Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Edewecht
OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht
2021
|
Schriftenreihe: | Tagungsband Herbstakademie
2021 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 718 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.7 cm, 808 g |
ISBN: | 9783955990749 3955990745 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047430635 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230620 | ||
007 | t| | ||
008 | 210819s2021 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 21,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1239029225 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783955990749 |c paperback: EUR 69.80 (DE), EUR 71.80 (AT) |9 978-3-955990-74-9 | ||
020 | |a 3955990745 |9 3-95599-074-5 | ||
024 | 3 | |a 9783955990749 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 74-9 |
035 | |a (OCoLC)1268183116 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1239029225 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-M382 | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 038 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt |c Jürgen Taeger (Hrsg.) ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |
264 | 1 | |a Edewecht |b OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht |c 2021 | |
300 | |a XII, 718 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.7 cm, 808 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tagungsband Herbstakademie |v 2021 | |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Recht |0 (DE-588)4027447-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a autonomes Fahren | ||
653 | |a Rechtsinformatik | ||
653 | |a Telekommunikationsrecht | ||
653 | |a autonome Systeme | ||
653 | |a Soziale Netzwerke | ||
653 | |a Steuerrecht | ||
653 | |a Privacy | ||
653 | |a Privacy by design | ||
653 | |a Sportrecht | ||
653 | |a IT-Recht | ||
653 | |a Apps | ||
653 | |a Zertifizierung | ||
653 | |a Compliance | ||
653 | |a Internetrecht | ||
653 | |a Smart City | ||
653 | |a Einwilligung | ||
653 | |a Europäische Union | ||
653 | |a Cookies | ||
653 | |a Insolvenzrecht | ||
653 | |a Barrierefreiheit | ||
653 | |a Datensicherheit | ||
653 | |a Künstliche Intelligenz | ||
653 | |a Gesundheitsdaten | ||
653 | |a Due Diligence | ||
653 | |a Governance | ||
653 | |a Immaterialgüterrecht | ||
653 | |a Smart Contracts | ||
653 | |a Datenschutzrecht | ||
653 | |a Informationsrecht | ||
653 | |a Datenschutz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2021 |z Online |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2021 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Recht |0 (DE-588)4027447-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Taeger, Jürgen |d 1954-2025 |0 (DE-588)109843436 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |e Sonstige |0 (DE-588)6059295-3 |4 oth | |
710 | 2 | |a OLWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht |0 (DE-588)1065702469 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Tagungsband Herbstakademie |v 2021 |w (DE-604)BV043661894 |9 2021 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032833116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210815 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032833116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822142856707440640 |
---|---|
adam_text |
INHALT
JUERGEN
TAEGER
VORWORT
.
V
YYYY
DATENSCHUTZ
LAURA
L.
STOLT
WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGISCHE
ERKENNTNISSE
UND
DATEN
SCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNGEN:
EINE
INTERDISZIPLINAERE
BETRACHTUNG
AM
BEISPIEL
VON
DARK
PATTERNS
UND
NUDGING
.
1
THOMAS
JANICKI/MELANIE
SCHULTZ
DARK
PATTERN
FROM
THE
OTHER
SIDE:
ZUR
DATENSCHUTZ
RECHTLICHEN
(UN-)
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSATZES
VON
DESIGNELEMENTEN
.
13
ULF
HAUMANN/FRAUKE
SCHILLING
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
VERARBEITUNG
VON
GESUNDHEITSDATEN
IM
PROFIFUSSBALL
NACH
DER
DSGVO
.
31
MATTHIAS
GLATSCHKE/SEBASTIAN
MANN/BORIS
REIBACH/JONATHAN
UKENA
DATENSCHUTZFREUNDLICHES
ON-BOARD
FUEL
CONSUMPTION
METERING
DURCH
ENTKOPPELTE
IDENTITAETEN
.
43
MAXIMILIAN
SCHNEBBE
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
DUE
DILIGENCE
.
57
KRISTIAN
BORKERT/FLORIAN
BUNES
DON
'
T
MESS
UP
MY
DATA!
BERECHTIGT
EIN
VERSTOSS
GEGEN
DIE
DSGVO
ZUR
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
NACH
S
314
BGB?.
67
CONRAD
SEBASTIAN
CONRAD
YYDATENPANNEN
"
-
EIN
IDEALES
DATENSCHUTZMANAGEMENT
BEIM
UMGANG
MIT
DATENSCHUTZVORFAELLEN
AUS
DER
PERSPEKTIVE
VON
UNTERNEHMEN
AUS
DEM
GESUNDHEITSWESEN
.
83
MAXIMILIAN
KESSEMEIER/LUCAS
BLUM
DER
NACHWEIS
DER
SICHERHEIT
DER
VERARBEITUNG
IM
RAHMEN
DATENSCHUTZRECHTLICHER
ZERTIFIZIERUNGEN
.
97
VII
STEPHANIE
VON
MALTZAN/OLIVER
VETTERMANN
PSYCHOANALYSE
IN
280
ZEICHEN
-
LINGUISTISCHE
MUSTER
ALS
PERSONENBEZOGENE
DATEN
FRANK
HARTMANN/LENNART
KRIEBEL
ART.
22
DSGVO,
ART.
1
GRCH
UND
HAL
9000
1
SHEI
SA
VASQUEZ
PRIVACY
BY
DESIGN:
EINE
GEMEINSAME
HERAUS'
LERUNG
VON
IT,
INGENIEUREN
UND
MANAGERN
ZUR
EFFEKTI'
N
UMSETZUNG
DES
DATENSCHUTZRECHTS
1
Z
FLEMMING
MOOS
UPDATE
DATENSCHUTZ
.
161
YYYY
PRIVATINSOLVENZ/INKASSO
FELIX
SUWELACK/CHRISTIAN
NEUMARK
DATENSCHUTZ
IM
INSOLVENZVERFAHREN
177
MARIO
GUTOWSKI
WIRTSCHAFTLICHE
EXKLUSION
EHEMALS
UEBERSCHULDETER
NATUERLICHER
PERSONEN
NACH
DER
ERTEILUNG
EINER
RESTSCHULDBEFREIUNG
191
JULIUS
REITER/OLAF
METHNER
GESETZENTWURF
ZUM
LEGAL
TECH-INKASSO:
AUSWIRKUNGEN
IM
VERBRAUCHER
UND
IT-RECHT
207
YYYY
BLOCKCHAIN
JONAS
BAUMANN/NIKOLAS
HAMM
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
IN
PRIVATEN
BLOCKCHAINS
221
MARC
A.
OSTOJA-STARZEWSKI
ERFUELLUNG
VON
LEISTUNGSPFLICHTEN
MITTELS
BLOCKCHAIN
UND
SMART
CONTRACTS
-
TOKENISIERUNG
DES
RECHTS
IN
DER
INDUSTRIE
4.0?
235
VIII
JONATHAN
TOBTER
NON-FUNGIBLE
TOKENS
-
EINSATZMOEGLICHKEITEN
AUS
SICHT
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
.
251
YYYYYY
DATEN-/IT-SICHERHEIT
NATALTIA
KARNIYEVICH
GESUNDHEITSAPPS
AUF
REZEPT
-
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
DATENSCHUTZ
UND
DIE
DATENSICHERHEIT
.
265
STEFAN
HESSEL/KARIN
POTEL
AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
BEI
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
BEWERTUNG
VON
SICHERHEITSVORFAELLEN
.
279
STEFAN
SCHIFFNER/SANDRA
SCHMITZ
EIN
SCHRITT
VOR,
ZWEI
SCHRITTE
ZURUECK?
-
FOLGEN
EINER
VERPACHTENDEN
ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT
AUF
VERSCHLUESSELTE
DATEN
.
289
JACOB
SCHWARTZ
VIRTUELLE
SCHWARZFAHRER
-
HAFTUNG
FUER
CYBERANGRIFFE
AUF
SELBSTFAHRENDE
FAHRZEUGE
.
305
FLORIAN
DEUSCH/TOBIAS
EGGENDORFER
UPDATE
IT-SICHERHEITSRECHT
.
321
MI
INTERNET
UND
SOZIALE
MEDIEN
PHILIPP
ADELBERG
WAS
EWIG
WAEHRT.
-
REGULIERUNG
DER
BETREIBER
VERANTWORTLICHKEIT
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
335
ZIGA
SKORJANC
KOMMUNIKATIONSPLATTFORMEN-GESETZ
-
DIE
OESTERREICHISCHE
ANTWORT
AUF
HASS
IM
NETZ
.
351
MICHAEL
FUNKE
DATA
TRUSTS,
DAS
DATEN-GOVERNANCE-GESETZ
UND
DIE
DSGVO
-
EIN
TRIUMVIRAT
FUER
DEN
DATENMARKT?
.
365
FABIAN
SCHARPF
OHNE
COOKIES
-
OHNE
EINWILLIGUNG?
.
379
IX
LAURA
SCHULTE/JOHANNA
SCHMALE
MARKETINGEINWILLIGUNGEN
IN
ONLINE-KONTEXTEN
-
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
UND
DEREN
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
393
ROLAND
MARK/JOHANNES
SEKANINA
PERSONALISIERTE
INHALTE
-
RECHTLICHE
FRAGESTELLUNG
DER
ERSTELLUNG
UND
VERWERTUNG
.
407
CHRISTOPHER
JONES
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BARRIEREFREIHEIT
VON
APPS
UND
WEBSITES
OEFFENTLICHER
STELLEN
.
417
HENDRIK
SCHOETTLE
SOFTWARE
ALS
DIGITALES
PRODUKT
-
WAS
BRINGEN
DIE
GESETZLICHEN
NEUREGELUNGEN?
.
431
YYYY
UPDATE
IMMATERIALGUETERRECHT
VOLKER
A.
SCHUMACHER
UPDATE
IMMATERIALGUETERRECHT
.
445
YYYY
UPDATE
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
GERD
KIPARSKI
UPDATE
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
.
459
YYYY
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
THORSTEN
AMMANN
ALAAS
COMPLIANCE
IM
LICHTE
AKTUELLER
GESETZGEBERISCHER
ENTWICKLUNGEN
.
475
STEPHANIE
RICHTER
EUROPAEISCHE
REGULIERUNG
VON
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
(KL)
-
WER
SOLL
HAFTEN,
WENN
DIE
MASCHINE
VERSAGT?
.
489
MORITZ
INDENHUCK/THOMAS
BRITZ/JAN
MAX
WETTLAEUFER
PROCTORING
DURCH
KL
-
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
EINSATZ
VON
AUTOMATISIERTER
ONLINE-PRUEFUNGS
SOFTWARE
IM
HOCHSCHULBEREICH
.
499
X
JASPER
SIEMS/THOMAS
REPKA
UNRECHTMAESSIGE
NUTZUNG
VON
KL-TRAININGSDATEN
ALS
GEFAHR
FUER
NEUE
GESCHAEFTSMODELLE?
-
COMPLIANCE-ANFORDERUNGEN
BEI
DER
ENTWICKLUNG
VON
KL-SYSTEMEN
.
517
MARTIN
S.
HAASE
DIE
ELEKTRONISCHE
PERSON
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
-
REGELUNGSZIELE
UND
RECHTLICHE
LOESUNGSANSAETZE
IM
HINBLICK
AUF
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
UND
AUTONOME
SYSTEME
AUS
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
SICHT
.
535
LINA
JOSEPHINE
GANSEFORTH
BRAUCHEN
WIR
EINE
E-PERSON
IM
DEUTSCHEN
RECHT?
.
545
EKATERINA
FILIKHINA
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
VON
KL-BETREIBERN
.
557
ANDREAS
SESING
FAHRZEUGE
ALS
(MITTELBARE)
NORMADRESSATEN?
IMPLIKATIONEN
DES
GESETZES
ZUM
AUTONOMEN
FAHREN
.
571
LUCAS
BLUM
DIE
UEBERMITTLUNG
VON
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
AUS
VERNETZTEN
FAHRZEUGEN
VOR
NEUEN
HERAUSFORDERUNGEN
.
585
YYYY
IT-RECHT
ANNE
LESSNER/JULIUS
GAENTGEN
(UN)WIRKSAMKEIT
VON
B2B-AGB
BEI
(INTERNATIONALEN)
SAAS-VERTRAEGEN
.
599
FRANK
SARRE/CHRISTIAN
WELKENBACH
KLASSISCHES
AENDERUNGSMANAGEMENT
FUER
AGILE
IT-PROJEKTE?
.
615
VIKTORIA
LEHNER
INTERDISZIPLINARITAET
DER
WIRTSCHAFTSINFORMATIK
UND
RECHTSWISSENSCHAFT
-
EIN
AGILER
EVERGREEN-ANSATZ
ZUR
RECHTSKONFORMEN
AUSGESTALTUNG
VON
INTEGRIERTEN
UND
PROZESS-ORIENTIERTEN
INFORMATIONSSYSTEMEN
.
627
ANNA
DOLD/MARTIN
JUNKER
UPDATE
IT-VERTRAGSRECHT
.
639
XI
YYYY
SMART
CITY
EVA
AMETSBICHLER
URBAN
AIR
MOBITITY
-
HERAUSFORDERUNGEN
VON
SMART
CITY
KONZEPTEN
IM
MOBILITAETSBEREICH
GEZEIGT
AM
BEISPIEL
DER
PAKETDROHNE
.
653
YYYY
ABGABERECHT
CHRISTOPH
SCHMIDT
DIGITALISIERUNG
IM
STEUERRECHT:
WIE
ERREICHEN
WIR
AUTOMATIONSFREUNDLICHE
GESETZE?
.665
JENS
M.
SCHMITTMANN
UPDATE:
BESTEUERUNG
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
(DEUTSCHLAND).
685
JULIA
SINNIG
UPDATE:
BESTEUERUNG
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
(INTERNATIONAL
UND
EUROPAEISCHE
UNION)
.
705
XII |
adam_txt |
INHALT
JUERGEN
TAEGER
VORWORT
.
V
YYYY
DATENSCHUTZ
LAURA
L.
STOLT
WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGISCHE
ERKENNTNISSE
UND
DATEN
SCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNGEN:
EINE
INTERDISZIPLINAERE
BETRACHTUNG
AM
BEISPIEL
VON
DARK
PATTERNS
UND
NUDGING
.
1
THOMAS
JANICKI/MELANIE
SCHULTZ
DARK
PATTERN
FROM
THE
OTHER
SIDE:
ZUR
DATENSCHUTZ
RECHTLICHEN
(UN-)
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSATZES
VON
DESIGNELEMENTEN
.
13
ULF
HAUMANN/FRAUKE
SCHILLING
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
VERARBEITUNG
VON
GESUNDHEITSDATEN
IM
PROFIFUSSBALL
NACH
DER
DSGVO
.
31
MATTHIAS
GLATSCHKE/SEBASTIAN
MANN/BORIS
REIBACH/JONATHAN
UKENA
DATENSCHUTZFREUNDLICHES
ON-BOARD
FUEL
CONSUMPTION
METERING
DURCH
ENTKOPPELTE
IDENTITAETEN
.
43
MAXIMILIAN
SCHNEBBE
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
DUE
DILIGENCE
.
57
KRISTIAN
BORKERT/FLORIAN
BUNES
DON
'
T
MESS
UP
MY
DATA!
BERECHTIGT
EIN
VERSTOSS
GEGEN
DIE
DSGVO
ZUR
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
NACH
S
314
BGB?.
67
CONRAD
SEBASTIAN
CONRAD
YYDATENPANNEN
"
-
EIN
IDEALES
DATENSCHUTZMANAGEMENT
BEIM
UMGANG
MIT
DATENSCHUTZVORFAELLEN
AUS
DER
PERSPEKTIVE
VON
UNTERNEHMEN
AUS
DEM
GESUNDHEITSWESEN
.
83
MAXIMILIAN
KESSEMEIER/LUCAS
BLUM
DER
NACHWEIS
DER
SICHERHEIT
DER
VERARBEITUNG
IM
RAHMEN
DATENSCHUTZRECHTLICHER
ZERTIFIZIERUNGEN
.
97
VII
STEPHANIE
VON
MALTZAN/OLIVER
VETTERMANN
PSYCHOANALYSE
IN
280
ZEICHEN
-
LINGUISTISCHE
MUSTER
ALS
PERSONENBEZOGENE
DATEN
FRANK
HARTMANN/LENNART
KRIEBEL
ART.
22
DSGVO,
ART.
1
GRCH
UND
HAL
9000
1
SHEI
SA
VASQUEZ
PRIVACY
BY
DESIGN:
EINE
GEMEINSAME
HERAUS'
LERUNG
VON
IT,
INGENIEUREN
UND
MANAGERN
ZUR
EFFEKTI'
N
UMSETZUNG
DES
DATENSCHUTZRECHTS
1
Z
FLEMMING
MOOS
UPDATE
DATENSCHUTZ
.
161
YYYY
PRIVATINSOLVENZ/INKASSO
FELIX
SUWELACK/CHRISTIAN
NEUMARK
DATENSCHUTZ
IM
INSOLVENZVERFAHREN
177
MARIO
GUTOWSKI
WIRTSCHAFTLICHE
EXKLUSION
EHEMALS
UEBERSCHULDETER
NATUERLICHER
PERSONEN
NACH
DER
ERTEILUNG
EINER
RESTSCHULDBEFREIUNG
191
JULIUS
REITER/OLAF
METHNER
GESETZENTWURF
ZUM
LEGAL
TECH-INKASSO:
AUSWIRKUNGEN
IM
VERBRAUCHER
UND
IT-RECHT
207
YYYY
BLOCKCHAIN
JONAS
BAUMANN/NIKOLAS
HAMM
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
IN
PRIVATEN
BLOCKCHAINS
221
MARC
A.
OSTOJA-STARZEWSKI
ERFUELLUNG
VON
LEISTUNGSPFLICHTEN
MITTELS
BLOCKCHAIN
UND
SMART
CONTRACTS
-
TOKENISIERUNG
DES
RECHTS
IN
DER
INDUSTRIE
4.0?
235
VIII
JONATHAN
TOBTER
NON-FUNGIBLE
TOKENS
-
EINSATZMOEGLICHKEITEN
AUS
SICHT
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
.
251
YYYYYY
DATEN-/IT-SICHERHEIT
NATALTIA
KARNIYEVICH
GESUNDHEITSAPPS
AUF
REZEPT
-
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
DATENSCHUTZ
UND
DIE
DATENSICHERHEIT
.
265
STEFAN
HESSEL/KARIN
POTEL
AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
BEI
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
BEWERTUNG
VON
SICHERHEITSVORFAELLEN
.
279
STEFAN
SCHIFFNER/SANDRA
SCHMITZ
EIN
SCHRITT
VOR,
ZWEI
SCHRITTE
ZURUECK?
-
FOLGEN
EINER
VERPACHTENDEN
ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT
AUF
VERSCHLUESSELTE
DATEN
.
289
JACOB
SCHWARTZ
VIRTUELLE
SCHWARZFAHRER
-
HAFTUNG
FUER
CYBERANGRIFFE
AUF
SELBSTFAHRENDE
FAHRZEUGE
.
305
FLORIAN
DEUSCH/TOBIAS
EGGENDORFER
UPDATE
IT-SICHERHEITSRECHT
.
321
MI
INTERNET
UND
SOZIALE
MEDIEN
PHILIPP
ADELBERG
WAS
EWIG
WAEHRT.
-
REGULIERUNG
DER
BETREIBER
VERANTWORTLICHKEIT
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
335
ZIGA
SKORJANC
KOMMUNIKATIONSPLATTFORMEN-GESETZ
-
DIE
OESTERREICHISCHE
ANTWORT
AUF
HASS
IM
NETZ
.
351
MICHAEL
FUNKE
DATA
TRUSTS,
DAS
DATEN-GOVERNANCE-GESETZ
UND
DIE
DSGVO
-
EIN
TRIUMVIRAT
FUER
DEN
DATENMARKT?
.
365
FABIAN
SCHARPF
OHNE
COOKIES
-
OHNE
EINWILLIGUNG?
.
379
IX
LAURA
SCHULTE/JOHANNA
SCHMALE
MARKETINGEINWILLIGUNGEN
IN
ONLINE-KONTEXTEN
-
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
UND
DEREN
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
393
ROLAND
MARK/JOHANNES
SEKANINA
PERSONALISIERTE
INHALTE
-
RECHTLICHE
FRAGESTELLUNG
DER
ERSTELLUNG
UND
VERWERTUNG
.
407
CHRISTOPHER
JONES
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BARRIEREFREIHEIT
VON
APPS
UND
WEBSITES
OEFFENTLICHER
STELLEN
.
417
HENDRIK
SCHOETTLE
SOFTWARE
ALS
DIGITALES
PRODUKT
-
WAS
BRINGEN
DIE
GESETZLICHEN
NEUREGELUNGEN?
.
431
YYYY
UPDATE
IMMATERIALGUETERRECHT
VOLKER
A.
SCHUMACHER
UPDATE
IMMATERIALGUETERRECHT
.
445
YYYY
UPDATE
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
GERD
KIPARSKI
UPDATE
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
.
459
YYYY
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
THORSTEN
AMMANN
ALAAS
COMPLIANCE
IM
LICHTE
AKTUELLER
GESETZGEBERISCHER
ENTWICKLUNGEN
.
475
STEPHANIE
RICHTER
EUROPAEISCHE
REGULIERUNG
VON
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
(KL)
-
WER
SOLL
HAFTEN,
WENN
DIE
MASCHINE
VERSAGT?
.
489
MORITZ
INDENHUCK/THOMAS
BRITZ/JAN
MAX
WETTLAEUFER
PROCTORING
DURCH
KL
-
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
EINSATZ
VON
AUTOMATISIERTER
ONLINE-PRUEFUNGS
SOFTWARE
IM
HOCHSCHULBEREICH
.
499
X
JASPER
SIEMS/THOMAS
REPKA
UNRECHTMAESSIGE
NUTZUNG
VON
KL-TRAININGSDATEN
ALS
GEFAHR
FUER
NEUE
GESCHAEFTSMODELLE?
-
COMPLIANCE-ANFORDERUNGEN
BEI
DER
ENTWICKLUNG
VON
KL-SYSTEMEN
.
517
MARTIN
S.
HAASE
DIE
ELEKTRONISCHE
PERSON
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
-
REGELUNGSZIELE
UND
RECHTLICHE
LOESUNGSANSAETZE
IM
HINBLICK
AUF
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
UND
AUTONOME
SYSTEME
AUS
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
SICHT
.
535
LINA
JOSEPHINE
GANSEFORTH
BRAUCHEN
WIR
EINE
E-PERSON
IM
DEUTSCHEN
RECHT?
.
545
EKATERINA
FILIKHINA
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
VON
KL-BETREIBERN
.
557
ANDREAS
SESING
FAHRZEUGE
ALS
(MITTELBARE)
NORMADRESSATEN?
IMPLIKATIONEN
DES
GESETZES
ZUM
AUTONOMEN
FAHREN
.
571
LUCAS
BLUM
DIE
UEBERMITTLUNG
VON
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
AUS
VERNETZTEN
FAHRZEUGEN
VOR
NEUEN
HERAUSFORDERUNGEN
.
585
YYYY
IT-RECHT
ANNE
LESSNER/JULIUS
GAENTGEN
(UN)WIRKSAMKEIT
VON
B2B-AGB
BEI
(INTERNATIONALEN)
SAAS-VERTRAEGEN
.
599
FRANK
SARRE/CHRISTIAN
WELKENBACH
KLASSISCHES
AENDERUNGSMANAGEMENT
FUER
AGILE
IT-PROJEKTE?
.
615
VIKTORIA
LEHNER
INTERDISZIPLINARITAET
DER
WIRTSCHAFTSINFORMATIK
UND
RECHTSWISSENSCHAFT
-
EIN
AGILER
EVERGREEN-ANSATZ
ZUR
RECHTSKONFORMEN
AUSGESTALTUNG
VON
INTEGRIERTEN
UND
PROZESS-ORIENTIERTEN
INFORMATIONSSYSTEMEN
.
627
ANNA
DOLD/MARTIN
JUNKER
UPDATE
IT-VERTRAGSRECHT
.
639
XI
YYYY
SMART
CITY
EVA
AMETSBICHLER
URBAN
AIR
MOBITITY
-
HERAUSFORDERUNGEN
VON
SMART
CITY
KONZEPTEN
IM
MOBILITAETSBEREICH
GEZEIGT
AM
BEISPIEL
DER
PAKETDROHNE
.
653
YYYY
ABGABERECHT
CHRISTOPH
SCHMIDT
DIGITALISIERUNG
IM
STEUERRECHT:
WIE
ERREICHEN
WIR
AUTOMATIONSFREUNDLICHE
GESETZE?
.665
JENS
M.
SCHMITTMANN
UPDATE:
BESTEUERUNG
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
(DEUTSCHLAND).
685
JULIA
SINNIG
UPDATE:
BESTEUERUNG
DER
DIGITALEN
WIRTSCHAFT
(INTERNATIONAL
UND
EUROPAEISCHE
UNION)
.
705
XII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Taeger, Jürgen 1954-2025 |
author2_role | edt |
author2_variant | j t jt |
author_GND | (DE-588)109843436 |
author_facet | Taeger, Jürgen 1954-2025 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047430635 |
classification_rvk | PZ 3250 |
classification_tum | JUR 038 |
ctrlnum | (OCoLC)1268183116 (DE-599)DNB1239029225 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047430635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230620</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210819s2021 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1239029225</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955990749</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 69.80 (DE), EUR 71.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-955990-74-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3955990745</subfield><subfield code="9">3-95599-074-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783955990749</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 74-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268183116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1239029225</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 038</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt</subfield><subfield code="c">Jürgen Taeger (Hrsg.) ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Edewecht</subfield><subfield code="b">OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 718 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.7 cm, 808 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tagungsband Herbstakademie</subfield><subfield code="v">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027447-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">autonomes Fahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsinformatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">autonome Systeme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Netzwerke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privacy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privacy by design</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sportrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IT-Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Apps</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zertifizierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Compliance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internetrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart City</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwilligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cookies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Barrierefreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datensicherheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsdaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Due Diligence</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Governance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart Contracts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2021</subfield><subfield code="z">Online</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2021</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027447-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taeger, Jürgen</subfield><subfield code="d">1954-2025</subfield><subfield code="0">(DE-588)109843436</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Stiftung für Recht und Informatik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)6059295-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">OLWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065702469</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tagungsband Herbstakademie</subfield><subfield code="v">2021</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043661894</subfield><subfield code="9">2021</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032833116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210815</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032833116</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 Online gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2021 Online Konferenzschrift 2021 |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047430635 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:21Z |
indexdate | 2025-01-24T15:00:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6059295-3 (DE-588)1065702469 |
isbn | 9783955990749 3955990745 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032833116 |
oclc_num | 1268183116 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-20 DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-20 DE-M382 |
physical | XII, 718 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.7 cm, 808 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht |
record_format | marc |
series | Tagungsband Herbstakademie |
series2 | Tagungsband Herbstakademie |
spelling | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt Jürgen Taeger (Hrsg.) ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik Edewecht OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht 2021 XII, 718 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.7 cm, 808 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tagungsband Herbstakademie 2021 Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Internationales Recht (DE-588)4027447-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf autonomes Fahren Rechtsinformatik Telekommunikationsrecht autonome Systeme Soziale Netzwerke Steuerrecht Privacy Privacy by design Sportrecht IT-Recht Apps Zertifizierung Compliance Internetrecht Smart City Einwilligung Europäische Union Cookies Insolvenzrecht Barrierefreiheit Datensicherheit Künstliche Intelligenz Gesundheitsdaten Due Diligence Governance Immaterialgüterrecht Smart Contracts Datenschutzrecht Informationsrecht Datenschutz (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 Online gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Internationales Recht (DE-588)4027447-0 s DE-604 Taeger, Jürgen 1954-2025 (DE-588)109843436 edt Deutsche Stiftung für Recht und Informatik Sonstige (DE-588)6059295-3 oth OLWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht (DE-588)1065702469 pbl Tagungsband Herbstakademie 2021 (DE-604)BV043661894 2021 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032833116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210815 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt Tagungsband Herbstakademie Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Internationales Recht (DE-588)4027447-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011134-9 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4027447-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt |
title_auth | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt |
title_exact_search | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt |
title_exact_search_txtP | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt |
title_full | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt Jürgen Taeger (Hrsg.) ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |
title_fullStr | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt Jürgen Taeger (Hrsg.) ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |
title_full_unstemmed | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt Jürgen Taeger (Hrsg.) ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |
title_short | Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt |
title_sort | im fokus der rechtsentwicklung die digitalisierung der welt |
topic | Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Internationales Recht (DE-588)4027447-0 gnd |
topic_facet | Datenschutz Digitalisierung Internationales Recht Deutschland Konferenzschrift 2021 Online Konferenzschrift 2021 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032833116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043661894 |
work_keys_str_mv | AT taegerjurgen imfokusderrechtsentwicklungdiedigitalisierungderwelt AT deutschestiftungfurrechtundinformatik imfokusderrechtsentwicklungdiedigitalisierungderwelt AT olwiroldenburgerverlagfurwirtschaftinformatikundrecht imfokusderrechtsentwicklungdiedigitalisierungderwelt |