Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika:
Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender Unsi...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender Unsicherheit stellt sich die Frage nach den Handlungschancen in Räumen begrenzter Staatlichkeit, die im Buch diskutiert wird Insgesamt schließt der Sammelband mit seiner Fokussierung auf die (beschränkte) Leistungsfähigkeit des lateinamerikanischen Staates und seine ambivalenten Beziehungen zur organisierten Kriminalität ohne Zweifel eine Forschungslücke. Er hebt sich wohltuend ab von manch anderer Veröffentlichung, die im Gefolge einer oft reißerisch aufgemachten Medienberichterstattung die komplexen Gewaltphänomene in Lateinamerika (und anderswo) monokausal verkürzt und der Versuchung populistischer Patentrezepte erliegt. Sowohl die konzeptionell weiterführende Einleitung wie auch die mehrheitlich theoretisch gehaltvollen und empirisch fundierten Einzelanalysen zu den verschiedenen Ausprägungsformen organisierter Kriminalität in Lateinamerika und ihrer innerstaatlichen und transnationalen Verflechtungen sind wichtige, weitere Forschungen anregende Beiträge zur nationalen und internationalen security governance - einer Thematik, die angesichts des transnationalen Charakters der untersuchten Gewaltphänomene auch über Lateinamerika hinaus von wachsender politischer und wissenschaftlicher Bedeutung ist. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2014 Europäische und lateinamerikanische PolitologInnen analysieren die Handlungschancen der Bekämpfung organisierter Kriminalität in Räumen begrenzter Staatlichkeit. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (398 Seiten) |
ISBN: | 9783866495456 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429559 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866495456 |9 978-3-86649-545-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783866495456 | ||
035 | |a (OCoLC)1268184228 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429559 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika |c Günther Maihold, Daniel Brombacher |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (398 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender Unsicherheit stellt sich die Frage nach den Handlungschancen in Räumen begrenzter Staatlichkeit, die im Buch diskutiert wird | ||
520 | |a Insgesamt schließt der Sammelband mit seiner Fokussierung auf die (beschränkte) Leistungsfähigkeit des lateinamerikanischen Staates und seine ambivalenten Beziehungen zur organisierten Kriminalität ohne Zweifel eine Forschungslücke. Er hebt sich wohltuend ab von manch anderer Veröffentlichung, die im Gefolge einer oft reißerisch aufgemachten Medienberichterstattung die komplexen Gewaltphänomene in Lateinamerika (und anderswo) monokausal verkürzt und der Versuchung populistischer Patentrezepte erliegt. | ||
520 | |a Sowohl die konzeptionell weiterführende Einleitung wie auch die mehrheitlich theoretisch gehaltvollen und empirisch fundierten Einzelanalysen zu den verschiedenen Ausprägungsformen organisierter Kriminalität in Lateinamerika und ihrer innerstaatlichen und transnationalen Verflechtungen sind wichtige, weitere Forschungen anregende Beiträge zur nationalen und internationalen security governance - einer Thematik, die angesichts des transnationalen Charakters der untersuchten Gewaltphänomene auch über Lateinamerika hinaus von wachsender politischer und wissenschaftlicher Bedeutung ist. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2014 Europäische und lateinamerikanische PolitologInnen analysieren die Handlungschancen der Bekämpfung organisierter Kriminalität in Räumen begrenzter Staatlichkeit. | ||
650 | 4 | |a Drogen | |
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Lateinamerika | |
700 | 1 | |a Maihold, Günther |4 edt | |
700 | 1 | |a Brombacher, Daniel |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832052 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244554588160 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Maihold, Günther Brombacher, Daniel |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g m gm d b db |
author_facet | Maihold, Günther Brombacher, Daniel |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429559 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783866495456 (OCoLC)1268184228 (DE-599)BVBBV047429559 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866495456</subfield><subfield code="9">978-3-86649-545-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783866495456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268184228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429559</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika</subfield><subfield code="c">Günther Maihold, Daniel Brombacher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (398 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender Unsicherheit stellt sich die Frage nach den Handlungschancen in Räumen begrenzter Staatlichkeit, die im Buch diskutiert wird</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insgesamt schließt der Sammelband mit seiner Fokussierung auf die (beschränkte) Leistungsfähigkeit des lateinamerikanischen Staates und seine ambivalenten Beziehungen zur organisierten Kriminalität ohne Zweifel eine Forschungslücke. Er hebt sich wohltuend ab von manch anderer Veröffentlichung, die im Gefolge einer oft reißerisch aufgemachten Medienberichterstattung die komplexen Gewaltphänomene in Lateinamerika (und anderswo) monokausal verkürzt und der Versuchung populistischer Patentrezepte erliegt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sowohl die konzeptionell weiterführende Einleitung wie auch die mehrheitlich theoretisch gehaltvollen und empirisch fundierten Einzelanalysen zu den verschiedenen Ausprägungsformen organisierter Kriminalität in Lateinamerika und ihrer innerstaatlichen und transnationalen Verflechtungen sind wichtige, weitere Forschungen anregende Beiträge zur nationalen und internationalen security governance - einer Thematik, die angesichts des transnationalen Charakters der untersuchten Gewaltphänomene auch über Lateinamerika hinaus von wachsender politischer und wissenschaftlicher Bedeutung ist. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2014 Europäische und lateinamerikanische PolitologInnen analysieren die Handlungschancen der Bekämpfung organisierter Kriminalität in Räumen begrenzter Staatlichkeit.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Drogen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maihold, Günther</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brombacher, Daniel</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832052</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429559 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866495456 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832052 |
oclc_num | 1268184228 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (398 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika Günther Maihold, Daniel Brombacher 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2013 1 Online-Ressource (398 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender Unsicherheit stellt sich die Frage nach den Handlungschancen in Räumen begrenzter Staatlichkeit, die im Buch diskutiert wird Insgesamt schließt der Sammelband mit seiner Fokussierung auf die (beschränkte) Leistungsfähigkeit des lateinamerikanischen Staates und seine ambivalenten Beziehungen zur organisierten Kriminalität ohne Zweifel eine Forschungslücke. Er hebt sich wohltuend ab von manch anderer Veröffentlichung, die im Gefolge einer oft reißerisch aufgemachten Medienberichterstattung die komplexen Gewaltphänomene in Lateinamerika (und anderswo) monokausal verkürzt und der Versuchung populistischer Patentrezepte erliegt. Sowohl die konzeptionell weiterführende Einleitung wie auch die mehrheitlich theoretisch gehaltvollen und empirisch fundierten Einzelanalysen zu den verschiedenen Ausprägungsformen organisierter Kriminalität in Lateinamerika und ihrer innerstaatlichen und transnationalen Verflechtungen sind wichtige, weitere Forschungen anregende Beiträge zur nationalen und internationalen security governance - einer Thematik, die angesichts des transnationalen Charakters der untersuchten Gewaltphänomene auch über Lateinamerika hinaus von wachsender politischer und wissenschaftlicher Bedeutung ist. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2014 Europäische und lateinamerikanische PolitologInnen analysieren die Handlungschancen der Bekämpfung organisierter Kriminalität in Räumen begrenzter Staatlichkeit. Drogen Gewalt Lateinamerika Maihold, Günther edt Brombacher, Daniel edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika Drogen Gewalt Lateinamerika |
title | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika |
title_auth | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika |
title_exact_search | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika |
title_exact_search_txtP | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika |
title_full | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika Günther Maihold, Daniel Brombacher |
title_fullStr | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika Günther Maihold, Daniel Brombacher |
title_full_unstemmed | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika Günther Maihold, Daniel Brombacher |
title_short | Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika |
title_sort | gewalt organisierte kriminalitat und staat in lateinamerika |
topic | Drogen Gewalt Lateinamerika |
topic_facet | Drogen Gewalt Lateinamerika |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495456 |
work_keys_str_mv | AT maiholdgunther gewaltorganisiertekriminalitatundstaatinlateinamerika AT brombacherdaniel gewaltorganisiertekriminalitatundstaatinlateinamerika |