Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie:
Mit Ausbreitung der Digitalwirtschaft, die immer neue, innovative ökonomische Formen aufbietet, wird deutlich, dass die zwei idealtypischen Modellannahmen der marxistischen Tradition und der Mainstream-Ökonomie nicht mehr aufrechtzuerhalten sind. Anhand der Beispiele Apple, Wikipedia, Google, YouTub...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hamburger Edition
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit Ausbreitung der Digitalwirtschaft, die immer neue, innovative ökonomische Formen aufbietet, wird deutlich, dass die zwei idealtypischen Modellannahmen der marxistischen Tradition und der Mainstream-Ökonomie nicht mehr aufrechtzuerhalten sind. Anhand der Beispiele Apple, Wikipedia, Google, YouTube und Facebook zeigt Elder-Vass, dass es zahlreiche Variationen kapitalistischer Wirtschaftsformen gibt, und z.B. mit Wikipedia eine Form der Gabenökonomie entstanden ist, die sich kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten entzieht. Elder-Vass entwirft ein Konzept der politischen Ökonomie der sozialen Praktiken und zugleich der moralischen Ökonomie. Damit entwickelt er einen theoretisch und politisch radikalen Rahmen für ein pluralistisches Verständnis ökonomischer Formen, der innovativ, aktuell und von langfristiger Relevanz ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
ISBN: | 9783868549409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429609 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230627 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783868549409 |9 978-3-86854-940-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783868549409 | ||
035 | |a (OCoLC)1268182240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
130 | 0 | |a Profit and gift in the digital economy | |
245 | 1 | 0 | |a Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie |c Dave Elder-Vass, Ursel Schäfer, Enrico Heinemann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Hamburger Edition |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (344 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit Ausbreitung der Digitalwirtschaft, die immer neue, innovative ökonomische Formen aufbietet, wird deutlich, dass die zwei idealtypischen Modellannahmen der marxistischen Tradition und der Mainstream-Ökonomie nicht mehr aufrechtzuerhalten sind. Anhand der Beispiele Apple, Wikipedia, Google, YouTube und Facebook zeigt Elder-Vass, dass es zahlreiche Variationen kapitalistischer Wirtschaftsformen gibt, und z.B. mit Wikipedia eine Form der Gabenökonomie entstanden ist, die sich kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten entzieht. Elder-Vass entwirft ein Konzept der politischen Ökonomie der sozialen Praktiken und zugleich der moralischen Ökonomie. Damit entwickelt er einen theoretisch und politisch radikalen Rahmen für ein pluralistisches Verständnis ökonomischer Formen, der innovativ, aktuell und von langfristiger Relevanz ist | ||
650 | 4 | |a Apple | |
650 | 4 | |a Digitalwirtschaft | |
650 | 4 | |a Facebook | |
650 | 4 | |a Gabenökonomie | |
650 | 4 | |a Google | |
650 | 4 | |a Marktwirtschaft | |
650 | 4 | |a neoliberal | |
650 | 4 | |a politische Ökonomie | |
650 | 4 | |a Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Wikipedia | |
650 | 4 | |a YouTube | |
700 | 1 | |a Elder-Vass, Dave |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)142271136 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schäfer, Ursel |0 (DE-588)137618158 |4 trl | |
700 | 1 | |a Heinemann, Enrico |d 1959- |0 (DE-588)1089230214 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-86854-324-7 |w (DE-604)BV045117450 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832102 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244747526144 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schäfer, Ursel Heinemann, Enrico 1959- |
author2_role | trl trl |
author2_variant | u s us e h eh |
author_GND | (DE-588)142271136 (DE-588)137618158 (DE-588)1089230214 |
author_facet | Schäfer, Ursel Heinemann, Enrico 1959- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429609 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783868549409 (OCoLC)1268182240 (DE-599)BVBBV047429609 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230627</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868549409</subfield><subfield code="9">978-3-86854-940-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783868549409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268182240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Profit and gift in the digital economy</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie</subfield><subfield code="c">Dave Elder-Vass, Ursel Schäfer, Enrico Heinemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hamburger Edition</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (344 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Ausbreitung der Digitalwirtschaft, die immer neue, innovative ökonomische Formen aufbietet, wird deutlich, dass die zwei idealtypischen Modellannahmen der marxistischen Tradition und der Mainstream-Ökonomie nicht mehr aufrechtzuerhalten sind. Anhand der Beispiele Apple, Wikipedia, Google, YouTube und Facebook zeigt Elder-Vass, dass es zahlreiche Variationen kapitalistischer Wirtschaftsformen gibt, und z.B. mit Wikipedia eine Form der Gabenökonomie entstanden ist, die sich kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten entzieht. Elder-Vass entwirft ein Konzept der politischen Ökonomie der sozialen Praktiken und zugleich der moralischen Ökonomie. Damit entwickelt er einen theoretisch und politisch radikalen Rahmen für ein pluralistisches Verständnis ökonomischer Formen, der innovativ, aktuell und von langfristiger Relevanz ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Apple</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Facebook</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gabenökonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Google</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">neoliberal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">politische Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wikipedia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">YouTube</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elder-Vass, Dave</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)142271136</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Ursel</subfield><subfield code="0">(DE-588)137618158</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinemann, Enrico</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089230214</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86854-324-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045117450</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832102</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429609 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868549409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832102 |
oclc_num | 1268182240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Hamburger Edition |
record_format | marc |
spelling | Profit and gift in the digital economy Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie Dave Elder-Vass, Ursel Schäfer, Enrico Heinemann 1st ed Hamburg Hamburger Edition 2018 1 Online-Ressource (344 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit Ausbreitung der Digitalwirtschaft, die immer neue, innovative ökonomische Formen aufbietet, wird deutlich, dass die zwei idealtypischen Modellannahmen der marxistischen Tradition und der Mainstream-Ökonomie nicht mehr aufrechtzuerhalten sind. Anhand der Beispiele Apple, Wikipedia, Google, YouTube und Facebook zeigt Elder-Vass, dass es zahlreiche Variationen kapitalistischer Wirtschaftsformen gibt, und z.B. mit Wikipedia eine Form der Gabenökonomie entstanden ist, die sich kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten entzieht. Elder-Vass entwirft ein Konzept der politischen Ökonomie der sozialen Praktiken und zugleich der moralischen Ökonomie. Damit entwickelt er einen theoretisch und politisch radikalen Rahmen für ein pluralistisches Verständnis ökonomischer Formen, der innovativ, aktuell und von langfristiger Relevanz ist Apple Digitalwirtschaft Gabenökonomie Marktwirtschaft neoliberal politische Ökonomie Ungleichheit Wikipedia YouTube Elder-Vass, Dave 1958- Sonstige (DE-588)142271136 oth Schäfer, Ursel (DE-588)137618158 trl Heinemann, Enrico 1959- (DE-588)1089230214 trl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-86854-324-7 (DE-604)BV045117450 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie Apple Digitalwirtschaft Gabenökonomie Marktwirtschaft neoliberal politische Ökonomie Ungleichheit Wikipedia YouTube |
title | Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie |
title_alt | Profit and gift in the digital economy |
title_auth | Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie |
title_exact_search | Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie |
title_exact_search_txtP | Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie |
title_full | Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie Dave Elder-Vass, Ursel Schäfer, Enrico Heinemann |
title_fullStr | Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie Dave Elder-Vass, Ursel Schäfer, Enrico Heinemann |
title_full_unstemmed | Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie Dave Elder-Vass, Ursel Schäfer, Enrico Heinemann |
title_short | Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie |
title_sort | profit und gabe in der digitalen okonomie |
topic | Apple Digitalwirtschaft Gabenökonomie Marktwirtschaft neoliberal politische Ökonomie Ungleichheit Wikipedia YouTube |
topic_facet | Apple Digitalwirtschaft Gabenökonomie Marktwirtschaft neoliberal politische Ökonomie Ungleichheit Wikipedia YouTube |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549409 |
work_keys_str_mv | UT profitandgiftinthedigitaleconomy AT eldervassdave profitundgabeinderdigitalenokonomie AT schaferursel profitundgabeinderdigitalenokonomie AT heinemannenrico profitundgabeinderdigitalenokonomie |