Diversity in Supervision, Coaching und Beratung:
Herausforderungen und Diskriminierungen aufgrund von Unterschiedlichkeiten wie Alters- und Geschlechtsunterschieden, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeiten, Unterschieden in der Hautfarbe sowie in familialen Lebensformen oder der sexuellen Orientierung gehören mittlerweile zum Berufs- und Lebens...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2009
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Herausforderungen und Diskriminierungen aufgrund von Unterschiedlichkeiten wie Alters- und Geschlechtsunterschieden, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeiten, Unterschieden in der Hautfarbe sowie in familialen Lebensformen oder der sexuellen Orientierung gehören mittlerweile zum Berufs- und Lebensalltag und damit auch zum Supervisions-, Coaching- und Beratungsgeschehen. Wie können SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen erkennen, welche Unterschiede einen sozialen Unterschied machen, ob es sich um Diskriminierungen handelt und wie können sie mit diesen und ähnlichen Herausforderungen professionell umgehen? Dieses Buch gibt mit Hilfe einer mehrperspektivischen Herangehensweise und der Beleuchtung des Themas Diversity aus verschiedenen theoretischen Ansätzen Aufschluss über soziale Prozesse des Umgangs mit Unterschiedlichkeit. Darüber hinaus beschäftigt es sich mit der Frage, wie SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen ihre KlientInnen diversitykompetent unterstützen können. Neben einer theoretischen Einführung zum Thema Diversity und Managing Diversity werden Erkenntnisse der Sozialpsychologie, der Systemtheorie, der Queer und Cultural Studies sowie der Disability Studies mit Praxisbezug vorgestellt und mit Hilfe der Grundlagen des Integrativen Ansatzes vernetzt und zusammengedacht. Für die Praxis werden diese Erkenntnisse und Erfahrungen in einem Tool zur Reflexion und Interventionsentwicklung zusammengeführt |
Beschreibung: | [1., Aufl.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
ISBN: | 9783990302590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429847 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2009 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990302590 |9 978-3-99030-259-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990302590 | ||
035 | |a (OCoLC)1268183412 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Diversity in Supervision, Coaching und Beratung |c Surur Abdul-Hussain, Samira Baig |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (272 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1., Aufl.] | ||
520 | |a Herausforderungen und Diskriminierungen aufgrund von Unterschiedlichkeiten wie Alters- und Geschlechtsunterschieden, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeiten, Unterschieden in der Hautfarbe sowie in familialen Lebensformen oder der sexuellen Orientierung gehören mittlerweile zum Berufs- und Lebensalltag und damit auch zum Supervisions-, Coaching- und Beratungsgeschehen. Wie können SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen erkennen, welche Unterschiede einen sozialen Unterschied machen, ob es sich um Diskriminierungen handelt und wie können sie mit diesen und ähnlichen Herausforderungen professionell umgehen? Dieses Buch gibt mit Hilfe einer mehrperspektivischen Herangehensweise und der Beleuchtung des Themas Diversity aus verschiedenen theoretischen Ansätzen Aufschluss über soziale Prozesse des Umgangs mit Unterschiedlichkeit. Darüber hinaus beschäftigt es sich mit der Frage, wie SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen ihre KlientInnen diversitykompetent unterstützen können. Neben einer theoretischen Einführung zum Thema Diversity und Managing Diversity werden Erkenntnisse der Sozialpsychologie, der Systemtheorie, der Queer und Cultural Studies sowie der Disability Studies mit Praxisbezug vorgestellt und mit Hilfe der Grundlagen des Integrativen Ansatzes vernetzt und zusammengedacht. Für die Praxis werden diese Erkenntnisse und Erfahrungen in einem Tool zur Reflexion und Interventionsentwicklung zusammengeführt | ||
650 | 4 | |a Diskriminierung | |
650 | 4 | |a Gender | |
650 | 4 | |a Sozialpsychologie | |
700 | 1 | |a Abdul-Hussain, Surur |4 edt | |
700 | 1 | |a Baig, Samira |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832339 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426245160665088 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Abdul-Hussain, Surur Baig, Samira |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s a h sah s b sb |
author_facet | Abdul-Hussain, Surur Baig, Samira |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429847 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990302590 (OCoLC)1268183412 (DE-599)BVBBV047429847 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2009 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990302590</subfield><subfield code="9">978-3-99030-259-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990302590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268183412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diversity in Supervision, Coaching und Beratung</subfield><subfield code="c">Surur Abdul-Hussain, Samira Baig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (272 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1., Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herausforderungen und Diskriminierungen aufgrund von Unterschiedlichkeiten wie Alters- und Geschlechtsunterschieden, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeiten, Unterschieden in der Hautfarbe sowie in familialen Lebensformen oder der sexuellen Orientierung gehören mittlerweile zum Berufs- und Lebensalltag und damit auch zum Supervisions-, Coaching- und Beratungsgeschehen. Wie können SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen erkennen, welche Unterschiede einen sozialen Unterschied machen, ob es sich um Diskriminierungen handelt und wie können sie mit diesen und ähnlichen Herausforderungen professionell umgehen? Dieses Buch gibt mit Hilfe einer mehrperspektivischen Herangehensweise und der Beleuchtung des Themas Diversity aus verschiedenen theoretischen Ansätzen Aufschluss über soziale Prozesse des Umgangs mit Unterschiedlichkeit. Darüber hinaus beschäftigt es sich mit der Frage, wie SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen ihre KlientInnen diversitykompetent unterstützen können. Neben einer theoretischen Einführung zum Thema Diversity und Managing Diversity werden Erkenntnisse der Sozialpsychologie, der Systemtheorie, der Queer und Cultural Studies sowie der Disability Studies mit Praxisbezug vorgestellt und mit Hilfe der Grundlagen des Integrativen Ansatzes vernetzt und zusammengedacht. Für die Praxis werden diese Erkenntnisse und Erfahrungen in einem Tool zur Reflexion und Interventionsentwicklung zusammengeführt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abdul-Hussain, Surur</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baig, Samira</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832339</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429847 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990302590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832339 |
oclc_num | 1268183412 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung Surur Abdul-Hussain, Samira Baig 1st ed Wien facultas 2009 1 Online-Ressource (272 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1., Aufl.] Herausforderungen und Diskriminierungen aufgrund von Unterschiedlichkeiten wie Alters- und Geschlechtsunterschieden, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeiten, Unterschieden in der Hautfarbe sowie in familialen Lebensformen oder der sexuellen Orientierung gehören mittlerweile zum Berufs- und Lebensalltag und damit auch zum Supervisions-, Coaching- und Beratungsgeschehen. Wie können SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen erkennen, welche Unterschiede einen sozialen Unterschied machen, ob es sich um Diskriminierungen handelt und wie können sie mit diesen und ähnlichen Herausforderungen professionell umgehen? Dieses Buch gibt mit Hilfe einer mehrperspektivischen Herangehensweise und der Beleuchtung des Themas Diversity aus verschiedenen theoretischen Ansätzen Aufschluss über soziale Prozesse des Umgangs mit Unterschiedlichkeit. Darüber hinaus beschäftigt es sich mit der Frage, wie SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen ihre KlientInnen diversitykompetent unterstützen können. Neben einer theoretischen Einführung zum Thema Diversity und Managing Diversity werden Erkenntnisse der Sozialpsychologie, der Systemtheorie, der Queer und Cultural Studies sowie der Disability Studies mit Praxisbezug vorgestellt und mit Hilfe der Grundlagen des Integrativen Ansatzes vernetzt und zusammengedacht. Für die Praxis werden diese Erkenntnisse und Erfahrungen in einem Tool zur Reflexion und Interventionsentwicklung zusammengeführt Diskriminierung Gender Sozialpsychologie Abdul-Hussain, Surur edt Baig, Samira edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung Diskriminierung Gender Sozialpsychologie |
title | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung |
title_auth | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung |
title_exact_search | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung |
title_exact_search_txtP | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung |
title_full | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung Surur Abdul-Hussain, Samira Baig |
title_fullStr | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung Surur Abdul-Hussain, Samira Baig |
title_full_unstemmed | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung Surur Abdul-Hussain, Samira Baig |
title_short | Diversity in Supervision, Coaching und Beratung |
title_sort | diversity in supervision coaching und beratung |
topic | Diskriminierung Gender Sozialpsychologie |
topic_facet | Diskriminierung Gender Sozialpsychologie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990302590 |
work_keys_str_mv | AT abdulhussainsurur diversityinsupervisioncoachingundberatung AT baigsamira diversityinsupervisioncoachingundberatung |