Das SS-Helferinnenkorps: Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949
Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilde...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hamburger Edition
2011
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilder zeigen auch lachende SS-Helferinnen bei ihren Freizeitaktivitäten nahe des Vernichtungs- und Konzentrationslagers. Bis zur Veröffentlichung dieses Fotoalbums wurde über die Einsätze der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS kaum gesprochen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Sie umfasst die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps und untersucht anhand zahlreicher Quellen das Bewerbungsverfahren, das Sozialprofil der Frauen, deren Ausbildungsalltag sowie ihre Einsätze im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Jutta Mühlenbergs Untersuchung offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen bewusst in den Dienststellen der SS tätig waren und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen |
Beschreibung: | Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Die biografisch-statistische Studie rekonstruiert anhand zahlreicher Quellen die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen in den Dienststellen der SS tätig waren und sein wollten und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (576 Seiten) 53 Abb |
ISBN: | 9783868545005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429581 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783868545005 |9 978-3-86854-500-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783868545005 | ||
035 | |a (OCoLC)1268193461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Mühlenberg, Jutta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das SS-Helferinnenkorps |b Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 |c Jutta Mühlenberg |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Hamburger Edition |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (576 Seiten) |b 53 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Die biografisch-statistische Studie rekonstruiert anhand zahlreicher Quellen die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen in den Dienststellen der SS tätig waren und sein wollten und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen | ||
520 | |a Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilder zeigen auch lachende SS-Helferinnen bei ihren Freizeitaktivitäten nahe des Vernichtungs- und Konzentrationslagers. Bis zur Veröffentlichung dieses Fotoalbums wurde über die Einsätze der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS kaum gesprochen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Sie umfasst die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps und untersucht anhand zahlreicher Quellen das Bewerbungsverfahren, das Sozialprofil der Frauen, deren Ausbildungsalltag sowie ihre Einsätze im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Jutta Mühlenbergs Untersuchung offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen bewusst in den Dienststellen der SS tätig waren und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen | ||
650 | 4 | |a 2. Weltkrieg | |
650 | 4 | |a Geschlecht | |
650 | 4 | |a Nationalsozialismus | |
650 | 4 | |a SS | |
650 | 4 | |a Waffen-SS | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832074 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244605968384 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Mühlenberg, Jutta |
author_facet | Mühlenberg, Jutta |
author_role | aut |
author_sort | Mühlenberg, Jutta |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429581 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783868545005 (OCoLC)1268193461 (DE-599)BVBBV047429581 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868545005</subfield><subfield code="9">978-3-86854-500-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783868545005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268193461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühlenberg, Jutta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das SS-Helferinnenkorps</subfield><subfield code="b">Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949</subfield><subfield code="c">Jutta Mühlenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hamburger Edition</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (576 Seiten)</subfield><subfield code="b">53 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Die biografisch-statistische Studie rekonstruiert anhand zahlreicher Quellen die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen in den Dienststellen der SS tätig waren und sein wollten und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilder zeigen auch lachende SS-Helferinnen bei ihren Freizeitaktivitäten nahe des Vernichtungs- und Konzentrationslagers. Bis zur Veröffentlichung dieses Fotoalbums wurde über die Einsätze der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS kaum gesprochen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Sie umfasst die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps und untersucht anhand zahlreicher Quellen das Bewerbungsverfahren, das Sozialprofil der Frauen, deren Ausbildungsalltag sowie ihre Einsätze im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Jutta Mühlenbergs Untersuchung offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen bewusst in den Dienststellen der SS tätig waren und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">2. Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschlecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waffen-SS</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832074</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429581 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868545005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832074 |
oclc_num | 1268193461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (576 Seiten) 53 Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Hamburger Edition |
record_format | marc |
spelling | Mühlenberg, Jutta Verfasser aut Das SS-Helferinnenkorps Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 Jutta Mühlenberg 1st ed Hamburg Hamburger Edition 2011 1 Online-Ressource (576 Seiten) 53 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Die biografisch-statistische Studie rekonstruiert anhand zahlreicher Quellen die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen in den Dienststellen der SS tätig waren und sein wollten und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilder zeigen auch lachende SS-Helferinnen bei ihren Freizeitaktivitäten nahe des Vernichtungs- und Konzentrationslagers. Bis zur Veröffentlichung dieses Fotoalbums wurde über die Einsätze der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS kaum gesprochen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Sie umfasst die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps und untersucht anhand zahlreicher Quellen das Bewerbungsverfahren, das Sozialprofil der Frauen, deren Ausbildungsalltag sowie ihre Einsätze im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Jutta Mühlenbergs Untersuchung offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen bewusst in den Dienststellen der SS tätig waren und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen 2. Weltkrieg Geschlecht Nationalsozialismus SS Waffen-SS https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mühlenberg, Jutta Das SS-Helferinnenkorps Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 2. Weltkrieg Geschlecht Nationalsozialismus SS Waffen-SS |
title | Das SS-Helferinnenkorps Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 |
title_auth | Das SS-Helferinnenkorps Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 |
title_exact_search | Das SS-Helferinnenkorps Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 |
title_exact_search_txtP | Das SS-Helferinnenkorps Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 |
title_full | Das SS-Helferinnenkorps Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 Jutta Mühlenberg |
title_fullStr | Das SS-Helferinnenkorps Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 Jutta Mühlenberg |
title_full_unstemmed | Das SS-Helferinnenkorps Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 Jutta Mühlenberg |
title_short | Das SS-Helferinnenkorps |
title_sort | das ss helferinnenkorps ausbildung einsatz und entnazifizierung der weiblichen angehorigen der waffen ss 1942 1949 |
title_sub | Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942-1949 |
topic | 2. Weltkrieg Geschlecht Nationalsozialismus SS Waffen-SS |
topic_facet | 2. Weltkrieg Geschlecht Nationalsozialismus SS Waffen-SS |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868545005 |
work_keys_str_mv | AT muhlenbergjutta dassshelferinnenkorpsausbildungeinsatzundentnazifizierungderweiblichenangehorigenderwaffenss19421949 |