Mut und Zivilcourage: Grundlagen und gesellschaftliche Praxis

Mut und Zivilcourage - was kennzeichnet, was unterscheidet sie? Was fördert, was hindert Menschen, mit mehr Zivilcourage zu handeln - privat, beruflich und im öffentlichen Leben? Im Mittelpunkt des Buches von Gerd Meyer steht das couragierte Handeln im gesellschaftlichen Alltag, vor allem am Arbeits...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meyer, Gerd 1942- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2014
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Mut und Zivilcourage - was kennzeichnet, was unterscheidet sie? Was fördert, was hindert Menschen, mit mehr Zivilcourage zu handeln - privat, beruflich und im öffentlichen Leben? Im Mittelpunkt des Buches von Gerd Meyer steht das couragierte Handeln im gesellschaftlichen Alltag, vor allem am Arbeitsplatz, in Gruppen und in der Politik. Handlungsmöglichkeiten werden ebenso diskutiert wie das kontroverse Thema Whistleblowing. Woher aber kommt die Kraft zu mutigen Entscheidungen, was macht sie zu einer besonderen Erfahrung? Was müssen Menschen und Institutionen mitbringen, damit Zivilcourage gelernt und mutiger Widerspruch gefördert wird? Die erste systematische Analyse zum Thema, praxisnah und umsichtig ermutigend
Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche [...] und anschauliche Studie vorgelegt. [...] Dieses wichtige Buch bilanziert so nicht nur die Ergebnisse der aktuellen Forschung sondern zeigt gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten und deren Bedingungen detailliert auf. Ein aktueller Band, der nicht nur für ein Fachpublikum gut lesbar ist und dem man eine weite Verbreitung wünscht. Perspektive Mediation 02/2014 ... die Studie von Gerd Meyer hat mich tief beeindruckt Klaus von Beyme ... ein außerordentlich facettenreiches und systematisches Buch zum Thema Zivilcourage... Socialnet.de, 08.05.2014 Das Buch packt mit frischem Schwung ein grundlegendes Thema an, das in unserer zur Egalisierung neigenden Gesellschaft besonders wichtig ist. Es bleibt bei aller theoriebezogener Struktur nicht praxisfern, sondern müht sich um ein mutiges, couragiertes Wirken in vielen Alltagsbereichen.
Es wird vieles zusammengetragen, was erarbeitet worden ist. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, 14.04.2014 "Meyer arbeitet das alles sorgfältig auf, über das Verhalten als Einzelperson, in sozialen Gruppen, am Arbeitsplatz und im politischen Leben und mit Überlegungen, was man tun sollte und könnte, um Zivilcourage zu fördern und zu ermutigen.[...] das Buch Meyers ist eine nüchterne, fast emotionslose Untersuchung. Es ist Arbeit, es zu lesen und gleichzeitig ein Gewinn, weil es zu eigenen Gedanken provoziert und schließlich zu der Frage, warum wir eigentlich in unserer Sprache kein eigenes Wort für "Zivilcourage" haben, bemerkenswert." Dr. Dr. h.c. Burkhard Hirsch 31.03.2014 Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche und anschauliche Studie vorgelegt.
Beschreibung:1 Online-Ressource (275 Seiten)
ISBN:9783847404231

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen