Nach dem Ersten Weltkrieg: Lebensversuche moderner Demokratien

Fehlte den Politikern der Weimarer Republik die demokratische Vision? Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde der modernen Demokratien. Europaweit entstanden »neue« Demokratien in rasantem Tempo. Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat etabliert, die moderne W...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller, Tim B. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Hamburger Edition 2014
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:kleine reihe
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Fehlte den Politikern der Weimarer Republik die demokratische Vision? Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde der modernen Demokratien. Europaweit entstanden »neue« Demokratien in rasantem Tempo. Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat etabliert, die moderne Wissensgesellschaft geboren. Während in manchen Staaten die Demokratisierung schon bald ins Stocken geriet und die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte, bauten Skandinavien, die USA oder Großbritannien die liberale und soziale Demokratie weiter aus. Wer wissen will, warum moderne Demokratien untergehen können und was sie aber gleichzeitig in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde
Beschreibung:Was lässt die Demokratie scheitern und was macht sie krisensicher? Um Antworten zu finden, muss sich der Blick auf die Zwischenkriegszeit richten. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, der »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts, war die Geburtsstunde moderner Demokratien. Doch die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte und führte im Zentrum Europas erneut in eine Katastrophe ungeheuren Ausmaßes, während Skandinavien, die USA oder Großbritannien die soziale Demokratie weiter ausbauten. Wer wissen will, warum moderne Demokratien scheitern können und was sie auch in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde
Beschreibung:1 Online-Ressource (174 Seiten)
ISBN:9783868546187

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen