Diversity in Supervision, Coaching und Beratung:

Herausforderungen und Diskriminierungen aufgrund von Unterschiedlichkeiten wie Alters- und Geschlechtsunterschieden, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeiten, Unterschieden in der Hautfarbe sowie in familialen Lebensformen oder der sexuellen Orientierung gehören mittlerweile zum Berufs- und Lebens...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Abdul-Hussain, Surur (HerausgeberIn), Baig, Samira (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien facultas 2009
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Herausforderungen und Diskriminierungen aufgrund von Unterschiedlichkeiten wie Alters- und Geschlechtsunterschieden, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeiten, Unterschieden in der Hautfarbe sowie in familialen Lebensformen oder der sexuellen Orientierung gehören mittlerweile zum Berufs- und Lebensalltag und damit auch zum Supervisions-, Coaching- und Beratungsgeschehen. Wie können SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen erkennen, welche Unterschiede einen sozialen Unterschied machen, ob es sich um Diskriminierungen handelt und wie können sie mit diesen und ähnlichen Herausforderungen professionell umgehen? Dieses Buch gibt mit Hilfe einer mehrperspektivischen Herangehensweise und der Beleuchtung des Themas Diversity aus verschiedenen theoretischen Ansätzen Aufschluss über soziale Prozesse des Umgangs mit Unterschiedlichkeit. Darüber hinaus beschäftigt es sich mit der Frage, wie SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen ihre KlientInnen diversitykompetent unterstützen können. Neben einer theoretischen Einführung zum Thema Diversity und Managing Diversity werden Erkenntnisse der Sozialpsychologie, der Systemtheorie, der Queer und Cultural Studies sowie der Disability Studies mit Praxisbezug vorgestellt und mit Hilfe der Grundlagen des Integrativen Ansatzes vernetzt und zusammengedacht. Für die Praxis werden diese Erkenntnisse und Erfahrungen in einem Tool zur Reflexion und Interventionsentwicklung zusammengeführt
Beschreibung:[1., Aufl.]
Beschreibung:1 Online-Ressource (272 Seiten)
ISBN:9783990302590

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen