktor des Deutschen Spielzeugmuseums in Sonneberg (Thür.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Sammlungen des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg Thüringen in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Sonneberg]</subfield><subfield code="c">[um 1955]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: Die Sammlungen des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg Thüringen in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Spielzeugmuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spielzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056248-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Spielzeugmuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008924-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spielzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056248-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032835529</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047433108 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:59:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032835529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 |
owner_facet | DE-70 |
physical | 4 ungezählte Seiten Illustrationen |
publishDate | 1955 |
publishDateSearch | 1955 |
publishDateSort | 1955 |
record_format | marc |
spelling | Keil, Otto 1905-1984 Verfasser (DE-588)1112744452 aut Spielzeuge aus aller Welt eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel von Otto Keil, Direktor des Deutschen Spielzeugmuseums in Sonneberg (Thür.) Die Sammlungen des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg Thüringen in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung [Sonneberg] [um 1955] 4 ungezählte Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebentitel: Die Sammlungen des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg Thüringen in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung Deutsches Spielzeugmuseum (DE-588)2008924-7 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Spielzeug (DE-588)4056248-7 gnd rswk-swf Deutsches Spielzeugmuseum (DE-588)2008924-7 b DE-604 Spielzeug (DE-588)4056248-7 s Geschichte z |
spellingShingle | Keil, Otto 1905-1984 Spielzeuge aus aller Welt eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel Deutsches Spielzeugmuseum (DE-588)2008924-7 gnd Spielzeug (DE-588)4056248-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2008924-7 (DE-588)4056248-7 |
title | Spielzeuge aus aller Welt eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel |
title_alt | Die Sammlungen des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg Thüringen in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung |
title_auth | Spielzeuge aus aller Welt eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel |
title_exact_search | Spielzeuge aus aller Welt eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel |
title_exact_search_txtP | Spielzeuge aus aller Welt eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel |
title_full | Spielzeuge aus aller Welt eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel von Otto Keil, Direktor des Deutschen Spielzeugmuseums in Sonneberg (Thür.) |
title_fullStr | Spielzeuge aus aller Welt eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel von Otto Keil, Direktor des Deutschen Spielzeugmuseums in Sonneberg (Thür.) |
title_full_unstemmed | Spielzeuge aus aller Welt eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel von Otto Keil, Direktor des Deutschen Spielzeugmuseums in Sonneberg (Thür.) |
title_short | Spielzeuge aus aller Welt |
title_sort | spielzeuge aus aller welt eine betrachtung uber die entwicklung des spielzeugs vom belustigungsgegenstand zum wertvollen erziehungsmittel |
title_sub | eine Betrachtung über die Entwicklung des Spielzeugs vom Belustigungsgegenstand zum wertvollen Erziehungsmittel |
topic | Deutsches Spielzeugmuseum (DE-588)2008924-7 gnd Spielzeug (DE-588)4056248-7 gnd |
topic_facet | Deutsches Spielzeugmuseum Spielzeug |
work_keys_str_mv | AT keilotto spielzeugeausallerwelteinebetrachtunguberdieentwicklungdesspielzeugsvombelustigungsgegenstandzumwertvollenerziehungsmittel AT keilotto diesammlungendesdeutschenspielzeugmuseumssonnebergthuringeninentwicklungsgeschichtlicherbetrachtung |