Mut und Zivilcourage: Grundlagen und gesellschaftliche Praxis
Mut und Zivilcourage - was kennzeichnet, was unterscheidet sie? Was fördert, was hindert Menschen, mit mehr Zivilcourage zu handeln - privat, beruflich und im öffentlichen Leben? Im Mittelpunkt des Buches von Gerd Meyer steht das couragierte Handeln im gesellschaftlichen Alltag, vor allem am Arbeits...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mut und Zivilcourage - was kennzeichnet, was unterscheidet sie? Was fördert, was hindert Menschen, mit mehr Zivilcourage zu handeln - privat, beruflich und im öffentlichen Leben? Im Mittelpunkt des Buches von Gerd Meyer steht das couragierte Handeln im gesellschaftlichen Alltag, vor allem am Arbeitsplatz, in Gruppen und in der Politik. Handlungsmöglichkeiten werden ebenso diskutiert wie das kontroverse Thema Whistleblowing. Woher aber kommt die Kraft zu mutigen Entscheidungen, was macht sie zu einer besonderen Erfahrung? Was müssen Menschen und Institutionen mitbringen, damit Zivilcourage gelernt und mutiger Widerspruch gefördert wird? Die erste systematische Analyse zum Thema, praxisnah und umsichtig ermutigend Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche [...] und anschauliche Studie vorgelegt. [...] Dieses wichtige Buch bilanziert so nicht nur die Ergebnisse der aktuellen Forschung sondern zeigt gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten und deren Bedingungen detailliert auf. Ein aktueller Band, der nicht nur für ein Fachpublikum gut lesbar ist und dem man eine weite Verbreitung wünscht. Perspektive Mediation 02/2014 ... die Studie von Gerd Meyer hat mich tief beeindruckt Klaus von Beyme ... ein außerordentlich facettenreiches und systematisches Buch zum Thema Zivilcourage... Socialnet.de, 08.05.2014 Das Buch packt mit frischem Schwung ein grundlegendes Thema an, das in unserer zur Egalisierung neigenden Gesellschaft besonders wichtig ist. Es bleibt bei aller theoriebezogener Struktur nicht praxisfern, sondern müht sich um ein mutiges, couragiertes Wirken in vielen Alltagsbereichen. Es wird vieles zusammengetragen, was erarbeitet worden ist. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, 14.04.2014 "Meyer arbeitet das alles sorgfältig auf, über das Verhalten als Einzelperson, in sozialen Gruppen, am Arbeitsplatz und im politischen Leben und mit Überlegungen, was man tun sollte und könnte, um Zivilcourage zu fördern und zu ermutigen.[...] das Buch Meyers ist eine nüchterne, fast emotionslose Untersuchung. Es ist Arbeit, es zu lesen und gleichzeitig ein Gewinn, weil es zu eigenen Gedanken provoziert und schließlich zu der Frage, warum wir eigentlich in unserer Sprache kein eigenes Wort für "Zivilcourage" haben, bemerkenswert." Dr. Dr. h.c. Burkhard Hirsch 31.03.2014 Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche und anschauliche Studie vorgelegt. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (275 Seiten) |
ISBN: | 9783847404231 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429399 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230623 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847404231 |9 978-3-8474-0423-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847404231 | ||
035 | |a (OCoLC)1268189243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429399 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Meyer, Gerd |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)131786288 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mut und Zivilcourage |b Grundlagen und gesellschaftliche Praxis |c Gerd Meyer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (275 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mut und Zivilcourage - was kennzeichnet, was unterscheidet sie? Was fördert, was hindert Menschen, mit mehr Zivilcourage zu handeln - privat, beruflich und im öffentlichen Leben? Im Mittelpunkt des Buches von Gerd Meyer steht das couragierte Handeln im gesellschaftlichen Alltag, vor allem am Arbeitsplatz, in Gruppen und in der Politik. Handlungsmöglichkeiten werden ebenso diskutiert wie das kontroverse Thema Whistleblowing. Woher aber kommt die Kraft zu mutigen Entscheidungen, was macht sie zu einer besonderen Erfahrung? Was müssen Menschen und Institutionen mitbringen, damit Zivilcourage gelernt und mutiger Widerspruch gefördert wird? Die erste systematische Analyse zum Thema, praxisnah und umsichtig ermutigend | ||
520 | |a Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche [...] und anschauliche Studie vorgelegt. [...] Dieses wichtige Buch bilanziert so nicht nur die Ergebnisse der aktuellen Forschung sondern zeigt gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten und deren Bedingungen detailliert auf. Ein aktueller Band, der nicht nur für ein Fachpublikum gut lesbar ist und dem man eine weite Verbreitung wünscht. Perspektive Mediation 02/2014 ... die Studie von Gerd Meyer hat mich tief beeindruckt Klaus von Beyme ... ein außerordentlich facettenreiches und systematisches Buch zum Thema Zivilcourage... Socialnet.de, 08.05.2014 Das Buch packt mit frischem Schwung ein grundlegendes Thema an, das in unserer zur Egalisierung neigenden Gesellschaft besonders wichtig ist. Es bleibt bei aller theoriebezogener Struktur nicht praxisfern, sondern müht sich um ein mutiges, couragiertes Wirken in vielen Alltagsbereichen. | ||
520 | |a Es wird vieles zusammengetragen, was erarbeitet worden ist. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, 14.04.2014 "Meyer arbeitet das alles sorgfältig auf, über das Verhalten als Einzelperson, in sozialen Gruppen, am Arbeitsplatz und im politischen Leben und mit Überlegungen, was man tun sollte und könnte, um Zivilcourage zu fördern und zu ermutigen.[...] das Buch Meyers ist eine nüchterne, fast emotionslose Untersuchung. Es ist Arbeit, es zu lesen und gleichzeitig ein Gewinn, weil es zu eigenen Gedanken provoziert und schließlich zu der Frage, warum wir eigentlich in unserer Sprache kein eigenes Wort für "Zivilcourage" haben, bemerkenswert." Dr. Dr. h.c. Burkhard Hirsch 31.03.2014 Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche und anschauliche Studie vorgelegt. | ||
650 | 4 | |a gewaltfreie Konfliktaustragung | |
650 | 4 | |a Mut | |
650 | 4 | |a Zivilcourage | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831892 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426244222189568 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Meyer, Gerd 1942- |
author_GND | (DE-588)131786288 |
author_facet | Meyer, Gerd 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Gerd 1942- |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429399 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847404231 (OCoLC)1268189243 (DE-599)BVBBV047429399 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429399</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230623</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847404231</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0423-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847404231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268189243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429399</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Gerd</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131786288</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mut und Zivilcourage</subfield><subfield code="b">Grundlagen und gesellschaftliche Praxis</subfield><subfield code="c">Gerd Meyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (275 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mut und Zivilcourage - was kennzeichnet, was unterscheidet sie? Was fördert, was hindert Menschen, mit mehr Zivilcourage zu handeln - privat, beruflich und im öffentlichen Leben? Im Mittelpunkt des Buches von Gerd Meyer steht das couragierte Handeln im gesellschaftlichen Alltag, vor allem am Arbeitsplatz, in Gruppen und in der Politik. Handlungsmöglichkeiten werden ebenso diskutiert wie das kontroverse Thema Whistleblowing. Woher aber kommt die Kraft zu mutigen Entscheidungen, was macht sie zu einer besonderen Erfahrung? Was müssen Menschen und Institutionen mitbringen, damit Zivilcourage gelernt und mutiger Widerspruch gefördert wird? Die erste systematische Analyse zum Thema, praxisnah und umsichtig ermutigend</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche [...] und anschauliche Studie vorgelegt. [...] Dieses wichtige Buch bilanziert so nicht nur die Ergebnisse der aktuellen Forschung sondern zeigt gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten und deren Bedingungen detailliert auf. Ein aktueller Band, der nicht nur für ein Fachpublikum gut lesbar ist und dem man eine weite Verbreitung wünscht. Perspektive Mediation 02/2014 ... die Studie von Gerd Meyer hat mich tief beeindruckt Klaus von Beyme ... ein außerordentlich facettenreiches und systematisches Buch zum Thema Zivilcourage... Socialnet.de, 08.05.2014 Das Buch packt mit frischem Schwung ein grundlegendes Thema an, das in unserer zur Egalisierung neigenden Gesellschaft besonders wichtig ist. Es bleibt bei aller theoriebezogener Struktur nicht praxisfern, sondern müht sich um ein mutiges, couragiertes Wirken in vielen Alltagsbereichen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es wird vieles zusammengetragen, was erarbeitet worden ist. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, 14.04.2014 "Meyer arbeitet das alles sorgfältig auf, über das Verhalten als Einzelperson, in sozialen Gruppen, am Arbeitsplatz und im politischen Leben und mit Überlegungen, was man tun sollte und könnte, um Zivilcourage zu fördern und zu ermutigen.[...] das Buch Meyers ist eine nüchterne, fast emotionslose Untersuchung. Es ist Arbeit, es zu lesen und gleichzeitig ein Gewinn, weil es zu eigenen Gedanken provoziert und schließlich zu der Frage, warum wir eigentlich in unserer Sprache kein eigenes Wort für "Zivilcourage" haben, bemerkenswert." Dr. Dr. h.c. Burkhard Hirsch 31.03.2014 Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche und anschauliche Studie vorgelegt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">gewaltfreie Konfliktaustragung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zivilcourage</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831892</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429399 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847404231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831892 |
oclc_num | 1268189243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (275 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Gerd 1942- Verfasser (DE-588)131786288 aut Mut und Zivilcourage Grundlagen und gesellschaftliche Praxis Gerd Meyer 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2014 1 Online-Ressource (275 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mut und Zivilcourage - was kennzeichnet, was unterscheidet sie? Was fördert, was hindert Menschen, mit mehr Zivilcourage zu handeln - privat, beruflich und im öffentlichen Leben? Im Mittelpunkt des Buches von Gerd Meyer steht das couragierte Handeln im gesellschaftlichen Alltag, vor allem am Arbeitsplatz, in Gruppen und in der Politik. Handlungsmöglichkeiten werden ebenso diskutiert wie das kontroverse Thema Whistleblowing. Woher aber kommt die Kraft zu mutigen Entscheidungen, was macht sie zu einer besonderen Erfahrung? Was müssen Menschen und Institutionen mitbringen, damit Zivilcourage gelernt und mutiger Widerspruch gefördert wird? Die erste systematische Analyse zum Thema, praxisnah und umsichtig ermutigend Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche [...] und anschauliche Studie vorgelegt. [...] Dieses wichtige Buch bilanziert so nicht nur die Ergebnisse der aktuellen Forschung sondern zeigt gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten und deren Bedingungen detailliert auf. Ein aktueller Band, der nicht nur für ein Fachpublikum gut lesbar ist und dem man eine weite Verbreitung wünscht. Perspektive Mediation 02/2014 ... die Studie von Gerd Meyer hat mich tief beeindruckt Klaus von Beyme ... ein außerordentlich facettenreiches und systematisches Buch zum Thema Zivilcourage... Socialnet.de, 08.05.2014 Das Buch packt mit frischem Schwung ein grundlegendes Thema an, das in unserer zur Egalisierung neigenden Gesellschaft besonders wichtig ist. Es bleibt bei aller theoriebezogener Struktur nicht praxisfern, sondern müht sich um ein mutiges, couragiertes Wirken in vielen Alltagsbereichen. Es wird vieles zusammengetragen, was erarbeitet worden ist. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, 14.04.2014 "Meyer arbeitet das alles sorgfältig auf, über das Verhalten als Einzelperson, in sozialen Gruppen, am Arbeitsplatz und im politischen Leben und mit Überlegungen, was man tun sollte und könnte, um Zivilcourage zu fördern und zu ermutigen.[...] das Buch Meyers ist eine nüchterne, fast emotionslose Untersuchung. Es ist Arbeit, es zu lesen und gleichzeitig ein Gewinn, weil es zu eigenen Gedanken provoziert und schließlich zu der Frage, warum wir eigentlich in unserer Sprache kein eigenes Wort für "Zivilcourage" haben, bemerkenswert." Dr. Dr. h.c. Burkhard Hirsch 31.03.2014 Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche und anschauliche Studie vorgelegt. gewaltfreie Konfliktaustragung Mut Zivilcourage https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Meyer, Gerd 1942- Mut und Zivilcourage Grundlagen und gesellschaftliche Praxis gewaltfreie Konfliktaustragung Mut Zivilcourage |
title | Mut und Zivilcourage Grundlagen und gesellschaftliche Praxis |
title_auth | Mut und Zivilcourage Grundlagen und gesellschaftliche Praxis |
title_exact_search | Mut und Zivilcourage Grundlagen und gesellschaftliche Praxis |
title_exact_search_txtP | Mut und Zivilcourage Grundlagen und gesellschaftliche Praxis |
title_full | Mut und Zivilcourage Grundlagen und gesellschaftliche Praxis Gerd Meyer |
title_fullStr | Mut und Zivilcourage Grundlagen und gesellschaftliche Praxis Gerd Meyer |
title_full_unstemmed | Mut und Zivilcourage Grundlagen und gesellschaftliche Praxis Gerd Meyer |
title_short | Mut und Zivilcourage |
title_sort | mut und zivilcourage grundlagen und gesellschaftliche praxis |
title_sub | Grundlagen und gesellschaftliche Praxis |
topic | gewaltfreie Konfliktaustragung Mut Zivilcourage |
topic_facet | gewaltfreie Konfliktaustragung Mut Zivilcourage |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404231 |
work_keys_str_mv | AT meyergerd mutundzivilcouragegrundlagenundgesellschaftlichepraxis |