Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik:
Im ersten Teil des Buches werden verschiedene Konzepte und Theorien inklusiver Pädagogik vorgestellt und wichtige Begriffe reflektiert. Konzepte wie Integration und Inklusion werden im Kontext internationaler Entwicklungen sowie unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention diskutiert. D...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Im ersten Teil des Buches werden verschiedene Konzepte und Theorien inklusiver Pädagogik vorgestellt und wichtige Begriffe reflektiert. Konzepte wie Integration und Inklusion werden im Kontext internationaler Entwicklungen sowie unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention diskutiert. Danach stehen spezifische Handlungsfelder im Mittelpunkt. Diese umspannen alle Lebensbereiche inklusiver Pädagogik: von Frühförderung über schulische Inklusion bis hin zu Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen (z. B. Körperbehinderung, Lernen, soziale und emotionale Entwicklung). Die InteressentInnen sind Studierende sowie Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen; Personen, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit inklusionspädagogischen Fragen beschäftigen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (186 Seiten) |
ISBN: | 9783990301081 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220527 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990301081 |9 978-3-99030-108-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990301081 | ||
035 | |a (OCoLC)1268176332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik |c Susanne Schwab, Markus Gebhardt, Elfriede M. Ederer-Fick, Barbara Gasteiger-Klicpera |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (186 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Im ersten Teil des Buches werden verschiedene Konzepte und Theorien inklusiver Pädagogik vorgestellt und wichtige Begriffe reflektiert. Konzepte wie Integration und Inklusion werden im Kontext internationaler Entwicklungen sowie unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention diskutiert. Danach stehen spezifische Handlungsfelder im Mittelpunkt. Diese umspannen alle Lebensbereiche inklusiver Pädagogik: von Frühförderung über schulische Inklusion bis hin zu Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen (z. B. Körperbehinderung, Lernen, soziale und emotionale Entwicklung). Die InteressentInnen sind Studierende sowie Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen; Personen, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit inklusionspädagogischen Fragen beschäftigen | ||
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Inklusive Pädagogik | |
650 | 4 | |a Integration | |
700 | 1 | |a Schwab, Susanne |d 1986- |0 (DE-588)1033076538 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gebhardt, Markus |0 (DE-588)1123748446 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ederer-Fick, Elfriede M. |4 edt | |
700 | 1 | |a Gasteiger-Klicpera, Barbara |d 1960- |0 (DE-588)128537493 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832305 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426245099847680 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schwab, Susanne 1986- Gebhardt, Markus Ederer-Fick, Elfriede M. Gasteiger-Klicpera, Barbara 1960- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | s s ss m g mg e m e f eme emef b g k bgk |
author_GND | (DE-588)1033076538 (DE-588)1123748446 (DE-588)128537493 |
author_facet | Schwab, Susanne 1986- Gebhardt, Markus Ederer-Fick, Elfriede M. Gasteiger-Klicpera, Barbara 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429813 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990301081 (OCoLC)1268176332 (DE-599)BVBBV047429813 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220527</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990301081</subfield><subfield code="9">978-3-99030-108-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990301081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268176332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik</subfield><subfield code="c">Susanne Schwab, Markus Gebhardt, Elfriede M. Ederer-Fick, Barbara Gasteiger-Klicpera</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (186 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im ersten Teil des Buches werden verschiedene Konzepte und Theorien inklusiver Pädagogik vorgestellt und wichtige Begriffe reflektiert. Konzepte wie Integration und Inklusion werden im Kontext internationaler Entwicklungen sowie unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention diskutiert. Danach stehen spezifische Handlungsfelder im Mittelpunkt. Diese umspannen alle Lebensbereiche inklusiver Pädagogik: von Frühförderung über schulische Inklusion bis hin zu Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen (z. B. Körperbehinderung, Lernen, soziale und emotionale Entwicklung). Die InteressentInnen sind Studierende sowie Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen; Personen, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit inklusionspädagogischen Fragen beschäftigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab, Susanne</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033076538</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebhardt, Markus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123748446</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ederer-Fick, Elfriede M.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gasteiger-Klicpera, Barbara</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128537493</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832305</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429813 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990301081 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832305 |
oclc_num | 1268176332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (186 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik Susanne Schwab, Markus Gebhardt, Elfriede M. Ederer-Fick, Barbara Gasteiger-Klicpera 1st ed Wien facultas 2013 1 Online-Ressource (186 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im ersten Teil des Buches werden verschiedene Konzepte und Theorien inklusiver Pädagogik vorgestellt und wichtige Begriffe reflektiert. Konzepte wie Integration und Inklusion werden im Kontext internationaler Entwicklungen sowie unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention diskutiert. Danach stehen spezifische Handlungsfelder im Mittelpunkt. Diese umspannen alle Lebensbereiche inklusiver Pädagogik: von Frühförderung über schulische Inklusion bis hin zu Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen (z. B. Körperbehinderung, Lernen, soziale und emotionale Entwicklung). Die InteressentInnen sind Studierende sowie Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen; Personen, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit inklusionspädagogischen Fragen beschäftigen Inklusion Inklusive Pädagogik Integration Schwab, Susanne 1986- (DE-588)1033076538 edt Gebhardt, Markus (DE-588)1123748446 edt Ederer-Fick, Elfriede M. edt Gasteiger-Klicpera, Barbara 1960- (DE-588)128537493 edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik Inklusion Inklusive Pädagogik Integration |
title | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik |
title_auth | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik |
title_exact_search | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik |
title_exact_search_txtP | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik |
title_full | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik Susanne Schwab, Markus Gebhardt, Elfriede M. Ederer-Fick, Barbara Gasteiger-Klicpera |
title_fullStr | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik Susanne Schwab, Markus Gebhardt, Elfriede M. Ederer-Fick, Barbara Gasteiger-Klicpera |
title_full_unstemmed | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik Susanne Schwab, Markus Gebhardt, Elfriede M. Ederer-Fick, Barbara Gasteiger-Klicpera |
title_short | Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik |
title_sort | theorien konzepte und anwendungsfelder der inklusiven padagogik |
topic | Inklusion Inklusive Pädagogik Integration |
topic_facet | Inklusion Inklusive Pädagogik Integration |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301081 |
work_keys_str_mv | AT schwabsusanne theorienkonzepteundanwendungsfelderderinklusivenpadagogik AT gebhardtmarkus theorienkonzepteundanwendungsfelderderinklusivenpadagogik AT edererfickelfriedem theorienkonzepteundanwendungsfelderderinklusivenpadagogik AT gasteigerklicperabarbara theorienkonzepteundanwendungsfelderderinklusivenpadagogik |