Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie: Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen
Was wirkt, hat Nebenwirkung - so auch die Psychotherapie: Ausgehend von einer großen empirischen Studie an der Donau-Universität Krems (2007-2012) vermittelt das Buch eine Darstellung von Risiken und Möglichkeiten der Vermeidung von Schäden durch Psychotherapie. Forschungsergebnisse zum Thema und di...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Was wirkt, hat Nebenwirkung - so auch die Psychotherapie: Ausgehend von einer großen empirischen Studie an der Donau-Universität Krems (2007-2012) vermittelt das Buch eine Darstellung von Risiken und Möglichkeiten der Vermeidung von Schäden durch Psychotherapie. Forschungsergebnisse zum Thema und die Stellungnahmen von maßgeblichen VertreterInnen der in Österreich anerkannten Psychotherapieverfahren geben Einblick in ein zu lange vernachlässigtes Thema der Qualitätssicherung. Denn solange sich die Psychotherapie nicht mit unerwünschten Effekten beschäftigt, bleibt sie in einem vorwissenschaftlichen Stadium. Die InteressentInnen sind u. a. PsychotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen in Ausbildung, Psychotherapie-PatientInnen, Verantwortliche für psychotherapeutische Leistungen in Einrichtungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (230 Seiten) |
ISBN: | 9783990303771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429871 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990303771 |9 978-3-99030-377-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990303771 | ||
035 | |a (OCoLC)1268191256 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie |b Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen |c Anton Leitner, Brigitte Schigl, Michael Märtens |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (230 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Was wirkt, hat Nebenwirkung - so auch die Psychotherapie: Ausgehend von einer großen empirischen Studie an der Donau-Universität Krems (2007-2012) vermittelt das Buch eine Darstellung von Risiken und Möglichkeiten der Vermeidung von Schäden durch Psychotherapie. Forschungsergebnisse zum Thema und die Stellungnahmen von maßgeblichen VertreterInnen der in Österreich anerkannten Psychotherapieverfahren geben Einblick in ein zu lange vernachlässigtes Thema der Qualitätssicherung. Denn solange sich die Psychotherapie nicht mit unerwünschten Effekten beschäftigt, bleibt sie in einem vorwissenschaftlichen Stadium. Die InteressentInnen sind u. a. PsychotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen in Ausbildung, Psychotherapie-PatientInnen, Verantwortliche für psychotherapeutische Leistungen in Einrichtungen | ||
650 | 4 | |a Nebenwirkung | |
650 | 4 | |a Patientenschutz | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Psychotherapieforschung | |
650 | 4 | |a Psychotherapierisiko | |
650 | 4 | |a Psychotherapieverfahren | |
650 | 4 | |a Qualitätssicherung | |
650 | 4 | |a Risiko | |
650 | 4 | |a Wirkung | |
700 | 1 | |a Leitner, Anton |4 edt | |
700 | 1 | |a Schigl, Brigitte |4 edt | |
700 | 1 | |a Märtens, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832363 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426245193170944 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Leitner, Anton Schigl, Brigitte Märtens, Michael |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | a l al b s bs m m mm |
author_facet | Leitner, Anton Schigl, Brigitte Märtens, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429871 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990303771 (OCoLC)1268191256 (DE-599)BVBBV047429871 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990303771</subfield><subfield code="9">978-3-99030-377-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990303771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268191256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie</subfield><subfield code="b">Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen</subfield><subfield code="c">Anton Leitner, Brigitte Schigl, Michael Märtens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (230 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was wirkt, hat Nebenwirkung - so auch die Psychotherapie: Ausgehend von einer großen empirischen Studie an der Donau-Universität Krems (2007-2012) vermittelt das Buch eine Darstellung von Risiken und Möglichkeiten der Vermeidung von Schäden durch Psychotherapie. Forschungsergebnisse zum Thema und die Stellungnahmen von maßgeblichen VertreterInnen der in Österreich anerkannten Psychotherapieverfahren geben Einblick in ein zu lange vernachlässigtes Thema der Qualitätssicherung. Denn solange sich die Psychotherapie nicht mit unerwünschten Effekten beschäftigt, bleibt sie in einem vorwissenschaftlichen Stadium. Die InteressentInnen sind u. a. PsychotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen in Ausbildung, Psychotherapie-PatientInnen, Verantwortliche für psychotherapeutische Leistungen in Einrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nebenwirkung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Patientenschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapieforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapierisiko</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapieverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risiko</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirkung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitner, Anton</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schigl, Brigitte</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Märtens, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832363</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429871 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990303771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832363 |
oclc_num | 1268191256 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (230 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen Anton Leitner, Brigitte Schigl, Michael Märtens 1st ed Wien facultas 2014 1 Online-Ressource (230 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Was wirkt, hat Nebenwirkung - so auch die Psychotherapie: Ausgehend von einer großen empirischen Studie an der Donau-Universität Krems (2007-2012) vermittelt das Buch eine Darstellung von Risiken und Möglichkeiten der Vermeidung von Schäden durch Psychotherapie. Forschungsergebnisse zum Thema und die Stellungnahmen von maßgeblichen VertreterInnen der in Österreich anerkannten Psychotherapieverfahren geben Einblick in ein zu lange vernachlässigtes Thema der Qualitätssicherung. Denn solange sich die Psychotherapie nicht mit unerwünschten Effekten beschäftigt, bleibt sie in einem vorwissenschaftlichen Stadium. Die InteressentInnen sind u. a. PsychotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen in Ausbildung, Psychotherapie-PatientInnen, Verantwortliche für psychotherapeutische Leistungen in Einrichtungen Nebenwirkung Patientenschutz Psychotherapie Psychotherapieforschung Psychotherapierisiko Psychotherapieverfahren Qualitätssicherung Risiko Wirkung Leitner, Anton edt Schigl, Brigitte edt Märtens, Michael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen Nebenwirkung Patientenschutz Psychotherapie Psychotherapieforschung Psychotherapierisiko Psychotherapieverfahren Qualitätssicherung Risiko Wirkung |
title | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen |
title_auth | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen |
title_exact_search | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen |
title_exact_search_txtP | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen |
title_full | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen Anton Leitner, Brigitte Schigl, Michael Märtens |
title_fullStr | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen Anton Leitner, Brigitte Schigl, Michael Märtens |
title_full_unstemmed | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen Anton Leitner, Brigitte Schigl, Michael Märtens |
title_short | Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie |
title_sort | wirkung risiken und nebenwirkungen von psychotherapie ein beipackzettel fur therapeutinnen und patientinnen |
title_sub | Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen |
topic | Nebenwirkung Patientenschutz Psychotherapie Psychotherapieforschung Psychotherapierisiko Psychotherapieverfahren Qualitätssicherung Risiko Wirkung |
topic_facet | Nebenwirkung Patientenschutz Psychotherapie Psychotherapieforschung Psychotherapierisiko Psychotherapieverfahren Qualitätssicherung Risiko Wirkung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303771 |
work_keys_str_mv | AT leitneranton wirkungrisikenundnebenwirkungenvonpsychotherapieeinbeipackzettelfurtherapeutinnenundpatientinnen AT schiglbrigitte wirkungrisikenundnebenwirkungenvonpsychotherapieeinbeipackzettelfurtherapeutinnenundpatientinnen AT martensmichael wirkungrisikenundnebenwirkungenvonpsychotherapieeinbeipackzettelfurtherapeutinnenundpatientinnen |