Nach dem Ersten Weltkrieg: Lebensversuche moderner Demokratien
Fehlte den Politikern der Weimarer Republik die demokratische Vision? Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde der modernen Demokratien. Europaweit entstanden »neue« Demokratien in rasantem Tempo. Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat etabliert, die moderne W...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hamburger Edition
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | kleine reihe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Fehlte den Politikern der Weimarer Republik die demokratische Vision? Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde der modernen Demokratien. Europaweit entstanden »neue« Demokratien in rasantem Tempo. Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat etabliert, die moderne Wissensgesellschaft geboren. Während in manchen Staaten die Demokratisierung schon bald ins Stocken geriet und die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte, bauten Skandinavien, die USA oder Großbritannien die liberale und soziale Demokratie weiter aus. Wer wissen will, warum moderne Demokratien untergehen können und was sie aber gleichzeitig in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde |
Beschreibung: | Was lässt die Demokratie scheitern und was macht sie krisensicher? Um Antworten zu finden, muss sich der Blick auf die Zwischenkriegszeit richten. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, der »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts, war die Geburtsstunde moderner Demokratien. Doch die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte und führte im Zentrum Europas erneut in eine Katastrophe ungeheuren Ausmaßes, während Skandinavien, die USA oder Großbritannien die soziale Demokratie weiter ausbauten. Wer wissen will, warum moderne Demokratien scheitern können und was sie auch in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (174 Seiten) |
ISBN: | 9783868546187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429589 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783868546187 |9 978-3-86854-618-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783868546187 | ||
035 | |a (OCoLC)1268196228 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429589 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Müller, Tim B. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nach dem Ersten Weltkrieg |b Lebensversuche moderner Demokratien |c Tim B. Müller |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Hamburger Edition |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (174 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a kleine reihe | |
500 | |a Was lässt die Demokratie scheitern und was macht sie krisensicher? Um Antworten zu finden, muss sich der Blick auf die Zwischenkriegszeit richten. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, der »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts, war die Geburtsstunde moderner Demokratien. Doch die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte und führte im Zentrum Europas erneut in eine Katastrophe ungeheuren Ausmaßes, während Skandinavien, die USA oder Großbritannien die soziale Demokratie weiter ausbauten. Wer wissen will, warum moderne Demokratien scheitern können und was sie auch in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde | ||
520 | |a Fehlte den Politikern der Weimarer Republik die demokratische Vision? Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde der modernen Demokratien. Europaweit entstanden »neue« Demokratien in rasantem Tempo. Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat etabliert, die moderne Wissensgesellschaft geboren. Während in manchen Staaten die Demokratisierung schon bald ins Stocken geriet und die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte, bauten Skandinavien, die USA oder Großbritannien die liberale und soziale Demokratie weiter aus. Wer wissen will, warum moderne Demokratien untergehen können und was sie aber gleichzeitig in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde | ||
650 | 4 | |a Demokratie | |
650 | 4 | |a Erster Weltkrieg | |
650 | 4 | |a Europa | |
650 | 4 | |a Liberalismus | |
650 | 4 | |a Nachkriegszeit | |
650 | 4 | |a soziale Ordnung | |
650 | 4 | |a Weimarer Republik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832082 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244622745600 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Müller, Tim B. |
author_facet | Müller, Tim B. |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Tim B. |
author_variant | t b m tb tbm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429589 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783868546187 (OCoLC)1268196228 (DE-599)BVBBV047429589 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429589</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868546187</subfield><subfield code="9">978-3-86854-618-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783868546187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268196228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429589</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Tim B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nach dem Ersten Weltkrieg</subfield><subfield code="b">Lebensversuche moderner Demokratien</subfield><subfield code="c">Tim B. Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hamburger Edition</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (174 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">kleine reihe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was lässt die Demokratie scheitern und was macht sie krisensicher? Um Antworten zu finden, muss sich der Blick auf die Zwischenkriegszeit richten. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, der »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts, war die Geburtsstunde moderner Demokratien. Doch die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte und führte im Zentrum Europas erneut in eine Katastrophe ungeheuren Ausmaßes, während Skandinavien, die USA oder Großbritannien die soziale Demokratie weiter ausbauten. Wer wissen will, warum moderne Demokratien scheitern können und was sie auch in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fehlte den Politikern der Weimarer Republik die demokratische Vision? Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde der modernen Demokratien. Europaweit entstanden »neue« Demokratien in rasantem Tempo. Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat etabliert, die moderne Wissensgesellschaft geboren. Während in manchen Staaten die Demokratisierung schon bald ins Stocken geriet und die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte, bauten Skandinavien, die USA oder Großbritannien die liberale und soziale Demokratie weiter aus. Wer wissen will, warum moderne Demokratien untergehen können und was sie aber gleichzeitig in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liberalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachkriegszeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">soziale Ordnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832082</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429589 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868546187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832082 |
oclc_num | 1268196228 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (174 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Hamburger Edition |
record_format | marc |
series2 | kleine reihe |
spelling | Müller, Tim B. Verfasser aut Nach dem Ersten Weltkrieg Lebensversuche moderner Demokratien Tim B. Müller 1st ed Hamburg Hamburger Edition 2014 1 Online-Ressource (174 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier kleine reihe Was lässt die Demokratie scheitern und was macht sie krisensicher? Um Antworten zu finden, muss sich der Blick auf die Zwischenkriegszeit richten. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, der »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts, war die Geburtsstunde moderner Demokratien. Doch die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte und führte im Zentrum Europas erneut in eine Katastrophe ungeheuren Ausmaßes, während Skandinavien, die USA oder Großbritannien die soziale Demokratie weiter ausbauten. Wer wissen will, warum moderne Demokratien scheitern können und was sie auch in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde Fehlte den Politikern der Weimarer Republik die demokratische Vision? Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde der modernen Demokratien. Europaweit entstanden »neue« Demokratien in rasantem Tempo. Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat etabliert, die moderne Wissensgesellschaft geboren. Während in manchen Staaten die Demokratisierung schon bald ins Stocken geriet und die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte, bauten Skandinavien, die USA oder Großbritannien die liberale und soziale Demokratie weiter aus. Wer wissen will, warum moderne Demokratien untergehen können und was sie aber gleichzeitig in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen - in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde Demokratie Erster Weltkrieg Europa Liberalismus Nachkriegszeit soziale Ordnung Weimarer Republik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Müller, Tim B. Nach dem Ersten Weltkrieg Lebensversuche moderner Demokratien Demokratie Erster Weltkrieg Europa Liberalismus Nachkriegszeit soziale Ordnung Weimarer Republik |
title | Nach dem Ersten Weltkrieg Lebensversuche moderner Demokratien |
title_auth | Nach dem Ersten Weltkrieg Lebensversuche moderner Demokratien |
title_exact_search | Nach dem Ersten Weltkrieg Lebensversuche moderner Demokratien |
title_exact_search_txtP | Nach dem Ersten Weltkrieg Lebensversuche moderner Demokratien |
title_full | Nach dem Ersten Weltkrieg Lebensversuche moderner Demokratien Tim B. Müller |
title_fullStr | Nach dem Ersten Weltkrieg Lebensversuche moderner Demokratien Tim B. Müller |
title_full_unstemmed | Nach dem Ersten Weltkrieg Lebensversuche moderner Demokratien Tim B. Müller |
title_short | Nach dem Ersten Weltkrieg |
title_sort | nach dem ersten weltkrieg lebensversuche moderner demokratien |
title_sub | Lebensversuche moderner Demokratien |
topic | Demokratie Erster Weltkrieg Europa Liberalismus Nachkriegszeit soziale Ordnung Weimarer Republik |
topic_facet | Demokratie Erster Weltkrieg Europa Liberalismus Nachkriegszeit soziale Ordnung Weimarer Republik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868546187 |
work_keys_str_mv | AT mullertimb nachdemerstenweltkrieglebensversuchemodernerdemokratien |