Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik: die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker Verlag
2018
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | iv, 387 Seiten 24 cm, 588 g |
ISBN: | 9783844058369 3844058362 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047430614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210824 | ||
007 | t | ||
008 | 210819s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N08 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A46 |2 dnb | ||
015 | |a 18,H12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1152828290 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844058369 |c Broschur: EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), CHF 62.30 (freier Preis) |9 978-3-8440-5836-9 | ||
020 | |a 3844058362 |9 3-8440-5836-2 | ||
024 | 3 | |a 9783844058369 | |
035 | |a (OCoLC)1047836171 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1152828290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 372.357 |2 23/ger | |
084 | |a DP 3000 |0 (DE-625)19831:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 4600 |0 (DE-625)19845:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schumann, Svantje |e Verfasser |0 (DE-588)130601438 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik |b die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung |c Svantje Schumann |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker Verlag |c 2018 | |
300 | |a iv, 387 Seiten |c 24 cm, 588 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Pädagogik | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Bremen |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4041425-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaftliche Bildung |0 (DE-588)4277663-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Paperback / softback | ||
653 | |a Fachpublikum/ Wissenschaft | ||
653 | |a )Unsewn / adhesive bound | ||
653 | |a Frühpädagogik | ||
653 | |a Naturwissenschaftliche Bildungsprozesse | ||
653 | |a Naturwissenschaftsdidaktik | ||
653 | |a Pädagogisches Arbeitsbündnis | ||
653 | |a Soziale Kooperation | ||
653 | |a 1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Naturwissenschaftliche Bildung |0 (DE-588)4277663-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Naturwissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4041425-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Shaker Verlag |0 (DE-588)1064118135 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1152828290/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032833096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032833096 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182715791048704 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 1
ZUSAMMENFASSUNG 3
TEIL I: NATURWISSENSCHAFTSDIDAKTIK IN DER FRUEHPAEDAGOGIK -
IDENTIFIZIERUNG UNTERSCHIEDLICHER
SICHTWEISEN UND ERMITTLUNG VON FORSCHUNGSDESIDERATA 13
1 EINLEITUNG 13
2 ENTWICKLUNG EINES FORSCHUNGSDESIGNS 15
2.1 FRAGESTELLUNGEN UND BEGRIFFSKLAERUNGEN 15
2.2 DIE ERKENNTNISTHEORIE FLECKS ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE ENTWICKLUNG
EINES FORSCHUNGSDESIGNS 18
3 FORSCHUNGSDESIGN 36
4 ANNAHMEN IM BEREICH *NATUR UND BILDUNG IN DER FRUEHPAEDAGOGIK* 40
4.1 ALLGEMEINE FRUEHPAEDAGOGIK 40
4.1.1 DIE BEDEUTUNG DER FRUEHPAEDAGOGIK 40
4.1.2 DIE QUALITAET FRUEHPAEDAGOGISCHER BETREUUNG 46
4.1.3 DIE ERZIEHERLN-KIND-INTERAKTION 51
4.1.4 KONZEPTE FRUEHPAEDAGOGISCHER INTERAKTIONEN 56
4.1.5 BILDUNGSZIELE UND BILDUNGSBEGRIFF IN DER FRUEHPAEDAGOGIK 66
4.1.6 DIE PERSPEKTIVE DES KINDES 82
4.1.7 DIE KOGNITIVE ENTWICKLUNG 92
4.2 NATUR UND BILDUNG IM ELEMENTARBEREICH 109
4.2.1 DIE BEDEUTUNG DES BEREICHS *NATUR UND BILDUNG* 109
4.2.2 KINDLICHES DENKEN IM BEREICH *NATUR UND BILDUNG* 113
4.2.3 ZUGAENGE ZU NATUR UND NATURWISSENSCHAFTEN 121
4.2.4 KINDLICHES INTERESSE AN NATUR UND NATURWISSENSCHAFT 128
4.2.5 PAEDAGOGISCH-DIDAKTISCHE BILDUNGSKONZEPTE IM BEREICH *NATUR UND
BILDUNG* 131
4.3 WISSENSCHAFTSTHEORIE UND DER NATURWISSENSCHAFTLICHE VERSUCH ALS
BILDUNGSKONZEPT 148
4.3.1 ALLGEMEINE WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE ANNAHMEN 148
4.3.2 NATURWISSENSCHAFTLICHER VERSUCH UND WISSENSCHAFTSVERSTAENDNIS 156
4.3.3 NATURWISSENSCHAFTLICHER VERSUCH UND KINDLICHER BILDUNGSPROZESS 159
5 EXEMPLARISCH VERTIEFTE BETRACHTUNG AUSGEWAEHLTER THEMENFELDER 168
5.1 DIE BEDEUTUNG DER FRUEHPAEDAGOGIK 168
5.2 DIE BEDEUTUNG DES BEREICHS *NATUR UND BILDUNG* 169
5.3 DIE ERZEUGUNG VON NATURWISSENSCHAFTSVERSTAENDNIS 170
5.4 DIE BEDEUTUNG DER INTERAKTION FUER KINDLICHE BILDUNGSPROZESSE 172
5.5 DIE STRUKTUR KINDLICHER ERSCHLIESSUNGSPROZESSE 180
5.6 EMPIRIE UND METHODOLOGIE IN DER FRUEHPAEDAGOGISCHEN FORSCHUNG 182
6 ERGEBNISSE DER BETRACHTUNG DER THEORETISCHEN EBENE 184
6.1 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 184
6.2 WEITERENTWICKLUNG DES FORSCHUNGSDESIGNS 186
TEIL II: EXEMPLARISCHE FALLANALYSEN 189
1 EINLEITUNG, FRAGESTELLUNG UND ZIELSETZUNG 189
2 THEORETISCHER RAHMEN, MATERIAL UND METHODE 192
2.1 THEORETISCHER RAHMEN 192
2.2 MATERIAL UND METHODE 194
2.2.1 TEEBEUTELFLUG 199
2.2.2 DIE FORSCHERINSEL 200
2.2.3 BAU EINER SEILBAHN 201
2.2.4 VORLESEN EINER GESCHICHTE 202
2.2.5 DER BUNTSPECHT 202
3 DIE FALLANALYSEN 204
3.1 FALLANALYSE *TEEBEUTELFLUG* 204
3.2 ZWISCHENDISKUSSION 224
3.2.1 SOZIALE KOOPERATION 224
3.2.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 225
3.2.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 229
3.2.4 AUSWAHL EINES NAECHSTEN, MAXIMAL KONTRASTIERENDEN FALLPROTOKOLLS
229
3.3 FALLANALYSE *FORSCHERINSEL* 230
3.4 ZWISCHENDISKUSSION 239
3.4.1 SOZIALE KOOPERATION 239
3.4.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 240
3.4.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 241
3.4.4 AUSWAHL EINES NAECHSTEN, MAXIMAL KONTRASTIERENDEN FALLPROTOKOLLS
241
3.5 FALLANALYSE *BAU EINER SEILBAHN* 242
3.6 ZWISCHENDISKUSSION 254
3.6.1 SOZIALE KOOPERATION 254
3.6.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 255
3.6.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 256
3.6.4 AUSWAHL EINES NAECHSTEN, MAXIMAL KONTRASTIERENDEN FALLPROTOKOLLS
257
3.7 FALLANALYSE *VORLESEN EINER GESCHICHTE* 257
3.8 ZWISCHENDISKUSSION 275
3.8.1 SOZIALE KOOPERATION 275
3.8.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 276
3.8.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 276
3.8.4 AUSWAHL EINES NAECHSTEN, MAXIMAL KONTRASTIERENDEN FALLPROTOKOLLS
276
3.9 FALLANALYSE *DER BUNTSPECHT* 277
3.10 ZWISCHENDISKUSSION 287
3.10.1 SOZIALE KOOPERATION 287
3.10.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 287
3.10.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 288
4 ERGEBNISSE DES EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGSTEILS UND DISKUSSION DER
METHODE 290
4.1 SOZIALE KOOPERATION 290
4.1.1 DIE SOZIALE EBENE DES ARBEITSBUENDNISSES 290
4.1.2 DIE INHALTLICHE EBENE DES ARBEITSBUENDNISSES 291
4.1.3 REZIPROZITAET 292
4.1.4 UMGANG MIT ERWARTUNGEN 292
4.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 293
4.2.1 KINDLICHE FRAGETAETIGKEIT 293
4.2.2 SINNLICH-AESTHETISCHE WAHRNEHMUNG 294
4.2.3 AKTIV SELBST ERSCHLIESSEN UND EXPLORIEREN 296
4.2.4 KONZENTRATION, ERNSTHAFTIGKEIT UND GEDULD 298
4.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 298
4.3.1 AUTHENTIZITAET UND SPONTANEITAET 298
4.3.2 ERFAHRUNG MIT DER ERSCHLIESSUNG VON PHAENOMENEN 299
4.3.3 ORIENTIERUNG AM KIND 300
4.3.4 PAEDAGOGISCHE BILDUNGSBEGLEITUNG ZWISCHEN INSTRUKTION UND FREIRAUM
301
4.4 DISKUSSION DER METHODE 303
TEIL III: KONFRONTATION DER ERGEBNISSE DER LITERATURUNTERSUCHUNG MIT DEN
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSEN 313
1 LITERATURUNTERSUCHUNG UND FALLANALYSEN VOR DEM HINTERGRUND SOZIALER
KOOPERATION 313
1.1 EINSCHAETZUNG VON KONZEPTEN UND SOZIALER KOOPERATION 313
1.2 EINSCHAETZUNG VON ANGEBOTEN IM HINBLICK AUF LEHR-LERNMATERIALIEN UND
PROBLEMSTELLUNGEN 315
1.3 EINSCHAETZUNG DER HALTUNG VON PAEDAGOGINNEN UND PAEDAGOGEN 317
2 NATURWISSENSCHAFTSDIDAKTIK-DISKURSE IN DER FRUEHPAEDAGOGIK 320
2.1 METHODISCHE ANFORDERUNGEN AN GEEIGNETE PROTOKOLLE DER
KIND-ERFORSCHUNG 322
2.1.1 PROTOKOLLE DES SPONTANEN UND UNMITTELBAREN 322
2.1.2 EXTERNALISIERUNG VON BILDUNGSPROZESSEN 323
TEIL IV: EINE SUCHE NACH BILDUNGSPOTENTIALEN 325
1 BEWUSSTSEIN UND REFLEXION 325
1.1 SOZIALE KOOPERATION 325
1.2 UEBERZEUGUNGEN UND VISIONEN VON BILDUNG 326
1.3 DIDAKTISCHE KONZEPTE UND PRAEDIKATIONEN 329
2 AUFMERKSAMKEIT FUER ERKENNTNISGEWINNUNGSPROZESSE 332
LITERATUR
337
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 1
ZUSAMMENFASSUNG 3
TEIL I: NATURWISSENSCHAFTSDIDAKTIK IN DER FRUEHPAEDAGOGIK -
IDENTIFIZIERUNG UNTERSCHIEDLICHER
SICHTWEISEN UND ERMITTLUNG VON FORSCHUNGSDESIDERATA 13
1 EINLEITUNG 13
2 ENTWICKLUNG EINES FORSCHUNGSDESIGNS 15
2.1 FRAGESTELLUNGEN UND BEGRIFFSKLAERUNGEN 15
2.2 DIE ERKENNTNISTHEORIE FLECKS ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE ENTWICKLUNG
EINES FORSCHUNGSDESIGNS 18
3 FORSCHUNGSDESIGN 36
4 ANNAHMEN IM BEREICH *NATUR UND BILDUNG IN DER FRUEHPAEDAGOGIK* 40
4.1 ALLGEMEINE FRUEHPAEDAGOGIK 40
4.1.1 DIE BEDEUTUNG DER FRUEHPAEDAGOGIK 40
4.1.2 DIE QUALITAET FRUEHPAEDAGOGISCHER BETREUUNG 46
4.1.3 DIE ERZIEHERLN-KIND-INTERAKTION 51
4.1.4 KONZEPTE FRUEHPAEDAGOGISCHER INTERAKTIONEN 56
4.1.5 BILDUNGSZIELE UND BILDUNGSBEGRIFF IN DER FRUEHPAEDAGOGIK 66
4.1.6 DIE PERSPEKTIVE DES KINDES 82
4.1.7 DIE KOGNITIVE ENTWICKLUNG 92
4.2 NATUR UND BILDUNG IM ELEMENTARBEREICH 109
4.2.1 DIE BEDEUTUNG DES BEREICHS *NATUR UND BILDUNG* 109
4.2.2 KINDLICHES DENKEN IM BEREICH *NATUR UND BILDUNG* 113
4.2.3 ZUGAENGE ZU NATUR UND NATURWISSENSCHAFTEN 121
4.2.4 KINDLICHES INTERESSE AN NATUR UND NATURWISSENSCHAFT 128
4.2.5 PAEDAGOGISCH-DIDAKTISCHE BILDUNGSKONZEPTE IM BEREICH *NATUR UND
BILDUNG* 131
4.3 WISSENSCHAFTSTHEORIE UND DER NATURWISSENSCHAFTLICHE VERSUCH ALS
BILDUNGSKONZEPT 148
4.3.1 ALLGEMEINE WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE ANNAHMEN 148
4.3.2 NATURWISSENSCHAFTLICHER VERSUCH UND WISSENSCHAFTSVERSTAENDNIS 156
4.3.3 NATURWISSENSCHAFTLICHER VERSUCH UND KINDLICHER BILDUNGSPROZESS 159
5 EXEMPLARISCH VERTIEFTE BETRACHTUNG AUSGEWAEHLTER THEMENFELDER 168
5.1 DIE BEDEUTUNG DER FRUEHPAEDAGOGIK 168
5.2 DIE BEDEUTUNG DES BEREICHS *NATUR UND BILDUNG* 169
5.3 DIE ERZEUGUNG VON NATURWISSENSCHAFTSVERSTAENDNIS 170
5.4 DIE BEDEUTUNG DER INTERAKTION FUER KINDLICHE BILDUNGSPROZESSE 172
5.5 DIE STRUKTUR KINDLICHER ERSCHLIESSUNGSPROZESSE 180
5.6 EMPIRIE UND METHODOLOGIE IN DER FRUEHPAEDAGOGISCHEN FORSCHUNG 182
6 ERGEBNISSE DER BETRACHTUNG DER THEORETISCHEN EBENE 184
6.1 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 184
6.2 WEITERENTWICKLUNG DES FORSCHUNGSDESIGNS 186
TEIL II: EXEMPLARISCHE FALLANALYSEN 189
1 EINLEITUNG, FRAGESTELLUNG UND ZIELSETZUNG 189
2 THEORETISCHER RAHMEN, MATERIAL UND METHODE 192
2.1 THEORETISCHER RAHMEN 192
2.2 MATERIAL UND METHODE 194
2.2.1 TEEBEUTELFLUG 199
2.2.2 DIE FORSCHERINSEL 200
2.2.3 BAU EINER SEILBAHN 201
2.2.4 VORLESEN EINER GESCHICHTE 202
2.2.5 DER BUNTSPECHT 202
3 DIE FALLANALYSEN 204
3.1 FALLANALYSE *TEEBEUTELFLUG* 204
3.2 ZWISCHENDISKUSSION 224
3.2.1 SOZIALE KOOPERATION 224
3.2.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 225
3.2.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 229
3.2.4 AUSWAHL EINES NAECHSTEN, MAXIMAL KONTRASTIERENDEN FALLPROTOKOLLS
229
3.3 FALLANALYSE *FORSCHERINSEL* 230
3.4 ZWISCHENDISKUSSION 239
3.4.1 SOZIALE KOOPERATION 239
3.4.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 240
3.4.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 241
3.4.4 AUSWAHL EINES NAECHSTEN, MAXIMAL KONTRASTIERENDEN FALLPROTOKOLLS
241
3.5 FALLANALYSE *BAU EINER SEILBAHN* 242
3.6 ZWISCHENDISKUSSION 254
3.6.1 SOZIALE KOOPERATION 254
3.6.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 255
3.6.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 256
3.6.4 AUSWAHL EINES NAECHSTEN, MAXIMAL KONTRASTIERENDEN FALLPROTOKOLLS
257
3.7 FALLANALYSE *VORLESEN EINER GESCHICHTE* 257
3.8 ZWISCHENDISKUSSION 275
3.8.1 SOZIALE KOOPERATION 275
3.8.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 276
3.8.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 276
3.8.4 AUSWAHL EINES NAECHSTEN, MAXIMAL KONTRASTIERENDEN FALLPROTOKOLLS
276
3.9 FALLANALYSE *DER BUNTSPECHT* 277
3.10 ZWISCHENDISKUSSION 287
3.10.1 SOZIALE KOOPERATION 287
3.10.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 287
3.10.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 288
4 ERGEBNISSE DES EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGSTEILS UND DISKUSSION DER
METHODE 290
4.1 SOZIALE KOOPERATION 290
4.1.1 DIE SOZIALE EBENE DES ARBEITSBUENDNISSES 290
4.1.2 DIE INHALTLICHE EBENE DES ARBEITSBUENDNISSES 291
4.1.3 REZIPROZITAET 292
4.1.4 UMGANG MIT ERWARTUNGEN 292
4.2 KINDLICHES ERSCHLIESSEN 293
4.2.1 KINDLICHE FRAGETAETIGKEIT 293
4.2.2 SINNLICH-AESTHETISCHE WAHRNEHMUNG 294
4.2.3 AKTIV SELBST ERSCHLIESSEN UND EXPLORIEREN 296
4.2.4 KONZENTRATION, ERNSTHAFTIGKEIT UND GEDULD 298
4.3 PAEDAGOGISCHE BEGLEITUNG 298
4.3.1 AUTHENTIZITAET UND SPONTANEITAET 298
4.3.2 ERFAHRUNG MIT DER ERSCHLIESSUNG VON PHAENOMENEN 299
4.3.3 ORIENTIERUNG AM KIND 300
4.3.4 PAEDAGOGISCHE BILDUNGSBEGLEITUNG ZWISCHEN INSTRUKTION UND FREIRAUM
301
4.4 DISKUSSION DER METHODE 303
TEIL III: KONFRONTATION DER ERGEBNISSE DER LITERATURUNTERSUCHUNG MIT DEN
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSEN 313
1 LITERATURUNTERSUCHUNG UND FALLANALYSEN VOR DEM HINTERGRUND SOZIALER
KOOPERATION 313
1.1 EINSCHAETZUNG VON KONZEPTEN UND SOZIALER KOOPERATION 313
1.2 EINSCHAETZUNG VON ANGEBOTEN IM HINBLICK AUF LEHR-LERNMATERIALIEN UND
PROBLEMSTELLUNGEN 315
1.3 EINSCHAETZUNG DER HALTUNG VON PAEDAGOGINNEN UND PAEDAGOGEN 317
2 NATURWISSENSCHAFTSDIDAKTIK-DISKURSE IN DER FRUEHPAEDAGOGIK 320
2.1 METHODISCHE ANFORDERUNGEN AN GEEIGNETE PROTOKOLLE DER
KIND-ERFORSCHUNG 322
2.1.1 PROTOKOLLE DES SPONTANEN UND UNMITTELBAREN 322
2.1.2 EXTERNALISIERUNG VON BILDUNGSPROZESSEN 323
TEIL IV: EINE SUCHE NACH BILDUNGSPOTENTIALEN 325
1 BEWUSSTSEIN UND REFLEXION 325
1.1 SOZIALE KOOPERATION 325
1.2 UEBERZEUGUNGEN UND VISIONEN VON BILDUNG 326
1.3 DIDAKTISCHE KONZEPTE UND PRAEDIKATIONEN 329
2 AUFMERKSAMKEIT FUER ERKENNTNISGEWINNUNGSPROZESSE 332
LITERATUR
337 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schumann, Svantje |
author_GND | (DE-588)130601438 |
author_facet | Schumann, Svantje |
author_role | aut |
author_sort | Schumann, Svantje |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047430614 |
classification_rvk | DP 3000 DP 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)1047836171 (DE-599)DNB1152828290 |
dewey-full | 372.357 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.357 |
dewey-search | 372.357 |
dewey-sort | 3372.357 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02880nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047430614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210819s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,H12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1152828290</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844058369</subfield><subfield code="c">Broschur: EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), CHF 62.30 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-5836-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3844058362</subfield><subfield code="9">3-8440-5836-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844058369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1047836171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1152828290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.357</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19831:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19845:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumann, Svantje</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130601438</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik</subfield><subfield code="b">die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung</subfield><subfield code="c">Svantje Schumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">iv, 387 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm, 588 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Bremen</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041425-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277663-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paperback / softback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachpublikum/ Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">)Unsewn / adhesive bound</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Bildungsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaftsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogisches Arbeitsbündnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Kooperation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277663-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041425-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Shaker Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064118135</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1152828290/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032833096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032833096</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047430614 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064118135 |
isbn | 9783844058369 3844058362 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032833096 |
oclc_num | 1047836171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | iv, 387 Seiten 24 cm, 588 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Shaker Verlag |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Pädagogik |
spelling | Schumann, Svantje Verfasser (DE-588)130601438 aut Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung Svantje Schumann Aachen Shaker Verlag 2018 iv, 387 Seiten 24 cm, 588 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Pädagogik Habilitationsschrift Universität Bremen 2018 Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd rswk-swf Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd rswk-swf Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd rswk-swf Naturwissenschaftliche Bildung (DE-588)4277663-6 gnd rswk-swf Paperback / softback Fachpublikum/ Wissenschaft )Unsewn / adhesive bound Frühpädagogik Naturwissenschaftliche Bildungsprozesse Naturwissenschaftsdidaktik Pädagogisches Arbeitsbündnis Soziale Kooperation 1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Naturwissenschaftliche Bildung (DE-588)4277663-6 s Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 s DE-604 Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 s Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 s Shaker Verlag (DE-588)1064118135 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1152828290/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032833096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schumann, Svantje Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd Naturwissenschaftliche Bildung (DE-588)4277663-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064016-4 (DE-588)4073499-7 (DE-588)4041425-5 (DE-588)4277663-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung |
title_auth | Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung |
title_exact_search | Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung |
title_exact_search_txtP | Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung |
title_full | Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung Svantje Schumann |
title_fullStr | Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung Svantje Schumann |
title_full_unstemmed | Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung Svantje Schumann |
title_short | Naturwissenschaftsdidaktik in der Frühpädagogik |
title_sort | naturwissenschaftsdidaktik in der fruhpadagogik die bedeutung der sozialen kooperation fur die fruhe naturwissenschaftliche bildung |
title_sub | die Bedeutung der sozialen Kooperation für die frühe naturwissenschaftliche Bildung |
topic | Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd Naturwissenschaftliche Bildung (DE-588)4277663-6 gnd |
topic_facet | Vorschulerziehung Kleinkindpädagogik Naturwissenschaftlicher Unterricht Naturwissenschaftliche Bildung Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1152828290/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032833096&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schumannsvantje naturwissenschaftsdidaktikinderfruhpadagogikdiebedeutungdersozialenkooperationfurdiefruhenaturwissenschaftlichebildung AT shakerverlag naturwissenschaftsdidaktikinderfruhpadagogikdiebedeutungdersozialenkooperationfurdiefruhenaturwissenschaftlichebildung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis