Jahrbuch StadtRegion 2013/2014: Schwerpunkt: Urbane Peripherie
Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Vorstädte? Welche lebensweltlichen Aspekte und Motive prägen private und gewerbliche Standortentscheidungen? "Urbane Peripherie" - mit diesem Stichwort greift das Jahrbuch Stadtregion aktuelle Diskussionen über den sozioökonomischen,...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Jahrbuch StadtRegion
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Vorstädte? Welche lebensweltlichen Aspekte und Motive prägen private und gewerbliche Standortentscheidungen? "Urbane Peripherie" - mit diesem Stichwort greift das Jahrbuch Stadtregion aktuelle Diskussionen über den sozioökonomischen, soziokulturellen und baulich-räumlichen Wandel des suburbanen Raums von Großstadtregionen auf Eine spannende Auseinandersetzung der Hochschule Neubrandenburg ( Johannes Böttner) mit der Problematik des nicht richtigen Verhaltens in der Öffentlichkeit thematisiert die wissenschaftlich begleitete Erleichterung von typischen städtischen Randgruppen (Trinker) in einer randstädtischen Wohnsiedlung in Mecklenburg-Vorpommern. RaumPlanung 2/2015 Wer sich auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema Urbane Peripherie bringen will, ist mit diesem Buch auf das Beste bedient. socialnet.de, 12.11.2014 Doch trotz dieser großen Bedeutung sind solche Alltagsorte - im Gegensatz zur Region insgesamt oder zu anderen markanten Teilen der Regionen wie historische Stadtkerne oder Großsiedlungen - ein in der Stadtforschung eher selten thematisiertes Phänomen. Das Jahrbuch StadtRegion 2013/14 widmet sich deshalb mit dem Schwerpunktthema "Urbane Peripherie" den heterogenen Randbereichen der Städte. baulinks.de, 03.11.2014 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (286 Seiten) |
ISBN: | 9783847404613 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429416 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847404613 |9 978-3-8474-0461-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847404613 | ||
035 | |a (OCoLC)1268198607 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 |b Schwerpunkt: Urbane Peripherie |c Frank Roost, Brigitta Schmidt-Lauber, Christine Hannemann, Frank Othengrafen, Jörg Pohlan |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (286 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jahrbuch StadtRegion | |
520 | |a Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Vorstädte? Welche lebensweltlichen Aspekte und Motive prägen private und gewerbliche Standortentscheidungen? "Urbane Peripherie" - mit diesem Stichwort greift das Jahrbuch Stadtregion aktuelle Diskussionen über den sozioökonomischen, soziokulturellen und baulich-räumlichen Wandel des suburbanen Raums von Großstadtregionen auf | ||
520 | |a Eine spannende Auseinandersetzung der Hochschule Neubrandenburg ( Johannes Böttner) mit der Problematik des nicht richtigen Verhaltens in der Öffentlichkeit thematisiert die wissenschaftlich begleitete Erleichterung von typischen städtischen Randgruppen (Trinker) in einer randstädtischen Wohnsiedlung in Mecklenburg-Vorpommern. RaumPlanung 2/2015 Wer sich auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema Urbane Peripherie bringen will, ist mit diesem Buch auf das Beste bedient. socialnet.de, 12.11.2014 Doch trotz dieser großen Bedeutung sind solche Alltagsorte - im Gegensatz zur Region insgesamt oder zu anderen markanten Teilen der Regionen wie historische Stadtkerne oder Großsiedlungen - ein in der Stadtforschung eher selten thematisiertes Phänomen. Das Jahrbuch StadtRegion 2013/14 widmet sich deshalb mit dem Schwerpunktthema "Urbane Peripherie" den heterogenen Randbereichen der Städte. baulinks.de, 03.11.2014 | ||
650 | 4 | |a Regionalisierung | |
650 | 4 | |a Stadtentwicklung | |
650 | 4 | |a Stadtteile | |
650 | 4 | |a Vorstadt | |
700 | 1 | |a Roost, Frank |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt-Lauber, Brigitta |4 edt | |
700 | 1 | |a Hannemann, Christine |4 edt | |
700 | 1 | |a Othengrafen, Frank |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831909 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244254695424 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Roost, Frank Schmidt-Lauber, Brigitta Hannemann, Christine Othengrafen, Frank |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | f r fr b s l bsl c h ch f o fo |
author_facet | Roost, Frank Schmidt-Lauber, Brigitta Hannemann, Christine Othengrafen, Frank |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429416 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847404613 (OCoLC)1268198607 (DE-599)BVBBV047429416 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847404613</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0461-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847404613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268198607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch StadtRegion 2013/2014</subfield><subfield code="b">Schwerpunkt: Urbane Peripherie</subfield><subfield code="c">Frank Roost, Brigitta Schmidt-Lauber, Christine Hannemann, Frank Othengrafen, Jörg Pohlan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (286 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch StadtRegion</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Vorstädte? Welche lebensweltlichen Aspekte und Motive prägen private und gewerbliche Standortentscheidungen? "Urbane Peripherie" - mit diesem Stichwort greift das Jahrbuch Stadtregion aktuelle Diskussionen über den sozioökonomischen, soziokulturellen und baulich-räumlichen Wandel des suburbanen Raums von Großstadtregionen auf</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine spannende Auseinandersetzung der Hochschule Neubrandenburg ( Johannes Böttner) mit der Problematik des nicht richtigen Verhaltens in der Öffentlichkeit thematisiert die wissenschaftlich begleitete Erleichterung von typischen städtischen Randgruppen (Trinker) in einer randstädtischen Wohnsiedlung in Mecklenburg-Vorpommern. RaumPlanung 2/2015 Wer sich auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema Urbane Peripherie bringen will, ist mit diesem Buch auf das Beste bedient. socialnet.de, 12.11.2014 Doch trotz dieser großen Bedeutung sind solche Alltagsorte - im Gegensatz zur Region insgesamt oder zu anderen markanten Teilen der Regionen wie historische Stadtkerne oder Großsiedlungen - ein in der Stadtforschung eher selten thematisiertes Phänomen. Das Jahrbuch StadtRegion 2013/14 widmet sich deshalb mit dem Schwerpunktthema "Urbane Peripherie" den heterogenen Randbereichen der Städte. baulinks.de, 03.11.2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtteile</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vorstadt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roost, Frank</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Lauber, Brigitta</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannemann, Christine</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Othengrafen, Frank</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831909</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429416 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847404613 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831909 |
oclc_num | 1268198607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (286 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series2 | Jahrbuch StadtRegion |
spelling | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 Schwerpunkt: Urbane Peripherie Frank Roost, Brigitta Schmidt-Lauber, Christine Hannemann, Frank Othengrafen, Jörg Pohlan 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2014 1 Online-Ressource (286 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jahrbuch StadtRegion Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Vorstädte? Welche lebensweltlichen Aspekte und Motive prägen private und gewerbliche Standortentscheidungen? "Urbane Peripherie" - mit diesem Stichwort greift das Jahrbuch Stadtregion aktuelle Diskussionen über den sozioökonomischen, soziokulturellen und baulich-räumlichen Wandel des suburbanen Raums von Großstadtregionen auf Eine spannende Auseinandersetzung der Hochschule Neubrandenburg ( Johannes Böttner) mit der Problematik des nicht richtigen Verhaltens in der Öffentlichkeit thematisiert die wissenschaftlich begleitete Erleichterung von typischen städtischen Randgruppen (Trinker) in einer randstädtischen Wohnsiedlung in Mecklenburg-Vorpommern. RaumPlanung 2/2015 Wer sich auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema Urbane Peripherie bringen will, ist mit diesem Buch auf das Beste bedient. socialnet.de, 12.11.2014 Doch trotz dieser großen Bedeutung sind solche Alltagsorte - im Gegensatz zur Region insgesamt oder zu anderen markanten Teilen der Regionen wie historische Stadtkerne oder Großsiedlungen - ein in der Stadtforschung eher selten thematisiertes Phänomen. Das Jahrbuch StadtRegion 2013/14 widmet sich deshalb mit dem Schwerpunktthema "Urbane Peripherie" den heterogenen Randbereichen der Städte. baulinks.de, 03.11.2014 Regionalisierung Stadtentwicklung Stadtteile Vorstadt Roost, Frank edt Schmidt-Lauber, Brigitta edt Hannemann, Christine edt Othengrafen, Frank edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 Schwerpunkt: Urbane Peripherie Regionalisierung Stadtentwicklung Stadtteile Vorstadt |
title | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 Schwerpunkt: Urbane Peripherie |
title_auth | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 Schwerpunkt: Urbane Peripherie |
title_exact_search | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 Schwerpunkt: Urbane Peripherie |
title_exact_search_txtP | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 Schwerpunkt: Urbane Peripherie |
title_full | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 Schwerpunkt: Urbane Peripherie Frank Roost, Brigitta Schmidt-Lauber, Christine Hannemann, Frank Othengrafen, Jörg Pohlan |
title_fullStr | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 Schwerpunkt: Urbane Peripherie Frank Roost, Brigitta Schmidt-Lauber, Christine Hannemann, Frank Othengrafen, Jörg Pohlan |
title_full_unstemmed | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 Schwerpunkt: Urbane Peripherie Frank Roost, Brigitta Schmidt-Lauber, Christine Hannemann, Frank Othengrafen, Jörg Pohlan |
title_short | Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 |
title_sort | jahrbuch stadtregion 2013 2014 schwerpunkt urbane peripherie |
title_sub | Schwerpunkt: Urbane Peripherie |
topic | Regionalisierung Stadtentwicklung Stadtteile Vorstadt |
topic_facet | Regionalisierung Stadtentwicklung Stadtteile Vorstadt |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404613 |
work_keys_str_mv | AT roostfrank jahrbuchstadtregion20132014schwerpunkturbaneperipherie AT schmidtlauberbrigitta jahrbuchstadtregion20132014schwerpunkturbaneperipherie AT hannemannchristine jahrbuchstadtregion20132014schwerpunkturbaneperipherie AT othengrafenfrank jahrbuchstadtregion20132014schwerpunkturbaneperipherie |