Zwischen Sandkasten und Abschiebung: Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete
Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert un...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft Im Gesamten ein kompakt, informativ und mit der direkten Verbindung von Theorie und Praxis (Schnittstelle von Theoriebildung, Forschung und Praxisentwicklung) publiziertes Buch, das AkteurInnen aus den Bereichen Politik, Praxis und Wissenschaft einen wertvollen Beitrag über Grundlagen zur Fluchtforschung mit Familien sowie zur eigenen, professionellen Haltung vermittelt. Somit eignet es sich für die Aus- und Weiterbildung (sozial-)pädagogischer Fachkräfte - und richtet sich deshalb u. a. auch an Studierende. socialet.de, 23.09.2019 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (225 Seiten) |
ISBN: | 9783847412502 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429455 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847412502 |9 978-3-8474-1250-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847412502 | ||
035 | |a (OCoLC)1268195461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Sandkasten und Abschiebung |b Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete |c Anne Wihstutz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (225 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft | ||
520 | |a Im Gesamten ein kompakt, informativ und mit der direkten Verbindung von Theorie und Praxis (Schnittstelle von Theoriebildung, Forschung und Praxisentwicklung) publiziertes Buch, das AkteurInnen aus den Bereichen Politik, Praxis und Wissenschaft einen wertvollen Beitrag über Grundlagen zur Fluchtforschung mit Familien sowie zur eigenen, professionellen Haltung vermittelt. Somit eignet es sich für die Aus- und Weiterbildung (sozial-)pädagogischer Fachkräfte - und richtet sich deshalb u. a. auch an Studierende. socialet.de, 23.09.2019 | ||
650 | 4 | |a Asyl | |
650 | 4 | |a Diskriminierung | |
650 | 4 | |a Erstaufnahmeeinrichtung | |
650 | 4 | |a Ethnografische Feldforschung | |
650 | 4 | |a Flucht | |
650 | 4 | |a Flüchtlingsheim | |
650 | 4 | |a Geflüchtete | |
650 | 4 | |a Geflüchtete Kinder | |
650 | 4 | |a Gemeinschaftsunterkünfte | |
650 | 4 | |a Kinderrechte | |
650 | 4 | |a Menschenrechte | |
650 | 4 | |a Notunterkunft | |
650 | 0 | 7 | |a Notunterkunft |0 (DE-588)4239995-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtlingskind |0 (DE-588)4154679-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylbewerberunterkunft |0 (DE-588)4307158-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Asylbewerberunterkunft |0 (DE-588)4307158-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Flüchtlingskind |0 (DE-588)4154679-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Flüchtlingskind |0 (DE-588)4154679-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Notunterkunft |0 (DE-588)4239995-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wihstutz, Anne |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412502 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831948 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645849309184 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wihstutz, Anne |
author2_role | edt |
author2_variant | a w aw |
author_facet | Wihstutz, Anne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429455 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847412502 (OCoLC)1268195461 (DE-599)BVBBV047429455 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847412502</subfield><subfield code="9">978-3-8474-1250-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847412502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268195461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Sandkasten und Abschiebung</subfield><subfield code="b">Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete</subfield><subfield code="c">Anne Wihstutz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (225 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Gesamten ein kompakt, informativ und mit der direkten Verbindung von Theorie und Praxis (Schnittstelle von Theoriebildung, Forschung und Praxisentwicklung) publiziertes Buch, das AkteurInnen aus den Bereichen Politik, Praxis und Wissenschaft einen wertvollen Beitrag über Grundlagen zur Fluchtforschung mit Familien sowie zur eigenen, professionellen Haltung vermittelt. Somit eignet es sich für die Aus- und Weiterbildung (sozial-)pädagogischer Fachkräfte - und richtet sich deshalb u. a. auch an Studierende. socialet.de, 23.09.2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Asyl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erstaufnahmeeinrichtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnografische Feldforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flüchtlingsheim</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geflüchtete</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geflüchtete Kinder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeinschaftsunterkünfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderrechte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notunterkunft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notunterkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239995-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtlingskind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154679-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylbewerberunterkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307158-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Asylbewerberunterkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307158-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Flüchtlingskind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154679-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Flüchtlingskind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154679-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Notunterkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239995-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wihstutz, Anne</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412502</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831948</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047429455 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847412502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831948 |
oclc_num | 1268195461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (225 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Zwischen Sandkasten und Abschiebung Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete Anne Wihstutz 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2019 1 Online-Ressource (225 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft Im Gesamten ein kompakt, informativ und mit der direkten Verbindung von Theorie und Praxis (Schnittstelle von Theoriebildung, Forschung und Praxisentwicklung) publiziertes Buch, das AkteurInnen aus den Bereichen Politik, Praxis und Wissenschaft einen wertvollen Beitrag über Grundlagen zur Fluchtforschung mit Familien sowie zur eigenen, professionellen Haltung vermittelt. Somit eignet es sich für die Aus- und Weiterbildung (sozial-)pädagogischer Fachkräfte - und richtet sich deshalb u. a. auch an Studierende. socialet.de, 23.09.2019 Asyl Diskriminierung Erstaufnahmeeinrichtung Ethnografische Feldforschung Flucht Flüchtlingsheim Geflüchtete Geflüchtete Kinder Gemeinschaftsunterkünfte Kinderrechte Menschenrechte Notunterkunft Notunterkunft (DE-588)4239995-6 gnd rswk-swf Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd rswk-swf Flüchtlingskind (DE-588)4154679-9 gnd rswk-swf Asylbewerberunterkunft (DE-588)4307158-2 gnd rswk-swf Macht (DE-588)4036824-5 gnd rswk-swf Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Asylbewerberunterkunft (DE-588)4307158-2 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Flüchtlingskind (DE-588)4154679-9 s Sozialraum (DE-588)4116546-9 s Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 s Macht (DE-588)4036824-5 s DE-604 Notunterkunft (DE-588)4239995-6 s Wihstutz, Anne edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412502 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zwischen Sandkasten und Abschiebung Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete Asyl Diskriminierung Erstaufnahmeeinrichtung Ethnografische Feldforschung Flucht Flüchtlingsheim Geflüchtete Geflüchtete Kinder Gemeinschaftsunterkünfte Kinderrechte Menschenrechte Notunterkunft Notunterkunft (DE-588)4239995-6 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Flüchtlingskind (DE-588)4154679-9 gnd Asylbewerberunterkunft (DE-588)4307158-2 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239995-6 (DE-588)4125926-9 (DE-588)4154679-9 (DE-588)4307158-2 (DE-588)4036824-5 (DE-588)4116546-9 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Zwischen Sandkasten und Abschiebung Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete |
title_auth | Zwischen Sandkasten und Abschiebung Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete |
title_exact_search | Zwischen Sandkasten und Abschiebung Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete |
title_exact_search_txtP | Zwischen Sandkasten und Abschiebung Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete |
title_full | Zwischen Sandkasten und Abschiebung Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete Anne Wihstutz |
title_fullStr | Zwischen Sandkasten und Abschiebung Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete Anne Wihstutz |
title_full_unstemmed | Zwischen Sandkasten und Abschiebung Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete Anne Wihstutz |
title_short | Zwischen Sandkasten und Abschiebung |
title_sort | zwischen sandkasten und abschiebung zum alltag junger kinder in unterkunften fur gefluchtete |
title_sub | Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete |
topic | Asyl Diskriminierung Erstaufnahmeeinrichtung Ethnografische Feldforschung Flucht Flüchtlingsheim Geflüchtete Geflüchtete Kinder Gemeinschaftsunterkünfte Kinderrechte Menschenrechte Notunterkunft Notunterkunft (DE-588)4239995-6 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Flüchtlingskind (DE-588)4154679-9 gnd Asylbewerberunterkunft (DE-588)4307158-2 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
topic_facet | Asyl Diskriminierung Erstaufnahmeeinrichtung Ethnografische Feldforschung Flucht Flüchtlingsheim Geflüchtete Geflüchtete Kinder Gemeinschaftsunterkünfte Kinderrechte Menschenrechte Notunterkunft Handlungskompetenz Flüchtlingskind Asylbewerberunterkunft Macht Sozialraum Alltag Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412502 |
work_keys_str_mv | AT wihstutzanne zwischensandkastenundabschiebungzumalltagjungerkinderinunterkunftenfurgefluchtete |