Das SS-Helferinnenkorps: Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949

Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilde...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mühlenberg, Jutta (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Hamburger Edition 2011
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilder zeigen auch lachende SS-Helferinnen bei ihren Freizeitaktivitäten nahe des Vernichtungs- und Konzentrationslagers. Bis zur Veröffentlichung dieses Fotoalbums wurde über die Einsätze der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS kaum gesprochen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Sie umfasst die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps und untersucht anhand zahlreicher Quellen das Bewerbungsverfahren, das Sozialprofil der Frauen, deren Ausbildungsalltag sowie ihre Einsätze im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Jutta Mühlenbergs Untersuchung offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen bewusst in den Dienststellen der SS tätig waren und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen
Beschreibung:Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Die biografisch-statistische Studie rekonstruiert anhand zahlreicher Quellen die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen in den Dienststellen der SS tätig waren und sein wollten und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen
Beschreibung:1 Online-Ressource (576 Seiten) 53 Abb
ISBN:9783868545005